Modellbahn TrainController Tutorial #31: Ermitteln des Bremsausgleichs in TrainController 9 Gold
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Wie geht man nach dem Einmessen der Geschwindigkeit einer Lokomotive mit TrainController weiter vor?
Zunächst muss die Bremsmessung durchgeführt werden, damit TrainController nicht nur die Geschwindigkeit der Lokomotive kennt, sondern auch, wie sich die Lokomotive beim Bremsen verhält.
Das Ermitteln der Bremsstrecke kann eine Wissenschaft für sich sein, mit etwas Erfahrung und Geschick kann es aber ganz gut gelingen, so dass die Züge fast punktgenau in den Blöcken halten.
Das Video zeigt, wie man dazu vorgeht.
Homepage:
www.modellbahn...
Wiki:
wiki.modellbah...
Social:
Facebook: / modellbahnanlage
UA-cam: / modellbahnminingen
Instagram: / modellbahnanlage
Twitter: / miningen
Super Video. Bitte weitere solche Tutorial. Ich bin Neuling im TC9 Gold und lerne dadurch sehr viel. Danke.
Danke für das Lob, wir geben uns Mühe :) Wenn wir noch ein paar Abos bekommen, können wir auch lie streamen und dann können wir mal einen Frage-Antwort-Stream machen - ab 1.000 geht das - also gerne Werbung machen :)
Hi hab dazu eine Frage.Vorne an den Schiebereglern zur Verzögerung stellt man nichts ein?Zur Einstellung des Bremsausgleichs stellt man nur in der Maske die Werte ein.
Genau, um die Lok einzumessen verwendet man diese gezeigten Masken.
Und für was sind dann der Verzögerungsschieberegler und die Beschleunigungsregler?
@@hansmobatraum8714 um diese Werte nach dem Einmessen einzustellen
Genau das habe ich gesucht, danke
Danke für das Lob :)
Sehr lehrreich eure Videos, bitte weiter so, mein Abo habt ihr.
Vielen Dank für das Lob, wir versuchen so weiterzumachen...
Schön erklärt
Ein paar mehr Details zu den Lok Einstellungen hätte ich mir gewünscht.
Wie macht ihr das mit dem ABV
Ich stelle meine Loks immer so ein das dass Anfahren und Abbremsen auch im manuellen Betrieb gut aussieht.
Nun sagen viele man soll das ausschalten und TC die Arbeit machen lassen.
Wie macht ihr das ?
Hallo Jens, wir lassen alles im Standard und das funktioniert für uns super!
Modellbahn-Anlage Miningen Danke für die Antwort. Was heißt für Euch standart ?
@@jenskiesewetter8474 Ah, ABV habe ich anders verstanden (immer diese Abkürzungen! ;) ) - Du meinst wie wir es im Decoder der Lok einstellen? Bei den ESU stellen wir auf 1sec für Anfahrt und Bremsen - das sieht auch manuell ganz gut aus und der TC macht dann den Rest...
Warum nicht mit Höchstgeschwindigkeit Bremsausgleich einstellen? Bei mir haben alle Blöcke gleiche Werte mit 80 Km/h. Die Loks sind auch auf ca 80 Km/ h als Höchstgeschwindigkeit eingemessen. Und TC lässt die dann auch immer bis Anschlag im Tacho fahren. Ist das bei Dir anders? Sehr hilfreiches Video Grüße Peter
Danke für die Frage. Wie im Video gezeigt, nähren wir uns an den Wert mit der mittleren Geschwindigkeit - später messen wir nochmals in schneller und langsamer GEschwindigkeit, das hat sich bei uns gut bewährt.
Danke werde ich mal ausprobieren. Leider dauert mir der Einmess- Vorgang zu lang. Auch die ganzen CV Änderungen sind nervig da jeder was anders empfiehlt. Bei MFX und ECOs muß man da so komische Schieberegler bedienen. Irgendwie fehlt da noch eine gute, einfache Lösung. Dein Video hat mir aber schon geholfen und ich messe im Wesentlichen auch so.
@@QuaxC42 Also wir stellen genau 4 Dinge ein - Die vMin, vMax, Anfahr- und Bremsverzögerung.
Vielleicht machen wir dazu mal ein Video ;)
Hilffreich, ABO hatte ich schon :)
Ich hätte zwei Fragen:
Wie gehe ich vor, wenn ich den Bremsausgleich für die mittlere Geschwindigkeit perfekt eingestellt habe, er jedoch bei maximaler Geschwindigkeit deutlich zu weit fährt?
Die Lok sollte in beiden Fällen punktgenau halten.
2. Frage:
Ein paar Loks reagieren erst immer ca 2 Sekunden später was das Einstellen der Geschwindigkeit angeht. Kann man das in TC eingeben? Sonst fährt die Lok nämlich immer sehr ruckartig an, da TC denkt, dass sie schon losgefahren ist und immer weiter beschleunigt.
Vielen Dank
Zu Frage 1: Ausprobieren oder die Kurve im Decoder verändern, ggf. auch die Lastregelung. Für ein perfekt abgestimmten Decoder brauch es oft viele Versuche und Fehlschläge.
Frage 2: Verstehe ich nicht ganz. TC macht da beim Einmessen nichts mit Verzögerung. Liegt das am Decoder an einer Anfahrrampe? Ich stelle die immer so gering wie möglich ein, dass man den Sprung zwischen Fahrstufen nicht sieht. Geht bei 28FS perfekt, bei 14 (alte Decoder) muss man viel testen je Lok oder die Decoder tauschen...
bin auch tc gold starter und fresse diese infos in mich rein, danke für die mühe !!
Dann guten Appetit 😂😉