Der SL der Baureihe R129 zählt für uns persönlich zu den schönsten jemals gebauten Fahrzeugen. Erst kürzlich trafen wir beim Tanken auf zwei junge Burschen, die uns von ihrem "mächtigen ´63er" vorschwärmten - ein C63 AMG Basis W205. Selbstverständlich ein schönes Fahrzeug. Wir gönnten uns dennoch den Spaß und erklärten den zwei Herren, dass der Motor ihres C63 allerdings unter chronischem Hubraummangel leide. Als wir vom SL73 Basis R129 berichteten und den schon Mitte der Neunziger Jahre verbauten knapp 7,3 Liter Hub im V12, da wurden die Augen ganz groß plötzlich. Der SL73 ist bis heute ein sehr begehrtes Sammlerobjekt und Originale (keine Brabus- oder Carlsson-Analogien) sind nur äußerst schwer erhältlich am Markt. Vom gleichmotorisierten SL72 gingen lediglich 10x Stück in den freien Verkauf (ab 1996), davon leben heute noch gerade 6x Einheiten angeblich - der SL72 ist damit noch seltener zu bekommen als sein größerer Bruder SL73. In Sammlerkreisen wird diese Historie bzw. der einhergehende Seltenheitsstatus des SL72 preislich jedoch nicht wirklich wertgeschätzt. Die Fahrzeuge werden aktuell (Stand Juni 2021) mit knapp EUR 90.000.- gehandelt im Gegensatz zu EUR 250.000+ für einen echten SL73. Vielleicht liegt es am äußeren Erscheinungsbild des SL72 und seinen weniger hübschen, radikaleren Aerodynamikbauteilen. Tolles Video zu einem schönen Fahrzeug wehrte Glossbosse ❤️👍🏼, Sarah & Timo
@@GlossbossDe Das Fahrzeug würde wunderbar zu Ihnen passen. Wenn es Ihnen rein um die Karosserieform und damit um die Erscheinung des Vehikels geht, so empfehlen wir Ihnen (dennoch mindestens) den SL320 ab Baujahr `99 mit dem Dreiventiler-V6-Aggregat auf Basis der M112-Maschine. Insofern Sie auch gerne etwas flotter dahingleiten mögen, so dann wird der SL500 eine gute Wahl sein - ebenfalls ab BJ `99 mit der M113-Maschine. Dieser Motor gilt als unproblematisch und zählt in Hinblick auf Harmonie des Antriebsstrangs, Drehmomentverlauf und Synchronisation mit dem Getriebe als extrem kultiviert - ein unproblematisches Aggregat mit hoher Laufkultur. Herzliche Grüße an Sie und Ihnen einen schönen Sonntag wünschend, Sarah & Timo.
Hallo Glossies. Diese Baureihe ist für nicht wenige altgediente Cermedes-Fans eine der letzten 'echten' Mercedesbaureihen nach alter Machart. Galt seinerzeit als perfektes Auto. Dies war hier sicher ein Highlight-Auftrag, auch wenn es mörder viel Arbeit war. Und als I-Tüpfelchen auf dem Sahnehäubchen: WACHS. Wenn auch ein Hightechzeugs, aber immerhin Wachs. Schön geworden!
Hi Bruno, danke für das nette Feedback 😉 Für solch eine Aufbereitung muss man zwischen 800-1400€ einplanen. Je nach Lackzustand und gewünschter Versiegelung
Ich habe dort die Excut 05-05 (glossboss-shop.de/Sonax-EXCUT-05-05-One-Step-Politur) verwendet und anschließend die Koch Chemie P301 (glossboss-shop.de/Koch-Chemie-Micro-Cut-Finish-P301-Hochglanzpaste-mit-Carnaubawachs-250ml-1-Liter) um diese gleichzeitig noch zu versiegeln.
Ich würde mich freuen wenn du nochmal genauer darauf eingehen könntest wie die Fenster im Cabrioverdeck poliert wurden. Muss ich da keine Angst vor Kratzern haben? Das stell ich mir etwas heikel vor. Was für Pad und Politur habt ihr da verwendet?
Hey, nein da musst du keine Angst haben. Im Grunde genommen ist es sehr ähnlich wie ein Lack zu polieren. Mit allzu scharfen Polituren solltest du aber nicht rangehen - eine Feinschleifpaste reicht. Ich habe dort die Excut 05-05 (glossboss-shop.de/Sonax-EXCUT-05-05-One-Step-Politur) verwendet und anschließend die Koch Chemie P301 (glossboss-shop.de/Koch-Chemie-Micro-Cut-Finish-P301-Hochglanzpaste-mit-Carnaubawachs-250ml-1-Liter) um diese gleichzeitig noch zu versiegeln.
Hey Alex, puh gute Frage. Das Cutten ging eigentlich relativ fix, da der Lack sehr weich war. Das Finish hat deutlich länger gedauert. Beim Cut waren es schätzungsweise 5-6 Stunden.
Junge freue ich mich immer wenn es irgendwo ein neues Video mit dem 129er gibt.
Liegt wohl daran, dass ich auch einen hab 🤪
Ist ja auch ein zeitloser Klassiker das Teil und fahren auch heute noch ein Genuss!
Wunderschöner SL. Top Arbeit bei diesem tollen Auto
Danke für das Lob!
Da freut sich de pxe80 bei soviel engen stellen...einfach ne top maschine...schönes Video
Der SL der Baureihe R129 zählt für uns persönlich zu den schönsten jemals gebauten Fahrzeugen.
Erst kürzlich trafen wir beim Tanken auf zwei junge Burschen, die uns von ihrem "mächtigen ´63er" vorschwärmten - ein C63 AMG Basis W205. Selbstverständlich ein schönes Fahrzeug.
Wir gönnten uns dennoch den Spaß und erklärten den zwei Herren, dass der Motor ihres C63 allerdings unter chronischem Hubraummangel leide.
Als wir vom SL73 Basis R129 berichteten und den schon Mitte der Neunziger Jahre verbauten knapp 7,3 Liter Hub im V12, da wurden die Augen ganz groß plötzlich.
Der SL73 ist bis heute ein sehr begehrtes Sammlerobjekt und Originale (keine Brabus- oder Carlsson-Analogien) sind nur äußerst schwer erhältlich am Markt.
Vom gleichmotorisierten SL72 gingen lediglich 10x Stück in den freien Verkauf (ab 1996), davon leben heute noch gerade 6x Einheiten angeblich - der SL72 ist damit noch seltener zu bekommen als sein größerer Bruder SL73. In Sammlerkreisen wird diese Historie bzw. der einhergehende Seltenheitsstatus des SL72 preislich jedoch nicht wirklich wertgeschätzt. Die Fahrzeuge werden aktuell (Stand Juni 2021) mit knapp EUR 90.000.- gehandelt im Gegensatz zu EUR 250.000+ für einen echten SL73.
Vielleicht liegt es am äußeren Erscheinungsbild des SL72 und seinen weniger hübschen, radikaleren Aerodynamikbauteilen.
Tolles Video zu einem schönen Fahrzeug wehrte Glossbosse ❤️👍🏼,
Sarah & Timo
Vielen Dank! Auch ich finde den R129 richtig klasse - könnte mir auch gut stehen oder was meint ihr? ;)
@@GlossbossDe
Das Fahrzeug würde wunderbar zu Ihnen passen. Wenn es Ihnen rein um die Karosserieform und damit um die Erscheinung des Vehikels geht, so empfehlen wir Ihnen (dennoch mindestens) den SL320 ab Baujahr `99 mit dem Dreiventiler-V6-Aggregat auf Basis der M112-Maschine.
Insofern Sie auch gerne etwas flotter dahingleiten mögen, so dann wird der SL500 eine gute Wahl sein - ebenfalls ab BJ `99 mit der M113-Maschine. Dieser Motor gilt als unproblematisch und zählt in Hinblick auf Harmonie des Antriebsstrangs, Drehmomentverlauf und Synchronisation mit dem Getriebe als extrem kultiviert - ein unproblematisches Aggregat mit hoher Laufkultur.
Herzliche Grüße an Sie und Ihnen einen schönen Sonntag wünschend,
Sarah & Timo.
Sehr sehr geiles Video 😍 Entspannung pur!
Vielen Dank :)
Moin Marvin, vielen Dank, das man dir bei der Arbeit zusehen darf . Ein glänzendes Ergebnis 👍
Lieben Gruß Alfons 🌳
Danke Alfons!
Hallo Glossies. Diese Baureihe ist für nicht wenige altgediente Cermedes-Fans eine der letzten 'echten' Mercedesbaureihen nach alter Machart. Galt seinerzeit als perfektes Auto. Dies war hier sicher ein Highlight-Auftrag, auch wenn es mörder viel Arbeit war. Und als I-Tüpfelchen auf dem Sahnehäubchen: WACHS. Wenn auch ein Hightechzeugs, aber immerhin Wachs. Schön geworden!
Weiß noch, als der damals vorgestellt wurde.
Luxus pur, Elektronik im Überflüss.....Hightech überall.
Aber unbezahlbar für die breite Masse.
Super schönes Auto und tolle Arbeit.
Hallo Glossbosse,es gibt nix besseres wie ein Wachs aufzutragen 😁sehr schöne Aufbereitung,
Volle Zustimmung!
Schöner SL. Top Arbeit. Wachs war die richtige Entscheidung 👍
Geiles Video 👌🤗💪💪💪
Supergeil, Männer. 8:55 macht mich schon sehr an, toll getroffen! Was für ein Zeitaufwand stand unter dem Projekt?
Danke :) Stundenmäßig gingen ca. 30-35 rein.
Na aber hallo, sehr gute Arbeit... Habe auch einen R129 in welchem Preissegment befinden wir uns da, für so eine tolle Arbeit?
Gruss bruno
Hi Bruno, danke für das nette Feedback 😉
Für solch eine Aufbereitung muss man zwischen 800-1400€ einplanen. Je nach Lackzustand und gewünschter Versiegelung
Kurze Frage die Plastikscheibe womit polierst du die und welcher Aufsatz ist das ?
Ich habe dort die Excut 05-05 (glossboss-shop.de/Sonax-EXCUT-05-05-One-Step-Politur) verwendet und anschließend die Koch Chemie P301 (glossboss-shop.de/Koch-Chemie-Micro-Cut-Finish-P301-Hochglanzpaste-mit-Carnaubawachs-250ml-1-Liter) um diese gleichzeitig noch zu versiegeln.
Ich würde mich freuen wenn du nochmal genauer darauf eingehen könntest wie die Fenster im Cabrioverdeck poliert wurden. Muss ich da keine Angst vor Kratzern haben? Das stell ich mir etwas heikel vor. Was für Pad und Politur habt ihr da verwendet?
Hey, nein da musst du keine Angst haben. Im Grunde genommen ist es sehr ähnlich wie ein Lack zu polieren. Mit allzu scharfen Polituren solltest du aber nicht rangehen - eine Feinschleifpaste reicht.
Ich habe dort die Excut 05-05 (glossboss-shop.de/Sonax-EXCUT-05-05-One-Step-Politur) verwendet und anschließend die Koch Chemie P301 (glossboss-shop.de/Koch-Chemie-Micro-Cut-Finish-P301-Hochglanzpaste-mit-Carnaubawachs-250ml-1-Liter) um diese gleichzeitig noch zu versiegeln.
Mega 👌🏻 wie lange hast du den für den reinen Cuttinggang gebraucht? Also rein polieren ohne waschen etc.
Hey Alex, puh gute Frage. Das Cutten ging eigentlich relativ fix, da der Lack sehr weich war. Das Finish hat deutlich länger gedauert. Beim Cut waren es schätzungsweise 5-6 Stunden.
Hallo. Was zahlt man für so ein Detailing wie im Video? R129
Live scheppert das Ergebnis richtig 😃
Danke 😎
Hoffentlich 3x entfettet für High-End?! 😉
Diesmal sogar nur 1 mal, da Wachs drauf kam 😅
👍👍👍👍👏👏👏👏