Teleobjektive für die Landschaftsfotografie: 5 TECHNIKEN

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 66

  • @andrewhunter9770
    @andrewhunter9770 3 роки тому +1

    Für meinen Geschmack ist der Beitrag sehr gut gestaltet und daher auch so gut nachvollziehbar. Hier schaue ich gern wieder nach!

  • @NoManForAnAnswer
    @NoManForAnAnswer 5 років тому +38

    Was ich ja wirklich mal sagen muss, ist, dass du im deutschsprachigen Raum für mich die fotografisch fundiertesten Inhalte produzierst... ohne permanent Objektiv XY ins Bild zu halten wie der Wiesner oder den Leuten zu erklären, weshalb sie keine Vollformat brauchen (Aki) und und und ... es geht einfach nur um Gestaltung. Wobei ich die beiden oben genannten nicht schlechtreden will (WIRKLICH NICHT). Wollte nur mal sagen, dass ich deinen Kanal wirklich am besten finde, wenn es um FOTOGRAFIE geht und nicht nur um Technik, Blitzen oder Ausrüstung. Ich hoffe, dass darf man sagen ohne gleich a b g e s t e m p e l t zu werden. Schöne Grüße!

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому +3

      L.A., vielen lieben Dank, dass freut mich sehr. Und ich finde absolut, dass du das sagen darfst...VG Thomas

    • @nef8682
      @nef8682 5 років тому +4

      Geht mir genau so 👍😊📷

    • @giselafirzlaff5380
      @giselafirzlaff5380 5 років тому +2

      Wenn man im vernünftigen Ton es sagt, so wie du, dann kann man es sagen. Finde ich
      LG Gisela

    • @ju2705s
      @ju2705s 5 років тому

      Jo geht. Ich finde das Format auch viel hilfreicher am Ende zählt das Ergebnis und nicht die Technik die einen dahin gebracht hat. Die Anderen schau ich mir schon gar nicht mehr an. Lg

    • @rainerjansen1027
      @rainerjansen1027 5 років тому +6

      Lob finde ich grundsätzlich gut und motivierend und das Video von Thomas oben finde ich auch richtig gut. Aber ich möchte die von Dir kritisierten in Schutz nehmen, da wir Konsumenten und Nutznießer dieser meist informativen Videos doch froh sein können, dass es so unterschiedliche Formate mit vielfältigen Schwerpunkten gibt. Ich persönlich finde einige gute Kanäle wie Schießstand, Krolop&Gerst, Akigrafie, Amazing Alpha Nature und auch RAW Akademie hilfreich und bereichernd. Dort sind meines Erachtens Tipps für Fotoliebhaber jeden Niveaus dabei. Insofern vielen Dank Thomas nicht nur zu diesem interessanten Video. Viele Grüße Rainer

  • @elka3507
    @elka3507 5 років тому +1

    Elka
    Ganz, ganz vielen Dank. Für Lernende wie mich sind solche Videos einfach ein Geschenk
    Viele Grüsse in der Hoffnung auf noch viele weitere
    Elka

  • @D4vidSH
    @D4vidSH 5 років тому +3

    Phantastisch erklärt. Danke. Obwohl ich seit ca. 40 Jahren fotografiere, habe ich sehr viel dazu gelernt.

  • @hans-jurgenwitt3298
    @hans-jurgenwitt3298 5 років тому +1

    Sehr strukturierter Vortrag! Die angesprochenen 5 bzw. 6 Techniken sollte man verinnerlichen, damit sie in der konkreten fotografischen Situation jeder Zeit abrufbar sind. Warum einige wenige meinen, den Daumen nach unten richten zu müssen, ist mir vollkommen unerklärlich.

    • @D4vidSH
      @D4vidSH 5 років тому

      Vielleicht ein kleiner Erklärungsversuch: ich gebe auch manchmal den Daumen nach unten, auch wenn ich ein Cilp gut finde. Hat für mich einzig und alleine den Grund, dass mich das Thema nicht interessiert und ich auch keine weiteren dieser Art vorgeschlagen bekommen möchte. Gebe ich einen Daumen nach oben, denkt der YT-Algorithmus, dass mich das Thema interessiert und wird mir duzende Clips dazu vorschlagen.

    • @froznfire9531
      @froznfire9531 5 років тому

      @@D4vidSH dann bewerte es doch einfach gar nicht? Oder klicke doch nicht drauf, wenn du eh weißt, dass dich dieses Thema nicht anspricht... ich finde der Daumen in südliche Richtung ist eher ein Zeichen, ob das Video einem gefällt und die Umsetzung, nicht ob einem das Thema interessiert (ich verstehe das mit dem Algorithmus natürlich, auch wenn eine neutrale Bewertung da die gleiche Wirkung wie ein Daumen runter haben müsste)

    • @D4vidSH
      @D4vidSH 5 років тому

      Frozn Fire eine neutrale Bewertung wäre sinnvoll... ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich lese den Titel und denke „schau mal rein“. Dann stelle ich fest, dass mich dieses Thema nicht interessiert. Ich klicke nichts an, was mich nicht interessiert 😉
      Somit bin ich aber im Algorithmus schon gefangen. Angeklickt und schon habe ich duzende Vorschläge von Dingen, die mich nicht interessieren.
      Stimmt - das ist schlimm demjenigen gegenüber, der sich Mühe gegeben hat diesen content einzustellen.
      Aber ich habe das System nicht erfunden 🤷🏻‍♂️

  • @helmutwendeler2223
    @helmutwendeler2223 5 років тому

    Deine hier gezeigten Bilder sind wieder einmal unglaublich eindrucksvoll!

  • @peterkern2984
    @peterkern2984 4 роки тому +1

    Sehr interessant, hilf- und lehrreich. LG Peter Kern

  • @dieternoll-jansen2569
    @dieternoll-jansen2569 5 років тому +1

    Gutes Video, gut erklärt. Viele sehr schöne Fotos. Mit gefallen die Panoramaaufnahmen besonders gut. Insbesondere das bei 24:45! Klasse. LG Dieter

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому

      Dieter, ja, dass ist auch einer meiner Favoriten. VG Thomas

  • @Frank-wg2yu
    @Frank-wg2yu 2 роки тому

    Bärenstarke Fotos - habe viele Interssante Inspirationen bekommen.

  • @hans-j.thomas3158
    @hans-j.thomas3158 5 років тому

    Sehr interessantes Video mit vielen neuen Erkenntnissen für mich! Ich muss zugeben, dass das Tele bei mir immer das Objektiv war, das am wenigstens benutzt wurde......das wird sich jetzt dank Dir ändern!

  • @leon13353
    @leon13353 5 років тому

    Dankefür diese erklärenden und anschaulichen Beispiele.

  • @peterg.5879
    @peterg.5879 5 років тому

    Biun schon seit Jahren der Meinung das das Tele zur LF gehört... endlich wird es mal ausgesprochen... super Video... Ach und kann mich L.A. nur anschließen...

  • @Marcus_33
    @Marcus_33 5 років тому

    Sachlich,fachlich hervorragendes Video. Beide Daumen hoch. Frohe Weihnachten. Liebe Grüße Marcus

  • @thilogayk9726
    @thilogayk9726 5 років тому

    Hallo Thomas, frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und herzlichen Dank für die vielen informativen, unterhaltsamen und tollen Videos. Bitte weiter so. Liebe Grüße Thilo

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому

      Thilo, vielen Dank, auch dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für 2020. VG Thomas

  • @alfredherne275
    @alfredherne275 5 років тому +1

    Echt gut das werde ich mal ausprobieren danke dir schöne ich wünsche dir und deiner Familie schöne Feiertage und einen guten Rutsch

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому +1

      Alfred, vielen lieben Dank, auch dir frohe und besinnliche Weihnachten und ein tolles 2020. VG Thomas

  • @eingooglenutzer5434
    @eingooglenutzer5434 5 років тому +2

    Vielen Dank für die tollen Infos und Tipps. Für mich als Anfänger wäre jedoch sehr hilfreich, wenn bei den Fotos auch ISO, Blende, Belichtungszeit mit angegeben wären. Falls das künftig möglich wäre würde es gerade uns Anfängern sicherlich sehr weiterhelfen. Auf jeden Fall vielen Dank für das tolle Video.

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому

      Alle Infos dazu findest in diesem Video von mir: ua-cam.com/video/tZxdLYI-JpU/v-deo.html. VG Thomas

  • @fastlearningfourlanguage5378
    @fastlearningfourlanguage5378 3 роки тому

    Gut gemacht

  • @karinvogt8457
    @karinvogt8457 5 років тому +11

    Interessantes Thema gut erklärt und tolle Beispielfotos.
    Mich würde mal ein Video darüber interessieren, wie man ein Panorama mit sich schnell bewegenden Objekten macht (wie bei dem vorletzten Foto mit der Meeresbrandung).

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому +5

      Karin, guter Video-Vorschlag. Das habe ich mir auf die ToDo-Liste für die Bretagne im kommenden März geschrieben. VG Thomas

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому

      ​@@1regam1, da hast du aber nicht richtig zugehört 😯 Alle Panorama in diesem Video sind gesticht. VG Thomas

    • @HWi58
      @HWi58 5 років тому +1

      Lutz ...gegen die Strömung fotografiert, könnte es vielleicht funktionieren, ich kann es mir aber nicht wirklich vorstellen...

    • @andreas3808
      @andreas3808 5 років тому +1

      da bin ich auch mal gespannt. Hab noch ein Panorama mit Brandung das ich bisher nicht gesticht bekommen habe....

  • @martinddudypicture7737
    @martinddudypicture7737 5 років тому

    Super Video! Da bekomme ich richtig Lust das schwere Tele auszupacken! Toll!

  • @mangojerry4674
    @mangojerry4674 5 років тому

    sehr cool und klasse Bilder

  • @hanswi336
    @hanswi336 5 років тому +1

    Prima Zusammenfassung. Nicht zu vergessen: die Brenizer-Methode für Panoramen mit dem Teleobjektiv bei (fast) offener Blende, wodurch man weitwinklige Landschaften mit geringer Schärfentiefe und dafür (hoffentlich) schönem Bokeh erhält.

  • @kukelikki_52
    @kukelikki_52 5 років тому +4

    Das würde mich auch interessieren, wie man ein Panorama mit sich bewegendem Wasser macht 🤔
    Ein tolles Video für mich, da ich am liebsten das 70-200 drauf habe.
    Vielen Dank und weiter so 👍🏼

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому +4

      Remsii, guter Video-Vorschlag. Das habe ich mir auf die ToDo-Liste für die Bretagne im kommenden März geschrieben. VG Thomas

  • @ProHandicapAT
    @ProHandicapAT 5 років тому

    Schöne Festtage mit besten Dank aus Wien!

  • @hgw7573
    @hgw7573 5 років тому

    sehr lehrreiches Video!!!

  • @TillHofmann-hofoto
    @TillHofmann-hofoto 5 років тому

    Wieder ein sehr lehrreiches, praxisbezogenes und mit vielen Beispiel-Fotos fundiertes Video. Danke für das Thema und für die Anwendungsmöglichkeiten! Eine Frage hätte ich zum Brandungs-Panorama (25:15) - Wie kann man denn von einer Brandung, die sich sekündlich ändert, ein Panorama machen. Welche Software macht das mit, die Bilder, die ja zeitversetzt aufgenommen sind, ohne Abbrüche zusammen zu fügen?

  • @EccoBravo1
    @EccoBravo1 2 роки тому

    Hallo Thomas, Beim Telepanorama mit den Meereswellen, wie hast Du das mit den Wellen hinbekommen ?
    Vielen Dank, Eyck

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  2 роки тому

      Eyck, wenn du meinst wieso die nahtlos ineinander über gehen, trotz der Brüche zwischen den Einzelaufnahmen: Das erledigt die Panorama-Software Autopano von allein. Leider ist die Software nicht mehr verfügbar, die Entwicklung wurde vor Jahren eingestellt. VG Thomas

  • @maidn1887
    @maidn1887 5 років тому

    Tolles Video, danke!

  • @tillmannstreich8127
    @tillmannstreich8127 Рік тому

    Wie hast Du denn die Brandung als Panorama aufgenommen, ohne dass in der Bewegung der Wellen Bildabrisse entstehen?

  • @helmutgmeindl6478
    @helmutgmeindl6478 5 років тому +2

    In den hochalpinen Regionen verwende ich immer wieder mein Tele (70-200 f2.8) für markante schöne Berggipfel, aber ausschließlich vom Stativ.
    Lg

  • @klausinatureartsandscience6883
    @klausinatureartsandscience6883 3 роки тому

    Wunderbar, Dein Video, vielen Dank. Aber mit der Frau, die solche Haare hat, hätte ich doch ernsthafte Schwierigkeiten 🤭

  • @sumasjilla9850
    @sumasjilla9850 3 роки тому

    Sind die genannten Brennweiten auf Vollformat bezogen?

  • @Hebi01
    @Hebi01 3 роки тому +1

    Tolles Video. Interessant wäre noch die restlichten Daten, wie Blende usw... bei den Bildern.

  • @hanshaake523
    @hanshaake523 3 роки тому

    Ein super informatives Praxisvideo,vielen Dank.
    Würden die Aufnahmen mit VF gemacht ?

  • @hobbyfotografie_rainer8239
    @hobbyfotografie_rainer8239 4 роки тому

    Spitzkofel Türme in den Lienzer Dolomiten 🤗

  • @rudolfwe1465
    @rudolfwe1465 5 років тому

    Bringt mich auf gute Ideen! Lehrt mich, Motive auch mal anders zu sehen.

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 5 років тому

    👍👍👍

  • @fotost.g.7565
    @fotost.g.7565 5 років тому

    Sehr schöne Panoramafotos muss ich auch mal probieren suche nur noch eine geeignete Software dafür👍👍👍

  • @ju2705s
    @ju2705s 5 років тому +4

    Hallo Thomas, eine Frage hätte ich aber zum Meer Panorama. Wie kann man denn ein Panorama mit schnell bewegenden Wellen machen? LG Jog

  • @mikeontour8293
    @mikeontour8293 5 років тому +1

    Schon wieder das blau-weiß karierte Hemd, wie die letzten Videos auch. Hahahahhaha, denke Du hast die Videos alle an einem Tag aufgenommen oder hast nur das eine Hemd....
    Der Inhalt Deiner Videos ist aber wie immer klasse!! Danke Dir dafür.

  • @jurgenwegner8336
    @jurgenwegner8336 5 років тому

    Tolle Aufnahmen! Im Übrigen wäre auch ich an der Aufnahmetechnik für Panoramen von z.B. der Meeresbrandung sehr interessiert.

    • @thomas.hintze
      @thomas.hintze  5 років тому +1

      Jürgen, guter Video-Vorschlag. Das habe ich mir auf die ToDo-Liste für die Bretagne im kommenden März geschrieben. VG Thomas

  • @ju2705s
    @ju2705s 5 років тому

    Ich bin auch mal in den Wald und hab nur ein 100-300 MFT dabei gehabt. Also 200-600. Trotzdem sind ein paar ganz nette Fotos dabei entstanden. Kann und sollte man mal probieren. Schönes Thema.

  • @egbertbenkert8739
    @egbertbenkert8739 5 років тому +2

    OK, so mache ich das schon immer, was hier zu wenig oder gar nicht angesprochen wurde....Weitwinkel zeigt nicht nur links und rechts im Bild mehr sondern immer zu viel Himmel und Boden.
    Benutze ich z.b. mein 20mm ( Vollformat ) habe ich oft ungewollt die Sonne mit drauf. Ein Panorama mit Normal bis Tele, zusammengesetzt/Stacking, hat zudem mehr Pixel, ein Ausdruck für ein Wandbild in Meterbreite wird deutlich detailreicher.