Hallo Jan, schön zu hören, dass Du die Fahne für den Syncro hoch hälst und auch mal sagst wie es ist. Der Wagen hat das Potential zu einem sehr guten Reisefahrzeug und kann auch ohne Schäden weltweit bewegt werden. Der Faktor sitz meisst hinter dem Lenkrad… Grüsse Claus
Kann ich nur Zustimmern. unser aktueller VW T3 Joker 2WD mit JX seit 8 Jahren 70tkm nichts dran (Bremsbeläge, Batterie, Reifen und eben Wartung=Ölwechsel,Filter, Zahnriemen). Der vorherige Joker 12 Jahre in Besitz: 3 jahre mittelmäßig zuverlässig (wertstattwartung), dann 3 Jahre Besserung(Selbstschrauben angefangen) und dann 6 Jahre (selbstschrauben) nichts drangewesen ausser 1mal Motor platt jenseits der 300tkm (was für einen JX im Camper schon sehr stolze Kilometer sind). Hauptaufgabe wenn man so ein Fahrzeug anschafft: Substanz reinbringen. Und das ist zumindest bei Motor und Fahrwerk nicht so schwer, bei der Elektrik überschaubar(wenn es da überhaupt was nennenswertes zu tun gibt) und beim Blech heißt es entweder einen sehr guten zu Kaufen oder eben Schweißen können (auch das läßt sich lernen). Ist die Technik in Ordnung ist da eigentlich nie irgendwas dran was gravierend ist. Klar mal ein Türschloss zerlegen, eine Fensterschachleiste neu machen usw das gehört halt dazu. Ich halt es übrigens nicht für notwendig einen T3 zwingend mit so vielen NEUteilen wie nötig zuzuschmeissen. Eine Lima kann man neu Lagern, einen Anlasser reinigen und Lagern und den Magnetschalter neu, eine Einspritzpumpe neu abdichten (evtl auch erstmal nur dort wo sie sifft wenn mandrankommt), ein Türschloss läßt sich instandsetzen Neue Schlüssel anfertigen usw - vieles ist überholt oder gebraucht einfach besser als billige NEUteile. Ist der Motorblock halt hin muss er halt zum Instandsetzer, ist der Kopf hin ein neuer drauf und ob ich ans Getriebe selbst drangehen würde weiß ich auch nicht (einiges an spezialwerkzeug nötig und dazu etwas Erfahrung beim Beurteilen von Verschleißbildern fernab der Dinge die man eh tauschen sollte). Auch bei Motor und Getriebe sind die Kosten überschaubar, wenn man es mal mit einem T5 vergleich wo frische Aggregate schnell das 3 oder 4fache Kosten und der Ein- und Ausbau vom Aufwand auch 3mal soviel Handgriffe erfordert. Zum Thema Allrad: neben dem Satz "haben ist besser als brauchen" gibt es noch den Satz der ebenfalls für alle Autos gilt "kauf dir einen Allrad nur, wenn du ihn auch brauchst" - wir brauchen ihn im T3 nicht, der wird halt auf der Straße bewegt. Was auch noch positiv zu sagen wäre: Er fährt sich einfach gut, richtig gut. Nur die Diesel sind halt etwas laut hier ist ein WBX klar im Vorteil. Sparsam ist er auch wir sind beim Turbodiesel im Joker (also Camper) mit Klappdach bei 7.2 Liter, die WBX mit 11-13 Liter für einen Benzinmotor in einem Transporter aber auch völlig Ok. In meinen Augen das beste Auto der Welt für unsere Nutzung als Campingbulli. Unterhalt auch günstig: Versichung (Haftpflicht) 180€, Oldi-Steuer 191€ und wieviel einen Wartung und Erhalt kostet da hat man viel Einfluss drauf.
Vielen Dank dir für deinen ausführlichen Kommentar! Ja sehe ich genauso wie du. Die Autos haben sehr viele Vorteile aber man muss halt selber dran arbeiten können. Viele Grüße
Das ist halt noch gute alte KFZ Technik. Ich bin auch Verfechter davon. Gerade hab ich in meinem neuesten Video darüber gesprochen. Allerdings Mercedes G Offroad Camper Selbstbau. Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit eurem T 3.
Hi. Ich fahre selbst einen T3 syncro (mittlerweile rund 60t Reisekilometer), der in einem sehr guten originalen Zustand ist (Erstlack, nahezu rostfrei). Mir tut da jede Kampfspur sehr weh. Hätte ich einen gut DYI-lackierten Bus wie euren wäre das sicher anders und ich könnte besser damit leben, weils eben nicht mehr der Erstlack ist. Deshalb würde ich an Deiner Stelle erst einmal nicht neu lackieren, so lang du keine Probleme mit Rost bekommst. Die nächste Reise mit ihren Spuren kommt doch sicherlich bestimmt. Ich hätte aber auch noch eine Frage an dich. Ich stehe kurz vor einem Motorumbau (aktuell ist ein MV) drin. Ich persönlich möchte auch bei Benzin als Kraftstoff bleiben sodass sich für mich zwei Konzepte auftun, einerseits eures (also 2l VAG), andererseits ein EJ20 oder EJ22 Subaru Umbau. Hattest ihr das auch in Erwägung gezogen und wenn ja, was waren eure Argumente dagegen, bzw für den VW Motor? Grüße
Da hast du echt ne coole Doka aufgebaut. Lass das Fahrzeug bloß so, wie es ist, die trailmarks machen es nur noch interessanter. Aber mal ehrlich: Ein Pflegefall ist der T3 schon und wie du sagst, darf man es halt nicht übertreiben, wie mit allen VW Bussen. Die Idee mit der Rallye find ich auch gut. Such dir einen guten W124, der würde einen T3 auch problemlos wieder von der Elfenbeinküste nach Hamburg hoch schleppen 😉
Servus, Mega vorhaben, so eine Rallye würd ich ja auch gern mal fahren:) Ich würde die Patina erhalten, sie erzählt ja auch eine kleine Geschichte😃 Grüße vom Tegernsee
Moin, verfolge deine Videos sehr gerne, und bewundere wie das alles trotz Familie machbar scheint und ungelernt diese Professionalität hat. Baue selber einen 2wd auf Syncro um. 1. Warum hast du den vorderen Getriebeträger höher gelegt also Abstandsplatten zwischen die Rahmen gepackt, dass der Knickwinkel der vorderen atws geringer ist? Und fährst du 2wd Federn vorn, da du be deni oberen Traggelenken spacer drinnen hast? 2. Hast du das Blech des Servo Lenkgetriebes ausgebaut aus dem syncro Schlachter oder neu gekauft? 3. Und warum hast du die Radläufe vergrößert wenn du doch gesagt hast dass du 15" fährst? Danke! VG
Doka t3 bestes Auto, gehe im Mai in Rente und habe 2 alte Autos dafur zum Reisen Doka t3 mit DG Motor, und einen Jeep Wrangler yj, auch super zuverlässig bis jetzt.würde mir nie was neues kaufen was voll ist mit Elektrik. Deine idee mit der Rally find ich super, und freu mich schon auf die Bilder, und Lack nicht neu machen nur Rost entfernen, das Auto braucht Patina ist kein Eisdielen Auto,😂😂😂
Ja pritsche istveinfach geil, ich bau grad nen t6 mit doppelkabiene und will ne absetzkabine drauf bauen , mit luftfahrwerk ect als 4 motion mit sperre, einfach geil diese dokas 😍
Da hast du wirklich Arbeit reingesteckt :)! Sag mal, ich stehe gerade kurz davor mir die radlaufverbreiterung für meinen Syncro zu holen. Wie hast du die befestigt und hast du parallel Spurplatten verbaut ? Falls ja welche ? :) Falls du lackieren solltest, nimm uns mit ;)
Alte einfache Technik. Ich weiß nicht ob Du mit nem E 4x4 Fahrzeug irgendwas mit nem Kabelbinder reparieren kannst. Wenn Du manche Ersatzteile nicht bekommst, kann man einzelne Teile reparieren (lassen) wo bitte gibt es noch Leute die Anlasser oder Lichtmaschinen neu wickeln lassen kann.
Sehr ehrliches video. Supertolles Auto. Wenn man Geld hat kann man mit Sicherheit gut so ein Leben wie euer's führen. Soll keine Kritik sein!
Vielen Dank Dir! Ja bin nach wie vor begeistert von dem Auto und ja ohne Geld und viel Arbeit geht’s halt nun nicht mal.
Hallo Jan,
schön zu hören, dass Du die Fahne für den Syncro hoch hälst und auch mal sagst wie es ist. Der Wagen hat das Potential zu einem sehr guten Reisefahrzeug und kann auch ohne Schäden weltweit bewegt werden. Der Faktor sitz meisst hinter dem Lenkrad…
Grüsse Claus
Danke dir Claus! Freut mich
Kann ich nur Zustimmern. unser aktueller VW T3 Joker 2WD mit JX seit 8 Jahren 70tkm nichts dran (Bremsbeläge, Batterie, Reifen und eben Wartung=Ölwechsel,Filter, Zahnriemen). Der vorherige Joker 12 Jahre in Besitz: 3 jahre mittelmäßig zuverlässig (wertstattwartung), dann 3 Jahre Besserung(Selbstschrauben angefangen) und dann 6 Jahre (selbstschrauben) nichts drangewesen ausser 1mal Motor platt jenseits der 300tkm (was für einen JX im Camper schon sehr stolze Kilometer sind). Hauptaufgabe wenn man so ein Fahrzeug anschafft: Substanz reinbringen. Und das ist zumindest bei Motor und Fahrwerk nicht so schwer, bei der Elektrik überschaubar(wenn es da überhaupt was nennenswertes zu tun gibt) und beim Blech heißt es entweder einen sehr guten zu Kaufen oder eben Schweißen können (auch das läßt sich lernen). Ist die Technik in Ordnung ist da eigentlich nie irgendwas dran was gravierend ist. Klar mal ein Türschloss zerlegen, eine Fensterschachleiste neu machen usw das gehört halt dazu. Ich halt es übrigens nicht für notwendig einen T3 zwingend mit so vielen NEUteilen wie nötig zuzuschmeissen. Eine Lima kann man neu Lagern, einen Anlasser reinigen und Lagern und den Magnetschalter neu, eine Einspritzpumpe neu abdichten (evtl auch erstmal nur dort wo sie sifft wenn mandrankommt), ein Türschloss läßt sich instandsetzen Neue Schlüssel anfertigen usw - vieles ist überholt oder gebraucht einfach besser als billige NEUteile. Ist der Motorblock halt hin muss er halt zum Instandsetzer, ist der Kopf hin ein neuer drauf und ob ich ans Getriebe selbst drangehen würde weiß ich auch nicht (einiges an spezialwerkzeug nötig und dazu etwas Erfahrung beim Beurteilen von Verschleißbildern fernab der Dinge die man eh tauschen sollte). Auch bei Motor und Getriebe sind die Kosten überschaubar, wenn man es mal mit einem T5 vergleich wo frische Aggregate schnell das 3 oder 4fache Kosten und der Ein- und Ausbau vom Aufwand auch 3mal soviel Handgriffe erfordert. Zum Thema Allrad: neben dem Satz "haben ist besser als brauchen" gibt es noch den Satz der ebenfalls für alle Autos gilt "kauf dir einen Allrad nur, wenn du ihn auch brauchst" - wir brauchen ihn im T3 nicht, der wird halt auf der Straße bewegt. Was auch noch positiv zu sagen wäre: Er fährt sich einfach gut, richtig gut. Nur die Diesel sind halt etwas laut hier ist ein WBX klar im Vorteil. Sparsam ist er auch wir sind beim Turbodiesel im Joker (also Camper) mit Klappdach bei 7.2 Liter, die WBX mit 11-13 Liter für einen Benzinmotor in einem Transporter aber auch völlig Ok. In meinen Augen das beste Auto der Welt für unsere Nutzung als Campingbulli. Unterhalt auch günstig: Versichung (Haftpflicht) 180€, Oldi-Steuer 191€ und wieviel einen Wartung und Erhalt kostet da hat man viel Einfluss drauf.
Vielen Dank dir für deinen ausführlichen Kommentar! Ja sehe ich genauso wie du. Die Autos haben sehr viele Vorteile aber man muss halt selber dran arbeiten können. Viele Grüße
Das ist halt noch gute alte KFZ Technik. Ich bin auch Verfechter davon. Gerade hab ich in meinem neuesten Video darüber gesprochen. Allerdings Mercedes G Offroad Camper Selbstbau. Wünsche euch weiterhin viel Spaß mit eurem T 3.
Ein G ist natürlich auch ein sehr tolles Auto - gefällt mir sehr gut! Danke dir 🙏🏼
Hi. Ich fahre selbst einen T3 syncro (mittlerweile rund 60t Reisekilometer), der in einem sehr guten originalen Zustand ist (Erstlack, nahezu rostfrei). Mir tut da jede Kampfspur sehr weh. Hätte ich einen gut DYI-lackierten Bus wie euren wäre das sicher anders und ich könnte besser damit leben, weils eben nicht mehr der Erstlack ist. Deshalb würde ich an Deiner Stelle erst einmal nicht neu lackieren, so lang du keine Probleme mit Rost bekommst. Die nächste Reise mit ihren Spuren kommt doch sicherlich bestimmt.
Ich hätte aber auch noch eine Frage an dich. Ich stehe kurz vor einem Motorumbau (aktuell ist ein MV) drin. Ich persönlich möchte auch bei Benzin als Kraftstoff bleiben sodass sich für mich zwei Konzepte auftun, einerseits eures (also 2l VAG), andererseits ein EJ20 oder EJ22 Subaru Umbau. Hattest ihr das auch in Erwägung gezogen und wenn ja, was waren eure Argumente dagegen, bzw für den VW Motor?
Grüße
Das würde mich auch interessieren. Ich habe selbst einen 2WD WBX 1,9L, aber es wird die Zeit kommen, in der ich selbst vor dem Problem stehe.
Da hast du echt ne coole Doka aufgebaut. Lass das Fahrzeug bloß so, wie es ist, die trailmarks machen es nur noch interessanter. Aber mal ehrlich: Ein Pflegefall ist der T3 schon und wie du sagst, darf man es halt nicht übertreiben, wie mit allen VW Bussen.
Die Idee mit der Rallye find ich auch gut. Such dir einen guten W124, der würde einen T3 auch problemlos wieder von der Elfenbeinküste nach Hamburg hoch schleppen 😉
Servus,
Mega vorhaben, so eine Rallye würd ich ja auch gern mal fahren:)
Ich würde die Patina erhalten, sie erzählt ja auch eine kleine Geschichte😃
Grüße vom Tegernsee
Ja dazu tendiere ich auch! Vielen Dank dir
Moin, verfolge deine Videos sehr gerne, und bewundere wie das alles trotz Familie machbar scheint und ungelernt diese Professionalität hat.
Baue selber einen 2wd auf Syncro um.
1. Warum hast du den vorderen Getriebeträger höher gelegt also Abstandsplatten zwischen die Rahmen gepackt, dass der Knickwinkel der vorderen atws geringer ist? Und fährst du 2wd Federn vorn, da du be deni oberen Traggelenken spacer drinnen hast?
2. Hast du das Blech des Servo Lenkgetriebes ausgebaut aus dem syncro Schlachter oder neu gekauft?
3. Und warum hast du die Radläufe vergrößert wenn du doch gesagt hast dass du 15" fährst?
Danke! VG
Vermute wegen den 235ern?
Hab selbst 215 75 15 drauf, im Serienradhaus gehts Grade so aber größer...😮
Doka t3 bestes Auto, gehe im Mai in Rente und habe 2 alte Autos dafur zum Reisen Doka t3 mit DG Motor, und einen Jeep Wrangler yj, auch super zuverlässig bis jetzt.würde mir nie was neues kaufen was voll ist mit Elektrik. Deine idee mit der Rally find ich super, und freu mich schon auf die Bilder, und Lack nicht neu machen nur Rost entfernen, das Auto braucht Patina ist kein Eisdielen Auto,😂😂😂
Haha ja das stimmt - erzählt ja auch eine Geschichte und ich kann mich auch einfach nicht mit neuen Autos identifizieren…
Ja pritsche istveinfach geil, ich bau grad nen t6 mit doppelkabiene und will ne absetzkabine drauf bauen , mit luftfahrwerk ect als 4 motion mit sperre, einfach geil diese dokas 😍
Das klingt ziemlich gut! Viel Erfolg beim Bau! 👌
Da hast du wirklich Arbeit reingesteckt :)! Sag mal, ich stehe gerade kurz davor mir die radlaufverbreiterung für meinen Syncro zu holen. Wie hast du die befestigt und hast du parallel Spurplatten verbaut ? Falls ja welche ? :)
Falls du lackieren solltest, nimm uns mit ;)
Habe Löcher gebohrt, dann lackiert und dann mit Edelstahlschrauben befestigt. Habe hinten 20mm drauf! Danke dir ☺️
Alte einfache Technik. Ich weiß nicht ob Du mit nem E 4x4 Fahrzeug irgendwas mit nem Kabelbinder reparieren kannst. Wenn Du manche Ersatzteile nicht bekommst, kann man einzelne Teile reparieren (lassen) wo bitte gibt es noch Leute die Anlasser oder Lichtmaschinen neu wickeln lassen kann.
Patina und Owatrol ;)
Ja ich glaub auch 👍
Also du brauchst Allrad 😂. Sonst wären die schönen Bilder nicht entstanden in der Wüste Afrikas. 🤭
Da ist wohl was dran 👌