Der erste J-Zug ist da!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Anlieferung des ersten Großprofil-Zugs seit über 20 Jahren. Am 14. Oktober 2024 wurde mit Einheit 7001/7501 der erste Zug der neuen Baureihe J angeliefert. Bereits seit Ende 2023 sind JK-Züge für das Kleinprofil angeliefert worden und werden im U-Bahnnetz getestet.
    Die Anlieferung der neuen Züge erfolgt über den Gleisanschluss zwischen der DB und BVG in Wuhletal. An diesem Tag holte F74E-Einheit 2520 den neuen Zug ab und brachte ihn zur Betriebswerkstatt Friedrichsfelde.
    Bis zu 1.500 Wagen der neuen Baureihe J/JK werden von der BVG bestellt und von Stadler gebaut.
    Details zur Serienlieferung und den Beginn des Fahrgasteinsatzes gibt es auf www.undergroun...

КОМЕНТАРІ • 52

  • @KHD-Main
    @KHD-Main Місяць тому +38

    Sehr schönes Fahrzeug! Ich hoffe,dass es technisch auch funktionieren wird! Die Szene bei 1:05 ist sehr poetisch! Die älteste Großprofilbaureihe zieht den Nachwuchs hinter sich her!

  • @bobbystreamhighlights
    @bobbystreamhighlights Місяць тому +37

    Also bis jetzt ist das ein Hammer Fahrzeug. Mehr Sitzplätze und sehr futuristisch gebaut, löst hoffentlich auch den Wagenmangel.

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 Місяць тому +1

      Ich mag unsere Hamburger DT5 da mehr, aber wir haben weniger Türen.. Designtechnisch doch sehr nah an den neuen S-Bahn Zügen.. Mal hoffen, dass damit das Problem der BVG der Zuverlässigkeit des Wagenparks steigt.

    • @svenerdweil786
      @svenerdweil786 Місяць тому +1

      Laut Datenblatt bzw. Wiki hat er weniger Sitzplätze als ein H-Zug. 4-teilig 112 Wiki (Datenblatt 110) 2-teilig 40 Wiki (Datenblatt 38). Wenn ich jetzt von 112-40 rechne, bleiben 2 mittelwagen übrig, die x2 ergibt den 6 Wagenzug. 144 Plätze eventual ein paar mehr. aber ein H-Zug hat laut Wiki 208 Sitzplätze.

  • @DrDrehstrom
    @DrDrehstrom Місяць тому +21

    Sehen super aus, schön dass die neuen Fahrzeuge, genau wie die alten früher, so ziemlich aus einem Guss sind und die gleiche Designsprache sprechen

  • @mowgliderausdemdschungelka8036
    @mowgliderausdemdschungelka8036 22 дні тому +2

    Für alle, die immernoch über die Fenster meckern, dass ist bedingt durch eine Vorgabe der BVG bei der Ausschreibung. Aktuelle Bauserien haben links und rechts neben den Türen dicke Türstöcke in denen Teile der Türtechnik untergebracht sind. Diese wollte die BVG für ein besseres Raumgefühl bei der Baureihe J nicht haben, somit musste die Technik in die Wand selbst und da kann dann kein Fenster hin.

  • @EnisSokolowsky
    @EnisSokolowsky Місяць тому +23

    Sieht zwar schick aus, aber die Verteilung der Fenster ist ja schon gewöhnungsbedürftig. Klar ist zwar oft im Tunnel, aber die Bahnhöfe sind ja schon ein Genus 😉

    • @HerrPutzelmann
      @HerrPutzelmann Місяць тому +5

      Ganz deiner Meinung 👍🏻

    • @Modelltram77
      @Modelltram77 Місяць тому +16

      Im Lastenheft bei der Ausschreibung für die J und Jk war auch eine möglichst große Anzahl an Gleichteile Bedingung. Was absolut Sinnvoll ist. Deshalb sehen die beiden Varianten nunmal so aus wie sie aussehen . Als Beispiel mal die auffallendsten Gleichteile , die Türen und die Seitenfenster haben beim J und Jk die gleichen Maße , deshalb ist beim J auch nur ein Fenster zwischen den Türen . Der Jk hat zwar noch das kleine Fenster an den Wagenenden im Bereich der Gelenke . Aber was die Fahrgastraumfenster betrifft müssen somit nur 2 Größen hergestellt werden wovon eine bei beiden Baureihen verwendet werden kann , was wiederum Kosten spart . Die Türen z.b. sind nur eine Größe und können ebenfalls bei beiden Baureihen eingebaut werden . Weiter geht's mit den Seitlichen Fahrerstandstüren, auch die sind Gleich .
      Da der Jk nunmal diese Bombierung hat (aufgrund der Erfahrungen mit der Vorgängerbaureihe IK) sind die Türen dementsprechend geformt und da diese auch beim J passen sollten hat er eben auch diese Bombierung bekommen .
      Die Sitze sind ebenfalls bei beiden gleich .
      Das alles insgesamt was die Maße der Türen , Fenster und Sitze angeht bedingt natürlich ein gewisses Rastermaß was man dann hat und was bei beiden Baureihen (die nicht nur unterschiedlich Breit sondern auch unterschiedlich Lang sind) eben die Position und Aufteilung der Türen und Fenster bestimmt .
      Viele weitere Gleichteile sind die die der gemeine Fahrgast nicht sieht ,was vorallem die Antriebssteuerung betrifft .Es ist das erste Mal in der Geschichte der BVG das bei einer Fahrzeugneubeschaffung eine so große Priorität auf Gleichteile für Klein- und Großprofil gelegt worden ist .
      Sowas gab es vorher noch nicht .
      Und das hat auch Sinn, Weniger unterschiedliche Ersatzteile , weniger Lageraufwand. Somit weniger Kosten .
      Deshalb kann ich diese Meckerei nicht Nachvollziehen .

    • @misterjumpman7457
      @misterjumpman7457 Місяць тому

      @@Modelltram77 Ich würde sogar sagen, dass die Fenster auch für den Ik nutzbar sind.

    • @rarerobloxmomenteverewigt.5780
      @rarerobloxmomenteverewigt.5780 Місяць тому +6

      @@Modelltram77 Ich weiß nicht ob das gewöhnungsbedürftig direkt ein Meckern war.

  • @LuqmancraftTV
    @LuqmancraftTV Місяць тому +6

    Schön wie ein Stadler gebaut werden...

  • @moellerphysio
    @moellerphysio Місяць тому +6

    Stehen mehrere seit Monaten im Bahnhof Elstal rum zwecks Zulassung/Abnahme. Fahre dort täglich zur Arbeit.

  • @matzepeng9202
    @matzepeng9202 Місяць тому +9

    Hm. Ne sorry.. bisher galten sinnvolle Argumente (u.a. aus Sicherheitsgründen) für eine sicht- und lichtdurchflutung der Wagen, sowie der maximalen Raumausnutzung im Wageninneren (Gutes Beispiel: H-Züge). Seit den I-Zügen, deren Innenraum im Gegensatz zu den H-Zügen völlig verbaut ist, ist das scheinbar obsolet. Warum man das nicht mehr berücksichtigt, leuchtet mir nicht wirklich ein. Über Geschmack läßt sich zwar streiten, aber für mich sehen die J-Züge sehen mit ihre kleinen Fenstern in ihrer Formgebung eher wie ein Panzerzug aus.

    • @Kkubey
      @Kkubey Місяць тому

      Das äußere interessiert mich wenig, aber die Innenraumgestaltung ist schon wichtig. Wenn es keine Möglichkeiten gibt auszuweichen und wenige sichere Stehplätze ist das Ein- und Aussteigen sehr schwierig.
      Finde ich insbesondere in der Flexity Tram sehr schwer. Sobald die Sitze belegt sind und an jeder Tür noch 8 Leute extra eingestiegen sind muss man schon bangen, dass die Leute einen dann auch durchlassen. Die Wände zwischen Tür und Kinderwagenfläche bedeuten dass da oft gar kein Durchkommen mehr ist und sorgt dafür, dass sich Leute dort an den stabilen Stehplatz direkt in der Tür stellen.
      Für Menschen mit meiner Körpergröße sind die Haltestangen quasi an der Decke auch nicht geeignet, da stehe ich nicht stabil sondern mache Klimmzüge.

  • @ЛЬВИНИ
    @ЛЬВИНИ Місяць тому

    Good video, like😃!!!

  • @karl.t.d.
    @karl.t.d. Місяць тому

    Und dann mindenstens zwei Jahre bis zur Auslieferung, mal gucken. Mögen die Kleinprofilzüge von der U5 auf ewig verschwinden!

  • @Manuel-ie7pr
    @Manuel-ie7pr Місяць тому +3

    Danke fürs Video. Warum haben die Züge ZU WENIG FEBSTER??? Das Fagastnformationsythem muss keinen Fensterplatz wegnehmen.

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Місяць тому

      Das hat technische Gründe, die aber u.a. den sehr breiten Innenraum ermöglichen. Die Fahrgastinformation ist nicht der Grund für die weniger Fensterfläche, sondern nutzt nur den vorhandenen Platz aus.

  • @thereaelchicken
    @thereaelchicken Місяць тому +3

    Echt wunderschöne U-Bahn😍 Der J Zug ist auch ganz nett.

  • @transportvibes9549
    @transportvibes9549 Місяць тому

    what vehicle class will the JK replace?

  • @1166-p2v
    @1166-p2v Місяць тому

    Hat die 001 nun doch den Weg gefunden . Den habe ich schon vor über ein Jahr in Velten stehen sehen .

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 Місяць тому +4

    Sieht ja ganz nett aus, aber es ist ein großer Rückschritt, dass es keine durchgehenden 6-Wagen Züge mehr geben wird.
    Ergibt wirklich null Sinn das aufzuteilen, viel Platz wird dadurch verschwendet

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Місяць тому +8

      Die Fahrzeuge sind modular aufgebaut. Es können flexibel 2-, 4- und 6-Wagen durchgängig gekuppelt werden indem Mittelwagen rein- und rausgekuppelt werden. Spätestens zur Einführung von CBTC auf der U5 und U8 werden auf diesen Linien die J-Züge als durchgängige 6-Wagen-Züge eingesetzt werden.

    • @nicolasblume1046
      @nicolasblume1046 Місяць тому +3

      @UndergroundBerlin warum werden die Züge dann nicht von Anfang an alle als 6 Wagen Züge gekuppelt?
      Die Baureihe H ist doch auch von Anfang an ausschließlich als 6 Wagen Zug unterwegs

    • @queenhyena84
      @queenhyena84 Місяць тому

      @@nicolasblume1046 wenn aber ein H-Zug wegen irgendeiner Kleinigkeit ausfällt, dann fehlen nunmal gleich 6 Wagen, und das wirkt sich negativer auf die Fahrzeugverfügbarkeit aus, als wenn z.B. nur 2 Wagen wegen eines Defektes zur Reparatur sind. Und U-Bahnzüge werden betriebsbedingt stärker belastet als Regionalbahntriebzüge, die in den meisten Fällen nur zur planmäßigen Wartung in die Werkstatt gehen... es reicht ja schon, wenn die Fahrgäste ständig Türen kaputt spielen. 🙄

    • @coladoseberlin9623
      @coladoseberlin9623 15 днів тому

      Ein Rückschritt ist das nicht, warst du auch mal zur späteren Stunde unterwegs gewesen? Denn wenn unterwegs die F-Züge an den entsprechenden Endbahnhöfen ankommen, werden diese meist zur späteren Stunde von 6 auf 4 Wagen gekürzt und das ließe sich mit den H-Zügen nicht machen und um dies auch bei den neueren Zügen machen zu können, benötigt man auch 4-und 2-teilige Züge und nicht nur durchgehende 6-Wagen-Züge und das wird man auch bei der nächsten Generation, was die H-Züge ersetzen, auch so gemacht

  • @ryangador6384
    @ryangador6384 4 дні тому

    BVG wide 2800MM

  • @nachbarslumpi7093
    @nachbarslumpi7093 Місяць тому +3

    4 wageneinheiten im grossprofil, was hat die BVG da wieder geraucht?

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Місяць тому +13

      Die Fahrzeuge sind modular aufgebaut. Es können flexibel 2-, 4- und 6-Wagen durchgängig gekuppelt werden indem Mittelwagen rein- und rausgekuppelt werden. Spätestens zur Einführung von CBTC auf der U5 und U8 werden auf diesen Linien die J-Züge als durchgängige 6-Wagen-Züge eingesetzt werden.

    • @queenhyena84
      @queenhyena84 Місяць тому

      @@UndergroundBerlin die Zwischenkupplungen sind aber keine automatischen Kupplungen (wie bei den H97 und H01 zwischen den Wagen 2 und 3 sowie 4 und 5). Längenänderungen können daher eigentlich nur im Rahmen von Hauptuntersuchungen stattfinden, bei denen eh alle Wagen auseinander gekuppelt werden.

    • @mowgliderausdemdschungelka8036
      @mowgliderausdemdschungelka8036 22 дні тому +1

      Die BVG will sich damit die Flexibiliät in Tagesrandzeiten erhalten um dort auch kürzere Züge fahren lassen zukönnen. Die erste Bauserie der J-Züge (2 und 4teilige) wird ausschließlich die ältern und verschlissenen Serien der F-Züge ersetzen, die alle zweiteilig sind. Spätere Serien, die dann auch irgendwann die H-Züge abslösen werden auch 6teilig sein

  • @joh134
    @joh134 Місяць тому

    erinnert an die neue S-Bahn. ist das Absicht?

  • @nickib7371
    @nickib7371 Місяць тому +1

    Na immerhin brauchen wir uns keine Gedanken über hässliche Bahnsteigtüren machen bei der gleichmäßigen Türanordnung.

  • @michaelibk418
    @michaelibk418 Місяць тому +2

    Also optisch gefallen mir die H Züge besser, die Fenster hier wirken einfach zu klein.

    • @karl.t.d.
      @karl.t.d. Місяць тому

      Baureihe H beste

  • @berlineroffentlichkeit7
    @berlineroffentlichkeit7 Місяць тому +1

    Hast du auch ein Video vom JK gemacht wieder angekommen ist

  • @ArseniiHolub-e4u
    @ArseniiHolub-e4u Місяць тому +1

    Wann wird er in der Berliner U-Bahn an die Reihe kommen?????

    • @misterjumpman7457
      @misterjumpman7457 Місяць тому +3

      Ab Juli 2025 soll er zum Einsatz kommen und ein Jahr später soll die Serienlieferung beginnen.

  • @askberlin01
    @askberlin01 Місяць тому

    Der Bereich zwischen den Türen sieht kleiner aus, als bei den alten Waggons. Täucht das? Sieht eher nach dem schmalen Platz der IK aus und nicht mehr so geräumig wie bei der H

    • @UndergroundBerlin
      @UndergroundBerlin  Місяць тому

      Nicht unbedingt. Die Türen sind zwar anders angeordnet als beim H-Zug, dennoch ist das Raumgefühl deutlich größer als beim H-Zug.

    • @askberlin01
      @askberlin01 Місяць тому

      @ na da bin ich mal gespannt. Ich finde es nur schade, dass das Design offensichtlich wichtiger war, als nutzen. Die Fenster wurden wieder so klein gemacht, wie früher. Nur war das früher durch die Türen nicht anders möglich. Die H Reihe hat gezeigt, dass die ganze Front quasi aus Fenster bestehen kann. Das wirkt doch viel freundlicher. Und bekommt die J auch die unbequemen Schalensitze der JK?

    • @KPA030
      @KPA030 Місяць тому

      @@askberlin01 ja leider, ist leider nur der IK als Facelift

  • @JK-zd1pk
    @JK-zd1pk Місяць тому +2

    Bestimmt schon gesprayt

    • @mytkmytk8140
      @mytkmytk8140 Місяць тому

      Nee ist sauber.Neulich erst in BW Fi gesehen

  • @Freddsche
    @Freddsche Місяць тому

    schaut cool aus

  • @NoNamerMr
    @NoNamerMr Місяць тому +1

    Bald haben die gar keine Fenster mehr 😂

    • @BERLINHIMMEL
      @BERLINHIMMEL Місяць тому

      Wozu? Schau dich eh jeder auf sein Handy.

    • @NoNamerMr
      @NoNamerMr Місяць тому

      @BERLINHIMMEL ich sehe jeden Tag viele Leute auf die deine These nicht zutrifft. Außerdem, man sollte bei so etwas auch an die Menschen mit Platzangst oder dergleichen denken. Für die ist es ja jetzt schon unangenehm mit der Ubahn zu fahren. Nimmst du denen dann noch die Fenster, blockierst man denen im Prinzip einen wesentlichen Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs.
      Ich sehe auch sehr oft bei den IKs, dass die Anzeigen im Zug nicht mit den aktuellen Stationen übereinstimmen. Da ist ein Blick aus dem Fenster extrem hilfreich um sich zu orientieren.

    • @6nerik
      @6nerik 26 днів тому

      Dann keine Türen mehr😂

  • @Dominik-fn4ei
    @Dominik-fn4ei Місяць тому +1

    Wann mit Graffiti?

  • @Robert_97
    @Robert_97 Місяць тому

    2025 und 2026