Das riskante Spiel deutscher Autobosse in China | DW Nachrichten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 кві 2024
  • Die Zukunft der deutschen Autoindustrie wird in China entschieden. Win-Win oder Kernschmelze der deutschen Hersteller - wer gewinnt das weltweite Duell um die Vorherrschaft im Multi-Milliarden-Geschäft "Mobilität"?
    DW Deutsch Abonnieren: ua-cam.com/users/deutschew...
    Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
    DW in den Sozialen Medien:
    ►Facebook: / dw.german
    ►Twitter: / dw_deutsch
    ►Instagram: / dwnews
    #dwrev #autoindustrie #eauto

КОМЕНТАРІ • 451

  • @rolfbecker4512

    Nicht im Schlaf-Modus, eher im Arroganz-Modus.

  • @meikelkneit4345

    Mir scheint es so, als würden die Chinesen jetzt zu den deutschen Autoherstellern sagen: "Danke für Eure Starthilfe beim Automobilbau, aber die Elektroautos bauen wir jetzt selber. Seht zu, wie ihr jetzt klarkommt."

  • @wolfgangloll2747

    Wir haben das Rennen vor ungefähr 10 Jahren verloren.

  • @mickmack9333

    Chinesen sagen einfach "Danke für das Know How"......

  • @marcbjorg4823

    Der Schüler wird zum neuen Meister. C'est la vie...

  • @El_Jugo_de

    So wie wir Solar verpennt haben haben wir die Elektromobilität verpennt. Vom Weltmarktführer ins Solar, wiederholt sich das Spiel mit der Elektromobilität.

  • @gallon2087

    Pech gehabt, wenn man nur Umsätze sieht und Renditen ausschüttet, da hat kein normaler Bürger etwas von.

  • @virtualnico

    Ich bin mal gespannt wann wir die ersten günstigen chinesischen Elektro Autos auf dem deutschen Markt sehen werden. Die deutschen Hersteller sind sich ja zu fein, Autos für normal sterbliche zu bauen, in China habe ich da mehr Hoffnung.

  • @HeinrichDerr-oh9zg

    Die deutschen Autobauer verdienten jedes Jahr Gewinne in Milliardenhöhe! Und was investierten sie in die Batterieforschung? Nischts 🤷🏼‍♂️

  • @olfi5939
    @olfi5939  +52

    wenn ich höre, das ein VW ID3 in China für umgerechnet 15k€ "verramscht" wird, weil vergleichbare E-Autos dort auch nicht viel mehr kosten, dann kaufe ich hier lieber ein China-E-Auto mit besserer Software und Fahreigenschaften. Die sind trotz Einfuhrzoll oft viel günstiger als ein vergleichbarer VW!

  • @4elements186

    06:21

  • @The_Daliban

    1:18

  • @christine-mw7wp

    Immer mehr sind wir alle auch in der Schweiz von China abhängig... Leider wurde zu lange nur geschlafen😔

  • @flosenmosen

    Die Behauptung, die deutsche Autoindustrie hätte die Bedrohung durch chinesische Marken übersehen, trifft nicht zu. Diese Diskussion ist bereits seit einem Jahrzehnt bekannt und wurde besonders relevant, als China begann, seine lokalen Hersteller von Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos mit Subventionen in Höhe von rund 5,3 Milliarden Euro bis 2022 zu unterstützen, wodurch diese Fahrzeuge preiswerter angeboten werden konnten. Luxusmarken wie Mercedes und BMW sehe ich nicht in Gefahr, da sie stets ihre Käuferschicht finden werden. VW jedoch könnte auf dem heimischen Markt und darüber hinaus größere Schwierigkeiten erleben

  • @nohox9444

    Ich hab Jahre lang in China gelebt und vor denen brauchen wir keine Angst haben…

  • @khaledhajijamaan3491

    Alles ist wegen Bürokratie 💪

  • @chacka1140

    Ich denke das es ein Problem mit mindestens zwei Gründen gibt. Erstens haben die deutschen Automobilhersteller den Startschuss für E-Autos und autonomes Fahren verpasst und müssen nun mühsam aufholen wobei es um so alarmierender ist das CDU/CSU/FDP/BSW und AfD sich immer noch an den Verbrenner klammern. Und das zweite Problem ist aus meiner Sicht das die Chinesen auch grundsätzlich lieber von Chinesen kaufen also deutsche Hersteller nur eine Chance haben wenn sie tatsächlich objektiv besser sind wenn man schon nicht billiger sein kann. Bei Verbrennern hat man sich einen Vertrauensvorsprung erarbeitet aber bei E-Autos werden die Karten neu gemischt. Und da E-Autos die Zukunft sind müssen die Hersteller hier erneut kämpfen oder man wird langfristig nicht nur auf dem Chinesischen Markt verlieren.

  • @meganers2696

    Es war von Anfang an falsch in China Fuß zu fassen. Aber aufs eigene Volk hören, ist ja ein generelles Problem hier...

  • @derJackistweg
    @derJackistweg 28 днів тому +3

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Spionage Affäre, ist es wohl eher Konkurrenz.

  • @desoleee

    Verstehe auch nicht wieso man mit einem NEUwagen alle paar Monate zur Inspektion muss für wieder 500-800€ ....