wie immer gut erklärte Cura-Parameter :) als kleine Anmerkung, das Mehr an Material kommt nicht von der Umstellung 0.4 auf 0.8mm, sondern der Erhöhung der Wandstärke von 0.8 auf 1.6mm (2 Wandlinien mit jeweils Linienbreite) :) bei der Vase gegen Ende ergibt sich die Stabilität nicht aus der verdoppelten Layerhöhe, sonder der verdoppelten Wanddicke :) das jetzt nicht zum "klugscheissen", sonder zur Vermeidung von falschen Fährten wenn jemand das anguckt und auch braucht :) zu guter Letzt noch der Hinweis, wenn man wissen möchte wo am Druck denn die ganze Druckzeit "entsteht", mit der Maus über das Info-Symbo neben der angezeigten Druckzeit fahren ... dann klappt sich da die Info auf, was wie lange dauert wünsch euch allen auch schöne Tage, und kommt gut in 2021 an :)
Tolles Video, wie immer. Du kannst jedoch noch mehr Zeit einsparen (bei Figuren), indem du Infill nur jede zweite Schicht druckst. Dazu einfach die Schichtdicke des Infills im Verhältniss zur Wandschichtdicke verdoppeln. Als Beispiel habe ich in meinem Qualitäts-Profil am Sidewinder X1 (Layerhöhe: 0,12mm) eine Linienbreite von 0,4 für die äussere Wandlinie und 0,7 für die innere Wandlinie (damit spar ich mir schonmal einen Umlauf des Druckkopfs bei gleichbleibender Wandstärke). Dann habe ich als Schichtdicke für das Infill 0,24 (also 0,12*2). Somit druckt er nur jede zweite Schicht ein Infillmuster. Klappt hervorragend und ich spare damit 40-50% der Druckzeit bei gleichbleibender Qualität (Infill muss ja nicht hochauflösend und sauber sein, nur Stabil sein). Werde demnächst mal austesten, was die 0,4er Düse bei bei 0,36 Infill-Layer (also nur jede dritte Schicht Infill drucken) macht, denke aber, dass es dann zu instabil werden könnte. Jedenfalls kann man mit den Settings für Infill auch nochmals massiv Zeit sparen!! Grüsse
WOW! Ich habe entsprechend deiner Vorgaben zum schneller drucken drei meiner Drucker per Cura eingestellt. Einen FLSUN QQ-S, einen FLSUN Q5 und einen Creality Cr6 SE. Meine Einstellungen weichen nur geringfügig von deinen ab. Ich musste Testdrucke machen für ein Elektronik Projekt bestehend aus 20 gedruckten Bauteilen. Die Zeitersparnis lag zwischen 30 und 50%, was enorm ist. So richtig durchgedreht ist der FLSUN QQ-S. Ein Bauteil, welches bei normalen Einstellungen auf allen Druckern(bis auf die Deltas) ca. 4 Stunden benötigt, erledigt nach den Änderungen der Creality CR6 se in 2:30h.......und der FLSUN QQ-S in 1:20!, was mir die Überlegenheit der Deltas in der Geschwindigkeit zeigt. Ich bin total begeistert. Eine Top Geschichte um relativ schnell Bauteile zu testen bevor sie dann im "Feindruck" finalisiert werden. Überrascht war ich, das die Drucke zwar schon etwas gröber wirken, aber durchaus brauchbar und ansehnlich sind. Ich werde jetzt für alle Drucker solche Profile erstellen. Nochmals vielen Dank für den Bericht.
Das ist die Revolution!!! Absoluter Hammer. Das ist die beste Änderung ever! Auf so eine Idee zu kommen, einfach SUPER. Ich hab schon so viel von Dir gelernt. Mach bitte weiter so. Vielen Vielen Dank.
@@sehertest Ich suche gerade in deinen Videos, wo man die Fülldichte unter einer Deckschicht vergrößern kann. z. B. von 20% Anfang bis zu 80%, dass das Filament nicht herunterfällt.
Moin, hatte dein Video schon mal gesehen. Dann aus den Augen verloren. Jetzt gerade durch Zufall wieder gesehen und gleich ein Fast Profil angelegt. Total genial. Die Hälfte der Zeit. Bei Bauteilen, die eh keiner sieht. Oder auch welche, die nach bearbeitet werden. Genial. Vielen Dank !
Perfekt, nach so einem Tipp habe ich lange gesucht. Ich habe mich schon lange darüber gewundert, dass die Druckzeit beim Slicen mit Repetierhost wesentlich geringer ist als bei Cura. Dabei leidet aber die Präzision. Jetzt geht es prima in Cura. Druckzeit runter und trotzdem gute Ergebnisse. Herzlichen Dank.
Ganz grosses Kompliment. Hab mir deine Cura Einstellungen heruntergeladen und den Schnelldruck ausprobiert. Hatte noch nie so gute Drucker Gebisse. Vielen Dank 👍
Hallo ich habe den Kanal schon sehr lange abonniert und bin immer wieder begeistert von den Tipps und Tricks die ich kostenlos bei dir sehen kann. Also danke und auch ein schönes Weihnachtsfest
Hi vielen Dank für diese Tips ich konnte meine Drucke fast mehr als die 1/2 der Zeit damit reduzieren ohne Qualitätsverluste in der Außen Schicht zu bekommen!!! Top Video kann ich nur jedem empfehlen das zu probieren !!!!!! Top !!!! Mach bitte weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du kannst ganz toll die Dinge rüberbringen,man merkt das du weißt worüber du redest.Chapeau und natürlich dir auch eine frohes Fest und guten Rutsch.Bleibt alle Coronafrei
Abnormal gutes Video! Hätte ich es mir nur gestern Abend noch angesehen XD Konnte die Druckzeit meines Teils von 8h 36min auf 2h 29 min reduzieren, unglaublich :D Vielen Dank für dein Video, Abo ist raus.
Hallo - Perfekt - Und vielen DANK für deine Cura-Profile - bin leider zu faul um da rumzuspielen. und bisher haben die tolle Ergebnisse geliefert! DANKE nochmals !
Wie immer, ein mega Video 👍🏼. Vielen Dank für deine Mühen und die ganze Arbeit, die du dir machst um uns jeden Sonntag mit wertvollen Tipps und Infos zu versorgen. Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Weihnachten und einen guten Start im neuen Jahr.
Danke für diesen wieder einmal tollen Tipp und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst 💪👍 Andere UA-camr sehen das für sich nur ökonomisch und verkaufen solche Tipps in ihrem Shop. Bei dir merkt man, dass es dir Spaß macht, deine Ideen und Erfahrungen zu teilen. Weiter so 🤘
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Ja, ich bin dafür man sollte alles gratis miteinander teilen solange man nicht davon leben muss. Deshalb gibt es auch keine Werbung auf meinem Kanal, da mich selber auch sowas extrem stört. Ich will ja auch immer alles umsonst haben ohne irgendwelche Werbung 😉
Hallo, ich bin neu im 3d Druck und finde diese (Cura Aufklärung) einfach super. Mir hats geholfen manche begriffe und Einstellungen zu verstehen. Danke .Weiter so.
Super..! Genau das was ich mich vorhin gefragt habe und Sehertest liefert promt in bester Qualität und verständlichkeit ! Dieser Kanal bleibt weiterhin die Nr. 1 der Top Ten in Sachen 3D Druck für mich ! Vielen Dank @Sehertest und weiterhin gute EInfälle. Du hast es echt drauf. 👍👍👍
Ich denke die Irritationen sind leichte Unterextrusion wegen des knackenden Extruders. Top Video, ich selbst nutze S3D aber Cura und auch andere müssen auch hin und wieder herhalten. Es wäre mal klasse wenn die Vorteile der ganzen Slicer in einen gepackt werden!
Wieder mal ein tolles Video... Wie immer sehr gut und verständlich erklärt.... Ich wünsche dir auch besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr... Und vor allem Dingen bleibt gesund 😉
Sehr gut, die Zeit war immer ein Faktor der problematisch war, aber mit deinen Tipps kann man wirklich enorm sparen. Habe es mit meinem Mega 3 S probiert uns klappt gut. Danke dafür.
Nice - danke. Hilfst sehr weiter. Ich hab außerdem noch ein Set diverser Düsen - kurz die 3 Minuten für nen Düsenchange könnte man auch investieren und dann mit 0.6 oder höher Drucken. Gewollte Layerlinien sehen auch sehr hübsch aus, vor allem mit transparenten Materialien.
Natürlich kann man die Düse wechseln, aber genau das ist ja für die meisten Anfänger ein Problem und nicht unbedingt immer leicht wenn sie schon sehr fest gebrannt sind. Und bis zu einer gewissen Linienbreite funktioniert das auch mit einer 0,4er Düse verblüffend gut 👍
Keine Ahnung, ob YT Gedanken lesen kann, aber die Druckzeit ist bei mir gerade das k.o.-Kriterium für den Druck der großen Tim-und-Struppi-Rakete. Da ich auch noch einen Any am Start habe und (bis auf Z-Wobbeling und die Lautstärke durch die Treiber) damit auch extrem zufrieden bin, werde ich nun Deine Dropbox plündern. Zum Anycubic i3 Mega: Das Ding ist für mich der VW Käfer der Drucker. Andere sind vielleicht schneller und schöner, aber wenn man das immer so liest, fragt man sich, ob die Leute nicht mehr schrauben als drucken. Ich hatte meinen umzugs- und haussanierungsbedingt sechs Monate nicht benutzt. Lose umgezogen, auf den Tisch gestellt, Stecker rein, abgestaubt und Feuer. Nicht mal neu gelevelt. Druckt wie immer. Ich mag das Ding für seine Anspruchslosigkeit. Ach ja... erwähnte ich, dass ich nur das "gute" Filament von OWL benutze? ---> Shitstorm jetzt bitte als Kommentar einfügen:
Ich finde Deine schnellen Any-Einstellungen nicht, bzw. kann mein 4.8.0 Cura die Profile nicht laden, die Du auf der Dropbox hast. Basieren die auf dem Video auf weiteren veränderten Grundeinstellungen?
Ach ja: Danke dafür, dass Du keiner der hyperaktiven Hochglanz-Tuber bist, die einem dauernd und unauffällig nur die besten Filamente und Zubehörteile aufs Auge drücken wollen. Nach einiger Zeit hat man keinen Bock mehr auf diese immer gutgelaunten Geldhuren, sorry.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Ja, der ihre Mega ist wirklich ein sehr guter robuster Anfänger Drucker. Druckt auch bei mir immer noch einwandfrei 👍 Ein Schnelldruck Profil habe ich noch nicht in meiner Dropbox, da es wirklich sehr stark Drucker abhängig ist. Einfach wie im Video mit den Einstellungen spielen und testen, wie weit du gehen kannst mit deinem Drucker. Aber ich werde bei Zeiten mal die Profile aktualisieren. Zum Thema Werbung und Geldverdienen habe ich meine Meinung in diesem Video von mir ausführlich erklärt 😉 ua-cam.com/video/pu8I5SgV8zk/v-deo.html
@@sehertest Ich habe relatives Glück mit meinem Drucker. Hatte den auch schon auf 80 mm/s gestellt und keinerlei Unterschiede bemerkt. Einzig fällt mir immer die linke hintere Schraube ab, bzw. habe ich die jetzt auch weggelassen, weil das Druckbett nicht so wirklich gerade ist. Aber solange ich damit keine Probleme habe, bleibt das auch so. Das mit dem Kürzertreten verstehe ich vollkommen (habe jetzt auch mal die Glocke aktiviert). Ich habe jetzt seit einem halben Jahr(?) keine Videos mehr hochgeaden und eine ganze Masse auf "nicht gelistet" gestellt, weil ich einfach keinen Bock mehr auf die Leute hier habe. Mittlerweile lösche ich die dreisteten Kommentare einfach. Die Leute VERLANGEN Support bei ihren Problemen, die sie nicht einmal genau benennen können (das typische "geht nicht"). Dritte hängten sich sogar mal rein, als ich die Frage nicht verstand: "Antworte gefälligst!". Das können die ja gerne mit den Influencern machen, die Kohle für die verblasene Zeit bekommen, aber nicht mit Leuten wie uns. Auch geil sind die Dislikes. Ich habe nicht die geringste Ahnung, was die Leute eigentlich erwarten. Ich habe schon Videos gemacht, da dachte ich, dass das nun Dislikes hagelt, weil das Video eher sinnfrei ist, aber nein, 100% positiv. Sollte Dein Kanal nicht mit 13.000 Abos bereits monetarisiert sein? Da ich uBlock benutze, sehe ich eh keine Werbung, aber ich glaube, dass auch YT bei mir Werbung zwischenschiebt. Das machen die doch überall, oder? Vielleicht zeigst Du den Werbetreibenden einfach zu wenig Hardware? Oder Du musst mehr Frontal-Videos im üblichen Nachrichtensprecher-Style machen? So oder so, YT hat sich krass verändert. Die Bildung der Zuschauer sinkt und die Erwartungen steigen. Wieso die Leute nicht einfach weiter Privatfernsehen schauen wollen, wenn sie hochglänzend verarscht werden wollen, ist mir aber nicht ganz klar. Sorry, musste mich auch mal auskotzen. Bin froh, dass es wenigstens noch ein paar Kanaäle gibt, die nicht auf diesem Niveau angekommen sind.
@@Hessi Ja, ich kann deine Einstellung nachvollziehen. Ich wundere mich selber manchmal, wie fachlich schlecht Videos von sehr großen UA-camr sind. Hier geht es wirklich nur noch um Kommerz und Klicks. Aber dass sie aus zu diskutieren würde den Rahmen sprengen.
Sehr interessant. Enorme Zeitersparnis. Da habe ich eine Menge mitgenommen, vielen Dank. Ich habe einige große Teile zu drucken, teileweise über 10 Stunden Druckzeit. Das werde ich mal anhand deiner Vorschläge anpassen.
Generelle Anmerkung zu deinen Beiträgen: Keine akustische Umweltverschmutzung (Hintergrundmusik), ruhiges Video, kompetente und gut nachvollziehbare Themenbehandlung.... schlicht das Rundum-Wohlfühlpaket für mich! Vielen Dank dafür. Auch dir schöne Feiertage und ein sehr viel besseres / einfacheres 2021.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Ja das stimmt, ich mag auch keine erklär Videos mit Hintergrundmusik. Das lenkt in meinen Augen nur störend ab. Schön, dass das andere auch so sehen. Auch dir natürlich schöne Feiertage 🎄
@@sehertest ich finde Hintergrund Musik auch nervig in erklär Videos und deine Videos sind echt gut erklärt 💪 lerne immer mehr dazu 😉 Hast du vielleicht so einen guten aber günstigen 3d Drucker für "Anfänger"? Bin nämlich auf der suche nach einem weil meiner nicht mehr richtig mit machen will 😑 Wäre cool wenn du mir antwortest und dir ein frohes Fest und auch einen guten Rutsch 😉💪
Ich falle fast um, dank deiner Hilfe werden meine Bauteile für meine Eisenbahn immer besser, aber heute der Hammer: Ich versuche schon lange, die Druckzeit zu verkürzen, nie mit einem akzeptablen Erfolg: Ich habe meinen 12 h Druck jetzt umgestellt, letzte Einstellung im Video, hat jetzt eine Druckzeit von 4,5 h: Mein X 1 ist jetzt bei 3 h und das Teil sieht super aus: Es müssen 18 Teile werden, leider sind 12 schon fertig: DANKE FÜR DIE VIDEOS UND WEITER SO!!!!!!
Moin! Wieder ein Super Video... 😃 Das mit den 0,8mm ist n echter Geheimtipp! DANKE, wünsche mir unbedingt weitere so gut moderierte Tutorials die den Anfänger wie mich ansprechen, vlt mal eine Review zur aktuellen Acura V5.1.0 Dankeschön....🤗
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 mit den Druckern ist es so eine Sache, ich muss nehmen was ich angeboten bekomme. Und alles selber kaufen ist leider auch ein wenig teuer 😉
Da wäre ich von selbst nie draufgekommen. Vielen Dank für den Tipp. Ich drucke recht häufig Funktionelle - nun viel schneller als früher. :-) Zudem sind sie auch super stabil. Freue mich auf weitere interessante Videos von dir.
Interessant. Ich dachte immer Düsengröße gleich Layerbreite. Also bei einer 0,4er Düse auch 0,4er Layerbreite. Bis jetzt habe ich da tatsächlich noch keine anderen Werte versucht..^^ Layerhöhe habe ich mir mit 0,3 zwei Refill Rollen gedruckt, ging sehr gut. Werde gleich mal nen Moai in 0,8er Breite drucken...das will ich jetzt aber wissen. Wenn das klappt, kann ich bei der nächste Rolle viiiiiel Zeit sparen. Ebenfalls schöne Weihnachten und nen guten Rutsch. UND bleibt Gesund!
Als beginner hätte ich ne Frage zur Änderung der Linienbreite.... Ändere ich nur die Linienbreite oder muss ich dazu auch noch den Flow änder? Vermutlich schon, wo soll sonst das Material herkommen oder macht das Cura Automatisch.
Wie immer, klasse Video. 👌🏻 Bzgl der Druckzeit bei Cura frag ich mich immer, wie korrekt die überhaupt angegeben ist. Sie weicht zumindest bei mir immer stark ab von der Realität. Gerade heute noch, stand dort etwas mit 5 Std, was dann aber in Wirklichkeit über 8 Std gedauert hat. Weiß auch nicht, wieso das so ist, da sie ja anhand der Parameter berechnet wird und eigentlich stimmen sollte. Guten Rutsch! 🎆
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Ja, das mit der vorberechneten Zeit ist von Drucker zu Drucker unterschiedlich. Ich denke das hat auch was mit den Beschleunigungswerten des einzelnen Druckers zu tun. Wenn du zum Beispiel 60 mm Druckgeschwindigkeit angibst, kann es sein, je nach Objekt, dass er das auch nur selten in der Geschwindigkeit erreicht wenn er zu langsam beschleunigt.
Ich bin ein 3D Neuling und habe mir zum Starten einen Anycubic Kobra gekauft. Kann ich ich deine Schnelldruckeinstellung auch für diesen Drucker verwenden? Sind Deine anderen Profile auch für diesen Drucker nutzbar?
meine hinterlegten Profile für Cura sind meistens auch nur für diese Drucker bestimmt. Aber Versuch macht klug. Im schlimmsten Falle druckt er nicht gut mit den falschen Profilen, einfach mal ausprobieren. Aber Schnelldruck nach diesem Video kannst du ohne Probleme auf deinen Drucker anwenden.
Super Video, ich bin noch relativ Anfänger im druck und hab meist so ein wenig die Schwierigkeiten im Feintuning, aber ich werde deine Einstellungen demnächst testen. Danke für deine Videos und auf jeden Fall weiter so! Abo ist da (-;
top, danke für den Tipp. Hatte mich da bisher nicht rangetraut :D Hab heute bei meinem Ender 3 die Schichtdicke ebenfalls auf 0,4mm und die Linewidth auf 0,8mm erhöht. Nozzle auf 220 Grad und mit PLA gedruckt (Druckgewschwindigkeit hab ich auf default, glaube 50mms gelassen). Finde sogar das das für normale Objekte auch reichen kann. Hab damit meine Weihnachtsgrusskarten tatsächlich doppelt so schnell drucken können. Auf jeden Fall Danke und frohe Tage.
Werd ich direkt Mal testen. Ist es denn möglich bei dem Druck mit 0,8 und der Layerhöhe das ich den Boden der Vase feiner drucken kann. Also das ich praktisch die layer und Linien im Druck ändern kann?
@@alsobinich463 Ja, aber die Anpassschichten werden berechnet nach schräge des Objekts. Bei einem Würfel hättest du denn mit diesen Parameter keine Chance
Ich drucke meistens mit 0.5 Breite und 0.25 Höhe. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit 0.4er Düse. Das ist auch ne ecke Schneller als "Standard" aber man sieht quasi keinen Qualitäts unterschied. Ich hätte aber nicht gedacht das man mit einer 0.4 Düse sogar 0.8 Breit drucken kann. Interessant zu wissen!
Das Video war sehr hilfreich, wollte ein neues Gehäuse für meine alte Bluetooth Box Drucken die besser Klingen soll. Nur zeigt mir der Drucker ca. 37h an. Bin mal gespannt wie es mit den schnell Druckeinstellungen dann aus sieht.
@@sehertest oh cool, hab aber auch beim sidewinder x1 bemerkt das die vorgaben schon richtig gut sind, freue mich aber auch gerne mal über deine optimierten profile. Gruß aus Berchtesgaden und wünsche dir schöne und GESUNDE Weihnachten.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Ja probiere das mal aus, vor allem mit der größeren Linienbreite wirst du massiv Druck Zeit sparen, ich drucke momentan wirklich oft mit dieser Funktion wenn es schnell gehen soll.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 du musst unter den neueren Videos schauen, dort ist der aktualisierte Dropbox Link. Der alte wurde irgendwann mal gesperrt von Dropbox, warum auch immer.
Super Video - wie immer... Aber einses muss klar sein -> Zeitangaben in Cura stimmen so gut wie nie :-) Wenn Du die Temp erhöhst bei erhöhtem Output, steigerst Du auch die Wahrscheinlichkeit für Stringing - wie siehts dann mit dem Retrac aus?
@@sehertest Ich habe die vorgestellten Druckeinstellungen mittlerweile getestet. Der Druck geht wirklich sehr viel schneller. Jedoch haben sich an den Kontaktpunkten von Außenlinie und Füllmuster leichte Erhebungen während des Druckens gebildet, über die die Düse dann immer hinweg gesprungen ist. Das hat sich nicht wirklich gesund angehört. Gibt es dafür noch eine Lösung bzw. hat das noch jemand beobachten können?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 es kann sein, dass das Material nicht mit der großen Geschwindigkeit nachkommt. Versuche mal die Temperatur zu erhöhen. Das ist natürlich sehr komplex und kann an vielen Sachen liegen. Für mehr Infos einfach mal in unserem Discord vorbeischauen, heute Abend bin ich auch wieder ab 19:00 Uhr da
*Vielen Dank* für das Video. Ich denke mir bis zu einer gewissen Wandstärke könnte man doch die *Waben* ( *1:34* ) durch einen Hohlraum ersetzen. Dadurch könnte man auch noch Material und D-Zeit sparen? Gruss, Roger
Running with 2 perimeters and equal spacing (not density - so basically reduce infill to 50% for the 0.4mm) for infill with 0.4 mm width would give the same timing as with 0.8 mm width, but trading filament (using only half) for robustness (i.e. 0.4 would be half the material hence also less robust, but still as good as the original), right? Layer height obviously reduces time at the cost of vertical resolution. However, with a 0.4 nozzle, I would expect that a perimeter line of 0.8 mm wide is problematic. It means that filament has to squish 2mm either side under the 0.4mm nozzle opening, which especially on overhangs would allow more drooping over the edge of the underlying layer. A work-around could be to define the inner perimeters to use a line-width of 0.8mm while keeping the outer perimeter around 0.4mm (PrusaSlicer uses 0.45mm by default, I believe). That would give speed gain on the inside, while retaining detail on the outside. Next, if the slicer supports it (unsure whether Cura does, but PrusaSlicer/SuperSlicer does) you could print infill with a higher layer-height and keep the perimeters at 0.2mm. That way you get good vertical resolution on the outside (where it counts) while gaining time on the infill.
Cooler Tip, probiere ich demnächst aus. Aber nur das ich es richtig verstanden habe... im Cura ist immer noch eine Nozzle mit 0,4 eingestellt? Oder wurde diese gewechselt?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Nein, keine Düse gewechselt. Alles Standard mit 0,4 mm Düse. Genau das ist ja der Vorteil, du brauchst nichts umbauen sondern nur anders einstellen.
Hallo, ich habe die Frage schon einmal an dich gestellt. Leider finde ich sie nicht mehr wieder. Wie war das noch mit deinen Profilen auf deiner Seite? Warum hast du 2 Profile für PLA? Grüße Ralf
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 aber im Video geht es doch darum, dass ich alles mit meiner 0,4mm Düse mache. Das ist ja das Gute, schneller drucken ohne Düsenwechsel 👍
Vielen Dank für deine super erklärten Videos , ich bin noch ein absoluter Anfänger was den 3D Druck angeht ,aber kann ich dein Profil auch für meinen Ender 3 Drucker benutzen ? Drucke überwiegend Figuren möchte aber auch mal was größeres drucken wie z.b. eine Darts Beleuchtung die in einzelnen Teilen besteht. Könntest du falls Du mal Zeit findest eine Video machen wo erklärt wird wie man größere Objekte in mehrere kleinere drucken kann ? Nochmals tolle Erklärungen und sehr hilfreiches was das 3 D Drucken betrifft. :-) LG Elmo
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Was ich in diesem Video zeige müsste so gut wie mit jedem Drucker funktionieren. Die einzige Limitierung ist die Düsentemperatur, hier musst du mit den Temperaturen gegebenfalls noch höher gehen. Bei größeren Teil muss ich mal schauen was da so geht
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 Die Maßhaltigkeit müsste man tatsächlich mal überprüfen. Es könnte durchaus sein, dass Cura beim slicen die Linienbreite berücksichtigt und Maßhaltigkeit einhält
@@sehertest Maßhaltigkeit PETG-Drucker Genius: Soll > 35mm/120mm/6mm = Ist > 35,6mm/119,9mm/6mm Anstatt in 57 min. war das Funktionsteil in 27 min. gedruckt. Passt also. ;-)
Also ich glaube das macht absolut gar nichts aus. Im schlimmsten Fall kommt das Material nicht mehr mit und du hast schlechte Drucke, das ist aber auch schon alles.
Ich habe mir für Funktionsbauteile eine 0.8 mm Düse gekauft. Leider leidet der Top-Layer bei mir an "Materialunterversorgung" sodass es zu Lücken zwischen den einzelnen Spuren und in den Ecken kommt. Werde mal deine Tipps bei Zeiten an der 0.4er Düse ausprobieren. Danke
Bei mir funktioniert es immer noch recht gut mit einer 0,4er Düse. Das ist ja gerade das tolle, ich kann breitere Linien drucken ohne eine Düse zu wechseln. Aber auch mit einer 0,8er sollte es eigentlich funktionieren wenn Cura dementsprechend eingestellt ist
Super Video. Auf die Idee muss man erst mal kommen. Werde es bestimmt ausprobieren. Hast du es auch schon mal mit PETG ausprobiert? Schöne Weihnachten und bleibe gesund.
Egal was du für ein Video jeden Sonntag auf UA-cam bringst. deine Videos sind gut und verständlich. Mach weiter so.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
wie immer gut erklärte Cura-Parameter :)
als kleine Anmerkung, das Mehr an Material kommt nicht von der Umstellung 0.4 auf 0.8mm, sondern der Erhöhung der Wandstärke von 0.8 auf 1.6mm (2 Wandlinien mit jeweils Linienbreite) :)
bei der Vase gegen Ende ergibt sich die Stabilität nicht aus der verdoppelten Layerhöhe, sonder der verdoppelten Wanddicke :)
das jetzt nicht zum "klugscheissen", sonder zur Vermeidung von falschen Fährten wenn jemand das anguckt und auch braucht :)
zu guter Letzt noch der Hinweis, wenn man wissen möchte wo am Druck denn die ganze Druckzeit "entsteht", mit der Maus über das Info-Symbo neben der angezeigten Druckzeit fahren ... dann klappt sich da die Info auf, was wie lange dauert
wünsch euch allen auch schöne Tage, und kommt gut in 2021 an :)
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
ja du hast natürlich recht, ich dachte das wäre auch so rüber gekommen.
Tolles Video, wie immer.
Du kannst jedoch noch mehr Zeit einsparen (bei Figuren), indem du Infill nur jede zweite Schicht druckst.
Dazu einfach die Schichtdicke des Infills im Verhältniss zur Wandschichtdicke verdoppeln.
Als Beispiel habe ich in meinem Qualitäts-Profil am Sidewinder X1 (Layerhöhe: 0,12mm) eine Linienbreite von 0,4 für die äussere Wandlinie und 0,7 für die innere Wandlinie (damit spar ich mir schonmal einen Umlauf des Druckkopfs bei gleichbleibender Wandstärke).
Dann habe ich als Schichtdicke für das Infill 0,24 (also 0,12*2). Somit druckt er nur jede zweite Schicht ein Infillmuster.
Klappt hervorragend und ich spare damit 40-50% der Druckzeit bei gleichbleibender Qualität (Infill muss ja nicht hochauflösend und sauber sein, nur Stabil sein).
Werde demnächst mal austesten, was die 0,4er Düse bei bei 0,36 Infill-Layer (also nur jede dritte Schicht Infill drucken) macht, denke aber, dass es dann zu instabil werden könnte.
Jedenfalls kann man mit den Settings für Infill auch nochmals massiv Zeit sparen!!
Grüsse
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das muss ich glatt mal ausprobieren 👍
Mega guter Tipp, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht :)
WOW! Ich habe entsprechend deiner Vorgaben zum schneller drucken drei meiner Drucker per Cura eingestellt.
Einen FLSUN QQ-S, einen FLSUN Q5 und einen Creality Cr6 SE.
Meine Einstellungen weichen nur geringfügig von deinen ab.
Ich musste Testdrucke machen für ein Elektronik Projekt bestehend aus 20 gedruckten Bauteilen.
Die Zeitersparnis lag zwischen 30 und 50%, was enorm ist.
So richtig durchgedreht ist der FLSUN QQ-S. Ein Bauteil, welches bei normalen Einstellungen auf allen Druckern(bis auf die Deltas) ca. 4 Stunden benötigt,
erledigt nach den Änderungen der Creality CR6 se in 2:30h.......und der FLSUN QQ-S in 1:20!, was mir die Überlegenheit der Deltas in der Geschwindigkeit zeigt.
Ich bin total begeistert. Eine Top Geschichte um relativ schnell Bauteile zu testen bevor sie dann im "Feindruck" finalisiert werden.
Überrascht war ich, das die Drucke zwar schon etwas gröber wirken, aber durchaus brauchbar und ansehnlich sind.
Ich werde jetzt für alle Drucker solche Profile erstellen.
Nochmals vielen Dank für den Bericht.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Freut mich zu hören, dass es auch bei dir so gut funktioniert hat mit der Zeitersparnis 👍
Deine Videos helfen mir beim Einstieg in die 3D-Druckerei massiv. Immer tolle Anleitungen und viele Ideen. DANKESCHÖN!!!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das ist die Revolution!!!
Absoluter Hammer. Das ist die beste Änderung ever! Auf so eine Idee zu kommen, einfach SUPER. Ich hab schon so viel von Dir gelernt. Mach bitte weiter so. Vielen Vielen Dank.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
@@sehertest Ich suche gerade in deinen Videos, wo man die Fülldichte unter einer Deckschicht vergrößern kann. z. B. von 20% Anfang bis zu 80%, dass das Filament nicht herunterfällt.
@@ralfborbach6805 Schau mal hier, vielleicht hilft es dir weiter. ua-cam.com/video/u9r1dQVInoU/v-deo.html
@@sehertest Hallo, ja, ich habs gefunden. Dankeschön LG Ralf
@@ralfborbach6805 👍
Moin, hatte dein Video schon mal gesehen. Dann aus den Augen verloren. Jetzt gerade durch Zufall wieder gesehen und gleich ein Fast Profil angelegt. Total genial. Die Hälfte der Zeit. Bei Bauteilen, die eh keiner sieht. Oder auch welche, die nach bearbeitet werden. Genial. Vielen Dank !
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Sehe ich genauso, gerade für Funktions Bauteile
Perfekt, nach so einem Tipp habe ich lange gesucht. Ich habe mich schon lange darüber gewundert, dass die Druckzeit beim Slicen mit Repetierhost wesentlich geringer ist als bei Cura. Dabei leidet aber die Präzision. Jetzt geht es prima in Cura. Druckzeit runter und trotzdem gute Ergebnisse. Herzlichen Dank.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ganz grosses Kompliment. Hab mir deine Cura Einstellungen heruntergeladen und den Schnelldruck ausprobiert. Hatte noch nie so gute Drucker Gebisse. Vielen Dank 👍
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Hallo ich habe den Kanal schon sehr lange abonniert und bin immer wieder begeistert von den Tipps und Tricks die ich kostenlos bei dir sehen kann. Also danke und auch ein schönes Weihnachtsfest
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und auch dir noch mal ein schönes Weihnachtsfest 🎄
Hi vielen Dank für diese Tips ich konnte meine Drucke fast mehr als die 1/2 der Zeit damit reduzieren ohne Qualitätsverluste in der Außen Schicht zu bekommen!!! Top Video kann ich nur jedem empfehlen das zu probieren !!!!!! Top !!!! Mach bitte weiter so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Freut mich zu hören, dass es bei dir auch so gut funktioniert hat 👍
Danke für die Info und die Ideen zur Optimierung ....die 10.000 lauert und die hast du dir verdient.
Frohes Fest
Micha
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Du kannst ganz toll die Dinge rüberbringen,man merkt das du weißt worüber du redest.Chapeau und natürlich dir auch eine frohes Fest und guten Rutsch.Bleibt alle Coronafrei
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und natürlich auch dir ein frohes Fest 🎄 und guten Rutsch 🛷
Abnormal gutes Video!
Hätte ich es mir nur gestern Abend noch angesehen XD
Konnte die Druckzeit meines Teils von 8h 36min auf 2h 29 min reduzieren, unglaublich :D
Vielen Dank für dein Video, Abo ist raus.
Hallo - Perfekt - Und vielen DANK für deine Cura-Profile - bin leider zu faul um da rumzuspielen. und bisher haben die tolle Ergebnisse geliefert! DANKE nochmals !
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Wie immer Superklasse.....es macht so viel Spaß dir zuzuhören und ich lerne immer noch etwas dazu...tausend Dank dafür...💋
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Wie immer, ein mega Video 👍🏼. Vielen Dank für deine Mühen und die ganze Arbeit, die du dir machst um uns jeden Sonntag mit wertvollen Tipps und Infos zu versorgen. Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Weihnachten und einen guten Start im neuen Jahr.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
wünsche dir natürlich auch schöne Feiertage 🎄
Danke für diesen wieder einmal tollen Tipp und dass du deine Erfahrungen mit uns teilst 💪👍
Andere UA-camr sehen das für sich nur ökonomisch und verkaufen solche Tipps in ihrem Shop. Bei dir merkt man, dass es dir Spaß macht, deine Ideen und Erfahrungen zu teilen. Weiter so 🤘
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, ich bin dafür man sollte alles gratis miteinander teilen solange man nicht davon leben muss. Deshalb gibt es auch keine Werbung auf meinem Kanal, da mich selber auch sowas extrem stört. Ich will ja auch immer alles umsonst haben ohne irgendwelche Werbung 😉
Ich bedanke mich herzlich für deine Super Tipps. Echt super !!!
Sehr gerne 😊
mein erstes video ohne clickbait, bester channel
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Wauuuuuuuu ich bin begeistert!!! ab jetzt bist du mein 3D Guru mach weiter so.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀 😎
Danke für die super Tipps bin noch neu beim drucken deswegen bin ich wirklich für jede Hilfe dankbar 😇
Freut mich 👍
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Hallo, ich bin neu im 3d Druck und finde diese (Cura Aufklärung) einfach super. Mir hats geholfen manche begriffe und Einstellungen zu verstehen. Danke .Weiter so.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Super..! Genau das was ich mich vorhin gefragt habe und Sehertest liefert promt in bester Qualität und verständlichkeit !
Dieser Kanal bleibt weiterhin die Nr. 1 der Top Ten in Sachen 3D Druck für mich !
Vielen Dank @Sehertest und weiterhin gute EInfälle. Du hast es echt drauf. 👍👍👍
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
sowas hört man natürlich gerne 😁👍
Klasse Tipp den ich bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren werde, wünsche dir ebenso schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und danke für die Grüße und natürlich auch von Herzen zurück
Was soll ich sagen, durch deine Videos erschließt sich mir dieses Cura immer mehr. Sogar ich als Laie kann deine Tipps nachvollziehen! Danke dafür.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Danke für die Tips, die Druckzeiten und die Stromersparnis ist für den minimalen Druckunterschied erheblich!
Sehr gerne!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ich denke die Irritationen sind leichte Unterextrusion wegen des knackenden Extruders.
Top Video, ich selbst nutze S3D aber Cura und auch andere müssen auch hin und wieder herhalten.
Es wäre mal klasse wenn die Vorteile der ganzen Slicer in einen gepackt werden!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, aber S3D ist mir persönlich ein wenig zu teuer
Danke für die guten Tipps. Kann man nur weiter empfehlen!!!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Gutes Video, konnte mit Hilfe des Videos die Druckzeit enorm kürzen, Danke und weiter so..ABO ist da
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und natürlich auch für das Abo 👍
Wieder mal ein tolles Video... Wie immer sehr gut und verständlich erklärt.... Ich wünsche dir auch besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr... Und vor allem Dingen bleibt gesund 😉
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und natürlich auch dir frohe und gesunde Festtage
Dir auch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch, hoffe es kommt noch ein neues Video von dir, vorm Jahreswechsel.
ja danke, wollen wir mal hoffen es mir noch was einfällt 😁
Sehr gut, die Zeit war immer ein Faktor der problematisch war, aber mit deinen Tipps kann man wirklich enorm sparen. Habe es mit meinem Mega 3 S probiert uns klappt gut. Danke dafür.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Tolle Anregung. Werde es beim nächsten Druck einmal ausprobieren. Bin auf das Resultat gespannt. Danke für die Tips.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Nice - danke. Hilfst sehr weiter. Ich hab außerdem noch ein Set diverser Düsen - kurz die 3 Minuten für nen Düsenchange könnte man auch investieren und dann mit 0.6 oder höher Drucken. Gewollte Layerlinien sehen auch sehr hübsch aus, vor allem mit transparenten Materialien.
Natürlich kann man die Düse wechseln, aber genau das ist ja für die meisten Anfänger ein Problem und nicht unbedingt immer leicht wenn sie schon sehr fest gebrannt sind.
Und bis zu einer gewissen Linienbreite funktioniert das auch mit einer 0,4er Düse verblüffend gut 👍
Keine Ahnung, ob YT Gedanken lesen kann, aber die Druckzeit ist bei mir gerade das k.o.-Kriterium für den Druck der großen Tim-und-Struppi-Rakete. Da ich auch noch einen Any am Start habe und (bis auf Z-Wobbeling und die Lautstärke durch die Treiber) damit auch extrem zufrieden bin, werde ich nun Deine Dropbox plündern.
Zum Anycubic i3 Mega: Das Ding ist für mich der VW Käfer der Drucker. Andere sind vielleicht schneller und schöner, aber wenn man das immer so liest, fragt man sich, ob die Leute nicht mehr schrauben als drucken. Ich hatte meinen umzugs- und haussanierungsbedingt sechs Monate nicht benutzt. Lose umgezogen, auf den Tisch gestellt, Stecker rein, abgestaubt und Feuer. Nicht mal neu gelevelt. Druckt wie immer. Ich mag das Ding für seine Anspruchslosigkeit.
Ach ja... erwähnte ich, dass ich nur das "gute" Filament von OWL benutze? ---> Shitstorm jetzt bitte als Kommentar einfügen:
Ich finde Deine schnellen Any-Einstellungen nicht, bzw. kann mein 4.8.0 Cura die Profile nicht laden, die Du auf der Dropbox hast. Basieren die auf dem Video auf weiteren veränderten Grundeinstellungen?
Ach ja: Danke dafür, dass Du keiner der hyperaktiven Hochglanz-Tuber bist, die einem dauernd und unauffällig nur die besten Filamente und Zubehörteile aufs Auge drücken wollen. Nach einiger Zeit hat man keinen Bock mehr auf diese immer gutgelaunten Geldhuren, sorry.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, der ihre Mega ist wirklich ein sehr guter robuster Anfänger Drucker. Druckt auch bei mir immer noch einwandfrei 👍
Ein Schnelldruck Profil habe ich noch nicht in meiner Dropbox, da es wirklich sehr stark Drucker abhängig ist. Einfach wie im Video mit den Einstellungen spielen und testen, wie weit du gehen kannst mit deinem Drucker. Aber ich werde bei Zeiten mal die Profile aktualisieren.
Zum Thema Werbung und Geldverdienen habe ich meine Meinung in diesem Video von mir ausführlich erklärt 😉
ua-cam.com/video/pu8I5SgV8zk/v-deo.html
@@sehertest Ich habe relatives Glück mit meinem Drucker. Hatte den auch schon auf 80 mm/s gestellt und keinerlei Unterschiede bemerkt. Einzig fällt mir immer die linke hintere Schraube ab, bzw. habe ich die jetzt auch weggelassen, weil das Druckbett nicht so wirklich gerade ist. Aber solange ich damit keine Probleme habe, bleibt das auch so.
Das mit dem Kürzertreten verstehe ich vollkommen (habe jetzt auch mal die Glocke aktiviert). Ich habe jetzt seit einem halben Jahr(?) keine Videos mehr hochgeaden und eine ganze Masse auf "nicht gelistet" gestellt, weil ich einfach keinen Bock mehr auf die Leute hier habe. Mittlerweile lösche ich die dreisteten Kommentare einfach. Die Leute VERLANGEN Support bei ihren Problemen, die sie nicht einmal genau benennen können (das typische "geht nicht"). Dritte hängten sich sogar mal rein, als ich die Frage nicht verstand: "Antworte gefälligst!".
Das können die ja gerne mit den Influencern machen, die Kohle für die verblasene Zeit bekommen, aber nicht mit Leuten wie uns.
Auch geil sind die Dislikes. Ich habe nicht die geringste Ahnung, was die Leute eigentlich erwarten. Ich habe schon Videos gemacht, da dachte ich, dass das nun Dislikes hagelt, weil das Video eher sinnfrei ist, aber nein, 100% positiv.
Sollte Dein Kanal nicht mit 13.000 Abos bereits monetarisiert sein? Da ich uBlock benutze, sehe ich eh keine Werbung, aber ich glaube, dass auch YT bei mir Werbung zwischenschiebt. Das machen die doch überall, oder?
Vielleicht zeigst Du den Werbetreibenden einfach zu wenig Hardware? Oder Du musst mehr Frontal-Videos im üblichen Nachrichtensprecher-Style machen?
So oder so, YT hat sich krass verändert. Die Bildung der Zuschauer sinkt und die Erwartungen steigen. Wieso die Leute nicht einfach weiter Privatfernsehen schauen wollen, wenn sie hochglänzend verarscht werden wollen, ist mir aber nicht ganz klar.
Sorry, musste mich auch mal auskotzen. Bin froh, dass es wenigstens noch ein paar Kanaäle gibt, die nicht auf diesem Niveau angekommen sind.
@@Hessi Ja, ich kann deine Einstellung nachvollziehen. Ich wundere mich selber manchmal, wie fachlich schlecht Videos von sehr großen UA-camr sind. Hier geht es wirklich nur noch um Kommerz und Klicks. Aber dass sie aus zu diskutieren würde den Rahmen sprengen.
Super Tip. Gleich ausprobieren. Dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Bleib gesund :)
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Und natürlich auch dir schöne Feiertage 🎄
Mega Video dadurch macht das Drucken gleich mehr Spaß hab super saubere und schöne Ergebnise in der Hälfte der Zeit 😱😍
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Freut mich zu hören, dass es bei dir auch so gut funktioniert 👍
Danke für das informative Video! Auch dir und deiner Familie schöne Feiertage.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Danke, und auch dir noch mal schöne Feiertage
Wunderschöne Weihnachten und Danke für die tollen Video´s.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Top Erklärung, gleich ein Abo da gelassen. Mach weiter so 👍
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
WOW, einfach SUPER. Danke dafür!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Danke für den tipp, super jetzt macht das 3D drucken noch mehr spass, danke auch für die vielen anderen Videos Lg.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
ich finde sehertest seine Videos einfach nur klasse ich habe damit schon viel gelernt weiter soooooo
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Sehr interessant. Enorme Zeitersparnis. Da habe ich eine Menge mitgenommen, vielen Dank.
Ich habe einige große Teile zu drucken, teileweise über 10 Stunden Druckzeit.
Das werde ich mal anhand deiner Vorschläge anpassen.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Super informativ und gut erklärt, wie die anderen, die ich bis jetzt von dir gesehen habe. Danke
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Generelle Anmerkung zu deinen Beiträgen: Keine akustische Umweltverschmutzung (Hintergrundmusik), ruhiges Video, kompetente und gut nachvollziehbare Themenbehandlung.... schlicht das Rundum-Wohlfühlpaket für mich! Vielen Dank dafür. Auch dir schöne Feiertage und ein sehr viel besseres / einfacheres 2021.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja das stimmt, ich mag auch keine erklär Videos mit Hintergrundmusik. Das lenkt in meinen Augen nur störend ab. Schön, dass das andere auch so sehen.
Auch dir natürlich schöne Feiertage 🎄
@@sehertest ich finde Hintergrund Musik auch nervig in erklär Videos und deine Videos sind echt gut erklärt 💪 lerne immer mehr dazu 😉
Hast du vielleicht so einen guten aber günstigen 3d Drucker für "Anfänger"? Bin nämlich auf der suche nach einem weil meiner nicht mehr richtig mit machen will 😑
Wäre cool wenn du mir antwortest und dir ein frohes Fest und auch einen guten Rutsch 😉💪
@@linuschegaming ich finde immer noch den ganz normalen Anycubic I3 Mega Preisleistungsmäßig am allerbesten.
Super erklärt hat mir weiter geholfen
Ich falle fast um, dank deiner Hilfe werden meine Bauteile für meine Eisenbahn immer besser, aber heute der Hammer: Ich versuche schon lange, die Druckzeit zu verkürzen, nie mit einem akzeptablen Erfolg: Ich habe meinen 12 h Druck jetzt umgestellt, letzte Einstellung im Video, hat jetzt eine Druckzeit von 4,5 h: Mein X 1 ist jetzt bei 3 h und das Teil sieht super aus: Es müssen 18 Teile werden, leider sind 12 schon fertig: DANKE FÜR DIE VIDEOS UND WEITER SO!!!!!!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das freut mich zu hören, dass es bei dir auch so viel gebraucht hat, top 👍
Moin! Wieder ein Super Video... 😃 Das mit den 0,8mm ist n echter Geheimtipp! DANKE, wünsche mir unbedingt weitere so gut moderierte Tutorials die den Anfänger wie mich ansprechen, vlt mal eine Review zur aktuellen Acura V5.1.0 Dankeschön....🤗
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
mit den Druckern ist es so eine Sache, ich muss nehmen was ich angeboten bekomme. Und alles selber kaufen ist leider auch ein wenig teuer 😉
Da wäre ich von selbst nie draufgekommen. Vielen Dank für den Tipp. Ich drucke recht häufig Funktionelle - nun viel schneller als früher. :-)
Zudem sind sie auch super stabil. Freue mich auf weitere interessante Videos von dir.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Interessant.
Ich dachte immer Düsengröße gleich Layerbreite.
Also bei einer 0,4er Düse auch 0,4er Layerbreite.
Bis jetzt habe ich da tatsächlich noch keine anderen Werte versucht..^^
Layerhöhe habe ich mir mit 0,3 zwei Refill Rollen gedruckt, ging sehr gut.
Werde gleich mal nen Moai in 0,8er Breite drucken...das will ich jetzt aber wissen.
Wenn das klappt, kann ich bei der nächste Rolle viiiiiel Zeit sparen.
Ebenfalls schöne Weihnachten und nen guten Rutsch.
UND bleibt Gesund!
ja, ich hätte auch nicht gedacht dass es so einfach geht mit der breiteren Linie. Und natürlich auch dir schöne Feiertage 🎄
einfach Top! Richtig gute Videos & und gut erklärt :-) vielen Dank für diese Informationen !! lg
Sehr gerne!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
@@sehertest einen Druck heute um fast die hälfte an Zeit reduzieren können :-) Lg
@@Paec82 Geht doch 👍
Als beginner hätte ich ne Frage zur Änderung der Linienbreite.... Ändere ich nur die Linienbreite oder muss ich dazu auch noch den Flow änder? Vermutlich schon, wo soll sonst das Material herkommen oder macht das Cura Automatisch.
Das ist das tolle, macht Cura alles automatisch
Warum biste mit dem Video 2 Stunden zuspät gekommen :):):):):)
aber wieder ein geiler Tip. Vielen Dank wiedermal dafür.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Super Tip 👍🏻 werd ich direkt mal mit meinem Sidewinder ausprobieren
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, Sidewinder funktioniert sehr gut damit 👍
Wie immer, klasse Video. 👌🏻 Bzgl der Druckzeit bei Cura frag ich mich immer, wie korrekt die überhaupt angegeben ist. Sie weicht zumindest bei mir immer stark ab von der Realität. Gerade heute noch, stand dort etwas mit 5 Std, was dann aber in Wirklichkeit über 8 Std gedauert hat. Weiß auch nicht, wieso das so ist, da sie ja anhand der Parameter berechnet wird und eigentlich stimmen sollte.
Guten Rutsch! 🎆
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, das mit der vorberechneten Zeit ist von Drucker zu Drucker unterschiedlich. Ich denke das hat auch was mit den Beschleunigungswerten des einzelnen Druckers zu tun. Wenn du zum Beispiel 60 mm Druckgeschwindigkeit angibst, kann es sein, je nach Objekt, dass er das auch nur selten in der Geschwindigkeit erreicht wenn er zu langsam beschleunigt.
Das ist ein klasse Tipp gerade für Sachen die eh lackiert und geschliffen werden
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ich bin ein 3D Neuling und habe mir zum Starten einen Anycubic Kobra gekauft. Kann ich ich deine Schnelldruckeinstellung auch für diesen Drucker verwenden?
Sind Deine anderen Profile auch für diesen Drucker nutzbar?
meine hinterlegten Profile für Cura sind meistens auch nur für diese Drucker bestimmt. Aber Versuch macht klug. Im schlimmsten Falle druckt er nicht gut mit den falschen Profilen, einfach mal ausprobieren. Aber Schnelldruck nach diesem Video kannst du ohne Probleme auf deinen Drucker anwenden.
Super Video, ich bin noch relativ Anfänger im druck und hab meist so ein wenig die Schwierigkeiten im Feintuning, aber ich werde deine Einstellungen demnächst testen. Danke für deine Videos und auf jeden Fall weiter so! Abo ist da (-;
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
und natürlich auch vielen Dank fürs Abo 👍
Dank Dir hab Ich ne 16,7 Stundendruck auf ein wenig mehr wie 9 Stunden gebracht Super
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Schön, dass es auch bei dir funktioniert hat
Danke werde ich auf jeden Fall mal testen 👍
Unbedingt! 👍
Sehr gutes Video, ich konnte meine Riesige Gesicht Schüssel von 18 Stunden auf 8 Stunden 49 Minuten runterschrauben
Sehr gut! 👍
top, danke für den Tipp. Hatte mich da bisher nicht rangetraut :D Hab heute bei meinem Ender 3 die Schichtdicke ebenfalls auf 0,4mm und die Linewidth auf 0,8mm erhöht. Nozzle auf 220 Grad und mit PLA gedruckt (Druckgewschwindigkeit hab ich auf default, glaube 50mms gelassen). Finde sogar das das für normale Objekte auch reichen kann. Hab damit meine Weihnachtsgrusskarten tatsächlich doppelt so schnell drucken können. Auf jeden Fall Danke und frohe Tage.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Freut mich, dass es bei dir auch so gut funktioniert hat 👍
Werd ich direkt Mal testen. Ist es denn möglich bei dem Druck mit 0,8 und der Layerhöhe das ich den Boden der Vase feiner drucken kann. Also das ich praktisch die layer und Linien im Druck ändern kann?
Das weiß ich nicht genau, ob man die Layerhöhe während des Druckens variieren kann.
@@sehertest Anpassschichten verwenden...
@@alsobinich463 Ja, aber die Anpassschichten werden berechnet nach schräge des Objekts. Bei einem Würfel hättest du denn mit diesen Parameter keine Chance
@@sehertest Das stimmt natürlich, aber den ersten Layer kann man ja sowieso einzeln definieren.
Du bist einfach der Beste
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ich drucke meistens mit 0.5 Breite und 0.25 Höhe. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit 0.4er Düse. Das ist auch ne ecke Schneller als "Standard" aber man sieht quasi keinen Qualitäts unterschied. Ich hätte aber nicht gedacht das man mit einer 0.4 Düse sogar 0.8 Breit drucken kann. Interessant zu wissen!
Ja, ich war auch verblüfft dass das doch noch so gut funktioniert mit der 0.8er Breite
Ganz doofe Frage, auf welche düse ist das bezogen ?😅 0,4 wäre ich jetzt von ausgegangen oder ?:)
Genau, wie ich auch in diesem Video sage, die Düse braucht nicht gewechselt zu werden und bleibt beim Standard 0,4 mm
GE-NI-AL :-) 1000 Dank 😃
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das Video war sehr hilfreich, wollte ein neues Gehäuse für meine alte Bluetooth Box Drucken die besser Klingen soll. Nur zeigt mir der Drucker ca. 37h an. Bin mal gespannt wie es mit den schnell Druckeinstellungen dann aus sieht.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja, das würde mich auch mal interessieren bei dir mit der Zeitersparnis.
Hallo, so habe ich es noch nicht versucht. Ich kombiniere immer die Infillschichten was auch sehr viel Zeit spart. Super Video
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Sehr cooles Video wieder, wüsche dir auch schöne Weihnachten 👌 Frage hast du auch Profile für den Sidewinder X1 ?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Meine Sidewinder Profile sind noch nicht optimal, sobald ich was habe kommt es in meine Dropbox.
@@sehertest oh cool, hab aber auch beim sidewinder x1 bemerkt das die vorgaben schon richtig gut sind, freue mich aber auch gerne mal über deine optimierten profile. Gruß aus Berchtesgaden und wünsche dir schöne und GESUNDE Weihnachten.
Super, danke für den Tipp. LG
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Wirklich gute Idee, werde es ausprobieren
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Ja probiere das mal aus, vor allem mit der größeren Linienbreite wirst du massiv Druck Zeit sparen, ich drucke momentan wirklich oft mit dieser Funktion wenn es schnell gehen soll.
Kann ich das dann einfach mit einer 0,4 er Düse machen oder sollte da dann schon eine 0,8er rein bei der linienbreite?
Wie ich im Video erwähnt habe, ich brauche meine Düse nicht wechseln. Alles mit der 0.4mm Standarddüse.
Hallo super Video, hab mal eine Frage? Hast du die Cura Profile für den Any noch? Der Dropboxlink geht leider micht mehr.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
du musst unter den neueren Videos schauen, dort ist der aktualisierte Dropbox Link. Der alte wurde irgendwann mal gesperrt von Dropbox, warum auch immer.
Super Video - wie immer... Aber einses muss klar sein -> Zeitangaben in Cura stimmen so gut wie nie :-)
Wenn Du die Temp erhöhst bei erhöhtem Output, steigerst Du auch die Wahrscheinlichkeit für Stringing - wie siehts dann mit dem Retrac aus?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Alle anderen Werte habe ich so gelassen. bis jetzt habe ich keinerlei Probleme, aber mal schauen.
Vielen Dank für den Tipp! Genau was ich gesucht habe! Like+Abo dagelassen! ;-)
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
und natürlich auch vielen Dank für Link und Abo 👍
@@sehertest Ich habe die vorgestellten Druckeinstellungen mittlerweile getestet.
Der Druck geht wirklich sehr viel schneller. Jedoch haben sich an den Kontaktpunkten von Außenlinie und Füllmuster leichte Erhebungen während des Druckens gebildet, über die die Düse dann immer hinweg gesprungen ist. Das hat sich nicht wirklich gesund angehört.
Gibt es dafür noch eine Lösung bzw. hat das noch jemand beobachten können?
Super Idee und ein tolles Video
Ich habe es ausprobiert nur bei mir habe ich ne kleine Lücke zwischen den Wänden. Was kann ich da machen?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
es kann sein, dass das Material nicht mit der großen Geschwindigkeit nachkommt. Versuche mal die Temperatur zu erhöhen.
Das ist natürlich sehr komplex und kann an vielen Sachen liegen. Für mehr Infos einfach mal in unserem Discord vorbeischauen, heute Abend bin ich auch wieder ab 19:00 Uhr da
Hi. Wie wirkt sich das auf Lithophane Bilder aus ? Hast du oder ihr das schon ausprobiert ? Vielen Dank im voraus
Weil du fahren will dann muss man ziemlich genau drucken bei 0,1 mm Layerhöhe. Hier kann man nicht so viel Geschwindigkeit rausholen
@@sehertest dieser Tipp ist trotzdem ein großer Schritt für meine Druckprojekte gewesen und mega gut. Danke dafür:)
@@flyingelnocko3841 Vielen Dank für dein positives feedback 😀
*Vielen Dank* für das Video.
Ich denke mir bis zu einer gewissen Wandstärke könnte man doch die *Waben* ( *1:34* ) durch einen Hohlraum ersetzen. Dadurch könnte man auch noch Material und D-Zeit sparen?
Gruss, Roger
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das müsste man mal ausprobieren
Running with 2 perimeters and equal spacing (not density - so basically reduce infill to 50% for the 0.4mm) for infill with 0.4 mm width would give the same timing as with 0.8 mm width, but trading filament (using only half) for robustness (i.e. 0.4 would be half the material hence also less robust, but still as good as the original), right? Layer height obviously reduces time at the cost of vertical resolution. However, with a 0.4 nozzle, I would expect that a perimeter line of 0.8 mm wide is problematic. It means that filament has to squish 2mm either side under the 0.4mm nozzle opening, which especially on overhangs would allow more drooping over the edge of the underlying layer. A work-around could be to define the inner perimeters to use a line-width of 0.8mm while keeping the outer perimeter around 0.4mm (PrusaSlicer uses 0.45mm by default, I believe). That would give speed gain on the inside, while retaining detail on the outside. Next, if the slicer supports it (unsure whether Cura does, but PrusaSlicer/SuperSlicer does) you could print infill with a higher layer-height and keep the perimeters at 0.2mm. That way you get good vertical resolution on the outside (where it counts) while gaining time on the infill.
ok
Cooler Tip, probiere ich demnächst aus.
Aber nur das ich es richtig verstanden habe... im Cura ist immer noch eine Nozzle mit 0,4 eingestellt?
Oder wurde diese gewechselt?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Nein, keine Düse gewechselt. Alles Standard mit 0,4 mm Düse. Genau das ist ja der Vorteil, du brauchst nichts umbauen sondern nur anders einstellen.
Huch...bei mir als Anfänger geht nun auf einmal die Post ab! *augenreib* unglaublich... ich muss echt noch viel lernen! :-D Danke!
Ja, bei 3-D Druck lernt man eigentlich immer, auch ich lerne immer noch dazu
Hallo,
ich habe die Frage schon einmal an dich gestellt. Leider finde ich sie nicht mehr wieder.
Wie war das noch mit deinen Profilen auf deiner Seite? Warum hast du 2 Profile für PLA?
Grüße Ralf
Findest du in meiner Dropbox in dem Ordner Cura/Profile. Die unterschiedlichen Profile sind für unterschiedlich Layerhöhen
@@sehertest Danke, ja da stehen 2 für PLA.
Hey erst mal Top Video aber ich habe trotzdem eine kleine Frage geht das auch mit einer 0.4 Düse 🙂
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
aber im Video geht es doch darum, dass ich alles mit meiner 0,4mm Düse mache. Das ist ja das Gute, schneller drucken ohne Düsenwechsel 👍
Sehr gutes Video
Danke für das Lob! 😀
Hallo SEHERTEST, was hältst du von CURA ARACHNE und könntest du da mal was zu posten? Gruß Ralf
Muss ich mir mal anschauen, und dann sehen wir mal weiter
Kann ich mit einer 0.4mm Düse 0.8mm breite drucken? Oder brauch ich dafür ne größere Düse?
Genau das erkläre ich ja in dem Video. Du kannst du mit einer 0,4er Düse eine 0,8er Linie drucken
Vielen Dank für deine super erklärten Videos , ich bin noch ein absoluter Anfänger was den 3D Druck angeht ,aber kann ich dein Profil auch für meinen Ender 3 Drucker benutzen ? Drucke überwiegend Figuren möchte aber auch mal was größeres drucken wie z.b. eine Darts Beleuchtung die in einzelnen Teilen besteht. Könntest du falls Du mal Zeit findest eine Video machen wo erklärt wird wie man größere Objekte in mehrere kleinere drucken kann ? Nochmals tolle Erklärungen und sehr hilfreiches was das 3 D Drucken betrifft. :-) LG Elmo
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Was ich in diesem Video zeige müsste so gut wie mit jedem Drucker funktionieren. Die einzige Limitierung ist die Düsentemperatur, hier musst du mit den Temperaturen gegebenfalls noch höher gehen.
Bei größeren Teil muss ich mal schauen was da so geht
EIn Jahr später, hast du immer noch die Einstellungen (gleicher Qualität) bist du noch zufrieden?
ja, funktioniert immer noch einwandfrei 👍
Super, Super, Super, dass muß ich auch testen, danke für das Video!!!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Sehr coole Sache, wie sieht das mit der Maßhaltigkeit der gedruckten Teile aus?
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Die Maßhaltigkeit müsste man tatsächlich mal überprüfen. Es könnte durchaus sein, dass Cura beim slicen die Linienbreite berücksichtigt und Maßhaltigkeit einhält
@@sehertest Maßhaltigkeit PETG-Drucker Genius: Soll > 35mm/120mm/6mm = Ist > 35,6mm/119,9mm/6mm
Anstatt in 57 min. war das Funktionsteil in 27 min. gedruckt. Passt also. ;-)
@@SuperBlackLions Ja super, danke für die Rückmeldung 👍
Ich Frage mich beschädige ich dabei nicht die Nozzle wenn ich dauerhaft mit 0.4 mm Drucke? Schließlich sollte man ja nicht so hoch gehen, lg
Also ich glaube das macht absolut gar nichts aus. Im schlimmsten Fall kommt das Material nicht mehr mit und du hast schlechte Drucke, das ist aber auch schon alles.
Das ist sowieso ein Verschleißteil. Leg Dir ruhig ein, zwei als Ersatz hin. der Tag wird kommen.
Ich habe mir für Funktionsbauteile eine 0.8 mm Düse gekauft. Leider leidet der Top-Layer bei mir an "Materialunterversorgung" sodass es zu Lücken zwischen den einzelnen Spuren und in den Ecken kommt. Werde mal deine Tipps bei Zeiten an der 0.4er Düse ausprobieren. Danke
Bei mir funktioniert es immer noch recht gut mit einer 0,4er Düse. Das ist ja gerade das tolle, ich kann breitere Linien drucken ohne eine Düse zu wechseln.
Aber auch mit einer 0,8er sollte es eigentlich funktionieren wenn Cura dementsprechend eingestellt ist
DANKE auch wieder für diesen Tip! Gruß Martin
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
danke, und schöne feiertage und guten rutsch
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
und auch dir schöne Feiertage 🎄
Super Video. Auf die Idee muss man erst mal kommen. Werde es bestimmt ausprobieren. Hast du es auch schon mal mit PETG ausprobiert? Schöne Weihnachten und bleibe gesund.
Vielen Dank für dein positives feedback 😀
Das ganze euch bisher nur mit PLA ausprobiert. Und auch dir schöne Weihnachten 🎄
Sind diese Vasen bei der Schichtdicke noch wasserdicht?
Das ist Drucker und materialabhängig, muss ausprobiert werden.
Auf jeden Fall große Danke!
Vielen Dank für dein positives feedback 😀