Für mich gehört Dietmar zu den professionellsten Anglern. Er ist nicht aufgedreht und versucht Hip zu wirken, sondern hat die Ruhe weg und kann sich wirklich super artikulieren und somit erklären. Danke für deine tollen Videos.
Diddi du bist nicht nur ein cooler Angler, du scheinst auch ein toller Schauspieler zu sein :) immer top gekleidet, achtest immer auf die Ausdrucksweise jedes Video so lehrreich,... vielen lieben dank schöne Grüße aus Kärnten ❤🩹
Ich finde die Rigs mega interesant und bin dir unendlich dankbar das du uns hier perfekt zeigst wie man sie baut. Gerade die Tipps mit den stoppern und den "Karpfenringen" sind Gold wert. Vielen dan dafür. Leider fische ich diese rigs zu selten, da ich oft nicht weiß wann ich sie fischen soll, und daher ihre stärken liegen lasse
Das mit der Stahlspitze ist sehr gut durchdacht. Wie schon fast selbstverständlich ein lehrreiches und qualitativ hochwertiges Video. Danke Dietmar und Kamerafrau für euer Engagement. Petri Heil liebe Angler
Ich schreib es zwar bei so ziemlich jedem Video von dir aber ich kann mich nur wiederholen - egal welches Video ich von dir schaue es ist immer noch irgend ein Trick oder Kniff dabei den ich selbst nach über 20 Jahren Angeln mit nehmen kann, einfach nur toll! DANKE!
Manchmal scheinen es die kleinen Dinge zu sein, die einem zum sicheren Landen eines Fisches bringen. Aber auch die lässt du nicht weg und erklärst diese sehr gut und verständlich. Vielen Dank das dein Wissen und Erfahrung mit uns teilst. Petri Heil 💦🐠
Danke Didi für diese tolle Inspiration. Deine Videos animieren einen immer wieder, was neues zu probieren oder alte Techniken wieder selber für sich wieder zu entdecken. Kurz gebastelt...und ab ans Wasser! Vielen Dank und Petri Heil
Danke für das Video... ich habe mir gestern gerade die Finger blutig geknotet um mein allererstes Drop Shot Rig zu bauen. Ich komm mit dem ganzen geknote einfach nicht klar. Nervt mich hart❗️ Aber nun habe ich Zange und Hülsen und Co bestellt, damit sollte sich das auch endlich erledigt haben. Sehr lehrreich immer bei dir zu schauen 👌🏻
Sehr schön! Ich mach es meistens so dass ich fürs hechtsichere C-Rig ein "normales" Stahlvorfach mit Snap nehme und dann den Haken in den Snap hänge. Hat den Vorteil dass man die Haken leicht austauschen kann!
Gutes Thema und wieder prima erklärt. Ich baue mein Dropshot ähnlich, allerdings mit knotbarem Stahl ohne Quetschhülsen. Der Haken lässt sich dann auch mit dem Dropshot-Knoten (nicht der Palomar) einbinden. Funktioniert wunderbar. Alternativ kann man auch einen Standout-Haken nehmen. Den kann man einfach mit der oberen Öse am Snap des Stahlvorfachs einhängen. FC ebenfalls an die obere Öse anknoten, durch die untere Öse führen, DS Blei anklemmen und feddisch
Ist sicherlich eine Alternative, die funktioniert, aber knotbares Stahl knickt beim Drill schneller und man muss öfter wechseln und neu knoten. Ist deshalb teurer und aufwändiger….. darum mache ich es so 😉👌
@@dietmarisaiasch_ Das ist allerdings ein valides Argument, ich probiere mich da noch etwas durch. Z. Zt. verwende ich knotbares 1x7 von VMC, zuvor hatte ich 1x7 Drennan Pike Wire, was nicht knotbar ist aber tendenziell auch nicht ganz so leicht knickt/ krangelt. Auf jeden Fall ein Aspekt den ich etwas mehr beachten werde.
Sehr schönes Video, wie immer eigentlich…. . 😊 Ich machen an die Schnur unten, wo das Dropshotgewicht eingeklemmt wird, immer noch ein paar Knoten in regelmäßigen Abständen. Somit ziehe ich dann den plattgedrückten Einhänger vom Gewicht gegen den Knoten und das hält dann auch wirklich bombenfest. Hatte bei der hier gezeigten einfachen eingeklemmten Variante immer mal den Fall, das die Gewichte einfach verloren gingen. Lag vielleicht an den Gewichten bzw. Ösen oben, eventuell gibt es da auch Qualitätsunterschiede? Mach bitte weiter so Didi und bleib gesund. VG aus Nordsachsen
Danke, danke! 🙏 Ein kleiner Zusatzknoten am Ende der Schnur am DS Gewicht kann nicht schaden. Die Wirbel, die angedrückt sind, sind oft unterschiedlich und da kann dünne Schnur schon mal durchrutschen 😉👍
Dem ist wie immer nichts hinzuzufügen 👍 kann ich Stunden lang schauen unseren Didi. Einfach nur ein klasse Typ. So als extra evtl. noch mal zu erwähnen, welche Vorfach Stärke zu welchen Hülsen zb. , hatte schon ein paar die nicht so super fest waren. Einfach etwas Werbung machen 😏. Kurze Frage noch am Rande, hast du Erfahrungen in der Weser bei Bremen? Schon mal beangelt den Bereich? Wäre auch mal schön zu sehen wie du andere Gewässer beangelst außer Holland. Habe für Oktober Holland gebucht am Bergumermeer , vielleicht gibt's da ja auch noch ein Tipp zu ? Bitte weiter so und VG Sascha aus Bremen 👍
Danke für dein Feedback, lieber Sascha! Wenn du dir mal eine anderen Videos anschaust, dann wirst du die Weser in Bremen sowie die Baggerlöcher dort und die Unterweser 😎👌. Sowie auch noch andere Gewässer in Deutschland. Also nicht nur NL ….👌
Hallo Dietmar, deine Erläuterungen sind mal wieder der Hammer. So klar und einfach verständlich. Danke, dass du dir die Zeit dafür nimmst ❤ Hab da eine Frage zu deiner Wallet, welche du hier im Viedeo hast. Es handelt sich doch um die W3 Wallet Small, hab diese in deinen Videos gesehen und musste mir diese gleich kaufen 🙂. Mir kommt es jedoch so vor, als hätte deine Wallet mehr PE-Beutel 🤔. Kann ich da noch Beutel nachkaufen? Finde nix im Netz. Kannst du oder einer aus der Community ein Tipp geben, wo ich diese herbekomme? Freue mich auf weitere Videos mit dir 🙂 Danke und dickes Petri Bernd
Wieder ein super informatives Video. Vielen Dank dafür. Die Frage zum Stahl beim Carolina Rig hab ich mir auch schon gestellt. Ich nutze das Carolina Rig noch nicht so lange und mache das so, dass ich von der einen Seite den Stahl in die Quetchhülse schiebe und von der anderen das Mono oder FC - spare mir quasi den Ring aus der Karpfenabteilung. Sollte ich den besser einbauen? Beste Grüße
Hallo Dietmar. Wie immer ein absolut tolles und lehrreiches Video. Ein Frage...kann man beim C und T Rig auch mit einem kleinen Einhänger für den Haken arbeiten? Oder wird das dann zu "sperrig"? Vorab vielen Dank für deine Antwort und weiter so👍
Hallo Didi, vielen Dank für das lehrreiche Video! Wie siehst du das bei den Gewichten? Generell etwas schwerer, oder ist es nötig das Blei entsprechend dem Gewässer anzupassen? - insbesondere natürlich beim T/C-Rig
Immer so die Gewichte wählen, dass du die Köderkontrolle halten kannst. Da aber der Köder ja an freier Schnur hängen dürfen die Gewichte auch etwas höher sein…..😉👌
Schönes Video und super erklärt. Jetzt wäre es noch schön gewesen wenn du noch gesagt hättest welche knoten du zur Verbindung zur hauptschnur gemacht hast. Das sagt irgendwie fast niemand klar gibt es da viele knoten aber wär interessant mit welche die Profis so angeln. Den die knotenlos verbinder benutzt ihr nicht oder liege ich da falsch. Trotzdem schön erklärt und verständlich erklärt das ist die Hauptsache 😊
Hallo Didi, wir haben letztes Jahr 2 Schnurbrüche vom Fluo mit den Karpfenringen. Entweder die hatten einen Grad , oder wir zuviel Kraft beim Anschlag😉 Welche Ringe verwendest du ? Traue mir seitdem diese Verbindung nicht mehr? Danke, lg
Der Grund wird an den scharfen Kanten der Ringe liegen. Wenn die nicht schön rund verarbeitet sind, geht’s schief. Sonst würdest du ja auch bei einem Wirbel das Problem haben…😉
Beste Dietmar, Dank voor al je mooie video’s al die jaren lang. Ik heb zelf nog beelden ergens ooit Opgenomen dat je veel snoekbaars ving met de smartfloat. Hoe gaaf was dat om te zien. Graag wil ik je een vraag stellen. Ik ben nu met de Ned-rig al een paar snoeken tegen gekomen en ook zwemt er eentje met mijn rig in zijn mond. Dat wil ik eigenlijk niet. Kun je mij misschien aangeven welke draad goed is om te krimpen en ook voor de Ned-rig kan. Gr uit Winterswijk
man könnte auch den haken zwischen hülse und ring klemmen und festziehen, dann stellt er sich auch auf und man benötigt die stopper nicht. der ring muss natürlich so gross sein, dass er nicht durch die hakenöse passt
Hello DiDi , des Tipps toujours Tip Top 👍🏻 et super bien expliqué et très intéressant pour la taille des sleeves du prend quoi numéro ou diamètre ? Halieutiquement Phil 😉👊🏻
Wie immer alle Videos sind Nice hilfreich und gut erklärt 👌danke Dietmar . So jetzt zu mein frage , ich werde mich sehr freuen wenn du mir die 4 gute qualitative Sache verlinken könntest. Oder einfach wenn du Zeit findest mir genau aufschreiben unter mein Kommentar wo finde ich sie ,und wie die heißen genau also von welchem Hersteller Danke von ganzem Herzen . Stahl Vorfach / Karpfen Ringe / Silikon Gummi Stopper und die Hacke Große
Hej Hej! Ich selber betreibe einen kleinen outdoor/edc/Kanal und erweitere meinen content Richtung Raubfischangelei durch meine neue Heimat Schweden. Wie sollte es zwischen Vänern und Skagern auch anders sein? ;) Da ich grad voll auf Zander und Dropshot abfahre als ehemaliger Fehmarn-Bewohner mit Augenmerk auf Brandungsangeln, empfinde ich deine Videos als äusserst hilfreich und zugleich verständlich. Abonniert habe ich Dich bereits länger, aber frequentiere Deinen content nun häufiger. Wer dich abonniert, braucht im Grunde nichts anderes. Sehr gefallen hat mir zuletzt der simple Haken-Schlingen-Knoten zum Dropshot. Neben Expertise und Erklärtalent noch dazu angenehm sympathisch. Beste Grüße Jörn
Nee, du hast es ja gut festgeklemmt. Erst bei einem starken Hänger geht es ab. Auch gut, weil dies manchmal im Drill mit einem Fisch passiert, der somit gelandet werden kann 😉👌
Bekomm ich die Vorfächer, die du da mal eben im Freien zusammen gebastelt hast und die besser aussehen, als alles was ich jemals in mühevoller, hochkonzentrierter Arbeit aus meinem 1x7-studentenbudget-stahlvorfachmaterial zusammen geschustert habe? 😅 kannst ja mal verlosen, unter allen, die mit dem hashtag #Didi unter dem Video kommentieren 🙏😅 Liebe Grüße und Petri und vor allem DANKE für die tollen Erklärungen in den Videos, für einen Anfänger echt GOLD wert !
Dietmar, du hast immer so ein Täschchen mit Gewichten und anderen Kleinteilen in manchen Videos dabei. Ich hab auch schon im Westin Programm nachgeschaut. Was ist das für eine Tasche?
Hallo Diddi, kannst du mir einen genauen Offsethaken (Grösse und Hersteller) für den CreCraw 6,5 und 8,5 cm nennen? Ich habe zwar EWG Offsethaken da, jedoch sind diese immer nen Tick zu gross oder zu klein. Ob die Öse da gross oder klein ist, kann ich leider auch nicht beurteilen. Vielen Dank nochmal für das Video.
Moin didi ich hätte mal ne frage, woher hast du dein wallet wo du immer deine gewichte oder vorfachzubehör verstaust, weil ich würde mir gerne auch so eins wie in den letzten Videos anschaffen, finde es aber nirgendwo.
Habe mal eine Frage: Bei einem heftigen Biss, oder im Drill; verrutscht da nicht der Haken, oder der Anhieb kommt nicht fest genug durch? Bei einem fest eingebundenen Haken kann das nicht passieren. Man könnte doch den Haken besser fixieren, indem man das Stahlvorfach zwei oder dreimal durch die Hakenöse führt und somit fixiert. Was meint der Fachmann und die anderen Petrijünger dazu?
Hej immer schön normal bitte! Solche Details sind mit der Kamera im Freien nicht einfach zu realisieren. Wenn du mit den Aufnahmen meiner Frau nicht einverstanden bist, dann schau dir meine Videos einfach nicht an…..
Für mich gehört Dietmar zu den professionellsten Anglern.
Er ist nicht aufgedreht und versucht Hip zu wirken, sondern hat die Ruhe weg und kann sich wirklich super artikulieren und somit erklären.
Danke für deine tollen Videos.
Dankeschön 🙏. Es geht ja auch nur ums Angeln, ein Hobby mit viel Leidenschaft und sollte man es auch leben und rüberbringen 😉👌
Diddi du bist nicht nur ein cooler Angler, du scheinst auch ein toller Schauspieler zu sein :) immer top gekleidet, achtest immer auf die Ausdrucksweise jedes Video so lehrreich,... vielen lieben dank schöne Grüße aus Kärnten ❤🩹
Danke dir 😊
Mal wieder super lehrreich und verständlich erklärt. Immer wieder eine Freude dir zuzusehen. Danke für deine Tipps & tricks. Weiter so!
Merci 🙏
Ich finde die Rigs mega interesant und bin dir unendlich dankbar das du uns hier perfekt zeigst wie man sie baut.
Gerade die Tipps mit den stoppern und den "Karpfenringen" sind Gold wert. Vielen dan dafür.
Leider fische ich diese rigs zu selten, da ich oft nicht weiß wann ich sie fischen soll, und daher ihre stärken liegen lasse
Einfach mal etwas Neues ausprobieren 😉👌
Das mit der Stahlspitze ist sehr gut durchdacht. Wie schon fast selbstverständlich ein lehrreiches und qualitativ hochwertiges Video. Danke Dietmar und Kamerafrau für euer Engagement. Petri Heil liebe Angler
Danke für das Lob! 👌😉
Ich schreib es zwar bei so ziemlich jedem Video von dir aber ich kann mich nur wiederholen - egal welches Video ich von dir schaue es ist immer noch irgend ein Trick oder Kniff dabei den ich selbst nach über 20 Jahren Angeln mit nehmen kann, einfach nur toll! DANKE!
Freut mich zu hören! Und du darfst gerne weiter schreiben 😎😉👌
Manchmal scheinen es die kleinen Dinge zu sein, die einem zum sicheren Landen eines Fisches bringen. Aber auch die lässt du nicht weg und erklärst diese sehr gut und verständlich. Vielen Dank das dein Wissen und Erfahrung mit uns teilst. Petri Heil 💦🐠
Genau so ist es! 😉👌
Danke Didi für diese tolle Inspiration. Deine Videos animieren einen immer wieder, was neues zu probieren oder alte Techniken wieder selber für sich wieder zu entdecken. Kurz gebastelt...und ab ans Wasser! Vielen Dank und Petri Heil
Ich danke dir! Viel Erfolg 🍀 dann am Wasser
mit die besten Lehrvideos für Spinnfisher. Ich habe mit deinen Videos echt viel gelernt.
Danke für das Lob! So soll es sein….😉
Hallo Didi, wie immer ein Super Video. Danke dafür. Ich habe wieder was gelernt. Bleib gesund.
Geht klar 👍
Wie immer: „Perfekt beschrieben!“
Mach weiter so und vielen Dank fürs erklären
Läuft…..na klaro 😎👌
Danke für das Video... ich habe mir gestern gerade die Finger blutig geknotet um mein allererstes Drop Shot Rig zu bauen.
Ich komm mit dem ganzen geknote einfach nicht klar. Nervt mich hart❗️
Aber nun habe ich Zange und Hülsen und Co bestellt, damit sollte sich das auch endlich erledigt haben.
Sehr lehrreich immer bei dir zu schauen 👌🏻
Etwas Übung, dann klappt es schon 👌👍
Tolles Video Dietmar! Scheint die gestachelten Kollegen ja überhaupt nicht zu stören 🙂 super Tipps! Danke Dir! 🎉 viel Petri und Grüße 🙏
Stimmt, solange du feines Stahl verwendest, gar kein Problem….👌👌👌
Schönes Thema um die Zeit für die letzte Woche Schonzeit bei regen zu überbrücken :)
Sehr schön erklärt wie immer.
Danke für das Lob! Und viel Spaß beim Basteln 👍👌
Didi, was soll ich sagen....Hammer Video!!! Klasse erklärt, klasse gefilmt, sehr lehrreich! Vielen Dank dafür und an Deine Kamerafrau! Liebe Grüße!
Herzlichen Dank!☺️
Einfach der beste Erklärbär mit dem extra Tipp und Trick!!!
Danke dafür 🙏
Danke für das Lob! 🥰
Hey Renepike, wie ich sehe, bist du der erfahrenste Angler hier. Kann ich ein bisschen von dir lernen? Ich bin neu im Angeln.
Danke für das zeilen dieser Guten Tips und Trics Didi!! Vielen Grüss aus den Niederlände und ein Dicker Petri! 🤜🏼🤛🏼💪🏼🎣
De groeten terug 😉👌
Hallo Didi, dei Video hat mir sehr gefallen und Neue Info´s gebracht. Vielen Dank und weitere schöne Videos✌👍🐟🐟🎣🎣🎣
Freut mich 👍
Didi du hast einfach ein Talent Sachen zu vermitteln.. Ich schaue dir so gerne zu und deine Beiträge sind sehr lehrreich.. danke dafür
Ganz lieben Dank! Ich werde mir weiterhin Mühe geben 👌😎
Hey Didi,
der Mix zwischen Angel- und Erklärvideo ist dir diesmal sehr gut gelungen 🙂. Gerne genauso weiter 👍.
Liebe Grüße
Dennis
Danke! Ich gebe mir Mühe 😉
Hallo didi deine videos Sind super klar zu fertehen vielen dank fur die zeit du nimmst 🎣🎣🎣
Danke für das Lob!
Ein richtig gutes Video zum nachmachen mit den Rig`s, ich hatte leichte Löwenzahn Stimmung. Bitte mehr davon und allzeit dicke fische und PH
Dankeschön 🙏. Ja, so sind die Videos auch gemeint 😉👌
Lieber Didi, vielen Dank für ein weiteres großartiges Video!!!
Sehr gerne!😉
Immer wieder ein Genuss deine Videos anzusehen! Geniale Tipps! Vielen lieben Dank!
Sehr gerne!😉
Immer tolle informative Filme danke Didi.
Immer wieder gerne!
Didi beste Mann auf UA-cam.
Morgen geht’s bei mir nach Holland dann werde ich es ausprobieren. Ich hoffe ich hab auch so viel Erfolg wie du.
Viel Erfolg! Die Fische beißen aktuell gut 👍
Wieder mal ein Video so gut und simpel erklärt 💪💪💪🐟🐟🎣🎣🎣
Danke für das Lob! ☺️👍👍👍
Einfach klasse. Danke schön. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei angeln. Grüße aus Sachsen.
Vielen lieben Dank, Grüße zurück 👋
Welches sind die besten Plätze zum Angeln in Sachsen?
Feines Erklärvideo. Klasse und hilfreich!🎣
Vielen Dank 👍
Hallo Didi, klasse Video.Jetzt muß es nur noch bei mir beissen.🤣
Da kann ich dir leider nicht bei helfen 😉
Sehr schön! Ich mach es meistens so dass ich fürs hechtsichere C-Rig ein "normales" Stahlvorfach mit Snap nehme und dann den Haken in den Snap hänge. Hat den Vorteil dass man die Haken leicht austauschen kann!
Geht, aber beeinträchtigt den Köderlauf extrem, weil neben dem Stahlvorfachgewicht noch der Karabiner und noch der Wirbel hinzukommt……
Tip Top erklärt Diddi, Danke 👍
😎👌
Unser Erklär-Bär. Vielen Dank dafür 👍👍
Danke für das Lob! 🥰
Didi, wie immer Supervideo. Mir hat die Sache mit dem DS sehr geholfen.
Das freut mich sehr! 👍😉
Schon ein paar Jahre genauso im Einsatz . Dank dir. 👌👌👌
Läuft 👌
Gutes lehrreiches Video, so wie immer 😊
Danke für das Lob! ☺️
super dietmar mooi uitgelegd je blijft een goat als het om vissen gaat petri dank keep on fishing
Bedankt, vriend 👌😉
Gutes Thema und wieder prima erklärt. Ich baue mein Dropshot ähnlich, allerdings mit knotbarem Stahl ohne Quetschhülsen. Der Haken lässt sich dann auch mit dem Dropshot-Knoten (nicht der Palomar) einbinden. Funktioniert wunderbar.
Alternativ kann man auch einen Standout-Haken nehmen. Den kann man einfach mit der oberen Öse am Snap des Stahlvorfachs einhängen. FC ebenfalls an die obere Öse anknoten, durch die untere Öse führen, DS Blei anklemmen und feddisch
Ist sicherlich eine Alternative, die funktioniert, aber knotbares Stahl knickt beim Drill schneller und man muss öfter wechseln und neu knoten. Ist deshalb teurer und aufwändiger….. darum mache ich es so 😉👌
@@dietmarisaiasch_ Das ist allerdings ein valides Argument, ich probiere mich da noch etwas durch. Z. Zt. verwende ich knotbares 1x7 von VMC, zuvor hatte ich 1x7 Drennan Pike Wire, was nicht knotbar ist aber tendenziell auch nicht ganz so leicht knickt/ krangelt. Auf jeden Fall ein Aspekt den ich etwas mehr beachten werde.
Top Erklärung super man hört dir gerne zu
Freut mich, danke!🙏
Sehr schönes Video, wie immer eigentlich…. . 😊
Ich machen an die Schnur unten, wo das Dropshotgewicht eingeklemmt wird, immer noch ein paar Knoten in regelmäßigen Abständen. Somit ziehe ich dann den plattgedrückten Einhänger vom Gewicht gegen den Knoten und das hält dann auch wirklich bombenfest.
Hatte bei der hier gezeigten einfachen eingeklemmten Variante immer mal den Fall, das die Gewichte einfach verloren gingen. Lag vielleicht an den Gewichten bzw. Ösen oben, eventuell gibt es da auch Qualitätsunterschiede?
Mach bitte weiter so Didi und bleib gesund.
VG aus Nordsachsen
Danke, danke! 🙏 Ein kleiner Zusatzknoten am Ende der Schnur am DS Gewicht kann nicht schaden. Die Wirbel, die angedrückt sind, sind oft unterschiedlich und da kann dünne Schnur schon mal durchrutschen 😉👍
Dem ist wie immer nichts hinzuzufügen 👍 kann ich Stunden lang schauen unseren Didi. Einfach nur ein klasse Typ.
So als extra evtl. noch mal zu erwähnen, welche Vorfach Stärke zu welchen Hülsen zb. , hatte schon ein paar die nicht so super fest waren. Einfach etwas Werbung machen 😏.
Kurze Frage noch am Rande, hast du Erfahrungen in der Weser bei Bremen? Schon mal beangelt den Bereich?
Wäre auch mal schön zu sehen wie du andere Gewässer beangelst außer Holland.
Habe für Oktober Holland gebucht am Bergumermeer , vielleicht gibt's da ja auch noch ein Tipp zu ?
Bitte weiter so und VG Sascha aus Bremen 👍
Danke für dein Feedback, lieber Sascha! Wenn du dir mal eine anderen Videos anschaust, dann wirst du die Weser in Bremen sowie die Baggerlöcher dort und die Unterweser 😎👌. Sowie auch noch andere Gewässer in Deutschland. Also nicht nur NL ….👌
@@dietmarisaiasch_ perfekt, ich werde schauen, muss ich in der Zeit wohl noch etwas weiter zurück 😏..
Weiterhin viel Erfolg und tolle Fische.
Das hast du ja wieder Sauber hinbekommen Dietmar kommt gut aus China wieder @ Home !!!!
Danke 🙏
@@dietmarisaiasch_ Ja ist halt die Wahrheit
Hallo Dietmar, deine Erläuterungen sind mal wieder der Hammer. So klar und einfach verständlich. Danke, dass du dir die Zeit dafür nimmst ❤
Hab da eine Frage zu deiner Wallet, welche du hier im Viedeo hast. Es handelt sich doch um die W3 Wallet Small, hab diese in deinen Videos gesehen und musste mir diese gleich kaufen 🙂. Mir kommt es jedoch so vor, als hätte deine Wallet mehr PE-Beutel 🤔. Kann ich da noch Beutel nachkaufen? Finde nix im Netz. Kannst du oder einer aus der Community ein Tipp geben, wo ich diese herbekomme?
Freue mich auf weitere Videos mit dir 🙂
Danke und dickes Petri
Bernd
Da musst du mal beim Händler nachfragen
Wieder mal ein tolles Video von dir , aber kannst Du nochmal in einem anderen Video erklären wie man das Texas Rig Hechtsicher macht .
Im Prinzip ist es dieselbe Sache, nur das Gewicht befindet sich jetzt mit Perle auf dem Stahl 👌
Danke für die Tipps 👍
Gerne 😊
Top, wie immer.
Vielen Dank!
Einmal mit Didi fischen gehen zu können wäre meine absolute traum 🙏🏼🙏🏼🙏🏼
Ich verlose bald wieder Angeltage auf meinem Kanal 😉🍀
@ das wäre echt der Hammer und einfach nur wunderbar. Ganz liebe Grüße aus der schönen Domstadt Speyer am Rhein
Hvala za koristne nasvete👍
Thanks 😉👍
Wieder ein super informatives Video. Vielen Dank dafür. Die Frage zum Stahl beim Carolina Rig hab ich mir auch schon gestellt. Ich nutze das Carolina Rig noch nicht so lange und mache das so, dass ich von der einen Seite den Stahl in die Quetchhülse schiebe und von der anderen das Mono oder FC - spare mir quasi den Ring aus der Karpfenabteilung. Sollte ich den besser einbauen? Beste Grüße
Kannst du auch machen, aber mit den Ringen bist viel flexibler 👍
Schööönes Video!
Danke für deine Ideen 💡. Mal schauen, was geht…..😉👌
Hallo Dietmar. Wie immer ein absolut tolles und lehrreiches Video. Ein Frage...kann man beim C und T Rig auch mit einem kleinen Einhänger für den Haken arbeiten? Oder wird das dann zu "sperrig"? Vorab vielen Dank für deine Antwort und weiter so👍
Kannst du, schau dir bitte dazu mal ein frühes Video zu Rigs auf meinem Kanal an. 👍😉
@@dietmarisaiasch_ Hallo Dietmar. Habe ich gemacht, war mir aber einfach nicht mehr so sicher. Vielen Dank für deine Antwort. Viele Grüße Klaus
Super Video Didi. Warum benutzt du keine no-Knot-verbinder anstatt den Rig-Ring zur Verbindung mit der Hauptschnur?
No-Knots sind zu klobig und fangen zu viel Kraut….ein kleiner, runder Ring ist da deutlich besser 😉
Danke für die Anrwort. Das dann wohl die berühmte Geschmackssache🙃
Einfach nur Toll. Welche HS fischst Du? Viele Grüße aus Bulgarien, Danke
Grüße zurück! Als Hauptschnur meist eine 0,08mm fürs Leichte, sonst 0,12mm 😉
@@dietmarisaiasch_ Danke , ich fische auch mit einer 0,12 mm😃
Hallo Didi,
vielen Dank für das lehrreiche Video!
Wie siehst du das bei den Gewichten? Generell etwas schwerer, oder ist es nötig das Blei entsprechend dem Gewässer anzupassen? - insbesondere natürlich beim T/C-Rig
Immer so die Gewichte wählen, dass du die Köderkontrolle halten kannst. Da aber der Köder ja an freier Schnur hängen dürfen die Gewichte auch etwas höher sein…..😉👌
Wie immer ein super Video! Kurze Frage, sind die Karpfenringe notwenig oder tut´s auch eine einfache Schlaufe im Stahl? Danke dir!
Nee, eine Schlaufe ist nicht gut! Unbedingt die Ringe verwenden!!!! 👌
Super Video. 🎉 Wer hier nichts lernt braucht Förderunterricht ✌️
🤣🤣👌
Schönes Video und super erklärt. Jetzt wäre es noch schön gewesen wenn du noch gesagt hättest welche knoten du zur Verbindung zur hauptschnur gemacht hast. Das sagt irgendwie fast niemand klar gibt es da viele knoten aber wär interessant mit welche die Profis so angeln. Den die knotenlos verbinder benutzt ihr nicht oder liege ich da falsch. Trotzdem schön erklärt und verständlich erklärt das ist die Hauptsache 😊
Du, wenn du meinen Kanal kennst, dann auch mein Video zum Thema Konten! Dort erkläre ich diese 👌😉😎
Dann muß ich das Video mal suchen dankeschön 😊
Habe das Video gesehen mit den knoten 😊 danke schönes Wochenende
Hallo Didi, wir haben letztes Jahr 2 Schnurbrüche vom Fluo mit den Karpfenringen.
Entweder die hatten einen Grad , oder wir zuviel Kraft beim Anschlag😉
Welche Ringe verwendest du ?
Traue mir seitdem diese Verbindung nicht mehr?
Danke, lg
Der Grund wird an den scharfen Kanten der Ringe liegen. Wenn die nicht schön rund verarbeitet sind, geht’s schief. Sonst würdest du ja auch bei einem Wirbel das Problem haben…😉
Beste Dietmar,
Dank voor al je mooie video’s al die jaren lang. Ik heb zelf nog beelden ergens ooit Opgenomen dat je veel snoekbaars ving met de smartfloat. Hoe gaaf was dat om te zien.
Graag wil ik je een vraag stellen. Ik ben nu met de Ned-rig al een paar snoeken tegen gekomen en ook zwemt er eentje met mijn rig in zijn mond. Dat wil ik eigenlijk niet. Kun je mij misschien aangeven welke draad goed is om te krimpen en ook voor de Ned-rig kan. Gr uit Winterswijk
Kijk eens naar het Titanium onderlijn van Westin. Kommt binnen kort 👍😉
@@dietmarisaiasch_dank voor je reactie, ik hoorde toevallig vandaag bij hennie kruidenier dat er heel veel mooie nieuwe dingen aankomen.
Dank 🙏
Hey Didi, kann das Free-Rig ebenfalls mit einem Titan-Vorfach gefischt werden oder beeinträchtigt es den "freien Fall" des Köders zu sehr?
Es wird einen geringen Einfluss haben, aber je dünner das Vorfachmaterial desto besser 😉👍
Hallo Didi, welche Westin Rute empfiehlst Du für das C-Rig auf Barsch?
Die T&C Versionen 👌👌👌👌
Danke für das Video. Können Sie bitte noch links zu den Materialien machen? Wäre nett danke 👌😁
Werde ich zukünftig mehr drauf achten…..😉😉😉
man könnte auch den haken zwischen hülse und ring klemmen und festziehen, dann stellt er sich auch auf und man benötigt die stopper nicht. der ring muss natürlich so gross sein, dass er nicht durch die hakenöse passt
Geht, aber du bekommst dadurch einen starken Knick, was nicht selten das dünne Stahlvorfach reißen lässt….😉
Hello DiDi , des Tipps toujours Tip Top 👍🏻 et super bien expliqué et très intéressant pour la taille des sleeves du prend quoi numéro ou diamètre ? Halieutiquement Phil 😉👊🏻
Merci 🙏, Philippe 😉
Bonjour quelle canne utilisez-vous merci
👍
Wie immer alle Videos sind Nice hilfreich und gut erklärt 👌danke Dietmar . So jetzt zu mein frage , ich werde mich sehr freuen wenn du mir die 4 gute qualitative Sache verlinken könntest. Oder einfach wenn du Zeit findest mir genau aufschreiben unter mein Kommentar wo finde ich sie ,und wie die heißen genau also von welchem Hersteller Danke von ganzem Herzen . Stahl Vorfach / Karpfen Ringe / Silikon Gummi Stopper und die Hacke Große
Werde ich in einem neuen Video zeigen 👌
Hej Hej! Ich selber betreibe einen kleinen outdoor/edc/Kanal und erweitere meinen content Richtung Raubfischangelei durch meine neue Heimat Schweden. Wie sollte es zwischen Vänern und Skagern auch anders sein? ;) Da ich grad voll auf Zander und Dropshot abfahre als ehemaliger Fehmarn-Bewohner mit Augenmerk auf Brandungsangeln, empfinde ich deine Videos als äusserst hilfreich und zugleich verständlich.
Abonniert habe ich Dich bereits länger, aber frequentiere Deinen content nun häufiger. Wer dich abonniert, braucht im Grunde nichts anderes.
Sehr gefallen hat mir zuletzt der simple Haken-Schlingen-Knoten zum Dropshot. Neben Expertise und Erklärtalent noch dazu angenehm sympathisch. Beste Grüße Jörn
Vielen Dank, lieber Jörn 👍🙏🙏
Kurze Frage @Dietmar: Rutscht das Dropshot-Gewicht nicht bei einem Wiederstand am Boden runter? Wurde ja nur so eingehängt...
Nee, du hast es ja gut festgeklemmt. Erst bei einem starken Hänger geht es ab. Auch gut, weil dies manchmal im Drill mit einem Fisch passiert, der somit gelandet werden kann 😉👌
Saftey first - Denn auch die Hechte haben unsere CreCraw und Co. zum fressen gerne! ;-)
Stimmt 👌😉
Geiles vidio❤
Welche stärke sollte das Monohaben beim normalen Hechtangel mit Wobblern etc.?
Du meinst die Hauptschnur? Ich verwende zum Kunstköderfischen lieber Braid -also geflochtene Schnur 😉👌
Ich meine man kann ja stahl oder mono als vorfach nehmen? Und welche Stärke sollte dann das Vorfachmono haben?
مرحب بك يا صديقي واشكرك على هذا الفيديو الرائع في صيد الاسماك تحياتي لحضرتك واتمنى لك التوفيق والنجاح أنا صديقه جديده في انتظارك احلى لايك
Bitteschön
Bekomm ich die Vorfächer, die du da mal eben im Freien zusammen gebastelt hast und die besser aussehen, als alles was ich jemals in mühevoller, hochkonzentrierter Arbeit aus meinem 1x7-studentenbudget-stahlvorfachmaterial zusammen geschustert habe? 😅 kannst ja mal verlosen, unter allen, die mit dem hashtag #Didi unter dem Video kommentieren 🙏😅
Liebe Grüße und Petri und vor allem DANKE für die tollen Erklärungen in den Videos, für einen Anfänger echt GOLD wert !
Gute Idee 👍 werde ich mal schauen, ob ich die mal unter Westin als fertige Rigs bringe 😉
Dietmar, du hast immer so ein Täschchen mit Gewichten und anderen Kleinteilen in manchen Videos dabei. Ich hab auch schon im Westin Programm nachgeschaut. Was ist das für eine Tasche?
Westin wallet 😉
Hallo Diddi, kannst du mir einen genauen Offsethaken (Grösse und Hersteller) für den CreCraw 6,5 und 8,5 cm nennen? Ich habe zwar EWG Offsethaken da, jedoch sind diese immer nen Tick zu gross oder zu klein. Ob die Öse da gross oder klein ist, kann ich leider auch nicht beurteilen. Vielen Dank nochmal für das Video.
Die passenden Offset Haken sind der EWIG Westin T91-215-016 und -105! Größe: 1 und 1/0 👌👌👌👌
@@dietmarisaiasch_ Danke!
Moin didi ich hätte mal ne frage, woher hast du dein wallet wo du immer deine gewichte oder vorfachzubehör verstaust, weil ich würde mir gerne auch so eins wie in den letzten Videos anschaffen, finde es aber nirgendwo.
Das Westin W3 wallet 👍
Danke
Tipi Topi 👍
👌👍
Moin,
Warum eig. Karpfenringe an den Endpunkt und kein Wirbel?
Weil sich nichts dreht, ist ja kein Spinner! Und zudem sind Wirbel schwerer und beeinträchtigen die Präsentation 😎😉👌
Kleine Frage. Darf man bei Angelwettbewerben eine Pola- Brille benutzen?
Ja, ich wüsste nicht warum nicht. 😎😎
Habe mal eine Frage: Bei einem heftigen Biss, oder im Drill; verrutscht da nicht der Haken, oder der Anhieb kommt nicht fest genug durch? Bei einem fest eingebundenen Haken kann das nicht passieren. Man könnte doch den Haken besser fixieren, indem man das Stahlvorfach zwei oder dreimal durch die Hakenöse führt und somit fixiert. Was meint der Fachmann und die anderen Petrijünger dazu?
Du, da verrutscht nix, weil ein Teil des Köders über der Öse des Hakens liegt 👌😉
@@dietmarisaiasch_ Okay, danke für die Info 👍
Lässt du den Köder eigentlich über den Boden steifen oder holst du den Köder auch in verschiedene Höhen ein
Das Gewicht schleift immer überm Grund und wird nicht angehoben. 😉
@@dietmarisaiasch_ danke, kann der Zander am Gewässer Boden überhaupt etwas sehen, der Zander ist ja eher ein Sichträuber ?
Was hälst du von Smell-Gel auf den Krebs geschmiert?
Beim Westin Crecraw nicht nötig, der hat schon Flavor drin 😉😉👌👌
Wieso kam ich nicht selber drauf
🤣🤣🤣
der kameramann hat doch gesoffen :D
Hej immer schön normal bitte! Solche Details sind mit der Kamera im Freien nicht einfach zu realisieren. Wenn du mit den Aufnahmen meiner Frau nicht einverstanden bist, dann schau dir meine Videos einfach nicht an…..