Das "Kickback - Rig", etwas variabler gebaut.
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Videobeschreibung:
In diesem Bastelvideo zeige ich sehr ausführlich,
wie ich meine Kickback-Rigs baue.
Schnurlängen werden vorgeschlagen und mein verwendetes Material wird gezeigt.
Am Ende des Videos ist das richtige aufziehen der Köder auf die Haken zu sehen.
Viel Spaß beim basteln.
Sucht ihr Farben, Kleber oder Werkzeuge, die in meinen Videos zu sehen sind?
Ich habe einen Amazon Shop.
Im Shop sind von mir empfohlene Produkte zusammengefasst, mit denen ihr eigentlich alle Bastelarbeiten ausführen könnt, die in meinen Videos zu sehen sind.
Da ich selbst nur Werkzeuge mit niedrigen, oder mittleren Preisen verwende, findet ihr auch nur solche Produkte, als Vorschlag in meinem Shop.
Wenn ihr ein Produkt über einen von mir eingestellten Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision.
Den Shop findet ihr über folgenden Link.
www.amazon.de/...
Die Musik in meinen Videos ist von: UA-cam - Audio Mediathek: - Навчання та стиль
Hallo von der Nordseeküste, wieder einmal ein tolles Video für eine Seitenarmmontage, wo man die Köder und Bleie schnell austauschen kann. 👍
Sehr gut und verständlich von Dir erklärt 👍 und das
mit einer super ruhigen Stimme 👍
Danke
So genau wie du erklärst, braucht es halt Zeit. Mir gefällt es, etwas ruhigere Videos anzuschauen. Hektik gibt es genug, schön wenn du es ruhiger angehst. 😊
Herzlichen Dank!
Moin aus Hamburg
Hey Olaf,
wie immer ruhig und sachlich erklärt und gezeigt, so dass es jeder versteht 👍.
LG Volker
Vielen Dank 👍
Klasse erklärt, vielen Dank 👍
Danke
Gut erklärt, vielen Dank.
Danke
sauber erklärt! das mit dem grossen Hakenöhr muss ich mal testen. 🎉 schöne Festtage und petri heil am wasser 💦
Wünsche ich dir auch
Tolles Video top erklärt 😊
Freut mich, danke!
Perfektes Timing, vielen Dank! Gerade heute Morgen war ich im Angelladen um mir Kleinteile für das Kickback zu kaufen. Ich habe zunächst mal in der Spüle ausprobiert ob die auftreibenden Köder auch genug Auftrieb für Haken und Stahlvorfach haben. Das klappt zwar aber bauchige Köder treiben trotz Hakenspitze nach unten verkehrt herum. Ich möchte es auf Zander Recht kurz fischen und habe daher einen 10cm Seitenarm direkt an den Wirbel eines 20cm Stahlvorfachs angeknotet. Mal schauen ob das klappt.
Wenn der Köder genug Auftrieb hat, könnte man versuchen mit einem Nail-Sinker den Köder zu stabilisieren.
Ja. Bauchige Köder funktionieren tatsächlich nicht so gut. Die Köder müssen nicht alle 100% Auftreibend sein. Sie folgen dem Zug der Rutenspitze. Ob ein so kurzes Vorfach funktioniert, musst du tatsächlich testen. So kurz habe ich es noch bei keinem Angler gesehen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Nice job 👌👏
Thanks 👋
Vielen Dank ! !
Bitte!
Hallo Olaf,
Mit diesen Finess Rigs habe ich bisher noch nicht viel geangelt, bin da eher der Jig-Angler...😂
Aber ich muss sagen, mir gefällt dein gebautes Rig gut. Gerade jetzt im Winter eignet es sich hervorragend für eine langsame Köderführung.
Das man den Köder verkehrt herum auf den Haken ziehen muss, wusste ich bis jetzt nicht, danke für den Tip! 👌🏻
Und keine sorge wegen deiner Stimme, ich finde es recht entspannt und kann dir somit besser folgen. 😉👍🏻
Liebe Grüße aus dem schönen Brandenburg. ✌🏻🎣
Danke und Grüße zurück
Super Video wieder, alles gut erklärt und sehr informativ.
Interessieren würde mich wie Du deine Stabbleie gemacht hast. Vielleicht ist das ja auch ein Video Wert.
Danke.
Für die Bleie habe ich eine Form genutzt und Edelstahldraht und Wirbel, als Ösen eingegossen. Für den günstigen Preis der Form, kann ich mir so eine gute Form nicht selbst bauen.
www.bleigussformen-shop.de/F81-Stabblei-10-bis-45
Deine Hakenwahl gefällt mir, sind auch meine Lieblingshaken für Drop Shot und Kickbag Rig. Nur wirklich große dieser Haken sind leider schwer zu bekommen bei uns, einziger Nachteil den diese haben aber dafür viele Vorteile.
Ja, die Haken sind wirklich gut.
Kleiner Tipp, bei der Schlaufe die dann in den Snap eingehängt wird kann man auch eine zuziehbare Schlaufe machen dann ist da kein Spiel zwischen Schlaufe und Snap. Mache ich bei allen Rigs egal ob Drop Shot, Kickbag Rig oder C Rig usw.
Danke für den Tipp
Die Stabbleie sehen wirklich gut aus ! Verkaufst du auch welche ?
Nein. Aufwand und Preis würden nicht zusammen passen.
Schön erklärt, mich würde mal die Führung/Rutenlänge interessieren?? Ich fange zb. Zander mit einer 2,40 Rute auf kikbag rig 😅, nutze ich eine leichte 2,10 Rute noch nie ein gefangen ( gleiche Köder ,Montage ,Stellen )?? frag mich halt ob es wichtig ist eine lange härtere Rute zu benutzen ??
Das kann ich dir nicht beantworten. Mit 2,10 habe ich noch nie Kickback versucht.
Ist die kurze zbsp. bei Gummifischen feinfühlig, also erkennt man die Bisse eindeutig durch spüren im Blank? Vielleicht liegt es daran das die die Bisse nicht so gut überträgt? Schließlich hat man ja kein Blei am Haken wodurch die Bisse bei einer Rute mit nicht so guter Übertragung vielleicht nicht so gut spürbar sind? Anders könnte ich mir das sonst nicht erklären.
@@callback4all ich vermute das es am Winkel/Länge liegt..die kurze erkennt sogar ne Mücke furzen... ;) daran liegt es nicht ?? Frag mich das wirklich weil ich gern (grad mit solchen Montagen) lieber leichtes Gepäck Fische...
Ich fand dein Video gut. Vielleicht ein Tipp, der deinem "Ich-bastel-das-gern-selber" entgegenkommt:
statt der Karpfendingsbummsteile kannst du auch ein Stück alten Fahrradschlauch in kleine 3x3mm Quadrate schnippeln und als Universalstopper missbrauchen. Hab ich bei Johannes Dietl gesehen. Kostet dann mich nix. Ich hab die immer in ne kleine Menge inner Tacklebox Der Rest vom Schlauch liegt in der Schublade neben meinem Basteltisch.
noch einfacher: mit dem Locher den Fahrradschlauch bearbeiten. Wunderschöne runde Gummiplättchen
Danke für den Tipp
Danke für den Tipp
Falls man keinen alten Fahrradschlauch daheim hat gehen auch große Gummistopper (vom Welsfischen) die kann man schön auf den Haken aufziehen und hält richtig gut falls man die daheim hat. Aber denke viele Spinnangler werden auch gelegentlich auf Wels fischen, ich tue es zumindest.
@@callback4all Das funktioniert bestimmt genauso wie das Karpfentackle. Wenn man's komplett übertreiben möchte, könnte man drauf achten, was dann besser zum Hakendurchmesser passt? Es gibt sogar konkret dafür ausgelegte Silikonstopper von Gamakatsu und Decoy zu kaufen. Der Grundgedanken meines Kommentars war jedoch, dass man vielleicht gern was selber bastelt. Aus dem, was man zuhause hat. Etwas, was man nicht extra für irgendwas gekauft hat. Sowas wie 'nen alten Fahrradschlauch. Oder eine leere Tintenpatrone. Oder 'nen kaputten Kugelschreiber... Du weißt schon: Heimwerkern eben.
wichtig mit dem haken-- wie ne fliege eben, der hakenbogen unten -- 2. was auch gut ist aus der fli-fi-sparte- der rapalaknoten- denn auch ohne snap und gr öhr... gut , denn kann man nicht haken schnell wechseln - aber es ist so etwas unauffälliger - für den fall, Barsche sehen zu gut mal wieder :-) LG, PS:hoffe alles gute gelaufen mit Knie und festen Stand im Boot demnächst wieder, Gelenkpulver für Tiere hernehm, beste..
Ja, die OP am rechten Knie ist gut gelaufen. Ich bin schon wieder gut unterwegs. Das linke Knie wird am 28,02.25 operiert. Ich hoffe, dass klappt genau so gut. Dann stehe ich im Frühjahr wieder fest in meinen Booten. Danke für den Tipp
@@FishingTutorialsDE ay ay captain:-) -Gute Besserung, demnächst wieder "tight knees" and lines ! Nochmal als Basteltip fürs Knie: Bei dem preisgünstigen Laden (/ Heilpraktiker-gestützten Gnadenhof) Fritzis Reitshop von der gütigen Frau Friderici , also im Internet- da hole ich das Kräuter(gelenk)pulver: Da ist viel Gutes drin , nix Überflüssiges: Gut f Kaninchen , Pferde, Hunde, Mäuse, ...wäre auch prima für hominide Säugetiere(kapiert?!), ....ist ja aber leider verboten das zu nehm ohne Karl Lauterbachs eindeutiges Einverständnis!;-) ... 2. Säure Basenhaushalt und Entgiftung beachten! : Heilerde(Zeolith) ist f Beides gut zb.- (Fisch wird sauer verstoffwechselt, und ist belastet - zudem machen wir noch mit Blei und Gummi und beim Batseln gar mit purem Gift rum!- denk daran ) . Bleientgiftung mit EDTA- alles Geheimnisse- die zu mehr Gesundheit und besserem Leben führen . Die Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! - das kann niemand bestreiten, denke ich . Ich wünsche Allen eine gute Gesundheit - und glückliches langes Leben . Petri und Gesund-Heil!
@@FishingTutorialsDE PS: empfehle weiterhin Dr.Kalcker und Dr.Klingenhard für gute Infos zur Vorsorge - generell .LG
sorry wg dem durchgestreiche- das war nicht beabsichtigt , hoffe man kanns trotzdem lesen
Ich konnte alles lesen.
Und bei meinem Vorfach muss ich rein gar nichts abschneiden ..
Sehr gut
Abschneiden muss ich nicht, wenn ich Blei und Köder wechseln möchte. Darum ging es im Video.
Viel zu kompliziert ..das ganze aus einem Stück und den Abgang zum Blei direkt vom knoten aus nutzen und fertig …
Das etwas variabler bezog sich ja eher auf die Möglichkeit Köder und Blei schnell wechseln zu können und nicht um die Art sein Vorfach zu binden.
Zu langsam gesprochen😅, Video sowieso in doppelter Geschwindigkeit.😂
Scene bei Minute 9:05. War ja zur Sicherheit eingebaut😉