Ich hab hier zu Hause noch eine 1000W Glühbirne mit E40 Fassung. Falls ich im Winter mal mit Strom heizen muss, kann ich sowas auf jeden Fall empfehlen. xD
Ja, bitte ein Video über FI-Schalter! Und dann auch gleich ob die Nullung nicht doch besser wäre/ist. (Ich habe dazu von Elektrofachkräften mal heiße Diskussion gehört.) 9:45 solche Pampe geht oft recht gut ab wenn man sie einfriert. Ja, mir ist bewusst das das dauert und den Workflow unterbricht. 11:30 Für alle die Schwierigkeiten haben einen Nonius abzulesen, SO machen es die Profis!
Die Fassung kenne ich noch. Habe von meinem Opa eine 400w Glühbirne vererbt bekommen. Die hatte so eine e40 Fassung. Habe mir sagen lassen, das man es im Theater und Industrie gefunden hat. Kann mir vorstellen, das man auf LED umgerüstet hat, da es sich wirklich lohnt. Das Design der Dragonlight finde ich iwi gut. An der Fassung ist der offen. Wäre er auf der anderen Seite ebenfalls offen, würde es zum Kamineffekt kommen. Eine sehr gute Möglichkeit das zu kühlen. Die Chinesen lernen langsam dazu und werden immer mehr zu einer Ernst zu nehmenden Konkurrenz. Vermutlich sehen sie deine Videos 🤔🤨 Danke das du gezeigt hast wo man das wie meldet. Habe mich das tatsächlich schon gefragt.
Kaum 0:16 und es geht gut los: "ich hab keine Ahnung" Erstmal ne Schnapspraline, das wird bestimmt ne gute Folge! Wahrscheinlich erhellend und schockend. 😎
Das Video war auch ohne Zuckungen spannend und interessant, eigentlich sollten wir doch vor solchen Produkten geschützt werden, warum sind sie dann immer wieder auf dem Markt. Vielleicht verstehen wir das nur falsch, es ist eine Meldestelle, da kann man etwas melden nur dann ist es auch schon gut, für mehr ist die Stelle nicht zuständig. Vielleicht müssen auch erst eine gewisse Anzahl an Unfällen passieren bis das Produkt vom Markt genommen wird, wobei so eine Meldestelle auch nur dann Sinn ergibt wenn der Verunfallte den elektrischen Schlag überlebt hat und vielleicht geht man davon nicht aus und war überrascht als du das gemeldet hast und weil das nicht vorgesehen war wusste man nicht wie man damit umgehen soll, so wie das in Deutschland üblich ist wegen dem Fachkräftemangel. Wie dem auch sei, schön erklärt, den Übertrager hättest du knacken sollen ich liebe das Geräusch von berstenden Ferrit. 🤗
Da bin ich direkt froh das fast alle meiner Lampen noch aus der Glühbirnenzeit stammt. Und das ich die Maiskolbendinger von Anfang an nicht mochte, und daher gewartet habe bis die Filamentdinger in Glühbirnenform überall zu haben waren. Klar sind die unten am Schraubsockel auch nicht berührsicher, aber man packt sie normalerweise am Glaskolben an.
Ich hab hier mehrere 12W Maiskolben von SanGlory mit E27-Fassung. Die sind echt super und leuchten hier schon seit 2,5 Jahren meine Küche ordentlich aus. Man kann auch nirgendwo an offene Kontakte packen. Ich hab sie natürlich nicht durchgemessen und analysiert, aber ich würde sie Freunden definitiv empfehlen.
Hoi, alte Industrielampen wurden oft früher mit 300 bis 500 Watt E40 Glühlampen betrieben. Um die zu ersetzen gibts die E40 auf E27 Adapter. Man muß nur bärig aufpassen ob da ein Steuergerät davor drin isch oder nedda. Falls oins davor isch müsste das nämlich vorher raus. Gruß Bummibär
E14 | E27 | E40 sind die Standard Gewinde Größen ⚡😁✔🤓 Edit: Ich durfte als Lehrling öfters bei wohlhabenden Anteilseignern der Firma wo ich gelernt habe Leuchtmittel wechseln, jetzt weiß ich warum die das nicht selbst gemacht haben 😂😁⚡ Wobei, damals gab es noch keine LED Leuchtmittel für den Haushalt, zu der Zeit haben die ersten Energiesparlampen das Licht der Welt erblickt 🤣😋 Edit2: Beide Maiskolben LED mit e27 Gewinde sind momentan lieferbar hier in Ö beim A-Z... ...und beim VDE haben die gerade Urlaub und für so Kleinigkeiten nicht Zeit...
Ich hab noch in meinem Kruschkeller ein Leuchtmittel mit einer E40 Gewinde mit passender Porzellan Fassung . Die Glühbirne hat einen 20 cm Glaskolben, Aufschrift 220V 2000W. Hab sie mal Testweise bis 110 V mit einem Regeltrafo betrieben , Wahnsinnig tolles Licht. Und nein, die bekommst Du nicht zum zerlegen mit der Beißzange.😅
Adapter: E27 auf E40. Viele Glühbirnen mit 500Watt hatten diese Sockelgröße. Auch alle großen Metalldampflampen. Also Steuergerät raus, und die LED in den dicken Sockel schrauben.
Ob der Stromschlag wirklich tödlich ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viele Unfälle bei sowas, spielen sich nähmlich so ab: Der unglücksrabe, steht auf seiner klapprigen Haushaltsleiter( die schon längst durch eine Neue hätte ersetzt gehöhrt), auf der obersten Sprosse. Wenn er dann das Leuchtmittel anfasst, bekommt er einen Schlag, erschrickt sich dabei so, dass er das Gleichgewicht verliert und von der Leiter, oder mit sammt der selbigen, runterfällt. Im schlimmsten Fall bricht er sich dabei das Genick oder wird von irgend einem Gegenstand der rumsteht aufgespießt usw. Oftmals ist nähmlich der Sturz und seine Folgen und nicht der Stromschlag die Todesursache. Da hilft dann auch kein FI-Schutzschalter.
@@Zerobrain ich nehme immer eine Selterskiste aus Kunststoff. 😁 (Nein, ich turne selbstverständlich nicht auf dem dünnen oberen Rand herum. Die Kiste wird auf den Kopf gestellt.)
Es ist immer wieder erstaunlich, was für ein Glump es auf den europäischen Markt schafft. Das zusätzliche Platinchen des Dragon könnte ein (ungenutztes) BT- oder WLAN-Modul sein, um die Lampe drahtlos zu steuern.
25:10 sicherlich, man stirbt nicht gleich nach dem Berühren. Aber es dürften keine stromführenden Produkte verkauft werden - fertig. Ich will in meiner Wohnung sichere Produkte verwenden, und nicht jeder kennt sich mit Strom, Spannung etc. aus. Wo kämen wir hin, wenn wir Kunden nach dem Kauf erstmal den Spannungsprüfer auspacken müssten, um festzustellen, ob wir gerade ein potentiell tödliches Produkt erworben hatten?
Diesen Satz liebe ich, das ist wohl echt bayrisch, denn ein anderer "Stromer" aus Bayern hier bei Yt sagt den auch so. Nur hat sich Zb noch selbst übertroffen, "tödlich umbringen, wenn nicht sogar lebensgefährlich!", vielleicht gibt es dazu auch noch den Superlativ, ich bin gespannt darauf.
Bevor du von den Dingern einen Stromschlag bekommen kannst, sind die eh überhitzt, und - im besten Fall - einfach aus, oder im schlechtesten Fall, haben sie deine Bude abgefackelt. In beiden Fällen kein Stromschlagrisiko.
zu dem Halbbrücken-Gleichrichter bei 10:40: wenn da 2 Netzteile in der Lampe sind, haben die vielleicht das bewusst gemacht und dann leitet immer eines abwechselnd ⁉
Könntest auch mal zu Beginn mit deinem Isolationstester rann gehen, hatte schon viele billigheimer die direkt von der Netzseite zur DC Seite durchgeschlagen haben (500-1000V)
Der Trennabstand kann unter Verguss verringert werden. Deine gemessenen 2 mm Abstand unter Verguss, würden einem Schutzniveau bis 375 V entsprechen. Das selbe Schutzniveau unter Luft würde 6 mm erfordern. Leider habe ich keine Norm dazu. Bei Ex-Relevanten Produkten würde die DIN EN 60079-11 gelten. Aus Tabelle 5 der 60079-11 hab ich das Zahlenbeispiel entnommen. Grüße
@@Zerobrain Da wäre ein Interview mit einem vom TÜV oder VDE interessant, der mal die relevanten Normen nennt und aufzeigt, wie offiziell "interpretiert" wird.
Herrlich! Zum Thema Melden: Ist da auf der Lampe auch ein VDE-Zeichen drauf? Falls ja, haben die sich bestimmt gesagt "Kann nicht sein, ist doch von unseren Meistern des heiligen Stromes freigegeben worden." Ich habe mal einige Rufnummern der Bundesnetzagentur gemeldet, wegen Umfragebelästigung. Irgendwann bekam ich da die Rückmeldung, dass da einige Rufnummernblöcke gesperrt worden sind. Aber garnicht melden? Saftladen!
Ich hatte an einem 1-Euro Laden in Saarbrücken einmal Steckdosenleisten gesehen und nahm 2 Stück mit. Ich hatte Zweifel und schaute sie genauer an: Adern waren < 0,5 mm², wackelige Erdungskontakte und die Leitungsbahnen im inneren hatten auch schlechten Kontakt. Das ganze Produkt sah hochgefährlich aus. Ich meldete es dem Gewerbeaufsichtsamt, welches die Produkte etwa 1 bis 2 Wochen später aus dem Verkehr nahm. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass etwas passiert. Eine E-Mail tut niemandem weh, ein Stromschlag schon! Also wer immer etwas gefährliches sieht, melden!
Jetzt bin ich aber enttäuscht, trotz typischer minimalinverser Zerlegung a la Zerobrain kam keine Beßzange zum Einsatz.😜 Eine Dauerzerlegesendung ist einfach nicht vollständig ohne Beißzange.
@@Zerobrain das lag bestimmt daran die Beißzange hat vor kurzem auch eine ... bekommen von mindestens einem Elko und liegt gerade in der Werkzeugtaschen oder Werkzeugkoffer Krankenhaus😅🤣🤣🤣
... was mir gerade noch zu 03:26 einfällt: Weißt Du bzw. könntest Du vielleicht sogar mal ein Video dazu machen, inwiefern dieser Blau-Peak denn nun für die Augengesundheit problematisch ist? Denn dazu ist viel Widersprüchliches zu hören, und ich frage mich dabei jedesmal: Müsste es nicht, was die Belastung der Augen angeht, einen Unterschied machen, ob man das direkt von der Lampe kommende Licht untersucht, oder ob man das von irgendwelchen Gegenständen reflektierte Licht betrachtet (die ja gar nicht so viel von dem Blauanteil reflektieren)? ... 🤔
@@Zerobrain Ach Mann es nervt alles so 😢 Gerade eben stieß ich wieder auf einen Artikel: "Warum blaues Licht die Zellen altern lässt". OK. Aber dann: Für die Untersuchung wurden Fruchtfliegen mit blauem Licht dauerbestrahlt. 14 Tage lang. Welche Intensität? Vergleich mit Intensitäten, denen man als Mensch ausgesetzt ist (Bildschirm, Wohnen und Arbeiten bei LED-Licht)? Verhältnis Intensität zu Dicke der Haut-Zellschichten Fruchtfliege/Mensch? Kein Wort. Mh. 😕 Was soll man mit so einer Untersuchung anfangen dann???
Eine Frage: Wieso hast du keinen Kreis für deine Tests erstellt und bei nem Schluss immer deinen (wohn?) FI am Netz? Oder irre ich mich und deine Werkstatt ist seperiert? ^^ hab mich nur gewundert weil du scheinbar zum Schalter rennen musstest. edit: toller Kanal, interessantes Video, Abo :) edit2: Last line of defence. Merkt euch das mal gut liebe Leute, er hat völlig Recht. Leben über Material, ganz einfach.
Genau den selben Gedanken hatte ich auch. Es gibt einen technischen Grund (es passt nur der 3 Phasen RCD noch in den Verteiler). Abhilfe wäre Trenntrafo mit IT Netz und FI als Simulation.
@@Zerobrain IT-Netz? Kann man das wenn das eh über den TT läuft nicht auch einfach ans normale Netz anbinden nur mit Sicherung in Reihe? Also so ähnlich wie TNC-S nur ohne Erde? Edit: Oh, hätte mal zu Ende lesen sollen ^^
Ich stelle mal eine ketzerische Frage: Ist eine E27 (oder sonstige Sockel) "Glühbirne" ein ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel? Im Meisterkurs kamen wir zum Ergebnis: Eigentlich nicht, aber wenn man die DGUV Vorschrift 3/4 wörtlich nimmt dann irgendwie schon. Wenn sie an einer Fassung angebracht werden, die an einem Kabel hängt sind sie durch einen Laien im Betrieb bewegbar.
Ich muss dir mal eine Corn light schicken die wir in der Strassenbeleuchtung verwenden. Ich würde die als sicherer einschätzen. Wobei die Letzendlich glaub auch nur vom ali kommen.
Haben die am Ende bei Lampe 1 die beiden Treiber mit Einweggleichrichtung antiparallel angeschlossen? Das wäre dann ja pfiffig gespart. Und der cos phi passt ja eigentlich.
11:12 und wieso wird diese Schaltung uns lebensgefährlich gefährden? Nur wegen der zu kleinen Isolationsbarriere, oder ...? Würd das gern mal genau verstehen ... 🤔
Die eine, weil sie gar keine Isolation hat und damit direkt an Phase liegt. Die andere, weil die Isolation über die Entstörkondensatoren nicht sichergestellt ist.
Die Lampe mit dem e 40 Adapter Wird eine retrofit für straßenleuchten und hqi scheinwerfer sein Diese sind sowieso zwingend nur mit schutzscheibe vorm Gehäuse zu betreiben dementsprechend würde ich die berührbare Spannung nicht als gefährlich ansehen da bei richtiger Handhabung nicht berührbar
@@Zerobrain Naaa, ich meine die alte rostige (ich mag gutes altes Werkzeug, is so nen Tick von mir). Aber hey, da ich gerade sowieso (wach bin um kurz vor Fünf) hier bin. Danke für Deine tollen und interessanten Videos! Ich freue mich jedes Mal! (kommt bald wieder eine Folge Abonnentenbeschimpfung?) 😀❤🩹
@@Microcassettenmuseum Die kenne ich wiederum nicht. Wir hatten in der Firma früher 250 Watt Quecksilberdampflampen mit E40, jetzt alles auf LED umgestellt. Ich wusste gar nicht dass es mehr als 500 Watt mit Schraubsockel gibt.
Na, ich hatte selber mal eine 1000W Glühlampe, von NARVA, E40 in der Hand. Der Glühfaden, sah schon bissel aus, wie ein Stahlseil, was zum glühen gebracht wird. 😀
Erschreckend ist doch, dass anscheinend so wenig passiert, dass niemand ernsthaft bemüht ist, diese Produkte vom Markt zu nehmen. Vielleicht sollte man Isolierhandschuhe zum Wechsel der LED Birnen auf Amazon verkaufen. Könnte uns alle reich machen
Kann mich erinnern mal vor fast 10 Jahren eine LED aus China bestellt zu haben. Naja, war Schrott . Hat mir auch sauber eine gewischt. In meiner Studenten Bude wo der Strom inkl. war muss man dazu sagen, war auf einen riesigen Raum zwei E27 Deckenleuchten drin. Alle anderen hatten in kleineren Buden 58w Neonröhren drin und bei mir waren da zwei 60w Birnen drin. Kurz reingeschaut, hey mit Keramikfassung, also wurden es zwei 250w Maiskolben Halogenlampen. Dann war es endlich hell drin. Die haben ewig gehalten.
Ich hätte noch eine Frage. Du hast zwar eindeutig bewiesen, dass das Leuchtmittel mit Alu-Gehäuse einen potenziell gefährlichen Leckstrom gegen Erde hat. Doch ich habe keine Spannungsmessung vom Gehäuse auf Erde gesehen. Trotzdem wurde sie direkt als lebensbedrohlich eingestuft. Ich bin mir sicher, dass du die grenze zwischen dem Niederspannung und Kleinspannung kennst, wie au die unterschiedlichen Regeln und Normen. Jedoch möchte ich erwähnen, dass wenn die Spannung (zwischen Gehäuse und Erde) nich über 120V DC oder 50V AC steigt KEINE lebensgefahr im Normalfall besteht. Wenn wir jetzt von Räumen mit hoher Feuchtigkeitsentwiklung oder Explosionsgefahr sprechen, sieht das wider anders aus. Da in so einem fall aber sowieso noch spezifische Vorschriften berücksichtig werden müssen, besteht auch hier wider ein sehr geringes Risiko. Sorry ich spiele nicht gern den Skeptiker und Klugscheisser doch das hat mich schon etwas verwundert. Sonnst kan ich nur sagen weiter so 👍
Für "Pflanzen" nimmt man wohl eher Flächenstrahler nach unten. Ich hatte sowas mal in einer Küche gesehen (hohe Decke nur eine zentrale Fassung in der Mitte). Da taugt das schon vom Prinzip her.
@@chrisOnYT Naja, ich habe die "sparsame" Version davon. 11 Watt und soll so hell sein wie eine 40 Watt Glühlampe. Die Dinger mit 60 oder 200 Watt brauche ich auch nicht...
Was die Leute dazu treibt, solche merkwürdigen Designs mit Dutzenden von LEDs zu machen ist mir völlig unklar. Man kann sowas natürlich trotzdem auch sicher machen.
Ich habe kürzlich im Rahmen des Vine-Programms einen UV-LED-Spot mit 1 Stern als potenziell lebensgefährlich rezensiert. Falls Du den auch mal testen möchtest: B0B74M4YFL ... Obwohl keine offenen Stellen vorhanden sind, wo man direkt an die stromführenden Teile herankommt, halte ich den für gefährlich. Genau denselben gibt es auch mit warm- oder kaltweißen LEDs in verschiedenen Größen. Alle aus dünnstem Blech und ohne Kühlkörper auf der Rückseite. Kannst Dir gerne auch meine Rezension durchlesen (gleicher User-Name). Wenn man sich die anderen Vine-Rezensionen so durch liest, fragt man sich, warum die überhaupt Tester geworden sind. Nur ein weiterer hat das Problem ebenfalls erkannt, nur etwas übertrieben. Leider, wie Du schon sagtest, so etwas zu melden bringt gar nichts. Habe ich ebenfalls schon mal bei anderen Produkten versucht.
Den Lichtstrom hat er leider nicht gemessen, also lässt sich keine Aussage zur Effizienz machen. Und warum man sowas kauft? Vielleicht weil man viel Licht braucht.
Ich habe auch welche davon. Im Flur und Keller, wo man nicht unbedingt "schöne" Lampen braucht. Sind deutlich besser als (ebenfalls hässliche) Energiesparlampen weil sie sofort hell sind. Ich habe die Dinger vor 10 Jahren sehr günstig aus China gekauft und die sollen mit 11 Watt Leistung eine 40 Watt Glühlampe ersetzen. Habe ich nicht nachgemessen aber das könnte schon passen.
@@Nightbird2k6 wir haben fast alles von Philips Hue oder halt Ikea und die sehen eben wie normale Glühbirnen aus. Ich guck sonst gerne beim Lichtpeter vorbei um Flimmerleuchten zu vermeiden.
@@tomadur6212 Philips Hue ist schon eine tolle Sache. Wie erwähnt habe ich die Maiskolben auch nur da wo es einfach egal ist wie die Lampen aussehen. In der Wohnung ist das natürlich nichts, da habe ich auch LED-Panels und "Designleuchten". Im Keller braucht man ja keine Hue oder andere hochwertigen Lampen, da soll´s einfach nur leuchten ;)
Was soll der Schwachsinn, wer fasst denn ständig die Lampen an? Dann .. "die Platinen sind innen nicht gut befestigt" ... was wirklich völlig unwichtig ist, und mit zwei Dioden ist der Strom glatt genug, du hast es doch selber gemessen! Beide Lampen sind wahrscheinlich gut, es kommt ja nun nur darauf daran an, wie viel Licht liefern sie, und halten sie durch, wie lange lebt das Zeugt. Darüber sagst du aber gar nichts aus! Dann würde ich doch auch gerne mal eine Statistik sehen, wer jemals, bei einer normalen Montage, so einer Lampe, einen Schlag bekommen hat!? Ja und dann natürlich die Statistik, wer jemals durch durch eine solche Lampe umgebracht wurde??? Wo finde ich bitte so etwas?
Ab wie vielen Menschen, die einen Schlag bekommen haben, "lohnt" es sich denn einen gescheiten Entstörkondensator einzubauen (bei der isolierten Variante)?
@@Zerobrain Man kann auch versuchen unbedingt in einen Toaster greifen zu wollen, oder sonst was für einen Unsinn machen. Du kannst auch einen Heizstrahler in Betrieb nehmen, und dann anfasse. Oder eine eine Halogen Lampe, da hast sofort Blasen. Was soll denn der Quatsch, wenn eine Lampe montiert wird, und sie wird dann ein und ausgeschaltet, denn dafür ist sie da, welcher Idiot macht denn was anderes damit? So ein Film ist völliger Schwachsinn! Das ist totaler Blödsinn was du da machst. Wenn so eine Lampe ein paar Jahre brennt, dann hat sie ihren Dienst getan. Man muss sie nicht jeden Tag anfassen und begrabbeln. Es sind auch nicht unbedingt Marken, die besonders gut sind und lange halten, ich habe eine Lampe von FLC, die arbeitet sein 10 Jahren, und die geht immer noch, ich bin übrigens mal nebenbei bemerkt unter anderem Elektriker, und ich lebe in Brasilien, du hast wahrscheinlich noch nie eine Brasilianischen elektrischen Duschkopf gesehen, oder auch nur irgend was annäherndes gefährliches, sonst würdest du keine Videos davon machen, ob man eine Lampe, und dann auch noch an ganz bestimmen Stellen, anfassen kann. Das ist Scheiß egal, sie muss ein gutes Preisleistungsverhältnis haben. Und da kommt man eben nicht mehr mit, mit dem Asiatischen markt, wie bei sehr vielem nicht, was von dort kommt, und wirklich auch sehr viel besser geworden sind, die letzten Jahre.
Die Dinger können in jeder Art von Lampe eingeschraubt werden. Und wenn da er/sie/es der Meinung ist, der Lampenschirm könnte mal mit dem Staubtuch ...
@@recifemedia ein Elektriker aus Brasilien.., sagt eigentlich alles. 🤣 Hat wohl seinen Grund, warum du in Brasilien praktizierst und nicht in Deutschland.
@@rob9514 Natürlich hat das einen Grund! Wie man Merkel auf den Thron gesetzt habt, habt ihr Volltrottel, die so 80% von den Deutschen nun mal sind, euch natürlich gefreut. Und ich hab ans Kofferpacken gedacht. Und nun schau heute in deinen Briefkasten, in deine Geldbörse, und dann weißt du warum ich dich auslache, du Vollhorst. "ein Elektriker aus Brasilien" .... phahahaha.... Aha, du kennst also Elektriker aus Brasilien? ... ist ja interessant! Sach ma, wie blöde muss man sein, um so einen Text wie du zu schreiben? Du bist sicher mehrfach geimpft, stimmts? Has dir deinen Frontallappen platt machen lassen, hast bestimmt ein X Profil mit Ukraine und/oder Israel Fahne. Bekommst Bürgergeld, hast in der Bio "FCKAFD" stehen. Und willst auf keinen Fall etwas ändern, weil deine Stütze kommt ja von der Bank, und alles ist gut! Lach ... Ihr Typen habt nichts zu tun, oder, den ganzen Tag unter irgend was, bescheuerte Kommentare schreiben, aber von wirklich gar nichts eine Ahnung haben. Ich find das übrigens sehr geil, was ihr da so aus Deutschland gemacht habt, sehr sogar, ich feiere hier jede einzelne Nachricht, wie ihr euch täglich selber immer wieder ins Knie fickt. Das wird ziemlich schnell bettelarm bei euch, ist es schon... lach... und ich habs schon Jahre vorher gewusst, dass Deutschland, mit solchen Spinnern und Arschkriechern, nichts gutes werden kann. Das Ergebnis sieht man jetzt perfekt! Weiter so... lach ... Du Vollhorst!
❎ Ergänzungen ❎
👉Ja es ist ein E40 Adapter für Straßenlampen (beispielsweise) - danke für die zahlreichen Hinweise!
Ich hab hier zu Hause noch eine 1000W Glühbirne mit E40 Fassung. Falls ich im Winter mal mit Strom heizen muss, kann ich sowas auf jeden Fall empfehlen. xD
Ja, bitte ein Video über FI-Schalter!
Und dann auch gleich ob die Nullung nicht doch besser wäre/ist. (Ich habe dazu von Elektrofachkräften mal heiße Diskussion gehört.)
9:45 solche Pampe geht oft recht gut ab wenn man sie einfriert.
Ja, mir ist bewusst das das dauert und den Workflow unterbricht.
11:30 Für alle die Schwierigkeiten haben einen Nonius abzulesen, SO machen es die Profis!
Ich liebe diese LED's. Sie sorgen für eine natürliche Auslese.
Die Fassung kenne ich noch. Habe von meinem Opa eine 400w Glühbirne vererbt bekommen. Die hatte so eine e40 Fassung. Habe mir sagen lassen, das man es im Theater und Industrie gefunden hat. Kann mir vorstellen, das man auf LED umgerüstet hat, da es sich wirklich lohnt.
Das Design der Dragonlight finde ich iwi gut. An der Fassung ist der offen. Wäre er auf der anderen Seite ebenfalls offen, würde es zum Kamineffekt kommen. Eine sehr gute Möglichkeit das zu kühlen.
Die Chinesen lernen langsam dazu und werden immer mehr zu einer Ernst zu nehmenden Konkurrenz. Vermutlich sehen sie deine Videos 🤔🤨
Danke das du gezeigt hast wo man das wie meldet. Habe mich das tatsächlich schon gefragt.
Wenn die jetzt noch ein g´scheites Netzteil reingebaut hätten und nicht nur ein bisserl angeklebt...
Kaum 0:16 und es geht gut los: "ich hab keine Ahnung"
Erstmal ne Schnapspraline, das wird bestimmt ne gute Folge!
Wahrscheinlich erhellend und schockend. 😎
Wie immer geniales Video :)
"gib dem Drachen saures"
lg über den Untersberg
09:05 die Backenkneifzange 😍😍😍
Danke für das Video🤗🤗🤗
Danke fuers tolle video!!!
Das Video war auch ohne Zuckungen spannend und interessant, eigentlich sollten wir doch vor solchen Produkten geschützt werden, warum sind sie dann immer wieder auf dem Markt. Vielleicht verstehen wir das nur falsch, es ist eine Meldestelle, da kann man etwas melden nur dann ist es auch schon gut, für mehr ist die Stelle nicht zuständig. Vielleicht müssen auch erst eine gewisse Anzahl an Unfällen passieren bis das Produkt vom Markt genommen wird, wobei so eine Meldestelle auch nur dann Sinn ergibt wenn der Verunfallte den elektrischen Schlag überlebt hat und vielleicht geht man davon nicht aus und war überrascht als du das gemeldet hast und weil das nicht vorgesehen war wusste man nicht wie man damit umgehen soll, so wie das in Deutschland üblich ist wegen dem Fachkräftemangel. Wie dem auch sei, schön erklärt, den Übertrager hättest du knacken sollen ich liebe das Geräusch von berstenden Ferrit. 🤗
Da bin ich direkt froh das fast alle meiner Lampen noch aus der Glühbirnenzeit stammt. Und das ich die Maiskolbendinger von Anfang an nicht mochte, und daher gewartet habe bis die Filamentdinger in Glühbirnenform überall zu haben waren. Klar sind die unten am Schraubsockel auch nicht berührsicher, aber man packt sie normalerweise am Glaskolben an.
Filamente können manchmal auch ein Wärmeproblem haben, aber sie sehen schöner aus (und flimmern inzwischen kaum noch) ;-)
Ich hab hier mehrere 12W Maiskolben von SanGlory mit E27-Fassung. Die sind echt super und leuchten hier schon seit 2,5 Jahren meine Küche ordentlich aus. Man kann auch nirgendwo an offene Kontakte packen. Ich hab sie natürlich nicht durchgemessen und analysiert, aber ich würde sie Freunden definitiv empfehlen.
Hoi,
alte Industrielampen wurden oft früher mit 300 bis 500 Watt E40 Glühlampen betrieben. Um die zu ersetzen gibts die E40 auf E27 Adapter. Man muß nur bärig aufpassen ob da ein Steuergerät davor drin isch oder nedda. Falls oins davor isch müsste das nämlich vorher raus.
Gruß Bummibär
Servus Dominik. Danke für dein Video. Ich denke, dass es sich hier um einen Adapter von E40 auf E27 handelt (1:30). LG
E14 | E27 | E40 sind die Standard Gewinde Größen ⚡😁✔🤓
Edit: Ich durfte als Lehrling öfters bei wohlhabenden Anteilseignern der Firma wo ich gelernt habe Leuchtmittel wechseln, jetzt weiß ich warum die das nicht selbst gemacht haben 😂😁⚡
Wobei, damals gab es noch keine LED Leuchtmittel für den Haushalt, zu der Zeit haben die ersten Energiesparlampen das Licht der Welt erblickt 🤣😋
Edit2: Beide Maiskolben LED mit e27 Gewinde sind momentan lieferbar hier in Ö beim A-Z...
...und beim VDE haben die gerade Urlaub und für so Kleinigkeiten nicht Zeit...
Wir hatten die auch vor 10 jahren....und die wurden so warm dass sie sich selber ausloeteten.....und bei uns hatte es im keller meist 7 grad.....
Ich hab noch in meinem Kruschkeller ein Leuchtmittel mit einer E40 Gewinde mit passender Porzellan Fassung . Die Glühbirne hat einen 20 cm Glaskolben, Aufschrift 220V 2000W. Hab sie mal Testweise bis 110 V mit einem Regeltrafo betrieben , Wahnsinnig tolles Licht. Und nein, die bekommst Du nicht zum zerlegen mit der Beißzange.😅
Schade.
Danke, gute Analyse!
Adapter: E27 auf E40. Viele Glühbirnen mit 500Watt hatten diese Sockelgröße.
Auch alle großen Metalldampflampen. Also Steuergerät raus, und die LED in den dicken Sockel schrauben.
Ob der Stromschlag wirklich tödlich ist, spielt eigentlich keine Rolle. Viele Unfälle bei sowas, spielen sich nähmlich so ab: Der unglücksrabe, steht auf seiner klapprigen Haushaltsleiter( die schon längst durch eine Neue hätte ersetzt gehöhrt), auf der obersten Sprosse. Wenn er dann das Leuchtmittel anfasst, bekommt er einen Schlag, erschrickt sich dabei so, dass er das Gleichgewicht verliert und von der Leiter, oder mit sammt der selbigen, runterfällt. Im schlimmsten Fall bricht er sich dabei das Genick oder wird von irgend einem Gegenstand der rumsteht aufgespießt usw. Oftmals ist nähmlich der Sturz und seine Folgen und nicht der Stromschlag die Todesursache. Da hilft dann auch kein FI-Schutzschalter.
Deswegen die Leiter immer isoliert aufstellen ;-)
@@Zerobrain ich nehme immer eine Selterskiste aus Kunststoff. 😁
(Nein, ich turne selbstverständlich nicht auf dem dünnen oberen Rand herum. Die Kiste wird auf den Kopf gestellt.)
@@baronimo aber kannst du dann noch einwandfrei gucken? So eine auf den (deinen) Kopf gestellte Kiste stelle ich mit ziemlich hinderlich vor...
@@Zerobrain Und ich dachte, die muss gut geerdet werden. 😁
@@galdavonalgerri2101 gucken? Wenn es anfängt zu Kribbel hat man Kontakt zum Leuchtkörper aufgebaut. So hab ich das Video verstanden.
Oh ja, Maiskolben LEDs da drauf hab ich schon gewartet
Der Sockeladapter der beiliegt, müsste E40 Gewinde sein. Das kenne ich eigentlich nur von Leistungsstarken HQL-Lampen in z.b. Hallenbeleuchtungen.
Bei Pflanzenbeleuchtungen (die Zelte,…) ist E40 auch recht üblich
Es ist immer wieder erstaunlich, was für ein Glump es auf den europäischen Markt schafft.
Das zusätzliche Platinchen des Dragon könnte ein (ungenutztes) BT- oder WLAN-Modul sein, um die Lampe drahtlos zu steuern.
10:08 auf einer skala von 0 bis murks ist das eine solide 11
25:10 sicherlich, man stirbt nicht gleich nach dem Berühren. Aber es dürften keine stromführenden Produkte verkauft werden - fertig. Ich will in meiner Wohnung sichere Produkte verwenden, und nicht jeder kennt sich mit Strom, Spannung etc. aus. Wo kämen wir hin, wenn wir Kunden nach dem Kauf erstmal den Spannungsprüfer auspacken müssten, um festzustellen, ob wir gerade ein potentiell tödliches Produkt erworben hatten?
Lecker Maiskolben !!! 😋
24:40 Ich muss nicht bremsen, ich hab doch einen Airbag.
Und die Karre hat 5 Stern beim Crashtest bezogen!
"tödlich umbringen" - das triggert mich ja maximal. Kann man jemanden auch "nicht tödlich umbringen"? 🤣🤣🤣Ansonsten Mega-Video!
Diesen Satz liebe ich, das ist wohl echt bayrisch, denn ein anderer "Stromer" aus Bayern hier bei Yt sagt den auch so. Nur hat sich Zb noch selbst übertroffen, "tödlich umbringen, wenn nicht sogar lebensgefährlich!", vielleicht gibt es dazu auch noch den Superlativ, ich bin gespannt darauf.
Bevor du von den Dingern einen Stromschlag bekommen kannst, sind die eh überhitzt, und - im besten Fall - einfach aus, oder im schlechtesten Fall, haben sie deine Bude abgefackelt. In beiden Fällen kein Stromschlagrisiko.
zu dem Halbbrücken-Gleichrichter bei 10:40: wenn da 2 Netzteile in der Lampe sind, haben die vielleicht das bewusst gemacht und dann leitet immer eines abwechselnd ⁉
Ja das wäre eine Theorie.
Könntest auch mal zu Beginn mit deinem Isolationstester rann gehen, hatte schon viele billigheimer die direkt von der Netzseite zur DC Seite durchgeschlagen haben (500-1000V)
Hätte man machen können. Der eine hat aber ja sowieso gar keine Trennung und der andere wäre sicher recht schnell durchgegangen.
Der Trennabstand kann unter Verguss verringert werden. Deine gemessenen 2 mm Abstand unter Verguss, würden einem Schutzniveau bis 375 V entsprechen. Das selbe Schutzniveau unter Luft würde 6 mm erfordern. Leider habe ich keine Norm dazu. Bei Ex-Relevanten Produkten würde die DIN EN 60079-11 gelten. Aus Tabelle 5 der 60079-11 hab ich das Zahlenbeispiel entnommen.
Grüße
@11:30 Wenn Du sagst, dass der Abstand zu wenig ist - könntest Du die Norm angeben, auf die Du Dich beziehst und wie groß der Abstand sein sollte.
Da gibt es inzwischen so viel Interpretationen und Meinungen...
@@Zerobrain Da wäre ein Interview mit einem vom TÜV oder VDE interessant, der mal die relevanten Normen nennt und aufzeigt, wie offiziell "interpretiert" wird.
Gewinde E 40. Wird bei großen Entladungslampen verwendet.
Herrlich!
Zum Thema Melden: Ist da auf der Lampe auch ein VDE-Zeichen drauf?
Falls ja, haben die sich bestimmt gesagt "Kann nicht sein, ist doch von unseren Meistern des heiligen Stromes freigegeben worden."
Ich habe mal einige Rufnummern der Bundesnetzagentur gemeldet, wegen Umfragebelästigung.
Irgendwann bekam ich da die Rückmeldung, dass da einige Rufnummernblöcke gesperrt worden sind.
Aber garnicht melden? Saftladen!
Ich hatte an einem 1-Euro Laden in Saarbrücken einmal Steckdosenleisten gesehen und nahm 2 Stück mit. Ich hatte Zweifel und schaute sie genauer an: Adern waren < 0,5 mm², wackelige Erdungskontakte und die Leitungsbahnen im inneren hatten auch schlechten Kontakt. Das ganze Produkt sah hochgefährlich aus. Ich meldete es dem Gewerbeaufsichtsamt, welches die Produkte etwa 1 bis 2 Wochen später aus dem Verkehr nahm. Ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass etwas passiert. Eine E-Mail tut niemandem weh, ein Stromschlag schon! Also wer immer etwas gefährliches sieht, melden!
Jetzt bin ich aber enttäuscht, trotz typischer minimalinverser Zerlegung a la Zerobrain kam keine Beßzange zum Einsatz.😜 Eine Dauerzerlegesendung ist einfach nicht vollständig ohne Beißzange.
War gerade am Nachdenken. Wie konnte das passieren?
Verdammt, dann hatte ich bei 9:03 schon Halluzinationen. 😵💫
@@Zerobrain das lag bestimmt daran die Beißzange hat vor kurzem auch eine ... bekommen von mindestens einem Elko und liegt gerade in der Werkzeugtaschen oder Werkzeugkoffer Krankenhaus😅🤣🤣🤣
@@baronimo Ich auch! 😳😵🤯
@@TheMyname707 wir sind verloren!!!1!!!drölf!!!
Bestimmt eine Folge des kalten Entzugs. 😧
... was mir gerade noch zu 03:26 einfällt: Weißt Du bzw. könntest Du vielleicht sogar mal ein Video dazu machen, inwiefern dieser Blau-Peak denn nun für die Augengesundheit problematisch ist? Denn dazu ist viel Widersprüchliches zu hören, und ich frage mich dabei jedesmal: Müsste es nicht, was die Belastung der Augen angeht, einen Unterschied machen, ob man das direkt von der Lampe kommende Licht untersucht, oder ob man das von irgendwelchen Gegenständen reflektierte Licht betrachtet (die ja gar nicht so viel von dem Blauanteil reflektieren)? ... 🤔
Wurde schon gemacht: ua-cam.com/video/0ZFtHzZqYDY/v-deo.html
@@Zerobrain Danke für den Hinweis. Und Danke überhaupt für Deine Arbeit! 🙂
@@Zerobrain Ach Mann es nervt alles so 😢 Gerade eben stieß ich wieder auf einen Artikel: "Warum blaues Licht die Zellen altern lässt". OK. Aber dann: Für die Untersuchung wurden Fruchtfliegen mit blauem Licht dauerbestrahlt. 14 Tage lang. Welche Intensität? Vergleich mit Intensitäten, denen man als Mensch ausgesetzt ist (Bildschirm, Wohnen und Arbeiten bei LED-Licht)? Verhältnis Intensität zu Dicke der Haut-Zellschichten Fruchtfliege/Mensch? Kein Wort. Mh. 😕 Was soll man mit so einer Untersuchung anfangen dann???
Eine Frage: Wieso hast du keinen Kreis für deine Tests erstellt und bei nem Schluss immer deinen (wohn?) FI am Netz? Oder irre ich mich und deine Werkstatt ist seperiert? ^^ hab mich nur gewundert weil du scheinbar zum Schalter rennen musstest.
edit: toller Kanal, interessantes Video, Abo :)
edit2: Last line of defence. Merkt euch das mal gut liebe Leute, er hat völlig Recht. Leben über Material, ganz einfach.
Genau den selben Gedanken hatte ich auch. Es gibt einen technischen Grund (es passt nur der 3 Phasen RCD noch in den Verteiler).
Abhilfe wäre Trenntrafo mit IT Netz und FI als Simulation.
@@Zerobrain IT-Netz? Kann man das wenn das eh über den TT läuft nicht auch einfach ans normale Netz anbinden nur mit Sicherung in Reihe? Also so ähnlich wie TNC-S nur ohne Erde?
Edit: Oh, hätte mal zu Ende lesen sollen ^^
Ich stelle mal eine ketzerische Frage: Ist eine E27 (oder sonstige Sockel) "Glühbirne" ein ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel? Im Meisterkurs kamen wir zum Ergebnis: Eigentlich nicht, aber wenn man die DGUV Vorschrift 3/4 wörtlich nimmt dann irgendwie schon. Wenn sie an einer Fassung angebracht werden, die an einem Kabel hängt sind sie durch einen Laien im Betrieb bewegbar.
Ich muss dir mal eine Corn light schicken die wir in der Strassenbeleuchtung verwenden. Ich würde die als sicherer einschätzen. Wobei die Letzendlich glaub auch nur vom ali kommen.
interessant , der Adapter schaut aus von E40 auf E27 :-)
Haben die am Ende bei Lampe 1 die beiden Treiber mit Einweggleichrichtung antiparallel angeschlossen? Das wäre dann ja pfiffig gespart. Und der cos phi passt ja eigentlich.
Ich verwende diese dinger (mit dem E40 adapter) als ersatz für 1,5kW Gasentladungslampen (in einem Metall gehäuse)
11:12 und wieso wird diese Schaltung uns lebensgefährlich gefährden? Nur wegen der zu kleinen Isolationsbarriere, oder ...? Würd das gern mal genau verstehen ... 🤔
Die eine, weil sie gar keine Isolation hat und damit direkt an Phase liegt.
Die andere, weil die Isolation über die Entstörkondensatoren nicht sichergestellt ist.
@@Zerobrain Ah OK Danke Dir!
das ist ne E fassung ich glaube 28, die werden bein NDL und änlichen leuchtmittel verwendet
Ich schicke dir bald eine isolierte Maiskolben Led-Lampe. Bin gespannt, was du dazu sagst.
Momentan bitte erstmal keine LEDs mehr zusenden.
@@Zerobrain Wann darf man wieder LEDs Lampen zusenden😊?
das ist nen adapter für die alten straßenlaternen fassungen cool
Die LED mit dem Adapter ist für Straßenlampen gedacht!
9:16 Unglaublich.. er hat endlich ein Seitenschneider ;-) Erschrenkend wie teurere produkte eigentlich ehr billig sind 😞
Die Lampe mit dem e 40 Adapter
Wird eine retrofit für straßenleuchten und hqi scheinwerfer sein
Diese sind sowieso zwingend nur mit schutzscheibe vorm Gehäuse zu betreiben dementsprechend würde ich die berührbare Spannung nicht als gefährlich ansehen da bei richtiger Handhabung nicht berührbar
Davon steht aber nirgendwo etwas.
wo ist die gute alte Beisszange??? Hoffentlich noch nicht in Rente?😄Fehlt schon irgendwie 😊
Video genau schauen!
@@Zerobrain Naaa, ich meine die alte rostige (ich mag gutes altes Werkzeug, is so nen Tick von mir).
Aber hey, da ich gerade sowieso (wach bin um kurz vor Fünf) hier bin. Danke für Deine tollen und interessanten Videos! Ich freue mich jedes Mal! (kommt bald wieder eine Folge Abonnentenbeschimpfung?) 😀❤🩹
AAAAH, Ohgott, ich hab's gemerkt!!!! Asche über mein Haupt! 😀😅😋
Hi Domunik ! Der Fassungsadapter könnte auf E12 sein. Das ist so ein komisches Fassungsmaß. Üblich ist ja eher E36, E27, und E14. 😉
Das ist E40 welches in Straßenlaternen und älteren Hallenbeleuchtungen verwendet wird. Sind dann meistens Metalldampflampen.
Stimmt, das ist dann das ganz große Gewinde. Das gab es dann auch für hochwatt Glühlampen. So ab 1000 W aufwärts. Für Stadien, und Leuchttürme etc. 🙂
@@Microcassettenmuseum Die kenne ich wiederum nicht. Wir hatten in der Firma früher 250 Watt Quecksilberdampflampen mit E40, jetzt alles auf LED umgestellt.
Ich wusste gar nicht dass es mehr als 500 Watt mit Schraubsockel gibt.
Na, ich hatte selber mal eine 1000W Glühlampe, von NARVA, E40 in der Hand. Der Glühfaden, sah schon bissel aus, wie ein Stahlseil, was zum glühen gebracht wird. 😀
Oh ja bitte ein Video über FIs und.. ganz wichtig: Ja nicht die Spezial FIs für "Audiophile Anwendungen" vergessen.....😁🤣
3:08 Kennen wir schon ua-cam.com/video/h6BcrVDe97o/v-deo.html
Die Maiskolben Leuchtmittel kann man nur mit Gummihandschuhe wechseln.
Erschreckend ist doch, dass anscheinend so wenig passiert, dass niemand ernsthaft bemüht ist, diese Produkte vom Markt zu nehmen. Vielleicht sollte man Isolierhandschuhe zum Wechsel der LED Birnen auf Amazon verkaufen. Könnte uns alle reich machen
Lampen, die mich tödlich umbringen finde ich spannend. Noch stärker würden mich aber Lampen interessieren, die jemanden nicht tödlich umbringen.
2:00
Verzeih meine Anmerkung, aber ich glaube, da war ElectroBoom schneller...
Das mag sein, aber der hat so unsichere Schaltungskonzepte!
@@Zerobrain Hattest du beim letzten Zerlegevideo doch auch...
Kann mich erinnern mal vor fast 10 Jahren eine LED aus China bestellt zu haben.
Naja, war Schrott . Hat mir auch sauber eine gewischt.
In meiner Studenten Bude wo der Strom inkl. war muss man dazu sagen, war auf einen riesigen Raum zwei E27 Deckenleuchten drin.
Alle anderen hatten in kleineren Buden 58w Neonröhren drin und bei mir waren da zwei 60w Birnen drin.
Kurz reingeschaut, hey mit Keramikfassung, also wurden es zwei 250w Maiskolben Halogenlampen.
Dann war es endlich hell drin. Die haben ewig gehalten.
"lebensgefährlich umbringen" 😂 Wie immer, das Video läuft keine 20 Sekunden und ich könnte mich schn wieder wegschmeißen.
Ich hätte noch eine Frage. Du hast zwar eindeutig bewiesen, dass das Leuchtmittel mit Alu-Gehäuse einen potenziell gefährlichen Leckstrom gegen Erde hat. Doch ich habe keine Spannungsmessung vom Gehäuse auf Erde gesehen. Trotzdem wurde sie direkt als lebensbedrohlich eingestuft. Ich bin mir sicher, dass du die grenze zwischen dem Niederspannung und Kleinspannung kennst, wie au die unterschiedlichen Regeln und Normen. Jedoch möchte ich erwähnen, dass wenn die Spannung (zwischen Gehäuse und Erde) nich über 120V DC oder 50V AC steigt KEINE lebensgefahr im Normalfall besteht. Wenn wir jetzt von Räumen mit hoher Feuchtigkeitsentwiklung oder Explosionsgefahr sprechen, sieht das wider anders aus. Da in so einem fall aber sowieso noch spezifische Vorschriften berücksichtig werden müssen, besteht auch hier wider ein sehr geringes Risiko. Sorry ich spiele nicht gern den Skeptiker und Klugscheisser doch das hat mich schon etwas verwundert. Sonnst kan ich nur sagen weiter so 👍
Der Punkt ist der: beide Lamperl haben keine saubere Trennung von Netzspannung. Beim ersten Fehler können berührbare Teile Netzspannung führen.
@@Zerobrain da kann ich dir nur recht geben. Das ist eine Problematik die man nicht unterschätzen darf.
schöne Grüße von Monty Python 😀bei 12 10
Gut aufgepasst!
Mir fällt im Hausgebrauch gar keine Einsatzmöglichkeit für so einen Maiskolben ein. Außer vielleicht Cannabiszucht.
Für "Pflanzen" nimmt man wohl eher Flächenstrahler nach unten.
Ich hatte sowas mal in einer Küche gesehen (hohe Decke nur eine zentrale Fassung in der Mitte). Da taugt das schon vom Prinzip her.
Ich habe die Dinger schon seit ca 10 Jahren im Flur und Keller im Einsatz. Mir ist davon erst eine kaputt gegangen.
@@Nightbird2k6 Das wäre mir viel zu viel Licht. Da verfalle ich zu Staub.
@@chrisOnYT Naja, ich habe die "sparsame" Version davon. 11 Watt und soll so hell sein wie eine 40 Watt Glühlampe. Die Dinger mit 60 oder 200 Watt brauche ich auch nicht...
Ist er zu klein, paßt er nicht rein. 🤗
1:17 unfoiling wenn dann ;)
Juhu, Tödlichkeiden!^^
Wenn sie beinahe sicher ist, bin ich enttäuscht (dieser Kommentar wurde geschrieben bevor ich das Video gesehen habe)
"Beinahe sicher tödlich" ;-)
Wie viel nits hat der
Lumen wäre hier die richtige Einheit.
@@Zerobrain gut
@@Zerobrain gibt am Handy Nits oder auch lumen
Was die Leute dazu treibt, solche merkwürdigen Designs mit Dutzenden von LEDs zu machen ist mir völlig unklar. Man kann sowas natürlich trotzdem auch sicher machen.
02:50-03:00 😅😂🤣
Bitte als Video 100 Wege eine LED zu betreiben. Ala 100 Wege ins Gras zu beißen.
Ich habe kürzlich im Rahmen des Vine-Programms einen UV-LED-Spot mit 1 Stern als potenziell lebensgefährlich rezensiert. Falls Du den auch mal testen möchtest: B0B74M4YFL ... Obwohl keine offenen Stellen vorhanden sind, wo man direkt an die stromführenden Teile herankommt, halte ich den für gefährlich. Genau denselben gibt es auch mit warm- oder kaltweißen LEDs in verschiedenen Größen. Alle aus dünnstem Blech und ohne Kühlkörper auf der Rückseite. Kannst Dir gerne auch meine Rezension durchlesen (gleicher User-Name). Wenn man sich die anderen Vine-Rezensionen so durch liest, fragt man sich, warum die überhaupt Tester geworden sind. Nur ein weiterer hat das Problem ebenfalls erkannt, nur etwas übertrieben. Leider, wie Du schon sagtest, so etwas zu melden bringt gar nichts. Habe ich ebenfalls schon mal bei anderen Produkten versucht.
Ja ich sehs. Ist schon wieder zu offensichtlich.
Everything is on a cobb!!!!!
Was einen nicht Umringt macht einen Härter
Falsch, man ist nur halbtot beim hinfassen. Halb so schlimm🤷 weil halbe netzspannung
Das ist ein e40 Gewinde
"Lebensgefährlich oder tödlich umbringen können"
Klein, schwarz & hässlich? Dann kann mir ja gar nichts mehr passieren, ist doch mein Normzustand! 🌚😁👍
Korrektes Gendern scheint dem VDE scheinbar wichtiger zu sein 🤦🏻♂️
Wer kauft warum diese hässlichen Kolbenlampen? Wieso? Sind ja nicht mal sparsam...
Den Lichtstrom hat er leider nicht gemessen, also lässt sich keine Aussage zur Effizienz machen. Und warum man sowas kauft? Vielleicht weil man viel Licht braucht.
Ich habe auch welche davon. Im Flur und Keller, wo man nicht unbedingt "schöne" Lampen braucht. Sind deutlich besser als (ebenfalls hässliche) Energiesparlampen weil sie sofort hell sind. Ich habe die Dinger vor 10 Jahren sehr günstig aus China gekauft und die sollen mit 11 Watt Leistung eine 40 Watt Glühlampe ersetzen. Habe ich nicht nachgemessen aber das könnte schon passen.
@@Nightbird2k6 wir haben fast alles von Philips Hue oder halt Ikea und die sehen eben wie normale Glühbirnen aus. Ich guck sonst gerne beim Lichtpeter vorbei um Flimmerleuchten zu vermeiden.
@@tomadur6212 Philips Hue ist schon eine tolle Sache. Wie erwähnt habe ich die Maiskolben auch nur da wo es einfach egal ist wie die Lampen aussehen. In der Wohnung ist das natürlich nichts, da habe ich auch LED-Panels und "Designleuchten".
Im Keller braucht man ja keine Hue oder andere hochwertigen Lampen, da soll´s einfach nur leuchten ;)
Was soll der Schwachsinn, wer fasst denn ständig die Lampen an? Dann .. "die Platinen sind innen nicht gut befestigt" ... was wirklich völlig unwichtig ist, und mit zwei Dioden ist der Strom glatt genug, du hast es doch selber gemessen! Beide Lampen sind wahrscheinlich gut, es kommt ja nun nur darauf daran an, wie viel Licht liefern sie, und halten sie durch, wie lange lebt das Zeugt. Darüber sagst du aber gar nichts aus!
Dann würde ich doch auch gerne mal eine Statistik sehen, wer jemals, bei einer normalen Montage, so einer Lampe, einen Schlag bekommen hat!?
Ja und dann natürlich die Statistik, wer jemals durch durch eine solche Lampe umgebracht wurde???
Wo finde ich bitte so etwas?
Ab wie vielen Menschen, die einen Schlag bekommen haben, "lohnt" es sich denn einen gescheiten Entstörkondensator einzubauen (bei der isolierten Variante)?
@@Zerobrain Man kann auch versuchen unbedingt in einen Toaster greifen zu wollen, oder sonst was für einen Unsinn machen. Du kannst auch einen Heizstrahler in Betrieb nehmen, und dann anfasse. Oder eine eine Halogen Lampe, da hast sofort Blasen. Was soll denn der Quatsch, wenn eine Lampe montiert wird, und sie wird dann ein und ausgeschaltet, denn dafür ist sie da, welcher Idiot macht denn was anderes damit? So ein Film ist völliger Schwachsinn! Das ist totaler Blödsinn was du da machst. Wenn so eine Lampe ein paar Jahre brennt, dann hat sie ihren Dienst getan. Man muss sie nicht jeden Tag anfassen und begrabbeln. Es sind auch nicht unbedingt Marken, die besonders gut sind und lange halten, ich habe eine Lampe von FLC, die arbeitet sein 10 Jahren, und die geht immer noch, ich bin übrigens mal nebenbei bemerkt unter anderem Elektriker, und ich lebe in Brasilien, du hast wahrscheinlich noch nie eine Brasilianischen elektrischen Duschkopf gesehen, oder auch nur irgend was annäherndes gefährliches, sonst würdest du keine Videos davon machen, ob man eine Lampe, und dann auch noch an ganz bestimmen Stellen, anfassen kann.
Das ist Scheiß egal, sie muss ein gutes Preisleistungsverhältnis haben. Und da kommt man eben nicht mehr mit, mit dem Asiatischen markt, wie bei sehr vielem nicht, was von dort kommt, und wirklich auch sehr viel besser geworden sind, die letzten Jahre.
Die Dinger können in jeder Art von Lampe eingeschraubt werden. Und wenn da er/sie/es der Meinung ist, der Lampenschirm könnte mal mit dem Staubtuch ...
@@recifemedia ein Elektriker aus Brasilien.., sagt eigentlich alles. 🤣 Hat wohl seinen Grund, warum du in Brasilien praktizierst und nicht in Deutschland.
@@rob9514 Natürlich hat das einen Grund! Wie man Merkel auf den Thron gesetzt habt, habt ihr Volltrottel, die so 80% von den Deutschen nun mal sind, euch natürlich gefreut.
Und ich hab ans Kofferpacken gedacht.
Und nun schau heute in deinen Briefkasten, in deine Geldbörse, und dann weißt du warum ich dich auslache, du Vollhorst.
"ein Elektriker aus Brasilien" .... phahahaha....
Aha, du kennst also Elektriker aus Brasilien? ... ist ja interessant!
Sach ma, wie blöde muss man sein, um so einen Text wie du zu schreiben?
Du bist sicher mehrfach geimpft, stimmts?
Has dir deinen Frontallappen platt machen lassen, hast bestimmt ein X Profil mit Ukraine und/oder Israel Fahne.
Bekommst Bürgergeld, hast in der Bio "FCKAFD" stehen. Und willst auf keinen Fall etwas ändern, weil deine Stütze kommt ja von der Bank, und alles ist gut!
Lach ... Ihr Typen habt nichts zu tun, oder, den ganzen Tag unter irgend was, bescheuerte Kommentare schreiben, aber von wirklich gar nichts eine Ahnung haben.
Ich find das übrigens sehr geil, was ihr da so aus Deutschland gemacht habt, sehr sogar, ich feiere hier jede einzelne Nachricht, wie ihr euch täglich selber immer wieder ins Knie fickt.
Das wird ziemlich schnell bettelarm bei euch, ist es schon... lach... und ich habs schon Jahre vorher gewusst, dass Deutschland, mit solchen Spinnern und Arschkriechern, nichts gutes werden kann.
Das Ergebnis sieht man jetzt perfekt!
Weiter so... lach ... Du Vollhorst!
...TÖDLICH UMBRINGEN... !!!🤣😂🤣 Sorry, da musste ich so lachen...
Aber sonst ein wirklich interessantes und informatives Video 👍