Wie immer bei Alex: objektiver Review mit vielen detaillierten Infos! 👋🏻😉👍🏻Wie immer bei Seiko: klassisches und zeitloses Design, ganz ohne Schnörkel. In 50 Jahren immer noch tragbar!
Hab vielen Dank für dein Lob 🙏🏻 Also dem Design kannst man wirklich keine Vorwürfe machen, sie mag vielleicht etwas ruhig daher kommen, aber wie du schon sagst: Auch in 50 Jahren noch so klassisch wie jetzt 👍🏼
@@federhaus3224 Das ist ja genau das, was Rolex seit vielen Jahrzehnten richtig macht. Hier gibt es zeitloses und dennoch eigenständiges Design zu einem Bruchteil des Preises und wirklich nichts, an dem man sich irgendwann mal leid gesehen hat.
federhaus an einem Samstag Vormittag, was für ein schöner Start in mein Wochenende. Danke dir für deine wie immer ehrliche Meinung und das informative Review zur Seiko. Wünsche dir entspannte freie Tage und freue mich schon wieder auf deine nächsten Uploads. Stark wie immer!!! 😎⌚🎉
Hallo Alex, tolles Review.Ich hatte ja schon zu deinem Review der blauen Limitierten Version geschrieben, dass ich seit einiger zeit sehr stolzr und Glücklicher Besitzer der SPB143 bin. Die von dir genannten Mängel (Band(anstösse), Schließe, Lünette) habe ich auch schon bemerkt, die schmälern allerdings in keiner Weise die Freude die mir diese Uhr bereitet
Moin Josef, das kann ich gut nachvollziehen. Mängel ist vielleicht ein zu harter Ausdruck. Jeder Uhrenfan hat so seine eigenen "Toleranzen" was gewisse Abweichungen bei Anstößen, Lünetten usw. angeht. Was für den einen schon ein "No-Go" ist, ist für den nächsten noch absolut im Rahmen, weil er einfach insgesamt von der Uhr begeistert ist 🙋🏼♂️
Moin Alex, wie gewohnt entspannt u. seriös präsentiert u. gut in Szene gesetzt. Eine schöne Seiko, robust, optisch ansprechend, wenngleich nicht der totale Hingucker. Aber doch viel Uhr zum guten Kurs, sicherlich auch was für "Manufaktureinsteiger" die etwas mehr Geld für eine Seiko ausgeben möchten. LG WH
Moin Werner, ja, die Uhr ist nicht unbedingt "spektakulär" aber das ist eine Rolex Submariner auch nicht 😉 Dennoch hat dies zeitlose Design ohne Schnörkel seinen Reiz und daneben kann man sich auch immer noch einen "Hingucker" in die Box holen, wenn man den möchte.. Ich denke, die Uhr wird ihre Käufer finden. LG, Alex 🙋🏼♂️
Hammer Uhr und wie immer Hammer Review, sorry ich hab’s wieder zu spät gesehen Alex🙏🏻👍🏻 mit der Edelstahl Lünette hatte ich nicht auf dem Schirm aber sieht Hammer aus.
Hey Alex, schön, dass Du Dir auch die SPB143J1 näher angeschaut hast und uns in gewohnter Weise, eben "federhaus - like" vorstellst!👍 Mir ging es ähnlich, ich finde alle vier Modelle (SPB 143, 145, 147 und 149) sehr ansprechend, aber der Funke ist auch bei mir nicht übergesprungen.🤔Da die Wish-List noch lang ist, kein Problem.😉Danke und wir wünschen Dir ein schönes WE!😎
Guten Abend Werner, hab Dank für deinen Kommentar 😊 Ja, dies Problem mit der langen Wunschliste kenne ich, aber zum Glück hab ich mich grade gut unter Kontrolle und trete etwas kürzer. Im Grunde könnte ich jetzt schon wieder ein Sammlungsreview drehen, weil sich schon wieder ein paar Dinge verändert haben 🙈 Allerdings warte ich damit noch bis nächstes Jahr, erstmal alles etwas sacken lassen. Wünsche euch auch ein schönes Wochenende. lieber Gruß, Alex 🙋🏼♂️
Kleiner Nachtrag: ganz besonders gefällt mir der gerade Bandanstoß! Hier gibt es keine störende Lücke beim Wechsel auf zweiteilige Bänder - egal ob Leder, Kautschuk, Canvas etc...! Einfach genial! 👋🏻😊👍🏻
wie immer von Dir gute und kompetente Vorstellung der Uhr. Die Abmessungen/Ausführung wären zwar ideal, was mir fehlt ist eine Titanausführung. In Zeiten von Quartz ist die angemerkte Gangabweichung (-15/+25s) für eine 1300Euro-Uhr leider auch nix. Da gibt es noch Luft nach oben. Aber: klasse Video, mach weiter so! Schönes WE an alle.
Freut mich sehr, dass Dir mein Video gefallen hat 😊 in Titan könnte die Uhr tatsächlich auch für viele interessant sein. Hab neulich gesehen, dass Seiko auch mit einer 42mm Neuauflage der Shogun kommt. Vielleicht ist die ja etwas für dich 🍀 🙂
Danke Alexander! Wie immer ein top Video, kurz und knackig alles Wichtige gesagt. Ich finde die Uhr auch interessant aber bei mir ist auch nicht der "will haben" Funke übergesprungen. Ich finde die Bandanstöße tatsächlich auch komisch und alles andere als integriert, aber es gibt bestimmt Uhrenfreunde die das mögen. Weiter so auf deinem Kanal!
Hab vielen Dank El Braino 🙂 es ist eine tolle Uhr und ich weiß zu schätzen, was Seiko da abgeliefert hat... aber wir Uhrenfans können ja auch nicht automatisch jede Uhr mögen, nicht wahr? Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die einen vom Kauf abhalten, manchmal der Gesamteindruck und manchmal kann man es auch nicht genau beschreiben. Hauptsache wir haben Spaß am Hobby, darum geht's 🤗
Hallo Alex, danke für das Review. Viele Diver von Seiko sind auch unaufgeregt, aber alle sehr schick und ordentlich verarbeitet! Und wenn man Preis/ Leistung vergleicht sind sie top. Obwohl ich die luschigen Angaben zum Gangverhalten nicht verstehe. Da würde doch viel mehr gehen. Wenn ich damit meine Marc & Sons GMT mit ETA-Werk vergleiche, läuft die auf COSC-Niveau. Das klingt erbsenzählerisch, aber von einer Uhr mit Liste über 1 K erwartet man doch mehr. Danke für das ehrliche Video 👍👍
Moin Flo, danke für's Ansehen ✌🏼 Es ist wohl Seiko's Politik, bei der Ganggenauigkeit lieber richtig untertreiben und dann besser liefer... Aber ich stimme dir schon zu. Grade bei der Konkurrenz auch in niedrigen Preisklassen mit ETA oder Selitta Werken bekommt man oft schon sehr stabile Gangwerte. Daher müsste Seiko grade in dieser Klasse anfangen und besser regulierte Werke liefern.. bzw. damit auch entsprechend werben, falls sie tatsächlich besser reguliert sind als wir annehmen.
Hi Alex, Vortrag how ever. 👍 😊 Für jemanden der einen zurückhaltenden, klassisch eleganten u. zugleich sportlichen Diver sucht, scheint mir die Uhr genau richtig zu sein. Ich find sie auch toll verarbeitet und sie hat vor allem, wie Du sagst, nichts „Turtliges“ an sich. 😁😁 PL stimmt, mein pers. Thema - leider zu klein. 🤷♂️😊😊
Hab vielen Dank mein Lieber 😊 ich denke, Seiko hat für viele Uhrenfreunde mit dieser Uhr schon eine interessante Uhr aufgelegt und sie wird ihre Fans finden. Und wir anderen genießen sie einfach aus der Ferne und sind weiterhin gespannt, was Seiko in der Zukunft noch so aus dem Hut zaubert. Und für dich ist sicher auch etwas in der Kollektion dabei, denn große Diver kann Seiko ja eigentlich ganz gut 😊👌🏼🙋🏼♂️
Danke, danke. Habe ja einige Seiko‘s. Finde die Marke Spitze. ✅ Super bis beste Verarbeitung. 👍 Top bis spitzen Genauigkeit. 👍 Freude bereitende bis erstklassige Innovationen. 👍 J e d o c h - viel zu viele Modelle, Seiko überschwemmt den Markt. Das ist sicherlich Firmenstrategie, führt aber zu einer Unübersichlichkeit. Seiko muß aufpassen, das daraus nicht Beliebigkeit (Grand Seiko ausgenommen) wird. 😊 🙋♂️
@@Uhrenfreund. sehr gute Punkte. Wenn Seiko es übertreibt und verschiedene Modelle einfach zu schnell durchtauscht, dann können Kunden für eine Uhr über die Zeit nicht so ein "Haben-wollen-Gefühl" entwickeln. Etwas weniger Modelle, dafür mehr Evolution und Qualitätssicherung wäre eine Möglichkeit, diesen Weg zu gehen 🤔
Trage die 143 seit April. Das Stahlband ist zwar absolut widerstandsfähig (im kletterwald am Stahlseil getestet. Zwar Kratzer, aber weniger als ich dachte). Die Schließe und das Armband selbst empfinde ich als Katastrophe, aber am NATO einfach eine geile Sommeruhr. Die Diashield Beschichtung ist der Hammer. Beim normalen tgl. Gebrauch keine Kratzer. Da sind die meine tudoren wesentlich anfälliger. Über die gnggenauigkeit lässt sich streiten, Seiko eben, aber als Daily Rocker trage ich sie total gern
Finde ich schön hier mal ein Feedback von einem echten Nutzer zu bekommen, welches meinen Eindruck bestätigt. Das Band wurde in den meisten Blogs und auch auf vielen anderen Kanälen wie z.B. bei Hodinkee als "deutlich wertiger" gelobt und ich war einer der wenigen, der es im Grunde in der selben Qualitätsstufe eingeordnet hat, wie die meisten Seiko Bänder auch. Die Uhr hat definitiv ihren Charme, dennoch konnte die Begeisterung, die dies Modell ausgelöst hat, nicht auf mich übergreifen. Als Sommeruhr am Nato aber sicherlich super zu tragen.
@@totaltime7804 die Lume gibt bei Seiko selten Anlass zur Kritik 👍🏼 und bei der Beschichtung hab ich auch keine Zweifel, dass sie die Uhr besser schützt.
Hi Alexander das Video war wie immer super aber ich stimme dir zu meins ist sie auch nicht mir gefallen da mehr die neuen Presage Modelle vorallem die mit dem rotbraunen Zifferblatt 😍👍
Ein geiles eigenständiges Design. Die Schließe ist robust und gut verarbeitet. Geile Uhr. Es ist kein Fehlkauf. Die gibt es auch mit ein wenig Gold Farbe. Gefällt mir aber nicht so gut. Nimmt dem ganzen diesen Tooligen Look.
Finde die Uhr optisch auch echt gelungen, nur fand ich die vielen Lorbeeren die diese Uhr kassiert hat, weil das Band "deutlich hochwertiger" sein soll, etwas übertrieben. Ich fand das Band auf dem typischen Seiko Niveau. Ich hatte mal eine Seiko Sumo, bevor das Facelift kam und empfand dessen Armband, abgesehen von der Schließe, bei den Toleranzen besser als bei dieser Uhr 🤷🏼♂️ Ich finde, Armbänder und besonders die Schließen, sind die größte Baustelle bei Seiko im Konzern... und dies sage ich also großer Seiko-Fan!
@@federhaus3224 Das war meine zweite Seiko. Die erste hat 600 gekostet. All die anderen die ich in der Hand hatte, waren im Preis in etwa 100 bis 400 Euro. Die Schließe bei der Uhr ist im Vergleich absolut super. Alles andere kann ich leider nicht sagen, da ich mich eher auf Junghans und Certina konzentriert habe. ( Aus rein finanziellen Gründen, bin kein Millionär )
@@aldilidl4029 im Vergleich zu den anderen Seiko's im unteren Bereich ist die Schließe natürlich schon wertiger. Junghans und Certina sind tolle Marken. Ich hatte von Certina mal die DS Action Diver und kann da absolut nur positives berichten 👌🏼
@@federhaus3224 Hab mir die Certina DS First Gent geholt. Mit Titanium Armband. Die Schließe ist ( sorry ) das letzte. ( Das Quarz Werk ist von Longines )
@@aldilidl4029 Ja, Certina gehört mit zur Swatch Gruppe - dort teilt man sich die Uhrwerke mit den anderen Marken. Tissot, Mido, Certina, Longines, Rado usw. Macht ja auch Sinn, die Technologie im Konzern zu tauschen.
Die Uhr wiegt 180 Gramm, wie in den technischen Daten im Video angegeben. Wie schwer die Sumo ist, kann ich dir aus dem Kopf leider nicht sagen. Da sollte dir aber die Seiko Homepage auch weiterhelfen können.
Hallo Alex, danke für die Vorstellung dieser Uhr. Das mit der Schliesse finde ich nicht so schlimm, da der Rest der Uhr doch wie gewohnt von Seiko hochwertig ist. Wie wird die Stahllynetteneinlage geschwärzt und dann auch noch poliert? Ich kenne kein Fertigungsverfahren dass das ermöglicht. Macht das nur Seiko? Oder gibt es auch andere Marken die das bieten? Grüsse, Hans.
Hallo Hans, die Lünetteneinlage ist nicht poliert sondern hat einen leichten Rundschliff. Dennoch hat sie einen gewissen Glanz. Das Verfahren wird wie eine PVD bzw. DLC Beschichtung funktionieren. Die Teile werden verarbeitet und dann kommt das Finish, also Politur, Mattierung oder ein besonderer Schliff, anschließend kommt das Bauteil dann in das Bad bzw. wird entsprechend bedampft. Das kennst du sicher auch von Gehäusen aus Edelstahl. Manche sind schwarz oder in einer Goldfarbe beschichtet. Da ist es ja auch möglich, dass ein unterschiedliches Finish am Gehäuse oder Armband nach der Beschichtung erhalten bleibt. Bei der Grand Seiko Spring Drive Diver auf meinem Kanal, ist die Lünette z. B. aus poliertem Edelstahl, aber dann in schwarz mit einer DLC Beschichtung überzogen. Sieht aus wie polierte Keramik, ist es aber nicht.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Es macht einfach Spas an Deinem Uhrenwissen Teil zu haben. Übrigens Burak hat auch wie Du ein tolles Review über die Uhr gemacht. Wünsche Dir noch eine gute Woche, Grüssse Hans.
@@hansfeist6665 Hallo Hans, ich geb mir immer Mühe eure Fragen so ausführlich, aber auch so verständlich wie möglich, zu beantworten 🙋🏼♂️ Ja, hab schon gesehen, dass Burak auch ein Video dazu gemacht hat. Viele Kanäle und Uhrenblogs haben über diese Uhr schon berichtet.
Preis der Uhr und Werksangaben zur Ganggenauigkeit blende ich immer bei den technischen Daten im Video mit ein, in diesem Fall bei Minute 3:35 zu sehen. Zu den tatsächlichen Gangwerten im Alltag kann ich dir leider nichts sagen. Die Uhr ist nicht in meinem persönlichen Besitz. Es handelt sich bei diesem Video um ein "Hands On" Video, bei dem ich dir Uhr vor Ort bei einem Juwelier filme und euch dann meine Meinung zur Uhr im Video vorstelle. Gangwerte in einem Video zu nennen halte ich aber auch generell für fragwürdig. Wenn eine Uhr bei mir am Handgelenk und unter meinen persönlichen Tragebedingungen z.B.. pro Tag mit +3 Sekunden läuft, dann heißt es nicht, dass ein baugleiches Modell dies an deinem Handgelenk und in deinem Alltag auch tut, da sich unser Trageverhalten evtl. stark unterscheidet und die Uhrwerke zudem unterschiedlichen Fertigungstoleranzen unterliegen können.
Der Diver von vor zwei Wochen ist eine Limitierte Version mit anderer Farbe des Zifferblattes. Im Grunde schon die gleiche Uhr. Wenn ich die Videos drehe, dsnn schaue ich, welche Uhren grade neu gekommen sind, damit ich euch möglichst Neuigkeiten recht zeitnah zeige. Da Seiko eben grade recht viel Neuheiten vorgestellt hat, kann es dann schon mal sein, dass es etwas viel "Japan" ist,aber dafür eben auch alles Neuheiten. In der nächsten Rutsche von Videos, werde ich dann natürlich versuchen, wieder Abwechslung rein zu bringen. Ich denke aber schon, insgesamt gesehen, zeig ich auf meinem Kanal einen guten Mix.
@X201t Immer gern. Kann deinen Einwand definitiv nachvollziehen. 3 Seiko's in Folge ist natürlich relativ viel. Auf der anderen Seite, nutze ich aber lieber die Chance, diese zu filmen, da sie eben alle verfügbar waren. Wenn ich darauf spekulieren würde, eine neue Uhr vielleicht erst bei meinem nächsten Termin beim Juwelier zu filmen, dann könnte sie bereits nicht mehr auf Lager sein, dann hab ich die Chance verpasst und muss warten. Zudem muss ich meine "Drehtermine" ja auch planen und abstimmen und manchmal vergehen durchaus mehrere Wochen, bis ich wieder die Möglichkeit habe. Ich betreibe meinen Kanal ja nicht als Beruf und muss daher schon schauen, meine "Drehtage" möglichst effizient zu nutzen. Ich gehe dann lieber das Risiko ein und zeige eben mehrere Videos von einer Marke hintereinander, aber dafür zeige ich dann zeitnah möglichst viele Neuerscheinungen. Wenn dann wieder etwas Ruhe bei den Neuheiten ist, mische ich wieder verschiedene Modelle und Marken durch.
Hallo Alex, schon wieder eine Seiko..., das macht rein garnichts, eine schöne schlichte Taucheruhr, schön vorgestellt, die Schließe naja, hat wenigstens 4 Löscher für eine Feineinstellung, wenn der Arm was dicker wird, bei mir können das 5mm sein, dann ist man froh über diese Möglichkeit. Die Konkurenz ist aber groß in diesem Preisbereich... Ich bin zwar Seiko Kinetic und Springdrive Fan, das Fazit zu der Seiko Serie, schöne Uhren, aber eine von Vielen...
Hallo Gerhard, als ich diese Runde der Videos produziert habe, hat Seiko grade diese ganzen Neuheiten ausgeliefert. Wenn ich dann die Chance habe sie zu filmen, mache ich das natürlich auch, denn ich kann ja nicht wissen, ob sie bei meinem nächsten "Drehtermin" noch zur Verfügung stehen. Bei der Uhr gebe ich dir Recht, es ist eine schöne Uhr. Mich persönlich hat sie jetzt aber auch nicht so stark angesprochen, dass ich sie auf meine Einkaufsliste setzen würde.
Hey Alex, das nichts ausgelöst passt einfach zu oft bei Seiko das sind sehr hochwertige UHren und eine sehr ordentliche Marke aber ich habe mit Orient und Zeppelin angefangen im Einstiegerbereich irgendwie fand ich die Uhren hat mehr Chram und style :( und im Lixusuhren bereich ab so ca. 600€ gefallen mir die deutschen und Schweizer einfach besser :)
Jeder hat so seine persönlichen Vorlieben und Erwartungen an eine Uhr und bei einem Sammler löst eine Uhr eben etwas aus, aber bei dem anderen dafür nicht. Ist doch auch das Schöne am Hobby, man kauft (oder sollte kaufen) was einen persönlich eben gefällt.
Danke fürs Video 👍. Mir gefällt die Uhr sehr gut. Sie macht einen absolut unspektakulären Eindruck ohne polarisierende Elemente. Und genau das gefällt mir. Von Seiko die Turtle ist mir zu bauchig, die Samurai zu kantig und die Sumo, da finde ich die 20 mm Bandanstoß zur Gehäusegröße nicht stimmig. Diese Seiko hier macht einen stimmigen Eindruck wo ich eigentlich nichts sagen könnte was mir nicht so gefällt. Bis auf die Lünette. Die hätte ich auch gern in Keramik gesehen. Allein schon wegen der Haltbarkeit. Optisch ist auch diese passend. Für mich wäre die Seiko trotzdem leider nichts.. Bei fast 23 cm Handgelenke ist sie leider zu klein. 😕. Obwohl ich sie trotzdem mal anlegen möchte, weil 40 cm wirken oft am Handgelenk viel größer.
Moin Peter, hui, 23cm Handgelenk sind natürlich schon eine Ansage. Da müsste man die Uhr wirklich ausprobieren. Vielleicht wirkt sie doch etwas zu zierlich. An meinem Handgelenk (18,5 - 19cm) war ich überrascht, da wirkte sie überhaupt nicht zu klein. Aber es kommt natürlich immer auf die eigene Gewohnheit an. 🤷🏼♂️
@@federhaus3224 ja das stimmt. Eine Rolex Submariner mit ihren 40 cm passt eigentlich auch noch. Die wirkt viel größer als sie ist. Aber hab sogar vor kurzem eine Seiko King Samurai doch nicht gekauft, da sie einen etwas zu kurzen Horn Abstand hat und so auch irgendwie zu klein auf meinen Handgelenken wirkt. Trotz das sie fast 44 mm hat.
Moin Ralph, die Union ist vom Charakter her natürlich schon sehr unterschiedlich und auch deutlich größer als diese Seiko. Diese Uhr ist für viele interessant, die eine eher kompaktere Uhr bevorzugen 🙂
@@federhaus3224 Beides 200m Taucheruhren d.h. beide zielen auf den gleichen Markt. Da sehe ich klare Vorteile in allen Bereichen bei der Union. (Werk, Rafinesse des Gehäuse usw.)
@@ralphschupp3469 da hast du natürlich Recht. Aber die Union ist mit ihrem Durchmesser für viele Käufer mit schmalem Handgelenk einfach direkt aus dem Rennen. Da können die technischen Daten und die Ausstattung noch so gut sein. Ich trage ja auch keine Hose, die mir viel zu groß ist, auch wenn sie bei der Qualität hervorragend ist 😉
Ich finde für das was die Uhr ist sollte sie nicht mehr als 800 Euro kosten. Meine SKX ist genau gleich gebaut, gleiche Toleranten, Fertigung, Wasserdichtheit usw.
Zum Glück kann man bei dieser Uhr ja meist einen besseren Straßenpreis bekommen. Ich fand das viele Lob, welches die Uhr so hier und da bekommen hat, auch etwas zu viel des Guten.
Als ich die Uhr sah war ich interessiert aber als ich den Preis gesehen habe .... schlagartiges Desinteresse!!! Viel zu teuer für das was Seiko da anbietet. Für 1.000 bis 1.250€ fallen mir viele andere Uhren ein die aufwendiger und schöner gearbeitet sind.
Seiko dreht ja bereits schon länger an der Preisschraube... aber ich bin der Meinung, sie können sich nicht länger auf ihrem guten Ruf ausruhen. Langsam wird es Zeit, die Qualität der Uhren deutlich spürbar zu verbessern. Sonst werden die Leute in dieser Preisklasse sich nach anderen Angeboten umsehen, die zudem auch ihre Endkontrolle besser im Griff haben 🙄 und ich bin wirklich ein Seiko Fan ☝🏼
@@federhaus3224 ... ja das mit der Endkontrolle wusste ich zB nicht da ich nicht so viele Seiko in die Hand bekomme um es auf die Endkontrolle zu schieben. Ich weiß nur das ich bei solchen Preisen eine Steinhart Titanium, eine Davosa Limited, eine Tissot Seastar 1000, eine Edox Delfin, eine Maurice Lacroix Aikon vorziehen würde. Alles Uhren von 600 bis 1.200€. Die Seiko im Video sehe ich ehr bei eben den 500-600€.
Mein Tipp, die Uhr sieht besser aus mit einem Leder, Kautschuk oder Nato Band! Mit dem Stahlband sieht es so aus, als wäre das Band nicht passend und es hat gar kein Kontrast!
Wie immer bei Alex: objektiver Review mit vielen detaillierten Infos! 👋🏻😉👍🏻Wie immer bei Seiko: klassisches und zeitloses Design, ganz ohne Schnörkel. In 50 Jahren immer noch tragbar!
Hab vielen Dank für dein Lob 🙏🏻 Also dem Design kannst man wirklich keine Vorwürfe machen, sie mag vielleicht etwas ruhig daher kommen, aber wie du schon sagst: Auch in 50 Jahren noch so klassisch wie jetzt 👍🏼
@@federhaus3224
Das ist ja genau das, was Rolex seit vielen Jahrzehnten richtig macht. Hier gibt es zeitloses und dennoch eigenständiges Design zu einem Bruchteil des Preises und wirklich nichts, an dem man sich irgendwann mal leid gesehen hat.
federhaus an einem Samstag Vormittag, was für ein schöner Start in mein Wochenende. Danke dir für deine wie immer ehrliche Meinung und das informative Review zur Seiko. Wünsche dir entspannte freie Tage und freue mich schon wieder auf deine nächsten Uploads. Stark wie immer!!! 😎⌚🎉
Moin Max, freut mich sehr, dass du meine Videos so feierst 🎉😊 ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Genieß die Zeit 🍀🙋🏼♂️ LG, Alex
Hallo Alex, tolles Review.Ich hatte ja schon zu deinem Review der blauen Limitierten Version geschrieben, dass ich seit einiger zeit sehr stolzr und Glücklicher Besitzer der SPB143 bin. Die von dir genannten Mängel (Band(anstösse), Schließe, Lünette) habe ich auch schon bemerkt, die schmälern allerdings in keiner Weise die Freude die mir diese Uhr bereitet
Moin Josef, das kann ich gut nachvollziehen. Mängel ist vielleicht ein zu harter Ausdruck. Jeder Uhrenfan hat so seine eigenen "Toleranzen" was gewisse Abweichungen bei Anstößen, Lünetten usw. angeht. Was für den einen schon ein "No-Go" ist, ist für den nächsten noch absolut im Rahmen, weil er einfach insgesamt von der Uhr begeistert ist 🙋🏼♂️
@@federhaus3224 ja genau das muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist das wie gesagt im Rahmen und sonst bin ich sehr begeistert von der Uhr!
Sehr schönes Review und tolle Uhr. Mich hast du angefixt. Steht auf meiner Liste. Daumen hoch für beides.
Freut mich sehr, dass ich dir die Uhr näher bringen konnte und danke für's Anschauen 🙏🏻😊
Moin Alex, wie gewohnt entspannt u. seriös präsentiert u. gut in Szene gesetzt. Eine schöne Seiko, robust, optisch ansprechend, wenngleich nicht der totale Hingucker. Aber doch viel Uhr zum guten Kurs, sicherlich auch was für "Manufaktureinsteiger" die etwas mehr Geld für eine Seiko ausgeben möchten. LG WH
Moin Werner, ja, die Uhr ist nicht unbedingt "spektakulär" aber das ist eine Rolex Submariner auch nicht 😉 Dennoch hat dies zeitlose Design ohne Schnörkel seinen Reiz und daneben kann man sich auch immer noch einen "Hingucker" in die Box holen, wenn man den möchte.. Ich denke, die Uhr wird ihre Käufer finden. LG, Alex 🙋🏼♂️
@@federhaus3224 ...dem ist Nichts hinzuzufügen, Dir einen schönen Restsonntag😉👍
@@wernerhoppe2193 danke, den wünsche ich dir auch 🍀
Hammer Uhr und wie immer Hammer Review, sorry ich hab’s wieder zu spät gesehen Alex🙏🏻👍🏻 mit der Edelstahl Lünette hatte ich nicht auf dem Schirm aber sieht Hammer aus.
Alles gut Konsti. Ich schau dieser Tage auch deutlich weniger Videos. Mal etwas Abstand zur ständigen Beschallung mit Uhreninhalt tut ganz gut 🙂
Hey Alex, schön, dass Du Dir auch die SPB143J1 näher angeschaut hast und uns in gewohnter Weise, eben "federhaus - like" vorstellst!👍 Mir ging es ähnlich, ich finde alle vier Modelle (SPB 143, 145, 147 und 149) sehr ansprechend, aber der Funke ist auch bei mir nicht übergesprungen.🤔Da die Wish-List noch lang ist, kein Problem.😉Danke und wir wünschen Dir ein schönes WE!😎
Guten Abend Werner, hab Dank für deinen Kommentar 😊 Ja, dies Problem mit der langen Wunschliste kenne ich, aber zum Glück hab ich mich grade gut unter Kontrolle und trete etwas kürzer. Im Grunde könnte ich jetzt schon wieder ein Sammlungsreview drehen, weil sich schon wieder ein paar Dinge verändert haben 🙈 Allerdings warte ich damit noch bis nächstes Jahr, erstmal alles etwas sacken lassen. Wünsche euch auch ein schönes Wochenende. lieber Gruß, Alex 🙋🏼♂️
@@federhaus3224 👍👍👍
Kleiner Nachtrag: ganz besonders gefällt mir der gerade Bandanstoß! Hier gibt es keine störende Lücke beim Wechsel auf zweiteilige Bänder - egal ob Leder, Kautschuk, Canvas etc...! Einfach genial! 👋🏻😊👍🏻
Ach verdammt, diese Anmerkung ist so gut, warum bin ich denn da nicht selbst drauf gekommen?! 🙈😂 Super gesehen 👌🏼
@@federhaus3224
Bei der nächsten Seiko... 😉✌🏻
wie immer von Dir gute und kompetente Vorstellung der Uhr.
Die Abmessungen/Ausführung wären zwar ideal, was mir fehlt ist eine Titanausführung.
In Zeiten von Quartz ist die angemerkte Gangabweichung (-15/+25s) für eine 1300Euro-Uhr leider auch nix. Da gibt es noch Luft nach oben.
Aber: klasse Video, mach weiter so! Schönes WE an alle.
Freut mich sehr, dass Dir mein Video gefallen hat 😊 in Titan könnte die Uhr tatsächlich auch für viele interessant sein. Hab neulich gesehen, dass Seiko auch mit einer 42mm Neuauflage der Shogun kommt. Vielleicht ist die ja etwas für dich 🍀 🙂
Danke Alexander! Wie immer ein top Video, kurz und knackig alles Wichtige gesagt. Ich finde die Uhr auch interessant aber bei mir ist auch nicht der "will haben" Funke übergesprungen. Ich finde die Bandanstöße tatsächlich auch komisch und alles andere als integriert, aber es gibt bestimmt Uhrenfreunde die das mögen. Weiter so auf deinem Kanal!
Hab vielen Dank El Braino 🙂 es ist eine tolle Uhr und ich weiß zu schätzen, was Seiko da abgeliefert hat... aber wir Uhrenfans können ja auch nicht automatisch jede Uhr mögen, nicht wahr? Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die einen vom Kauf abhalten, manchmal der Gesamteindruck und manchmal kann man es auch nicht genau beschreiben. Hauptsache wir haben Spaß am Hobby, darum geht's 🤗
Unspektakulär, aber trotzdem sehr schön. Mir gefällt die Uhr.
Tolle Uhr❤
Hallo Alex, danke für das Review. Viele Diver von Seiko sind auch unaufgeregt, aber alle sehr schick und ordentlich verarbeitet! Und wenn man Preis/ Leistung vergleicht sind sie top. Obwohl ich die luschigen Angaben zum Gangverhalten nicht verstehe. Da würde doch viel mehr gehen. Wenn ich damit meine Marc & Sons GMT mit ETA-Werk vergleiche, läuft die auf COSC-Niveau. Das klingt erbsenzählerisch, aber von einer Uhr mit Liste über 1 K erwartet man doch mehr. Danke für das ehrliche Video 👍👍
Moin Flo, danke für's Ansehen ✌🏼 Es ist wohl Seiko's Politik, bei der Ganggenauigkeit lieber richtig untertreiben und dann besser liefer... Aber ich stimme dir schon zu. Grade bei der Konkurrenz auch in niedrigen Preisklassen mit ETA oder Selitta Werken bekommt man oft schon sehr stabile Gangwerte. Daher müsste Seiko grade in dieser Klasse anfangen und besser regulierte Werke liefern.. bzw. damit auch entsprechend werben, falls sie tatsächlich besser reguliert sind als wir annehmen.
Schöner, schlichter Diver.
Gefällt mir sehr gut 👍
Freut mich, dass ich dir die Uhr näher bringen konnte 🙂
Hi Alex, Vortrag how ever. 👍 😊 Für jemanden der einen zurückhaltenden, klassisch eleganten u. zugleich sportlichen Diver sucht, scheint mir die Uhr genau richtig zu sein. Ich find sie auch toll verarbeitet und sie hat vor allem, wie Du sagst, nichts „Turtliges“ an sich. 😁😁 PL stimmt, mein pers. Thema - leider zu klein. 🤷♂️😊😊
Hab vielen Dank mein Lieber 😊 ich denke, Seiko hat für viele Uhrenfreunde mit dieser Uhr schon eine interessante Uhr aufgelegt und sie wird ihre Fans finden. Und wir anderen genießen sie einfach aus der Ferne und sind weiterhin gespannt, was Seiko in der Zukunft noch so aus dem Hut zaubert. Und für dich ist sicher auch etwas in der Kollektion dabei, denn große Diver kann Seiko ja eigentlich ganz gut 😊👌🏼🙋🏼♂️
Danke, danke. Habe ja einige Seiko‘s. Finde die Marke Spitze. ✅ Super bis beste Verarbeitung. 👍 Top bis spitzen Genauigkeit. 👍 Freude bereitende bis erstklassige Innovationen. 👍 J e d o c h - viel zu viele Modelle, Seiko überschwemmt den Markt. Das ist sicherlich Firmenstrategie, führt aber zu einer Unübersichlichkeit. Seiko muß aufpassen, das daraus nicht Beliebigkeit (Grand Seiko ausgenommen) wird. 😊 🙋♂️
@@Uhrenfreund. sehr gute Punkte. Wenn Seiko es übertreibt und verschiedene Modelle einfach zu schnell durchtauscht, dann können Kunden für eine Uhr über die Zeit nicht so ein "Haben-wollen-Gefühl" entwickeln. Etwas weniger Modelle, dafür mehr Evolution und Qualitätssicherung wäre eine Möglichkeit, diesen Weg zu gehen 🤔
Jawoll, genau so. 👍😊 Die sollten uns als externe Ratgeber einstellen. 😁😁😁
@@Uhrenfreund. das wäre super 🤗 😂🙏🏻👌🏼
Trage die 143 seit April. Das Stahlband ist zwar absolut widerstandsfähig (im kletterwald am Stahlseil getestet. Zwar Kratzer, aber weniger als ich dachte). Die Schließe und das Armband selbst empfinde ich als Katastrophe, aber am NATO einfach eine geile Sommeruhr. Die Diashield Beschichtung ist der Hammer. Beim normalen tgl. Gebrauch keine Kratzer. Da sind die meine tudoren wesentlich anfälliger. Über die gnggenauigkeit lässt sich streiten, Seiko eben, aber als Daily Rocker trage ich sie total gern
Finde ich schön hier mal ein Feedback von einem echten Nutzer zu bekommen, welches meinen Eindruck bestätigt. Das Band wurde in den meisten Blogs und auch auf vielen anderen Kanälen wie z.B. bei Hodinkee als "deutlich wertiger" gelobt und ich war einer der wenigen, der es im Grunde in der selben Qualitätsstufe eingeordnet hat, wie die meisten Seiko Bänder auch. Die Uhr hat definitiv ihren Charme, dennoch konnte die Begeisterung, die dies Modell ausgelöst hat, nicht auf mich übergreifen. Als Sommeruhr am Nato aber sicherlich super zu tragen.
@@federhaus3224 ich habe ein kleines Video zur Uhr mit dem stahlband hochgeladen. Wie gesagt, die Beschichtung und lume sind Wahnsinn
@@totaltime7804 die Lume gibt bei Seiko selten Anlass zur Kritik 👍🏼 und bei der Beschichtung hab ich auch keine Zweifel, dass sie die Uhr besser schützt.
Hi Alexander das Video war wie immer super aber ich stimme dir zu meins ist sie auch nicht mir gefallen da mehr die neuen Presage Modelle vorallem die mit dem rotbraunen Zifferblatt 😍👍
Moin Olli, dann teilen wir hier ja die gleiche Meinung 😋🙋🏼♂️
schönes Review. Ich muss dir auch beipflichten, der Funke wird nicht überspringen.
Danke dir 😊 wie im wahren Leben, da funkt's auch nicht immer bei jeder Schönen 😉
Ein geiles eigenständiges Design.
Die Schließe ist robust und gut verarbeitet.
Geile Uhr.
Es ist kein Fehlkauf.
Die gibt es auch mit ein wenig Gold Farbe. Gefällt mir aber nicht so gut. Nimmt dem ganzen diesen Tooligen Look.
Finde die Uhr optisch auch echt gelungen, nur fand ich die vielen Lorbeeren die diese Uhr kassiert hat, weil das Band "deutlich hochwertiger" sein soll, etwas übertrieben. Ich fand das Band auf dem typischen Seiko Niveau. Ich hatte mal eine Seiko Sumo, bevor das Facelift kam und empfand dessen Armband, abgesehen von der Schließe, bei den Toleranzen besser als bei dieser Uhr 🤷🏼♂️ Ich finde, Armbänder und besonders die Schließen, sind die größte Baustelle bei Seiko im Konzern... und dies sage ich also großer Seiko-Fan!
@@federhaus3224 Das war meine zweite Seiko.
Die erste hat 600 gekostet.
All die anderen die ich in der Hand hatte, waren im Preis in etwa 100 bis 400 Euro.
Die Schließe bei der Uhr ist im Vergleich absolut super.
Alles andere kann ich leider nicht sagen, da ich mich eher auf Junghans und Certina konzentriert habe.
( Aus rein finanziellen Gründen, bin kein Millionär )
@@aldilidl4029 im Vergleich zu den anderen Seiko's im unteren Bereich ist die Schließe natürlich schon wertiger. Junghans und Certina sind tolle Marken. Ich hatte von Certina mal die DS Action Diver und kann da absolut nur positives berichten 👌🏼
@@federhaus3224 Hab mir die Certina DS First Gent geholt.
Mit Titanium Armband. Die Schließe ist ( sorry ) das letzte.
( Das Quarz Werk ist von Longines )
@@aldilidl4029 Ja, Certina gehört mit zur Swatch Gruppe - dort teilt man sich die Uhrwerke mit den anderen Marken. Tissot, Mido, Certina, Longines, Rado usw. Macht ja auch Sinn, die Technologie im Konzern zu tauschen.
Hi chef gutes review und geile Uhr
Ist die Uhr gleich schwer wie die sumo ?
Lg
Die Uhr wiegt 180 Gramm, wie in den technischen Daten im Video angegeben. Wie schwer die Sumo ist, kann ich dir aus dem Kopf leider nicht sagen. Da sollte dir aber die Seiko Homepage auch weiterhelfen können.
@@federhaus3224 merci für die Schnelle Antwort :-)
Hallo Alex, danke für die Vorstellung dieser Uhr. Das mit der Schliesse finde ich nicht so schlimm, da der Rest der Uhr doch wie gewohnt von Seiko hochwertig ist. Wie wird die Stahllynetteneinlage geschwärzt und dann auch noch poliert? Ich kenne kein Fertigungsverfahren dass das ermöglicht. Macht das nur Seiko? Oder gibt es auch andere Marken die das bieten?
Grüsse, Hans.
Hallo Hans, die Lünetteneinlage ist nicht poliert sondern hat einen leichten Rundschliff. Dennoch hat sie einen gewissen Glanz. Das Verfahren wird wie eine PVD bzw. DLC Beschichtung funktionieren. Die Teile werden verarbeitet und dann kommt das Finish, also Politur, Mattierung oder ein besonderer Schliff, anschließend kommt das Bauteil dann in das Bad bzw. wird entsprechend bedampft. Das kennst du sicher auch von Gehäusen aus Edelstahl. Manche sind schwarz oder in einer Goldfarbe beschichtet. Da ist es ja auch möglich, dass ein unterschiedliches Finish am Gehäuse oder Armband nach der Beschichtung erhalten bleibt. Bei der Grand Seiko Spring Drive Diver auf meinem Kanal, ist die Lünette z. B. aus poliertem Edelstahl, aber dann in schwarz mit einer DLC Beschichtung überzogen. Sieht aus wie polierte Keramik, ist es aber nicht.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Es macht einfach Spas an Deinem Uhrenwissen Teil zu haben. Übrigens Burak hat auch wie Du ein tolles Review über die Uhr gemacht. Wünsche Dir noch eine gute Woche, Grüssse Hans.
@@hansfeist6665 Hallo Hans, ich geb mir immer Mühe eure Fragen so ausführlich, aber auch so verständlich wie möglich, zu beantworten 🙋🏼♂️ Ja, hab schon gesehen, dass Burak auch ein Video dazu gemacht hat. Viele Kanäle und Uhrenblogs haben über diese Uhr schon berichtet.
Wie sind die Gangwerte? Meine das sie schließlich über 1000€ kostet.
Preis der Uhr und Werksangaben zur Ganggenauigkeit blende ich immer bei den technischen Daten im Video mit ein, in diesem Fall bei Minute 3:35 zu sehen.
Zu den tatsächlichen Gangwerten im Alltag kann ich dir leider nichts sagen. Die Uhr ist nicht in meinem persönlichen Besitz. Es handelt sich bei diesem Video um ein "Hands On" Video, bei dem ich dir Uhr vor Ort bei einem Juwelier filme und euch dann meine Meinung zur Uhr im Video vorstelle. Gangwerte in einem Video zu nennen halte ich aber auch generell für fragwürdig. Wenn eine Uhr bei mir am Handgelenk und unter meinen persönlichen Tragebedingungen z.B.. pro Tag mit +3 Sekunden läuft, dann heißt es nicht, dass ein baugleiches Modell dies an deinem Handgelenk und in deinem Alltag auch tut, da sich unser Trageverhalten evtl. stark unterscheidet und die Uhrwerke zudem unterschiedlichen Fertigungstoleranzen unterliegen können.
COOLES VIDEO 👀👍 MEINE LIEBLINGS MARKE 🍀
Danke dir 😊
Wo ist der Unterschied zur Uhr die Du vor zwei Wochen vorgestellt hast? Und letzte Woche ebenfalls eine Seiko. Etwas viel Japan momentan.
Der Diver von vor zwei Wochen ist eine Limitierte Version mit anderer Farbe des Zifferblattes. Im Grunde schon die gleiche Uhr. Wenn ich die Videos drehe, dsnn schaue ich, welche Uhren grade neu gekommen sind, damit ich euch möglichst Neuigkeiten recht zeitnah zeige. Da Seiko eben grade recht viel Neuheiten vorgestellt hat, kann es dann schon mal sein, dass es etwas viel "Japan" ist,aber dafür eben auch alles Neuheiten. In der nächsten Rutsche von Videos, werde ich dann natürlich versuchen, wieder Abwechslung rein zu bringen. Ich denke aber schon, insgesamt gesehen, zeig ich auf meinem Kanal einen guten Mix.
@@federhaus3224 Danke für die Erklärung 👍
@X201t Immer gern. Kann deinen Einwand definitiv nachvollziehen. 3 Seiko's in Folge ist natürlich relativ viel. Auf der anderen Seite, nutze ich aber lieber die Chance, diese zu filmen, da sie eben alle verfügbar waren. Wenn ich darauf spekulieren würde, eine neue Uhr vielleicht erst bei meinem nächsten Termin beim Juwelier zu filmen, dann könnte sie bereits nicht mehr auf Lager sein, dann hab ich die Chance verpasst und muss warten. Zudem muss ich meine "Drehtermine" ja auch planen und abstimmen und manchmal vergehen durchaus mehrere Wochen, bis ich wieder die Möglichkeit habe. Ich betreibe meinen Kanal ja nicht als Beruf und muss daher schon schauen, meine "Drehtage" möglichst effizient zu nutzen. Ich gehe dann lieber das Risiko ein und zeige eben mehrere Videos von einer Marke hintereinander, aber dafür zeige ich dann zeitnah möglichst viele Neuerscheinungen. Wenn dann wieder etwas Ruhe bei den Neuheiten ist, mische ich wieder verschiedene Modelle und Marken durch.
@@federhaus3224 nachvollziehbar 👍
Hallo Alex, schon wieder eine Seiko..., das macht rein garnichts, eine schöne schlichte Taucheruhr, schön vorgestellt, die Schließe naja, hat wenigstens 4 Löscher für eine Feineinstellung, wenn der Arm was dicker wird, bei mir können das 5mm sein, dann ist man froh über diese Möglichkeit. Die Konkurenz ist aber groß in diesem Preisbereich...
Ich bin zwar Seiko Kinetic und Springdrive Fan, das Fazit zu der Seiko Serie, schöne Uhren, aber eine von Vielen...
Hallo Gerhard, als ich diese Runde der Videos produziert habe, hat Seiko grade diese ganzen Neuheiten ausgeliefert. Wenn ich dann die Chance habe sie zu filmen, mache ich das natürlich auch, denn ich kann ja nicht wissen, ob sie bei meinem nächsten "Drehtermin" noch zur Verfügung stehen. Bei der Uhr gebe ich dir Recht, es ist eine schöne Uhr. Mich persönlich hat sie jetzt aber auch nicht so stark angesprochen, dass ich sie auf meine Einkaufsliste setzen würde.
Hey Alex, das nichts ausgelöst passt einfach zu oft bei Seiko das sind sehr hochwertige UHren und eine sehr ordentliche Marke aber ich habe mit Orient und Zeppelin angefangen im Einstiegerbereich irgendwie fand ich die Uhren hat mehr Chram und style :( und im Lixusuhren bereich ab so ca. 600€ gefallen mir die deutschen und Schweizer einfach besser :)
Jeder hat so seine persönlichen Vorlieben und Erwartungen an eine Uhr und bei einem Sammler löst eine Uhr eben etwas aus, aber bei dem anderen dafür nicht. Ist doch auch das Schöne am Hobby, man kauft (oder sollte kaufen) was einen persönlich eben gefällt.
Danke fürs Video 👍. Mir gefällt die Uhr sehr gut. Sie macht einen absolut unspektakulären Eindruck ohne polarisierende Elemente. Und genau das gefällt mir. Von Seiko die Turtle ist mir zu bauchig, die Samurai zu kantig und die Sumo, da finde ich die 20 mm Bandanstoß zur Gehäusegröße nicht stimmig. Diese Seiko hier macht einen stimmigen Eindruck wo ich eigentlich nichts sagen könnte was mir nicht so gefällt. Bis auf die Lünette. Die hätte ich auch gern in Keramik gesehen. Allein schon wegen der Haltbarkeit. Optisch ist auch diese passend.
Für mich wäre die Seiko trotzdem leider nichts.. Bei fast 23 cm Handgelenke ist sie leider zu klein. 😕. Obwohl ich sie trotzdem mal anlegen möchte, weil 40 cm wirken oft am Handgelenk viel größer.
Moin Peter, hui, 23cm Handgelenk sind natürlich schon eine Ansage. Da müsste man die Uhr wirklich ausprobieren. Vielleicht wirkt sie doch etwas zu zierlich. An meinem Handgelenk (18,5 - 19cm) war ich überrascht, da wirkte sie überhaupt nicht zu klein. Aber es kommt natürlich immer auf die eigene Gewohnheit an. 🤷🏼♂️
@@federhaus3224 ja das stimmt. Eine Rolex Submariner mit ihren 40 cm passt eigentlich auch noch. Die wirkt viel größer als sie ist. Aber hab sogar vor kurzem eine Seiko King Samurai doch nicht gekauft, da sie einen etwas zu kurzen Horn Abstand hat und so auch irgendwie zu klein auf meinen Handgelenken wirkt. Trotz das sie fast 44 mm hat.
Moin Alex, deine Union 200m Datum finde ich gefälliger.
Moin Ralph, die Union ist vom Charakter her natürlich schon sehr unterschiedlich und auch deutlich größer als diese Seiko. Diese Uhr ist für viele interessant, die eine eher kompaktere Uhr bevorzugen 🙂
@@federhaus3224 Beides 200m Taucheruhren d.h. beide zielen auf den gleichen Markt.
Da sehe ich klare Vorteile in allen Bereichen bei der Union. (Werk, Rafinesse des Gehäuse usw.)
@@ralphschupp3469 da hast du natürlich Recht. Aber die Union ist mit ihrem Durchmesser für viele Käufer mit schmalem Handgelenk einfach direkt aus dem Rennen. Da können die technischen Daten und die Ausstattung noch so gut sein. Ich trage ja auch keine Hose, die mir viel zu groß ist, auch wenn sie bei der Qualität hervorragend ist 😉
@@federhaus3224 hahaha
Ich finde für das was die Uhr ist sollte sie nicht mehr als 800 Euro kosten.
Meine SKX ist genau gleich gebaut, gleiche Toleranten, Fertigung, Wasserdichtheit usw.
Zum Glück kann man bei dieser Uhr ja meist einen besseren Straßenpreis bekommen. Ich fand das viele Lob, welches die Uhr so hier und da bekommen hat, auch etwas zu viel des Guten.
Als ich die Uhr sah war ich interessiert aber als ich den Preis gesehen habe .... schlagartiges Desinteresse!!! Viel zu teuer für das was Seiko da anbietet. Für 1.000 bis 1.250€ fallen mir viele andere Uhren ein die aufwendiger und schöner gearbeitet sind.
Seiko dreht ja bereits schon länger an der Preisschraube... aber ich bin der Meinung, sie können sich nicht länger auf ihrem guten Ruf ausruhen. Langsam wird es Zeit, die Qualität der Uhren deutlich spürbar zu verbessern. Sonst werden die Leute in dieser Preisklasse sich nach anderen Angeboten umsehen, die zudem auch ihre Endkontrolle besser im Griff haben 🙄 und ich bin wirklich ein Seiko Fan ☝🏼
@@federhaus3224 ... ja das mit der Endkontrolle wusste ich zB nicht da ich nicht so viele Seiko in die Hand bekomme um es auf die Endkontrolle zu schieben. Ich weiß nur das ich bei solchen Preisen eine Steinhart Titanium, eine Davosa Limited, eine Tissot Seastar 1000, eine Edox Delfin, eine Maurice Lacroix Aikon vorziehen würde. Alles Uhren von 600 bis 1.200€. Die Seiko im Video sehe ich ehr bei eben den 500-600€.
Mein Tipp, die Uhr sieht besser aus mit einem Leder, Kautschuk oder Nato Band! Mit dem Stahlband sieht es so aus, als wäre das Band nicht passend und es hat gar kein Kontrast!
Bei den Bändern kann man sich ja jeder austoben. Grade an Seiko's sehen viele Bandvarianten gut aus.
Ich find die Uhr zwar schon aber ne Keramik Lünette wäre mit lieber
Kommt schon schick mit dem Stahl-Inlay, aber ich bin auch eher der Keramik Typ 😁
Schönes Video, die Uhr finde ich persönlich etwas langweilig.
Danke dir für's Ansehen. Das Hobby wäre auch zu langweilig, wenn wir alle immer jede Seiko gut finden würden 😉