Gut und verständlich erklärt. Als Röhrenfan und eigentlich wissend um die Funktionsweise, finde ich es sehr erfreulich, dass es Menschen gibt, die solche Technik noch gut zu erklären verstehen.
Deine Videos sind immer so angenehm und verständlich. Als Student bin ich zunächst oftmals mit der Fülle des Stoffs überfordert bis mir immer auffällt dass die Grundgedanken einer Thematik vom Dozenten selbst einfach nicht übermittelt werden. Ein Video von dir und ich hab den Kerngedanken erfasst! Weiter so, danke für deinen Einsatz!
Bin begeistert ich mag deine Art der Videos. Sehr gut und sehr kompetent erklärt. Du bringst mir die Elektronik sehr gut und verständlich rüber. Vielleicht kannst du noch mal was über den Ratiodetektor machen, der kommt bestimmt bei der FM. Mach weiter so👍
Auch ich bin gerade dabei die Amateurfunkprüfung abzulegen. Als Kaufmann habe ich mit der Technik noch nie was zu tun gehabt. Daher tue ich mich aus den Büchern alleine schwer alles zu verstehen. Deine Videos sind dafür die ideale Ergänzung. Auch wenn ich mir manches zweimal ansehen musste und es vielleicht auch dann noch nur in etwa verstanden habe. :-)
Man sollte sich immer mehrere Quellen ansehen, dann fällt der Groschen irgendwann. So mache ich es auch. Viel Erfolg bei der Prüfung und schön, wenn ich dabei vielleicht etwas helfen kann.
Danke für das sehr informative Video. Ich hatte das Thema Modulation/ Demodulation beim Radioempfänger bisher nie richtig verstanden. Bin gespannt auf die Frequenzmodulation. LG, Peter
Ja ich finde es sehr schön das Video und freue mich dass du diese Information so schön verarbeitet ist immer natürlich freu ich mich auch schon auf die weiteren Teile und wünsche Dir soweit erstmal alles Gute, viel Gesundheit, bis zum nächsten Video Viele Grüße Fabian DD1FK
16:55 Hartmut, dazu könntest Du evtl. mal ein Video machen, wenn Du magst: "Was hat es mit dem Signal-Rauschabstand auf sich?" Da blicke ich noch nicht so durch. Ansonsten: Danke für Deine Mühe und einen guten Rutsch in 2025.
Ich check das mit dem getakteten rauschen nicht at 12:40 . wieso ist das den bitte Amplituden-Modulation? Das bezeichnet man doch als Pulsemodulation PM, oder? Der einfache Kondensator glättet die "pulsierende" (meint er damit die Alternierung?) der Spannung und entfernt den Hochfrequenzanteil? Ist er damit eine Art Filter? Warum kann ein Kondensator sowas magisches? Ist es ein besonderer Kondensator? Die Zuordbarkeit einer Funktion als Komposition aus Sinuswellen mit nur zwei Frequenzen erscheint mir nicht für jede periodische Funktion eindeutig zu sein. Jedenfalls wüsste ich nicht warum es eindeutig sein sollte. Können wir hier von einem Gottesphänomen ausgehen oder was sind die physikalischen Eigenschaften die diese Abtrennung der hoch und niedrigen Wellen bewirkt? So wie ich das sehe ist es egal ob wir das Signal bei 3:23 nehme oder das bei 3:26. Wenn das Signal später wieder Gleichgerichtet wird sieht das ganze sowieso identisch aus.
1.) Wenn die Information in der Änderung der Amplitude steckt, ist das eine Amplitudenmodulation. Es spielt keine Rolle, ob sich die Amplitude kontinuierlich ändert, oder nur zwei Werte annimmt. Pulsmodulation ist ein Oberbegriff für eine ganze Reihe von Modulationsarten: de.wikipedia.org/wiki/Pulsmodulation Die Telegrafie könnte man ganz entfernt zur Pulsamplitudenmodulation zählen. 2.) Ja, mit Kondensatoren kann man Frequenzen filtern. Er hat für hohe Frequenzen einen sehr kleinen Widerstand und schließt, wenn er richtig dimensioniert ist, die HF am Ausgang praktisch kurz, während er die NF kaum beeinflusst. 3.) Beim Signal bei 3:26 wird die Trägerwelle nicht moduliert, also keine Information aufgeprägt. Es ist einfach die Summe von zwei verschiedenen Frequenzen. Die NF würde sich nicht weit von der Antenne weg bewegen und am Empfänger käme nur ein konstanter Träger ohne Information an.
Vielen Dank für den Beitrag. Mich hätte noch bei der Modulatorschaltung die Dimensionierung der Bauteile interessiert. Würde das gerne zum experimentieren nachbauen. Danke nochmals
Ein Dimensionierungsbeispiel findet sich hier: www.elektroniktutor.de/signalkunde/am.html Der Schwingkreis muss natürlich an die verwendete Trägerfrequenz angepasst werden, oder umgekehrt.
Gut und verständlich erklärt. Als Röhrenfan und eigentlich wissend um die Funktionsweise, finde ich es sehr erfreulich, dass es Menschen gibt, die solche Technik noch gut zu erklären verstehen.
Vielen Dank für diese anschauliche Erklärung. Hilft mir im Moment bei meiner Vorbereitung zur Amateurfunkprüfung sehr gut.
Auch als Elektroingenieur kann ich nur sagen: Hervorragende Arbeit. Ich bleibe dran.
Was für ein Schwerpunkt in Elektrotechnik haben Sie gewählt?
Deine Videos sind immer so angenehm und verständlich. Als Student bin ich zunächst oftmals mit der Fülle des Stoffs überfordert bis mir immer auffällt dass die Grundgedanken einer Thematik vom Dozenten selbst einfach nicht übermittelt werden. Ein Video von dir und ich hab den Kerngedanken erfasst! Weiter so, danke für deinen Einsatz!
Oh je, so viel geballte Infos in nur 18 min. Das muss ich dreimal ansehen. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Absolut eingängig und effizient erklärt.
Sehr nützlich für Anfänger, vielen Dank für die tolle Videoserie
Bin begeistert ich mag deine Art der Videos. Sehr gut und sehr kompetent erklärt. Du bringst mir die Elektronik sehr gut und verständlich rüber.
Vielleicht kannst du noch mal was über den Ratiodetektor machen, der kommt bestimmt bei der FM.
Mach weiter so👍
Sehr interessant. Danke für ihre tolle Arbeit.
Super erklärt. Erinnert mich am mein Fachbuch: Rundfunktechnik ohne Ballast aus der Lehre
Tolles Video. War wieder sehr spannend und informativ.
Super erklärt, vielen Dank! Freue mich schon auf die nächste Folge 👍🏼.
Auch ich bin gerade dabei die Amateurfunkprüfung abzulegen. Als Kaufmann habe ich mit der Technik noch nie was zu tun gehabt. Daher tue ich mich aus den Büchern alleine schwer alles zu verstehen. Deine Videos sind dafür die ideale Ergänzung. Auch wenn ich mir manches zweimal ansehen musste und es vielleicht auch dann noch nur in etwa verstanden habe. :-)
Man sollte sich immer mehrere Quellen ansehen, dann fällt der Groschen irgendwann. So mache ich es auch.
Viel Erfolg bei der Prüfung und schön, wenn ich dabei vielleicht etwas helfen kann.
danke für die super Erklärung.
Super Beitrag; danke 👍
Jop! Top! 👍 👍 👍
Top erklärt, interessant auch fürs Verständnis der Wälzlageranalyse.
Danke für das sehr informative Video. Ich hatte das Thema Modulation/ Demodulation beim
Radioempfänger bisher nie richtig verstanden. Bin gespannt auf die Frequenzmodulation.
LG, Peter
Vielen Dank für die Ausführliche Erklärung und freue mich für die Erkärung der weiteren Modulationsarten
Sehr schön, top!
danke, sehr gute infos.
Ein wirkliche tolle Videoserie!!
Vor allem auch für den Laien sehr stark erklärt, vielen Dank dafür.
Mache gerade die Funkamateur Prüfung. Suche nach absoluten Basis-Informationen um den Einstieg besser zu verstehen. Besten Dank! 73 Dieter
Sehr gut erklärt.
Ja ich finde es sehr schön das Video und freue mich dass du diese Information so schön verarbeitet ist immer natürlich freu ich mich auch schon auf die weiteren Teile und wünsche Dir soweit erstmal alles Gute, viel Gesundheit, bis zum nächsten Video
Viele Grüße Fabian DD1FK
Sehr starkes Video, hilft mir sehr für mein Studium, ich würde mich riesig über das Thema Pilotton freuen, wenn es möglich ist 👌🏽
Das ist ja ein vielseitiges Thema. Ich nehme mal an, dass es hauptsächlich um die Ausstrahlung beim UKW-Rundfunk geht (Stereo, RDS).
Bravo weiter machen
16:55 Hartmut, dazu könntest Du evtl. mal ein Video machen, wenn Du magst: "Was hat es mit dem Signal-Rauschabstand auf sich?"
Da blicke ich noch nicht so durch.
Ansonsten: Danke für Deine Mühe und einen guten Rutsch in 2025.
Ich check das mit dem getakteten rauschen nicht at 12:40 . wieso ist das den bitte Amplituden-Modulation? Das bezeichnet man doch als Pulsemodulation PM, oder? Der einfache Kondensator glättet die "pulsierende" (meint er damit die Alternierung?) der Spannung und entfernt den Hochfrequenzanteil? Ist er damit eine Art Filter? Warum kann ein Kondensator sowas magisches? Ist es ein besonderer Kondensator? Die Zuordbarkeit einer Funktion als Komposition aus Sinuswellen mit nur zwei Frequenzen erscheint mir nicht für jede periodische Funktion eindeutig zu sein. Jedenfalls wüsste ich nicht warum es eindeutig sein sollte. Können wir hier von einem Gottesphänomen ausgehen oder was sind die physikalischen Eigenschaften die diese Abtrennung der hoch und niedrigen Wellen bewirkt?
So wie ich das sehe ist es egal ob wir das Signal bei 3:23 nehme oder das bei 3:26. Wenn das Signal später wieder Gleichgerichtet wird sieht das ganze sowieso identisch aus.
1.) Wenn die Information in der Änderung der Amplitude steckt, ist das eine Amplitudenmodulation. Es spielt keine Rolle, ob sich die Amplitude kontinuierlich ändert, oder nur zwei Werte annimmt.
Pulsmodulation ist ein Oberbegriff für eine ganze Reihe von Modulationsarten:
de.wikipedia.org/wiki/Pulsmodulation
Die Telegrafie könnte man ganz entfernt zur Pulsamplitudenmodulation zählen.
2.) Ja, mit Kondensatoren kann man Frequenzen filtern. Er hat für hohe Frequenzen einen sehr kleinen Widerstand und schließt, wenn er richtig dimensioniert ist, die HF am Ausgang praktisch kurz, während er die NF kaum beeinflusst.
3.) Beim Signal bei 3:26 wird die Trägerwelle nicht moduliert, also keine Information aufgeprägt. Es ist einfach die Summe von zwei verschiedenen Frequenzen. Die NF würde sich nicht weit von der Antenne weg bewegen und am Empfänger käme nur ein konstanter Träger ohne Information an.
👍
Vielen Dank für den Beitrag. Mich hätte noch bei der Modulatorschaltung die Dimensionierung der Bauteile interessiert. Würde das gerne zum experimentieren nachbauen. Danke nochmals
Ein Dimensionierungsbeispiel findet sich hier:
www.elektroniktutor.de/signalkunde/am.html
Der Schwingkreis muss natürlich an die verwendete Trägerfrequenz angepasst werden, oder umgekehrt.
Vielen Dank das ging ja schnell !