Wie funktioniert eine Diesellkomotive? Zweiter Teil Der Motor

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2021
  • Eine kommerzielle Nutzung dieses Video bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung!
    Motorblock, Zylinderkopf, Laufbuchse u.s.w. sind die Themen in diesem Film

КОМЕНТАРІ • 16

  • @Momo-mm2xv
    @Momo-mm2xv 2 роки тому +1

    ...modernen Gelumpe😂Sehr treffend😊
    Danke sehr interessant

  • @schlossermeister
    @schlossermeister 4 місяці тому +1

    Super erklärt, danke!

  • @davidruss2551
    @davidruss2551 3 роки тому +8

    Klasse Lehrvideo! Ich wurde in meinen Erwartungen vom letzten Mal nicht getäuscht. Und obwohl ich dachte, dass ich mich mit Motoren ein wenig auskenne, sieht man mal wieder, wie weit man sich doch ins Detail verlieben könnte. Am Besten finde ich immer ihre Erzählungen zu realen Vorkommnissen. Nicht nur, dass die Geschichten spannend sind, sondern kann man sich dazu die Thematik immer sehr gut einprägen👍

  • @andys9899
    @andys9899 3 роки тому +8

    Nur eine kleine Korrektur - die gehonte Oberfläche mit Kreuzschliff dient dazu, dass immer ein Ölfilm gewährleistet ist. In den Vertiefungen der Lauffläche bleibt immer Öl und wird durch den Hub jeweils mitgenommen.

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 3 роки тому +4

    Super und sehr übersichtlich.erklärt. 👍👍👍Vielen Dank!!

  • @MegaPolo6N
    @MegaPolo6N 3 роки тому +5

    Mal wieder SEHR interessant!!!

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 3 роки тому +4

    Bei 11.11 ist ein kleiner Fehler in der Arbeitsweise vorhanden .
    Die im Ansaugtakt angesaugte und im Verdichtungstakt (Kolben geht nach oben) verdichtete Luft, wird durch das Verdichten stark erhitzt und wenn dann der Dieselkraftstoff durch die Einspritzdüse eigespritzt wird, entzündet sich das Gemisch explosionsartig und drückt dadurch den Kolben nach unten - auch Arbeitstakt genannt !

  • @MarioRBahnvideos
    @MarioRBahnvideos 2 роки тому +2

    Noch eine kleine Ergänzung zu 13:09:
    Wenn das Ventil nicht ordentlich dicht sitzt, beispielsweise durch Verkokungen, erodieren die heißen Verbrennungsgase, bedingt durch den entstandenen Luftpfad, kontinuierlich das Material des betroffenen Ventils weg. Ende vom Lied ist dann ein toter Zylinder, der keine Kompression mehr aufbauen kann.

  • @MarioRBahnvideos
    @MarioRBahnvideos 3 роки тому +2

    Bei Vorkammereinspritzung wird mit relativ niedrigen Druck in eine Vorkammer eingespritzt, dort entzündet sich ein Teil des Kraftstoffes und drückt den Rest des Kraftstoffes fein zerstäubt in den Brennraum. Dort findet die Hauptverbrennung statt. Die ganzen Vorzündungstechnologien sind dem Fakt geschuldet, dass man in den Frühzeiten der Motortechnik keine Einspritzpumpen und Düsen hatte, die genug Druck lieferten. Erst in den 1970er und 1980er setzten sich mehr und mehr die Direkteinspritzer durch.
    Übrigens hatte der OM 444, wie jeder andere Motor auch aus der OM 44x-Familie, nasse Laufbuchsen. Da war eigentlich nichts mit Ausbohren notwendig. Vielleicht wurden die Laufbuchsen ja aus Kostenspargründen nicht getauscht und deshalb gingen die Motoren in die Fritten?

  • @jk6543
    @jk6543 2 роки тому +1

    Hallo Jörg, ich habe bis heute noch keinen Wasser- / Kraftstoffschlag erlebt (auf Köf 3, V60 und V90) Gibt es irgendwelche Hinweise, die mich als Lokführer darauf aufmerksam machen? Hört man das? Oder geht das so schnell, dass man da nicht mehr gegensteuern kann? Theoretisch müsste es ja direkt nach dem Anlassen schon "knallen". Viele Grüße und danke auch für dieses Video, Jan

    • @dersilberling
      @dersilberling  2 роки тому +2

      Beim Starten ist zu hören wie sich die Anlass- Lichtmaschine qüalt, im Normalfall springt ein kalter Diesel dann nicht an und das Starten sollte abgebrochen werden. Das Problem sind bereits Warme Diesel, die im Sommer für kurze Zeit abgestellt werden und dann Wasser in den Brennraum läuft.
      Das geht dann alles so schnell, dass es kaum eine Möglichkeit gibt zu reagieren.

    • @jk6543
      @jk6543 2 роки тому

      Danke für deine schnelle Antwort. 👍

  • @nlk294
    @nlk294 Рік тому

    Von wem wird die V200 vom Anfang betrieben?

  • @thelovertunisia
    @thelovertunisia 2 роки тому +1

    Haben die Deutschen ausschlieslich 4 Tacktmotoren benutzt für die Bahn?

    • @dersilberling
      @dersilberling  2 роки тому +1

      Bei der DB im Westen nur 4 Takt Diesel, bei der DR im Osten gab es 2 Takt Diesel (BR 120) Taigatrommel.

    • @thelovertunisia
      @thelovertunisia 2 роки тому +1

      @@dersilberling Die 2 Takter sind sparsamer oder nicht wirklich? Alle Bahnfreunde hier in Tunesien schwöhren auf die EMDs aus den USA für die Phosphatmienen hier bei uns im Süden, angäblich sind sie sehr robust.