Elektrischer Lastenesel! Evum Motors aCar

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 гру 2023
  • Zum Miniabo 🗞️ ➡️ www.profi.de/mini-y
    Zum Jahresabo ➡️ www.profi.de/abo-y
    Hier kommt ihr zum Artikel: www.profi.de/test/fahrbericht...
    Wir konnten das Elektromobil von Evum Motors für kurze Zeit ausprobieren und schildern Ihnen unsere ersten Erfahrungen.
    Credits:
    Redaktion: Malte Sohst
    Kamera: Stephan Hülsmann
    Produktion: Stephan Hülsmann
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 40

  • @Toli217
    @Toli217 5 місяців тому +15

    Der Bericht wird wie „oh es ist gleich Feierabend wir müssen uns beeilen“.

    • @profi
      @profi  5 місяців тому

      Hallo, danke für die Anmerkung. was lässt dich darauf schließen? Da wäre ein Hinweis cool, damit wir es beim nächsten Mal besser machen können? 🙂

    • @Toli217
      @Toli217 5 місяців тому

      Es war recht komisch geschnitten beziehungsweise ein paar mal wie abgesackt geschnitten. Interessante Informationen wie die Reichweite fehlen komplett.

  • @klauskarl5021
    @klauskarl5021 2 місяці тому +1

    die meisten in den kommentaren scheinen den Hintergrund/Werdegang des Autos nicht zu kennen: Das Auto wurde von Münchner Studenten für Entwicklungsländer entwickelt => einfache Technik, nur 48V, leicht selber zu reparieren, in meinen Augen genau das was man sich auch als Landwirt wünscht & genau das gegenteil was alle anderen Firmen machen. Das erklärt auch den Preis & warum das Auto auf Anhieb noch nicht perfekt ist. Die Ethanolheizung finde ich eine gute idee, da man dadurch viel Bateriekapazität sparen kann & man bekommt es günstig an jeder ecke, man muss ja nicht mit gewalt alles elektrisch machen. Wenn es ein Facelift mit 100kmh und >2000kg Anhängelast bei ähnlichem Preis gibt kaufe ich mir eines. Spätestens dann würde ich mir einen ausführlichen Test in echtem Gelände mit Beladung wünschen.

  • @radmitti
    @radmitti Місяць тому

    Haben 2 solcher Fahrzeuge bei uns im Betrieb gehabt. Das Konzept wäre ja nicht schlecht, nur hatten die Fahrzeuge gravierende Mängel! Es ist Wasser ins Fahrzeug gelaufen, dauernd konnte die Zündung nicht eingeschalten werden da der kleine 12V leer war. Zum Schluss war dan dir Lenkung ausgeschlagen und dann wurde es gefährlich als auf der Landstraße plötzlich die Lenkung stecken geblieben ist. Nach nicht mal einen Jahr wurden die Fahrzeuge zurückgegeben.

  • @schaalsee_agrar
    @schaalsee_agrar 5 місяців тому +6

    "für Entwicklungs Länder" Deutschland 2023

  • @valentin8919
    @valentin8919 5 місяців тому +3

    Herr Sohst, das sind übrigens Wippschalter auf dem Armaturenbrett, keine Kippschalter 😉

  • @sandreas955
    @sandreas955 5 місяців тому

    Könnt ihr mal einen aktuellen zapfwellen spalter test machen?so ab 14t wäre gut.

    • @profi
      @profi  5 місяців тому

      @sandreas955 Nicht ganz passend - da ein Sägespalter und kein reiner Spalter - aber wir hatten was von JaPa (Zapfwelle und E-Motor) vor der Linse . Bis zur Veröffenlichung wird es aber noch ein Weilchen dauern...
      Die letzen Holspalter hatten wir 2006 im Programm im Rahmen eies Vergleichstest: www.profi.de/technisch/aus-dem-heft/holz-spalten-wie-die-profis-11626028.html

  • @MrKantnergeber
    @MrKantnergeber 5 місяців тому +2

    Kein Adblue Tank für die Standheizung?

  • @johnnyaDJ
    @johnnyaDJ 5 місяців тому

    Wie ist es mit denn Türen? Hab einen Kollegen der einen Vorgänger fährt und der meinte die Schaniere seien schnell ausgeschlagen, Wasser drückt es durch die Tür in denn Innenraum?.
    Wie ist es wenn das Auto voll beladen ist ? Kommt es dann überhaupt noch einen Berg hoch? und dann auch noch mit Anhänger?

    • @profi
      @profi  5 місяців тому

      Hallo, wir hatten das Fahrzeug nur sehr kurz im Einsatz. Da wirkten die Türen bzw. die Scharniere recht stabil. Auch Wasser ist nicht durch die Türen in den Innenraum gekommen. Da wäre sicherlich ein längerer Testzeitraum noch aussagekräftiger...
      Vollbeladen kam das aCar gut von der Stelle, allerdings macht sich die Ladung natürlich im Batterieverbrauch bemerkbar. Vollbeladen und mit Anhänger sind wir bei unserem Einsatz nicht gefahren. Viele Grüße aus der Redaktion

    • @IdeI2StOnEd
      @IdeI2StOnEd 4 місяці тому

      Genauso bei den aktuellen aCars. Viele kleine Krankheiten und das bei diesem sehr stattlichen Preis. Hersteller schiebt Werkstatt und Kunden die Schuld zu. Zu viele rote Flaggen meiner Ansicht nach.

  • @chrissiproch2233
    @chrissiproch2233 5 місяців тому +8

    Das Problem ist doch, dass es deutlich günstigere Diesel Alternativen gibt, die deutlich mehr können

    • @profi
      @profi  5 місяців тому +2

      Das Problem ist aber auch, dass sich die Ampel 🚦 gerade voll gegen den Diesel Brennstoff stellt 🤔

    • @Muotaman9958
      @Muotaman9958 5 місяців тому +2

      @@profi
      Ja dann geht gegen die Ampel vor!!
      Bitte!!
      Elektrisch kann und wird nur ein kleiner Teil der Technisierung sein!!

    • @profi
      @profi  5 місяців тому +1

      @@Muotaman9958 wir sind Landwirte und verstehen die geplante Kürzung überhaupt nicht. Setzten wir gemeinsam ein Zeichen💪

    • @silverturtle6511
      @silverturtle6511 5 місяців тому

      ah ja, der feine Herr ​@@Muotaman9958 und sein allwissender Blick in die Zukunft.

    • @Muotaman9958
      @Muotaman9958 5 місяців тому

      Das ist doch kein Problem!!
      Zum Glück gibt es noch Alternativen zu der überteuerten „grünen Ideologien Technik“!!
      Und wenn sich PROFI auf ihre Aufgaben berufen würde, würden sie bei der Politik den „Tarif“ durchgeben und nicht den Kopf in den Sand stecken und / oder mitschwimmen!!

  • @johndeere6660
    @johndeere6660 5 місяців тому

    Ja das sieht man am Bild wie toll die Federung ist 😂

  • @timm8109
    @timm8109 5 місяців тому +3

    Reichweite ?

    • @RubyRhod
      @RubyRhod 5 місяців тому

      Für so ein Hof-Auto braucht man sicherlich nicht viel, aber um die 100km unbeladen dürfen es schon gerne sein. Mit Anhänger und Palette drin muss ich mindestens 2x zum Acker und zurück kommen.

    • @thilokm522
      @thilokm522 5 місяців тому +2

      Laut deren Website 82 km mit der kleinen (16,5 kWh) und 120 km mit der großen (23kWh) Batterie. Servolenkung ist Sonderausstattung für 1600€ und die 23 kWh-Batterie kostet über 4000€ extra. Ziemlich viel Geld für ziemlich wenig Nutzfahrzeug würde ich behaupten... da haben andere Hersteller elektrische Nfz im Angebot, die ich bei Preis/Leistung weiter vorne sehe.

    • @Elmalab
      @Elmalab 5 місяців тому

      welche Hersteller biete Fahrzeuge dieser Art noch an? als elektro Variante?@@thilokm522

  • @Wiggls882
    @Wiggls882 5 місяців тому +8

    Ich hab die Karre jetzt schon öfter gefahren, da bei uns so ein Teil angeschafft wurde. Absolut nicht zu empfehlen. Für das Geld bekommt man definitv besseres.

    • @Elmalab
      @Elmalab 5 місяців тому +1

      was sind denn aktuelle alternativen? elektrisch natürlich.

    • @profi
      @profi  5 місяців тому

      Hallo, danke für deinen Erfahrungshinweis. Der Preis ist sicherlich ein Knackpunkt. Daher auch der Hinweis am Ende des Videos.

  • @SS-bw3rr
    @SS-bw3rr 5 місяців тому +1

    Preis viel zu hoch. Sowas darf höchstens 15000 kosten.
    Ein Methanol Tank für die Standheitzung ? Aha. Da sieht man wie toll der E ist.

    • @Propellerschrauber
      @Propellerschrauber 3 місяці тому

      Nein, das ist ein Ethanoltank für die Standheizung. Da sieht man wie ahnungslos der S S ist.

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber 3 місяці тому

    Was von den Preißn natürlich nicht erwähnt worden ist - der Evum E-Karren ist ein Qualitätsprodukt aus Bayern, genau gesagt aus Bayerbach.

  • @marcjahnke8515
    @marcjahnke8515 5 місяців тому

    Ist euch das nicht peinlich als Landtechnikformat für so ein Mist&Müll Einen Bericht zu verfassen.

    • @profi
      @profi  5 місяців тому +2

      Danke für deine Nachricht! Nein, gerade uns ist das nicht peinlich. Stell dir vor du hättest dir so ein Fahrzeug gekauft und wärest dann so aufgebracht wie jetzt 😉✌️ dann lieber mal in die profi schauen, um zu wissen was man braucht und was nicht. Vielleicht gibt es aber doch Kunden für diesen Lastenesel… Gruß aus der Redaktion