Schutzanode überprüfen! Muss das sein? | Warmwasserspeicher |Wartung |

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 60

  • @GG-is-present
    @GG-is-present Рік тому +2

    Danke, gut erklärt. Da werde ich heute wohl mal bei mir was messen 😢

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Vielen Dank und ich hoffe das die Messung erfolgreich ist.

  • @NikuKashi
    @NikuKashi 27 днів тому

    Bei meiner Messung mit dem Multimeter pegelte sich der Wert nicht ein und sprang ständig zwischen 0 / 0,2 / 0,8 / 1,3 / 1,8 Woran kann das liegen bzw. habe ich einen Fehler gemacht? (Das Wasser im Speicher hatte ca. 50 Grad) Vielen Dank^^

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  22 дні тому

      Wichtig ist das du das Multimeter dazwischen schaltest. Also den Stecker ziehen und dann messen. Dann das Gerät auf mA stellen und nochmal messen.

  • @niewol5500
    @niewol5500 Рік тому +1

    Hallo Kollege, ich habe noch einen Anodenprüfer aus den 1990 ger Jahren, das Teil tut es noch immer zuverlässig. Wusste garnicht, das man auch mit dem Amperemeter prüfen kann, werde ich in Zukunft mal paralel tun. Bei den eingeschraubten Anoden ohne Messschleife bleibt uns sowieso nur die Sichtprüfung. Danke fur die Info und alles Gute.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Moin
      Sehr gerne.
      Ja eine Sichtprüfung ist in jeden Fall immer ideal. Gerade wenn man an der Anlage noch nicht gearbeitet hat.

  • @JohnDoe-in1nx
    @JohnDoe-in1nx 7 місяців тому +2

    Dieses Video ist mir eine große Hilfe. Vielen Dank! Ich messe an der Original-Anode unseres 2006 installierten Warmwasserspeichers (Wagner Solar Eco plus 400) noch immer einen Strom von über 3 (nicht 0,3 !) mA, also das zehnfache des Verschleiß-Grenzwertes und frage mich, ob das nach so langer Zeit überhaupt sein kann. Allerings handelt es sich um einen emaillierten Speicher. Leider bekomme ich die Anode nicht so einfach ausgebaut, weil sie in ihrem Schacht bombenfest sitzt und ich vermeiden möchte, dass sie am Ende in den Tank fällt. Mein Vertrauen zu den lokalen "Spezialisten" habe ich leider auch verloren 😢.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  7 місяців тому

      Moin
      Besten Dank
      Generell kann das schon in Ordnung sein mit der Anode.
      Denn wenn an der Speicherinnenwand keine Beschädigung ist muss sich Anode sozusagen nicht opfern.

  • @norbertarnold5747
    @norbertarnold5747 Рік тому +3

    Gut erklärt 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @Hackebreit.85
    @Hackebreit.85 Рік тому +2

    Muss ich die Heizung vorher abschalten oder kann ich einfach so den Erdungsstecker von der Anode abziehen zum Messen? Da meine Fachfirma, welche unsere Anlage jährlich wartet, da noch nie nachgeschaut hat (5 Jahre alt), mess ich jetzt einfach mal selber nach. Da wir aber sehr weiches Wasser haben, sollte alles in Ordnung sein.
    Super Anleitung - Dankeschön.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +2

      Moin
      Die Anode kann auch durchgemessen werden wenn die Anlage in Betrieb ist. Das ist sekundär von dem Wärmeerzeuger. Vielen Dank

    • @davidziegler7053
      @davidziegler7053 2 місяці тому

      Der Kalk sorgt ja nicht per se für das verschleißen der Anode

  • @DB-rx6uf
    @DB-rx6uf Рік тому +2

    Hallo, du prüfst mit der Einstellung 9V Batterie, nicht mit einer Ampère Bereich Einstellung. Als absoluter Laie verstehe ich nicht, wie die Stromstärke, die in mA angegeben und gemessen werden soll, dann mit der Spannungsanzeige und Volt überprüft werden soll. Wenn ich bei meinem Gerät die 20V Einstellung wähle, mit der ich auch Batterien teste, erhalte ich bei der Anode 0,57 als Ergebnis (was nach deinem Video ein gutes Ergebnis wäre). Bei den Einstellungen im Ampère Bereich tut sich nichts. Anzeige bleibt immer 0. Kannst du nochmal bestätigen, dass die 9V Einstellung korrekt ist und warum? Danke.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Moin
      Man kann es mit dem normalen Multimeter messen aber es gibt auch ein sogenanntes Anoden Prüfgerät z.B. von Jump Tec.
      Das möchte ich selbst nochmal testen da ich mit dem Multimeter manchmal auch nicht so sicher bin und dann lieber eine Sichtprüfung durchführe.

    • @volkerblock
      @volkerblock Рік тому

      @@klimaclemens ziemlich ärgerlich, wenn das Messgerät tatsächlich auf 9 V Batterietest steht. Genau so ärgerlich, dass bei meiner Heizungswartung seit 20 Jahren nie die Opferanode kontrolliert wurde. Böswilligkeit? Ahnungslosigkeit? Wenn ich mich beschwere, kommt der Heizungsmensch nie wieder.

    • @johanneswiedemann1988
      @johanneswiedemann1988 5 місяців тому

      Ist bei mir genauso (gerade die Anode getauscht). Also wird die Spannung geprüft? Oder der Strom in mA??

    • @jenshilker
      @jenshilker Місяць тому

      Hmm, ich stelle mir gerade dieselbe Frage wie @DB-rx6uf oben auch. 🤔
      Die gegebenen Antworten helfen mir bei der Beantwortung seiner Frage bisher leider nicht weiter.
      Kann das bitte jemand fachlich korrekt beantworten?
      Danke und Gruß

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Рік тому +1

    Geiler Tip, sollte ich das erste Mal an meiner Buderus Stahlkesssel mit Glasur innen prüfen. BJ 1997

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +2

      Moin
      Besten Dank
      Also der Speicher hat innen eine Thermoglasur. Das ist soweit super von Buderus allerdings ist es trotzdem ratsam die Anode regelmäßig zu prüfen. Denn kleine Abplatzer können zur Korrosion führen.

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Рік тому

      @@klimaclemens meinen Blaubrenner BRE habe ich seit 1997 immer selber gewartet, Filter, Düse, Zündelektroden, Kessel gereinigt, und CO2 gemessen und nach Vorgabe eingestellt, so wie Düsendruck. Ausdehnungsgefäße sind noch Original ich fülle sie alle 2 Jahre mit Stickstoff nach, dadurch überspannen die Membrane nicht. Bisher mit Erfolg!
      der 160L Brauchwasser Kessel hat bisher noch keine Aufmerksamkeit bekommen.
      Allerdings gab es Wasseraustritt oben am Stahldeckel, wo die Opferanode sitzt. Schrauben nachziehen hat zum Erfolg geführt.
      Ich muss da noch Mal bei, Anode, Deckeldichtung, und Schrauben Neu.
      Ich bin gespannt, wie der Kessel von innen ausschaut nach 16 Jahren Gebrauch...

  • @sogehtenergiekosteneinsparen

    Habe einen elektrischen Standspeicher der ca. 2,5 Jahre alt ist.
    Vor kurzem habe ich festgestellt, das aus dem Überdruck Sicherheitsventil Wasser tropft,
    auch wenn der elektrische Heizstab nicht eingeschaltet ist.
    Kann man so ein Sicherheitsventil reinigen oder entkalken damit es wieder dicht ist oder muss es getauscht werden?
    Ist das normal, dass nach so kurzer Dauer so ein Ventil schon undicht ist?
    Um die Schutzanode zu prüfen muss man an diesem Speicher den Flansch öffnen.
    Kann man die verbaute Flanschdichtung wieder verwenden oder muss die bei jedem öffnen erneuert werden?

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Moin moin
      Der Einsatz vom Sicherheitsventil muss erneuert werden sobald dieses tropft und nicht mehr dicht ist. Denn dies soll nur bei Überdruck öffnen und ansonsten dicht und geschlossen sein.
      Bei der Überprüfung der Anode muss bei einem Flansch auf jeden Fall die Dichtung erneuert werden, da diese platt gedrückt ist und nicht mehr dicht sein könnte.

  • @nabilgirgis7920
    @nabilgirgis7920 5 місяців тому

    Hallo ich beruche Ihre Meinung hören.ich habe Wasser Schbeicher.Reflex.type.SF.300-25 .die Frage ist welche von die zwei ist die Anode ist (von oben werde Angebot.danke

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Місяць тому

      Moin
      Die Anode ist meist von oben in den Speicher installiert.
      Da müsstest du mal in die unterlagen schauen was da beschrieben ist.

  • @oskaje8108
    @oskaje8108 Рік тому +1

    Die Messung per Amperemeter ist ok, aber das Amperemeter "sieht nicht" die Kalkablagerung. Aus meiner Praxis war die Opferanode nach 2,5 Jahren zwar noch nicht verbraucht, aber zum Teil so verkalkt, dass ich die OA fast nicht durch die Gewindeöffnung brachte. Je nach Wasserhärte (ab 22) alle 2 Jahre sinnvoll und immer eine OA in Reserve halten.... 😊

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +1

      Moin
      Auf jeden Fall sollte man wenn man sich nicht sicher ist eine Sichtprüfung vorziehen und ab einer bestimmten Wasserhärte sowieso. Generell wäre bei einem so hohen Härtegrad die Überlegung eine Weichwasseranlage zu installieren.

  • @tmi0815
    @tmi0815 4 місяці тому

    Wiviel Drehmoment sollte man eine Anode (27mm) so ca anziehen ?? 30 - 40nm ?

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  4 місяці тому

      Moin
      Da gibt es keinen festen Wert.
      Du kannst das mit einem normalen Steckschlüssel ausführen.

  • @runningman3144
    @runningman3144 Рік тому +1

    Super Video!!!!!!!!! TOP!

  • @aconin8299
    @aconin8299 Рік тому

    Mich würde interessieren, ob man auch eine neue (noch nicht verbaute Anode) mit dem Multimeter prüfen kann.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  11 місяців тому +1

      moin
      Die Anode muss im Speicher verbaut sein und dieser mit Wasser gefüllt sein damit der sogenannte Anodenstrom fließen kann.

  • @karlheinz2551
    @karlheinz2551 2 роки тому +1

    Sehr gute Infos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! TOP !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @mralcalc
    @mralcalc Рік тому +1

    Also mein Heizungsmonteur der jedes Jahr kommt, hat diese Anode die letzten 7 Jahre nicht mehr geprüft und auch das MAG hat der nie angeschaut.... Ich glaube ich brauche einen anderen Monteur der einen besseren Job macht. Aber es ist schwer einen guten zu finden :(

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +1

      Moin
      Eventuell mal den Installateur ansprechen. Ist ja kein Problem und er sollte das dann ja auf jeden Fall auch durchführen können.

  • @HenningJanik
    @HenningJanik 7 місяців тому

    Hallo, ich habe den gleichen Warmwasserspeicher und habe das Problem, dass ich die Flanschdichtung nicht neu bekomme, bzw kenne die Maße der Dichtung nicht. Von daher würde ich den Speicher jetzt nicht öffnen. Wenn die Messung zeigt, dass die Anode verschlissen ist, ist das natürlich ein Problem.
    Weiß irgend jemand wo man sowas bekommt? Ich habe ihn bei Heizungsdiscount 24 gekauft. Die stehen auch als Hersteller auf dem Typenschild, können mir aber nicht helfen.😢

    • @thorstenkuestermann8480
      @thorstenkuestermann8480 7 місяців тому

      Das ist kein Problem kein Mensch kann ihnen beweisen das der mit einer neuen Anode länger hält....

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  7 місяців тому

      Moin
      Bitte kontaktiere am Besten deinen Installateur des Vertrauens um das zu klären.

    • @thorstenkuestermann8480
      @thorstenkuestermann8480 7 місяців тому

      Moin mal in die Runde.... Ich denke nicht das der Heizungsdiskounter der Hersteller ist... Je nachdem wie alt Ihr Speicher ist wenn dann raus damit schauen ob man überhaupt einen Speicher braucht und wenn dann nur Edelstahl... Nichts anderes nehmen meine Kunden nach vernünftiger Erklärung....

    • @thorstenkuestermann8480
      @thorstenkuestermann8480 7 місяців тому

      Wo es machbar ist immer die Frischwasserstation wählen oder Durchlauferhitzer wenn möglich... Wie schon erwähnt wer einmal in einen gebrauchten Emaillierten Warmwasserspeicher Speicher geschaut hat dem stehen die Haare zu Berge bei dem Gedanken das er sich mit dem Wasser die Zähne putzt 😂😂😋

  • @Bebel_pepper
    @Bebel_pepper Рік тому

    Was ist das für eine graue Leitung.? Meine heizungsfirma due eine Wartung durchgeführt hat, hat nicht mal den behälter angeschaut. Über 15 jahre wurde nie nach einer magnesium anode geschaut...

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Moin
      Das ist die Magnesiumschutzanode die alle zwei Jahre geprüft werden sollte.
      Natürlich ist es so das bei einem Edelstahlspeicher diese nicht verbaut ist da es zu keiner Korrosion kommen kann. Eventuell hast du so einen Speicher. Das steht auf dem Typenschild. Bei einem Stahlspeicher muss diese geprüft werden.

  • @asstronix6657
    @asstronix6657 Рік тому

    Ich würde gern mal wissen wie das Magnesium arbeitet um das Wasser H2O daran zu hindern das Eisen zu oxidieren also aus Eisen, eisenoxid fe02 zu wandeln!

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +2

      Das Trinkwasser bildet das Elektrolyd. Die sich an der Magnesium Anode lösenden Teilchen wandern über das Elektrolyd zu den beschädigten Stellen in der Emailierung, da dort der ungeschütze Stahl die Kathode bildet. Da sich dabei die Anode abbaut (geopfert wird), nennt man die Magnesiumanode auch "Opferanode".
      Habe ich dir mal heraus gesucht.

  • @_pwtech_8736
    @_pwtech_8736 Рік тому

    Ich habe jetzt ein Problem mit meinem Speicher. Ich sehe keine Rostschutz-Anode. Der Speicher ist über 44 Jahre alt. Es ist ein emailierter Solar-Speicher von Stiebel-Eltron. Wenn er ein Rostproblem hat, wie gefährlich ist es solches Wasser zum Kochen zu verwenden. Kalkprobleme scheint er auch nicht zu haben, weil der Heizkörper im oberen Drittel ist. Besten Dank für eine Einschätzung der Situation.

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому

      Moin moin
      Ein emaillierter Speicher hat eigentlich eine Schutzanode verbaut. Diese kann von obern oder von vorne eingebaut sein. 44 Jahre ist aber schon sehr alt für ein Speicher. Da wurde mit Sicherheit schon die Anode erneuert. Rost im Wasser würde man an der Verfärbung erkennen wenn es etwas länger stehen würde. Abkochen ist aber normalerweise kein Problem wenn die Temperatur über 100 Grad geht.
      Am Besten mal prüfen lassen.

    • @_pwtech_8736
      @_pwtech_8736 Рік тому

      @@klimaclemens Danke für die Rückantwort. Nein der Speicher ist noch im Originalzustand. Ich hatte den selbst vor 44 Jahren auf den Sockel gestellt mit einem Flaschenzug. Gefühlt hatte der vom Gewicht her eine Wandstärke von 3-5mm ;-). Rost sehe ich keinen, Kalk aber auch nicht! Ich frage mich schon lange ob das mit rechten Dingen zugeht ;-).

    • @niewol5500
      @niewol5500 Рік тому +1

      Hallo, gib doch mal in einer Suchmaschine den Typ deines Speichers ein, vieleicht findest Du, wo, falls vorhanden, die Anode verbaut ist. Stiebel hatte früher Vollkupfer-Speicher, auch Die haben keine Anode, ansonsten wirklich mal Stiebel kontaktieren, die sind erfahrungsgemäss sehr hilfsbereit.

  • @Bebel_pepper
    @Bebel_pepper 2 роки тому

    Was ist wenn kein Strom angezeigt wird ?

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  2 роки тому +1

      Wenn kein Strom angezeigt wird sollte man auf jeden Fall eine Sichtprüfung durchführen. Dann bist du sicher das alles passt. Aber eventuell die passende Dichtung für den Speicherdeckel parat haben.

  • @halilibrahim3073
    @halilibrahim3073 Рік тому

    Bei mir steht 1,88 mA. Kannst du mir weiterhelfen?

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  Рік тому +1

      Moin
      Bei einem Schutzstrom von weniger als 0,3 mA sollte die Anode erneuert werden.
      Wenn du dir nicht sicher bist dann für lieber eine Sichtprüfung durch.

  • @fredfries5790
    @fredfries5790 4 місяці тому

    Mein Wert ist 6,9mA ?!
    Mache ich was falsch?!
    30Jahre alter Liegendspeicher von Rapido und glaub nie bei geguckt worden. Bei der letzten Wartung zwar gewünscht, wurde aber nicht ausgeführt!

    • @klimaclemens
      @klimaclemens  4 місяці тому

      Moin
      Wenn du dir unsicher bist würde ich natürlich immer eine Sichtprüfung vorschlagen um auf Nummer sicher zu gehen.