Walter Jens interpretiert Bert Brechts Gedicht "Rückkehr" (1968)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 гру 2024

КОМЕНТАРІ •

  • @tomaxi007
    @tomaxi007 Місяць тому +1

    So einen Deutschlehrer hätte man sich gewünscht. Super Sendung mit Walter Jens. Er erklärt Gedichte in einer 1/2 Stunde, was ein 1/2 Jahr nicht die Lehrer in der Schule schaffen. Das ist unser Bildungssystem! Gut, dass es hier zu sehen gibt!

  • @balsershare
    @balsershare Рік тому +154

    Wunderbar! Vielen Dank für den Upload. "Mobilisierung der Intelligenz des Zuschauers (Lesers)" (23:37). So wie Brecht den Leser für intelligent hält und so auch anspricht, so auch Jens seine Zuschauer. Da fällt erst richtig auf, wie es heute sehr verbreitet ist, wie kleine Kinder angesprochen zu werden, die nicht selber denken können.

    • @kilianm5947
      @kilianm5947 Рік тому +2

      Dachte ich mir auch, dann habe ich gemerkt, dass die videogeschwindigkeit noch auf zweifach eingestellt war und er zumindest die auffassungsgeschwindikeit des hörers nicht sehr hoch einschätzt

    • @xylfox
      @xylfox Рік тому +4

      Tja. Weil die Leute glauben mit smartphone,google &Co. eine tolle Hirnprothese zu besitzen 🤣

  • @TheEyepoppin
    @TheEyepoppin Рік тому +5

    Die intellektuelle Gesellschaftliche Entwicklung verläuft eben nicht linear nach Oben sondern in Wellenbewegung. Wir sind definitiv in einem Tal. Radikale Akzeptanz ❤

  • @hogaz
    @hogaz Рік тому +144

    12:00 „Entschuldigen Sie diesen allzu kühnen Strich.“ 😂

    • @rolfrolfsohn7714
      @rolfrolfsohn7714 Рік тому +5

      War aber auch schon ganzschön kühn, dieser Strich. Das muss man schon sagen.

    • @dieterdietert7232
      @dieterdietert7232 Рік тому +7

      @@rolfrolfsohn7714 Nicht ganzschön kühn. Das vermittelt noch relative Mäßigkeit.
      Der Strich war allzu kühn geraten!
      Deshalb auch die Bitte um Verzeihung.
      Einen recht kühnen oder ganzschön kühnen Strich hätte der Zuschauer ja vielleicht noch ertragen. 😅

  • @siralfredramsey
    @siralfredramsey 2 місяці тому

    Sehr cooler Upload! Diese Sendeform sollte es wieder geben. Walter Jens rules!

  • @Phytom
    @Phytom Рік тому +31

    HandOfBlood's vorfahr

    • @keck24
      @keck24 Рік тому +2

      True, der hat nen sehr ähnlichen Resonazkörper 😂😮

  • @ToniZdm
    @ToniZdm Рік тому +41

    ich durfte Walter Jens einmal in einem Seminar Mitte der 80er Jahre erleben. Eine beeindruckende Person!

  • @kurteder466
    @kurteder466 Рік тому +31

    Vielen Dank! Ich hoffe Sie finden noch mehr Folgen dieser Serie.

  • @jurgenalex9828
    @jurgenalex9828 Рік тому +16

    So toll konnte und könnte Fernsehen sein! Danke für diesen Upload.

    • @theresiazimmermann3049
      @theresiazimmermann3049 Рік тому

      Nicht mehr möglich, heute setzt man auf Volksverdummung - flache Blödelserien und billige Krimis

  • @annettefalklund346
    @annettefalklund346 Рік тому +35

    Sehr interessant und inspirierend. Ich freue mich sehr über die Anschaulichkeit und das theoretische Fundament, auf dem diese Vermittlung stattfindet. Ich staune immer wieder über die Fülle und die schier endlosen Schätze, die die Weltbibliothek (das Internet) ausmacht.

  • @freitag424
    @freitag424 Рік тому +23

    Wow, wie bin ich denn hierüber gestolpert? Großartig, gern mehr davon!

    • @dieterdietert7232
      @dieterdietert7232 Рік тому

      Jawohl, fütter deinen Algorithmus nur fleißig mit gesunden Daten.
      Dann gibts auch recht feine Vorschläge. :D

    • @hedefter
      @hedefter Рік тому +1

      Mehr davon! Mehr davon! Dafür sind wir hergekomm'!

  • @jens6398
    @jens6398 Рік тому +13

    12:00 Entschuldigen Sie den allzu kühnen Strich. Das muss ich mal bei einer Präsentation bringen :)

  • @HuckFinn212
    @HuckFinn212 Рік тому +9

    Sehr schön! Mehr davon! Mir kam sofort Brechts "An die Nachgeborenen" in den Sinn...

  • @platon4170
    @platon4170 Рік тому +309

    Welch eine Freude zu sehen, welches intellektuelle Kaliber das frühere Fernsehprogramm besaß und zugleich, welch ein Schmerz zu sehen, wie verrottet das Heutige ist.

    • @haus-am-meer
      @haus-am-meer Рік тому +26

      ARTE gucken!

    • @mikkam.921
      @mikkam.921 Рік тому +61

      Welch Schmerz zu sehen, dass es noch immer Menschen zu geben scheint, welche intellektuell bis heute nicht einmal zu erfassen imstande sind, dass es kein „das Fernsehprogramm“ gibt.

    • @GustafGouda
      @GustafGouda Рік тому

      Wer in der Fülle des heutigen Angebots - das so unendlich viel breiter und tiefer ist als das damalige - nichts Ansprechendes und Stimulierendes zu finden vermag, bestätigt nur Kants Diktum von der selbstverschuldeten Unmündigkeit.

    • @philosimot
      @philosimot Рік тому +5

      Damals war TV eben das herausragende alltägliche Bild-Ton-Medium, heute ist es für viele nicht mehr erwähnenswert, weil wir so viele andere alltägliche Bild-Ton-Medien haben, z.B. UA-cam. Ist doch schön, einen Walter Jens und so viel anderes Interessantes über YT zurückzubekommen - unabhängig von einer Programmzeitschrift wie dereinst "Sieh fern mit HörZu!";-)) Wer heute noch anderes im TV guckt als ARTE, ist selber schuld:-((((

    • @ichderanonyme2773
      @ichderanonyme2773 Рік тому +1

      @@mikkam.921 aber es heißt doch Das Fernsehprogramm?

  • @lokasross485
    @lokasross485 Рік тому +6

    Sehr beeindruckend.
    Das sollte man den Schülern als Wahlfach anbieten, aber nicht Jugendlichen und Ihnen somit die Freude am Lesen nehmen.

  • @timkunath5850
    @timkunath5850 Рік тому +56

    In 30min mehr gelernt als in 12 Jahren Deutschunterricht!

  • @heikogruetzner8250
    @heikogruetzner8250 Рік тому +42

    Es ist ein faszinierendes Dokument. In seiner Darstellungsform ist es aus vielerlei Sicht fehlerhaft. Heute wird so viel Wert auf die Darstellung gelegt, dass dieser Vortrag schon skurril wirkt. Nur, dieser Vortrag enthält so viel Substanz, man könnte meinen, dieser Vortrag hält unserer Zeit einen Spiegel vor, das wir uns vor lauter Oberflächlichkeit, fast freiwillig in unseren Möglichkeiten selbst beschneiden.

    • @ulrichbauer9527
      @ulrichbauer9527 Рік тому

      dem Mensch aufs Maul schauen oder Diplomaten veralbern das einfache Volk

    • @zerwasgerman
      @zerwasgerman Рік тому +1

      In welcher Hinsicht ist die Darstellungsform fehlerhaft?

    • @heikogruetzner8250
      @heikogruetzner8250 Рік тому +3

      @@zerwasgerman Fehlerhaft im Sinne der Präsentation. Ich denke bei jeder Firmenpräsentation heutzutage, würde einiges an der steifen Art des Vortragenden etc bemängelt werden. Aber das genau ist mein Punkt, der Inhalt ist doch viel wichtiger.

    • @Nitidus
      @Nitidus Рік тому +1

      *dass

    • @wolfgangmutz2027
      @wolfgangmutz2027 Рік тому

      @@Nitidus Das ist daß daß, mit dem diesem und welchem ....

  • @Dahrenhorst
    @Dahrenhorst Рік тому +17

    Im Land der Dichter und Denker war es Walter Jens, der die Exegese von Lyrik und Literatur zur Kunstform erhob. Wie ein Botaniker oder Artenforscher, der den Geheimnissen der Natur auf der Spur ist und sie zu entdecken und zu dokumentieren versucht, widmete sich Walter Jens der Literatur um diese als Substrat einer Kultur zu erkennen und zu beschreiben. Seine größte Leistung war es jedoch, dass er sich nicht darauf beschränkte, sondern sich dem Lehren dieser Kunst zuwendete.

  • @MrPastaTube1
    @MrPastaTube1 Рік тому +21

    Das nenne ich Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrages!

  • @DerSkychris
    @DerSkychris Рік тому +5

    Masterpiece.

  • @philipp47318
    @philipp47318 Рік тому +6

    Sehr angenehm

  • @StefanBrun
    @StefanBrun Рік тому +21

    Wahrlich ist die Formulierung, Intelligenz mobilisierung genial wie schön. Vielleicht das zeitfremdeste an diese Vorlesung

    • @ulrichbauer9527
      @ulrichbauer9527 Рік тому

      oftmals werdem Leser geheime Botschaften vermittelt.,,wer Keine Ruinen gesehen hat,, Ruinen,, nicht Bilder mit Ruinen, was nie was Krieg bedeutet....wer Krieg spielt aus Spaß, sollte verstehen lernen.. der Spaß muß beseite geschoben werden,, werden Waffen von der BRD nach der Ukraine gebracht,, und die USA reibt sich die Hände,, sie unterstützen die Ukraine.. zuletzt.. Zuletzt, den Kriegstreiber ist dan BRD oder Europa.. schätze mal.. ist egal.. die USA hat nicht geliefert.. obwohl aufgefordert als Bündnispartner,, Verstehe wer will

  • @drshreddi7040
    @drshreddi7040 Рік тому +4

    Als dies ausgestrahlt wurde, war ich gerade einmal 3 Jahre alt. Heute werde ich in einer Bäckerei - bestelle ich mir denn z.b. ein Stück Kuchen - gefragt: "Zum hier"?

  • @tarikeld11
    @tarikeld11 Рік тому

    Bin zwar 2003 geboren aber diese Titelmusik klingt so nostalgisch...

  • @totalfeedback6933
    @totalfeedback6933 Рік тому +9

    Diese Interpretation ist ja der Wahnsinn!

  • @helgaarfert377
    @helgaarfert377 Рік тому +1

    faszinierend!

  • @dasgellendehorn1393
    @dasgellendehorn1393 Рік тому +1

    Großartig!

  • @ilseberner1126
    @ilseberner1126 Рік тому +1

    Futter fürs Hirn. Danke.

  • @gotttim1433
    @gotttim1433 Рік тому

    Mehr!

  • @jansmole
    @jansmole Рік тому +2

    Und sowas lief 1968 im Fernsehen? Als es noch zwei (?) Programme gab? Gibt es sowas heute auch auf einem von 50 Kanälen - und wenn ja, schaut das jemand?

  • @paulfrei1485
    @paulfrei1485 Рік тому

    Der unergründliche YT-Algorithmus wies mich auf dieses Video mit Walter Jens hin. Sehr lehrreich, sehr interessant, da muss ich mich nicht weiter darüber auslassen. Die modernen sozialen Medien haben auch ihr Gutes. Ich behaupte mal, dass kein heutiger Fernsehsender diese zeitlose Sendungsreihe nochmals ausstrahlen würde. Ich habe zu seiner Zeit mit Genuss den Kritiker Marcel Reich-Ranicki gehört. Das war wohl der letzte seiner Gattung. Es gibt in den öffentlichen Medien zwar Nachfolge-Versuche, aber ich kann die weder ansehen, noch gar zuhören. Da such und hör ich doch lieber Perlen aus der Vergangenheit auf YT.

  • @SercAndDestroy
    @SercAndDestroy Рік тому +5

    Wenn ich mir diese spannende Stunde anschaue bezweifle ich ob das duale Informatikstudium der richtige Weg für mich ist. Ich finde philosophieren und Literatur viel spannender. Nur schade, dass beides Heutzutage zu kurz kommt. Trotzdem danke für diesen Upload!

  • @torstenkircher2617
    @torstenkircher2617 Рік тому

    Ich mag Sprache per se. Denn jede Zeit hat seine eigene Sprache.

  • @0xGEEK
    @0xGEEK Рік тому +1

    Die Lyrik der 1960er Jahr ist dem tatsächlich/erstaunlicher Weise/de facto dem Jahr 2023 voraus. Was ist daraus zu schließen?

  • @0xGEEK
    @0xGEEK Рік тому +2

    Aus der "Intellligenz der Zuschauers" wurde die "Dummheit des Z." &ct. Ist die Zeit nicht retrospektiv!? Thnx 4 upload!!!

  • @xylfox
    @xylfox Рік тому +16

    Dafür hätte er bestimmt eine 2 von unserem Deutsch-Lehrer bekommen 😅

  • @RagingGoblin
    @RagingGoblin Рік тому +2

    Interessant, dass offensichtlich absichtlich der letzte Schluss aus dem Spannungsverhältnis der Strophen nicht gezogen wurde. Ich kenne Jens nicht. Versucht er, nicht zu weit vom Strukturalistischen abzurücken? Oder will er diesen letzten Schritt dem Publikum selbst überlassen?

  • @haiblubbblubb
    @haiblubbblubb Рік тому +1

    Mehr davon

  • @matt_harlow_
    @matt_harlow_ Рік тому +2

    Es fiel mir schwer zu folgen. Essend, freuend auf eine Runde Monsterhunter World.

  • @Seatditsch
    @Seatditsch Рік тому +9

    Vielen Dank, ein sehr interessanter Vortrag und schön, so etwas heute zu finden. Doch bei allem Respekt - Walter Jens und insbesondere Berthold Brecht ggü. - ist ein Gedicht nicht manchmal nur ein Gedicht? Mit gleicher Vehemenz (sicher nicht intellektuellem Tiefgang) vermag ich auch eine Interpretation eines aktuellen Top10-Liedtextes durchzuführen. Vielleicht ist manchmal ein Gedicht einfach nur ein Gedicht...

    • @danielDefoe81
      @danielDefoe81 Рік тому +2

      Gedichtsinterpretation: "...Es ist nur ein Gedicht .. "
      6.

  • @mkay2223
    @mkay2223 Рік тому +1

    Hand of blood sein urgroßvater :D

  • @gutermonddugehstsostille5592
    @gutermonddugehstsostille5592 Рік тому +1

    wunderbar wie man vergangenes haargenau erklärt und die gegenwart ausblendet. ganz wunderbar😂 wie das aroma eines morgenkaffees. mmmmmhhh

  • @JamesBond-se1wt
    @JamesBond-se1wt Рік тому +3

    Intelligenzmobilisierung meinen Damen und Herren :D

  • @robertorumpelstiel9119
    @robertorumpelstiel9119 Рік тому

    Wie ist er wohl aufgenommen worden?

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Рік тому

    , der geläuterte Wasserleichenlyriker der bis zu seinem Tode da lebte, wo er gestorben ist

  • @juliussc2394
    @juliussc2394 Рік тому

    Sehr schön. Wie findet man solche alten Funk und Fernsehaufnahmen?

    • @Unna1969
      @Unna1969 Рік тому

      Man muss folgendes wissen: wann, an welchem Tag, auf welchem Sender, zu welcher Uhrzeit gab's die Sendung. Dann Auftrag an den Sender. Die schicken Ihnen eine CD (heute vermutlich download link) und berechnen das. Nicht billig. Auf den Sender-Webseiten gibt es auch Informationen dazu.

    • @juliussc2394
      @juliussc2394 Рік тому

      @@Unna1969 Vielen Dank für die Antwort. Ob ich jemals herausfinden werde, wann Kuschel-Walter Gedichte auf ARD Alpha interpretiert hat wage ich zu bezweifeln leider haha

    • @Unna1969
      @Unna1969 Рік тому +3

      @@juliussc2394 Nicht einfach. Es gibt aber deutsche Webseiten, die TV Programme von vor Jahrzehnten vorhalten. Ob die bis in die 60er zurückreichen? - Keine Ahnung. Aber: Wenn man des TV Programms erstmal habhaft geworden ist, dann ist es vergleichsweise leicht. Nur 2 Programme, kein Vormittag und Sendeschluss um 0.30 Uhr.
      Ich denke auch manchmal an TV-Ereignisse aus der Vergangenheit zurück, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Teilweise bruchstückhafte Erinnerungen. Da war ein TV-Film, in dem Kinder rasant alterten. Da war etwas über indonesisches Schattenspiel, das war etwas über Archäologie in Kreta. Hätte ich gerne noch mal gesehen, aber es besteht praktisch keine Chance das zu lokalisieren.
      Foren, die sich mit alten TV-Erinnerungen beschäftigen, gab es vor 20 Jahren viele. Heute interessiert das irgendwie nicht mehr so.

  • @felizianosole896
    @felizianosole896 Рік тому +1

    Por qué?

  • @doughnut469
    @doughnut469 Рік тому +1

    Aus welchem Buch kann man diese Fachbegriffe wie Verbum Finitum lernen? Also gibt es ein Lehrbuch, der die deutsche Grammatik, Stilmittel etc in einem Buch sehr ausführlich und detailliert (für Leute, die die deutsche Sprache sehr gut beherrschen) auflistet und erklärt?

    • @mindofalbion
      @mindofalbion Рік тому

      wer das Buch nicht finden kann, ist das Wissen nicht wert.

    • @deniseb.4656
      @deniseb.4656 Рік тому +2

      Heute spricht man eigentlich normal vom "finiten Verb". Das kommt normal in jedem Deutschbuch vor. Zur der Zeit war Latein viel üblicher als heute und war ein Pflichtfach auf den Gymnasien. Daher sagt er es eben auf Latein "Verbum Finitum".

  • @Reflex_Lemma
    @Reflex_Lemma Рік тому

    Ist das Hand of Bloods Vater ? :D

  • @jonasdauerbrenner6432
    @jonasdauerbrenner6432 Рік тому +6

    unglaublich, dass sowas mal im free tv ausgestrahlt wurde als reine Unterhaltungssendung. undenkbar heutzutage. schade.

  • @galaadgilead2319
    @galaadgilead2319 Рік тому +4

    schade, dass er nicht auf vater(stadt) und (heimkehrenden) sohn eingegangen ist

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 Рік тому +2

    Was habe ich falsch, nein, richtig gemacht das mir UA-cam solch eine Perle der Literatur (Interpretation) um die Ohren haut und das auch noch von Jens....?

  • @domuscalami
    @domuscalami Рік тому

    4:00 lebt es ruhig dar

  • @TheSteve_1992
    @TheSteve_1992 Рік тому +1

    Gedichtsinterpretation: oh wie ich das früher in der Oberstufe gehasst habe

  • @abadstoryends
    @abadstoryends Рік тому +2

    richtig cool mit der relaxten atmosphäre, im vergleich ist heutiges fernsehen echt cringe. kudos also an dich

  • @Piflaser
    @Piflaser Рік тому +6

    Jens war ja damals schon 45. Er sieht aus wie 30.

    • @balsershare
      @balsershare Рік тому +2

      Wirkt auf mich auch so. Zum Vergleich ein Interview mit Dürrenmatt aus dem gleichen Jahr. Er ist dort 47 und sieht aus wie um die Sechzig! Hier: ua-cam.com/video/v8f25UPKV7c/v-deo.html

    • @colasalz2
      @colasalz2 Рік тому

      tut mir leid, er sieht genau so aus, wie ü 40-

  • @KoMdoN
    @KoMdoN Рік тому +4

    Vergleicht mal das Niveau damals mit heute

    • @ulrichbauer9527
      @ulrichbauer9527 Рік тому

      das Heutige Niveau ist gesunken und bei anderen gestiegen..gestiegen bei den Bürgern Vietams und Iran,, Beispiel Sahra Wagenknecht,,, und Baerbock als Beispiel.. ist ein schlechtes Beispiel.. doch ein Beispiel von vielen guten gegenüberstellungen

  • @Herrinimhimmel
    @Herrinimhimmel Рік тому

    Was hätte Brecht wohl dazu gesagt?

  • @RoScroto
    @RoScroto Рік тому +21

    Das nenne ich mal Sprachwissenschaft. Wohingegen sich die heutigen so genannten Sprachwissenschaftler mit Gendern und somit mit Wortendungen begnügen.

    • @christianebbertz7057
      @christianebbertz7057 Рік тому +18

      ...nun ist das hier eher Literaturwissenschaft...

    • @RoScroto
      @RoScroto Рік тому +2

      @@christianebbertz7057 Ja, Sie haben recht. Auch schreiben kann zur Wissenschaft werden. 👍😂

    • @weiterimtext8134
      @weiterimtext8134 Рік тому +2

      Wüssten Sie, dass die Endungen, die Regeln, ja Gesetze das grammatische Geschlecht bestimmen und nicht ideologische Wunschvorstellungen im Namen des Feminismus!?

    • @GustafGouda
      @GustafGouda Рік тому +13

      Es wird Sie vielleicht überraschen, aber auch die heutige Literaturwissenschaft befasst sich mit Lyrikanalyse, und auch die damalige Sprachwissenschaft (den Unterschied sollte man vielleicht kennen, wenn man große Töne spuckt) hat sich schon mit Wortendungen und geschlechtergerechter Sprache befasst.

    • @weiterimtext8134
      @weiterimtext8134 Рік тому +3

      @@GustafGouda
      Literatur- und Sprachwissenschaft gehören seit jeher zur Germanistik. Zur Grammatik gehört nicht 'geschlechtergerechte' Sprache, höchstens zur Semantik und vergleichenden Sprachgeschichte. Wer hat die sog. geschlechtergerechte .Sprache ins Leben gerufen und wann?

  • @baumstamp5989
    @baumstamp5989 Рік тому

    ich hätte es nicht anders interpretiert

  • @ufoscriptorium
    @ufoscriptorium Рік тому

    von lagerfeld bin ich hier her gekommen, umgeleitet von youtube, interessant ...

  • @keyem4504
    @keyem4504 Рік тому

    Apokryph? WTF...

  • @johannes3914
    @johannes3914 8 місяців тому

    Hat Brecht das geschrieben ?
    Der ist doch 24 gestorben.

  • @casperudemark7496
    @casperudemark7496 Рік тому

    Der Interpretator ist besser als der Dichter. Aber das gibt es manchmal.

  • @a.f.w.froschkonig2978
    @a.f.w.froschkonig2978 Рік тому

    Er will wohl sagen, dass jede Medaille zwei Seiten hat.
    Das weit Ausholende ging mir schon immer auf den Koffer.

  • @ichdu7391
    @ichdu7391 Рік тому

    Alter, ich versteh kein Wort! Mach mal einfacher yo!

    • @tomaxi007
      @tomaxi007 Місяць тому

      Du kannst es ja heutzutage, -das war zur Zei der aufgenommenen Sendung nicht so-, tausend mal anschauen. Irgend etwas wirst du dabei verstehen!

  • @Sindimindi
    @Sindimindi Рік тому +10

    Ob Brecht sich wohl so viel dabei gedacht hatte? Jens interpretiert hier sehr subjektiv etwas in das Gedicht hinein, was er nicht beweisen kann. Was ein Geschwurbel...😆

    • @vladtepes4346
      @vladtepes4346 Рік тому +5

      Das sagt auch der Schüler zum Deutschlehrer. Woher wollen Sie wissen, dass sich der Dichter das dabei gedacht hat?

    • @romanh2092
      @romanh2092 Рік тому +20

      Jens hat a) ja nicht gesagt: Brecht hatte gedacht, dass... sondern die Gedichte interpretiert (s. Titel)! und b) eigentlich alles gar nicht so weit hergeholt und versucht es zu zeigen

    • @ansgarm.cordie9659
      @ansgarm.cordie9659 Рік тому +38

      Walter Jens beginnt mit einer objektiven Analyse des sprachlichen Befundes: Das Subjekt der ersten Strophe (ich, Nominativ) verwandelt sich in das Objekt der zweiten Strophe (mich, Akkusativ). Auf einer solchen objektiven Analyse baut dann eine subjektive Interpretation auf. Sie ist aber eben nicht rein subjektiv und beliebig, sondern durch den objektiven Befund der Sprachanalyse gestützt. Man kann das auch sachliches Argumentieren nennen. Zweifellos hat Walter Jens eine Meinung zum Gedicht. Aber er kann seine Meinung begründen.

    • @GustafGouda
      @GustafGouda Рік тому +20

      Menschen, die keine analytischen Fähigkeiten besitzen und wahrscheinlich nicht mal eine Meinung, muss die Bereitschaft zum und die Freude am Interpretieren sicherlich sehr fremd vorkommen.

    • @chatnoir1375
      @chatnoir1375 Рік тому +3

      Interpreten interpretieren, d. h. unter anderem, dass sie die Verstehensmöglichkeiten, die ein Artefakt anbietet, herausfinden; sie stellen dabei aber keine rückblickenden Vermutungen darüber an, was Autoren "gedacht haben". Auch Prof. Jens tut hier nicht so, als könnte er längst vergangene Gedanken eines Individuums aufdecken, er ist ja kein Hellseher.

  • @MIt-ql5bo
    @MIt-ql5bo Рік тому +2

    Schwätzer unter sich.

  • @hektor_schmidt
    @hektor_schmidt Рік тому +10

    Vollständig wertlos.

    • @thomasius99
      @thomasius99 Рік тому +1

      Wieso?

    • @gabischon9214
      @gabischon9214 Рік тому +10

      @@thomasius99 Bildungsferne Menschen haben keinen Bezug mehr zu Brecht. Zu meiner Zeit gehörte Brecht zur Pflicht Literatur im Unterricht. Was für ein großes Glück ich da hatte, kann der Kommentator gar nicht erfassen. Ihm fehlt jegliches Wissen.

    • @xletix69
      @xletix69 Рік тому

      @@gabischon9214 *großes

    • @gabischon9214
      @gabischon9214 Рік тому

      @@xletix69 danke!

    • @wlm0942
      @wlm0942 Рік тому +1

      @@gabischon9214 das große Glück hat die Fähigkeit sich jeder Generation in unterschiedlichen Facetten zu offenbaren. Ihr großes Glück in Brecht ist die Bedeutungslosigkeit des anderen.

  • @julius_hector_baptist
    @julius_hector_baptist Рік тому

    Ich frage mich, inwiefern Brecht überrascht wäre, was alles in seine Texte hineininterpretiert wird (..)