Hallo ihr Lieben, ich empfehle euch, bei diesem Video die Untertitel einzuschalten, damit ihr den Erläuterungen zu einigen Wörtern besser folgen könnt. Viel Spaß! Ich bin gespannt, welche zusammengesetzten Adjektive ihr noch so kennt. :)
Wunderschön! Vielen Dank für Ihre Mühe! Hier ein paar Adjektive: KIRSCHROT WEINROT BLUTROT TANNENGRÜN ( Nomen in Plural) IMMERGRÜN( Adverb+ Adjektiv) SEKUNDENLANG ( Nomen in Plural) STROHBLOND URALT
Hallo Susanne, vielen Dank für wieder so ein inspirierendes Video, das dazu geführt hat, dass ich ein neues Adjektiv erfunden habe! Deutschplusklasse: wenn jemandes Deutsch so gut ist wie bei Deutsch plus, dann heißt es deutschplusklasse!! Beispielsatz: "Ihr Deutsch ist wirklich deutschplusklasse -- hervorragend!"👏👏👏 ("quietschvergnügt" ist mein Favorit! Vielen Dank! 🌻🌻🌻)
Liebe Zusanne Herzlichen Dank für dieses erneut lehrreichres und hochinteressantes Thema. Wie du weiss, je weiter man ins Sprachlernen kommt, desto grösser wird Bedard nach der Beherrschung von den feinsten Nuanzen. Wie gerade in diesen Zeiten von Wasserschaden. Teilst du bitte mit uns den Unterschied zwischen Überschwemmungen, Überflutungen und Hochwasser? Besten Dank und schönen Sonntag! Lg Andy
Vielen Dank für ein interessantes Video! Man kann viel Neues dazulernen. Ich würde mich darüber sehr freuen, wenn du für uns neue Videos etwas häufiger erstellst, aber ich kann es natürlich nachvollziehen, dass es ziemlich Zeit in Anspruch nimmt, neue Videoarte aufzunehmen und sich darauf entsprechend vorzubereiten. Liebe Grüße aus Polen Patryk
Hallo Patryk - stimmt, Videos kosten viel Zeit, die ich neben meiner Vollzeitarbeit leider nicht in dem Maße habe, wie ich es mir wünsche. Jetzt im Sommer sind einige neue Themen geplant. Danach muss ich aus privaten Gründen eine Pause machen, aber DANACH soll es dann wieder wesentlich mehr Videos geben. ☺️ Es freut mich ja auch, dass du sie dir häufiger wünschst. Danke und viele Grüße!
@@Deutschplus Vielen Dank für deine Antwort. Ich kann selbstverständlich alles nachvollziehen. Wenn du vorhaben wirst, eine Pause einzulegen, kannst du uns etwas auf deinem Profil schreiben, damit wir wissen, wann du wieder da bist oder wann ungefähr nächste Videos von dir kommen. Aber das ist natürlich ein Vorschlag von mir! 😄
Hallo liebe Susanne, Danke für die tollen Videos. Da ich die Sprache leider sehr selten in meinem Alltag benutze, möchte ich ein paar Bücher lesen, um die deutsche Sprache tiefer anzufassen. Könntest du mir vielleicht ein paar Bücher ab dem Sprachniveau B2 und höher empfehlen? LG 🎉
Vielen Dank erstmal ❤! Betonfest, kugelsicher, hartnäckig...habe ich die wahrscheinlich überhört oder wurden die nicht erwähnt. Selbst kreiert: leckerhübsch 😂🎉
„Betonfest“ sagt man nicht, „kugelsicher“ schon. „Hartnäckig“ ist kein zusammengesetztes Adjektiv. Und unter deiner Kreation kann ich mir nichts vorstellen. ☺️
Was diesen „Fugenlaut“ angeht, gibt es leider keine festen Regeln. Häufig gibt es ihn nur, damit man das Wort besser aussprechen kann. Vom Artikel hängt er nicht ab, nein. Es gibt zum Beispiel die Adjektive „einkommensschwach“ und „versicherungspflichtig“. In beiden gibt es ein Fugen-s, und die Artikel der Nomen unterscheiden sich (das Einkommen/die Versicherung).
Ich bin ehrlich: Die kannte ich nicht mal. Danke für den Hinweis! Laut wiktionary.org ist die Bedeutung „frei wie ein Vogel, ungebunden“ aber sogar noch älter.
@@Deutschplus Ja, stimmt, die negative Bedeutung kam wohl erst im 16. Jahrhundert auf und nicht schon im Mittelalter. Aber jeder Schüler kennt diese Bedeutung, wenn im Unterricht Martin Luther behandelt wird.
Solche Wörter gibt es nur im deutschen. Eine laumfromme Praesentation der deutschen Sprache, die taghelle Schönheit der deutschen Sprache treffsi herer zeigt
Ich hätte eine Bitte 😊 / ich habe folgenden Satz gelesen " man kann statt des Studiums arbeiten" , aber ich find's irgendwie komisch/ wie könnte man den Satz umformulieren?
Hallo ihr Lieben, ich empfehle euch, bei diesem Video die Untertitel einzuschalten, damit ihr den Erläuterungen zu einigen Wörtern besser folgen könnt. Viel Spaß! Ich bin gespannt, welche zusammengesetzten Adjektive ihr noch so kennt. :)
Ich bewundere Ihre starken Nerven. Man muss wirklich viel Zeit widmen, um so viele Beispiele zu erwähnen.
Und dabei gibt es noch unzählige weitere.
Wunderschön!
Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hier ein paar Adjektive:
KIRSCHROT
WEINROT
BLUTROT
TANNENGRÜN ( Nomen in Plural)
IMMERGRÜN( Adverb+ Adjektiv)
SEKUNDENLANG ( Nomen in Plural)
STROHBLOND
URALT
Danke sehr liebe Lehrerin,
Deine Erklärungen sind helfreich, über meine Erwartung hinaus .
Schönen Tag.
Hallo Susanne, vielen Dank für wieder so ein inspirierendes Video, das dazu geführt hat, dass ich ein neues Adjektiv erfunden habe! Deutschplusklasse: wenn jemandes Deutsch so gut ist wie bei Deutsch plus, dann heißt es deutschplusklasse!! Beispielsatz: "Ihr Deutsch ist wirklich deutschplusklasse -- hervorragend!"👏👏👏 ("quietschvergnügt" ist mein Favorit! Vielen Dank! 🌻🌻🌻)
Hehe, vielen Dank!
Vielen Dank, Liebe Susanne
Es war sehr wichtig für mich , danke! Liebe Susanne
tolle Video, Vielen Dank! all diese Wörter habe ich schon mal gehört aber jetzt werde ich sie bewusster nutzen!
Ich habe unheimlich viel gelernt von deinem Video ❤. Danke sehr!
Das ist ein sehr lehrreiches Video ! Vielen herzlichen Dank!
Liebe Zusanne
Herzlichen Dank für dieses erneut lehrreichres und hochinteressantes Thema.
Wie du weiss, je weiter man ins Sprachlernen kommt, desto grösser wird Bedard nach der Beherrschung von den feinsten Nuanzen. Wie gerade in diesen Zeiten von Wasserschaden.
Teilst du bitte mit uns den Unterschied zwischen Überschwemmungen, Überflutungen und Hochwasser?
Besten Dank und schönen Sonntag!
Lg
Andy
Fantastisch! Danke schön
Ich wünsche mir bitte dass du ein Video über Verben Legen, setzen und bringen.❤
Vielen Dank für ein interessantes Video! Man kann viel Neues dazulernen. Ich würde mich darüber sehr freuen, wenn du für uns neue Videos etwas häufiger erstellst, aber ich kann es natürlich nachvollziehen, dass es ziemlich Zeit in Anspruch nimmt, neue Videoarte aufzunehmen und sich darauf entsprechend vorzubereiten.
Liebe Grüße aus Polen
Patryk
Hallo Patryk - stimmt, Videos kosten viel Zeit, die ich neben meiner Vollzeitarbeit leider nicht in dem Maße habe, wie ich es mir wünsche. Jetzt im Sommer sind einige neue Themen geplant. Danach muss ich aus privaten Gründen eine Pause machen, aber DANACH soll es dann wieder wesentlich mehr Videos geben. ☺️ Es freut mich ja auch, dass du sie dir häufiger wünschst. Danke und viele Grüße!
@@Deutschplus Vielen Dank für deine Antwort. Ich kann selbstverständlich alles nachvollziehen. Wenn du vorhaben wirst, eine Pause einzulegen, kannst du uns etwas auf deinem Profil schreiben, damit wir wissen, wann du wieder da bist oder wann ungefähr nächste Videos von dir kommen. Aber das ist natürlich ein Vorschlag von mir! 😄
Dankeschön 😍
Hübsche Lehrerin 😊🎉und tolle Erläuterungen 👍
Ausgezeichnet ❤
Vielen Dank ❣️
Danke sehr,interessantes Schnitt
Danke sehr!
Vielen lieben Dank.
Vielen herzlichen Dank
Danke
Vielen Dank !
Hallo liebe Susanne,
Danke für die tollen Videos.
Da ich die Sprache leider sehr selten in meinem Alltag benutze, möchte ich ein paar Bücher lesen, um die deutsche Sprache tiefer anzufassen.
Könntest du mir vielleicht ein paar Bücher ab dem Sprachniveau B2 und höher empfehlen?
LG 🎉
Du meinst Belletristik? Da fällt mir nichts ein, ehrlich gesagt, ich würde aber einfach ein Buch für Jugendliche ausprobieren.
Supergut👍
Vielen Dank erstmal ❤! Betonfest, kugelsicher, hartnäckig...habe ich die wahrscheinlich überhört oder wurden die nicht erwähnt. Selbst kreiert: leckerhübsch 😂🎉
„Betonfest“ sagt man nicht, „kugelsicher“ schon. „Hartnäckig“ ist kein zusammengesetztes Adjektiv. Und unter deiner Kreation kann ich mir nichts vorstellen. ☺️
@@Deutschplus Oh nein, meine Kreation 😮! Das ist aber eine faustdicke Reaktion 😂🎉
@@depitsimbi24 Ich kann mir unter "leckerhübsch" sehr gut etwas vorstellen. 😁
@@Deutschplus Kabel oder Rohre, die man durch Beton führt, müssen betonfest sein.
Stimmt, du hast recht.
Vielen Dank
Danke❤
Wie wäre das mit dem folgenden Beispiel:
Sie ist atemberaubend schön mit ihren meeresblau Augen.
Übrigens danke dir für deine glasklar Erklärung.
❤danke
Ist schwartzdunkle ein Wort?
Mir gefallen Ihre Videos, können Sie mir vielleicht Bücher für Grammatik ab Niveau B2. Danke im Voraus.
Zusammengesetzte ist das Wort für heute.
❤❤❤❤
Hallo ,hängt das s zwischen 2 verbunden Wörter von deren Artikel ab ?
Was diesen „Fugenlaut“ angeht, gibt es leider keine festen Regeln. Häufig gibt es ihn nur, damit man das Wort besser aussprechen kann. Vom Artikel hängt er nicht ab, nein. Es gibt zum Beispiel die Adjektive „einkommensschwach“ und „versicherungspflichtig“. In beiden gibt es ein Fugen-s, und die Artikel der Nomen unterscheiden sich (das Einkommen/die Versicherung).
wie wäre´s mit Malewitschschwarz? ))
Warum nicht? :) Muss aber trotzdem kleingeschrieben werden.
Bei "vogelfrei" hätte man noch die mittelalterliche Bedeutung erwähnen können, die auch heute noch in übertragenem Sinn verwendet wird.
Ich bin ehrlich: Die kannte ich nicht mal. Danke für den Hinweis! Laut wiktionary.org ist die Bedeutung „frei wie ein Vogel, ungebunden“ aber sogar noch älter.
@@Deutschplus Ja, stimmt, die negative Bedeutung kam wohl erst im 16. Jahrhundert auf und nicht schon im Mittelalter. Aber jeder Schüler kennt diese Bedeutung, wenn im Unterricht Martin Luther behandelt wird.
Hallo wo sind Sie🎉
Solche Wörter gibt es nur im deutschen. Eine laumfromme Praesentation der deutschen Sprache, die taghelle Schönheit der deutschen Sprache treffsi herer zeigt
Mein Deutsch ist schlecht, aber ich überzeuge, wenn mein Satz nicht musikalisch klingt, diese Satz ist grammatikalisch falsch. Ich mag Deutsch.
bildschöne Frau mit samtweichen Haut
AAA
Rasendschnell
Das ist kein zusammengesetztes Adjektiv, sondern ein Partizip und ein Adjektiv. Man schreibt es auseinander. Die Formulierung gibt es aber durchaus!
Wo ist arschkalt?
Jetzt ist es ja hier 👍😜
griffbereit
Gutes Beispiel! ☺️
Ich hätte eine Bitte 😊 / ich habe folgenden Satz gelesen " man kann statt des Studiums arbeiten" , aber ich find's irgendwie komisch/ wie könnte man den Satz umformulieren?
Vielen Dank
@@josefstanicek9458 Man kann (könnte) auch arbeiten, (an)statt zu studieren.