KLIMAANLAGE SELBER EINBAUEN: IM DETAIL - SPLIT KLIMA MONTAGE/INSTALLATION kühlen & heizen Wärmepumpe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Video nicht gesponsert! verwendete Materialien und Werkzeuge:
    DIMSTAL GERÄTE AMAZON: amzn.to/3Hmf8DA
    DIMSTAL GERÄTE EBAY: ebay.us/LZP2yz
    Wandhalterung: ebay.us/4Qjtwv / amzn.to/3A4n5JM
    Dachhalterung: ebay.us/XToPpi
    Antivibrationsfüße: amzn.to/3xy1xCc / ebay.us/cYQcfh
    Wasserwage Stabila: amzn.to/2YBEe9e
    Zollstock: amzn.to/2WxXzpX
    Hammerbohrer-Set Bosch: ebay.us/MpGSZB / amzn.to/3UHVC8C
    Bohrhammer Bosch: amzn.to/3WPHoo3 / ebay.us/aI5wME
    Werkstattsauger Kärcher: amzn.to/3Tsv3mG / ebay.us/Lyj3zC
    Fischer Dübel: amzn.to/2CHRcZM
    Schrauben: amzn.to/2WBCXgP
    Akku-Schrauber Bosch: amzn.to/3thhrjN / ebay.us/xpswXv
    Mauerdurchbruchbohrer: ebay.us/8VKGgA / amzn.to/3WS5Y7W
    Borhkrone Kernbohrer: amzn.to/3tm5M3g / ebay.us/GgjNLL
    Schraubendreher für Elektro: amzn.to/3fRg7kC / ebay.us/bw9vMW
    Drehmomentschlüssel 1/2" (wichtig: er muss ca 20-25 Nm können, z.B. BGS 961 passt und man braucht keinen adapter): amzn.to/3Upbmha / ebay.us/j1DiwU
    Krähenfußschlüssel Satz 3/8": amzn.to/3G8ZBHd / ebay.us/VBauBi
    1/2" - 3/8" Adapter (z.B. BGS 270 passt, ebay ist billiger!): ebay.us/LX1Tjd / amzn.to/3A7oNKy
    Einmaulschlüssel verstellbar z.B. Matador: amzn.to/3A4VMyT / ebay.us/XnCZKl
    Tesa Duct Tape: amzn.to/3DYJ1as / ebay.us/Wuu3NJ
    Rohrisolierung: amzn.to/2FJQtcC / ebay.us/ictPJr
    Bauschaum: amzn.to/3WQHV9j / ebay.us/8T2NZL
    HT Rohre: amzn.to/2CNBUml / ebay.us/Qe56ZX
    Steckschlüssel Satz: amzn.to/3UPhf77 / ebay.us/TyDVdZ
    Installationskabel 3 x 2,5 für außen! NYY-J: amzn.to/3fVEv4w / ebay.us/j3CE7p
    Kabelkanal: amzn.to/3UDWL1a / ebay.us/PpEylE
    HAND VAKUUMPUMPE: amzn.to/3ToVIAP / ebay.us/kWKlR6
    Sneakers: amzn.to/3TpKxYP / ebay.us/eJdOU2
    Meine Amazon Seite: amzn.to/3HnPSMB
    Die obigen Links sind Affiliate Links, die zu Partnerprogrammen von Amazon oder Ebay gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst. Vielen Dank für Euren Support!
    Vielen Dank für das Interesse an meinen Videos,
    Kontakt und Links findet Ihr in der Kanalinfo.
    Hallo hier ist Carl der Landschaftsbauer. In meinem neuen Büro baue ich eine Luftwärmepumpe ein, die sowohl als Heizung im Winter als auch als Klimaanlage im Sommer verwendet werden soll. Ich habe mich für eine 2,6 kW Inverter Split Anlage von Dimstal entschieden. Der Hersteller wirbt unter anderem damit, dass dieses System energiesparend und sehr leise arbeitet, eine antibakterielle Beschichtung auf den Lamellen aufweist, mit neuem umweltfreundlichem Kältemittel arbeitet und per Smartphone-App über WLAN gesteuert werden kann. Im Lieferumfang befindet sich die mit Kühlmittel vorgefüllte Ausßeneinheit, 3 Meter Kühlmittelleitung, Kleinteile wie ein Durchführungsrohr, Kondenswasserleitung, Isoliertape, Dichtungsmasse und Schalldämpfer, außerdem ist die Außenwand Halterung dabei, auf die ich später eingehen, wenn es an die Montage der Außeneinheit geht. Dann haben wir hier die Inneneinheit, die sehr leicht ist. Hier ist auch ein Anschlusskabel dabei, die beide Einheiten miteinander verbindet. Im Karton ist noch die Handfernbedienung inkl. Wandhalterung und die Bedienungs, sowie Installationsanleitung in deutsch und englisch. Beide Geräte schienen mir gut verpackt und kamen unbeschädigt bei mir an. Das hier ist die Rückseite mit der Wandhalterung. Ich baue die Inneneinheit an diese Wand aus Kalksandstein und Beton. Ich messe die Lochabstände der Halteplatte von der Außenkante der Einheit. Horizontal ist die Platte etwas variabel. Über dem Gerät ist ein mindestabstand zur Decke von 15cm einzuhalten, damit der Luftstrom nicht behindert wird. Diesen zähle ich dazu und zeichne die Höhe der oberen Bohrlöcher mit Hilfe der Wasserwage an. Die Halteplatte lässt sich leicht von der Kunststoffeinheit lösen. Unten ist sie eingeklipst und oben nur eingehängt. Ich nutze die Platte um alle Löcher genau anzuzeichnen. Mit 5mm Steinbohrer und Schlagbohrmaschine setze ich die Löcher. In Innenräumen verwende ich oft einen Werkstattsauger um den anfallenden Bohrstaub gleich aufzufangen. Das geht dann am besten zu zweit. Alle Werkzeuge verlinke ich unter dem Video in der Beschreibung. Die Fischerdübel und Spaxschrauben waren übrigens nicht mit im Lieferumfang der Anlage. Die Halteplatte hängt schonmal schön stabil. Jetzt bereite ich die Kernbohrung durch die Wand vor. Die genauen Abstände sind für jedes Gerät anders und jeweils aus der Installationsanleitung ersichtlich. #klimaanlage #wärmepumpe #splitklima
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 1,6 тис.

  • @markusoberroithmaier3552
    @markusoberroithmaier3552 Рік тому +26

    Ich finde diesen Unterhaltungsfilm sehr informativ und werde es selbstverständlich nicht nachmachen! 🤣😉
    Vielen Dank für das tolle Video 👌

  • @f5dspeedflyer
    @f5dspeedflyer 2 роки тому +3

    Winkelschleifer ohne Schutzhaube, ohne Handschuhe und mit einer Hand am werken ....hast wohl noch nie einen Arbeitsunfall gehabt / gesehen... immer wieder traumhaft was in manch Videos gezeigt wird...

    • @oliverbaumgartner1167
      @oliverbaumgartner1167 2 роки тому +3

      Immer wieder traumhaft dass manche Leute meinen ihren Senf zu allem dazugeben zu müssen…

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  2 роки тому +2

      Hallo Franko, da hast du natürlich recht, allerdings sage ich auch niemandem wie er zu arbeiten hat, denn jeder ist für sein Tun und Handeln ja selbst verantwortlich, Gruß

    • @f5dspeedflyer
      @f5dspeedflyer 2 роки тому

      sehr eingeschränkte Sichtweise….….ihr UA-camr vergesst dabei komplett, dass ihr für viele „unwissenden“ Vorbilder seid. Es entsteht dabei der Eindruck, dass eure Arbeitsweise absolut OK ist und das ist sie eben nicht. Mit eueren Videoanleitungen, etc. übernehmt ich auch im weitesten Sinne Verantwortung für die gezeigten Inhalte. Aber wenn man sich ansieht wie teils Mitarbeiter von Gewerbebetrieben arbeiten, wundert es mich nichts mehr… wie soll man da neue Leute anständig ausbilden, wenn nicht einmal die alten Hasen ihr Handwerk vollumfänglich mit vermitteln können…..

  • @DerFachwerker
    @DerFachwerker Рік тому +58

    Wirklich extrem gut gezeigt und erklärt! Die Installation ist auch wirklich vorbildlich ausgeführt!
    Zu Recht eines der Top Videos auf YT wenn es um diese Art Anlage geht.

  • @stylianoskarnavos
    @stylianoskarnavos 4 роки тому +168

    Das Video gefällt mir echt gut. Als gelernter Kälte und Klimatechniker muss ich zugeben ist die Montage/Installation gut durchgeführt. Allerdings sollte jeder wissen ein Umgang mit F-Gasen, die zum Abbau der Ozonschicht führen ist ein Kälteschein Klasse 1 notwendig bis 3 kg Füllung. Bei Unfällen oder generell Austritt des Kältemittels kann ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro anfallen. Jeder der gerade eine Klimaanlage im Internet bestellt stimmt zwangsläufig zu dass der Einbau der Anlage nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden muss. Bevor das System evakuiert wird, muss eine Druckbestandsprobe durchgeführt
    werden diese wird mit dem Maximal zulässigen Betriebsdruck der Anlage mit Stickstoff geprüft. Erst nach dieser Probe kann das System evakuiert werden. Um das System zu evakuieren, langt nicht diese Handpumpe aus. Sinn und Zweck ist es das System von Feuchtigkeit und Fremdgas zu schützen. Die Vakuumpumpe saugt das System auf 0.01-0.02bar runter. In diesem Vorgang wird Feuchtigkeit verdampft und durch die Pumpe abgeführt. Der Vorgang kann parallel mit einem Vakuummeter kontrolliert werden. Nach Abschluss wird das Eckventil geöffnet und die Anlage in Betrieb genommen.
    Bei einem Klimaanlagen-Set aus China (manchmal auch aus Deutschland/Italien usw) wird die Kälteleitung mit einer Wandstärke von 0,8mm geliefert. Diese ist in Deutschald nicht zulässig. Hier wird eine Wandstärke von 1mm benötigt.
    PS. Das soll keine Kritik sein.

    • @jamesdoe9531
      @jamesdoe9531 4 роки тому +51

      Mag ja alles sein. Und wie genau wird mir jemand diesen Klimaunfall nachweisen. Sieht man, dass die Ozonschicht über meiner Wohnung verschwunden ist XD...

    • @81peddy
      @81peddy 3 роки тому +3

      @@jamesdoe9531 🤣🤣🤣👍

    • @pressoway
      @pressoway 3 роки тому +7

      Bördelverbindungen sind Unter Putz nicht zulässig, glaube ich!!!

    • @jimmyschlachte2100
      @jimmyschlachte2100 3 роки тому +8

      Endlich jemand der das richtig stellt

    • @MrStaatenlos
      @MrStaatenlos 3 роки тому +7

      Bei Unfällen oder generellen Austritt des Kältemittels kann ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro anfallen, alles ganz gut und schön nur die Betreiber (CIA...) der HAARP-Anlagen/ Ionosphärenheizer + Chemtrails (Marlow bei Rostock, Südschweden, Südost England...) interessiert es einen Scheiß ob die Ozonschicht durch die Wettermanipulation flöten geht und der Jet-Stream um die Erde wird durch den HAARP Strahl regelrecht zerrissen, zerstückelt werden diese Kriminellen auch zur Kasse gebeten mit bis zu 50.000,-€?!
      Es ist schon besser wenn man es den Profis überlässt die das entsprechende Zubehör haben damit die Anlage auch lange hält.

  • @Tamihund
    @Tamihund 2 роки тому +22

    Super erklärt, ich bin Handwerker von Beruf. Mein Haus, meine Klimaanlage montiere ich selbst. Ich mache alles selbst, brauche keine zertifizierten Betrieb. Danke für das Video. Gruß

    • @ManU-tx9kt
      @ManU-tx9kt Рік тому +4

      Red nicht ohne zu überlegen! Strengenommen brauchst du einen Betrieb! Ausser du hast selber einen Kälteschein!

    • @onjens15
      @onjens15 11 місяців тому +1

      Du er hat dass als Absicherung gesagt
      Denkst du er hat das sich anschließen lassen😂😂😂
      Bestimmt nicht
      Der hat das gesagt, da es in Deutschland nicht erlaubt ist, es selbst anzuschließen 😉😉😉😉

    • @hofben9812
      @hofben9812 20 днів тому

      Den Beruf "Handwerker" kenne ich noch garnicht.
      Sagt dir das Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten" etwas?
      Wenn du kein technisches Equipment dazu hast, sollst du das aus gutem Grund nicht machen.
      Solche selbsternannten Universalhandwerker werf ich von meiner Baustelle und weise den Kunden darauf hin, dass er bei solchen an der falschen Adresse ist. Ich seh immer wieder grob fahrlässige Installationen in meinem Gewerk, wo auch immer wieder mal was gefährlich schiefgeht. Genau so würde ich wahrscheinlich bei Rohbauarbeiten reinscheißen, weil ich eben keiner dieser selbsternannten Universalhandwerker bin, sondern einfacher Heizungsbauer, der seine Grenzen kennt.

    • @Tamihund
      @Tamihund 20 днів тому

      Bin kein Universalhandwerker sondern Werkzeugmacher von Beruf. Was da die Genauigkeit angeht, ist die dem Heizungsbauer mit dem Zollstock wohl lächerlich. Kann mir die Ersatzteile selber herstellen. Klimaanlage läuft und läuft und so soll es sein.

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 4 роки тому +21

    Für deine hervorragende Erklärung bedanke ich mich von ganzem Herzen. So macht das Internet immer wieder eine tolle Sinnhaftigkeit wenn man sich gegenseitig hier austauschen kann.

  • @H1kari_1
    @H1kari_1 10 місяців тому +1

    Absolut Hammer Video. Bei allen Anfragen im Netz, bei GPT4, bei Händlern kommt nur "Mimimimi NUR FACHKRÄFTE REEEEE". Nur will man halt keine 2000-3000 € zahlen, wenn man eine Klimaanlage für 500 € bekommt und moderates Verständnis in Chemie, Physik und Mechanik hat. Der Trick mit der manuellen Pumpe ist genial.

  • @Wingman198301
    @Wingman198301 5 років тому +22

    Das war echt gut erklärt. Respekt vom Kälteanlagenbauer Daumen Hoch. Es gibt ja Tausende Wege so ne Anlage zu Montieren. Innen super gemacht. Aussen ein paar Tips für nach Bauer.
    1. Nehmt kein HT Rohr das hält die UF Stralung nicht aus und Gammelt euch in ein paar Jahren wech. Alternative ist ein Regen Fallrohr aus Zink sieht richtig gut aus.
    2. Die Anlagen Anschlüße braucht ihr nicht mit Isolieren. Die Rohre sind in der Ausenanlage auch nicht mehr Isoliert. Bis kurz vorher reicht volkommen aus.
    3. Wenn ihr die Möglichkeit habt die Ausseneinheit nicht an die Wand zu Hängen, sondern auf das Geragendach zu stellen. Macht das besser. Es kann immer sein das ein leichtes Brummen der Anlage auf die Wand übertragen wird. Hier bietten sich ganz einfache Betonstürze an 6,5cnx11cm länge 80cm. Darunter etwas Bautenschutz für die Dachhaut und alles ist Top.
    4. Last das Vakum ziehen ( Respekt für die Idee :-) ) lieber die Fach Firma erlediegen. Wenn das nicht richtig aus geführt wird habt ihr schon nach relativ kurzerzeit einen sehr teuren Verdichterschaden.
    5. Bitte denkt dran ihr Arbeitet mit einer Kälteanlage die im Betrieb bis zu 28 Bar Druck aufbaut. Auch am Innengerät, wenn der Heizbetrieb Aktiv ist. Wenn ihr euch da nicht sicher seit was ihr da macht, ruft die Fach Firma.
    Gruß an alle nach Bauer.

    • @xXxXMLWXxXx
      @xXxXMLWXxXx 5 років тому +5

      Gut erklärt ja wenn auch mit Fehlern.... Kühlmittel.
      Zum anderen ist auf der Anlage das Kältemittel R32 drauf bei dem es keine Zulassung für Bördeverbindungen im Innenbereich gibt. Und eine ganz andere Sache finde ich viel schlimmer, das jemand der sagt er sei vom Fach Tipps für "Nachbauer" gibt... Es gibt ja nicht umsonst die Ausbildung zum Kälteanlagenbauer/Mechatroniker für Kältetechnik !

    • @albundy2696
      @albundy2696 5 років тому

      Wingman198301 wenn Du Silentblocks nimmst, merkst gar nichts, zumindest bei einem Markengerät , ich habe 3 Stück Sharp...vakumieren würde ich sehr lange, mindestens eine halbe Stunde..je nach Gerät...

    • @xXiJXx1993
      @xXiJXx1993 5 років тому +3

      MaLeWa Also mal generell ist das Bauen als leihe einer solchen Anlage in Deutschland nicht erlaubt es gibt da sogenannte F-Gase Verordnung. Weiter ist zu beachten das R32 ein A2L Kältemittel ist ! Das heißt es ist entzündbar bei einer nicht sachgemäßen Verwendung kann das zu einem Größeren Problem werden. Ich empfehle hier immer die Fachfirma!

    • @demil3618
      @demil3618 4 роки тому +13

      Solch eher traurige Anmerkungen bekommt man nur in Deutschland.
      Anderswo in Europa & der Welt, beharrt keiner so auf einen Status als was auch immer er verschult ausgebildet wurde- da tauscht man gerne Wissen & Erfahrung aus. Daher funktioniert das Internet ja auch so gut...
      Ich finde, er hat es gut gemacht und verdient das Kompliment von Wingman auch!

    • @demil3618
      @demil3618 4 роки тому +7

      Die Idee, daß jemand „Leihe“ ist nd deshalb zuhause in seinem eigenen Haus sowas nicht anbauen darf, gibt es leider nur in Deutschland.
      Wie gut, daß der Rest der Welt sich daran kein Beispiel nimmt.
      Wer sich schlau macht und es handwerklich gut umsetzt (wie im Video), hat m.E. ausreichend Kenntnisse für das, was er tut.
      Und sogenannte „Fach“Leute, vor denen in Deutschland manche immer noch stramm stehen, wissen auch nicht alles, sondern lernen immer wieder dazu.
      Daher ist der Austausch im Internet auch so hilfreich.

  • @rebekkabussink725
    @rebekkabussink725 Рік тому +8

    Mega Anleitung. Auf Grund dieser, haben wir uns getraut zwei Anlagen selber zu installieren. Top,
    Handy mit aufs Gerüst genommen und immer, immer wieder angeschaut und nachgemacht. Super Top, sehr angenehme Stimme und super erklärt. Dankeschön dafür

    • @ericfritsche6837
      @ericfritsche6837 11 місяців тому

      Habt ihr auch die Handpumpe verwendet? Meine Anlage steht kurz vor der Fertigstellung.

  • @Vandwo
    @Vandwo 4 роки тому +231

    11:36min just an advise, never let the inline and outline pipe touch each other. Two separate insulation should be used for each pipe. If they are in direct contact this will reduce the performance of the unit since "hot" and "cold" leads will create temperature-exchange spot. Anyway great video.

    • @passyszarikaloy5102
      @passyszarikaloy5102 2 роки тому

      Yes, it is so correct, but that is not specified by the manufacturers and can be neglected.

    • @oder4876
      @oder4876 2 роки тому +1

      jup your Suggestion help on Isolation

    • @SumriseHD
      @SumriseHD 2 роки тому +5

      @@passyszarikaloy5102 why should it? Just because it's not specified by the manufacturer doesn't mean it's not useful...

    • @BeatstormX
      @BeatstormX Рік тому +2

      Thatswhy you let tradesmen do this job

    • @audiotom3855
      @audiotom3855 Рік тому

      thats why theyre seperately isolated

  • @peakrock58
    @peakrock58 6 місяців тому +2

    Vielen Dank für das sehr informative Video. Gibt mit den richtigen Überblick für meine geplante Installation.

  • @kojote57
    @kojote57 Рік тому +8

    Moinsen, der Beitrag ist zwar schon recht alt, aber ich muß trotzdem sagen, das ich selten so eine fundierte und saubere Arbeit gesehen habe.
    Zum neuen Jahr alles Gute.

  • @MrXyzasdf
    @MrXyzasdf 4 роки тому +43

    @23:57 your pipe elbow should be angled downwards with a so called drip loop. In your configuration, your protective pipe elbow is a perfect vessel for rain water.

    • @Foreignbreed
      @Foreignbreed 2 роки тому +3

      The first thing I have noticed... :)

  • @robby-cgn
    @robby-cgn 5 років тому +53

    soweit schön erklärt. Ich habe allerdings ein paar Bemerkungen dazu:
    - Der genannte "Kernbohrer" ist einfach nur eine Hammerbohrkrone, wie man sie eigentlich für Leerdosen in der Elektroinstallation verwendet.
    - Die Idee mit den HT-Rohren finde ich klasse. Allerdings hätte ich hier 2 Verbesserungen: Zum einen würde ich das HT-Rohr auch als Mauerdurchführung verwenden und außen mit Silikon oder Acryldichtmasse abdichten.
    Zum zweiten würde ich das waagerechte HT-Rohr außen oberhalb der Halterung der Außeneinheit montieren, damit die Öffnung nach unten zeigt und so keine Gefahr des Wassereintritts in das Rohr besteht. Das Abkleben sieht zwar gut aus, aber Wasser kann entlang der Kältemitteleitungen trotzdem in das Rohr laufen.
    Noch ein Nachtrag: die Gummiteller werden auch nicht so montiert, wie du es versucht hast. Die Scheibe mit dem Kragen kommt von unten in die Konsole, die flache Gummischeibe dann zwischen Konsole und Gerätefuß (oder andersrum). Schraube mit Unterlegscheiben rein und festziehen. Die Entkopplung ist dann komplett an der Konsole.
    Die großen Gummiunterlagen wären dann auch doppelt gemoppelt.
    Ich hatte auch beides dabei und mich gewundert, was das soll. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß die großen Unterlagen genutzt werden sollen, wenn man die Anlage ohne Konsolen z.B. direkt auf dem Boden oder so befestigt.

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 5 років тому +1

      @E.F. S. Jaja ;-). Schon klar.
      Ist ja auch nur ein Tip für andere, wie die Gummis verbaut werden sollten. Muss natürlich jeder selber wissen, was/wie er/sie es macht.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 4 роки тому +12

      Solche Videos sind immer recht nett aber an Kommentaren wie deinem merkt man den Pfusch, der oft gemacht wird und fälschlicherweise dann so nachgemacht wird. Deswegen sollten solche nützlichen Kommentare auch entlohnt werden und nicht nur die Videos. Die Anlage hier wird auch so funktionieren aber richtig schön ist das eben nicht ganz. Danke für dein Kommentar.

    • @BCCS-Team
      @BCCS-Team 4 роки тому

      vomHansDampf wenn man es nachmachen muss, dann sollte man doch lieber einen Fachmann dazu holen...

    • @Helix81
      @Helix81 4 роки тому +1

      auf die gummilager ist gesch*****. das mit dem rohr kann ich so zu 100% unterschreiben, da wird sich feuchtigkeit sammeln, auch unter der isolation. die verbesserung bei dem "kernbohrer" will keiner hören (keiner mag klugscheißer)

    • @mehranzeigen5698
      @mehranzeigen5698 3 роки тому +1

      Dominic S. Stell dir vor du gehst in den Baumarkt und der Verkäufer zeigt dir einen richtigen Kernbohrer und du sagst nein der ist falsch 😁

  • @Creative_Grandpa
    @Creative_Grandpa Рік тому +1

    Ohne die Energiekrise wäre ich nie auf den Einfall gekommen, mich für eine Splitklima Anlage zu entscheiden. Diese perfekt ausgeführte Installation und das super Video hatten mich überzeugt auch eine Dimstal Anlage zu installieren. Alles klappte wie im Video beschrieben. Nach 8 Monate Betrieb habe ich auf meinem Kanal einen Erfahrungsbericht festgehalten. Natürlich verweise ich auch auf diesen " Lehrmeister " Kanal . DANKE.

  • @wichitkolzer3621
    @wichitkolzer3621 3 роки тому +4

    Gut dass zum Schluss noch erwähnt wurde, dass es sich um ein Unterhaltungsvideo handelt! Ich habe selten so gelacht!
    Ich bin gelernter Kälteanlagenbauer und ich glaube wenn ich eine Klimaanlage so wie in diesem Video montieren würde/ wollte würde man mich im besten Fall nur für bekloppt erklären! :D

    • @Fran033a
      @Fran033a 3 роки тому +3

      Hallo, mich würde interessieren welche Punkte in dem Film dafür sorgen. Gruss Frank

  • @olekj32
    @olekj32 2 роки тому +8

    Although from the whole video I understood only "wasserwaage" I see it's a hell good job done. This guy really pays attention to the details. Thumbs up!

  • @TREMEL2002
    @TREMEL2002 5 років тому +11

    Da wir uns gerade überlegen, zwei Klimaanlagen anzuschaffen, ist es ein super Film, um einmal zu sehen, was für Arbeiten notwendig sind. Vielen Dank.

    • @WimiBussard
      @WimiBussard 4 роки тому

      Braucht man dann auch zwei Außeneinheiten, oder kann man das irgendwie zusammenführen?

    • @BlinxYT
      @BlinxYT 4 роки тому +1

      @@WimiBussard Es gibt Außengeräte, die mehre Innengeräte unterstützen. Es könnte aber sein, dass man Kältemittel nachfüllen muss.

  • @bertagriese8282
    @bertagriese8282 2 роки тому +1

    Daumen hoch für die saubere Ausführung und vor allem die unaufgeregte Stimme / Präsentation ohne “HALLO IHR LIEBEN”…”

  • @yanniktheissen4883
    @yanniktheissen4883 4 роки тому +2

    Handwerklich Tip top! Ganz sicher besser als so manche Kollegen vom Fach. Was mich jedoch an jeder Kälte oder Klimaanlage zum « selbst » installieren stört, ist der Umgang mit dem Kältemittel. Wir Kältetechniker, müssen alle x-Jahre Prüfungen absolvieren um unsere Zertifizierung bezüglich dem Umgang mit kältemittel zu erhalten. Wenn man dann sieht, das man Klimageräte im Baumarkt kaufen kann und keiner erwähnt das bei der Inbetriebnahme eine Dichtheitsprüfung notwendig ist, fühlt man sich als Techniker leicht hintergangen..
    Nichts desto Trotz - gute Arbeit 👍

  • @bastelrolf
    @bastelrolf 4 роки тому +24

    An meiner Klimaanlage habe ich die Außenleitungen nicht in HT - Rohr, sondern in einem rechteckigen Kabelkanal in weiß in den Maßen von 6x10 cm verlegt. Das sieht nach meiner Meinung schöner aus und lässt sich auch wegen dem Deckel leichter legen. Außerdem sind die Befestigungsschrauben nicht von außen sichtbar. LG. Bastelrolf

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  2 роки тому +1

      gute idee falls die außeneinheit im sichtbereicht hängt

    • @user-eu9ox4kf7m
      @user-eu9ox4kf7m Рік тому +1

      Kabelkanal in braun 40x60mm hat bei mir auch gerade so gereicht. Von Toom. 2m unter 6€.

  • @Funhubble
    @Funhubble 4 роки тому +15

    Ich bin kein Klima Fachmann aber das sieht sehr sehr Sauber aus. Vor allem im Innenbereich wo man überhaupt gar nichts sieht, Top !!!

    • @ZorlacSkater
      @ZorlacSkater 4 роки тому +2

      Das ist aber das fatale Problem. Er hat z.B. den Aus- und Eingangsschlauch in den selben Isolationsstrang gelegt, was schwachsinnig ist, da diese beiden offensichtlich keinen Kontakt haben dürfen. Dadurch sinkt die Leistung massiv und die Stromkosten steigen. Deshalb ist es schon besser man lässt sowas von einem Fachmann machen.

    • @BCCS-Team
      @BCCS-Team 4 роки тому +2

      Iorveth du meinst Sekunde 11? An sich ist es besser beide Leitungen zu trennen jedoch wird dies ein System sein wo beide Leitungen doch eine „recht ähnliche“ Temperatur hat da das E-Ventil in der Außeneinheit sitzen wird um Einspritzgeräuche im Raum zu mindern, zumindest wäre dies optimal. Dieses Stück wo die beiden Leitungen sich berühren passiert auch bei professionelle Geräte/Marken wie zum Beispiel Daikin...

    • @BCCS-Team
      @BCCS-Team 4 роки тому

      Und falls das e-Ventil in der Inneneinheit Sitz ist dies auch kein Problem da er dann sogar das Kältemittel in der Flüssigkeitsleitung noch etwas Unterkühlen würde, was wahrscheinlich noch in der Toleranz des setups liegt.

    • @Foatizenknechtl
      @Foatizenknechtl 3 роки тому +1

      @@ZorlacSkater juunge babbel kein scheiß. das is kein plattenwärmetauscher sondern zwei rohre die zusammen eingepackt werden. das wird überall so gemacht, der wärmeaustausch ist da nicht riesig. hab noch keinen gesehen der die mitgelieferte isolierung hier wegreißt und nochmal eine draufzieht.

    • @erle9771
      @erle9771 2 роки тому

      @@ZorlacSkater Der Eingang und der Ausgang sind aber eh schon separat isoliert und haben natürlich keinen Kontakt. Die zusätzliche Ummantelung ist nur der Schutz gegen die Umgebung. Die Leitungen kommen sonst auch durch das gleiche Loch und bleiben zusammen, egal welcher Fachmann das macht.

  • @HansVHimmelreich
    @HansVHimmelreich Рік тому +2

    sehr gutes video, ich als jemand der solche anlagen täglich installiere oder repariere bin beeindruckt über die genauigkeit der arbeit, einziger kritikpunkt ist eigentlich das die bördel verbindung nun in der wand oder knapp an der kernbohrung ist und das NYM-J nicht UV beständig ist, aber davon ab ist es eine perfekte installation

  • @Traumwandler-Algorithm
    @Traumwandler-Algorithm 2 роки тому +1

    Ich habe auch eine Samsung Geräte mit Inverter gekauft, das von einem Fachmann installiert lassen ...
    Es funktioniert einwandfrei ...
    Hier fasziniert Mich die Top Installation ...
    Solche Geräte sind optimal in den Südländern, bzw. in den Wärmeländern, in Afrika zum Beispiel sind besonders sehr nachgefragt ...

  • @smeindor
    @smeindor 4 роки тому +5

    Danke für das tolle und anschauliche Video. Es hat tatsächlich dazu geführt, dass ich jetzt eine Splitanlage verbauen lasse, weil ich jetzt die Aufwände und Tätigkeiten sehr gut einschätzen kann. Danke!

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому

      Und .. hat es gut geklappt und das Ding kühlt und heizt gut?
      Was ich nicht verstehe im Video: Ich sehe keinen Draht im Schlauch der das Ventil öffnet.

  • @hansluftikus5294
    @hansluftikus5294 4 роки тому +3

    Bei 02:06 - Nur ein Tipp vom Handwerker am Rande... Dreh beim nächsten mal die Wasserwaage um 180 °, so dass die Libelle, (Wasserblase) nach unten zeigt. So ist das Anzeichnen der Bohrlöcher und das einsehen der Libelle, unterhalb der Wasserwaage viel einfacher und genauer, statt auf Zehenspitzen zu versuchen, oberhalb etwas zu erkennen. 😉😃

  • @vincschuster1744
    @vincschuster1744 2 роки тому +1

    Selbst ist der Fachmann 😁 Das kann der Spezialist auch net anders 👏 Danke für die sehr gelungene Ausführung

  • @lorenzomartini2332
    @lorenzomartini2332 Рік тому +1

    Super erklärt mit einer sehr freundlich Stimme und guter Aufnahme.Dankeschön.

  • @Code_ReVo
    @Code_ReVo 5 років тому +17

    Wenn das besser und genauer geht, Lauf ich nackt durch die Stadt und singe laut: It's my Life!
    Tolle und saubere Arbeit! Hat Spaß gemacht zuzuschauen 👍

  • @ralfczekalla5755
    @ralfczekalla5755 3 роки тому +9

    Sehr guter Unterhaltungsfilm! Hat mir sehr gut geholfen!!! Viele wichtige Tipps und auch Werkzeugempfehlungen !!! Danke

  • @Kabauter86
    @Kabauter86 4 роки тому +1

    vielen dank für das video. Ich hatte mir ein Angebot eingeholt nur für die Installation ( der Rohre)ohne vorarbeiten ,da wollte man mind.800 Euro für haben. Ich komm selbst vom Handwerk und das Video gibt mir gute tips um das selbst hin zu bekommen. DANKE

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus Рік тому +1

    richtig toll erklärt - mit guten Ideen und ohne Schnickschnack - VIELEN DANK

  • @armenat1965
    @armenat1965 5 років тому +16

    Ich muss schon sagen ein sehr tolles Video mit so vielen Details und was mir sehr gut gefallen hat diese Stepp bei Stepp Anleitung. Das mit dem HT Rohr hat mir auch sehr gut gefallen was ich insbesondere bei der nächsten Montage berücksichtigen werde. Daumen hoch und sehr angenehme Stimme zum zu hören.

  • @holziklotz8953
    @holziklotz8953 4 роки тому +24

    Hallo Carl
    Du bist für mich der beste Elektrische Installateur den ich je habe baggern sehn, dein Solarverstand wird nur noch übertroffen von deiner genialen Art zu erklären, deiner superangenehmen Stimme und der Perfektion deiner Ausführung, des Weiteren ist dein Kameraführung Meisterhaft, wird aber durch die Auswahl deiner Projekte noch getoppt. Wie kann ein einzelner Mann nur so gut sein, und mit so viel liebe Videos drehen. Danke LG Bernd

  • @felixpeschko1238
    @felixpeschko1238 Рік тому +1

    Saubere Arbeit, toll gezeigt. Gute Idee mit dem Abwasserrohr. Werde ich schön abkupfern. Vielen Dank.

  • @W4RH3RO43
    @W4RH3RO43 4 роки тому +9

    Top gemacht! In der Ausführlichkeit gibt es kein weiteres solches YT-Video. Danke.

    • @W4RH3RO43
      @W4RH3RO43 4 роки тому +2

      Übrigens herrlich wie Sie mit der GoPro am montieren waren ;)

  • @zippis8984
    @zippis8984 Рік тому +7

    Gut erklärt. Ich wollte mal kurz Info zu Dimstal geben.
    Dimstal sind umgebrandete Midea Anlagen. Midea ist ein Top Hersteller und die Geräte sind sehr gut verarbeitet, auch wenn es sich hierbei um eine etwas abgespeckte und etwas kostenoptimierte Midea handelt. Viele andere günstige Marken sind umgebrandete TCL, welche auch gut funktionieren, aber doch etwas schlechter im Wirkungsgrad sind. Stiftung warentest hat hierzu mal ein paar Tests gemacht.
    Was mir vorallem aufgefallen ist, ist der standby Strom, welcher bei vielen günstigen Anlagen nicht unerheblich (30-50W) ist und zum Teil sogar ein Brummen im Innengerät wahrnehmbar ist. Die Dimstal ist da leise und hat auch einen geringen Standby Strom (

  • @Araras5
    @Araras5 2 роки тому +7

    Top Video Anleitung ! Sehr Gut und langsam erklärt verständlich !! Respekt !!!

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias 4 роки тому +3

    Vorab, sehr gut gemacht und wunderbar dokumentiert!
    Einen einzigen Kritikpunkt habe ich. Die Leitungen zusätzlich zu isolieren ist gut und richtig jedoch ein Kritikpunkt zur Außenisolierung ohne jetzt zu wissen in welche Himmelsrichtung die Anlage installiert wurde.
    Scheint auf Schaumstoff die Sonne, dann erwärmt sich die oberste Schicht und innen bleibt es kühl.
    Scheint nun auf das Plastikrohr die Sonne, dann erwärmt sich das ganze Plastikrohr und auch im Plastikrohr ist die Temperatur sehr hoch und entsprechend höher ist dann auch die Öberflächentemperatur des Schaumstoff und da das Rohr Recht dunkel ist, wird es sich auch ziemlich stark aufheizen.
    Weißes Plastikrohr verringert den Effekt oder eben noch eine helle Schicht Schaumstoff um das Rohr. Klar die Leitungen müssen vor Witterungseinflüssen geschützt sein und dazu eignet sich das Plastikrohr hervorragend. Das ist einfach noch ein gut gemeinter Tipp um die energetische Effizienz oder besser gesagt die sinnlosen Verluste weiter zu reduzieren. Wenn natürlich kaum oder keine Sonne auf die Rohre scheint, dann erübrigt sich das

  • @bubffm
    @bubffm 5 років тому +234

    Super „Unterhaltungsfilm“ 😎😎

    • @Horst021
      @Horst021 4 роки тому +10

      Also ich fühle mich unterhalten........ Außerdem verlange ich mehr Unterhalt...:-)))
      Ja und dann war da noch.....
      Sehr gutes Lehrvideo! Vielen Dank fürs hochladen!

    • @bilderfilme9946
      @bilderfilme9946 4 роки тому +4

      @Johnfuse Du bist schon lost, oder?

    • @gayusschwulius8490
      @gayusschwulius8490 4 роки тому +2

      @Johnfuse No shit, Sherlock :D

  • @KlausEltrop
    @KlausEltrop 3 роки тому +5

    Top ... bisher nur selten eine vergleichbar gute Schulungsqualität gesehen

  • @uwko8910
    @uwko8910 Рік тому +3

    Super unaufgeregtes Video 👍👍
    Ein Tipp von mir,nimm zum Bohren unterhalb der Bohrlöcher eine Kaffeefiltertüte und befestige diese mit Klebeband.Das erspart dir das Gewurschtel mit dem Staubsauger bis zur Endreinigung. Für das Loch mit der Bohrkrone eine größere Tüte/Gefriebeutel verwenden.

  • @osmangormez6166
    @osmangormez6166 3 роки тому

    Hervorragende Verarbeitung, Gerade heute, die Klimaanlage in meinem Haus Daikin in der Türkei, das Servicegeschäft des Versuchs, schnell fertig zu werden, ist mir egal, nicht sauber zu verarbeiten, Elektrokabel wurde an der Unterseite der Erweiterung des Innengeräts gelassen, Um das Kabel herauszuziehen, wird versucht, das Kabel anzuschließen, das ich selbst aus dem Innengerät entfernt habe

  • @user-eu9ox4kf7m
    @user-eu9ox4kf7m Рік тому +1

    Wunderbares Video. Vielen Dank dafür!! Für mich war es neben 6 bis 8 anderen Videos das Hilfreichste zum Thema Vakuum. Bei mir hatte die Pistole mehrere schwarze Gummiadapter mit 90 Grad Abwinkelung. Da mir Deine Lösung mit dem Draht irgendwie zu unsicher und fummelig war habe ich hier das Winkelstück genommen und einen Stahlnagel ungefähr nach 12mm um 90 Grad am dicken Ende abgewinkelt und vorsichtig in das Gummiteil gesteckt. Dann den längeren Schlauch zur Vakuumpistole. Mit etwas Glück hat es absolut gut funktioniert. Ohne den Draht von Dir wäre ich aber nicht auf diese Idee gekommen! Ich habe bis etwa 690 laut Anzeige evakuiert. Besser ging es nicht.
    Dann noch mal alles überprüft und nach 5min lief die Anlage einwandfrei!
    Ich habe übrigens einen einzelnen 22mm Hahnenfuß Schlüsselaufsatz BGS 1756-17 (6,59€) mit Adapter BGS 280 und die Knarre von Amaz... Basic 3/8 Zoll 20,4 -108,5Nm gekauft. Einwandfrei.
    Beim Hahnenfußschlüssel mußte ich die Flanken plan schleifen, da der Schlüssel sonst nicht über den Quick Connect Adapter geht. Hinweis noch bezüglich Drehmoment; der Schlüssel sollte möglichst in der Flucht des Hahnenfußschlüssels sein. Sonst stimmt das Drehmoment vermutlich noch weniger.

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  Рік тому +1

      hört sich nach einer interessanten Lösung an, freut mich dass es geklappt hat, Gruß

  • @0pitchblack0
    @0pitchblack0 5 років тому +5

    Ein Genus da zuzuschauen :-) da wird mir liebe und verstand gehandwerkt 👍🏻👍🏻

  • @FeliksFeniks
    @FeliksFeniks 3 роки тому +8

    Perfekt. Selten steigt jemand so akribisch auf.👌👍😉

  • @Dacks100
    @Dacks100 5 років тому +29

    Du bist nun glücklichster Mensch in Deutschland so etwas hätte ich auch gerne

    • @hadoukenocx4746
      @hadoukenocx4746 4 роки тому +2

      kauf dir eine moderne modulare klima hast du mehr davon, er ist am arsch wen das kaput ist. dann hast du löcher und co und arbeit. x,D und bei den teilen musst du in jäden zimmer immer eine verbauen :> rip

    • @ZorlacSkater
      @ZorlacSkater 4 роки тому +2

      @@hadoukenocx4746 meinst du mobile Klima?! Die taugen doch nichts

    • @RWFAN184
      @RWFAN184 4 роки тому +1

      @@ZorlacSkater wenn man die richtig benutzt taugen die schon was. sind halt nur etwas laut

    • @BCCS-Team
      @BCCS-Team 4 роки тому +3

      EN KW Von mobilen Einheiten Halte ich als Azubi nichts, besonders nicht von denen die anstatt einen externen Verflüssiger einen Schlauch besitzen.
      Zusätzlich muss das Zb das Fenster offen sein um die Wärme wegzubekommen, und wenn man das mit dem Schlauch macht und die Einheit nur einen Schlauch für die Abwärme hat, dann würde Mann wenn man es richtig macht, einen Unterdruck im Raum erzeugen, da man die Luft aus dem Raum durch den verflüssiger in den Schlauch nach draußen geblasen. Somit Manko das die Luft die du Gerade gekühlt hast wieder verwendet wird um den Verflüssiger zu kühlen und somit eine Art von Kurzschluss ergibt... also effektiv und billiger ist dies auf Dauer nicht.

    • @sauerteig4880
      @sauerteig4880 4 роки тому

      @@hadoukenocx4746 2-Split Klimaanlagen sind in jedem Punkt besser als diese mobilen Dinger. Muss man sich halt leisten können bzw. in Mietwohnungen meist leider nicht erlaubt. Hoffe Klimaanlagen setzen sich auch hierzulande bald mal durch, die Sommer werden langsam immer anstrengender lol.

  • @marklescher5015
    @marklescher5015 3 роки тому +4

    Ich bin Handwerker und sehr sauber, professionell gelungen 👍

  • @user-ql1id8ph1s
    @user-ql1id8ph1s 5 років тому +11

    Вакуматор вообще огонь. Медицинский шприц тоже подойдёт.))))) Трассу где то Beko взял готовую. Народ будет думать что у всех должна быть, теперь ждём глупых вопросов.

  • @mariomustermann285
    @mariomustermann285 4 роки тому +5

    Habe genau so meine Klima heute in Betrieb genommen 👍
    Hatte vor dem Entlüften bissel bammel, aber hat auch super geklappt!
    Vielen Dank für das Video👍👍👍

    • @Nicop1801
      @Nicop1801 3 роки тому

      Dann viel spaß, der nächste Verdichter schaden kommt und dann beist du dir selber in den A*sch :)

    • @evildead310
      @evildead310 3 роки тому

      @@Nicop1801 hehehe
      Der erste Schuss ist "Umsonst"... ;)
      Solange sie die Leitung nicht mit Wasser abdrücken (Oh, in dem Falle ja garnicht), hält das bestimmt 3-5 Jahre :D

    • @erle9771
      @erle9771 2 роки тому +1

      Bei den Antworten habe ich eher den Verdacht, daß Klimaanlagenbauer Angst um ihren Arbeitsplatz haben.

    • @hei-ko4585
      @hei-ko4585 2 роки тому +1

      @@erle9771
      Wir sind keine Klimaanlagenbauer sondern Kältetechniker. Angst um den Arbeitsplatz.... lachhaft. Ohne uns gäbe es keine EDV (wir kühlen Eure Server), kein Kaltes Getränk im Sommer, im Supermarkt die Kühlung ist auch von uns... etc. Wir haben eher zu große Nachwuchssorgen und deswegen darf fasst jeder einen Kälteschein erwerben. Übrigens die WP in den Häusern sind Thermisch gesehen auch Kälteanlagen.....

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому

      Das Entlüften erklärt er doch gar nicht richtig im Video. Wie hast du es gemacht? Er redet vom Draht in der Vakuumpumpe bei ca. 23:00 folgende aber zeigt den Draht nur ohne Vakuumpumpe.
      Wie hast du es gemacht? Manche sagen, dass mindestens 30min. eine richtige Vacuumpumpe dranhängen soll um Feuchtigkeit rauszuziehen, die sonst den Kompressor auf Dauer kaputt macht oder die Anlage korodieren läßt.

  • @christophleipold
    @christophleipold 3 роки тому +10

    Sehr gutes Video!
    Vor 2 jahren habe ich auch 3 Splitgeräte in unser kleines Haus eingebaut - als Ersatz für die Nachtstrom-Speicheröfen, um Stromkosten zu sparen beim Heizen (im Sommer können wir damit auch noch kühlen), wir sind sehr zufrieden bisher.
    Einen Fehler hab ich gemacht (meiner Meinung nach): Das 1.Gerät hab ich unter der Decke montiert - so wie hier - das ist zum Heizen ziemlich ungünstig. Die anderen 2 Geräte hab ich kniehoch montiert, das funktioniert wesentlich besser beim Heizen (zum Kühlen ist die hohe Montage natürlich vorteilhaft, aber das tun wir vielleicht an 10Taqen im Jahr - Heizen ist hier von Sept.-Mai angesagt)

    • @mehranzeigen5698
      @mehranzeigen5698 3 роки тому +1

      Christoph Leipold kostet eine Klima Anlage nicht viel Strom?

    • @Callcenterbuster
      @Callcenterbuster 3 роки тому

      @@mehranzeigen5698 Die alten Geräte schon noch. Die neuen kannst vom Verbrauch her fast schon mit einem Kühlschrank vergleichen. Voraussetzung, dass die neuen Geräte nicht mehr Strom verbrauchen als notwendig ist halt, dass du dich an bestimmte Verhaltensregeln hältst, wie z. B. keine Fenster offen lassen, wenn das Ding läuft usw.

  • @yenz9211
    @yenz9211 Рік тому +1

    Das war wirklich ein spannender Film zu Unterhaltung! Werde es mit meinen Kindern zur Unterhaltung nachspielen! Der große darf dann evakuieren 👍 hab’s geliked!

  • @mariostern8990
    @mariostern8990 3 роки тому +4

    ..... richtig gute Anleitung, sehr gut und verständlich erklärt. Vielen herzlichen dank dafür ;)

  • @sergio-bob6504
    @sergio-bob6504 4 роки тому +6

    Danke für die tolle und pragmatische Anleitung! Top!

  • @tachelesreden1
    @tachelesreden1 4 роки тому +2

    Das Prinzip der Klimamontage wurde ganz gut erklärt.
    Verbesserungsvorschläge:
    1. Vakuum muss unbedingt mit einer Pumpe auf -1 bar gezogen werden um Restfeuchte in den Leitungen verdampfen zu lassen. Nur minimale Feuchtigkeit fördert Korrosion und lässt Süre im Öl entstehen, dadurch kann sich die Lebenserwartung der Anlage stark reduzieren.
    2. Die übertriebene Dämmung sieht nicht ordentlich aus und kann weggelassen werden. (Besser starkes Panzerband um das letzte Stück der isolierung, da diese im Sonnenlicht porös werden kann und auch von Vögeln abgefressen werden kann.
    3. Loses Kabel im grossen Bogen als Zuleitung gelegt - sollte auf keinen Fall so bleiben.
    HT Rohr als Schutz geht natürlich auch - ich bevorzuge aber Kabelkanal.
    Montage Innengerät mit Durchbruch ist top, sowie immer mit Wasserwaage zu arbeiten.
    Ich würde trotzdem empfehlen so ein Klimagerät auf jeden Fall von einer Fachfirma installieren und in Betrieb nehmen zu lassen.
    (Kosten je nach Aufwand und Leitungslänge für die Montage 500 bis 700 Euro)

    • @Geeno-tx7sp
      @Geeno-tx7sp 4 роки тому +2

      Interessant. Hab neulich ein Angebot bekommen inkl. Splitgerät und Montage über 6000 €. Wenn die Montage nur 700 € kosten würde, würde ich das auch einen Fachbetrieb machen lassen.

  • @sowasvonkeinplan
    @sowasvonkeinplan Рік тому +1

    Es handelt sich lediglich um einen Unterhaltungsfilm. Großartig! 🙂🤣

  • @wonzokk7638
    @wonzokk7638 3 роки тому +10

    Ich sollte eigentlich weiter an meiner Abschlussarbeit schreiben und schaue dein Video ... aber es hat sich gelohnt, wirklich sehr befriedigende Arbeit 💪

  • @NaderiosTNT
    @NaderiosTNT 4 роки тому +73

    Selten eine so saubere Montage gesehen 👍🏻
    Sehr gute Arbeit!

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 5 років тому +11

    Ich bin selbst Hobbyheimwerker und muss sagen: HUT AB und Daumen hoch! Vor allem Deine genaue Arbeit und gewissenhafte Isolierung gefällt mir.
    5:16 Tipp: Ein Stück Tageszeitung mit Malerkreppband unter das Bohrloch kleben, damit schmutzt Du Deine Tapete nicht ein (was der Staubsauger bei solchen Bohrlöchern nicht schafft).
    16:20 Die Idee mit den HT-Rohren finde ich mal so was von genial. Sieht sauber aus und schützt die Leitungen vor Sonne, Wind und Wetter.
    23:15 Tipp: Bei Rohren / Durchführungen außen das Ende immer leicht nach unten auslaufen lassen (z.B. mit einem 15° Bogen), auf diese Weise kann niemals Wasser eindringen.
    20:50 Sehr wichtig und richtig! In der Außeneinheit sitzt der Kompressor - sonst brummt die ganze Wand.
    Habe seit 10 Jahren eine Split-Klima mit Wärmepumpe, und die will ich nicht erst seit dem Sommer 2018 mehr missen.

  • @dieterkubler4063
    @dieterkubler4063 5 років тому +3

    Sehr schöner, informativer Unterhaltungsfilm! Eignet sich für ein sequel ....... :) Ich warte schon auf die Reloaded-Version.
    Danke

  • @Ask4Green
    @Ask4Green 4 роки тому +4

    Allerbeste Inverter Schulung! Vielen Dank!

  • @pawelborszowski
    @pawelborszowski 5 років тому +5

    Auch von mir vielen Dank für dieses Video! Äußerst informativ und sehr gut strukturiert. Nach so einer Anleitung/Unterhaltung habe ich schon lange gesucht..
    Gruß

  • @LowsHand
    @LowsHand 3 роки тому

    Der Film hat mich ganz prima unterhalten - besser als so mancher Spielfilm...

  • @berndflegel9618
    @berndflegel9618 3 роки тому

    Alter Schwede..... eine klasse Anleitung und stressfrei mit Angenehmer Stimme erklärt. Dafür sollte dir der Anlagen hersteller ein Bonus bezahlen.
    Ich werde nun etwas entspannter an den Aufbau meiner Anlage herangehen.... leider hab ich nicht das Glück im festen Kalksandstein zu montieren. Bei Altbauten stellt die Befestigung immer eine Herausforderung dar.
    Trotzdem , Daumen hoch für deine Arbeit. 😉👍

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  2 роки тому

      danke für das freundliche Feedback, für den Altbau könnte man injektionsmörtel verwenden, das hält am besten

  • @MB-nb4ku
    @MB-nb4ku 3 роки тому +21

    Sowas nenne ich professionell, sehr starke Anleitung

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому

      Es sieht nur so aus. REr hat doch gar nicht erklärt wie der Draht in der Vakuumröhre auf das Ventil drückt. Völlig unklar und unbrauchbar.

  • @poemmn.7661
    @poemmn.7661 5 років тому +20

    professioneller geht es nicht mehr, Daumen hoch für diese Toparbeit.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 4 роки тому

      Das Video und die Mühe ist top aber bei der Ausführung gibt es schon noch Verbesserungen, wie man an den Kommentaren merkt aber nur geringe :-)

  • @fourseason2841
    @fourseason2841 Рік тому +1

    Es ist ein sehr breites und nützliches Video. Exzellent

  • @andreaspletz4347
    @andreaspletz4347 Рік тому

    Hallo Carl, vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ich werde nächste Woche meine Anlage installieren und dabei Schritt für Schritt Dein Video nutzen! Du beantwortest in Deinem Video genau die Frage, die sich mir bei der Vorbereitung der Installation stellen...
    Danke nochmals! LG Andi

  • @zloben9000
    @zloben9000 4 роки тому +36

    perfekte Arbeit, LG aus Bulgarien du kannst sich nicht vorstellen was fuer Chaoten Installateur es hier gibt.

  • @dennisdeniz3935
    @dennisdeniz3935 2 роки тому +4

    Super Video, sowohl inhaltlich, als auch von der Art und Weise! 👌

  • @juppjung
    @juppjung 3 місяці тому

    Hallo,
    sehr interessantes Video, dass mir ganz ausgezeichnet gefallen hat. Prina gemacht. Daumen hoch.
    Grüße
    Josef

  • @MisterSoul2008
    @MisterSoul2008 Рік тому +2

    Prinzipiell eine gute Erklärung!
    Aber gerade gegen Ende mit dem Rohr Anschluss am Außengerät und dem Kühlmittel Einlass wurde nur wenig erklärt.
    Ventil zum öffnen, optimaler Vakuum Unterdruck, Drei Wege Ventil usw.
    Für Neulinge ist genau das ein spanisches Dorf!

  • @markmcselec
    @markmcselec 4 роки тому +7

    great instruction video. good to watch. i could recommend it everybody that will install the airco. my cable was not marked but at 7:47 the color mapping is visible so that helped. instead of the break pump you can best use a vacuum pump. hire one. of buy and sell it after you used it. it is really important that the tubes are vacuum and that there is no moisture inside. you can also ask a specialist to do that. it will give the airco a long life. also the manual suggest to connect the pipers before passing through the wall and you do that too. many other vendors suggest to connect the hose outside. this will have the benefit that the connections are accessible and can be tested for leaking. i did not made my mind up what i do. i will see when i am finished with the drilling. i guess the distance is also important. anyway, thanks for taking the time to record and post this on YT. A job well done !

    • @markmcselec
      @markmcselec 4 роки тому +1

      thanks to your video i decided to do it myself too. because i have a very thick wall i also connected the tubes because otherwise there was no way to connect it. i needed 2 helpers to guide it through the hole. also one was needed outside to make sure the cables did not become damaged. the indoor/outdoor cable was too short. The indoor unit pipes are not filled with nitrogen. so vacuum is very important. one of the protecting nuts on a flare was missing but the flare was not damaged. Sadly the WIFI module is missing. That is why it is not working. It is not integrated, you have to install the adapter. There seems no quality control at dimstal/simando which is not really promising. but we will see. at least there is a hole in the wall which was the biggest problem. again thanks for your video. you would expect such a video from the manufacturer. but they have poor support.

  • @dxexexp.
    @dxexexp. 5 років тому +21

    schön ruhig erklärt-abbo inc weiter so!

  • @erics8302
    @erics8302 4 роки тому +2

    HT Rohren.......Genie.......Das beste Video das ich je gesehen habe. Vielen Dank!!!!!

  • @mumi009
    @mumi009 4 роки тому +1

    Wir benutzen drei dieser Inverter in Griechenland. Sie funktionieren super! Sehr energiesparend!

  • @thomasbaumgart4274
    @thomasbaumgart4274 4 роки тому +8

    suuuper dokumentiert und gezeigt! vielen Dank für diesen echt hilfreichen Beitrag! Klasse gemacht! Respekt!

  • @Fendtfreund
    @Fendtfreund 4 роки тому +4

    Würde dir empfehlen das du unten in das kg rohr ein kleines loch bohrst damit eventuelles wasser ablaufen kann. Wärme kälte =Feuchtigkeit denk das es auch im kg rohr anfällt.

  • @krino8137
    @krino8137 Рік тому +2

    Habe mir heute die gleiche Bestellt.
    Denke dein Video wird sehr weiterhelfen.

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  Рік тому

      hat es geklappt?

    • @krino8137
      @krino8137 Рік тому

      @@CarlDerLandschaftsbauer lief den sommer über wunderbar, danke!
      Momentan brauche ich es nicht , heizt aber auch.
      Ich habe die 12000 version gekauft. Unterscheidet sich aber sonst nicht.
      Ich habe alles selbst verbaut, habe für die Inbetriebnahme jemanden kommen lassen, hat mich knapp 250 euro gekostet.
      Ich denke das ist günstiger machbar- es war hochsommer

  • @helmut800
    @helmut800 8 місяців тому

    Sehr guters Unterhaltungsvideo mit reichlich Nährwert 🔝 Dankeschön 🌹

  • @uwewertgen2780
    @uwewertgen2780 4 роки тому +7

    ......besten Dank für die tolle Anleitung. So werde ich es auch angehen
    nur die Verrohrung muss ich seitlich aus dem Gerät führen, denke aber das sollte kein Problem sein

  • @hansvdmeijde9292
    @hansvdmeijde9292 4 роки тому +4

    Een hele duidelijke instructie en hele nette afwerking.
    Ik ga het snel zelf proberen lijkt nu eenvoudig.

    • @Fritsvrolijk
      @Fritsvrolijk 2 роки тому

      Jij hebt 2 linkerhanden niet doen

  • @olisturm1149
    @olisturm1149 4 роки тому +2

    Danke, dank dem Video war die Anlage an einem Tag montiert.

  • @MrNani71
    @MrNani71 2 роки тому +1

    Iskola példa, hogy hogy ne!!! :-D
    A vákuumolás tetszett a legjóbban, a nyomáspróba után...

  • @albertripper4476
    @albertripper4476 4 роки тому +9

    Sehr geil dieser Unterhaltungsfilm. Schöne Montage mit den HT Rohren. Ich bin begeistert. 👍👍👍

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому

      Sie sind ggf. nicht UV-beständig und rechteckige Kabelkanäle sind einfacher und billiger . falls UV-beständig!

  • @ramazansivri951
    @ramazansivri951 4 роки тому +5

    S Ü P E R !!! Ich bin aus Türkei und ich lerne gescheide Deutchen Arbeit. Ich bedanke mic...

  • @robertebentheuer4851
    @robertebentheuer4851 Рік тому

    Super erklärt, vielen Dank! Ich werde mir demnächst so ein Klimagerät anschaffen.

  • @xaverpan6131
    @xaverpan6131 Рік тому +1

    Super Video, viele hilfreiche Details, das richtige Niveau für versierte Heimwerker.
    Wenn man die Anlage zum Heizen benutzt, schlagen sich ein paar Prozent Verlust bei suboptimaler Isolierung schon spürbar nieder, also die Isolierung der Leitungen gegeneinander (11:10) macht da schon Sinn.
    Der Hersteller hängt das Thema vermutlich deshalb nicht so hoch, um die Installation möglichst einfach erscheinen zu lassen.
    Ergänzende Hinweise:
    - Mehr Abstand des Wärmetauschers von der Außenwand und mehr Belüftung dort kann den Wirkungsgrad verbessern - das Gerät soll keinesfalls die ausgeblasene Luft wieder einsaugen !
    - Kondenswasser kann man auch innen ableiten, wenn dort ein Abfluss ist > kleinerer Bohrdurchmesser
    - Beim Schneiden mit der Flex (16:15) H-a-n-d-s-c-h-u-h-e tragen !

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  Рік тому +1

      vielen Dank für die freundliche rückmeldung und die sehr guten Tipps, die würde ich beim nächsten Einbau auf jeden Fall beachten, noch mal danke und Gruß

  • @KUKITHAI
    @KUKITHAI 5 років тому +3

    sehr sauber gelöst Respekt

  • @danielk.4935
    @danielk.4935 4 роки тому +10

    vorab danke hat wirklich geholfen, als Anmerkung, im Außenbereich bitte NIEMALS ein NYM verlegen, nimm ein NYY-J.

    • @svenhampel3621
      @svenhampel3621 11 місяців тому

      ...man erkennt auch , dass die Verbindungsleitung nicht optimal verlegt wurde. Dies Zugentlastung muss am Außengerät am Mantel greifen und nicht an den Adern. Die Leitung ist etwas zu kurz, das Gerät hätte etwas näher montiert werden müssen.Auffällug ist auch, warum die Verkabelung nach oben aus dem HT Rohr das Ausengerät anspringt. Besser ist immer von oben, damit Wasser nicht am Elektrokabel der Verbindunsgsleitung in den Strang läuft.
      Aber sonst gutes Video.
      Übrigens kannst du die NYM Keitung nachträglich mit flexiblem Schutzrohr UV beständig machen. ;-). Steht sa die Sonne drauf würde ich damit auch nicht lange warten.

  • @gaborszucs9729
    @gaborszucs9729 4 роки тому

    Egy szép szerelést, igényes videó bemutatót igy elrontani a vákuumozással....

    • @klimakereskedesklimakeresk953
      @klimakereskedesklimakeresk953 4 роки тому

      Ez egy Midea klón....Hát nem csak a vákuum probléma a probléma-igaz az nagy gond mert a páratartalom a levegőben ami benne maradt hosszú távon korróziót okozhat vagyis kompesszor hibát illetve a működésben zavarokat.... bandázs anyaga pl bírja a napot? Mert amikor kiszakad a műanyag csőbe megy majd a csapadék a hajlatban rohadni fog az esővíz. A szürke cső csúnyább mint a 65x50mm idomos olasz kábelcsatorna az egy dolog. A peremes kötés a falban van nem a készülék alatt bármi hiba van akkor mindent szét kell szedni... ara pedig van esély .

  • @regenhasser9906
    @regenhasser9906 2 роки тому +1

    Ich habe mich gut unterhalten. Was muss man wohl heute alles dazusagen oder schreiben um nicht verklagt oder sonstwas zu werden. Aber das ist auch kein Wunder. Wer einen Fahrradschlauch reparieren kann gilt in manchen Kreisen ja schon als Spezialist. Und Wände bohren, DMSchlüssel und andere Werkzeuge benutzen. Ich höre lieber auf. Mein Blutdruck. Gute und saubere Arbeit.

  • @rocus80m
    @rocus80m 5 років тому +5

    Danke für die Mühe, geil gemacht!

  • @100hasenfuss
    @100hasenfuss 4 роки тому +3

    Super Video, auch wenn ich mir keine Klimaanlage einbaue, war dieser lehrfilm sehr informativ 👍🎖️

  • @timoburggraf2825
    @timoburggraf2825 Рік тому

    Richtig gute Anleitung, vielen Dank. Auch ein schönes Beispiel für gute Heimwerkerfähigkeiten.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis Рік тому

    Wahrscheinlich eines der besten Videos zu dem Thema. 😊

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 2 роки тому +4

    Hättest Du die einzelnen Heizleitungen gegeneinander isoliert hätte es einen spürbaren Effekt hinterlassen!!! Am Außengerät hast Du extrem gut isoliert!!!
    Insgesamt eine sehr gute Anleitung!!!!

    • @connyhartl1362
      @connyhartl1362 2 роки тому +1

      ich möchte damit zu 95 % heizen und überlege, das Innengerät auf etwa 80 cm über Fußboden zu setzen, damit die angesaugte Luft kühler und die warme Luft aus dem Gerät weiter unten ausgeströmt wird. Ich verspreche mir davon, eine höhere Leistungszahl und eine angenehmere Heizwirkung. Wie siehst du das?

    • @CarlDerLandschaftsbauer
      @CarlDerLandschaftsbauer  2 роки тому +1

      ja das stimmt die einzelnen Leitungen hätten mehr Sinn gemacht zu isolieren habe ich im Nachhinein auch gemerkt, nächstes Mal werde ich das anders machen

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 Рік тому

      @@connyhartl1362
      Für Heizung stimmt das mit dem Vorteil, aber in Körperhöhe angepustet zu werden ist ggf. unangenehm aber je nah Möblierung doch möglich. Und bei Kühlung ist der Effizienz-Vorteil gerade anders herum.

  • @swizz_hd_tv8784
    @swizz_hd_tv8784 4 роки тому +4

    Sehr gutes Video auch deine Arbeit echt super

  • @franzrosenberger8527
    @franzrosenberger8527 Рік тому +1

    Danke für dieses detaillierte und sehr gut gefilmtes Video! Tolle Arbeit und handwerklich sehr gut gemacht.! Grüße aus Bayern.

  • @kundenzkunde7469
    @kundenzkunde7469 4 роки тому +1

    Danke jetzt weiss ich, was ich zu tun habe . Warte nur noch auf gute Preise im Winter dann gehts los. Sehr sehr ordentlich gearbeitet.Top