Warum auch Borkenkäfer nützlich sind | Terra X plus

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 жов 2021
  • So zerstören Borkenkäfer ihre Opfer: Findet ein Borkenkäfer-Männchen einen geschwächten Baum, frisst es sich unter die Rinde und baut dort eine so genannte Rammelkammer. Mit einer Duftbotschaft lockt es dann ein Weibchen an. Die beiden ziehen sich für ihre Hochzeitsnacht in die Kammer zurück. Nach etwa 1-2 Wochen schlüpfen die Larven. Jetzt beginnt die eigentliche Zerstörung des Baumes. Dabei bekommen die Käfer Hilfe. Sie schleppen Pilze ein, die das Holz aufweichen. So können die Larven es leichter verdauen. Gemeinsam fressen sie abstrakte Muster ausgerechnet in die Schicht des Baumes, durch die er Wasser und Nährstoffe pumpt. Normalerweise werden so befallene Bäume so schnell wie möglich gefällt und aus dem Wald geschafft, damit sich die Käfer nicht weiter ausbreiten können. In Nationalparks ist das anders. Dort greift der Mensch nicht ein. Borkenkäfer sind dort ein natürlicher Bestandteil des Ökosystems. Sie befallen geschwächte Bäume und machen so Platz für neue Bäume.
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit Bilderfest.
    Weiterführende Links:
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxplus
    Terra X plus Schule in der ZDFmediathek - kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax

КОМЕНТАРІ • 162

  • @ChessArktic
    @ChessArktic 2 роки тому +35

    Macht so etwas mal für Fliegen und Mücken😂
    (Nicht nur, dass sie als Nahrung für andere dienen)

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  2 роки тому +19

      Den Themenvorschlag setzten wir gerne auf die Wunschliste!

    • @danielheld8368
      @danielheld8368 2 роки тому +5

      @@TerraXplus und Zecken

  • @rantovicannato9046
    @rantovicannato9046 2 роки тому +10

    Dass der Borkenkäfer sich gut verbreitet ist dem Menschen geschuldet.

  • @sheestiefel
    @sheestiefel 2 роки тому +6

    Für mich hat sich irgendwie die Frage des Videos nicht beantwortet "Warum auch Borkenkäfer nützlich sind"

    • @zzausel
      @zzausel Місяць тому

      Weil sie die kranken Monokulturen in gesunde Wälder zurückführen können.

  • @jumbanumba1263
    @jumbanumba1263 2 роки тому +7

    Sehe nach den Video immer noch kein nutzen...o.o

  • @marikawaldraff8223
    @marikawaldraff8223 2 роки тому +15

    Waldzerstörer ist der Mensch durch sein Handeln. Wald kennt keine Monokulturen - Wald kennt unterschiedlichste Soiltärbäume, die aussäen!

  • @affchen
    @affchen 2 роки тому +26

    Die frage sollte eher lauten: Kennt ihr noch Wälder die nicht vom Borkenkäfer befallen sind? :)

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому

      Viele.

    • @marikawaldraff8223
      @marikawaldraff8223 2 роки тому +1

      ... oder kennt ihr noch echte Wälder, wo der Mensch seine Finger nicht im Spiel hat?.

    • @leonwust8713
      @leonwust8713 2 роки тому +1

      @@marikawaldraff8223 kennst du eine Welt ohne Holzprodukte?

    • @Chris-cc8vc
      @Chris-cc8vc 2 роки тому +1

      @@leonwust8713 aber das heißt noch nicht, dass man auch wirklich alle Wälder zerstören muss, wie es in Mitteleuropa der Fall war.

  • @janfo
    @janfo 2 роки тому +60

    Der Borkenkäfer sorgt indirekt für eine höhere Artenvielfalt. Menschen müssen wieder lernen in langen Zeiträumen zu denken.

    • @rubenmanhart8239
      @rubenmanhart8239 2 роки тому +3

      So vielen Dank für die Info die zerfressen meine Zukunft ach übrigens ich liebe Leute die ohne Fachwissen schrot schreiben, so bin Azubi in der Forstwirtschaft und viele Betriebe haben Probleme da das käferholz einen geringen Preis gibt

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому +5

      Es wird im Forst ausschließlich in langen Zeiträumen gedacht.

    • @rubenmanhart8239
      @rubenmanhart8239 2 роки тому

      @@Aussenluft
      Was du nicht sagst das weiß ich

    • @janfo
      @janfo 2 роки тому +2

      @@rubenmanhart8239 Zwischen Forstwirtschaft und natürlicher Entwicklung besteht aber auch nochmal ein großer Unterschied. Natürlich ist das Käferholz nicht viel wert, das weiß ich.
      Es geht mir um den ökologischen Wert, nicht um den finanziellen. Dass ein Forstwirt da andere Interessen hat ist klar. In der Natur ist ein toter Baum beispielsweise sehr viel Wert!

    • @juragagarin4429
      @juragagarin4429 2 роки тому

      @@rubenmanhart8239 Ohh nein meine gier und Ausbeutung der Natur gegenüber wird von der Gesellschaft nicht anerkannt ich armes Ding

  • @vanren8561
    @vanren8561 2 роки тому +5

    Warum diese Schädlinge jetzt gut für den Wald sein sollen wurde nicht gesagt.

  • @irgendwieanders1
    @irgendwieanders1 9 місяців тому +3

    Prinzipiell (bis auf kleine Fehler) für Laien gut erklärt. Ips Typographus frisst sich nicht ins Holz, sondern in der Kambium Bastschicht, die für den Nährstofftransport zuständig ist (Wasser leitet der Baum im Splintholz des Stammes). Und ja prinzipiell haben Borkenkäfer in einem ungestörten Ökosystem natürlich ihren Platz, nur gibt es die eben durch Jahrhunderte menschlichen Einflusses nicht mehr. Theoretisch haben die Kalamitäten ja auch den Vorteil, dass sie den Waldumbau fördern, nur macht uns die Geschwindigkeit Probleme. Zum Einen kommen wir mit der Nutzung des Holzes nicht nach (es sei denn wir exportieren), zum anderen fehlt es schlicht an Personal, das die Kahlflächen aufforsten & anschließend pflegen kann um wieder stabile Wälder zu etablieren. Der Altersschnitt der Forstwirte ist über 50...
    Zum Nationalparkkonzept: Prinzipiell ist "Natur Natur sein lassen" für diese Art Schutzgebiete ein guter & interessanter Gedanke. Allerdings muss man das in der heutigen Zeit auch kritisch hinterfragen, wenn es zu Brutstätten führt, welche die umliegenden, wirtschaftlich genutzten Wälder vernichten. Oder wenn es nicht "nur" zu wirtschaftlichen Schäden sondern zur Gefahr für Leib & Leben wird. Stichwort Nationalpark Harz & Waldbrände...

  • @Meltag74
    @Meltag74 10 місяців тому

    Mega interessant! 👍

  • @julianborrmann5601
    @julianborrmann5601 2 роки тому +3

    4:14 welcher Wald?

  • @boringbar5379
    @boringbar5379 2 роки тому

    Handelt es sich eigentlich um Monokulturen oder reinkulturen bei den meisten reinen fichtenwäldern Wäldern?

  • @surrealengineering7884
    @surrealengineering7884 Рік тому +2

    Ob es wohl auch Menschen gab die damals meinten "Die Heuschreckenswärme helfen unsren Feldern"?

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  Рік тому +1

      Auch Heuschrecken sind von ökologischem Nutzen, allerdings führen bestimmte Faktoren zu besonders dichten Populationen. Erst dann treten besonders starke Schäden durch Heuschreckenschwärme auf. Das Ökosystem ist sehr komplex und etwas, das unserer Land- oder Forstwirtschaft schadet, ist meist gleichzeitig wichtig für den Erhalt unseres Ökosystems, ohne das wir nicht wirtschaften könnten.☝🦗😉

    • @surrealengineering7884
      @surrealengineering7884 7 місяців тому +1

      xD Kannste dir nicht ausdenken. Menschenleben: Egal@@TerraXplus

  • @SmokieMacBongwater
    @SmokieMacBongwater 2 роки тому +15

    Im Harz hat er auch einen großen Schaden hinterlassen

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ 2 роки тому +4

      Wurde im Video gut erklärt - der Schaden kommt vom Mensch, der Käfer sorgt für Gleichgewicht...

  • @Yoxhia-Primus
    @Yoxhia-Primus 2 роки тому +3

    1:57 Rammel-Kammer: Schützt vor Vögel, verhindert aber nicht das Vögeln.

  • @PilzkanalSchweiz
    @PilzkanalSchweiz 2 роки тому +6

    Käferplage oder Menschenplage? Das ist hier die Frage.

  • @underwaterlaser1687
    @underwaterlaser1687 2 роки тому +6

    Im Wittgensteiner Land ist der Wald so gut wie weg. Alles abgeholzt nach Käfer-Befall.

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 2 роки тому +1

      Die Käfer haben einen guten Geschmack ! Nur Adelige ,,blaue,, Fichten ! 😉

    • @rubenmanhart8239
      @rubenmanhart8239 2 роки тому +1

      @@norbertbudzinski6744 ne den ist egal ob adelig oder nicht bin angehender Forstwirt

    • @norbertbudzinski6744
      @norbertbudzinski6744 2 роки тому +3

      @@rubenmanhart8239 War nur Spass ! Aber die privaten Waldbesitzer, trifft es heftiger !

    • @rubenmanhart8239
      @rubenmanhart8239 2 роки тому +1

      @@norbertbudzinski6744 ja das stimmt

  • @mariusrombach3784
    @mariusrombach3784 2 роки тому +4

    Aber dieser " natürliche "Wald ist halt kein nutzwald

  • @jonas.Wob.
    @jonas.Wob. 2 роки тому +4

    Im harz ist ganz viel kaputt

  • @hewadazekzai1131
    @hewadazekzai1131 2 роки тому

    danke!!!!! man

  • @XPLORE32
    @XPLORE32 2 роки тому +5

    Der arme Baum hat bestimmt schmerzen.

    • @_sevenster_5886
      @_sevenster_5886 2 роки тому +1

      er hat keine nerven und kein hirn, somit kann er nichts fühlen:)

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ 2 роки тому +4

      @@_sevenster_5886 Das bedeutet nur,dass er nicht menschlich, bzw. wie ein Säugetier fühlt. Neue Studien zeigen, dass es weitaus komplexer ist. Z.B. wenn ein Baum vom Ungeziefer, Holzfäller usw befallen wird - er " spürt "das und über die Wurzel, mithilfe von Pilzen im Boden " kommuniziert " er mit anderen Artgenossen und sogar mit Sträuchern, damit sie sich für den Angriff mit Feromonen, Harz etc. vorbereiten und entweder den Schaden minimieren, oder die Gefahr bekämpften, ähnlich übrigens bei Waldbränden - es wird mehr Wasser ins Gehölz transportiert, damit es nicht so leicht anzuzünden ist.
      Hier bei UA-cam kann man einige interessante, stundenlange Dokus zum Thema finden,kann ich nur empfehlen!

  • @karinholbing1482
    @karinholbing1482 2 роки тому +1

    Ja hier auf dem Rennsteig im Thüringer Wald. Viel Wald ist schon abgeholzt worden und bietet Platz für neues.

  • @_sevenster_5886
    @_sevenster_5886 2 роки тому +8

    ich habe auch ne rammelkammer^^

  • @gerritgrundlich7675
    @gerritgrundlich7675 2 роки тому +14

    Mal wieder wird ein Tier für etwas verantwortlich gemacht, was ursprünglich der Mensch falsch gemacht hat. Zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Darum sind solche Videos gut und hilfreich. Tolles Video !!!

    • @TerraXplus
      @TerraXplus  2 роки тому +1

      Hi Gerrit!
      Vielen Dank, für Dein Lob!🪲🪲🪲

  • @sieling2
    @sieling2 2 роки тому +7

    Kann man das Wachstum von stabileren Bäumen, wie Eiche und Buche nicht fördern? Wenn aus ökologischen Gründen mehr aus Holz gebaut wird, steigt ja auch der Bedarf. Jemand eine gute Idee für die Zukunft?

    • @dernette2975
      @dernette2975 2 роки тому +7

      So eine Eich braucht aber 200 Jahre um gutes Holz zu sein und ist sehr hart und die Buche hat ziemlich kleine Fasern was gut brennt aber nicht Stabil ist und die Fichte ist nach 70 Jahre erntereif und hat perfektes dünnes Holz

    • @syntax8689
      @syntax8689 2 роки тому +7

      Ich denke es kommt mehr auf die Mischung an. Fichten selber sind, wie viele andere Pflanzen, kein Problem. Die Monokultur ist es.

    • @philippalexanderschwebel5528
      @philippalexanderschwebel5528 2 роки тому +5

      Man muß fördern, denn ohne Förderung ist es nur ein kleiner Teil der den Wald auch bereit ist umzubauen. Schwierig ist, daß viele kleinere private Verwaltungen und private Waldbesitzer nicht das Geld haben etwas Neues anzubauen da sie ihr komplettes Stehendes Kapital (Fichten und andere Nadelbäume) verloren haben (ja es wurde alles oder zumindest das meiste verkauft aber zu einer Zeit da,Markt bedingt, die Preise für Rohholz (Rundholz) so niedrig waren, daß man entweder mit einer Null davon kam oder sogar noch etwas drauflegen mußte). Es gibt bereits Fördermöglichkeiten für vieles was den Forst angeht, dafür müßen aber Anträge gestellt werden und das teilweise vorab und gerade kleine und Kleinst-Waldbesitzer sind da schnell außen vor. Finanziert werden müssen ja auch nicht nur die Neuanpflanzungen sondern auch die ganze Infrastruktur im und zum Wald, wie etwa das ganze Wegenetz (was auch gerne unterschlagen wird auch wenn es viel genutzt wird von vielen Anderen Interessengruppen, siehe Naherholungsgebiete, Fernwanderwege oder nur kurz die Gassi oder Joggingrunde). Zum ändern braucht es Hilfe und Verständnis und Zeit. Der Wald ist kein Acker der nach einem Jahr Missernte wieder im nächsten Jahr neu bestellt werden kann. Bis Erträge wieder fließen die alles finanzieren dauert es Minimum 20 Jahre und da schreibe ich nicht von Gewinnen.
      Ich selbst bin Forstwirt und arbeite schon länger an einer größeren Vielfalt von Baumarten im Forst. Das erschreckendste, neben dem Borkenkäfer (der großen abruptem visuellen Änderungen wegen) sind für mich Waldspaziergänger und Wanderer die erst darüber schimpfen was wir hier mit dem Wald machen und wie die Wege kaputt gemacht werden. Die dann aber meist Verständnis zeigen wenn ich (satirisch) angebe es sei eine Kooperation zwischen uns und den Wandervereinen für mehr Aussichtspunkte. Dann blicken sich die Leute meist mit einem anderen Auge um stimmen mir zu und ziehen weiter 🙈.
      Biodiversität ist so viel mehr, dauert Zeit und erfordert Zuversicht aber alleine kann man nichts reißen, da braucht es mehr als nur wenige.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому +4

      @@dernette2975 Eher 80-120 Jahre für die Fichte, 150-300 Jahre für die Buche und 200-600 Jahre für die Eiche. Insbesondere für Funier braucht es sehr alte wertgeastete Bäume.

    • @fynnstenzel4264
      @fynnstenzel4264 2 роки тому +4

      @@Aussenluft das stimmt so nicht. Eine Fichte mit 70 Jahren ist schon zu alt und kann heute kaum noch verarbeitet werden. Gesägt werden heute hauptsächlich Bäume mit einem Maximaldurchmesser von 50 cm, denn große Balken braucht heute in Zeiten von Leimbindern keiner mehr. Vor 40 Jahren sah das noch anders aus aber heute reichen einer Fichte 60 Jahre um maximale Wertschöpfung zu erreichen

  • @maxmustermann5064
    @maxmustermann5064 Рік тому +1

    1:57: Wtf? "Rammelkammer" ist mittlerweile ein wissenschaftlicher Begriff? Fühlt sich ein bisschen an wie im Film Idiocracy. Fehlt nur noch, dass McDonalds heute Abend die Tagesschau präsentiert.

  • @1985kostya
    @1985kostya 9 місяців тому +1

    Mit Ameisenbundkäfer ist die Sache erledigt.

  • @zzausel
    @zzausel Місяць тому

    Das kann man predigen so lange man will, da stellt sich jeder taub.

  • @BollerBiker
    @BollerBiker 2 роки тому +1

    Man hätte in dem Beitrag vielleicht mal Wald und Forst unterscheiden sollen.
    Was macht das für einen Sinn eine Forst sterben zu lassen und ewig zu warten, bis daraus irgendwann mal wieder ein Wald wird.
    Hierfür hätte es bestimmt eine bessere Basis gegeben.

  • @galinamomcheva
    @galinamomcheva Рік тому

    Antholzertahl, Südtirol

  • @gunni5110
    @gunni5110 Рік тому +1

    Der Borkenkäfer sorgt für gesunden Mischwald...

    • @Ghfvhvfg
      @Ghfvhvfg 8 місяців тому

      Wenn nicht der idiotische mensch wär kann sowieso nichts mache müstte den ganzen sommer dem Hinterherrennen und über einen sommer wharscheinlich 1 Quadratkilometer oder mehr pro sommer and fichen wäkder.....

  • @syntax8689
    @syntax8689 2 роки тому +12

    3:29 finde ich etwas schwierig denn mit dem erschaffen der Monokultur hat der Mensch ja bereits eingegriffen. Für mich ist es somit ein drücken vor der Verantwortung um z.B. Kosten zu sparen, statt den Wald aktiv bzw. präventiv umzubauen.
    Schönes Video!

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 2 роки тому +2

      Der Wald wird seit den 80er umgebaut.

  • @Liam6tc
    @Liam6tc 2 роки тому

    Kann ich die ganze Folge?

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 2 роки тому +5

      Was? Haben? Wegwerfen? Klauen? Vergraben?
      Himmel, schreibt doch bitte vernünftige Sätze...

    • @Liam6tc
      @Liam6tc 2 роки тому

      @@gobidaff6813?

  • @saschh5247
    @saschh5247 2 роки тому +2

    Immer ist die Natur Schuld ...böse Natur böse böse 😈

  • @h.sch.5717
    @h.sch.5717 6 місяців тому

    Im Harz!

  • @AnhPham-ly4nm
    @AnhPham-ly4nm 2 роки тому

    der Spreewald

  • @tricksmitpaulundlennox4268
    @tricksmitpaulundlennox4268 15 днів тому +1

    Harz

  • @marcelkirchhoff6266
    @marcelkirchhoff6266 2 роки тому +3

    War letztes Jahr im Schwarzwald da wurde mir gesagt das der ganze Hügel befallen ist und alles weg kommt. Die wollten dann auch die Natur machen lassen. Das würde mich sehr freuen.

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 2 роки тому +3

    Tolles Video 👍
    Leider hat der Käfer auch zwei meiner Bäume auf dem Grundstück zerstört. Zwei weitere Fichten harzen gerade stark und ich bin mir nicht sicher ob die das überleben werden.
    Aber dem Käfer alleine die Schuld geben wäre zu kurz gegriffen. Der der sie Bäume gepflanzt hat und vor mir das Grundstück bewirtschaftet hat, hat hier strukturell nicht gut gearbeitet und den Teil des Gartens verwahrlosen gelassen. Beste Vorzeichen um Bäume zu schwächen die dann befallen werden können.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ 2 роки тому +5

      Ein "verwahrloster" Garten ist das beste, was wir der Natur geben können!

  • @dtr8329
    @dtr8329 23 дні тому

    🤨 nur ein natürlicher gesunden wald kann "ewig" leben. Wir haben garkeine andere wahl

  • @ichhier8535
    @ichhier8535 2 роки тому +3

    Bergregionen , welch Schmarn ! Daß die Buchdrucker sich haben so stark ausbreiten können liegt an der Profitgier . Kaum ein anderer Monokultur - Baum kann als Nutzholz so schnell abgeerntet werden , wie die Fichte . Weiter so , es geht voran !

  • @carolinwojcik5435
    @carolinwojcik5435 2 роки тому

    Im Wernerwald im Landkreis Cuxhaven hat er zum Glück noch keinen Schaden verursacht.

  • @dadu9421
    @dadu9421 2 роки тому

    umut

  • @m.sch.1827
    @m.sch.1827 2 роки тому +16

    Das Video ist sowas von realitätsfern. Wenn der Käfer in Maßen vorkommt, ok dann ist er gut um Schwache Bäume auszuselektieren, aber so ist es einfach nur ein Baumholocaust, welcher vielen Menschen Ihre Absicherung oder teilweise auch Existenzen raubt. Durch den Käfer kommt es u.a. zum Mangel an Bauholz, da das Holz zum Großteil nach China exportiert wird. Ein derartiges Baumsterben auch von gesunden Bäumen, die einfach gegen die Käferanzahl nicht mehr ankommen ist auch im Bezug auf CO2 Umwandlung und Lebensraum für Tiere PROBLEMATISCH. Bis das ganze nachgewachsen ist dauert es Generationen!
    Wenn es so weiter geht mit dem Nadelholzsterben ist es nur eine Frage der Zeit bis der Käfer Laubbäume befällt.
    Alles in Allem ein Video vollkommen vorbei an der Realität. Der Borkenkäfer muss reduziert werden!!
    P.S. Ich sage nicht dass der Mensch nicht schuld an dem ganzen ist, da erst durch die Erderwärmung der Käfer so boomen kann. Trotzdem muss dem einhalt geboten werden!!!

    • @leonwust8713
      @leonwust8713 2 роки тому

      Wieso sollte der Borkenkäfer plötzlich Laubbäume befallen?

    • @gerhardbeyer1275
      @gerhardbeyer1275 2 роки тому

      @@leonwust8713 Es gibt unter den vielen Borkenkäferarten schon immer den Laubbaum Borkenkäfer.
      Zur Zeit stark in Obstbäumen.

    • @gerhardbeyer1275
      @gerhardbeyer1275 2 роки тому

      Das hat weniger mit einer Klimaerwärmung zu tun, sondern mit einer Borkenkäferpflege und Förderung durch unwissende Spinner und Phantasten, Stadtmenschen, die sich anmaßen alles zu wissen und in Wirklichkeit dumm sind.
      Sie verstehen nichts von wirtschaftlichen zusammenhängen und sehen den Menschen als Schädling. In Wirklichkeit sind sie die Schädlinge in der Natur und Gesellschaft !

    • @tonim.9460
      @tonim.9460 2 роки тому

      @@gerhardbeyer1275 Nach deiner Logik sind ein großer Teil der Menschen Schädlinge.

    • @gerhardbeyer1275
      @gerhardbeyer1275 2 роки тому

      @@tonim.9460 Das ist nicht meine Lokik, schädlich sind nur die grün infizierten , verdummten und ihre Handlungen in der Natur .

  • @florianriedemann72
    @florianriedemann72 2 роки тому +4

    Erster ?

  • @elkefaber3103
    @elkefaber3103 2 роки тому +2

    Der Käfer macht das nur, um für seinen Nachwuchs zu sorgen. 🤢

    • @eLw00d86
      @eLw00d86 2 роки тому +1

      Und dem Nachwuchs geht es in den letzten Jahren dank des Klimawandels so gut, dass die Borkenkäferpopulation exponentiell wächst und die Wälder ihm nichts entgegenzusetzen haben.
      Dieser Beitrag hier ignoriert den enorm kritischen Zustand unserer Wälder einfach und lasst die riesigen Flächen, die nun wie Schlachtfelder aussehen, völlig außer Acht. Der Borkenkäfer war mal ein Nützling. Die Zeit ist längst vorbei.

  • @raphaelbonauer1342
    @raphaelbonauer1342 Рік тому

    Es sieht einfach nicht schön aus,und außerdem geht auch so einiges an Geld verloren, das sollte man auch mal überdenken, die Fichte ist nach wie vor das Bauholz Nummer eins

  • @ludwig4281
    @ludwig4281 2 роки тому +10

    Konkret gesagt der Borkenkäfer ist einfach unnötig

    • @stefan_0043
      @stefan_0043 2 роки тому +3

      nein

    • @syntax8689
      @syntax8689 2 роки тому +7

      Nicht was die Natur erschafft, ist unnötig. Was der Mensch draus macht, schon eher.

    • @ludwig4281
      @ludwig4281 2 роки тому +1

      @@stefan_0043 was tut er denn außer der Wirtschaft und dem Wald zu schaden?

    • @stefan_0043
      @stefan_0043 2 роки тому +3

      @@ludwig4281 ja er schadet der Holzwirtschaft gar keine Frage, aber er schadet nicht den Wald, weil es in der Natur kein Richtig oder Falsch gibt. Viele Arten können sogar davon profitieren, wie z. B. Der Specht, der hatte durch das überangebot von käfer sehr viel zu fressen ^^. Pilze die das Totholz zersetzen finden sich reichlich, siehe bayrischer Wald oder andere National Parke. Also rein ökologisch ist es einfach scheiß egal, da es in der Natur keine Bewertung gibt

    • @ludwig4281
      @ludwig4281 2 роки тому

      @@stefan_0043 da hast du recht, die Fichtenmonokulturen der Forstwirtschaft sind aber so stark betroffen, dass der Schaden in Milliardenhöhe geht. Man bräuchte einen schnell wachsenden und Klimarobusten Wald um den deutschen Holz Standort bzw. die deutsche Holzindustrir und das Label "Made in Germany " in Zukunft aufrechtzuerhalten