Cooles ding. Für mich aber nicht benötigt, da ich Lautsprecher baue. Die carvex, tks55, cxs, euer excenter schleifer, cleantec staubsauger. Tuen bis jetzt wunderbare arbeit. Viel genauer und präziser bei gleicher geschwindigkeit wie bei anderen geräten. Auch beim umbau die carves zieht durch die latten durch ohne jeden wiederstand. Ein kumpel von mir ( hilti Fan) hatte die Werkzeuge in der Hand und was durchgehend hin und weg wie präzise und schnell das ganze geht.
Schöner Schleifer der auch im privaten Sinn machen kann, wenn man den im Anschluss wieder verkauft, leihen kostet für ein Wochenende auch um die 130€. Habe auch schon mit dem Festtol CTE gearbeitet, aber der Saugkraftverlust fande ich nicht gut. Das hat Starmix deutlich besser gelöst.
Guten Tag. Ich hätte da eine Frage. Ich hab auch von Festool den voranschreitet, damit der meiste dreck nicht in den Sauger geht. Kann man ein sauger, verabschiedet und langhalsschleifer kombinieren?
Vielen Dank für die Nachfrage. Es kann auch bei der PLANEX mit einem Vorabscheider gearbeitet werden, jedoch verringert sich dadurch die Ansaugung der PLANEX, da der Volumenstrom verringert wird und somit ein weniger starkes Vakuum entsteht. Viele Grüße von Festool
Festool weniger starkes vakuum ist falsch. Es wird nur ein unterdruck erzeugt durch mangel an druck bzw ( nicht fachliche aussage) mangel an luft wodurch ein druckverhäktnis vom atmosphärischen druck und dem schlauchdruck entsteht.
Es gibt zwei Möglichkeiten: der Anschluss einen Saugers mit 36er Durchmesser für außen und 27 für Innen. Es muss nicht zwingend Festool sein, jedoch entwickeln und produzieren wir unsere Sauger selbst und stimmen diese eben auch perfekt auf unsere Maschinen ab. Viele Grüße von Festool
Was mache ich jetzt bloß mit meinem LHS 1 ? fehlt bloß noch eine mit Streiflicht ausgestattete Variante des RTS 400 eq den ich seit Jahren für die Ecken und Kleinflächen beim Wände auf Q4 spachteln verwende - dann wäre ich völlig zufrieden.
Lieber Festoolteam, wie sieht es mit Eckenschleifen? Beim LHS1 gibt es einen abnehmbaren Bürstenkranz. Hier aber nicht. Kommt der LHS2 nicht in die Ecke dran? PS: Ihr seid 4 Jahre zu spät mit der Beleuchtung. Vor 4 Jahren haben wir schon es selber darangebastelt. Ein Akkusauger ist auch nicht im Sicht?
akkusauger kann ich verstehen, akkus sind (noch ) nicht so toll um leistungsstarke Sauger zu bauen. in die Ecken muss ich passen, da habe ich keine ahnung,
Das Wünscht man sich doch sowas wie DSF DoppelSchaltFilter für den Sauger, dass mit zwei Filtern arbeitet wärend der eine Gerüttlet wird der andere weiter benutz und das im Wechsel.
Hallo zusammen, ich überlege mir die LHS 2 zu holen, bin mir aber nicht sicher weil ich den Kranz nicht abnehmen kann um in die ecken zu kommen. Kann mir einer sagen wie weit die Planex LHS 2 in die ecken kommt? LG
Hi Andre. Habe gestern meine neue Planex gekauft. Genial das Ding sag ich dir. Kommst auch in die Ecken gut. Das Licht, die Ansaugung und alles ordentlich im Systainer. Top Ding!
@@peterhuzinski2332 Hi Peter, ok vielen Dank. Dann werde ich mir am Montag mal ein Angebot machen lassen und wenn der Preis stimmt, dann bin ich auch Besitzer einer neuen Planex.
Habe auch eine richtig gute Maschine , nur Mann muss auch aufpassen bei Abgehängte Gk Decken Durch die Exzenter Funktion gibt es Vibration ,und Risse an der Gk Decke Trotz mit Gitter verspachtelte Fugen !
Aber es gehr nicht nur ums geld das ist ein absolutes Profiferät. Es läuft immer und du kannst dich drauf verlassen. Andere halten z.B. nicht so lange. Die festool kannst du 24/7 ohne pause einsetzen ohne dass sie probleme bereitet. Andere gehen dabei kaputt. Für den hobby heimwerker naja unnötig für einen profi fast essenziell
@@mhp_loudspeakers3768 Und dazu kommt einfach einen unschlagbaren Service wenn mal was nicht geht, da bin ich sehr gerne bereit mehr Geld zu bezahlen. (Ich nutze Festool ausschließlich privat)
@@PadavanDeluxe ja ich benutze Festool so halb Privat. das Werkzeug ist zwar mein Privates, jedoch sind die oft für meine Lautsprecher technik im Einsatz. Als kleines Unternehmen hat man viel Entwicklungs arbeit
Sehr schönes Teil
Und ich hab den Wendler gefunden😂
Tolle Idee mit dem Streiflicht das wäre vielleicht auch was für die kleinen Excenterschleifer.
Das sieht doch super aus👍
Das Gerät ist so unglaublich geil!
Stellt euch vor Decken schleifen macht aufeinmal Spaß:D
Cooles ding. Für mich aber nicht benötigt, da ich Lautsprecher baue. Die carvex, tks55, cxs, euer excenter schleifer, cleantec staubsauger. Tuen bis jetzt wunderbare arbeit. Viel genauer und präziser bei gleicher geschwindigkeit wie bei anderen geräten. Auch beim umbau die carves zieht durch die latten durch ohne jeden wiederstand. Ein kumpel von mir ( hilti Fan) hatte die Werkzeuge in der Hand und was durchgehend hin und weg wie präzise und schnell das ganze geht.
Schöner Schleifer der auch im privaten Sinn machen kann, wenn man den im Anschluss wieder verkauft, leihen kostet für ein Wochenende auch um die 130€.
Habe auch schon mit dem Festtol CTE gearbeitet, aber der Saugkraftverlust fande ich nicht gut. Das hat Starmix deutlich besser gelöst.
Guten Tag. Ich hätte da eine Frage. Ich hab auch von Festool den voranschreitet, damit der meiste dreck nicht in den Sauger geht. Kann man ein sauger, verabschiedet und langhalsschleifer kombinieren?
Vielen Dank für die Nachfrage. Es kann auch bei der PLANEX mit einem Vorabscheider gearbeitet werden, jedoch verringert sich dadurch die Ansaugung der PLANEX, da der Volumenstrom verringert wird und somit ein weniger starkes Vakuum entsteht. Viele Grüße von Festool
Festool weniger starkes vakuum ist falsch. Es wird nur ein unterdruck erzeugt durch mangel an druck bzw ( nicht fachliche aussage) mangel an luft wodurch ein druckverhäktnis vom atmosphärischen druck und dem schlauchdruck entsteht.
Was bzw wie schleift ihr in den Ecken? LG Toni 🙋♂️
Moin moin zusammen.... kann ich jeden Sauger anschließen ? Oder bin ich Festool gebunden ?
Lg
Es gibt zwei Möglichkeiten: der Anschluss einen Saugers mit 36er Durchmesser für außen und 27 für Innen. Es muss nicht zwingend Festool sein, jedoch entwickeln und produzieren wir unsere Sauger selbst und stimmen diese eben auch perfekt auf unsere Maschinen ab. Viele Grüße von Festool
... dieser Akzent von Frank ischt der Wahnsinn, hascht verstanden ? 🤦♂️😂
Verstehe ich das richtig das sie das Vakuum nur im Paket mit Staubsauger herstellt ?
Richtig, das Vakuum hat die Maschine nur beim Anschluss von einem Absaugmobil.
Viele Grüße von Festool
Was mache ich jetzt bloß mit meinem LHS 1 ?
fehlt bloß noch eine mit Streiflicht ausgestattete Variante des RTS 400 eq den ich seit Jahren für die Ecken und Kleinflächen beim Wände auf Q4 spachteln verwende - dann wäre ich völlig zufrieden.
Selbscht baschteln 😉
Wie mit dem Staub? Sehr viel mit dem Gerät?
Konnen Sie die Staubsauger mal richtig besprechen? muss man mit oder ohne beutel arbeiten?
Vielen Dank für das Feedback, wir werden es für unsere zukünftigen Videos mit aufnehmen. Viele Grüße von Festool
Lieber Festoolteam, wie sieht es mit Eckenschleifen? Beim LHS1 gibt es einen abnehmbaren Bürstenkranz. Hier aber nicht. Kommt der LHS2 nicht in die Ecke dran?
PS: Ihr seid 4 Jahre zu spät mit der Beleuchtung. Vor 4 Jahren haben wir schon es selber darangebastelt.
Ein Akkusauger ist auch nicht im Sicht?
akkusauger kann ich verstehen, akkus sind (noch ) nicht so toll um leistungsstarke Sauger zu bauen. in die Ecken muss ich passen, da habe ich keine ahnung,
Das Wünscht man sich doch sowas wie DSF DoppelSchaltFilter für den Sauger, dass mit zwei Filtern arbeitet wärend der eine Gerüttlet wird der andere weiter benutz und das im Wechsel.
Ja aber naja ist super aufwändig und dann heulen wieder viele rum dass die gechnin so teuer ist
Hallo zusammen, ich überlege mir die LHS 2 zu holen, bin mir aber nicht sicher weil ich den Kranz nicht abnehmen kann um in die ecken zu kommen.
Kann mir einer sagen wie weit die Planex LHS 2 in die ecken kommt?
LG
Hi Andre. Habe gestern meine neue Planex gekauft. Genial das Ding sag ich dir. Kommst auch in die Ecken gut. Das Licht, die Ansaugung und alles ordentlich im Systainer. Top Ding!
@@peterhuzinski2332 Hi Peter, ok vielen Dank. Dann werde ich mir am Montag mal ein Angebot machen lassen und wenn der Preis stimmt, dann bin ich auch Besitzer einer neuen Planex.
Das ganze hat ein wenig was von den Ami Werbespots ^^
Wird dieses und andere Wunder in Brasilien bereits verkauft?
Leider ist die Maschine in Brasilien nicht erhältlich. Viele Grüße von Festool
Habe auch eine richtig gute Maschine , nur Mann muss auch aufpassen bei Abgehängte
Gk Decken Durch die Exzenter Funktion gibt es Vibration ,und Risse an der Gk Decke Trotz mit Gitter verspachtelte Fugen !
Gutes teil aber nicht gerade Billig , gibt andere Hersteller die günstiger sind .
Aber es gehr nicht nur ums geld das ist ein absolutes Profiferät. Es läuft immer und du kannst dich drauf verlassen. Andere halten z.B. nicht so lange. Die festool kannst du 24/7 ohne pause einsetzen ohne dass sie probleme bereitet. Andere gehen dabei kaputt. Für den hobby heimwerker naja unnötig für einen profi fast essenziell
@@mhp_loudspeakers3768 Und dazu kommt einfach einen unschlagbaren Service wenn mal was nicht geht, da bin ich sehr gerne bereit mehr Geld zu bezahlen. (Ich nutze Festool ausschließlich privat)
@@PadavanDeluxe ja ich benutze Festool so halb Privat. das Werkzeug ist zwar mein Privates, jedoch sind die oft für meine Lautsprecher technik im Einsatz. Als kleines Unternehmen hat man viel Entwicklungs arbeit
@@mhp_loudspeakers3768 Ja kann ich mir vorstellen :) Da ist vernünftiges Werkzeug unabdingbar
Ich will auch eine...
Guten Morgen, ich habe ein Frage
Wie kann ich Kohle wechseln, ich finde nicht wo ist.
Mit freundlichen Grüßen
Baydas
gutes Teil aber zu teuer
Wenn man so spachtelt wie ich dann gibts diese Krater und Riefen nicht. Ist viel einfacher und zeitsparen ist kein Thema
Würde reichen wenn es eine Person vernünftig erklärt a bissle Kasperletheater