Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023. Entwicklungen und Perspektiven

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2023
  • Sozialpolitik in Diskussion
    Die Gegenwart spart nicht mit Herausforderungen: Wir erleben in Österreich immense Teuerungsraten, entsprechend hohen finanziellen Druck für viele Menschen, zunehmende Ungleichheit, wachsende Unsicherheit und starke Polarisierungstendenzen. Auch die schwerwiegenden Folgen der Klimakrise werden immer stärker spürbar.
    Vor diesem Hintergrund fällt es nicht leicht, den Überblick über wichtige Entwicklungen zu bewahren und fortschrittliche Perspektiven für die Sicherung und Weiterentwicklung des Wohlfahrtsstaates zu bieten.
    Der aktuelle Band der Schriftenreihe „Sozialpolitik in Diskussion“ versucht genau dies: rezente Analysen zusammen zu führen und damit einen aktuellen kritischen Überblick über die österreichische Sozialpolitik zu geben.
    Programm
    Einleitung „Befunde zu sozialen Lagen in Österreich 2023"
    Sybille Pirklbauer
    AK Wien
    Vortrag „Soziale Bildungsungleichheit in Österreichs Schulen"
    Philipp Schnell
    AK Wien
    Vortrag „Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich"
    Severin Rapp
    WU Wien
    Vortrag „Vermögen und Reichtum in Österreich"
    Patrick Mokre
    AK Wien
    Diskussion „Drinnen oder draußen - wie der Sozialstaat Türen öffnet“
    Moderation
    Maria Maltschnig, Karl-Renner-Institut
    renner-institut.at/veranstalt...
    ----
    Befunde zu sozialen Lagen in Österreich 2023. Sybille Pirklbauer, AK Wien: 3:55
    Soziale Bildungsungleichheit in Österreichs Schulen. Philipp Schnell, AK Wien: 21:35
    Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich. Severin Rapp, WU Wien: 30:20
    Vermögen und Reichtum in Österreich. Patrick Mokre, AK Wien: 38:12
    Diskussion „Drinnen oder draußen - wie der Sozialstaat Türen öffnet“: 46:40

КОМЕНТАРІ •