Was ist im FEBRUAR im Wald zu tun? 🪵🌲Die wichtigsten Arbeiten im Überblick
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Patreon werden: / meinwald
NEU! Unser Shop: meinwald.myspr...
____________________
In unserer Videoreihe "Das Waldjahr" wollen wir euch zeigen, was im Laufe eines Jahres im Wald zu tun ist. Heute kümmern wir uns um die speziellen Waldarbeiten im Monat FEBRUAR. Heute geht es um planmäßige Holzernte, Pflege von Beständen, Planung der Anpflanzung und vieles mehr. Schaut gerne rein!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welche Arbeiten stehen bei euch ganz vorne? Teilt es uns gern in den Kommentaren mit. Wenn euch das Video gefällt, lasst gerne einen Like da.
Wollt ihr kein Video mehr verpassen? Dann am besten Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren.
____________________
Wo sind wir noch zu finden?
Patreon: / meinwald
Unser Shop: meinwald.myspr...
Instagram: / meinwald_insta
____________________
📝Weitere Infos📝
"Waldarbeiten" bezieht sich auf verschiedene Aktivitäten, die in einem Wald oder Forstgebiet durchgeführt werden, um die Bewirtschaftung, Pflege oder Nutzung des Waldes sicherzustellen. Hier sind einige der gängigen Arbeiten, die im Rahmen von Waldarbeiten durchgeführt werden:
🌳Forstwirtschaftliche Maßnahmen: Dies umfasst das Fällen von Bäumen zur Holzgewinnung, das Auslichten von Beständen, um das Wachstum der verbleibenden Bäume zu fördern, und die Durchführung von Pflanzungen, um den Wald nachhaltig zu bewirtschaften.
🌳Baumfällarbeiten: Das Entfernen von Bäumen kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie z.B. zur Holzgewinnung, zur Beseitigung von kranken oder gefährlichen Bäumen oder zur Schaffung von Platz für neue Pflanzungen.
🌳Holzrücken und -transport: Nach dem Fällen müssen die gefällten Bäume aus dem Wald herausgebracht werden. Dies geschieht oft mit Hilfe von speziellen Fahrzeugen oder Maschinen, die die Stämme schonend transportieren.
🌳Waldpflege und -schutz: Dazu gehören Aktivitäten wie das Entfernen von Invasivarten, die Pflege von Wanderwegen, die Errichtung von Schutzvorrichtungen gegen Wildverbiss oder Erosion sowie das Anlegen von Feuerschneisen zur Waldbrandprävention.
🌳Wildtiermanagement: Manchmal sind Maßnahmen zur Kontrolle von Wildtierpopulationen notwendig, um Schäden am Wald zu minimieren.
🌳Umweltüberwachung: Regelmäßige Überwachung des Waldes, um Veränderungen in der Vegetation, im Tierleben und in der Umweltqualität zu erfassen.
🌳Wiederaufforstung: Das Pflanzen neuer Bäume, um gerodete oder geschädigte Gebiete wieder aufzuforsten und die natürliche Waldumgebung wiederherzustellen.
🌳Holzverarbeitung vor Ort: In manchen Fällen kann die Holzverarbeitung direkt im Wald stattfinden, indem die Stämme vor Ort zerkleinert oder aufbereitet werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass Waldarbeiten verantwortungsbewusst und nachhaltig durchgeführt werden sollten, um die langfristige Gesundheit des Waldes und seiner Ökosysteme zu erhalten.
____________________
Sound effects obtained from www.zapsplat.com
Ich mach jetzt Jüngstbestandspflege mit dem Freischneider, bei Naturverjüngung in ehemaligen. Käferlöchern, wo z.B. 50 bis 100 kleine Fichten, einige Douglasien, Buchen auch mal eine Eiche auf den M2 stehen. Davon lass ich den besten Baum auf den m2 stehen und sorge gleichzeitig für eine Mischung. Verbissgefährtdete Bäume wie Weisstannen usw. werden noch mit einem Stock und Terminaltriebschutz versehen. Das ist die schnellste Methode und die kann ich noch mit 69 Jahren leisten.😊
Super ! Nährstoff- Wurzel Konkurrenz weggeschnitten. Ich habe aber noch nie viel Naturverjüngung auf engen Raum gesehen. Übertreibst da mit der AnzahlAngabe nicht gewaltig ?
@@zollnerkarlheinz9961 nö nö so is das bei mir auch...
Durchforsten und vorbereiten für Hackschnitzelhacken im Sommer
Wünschen dir eine schöne Zeit im Wald
Etwas tolles was wir heuer bei Durchforstungen bzw Z- Baum Pflege gemessen haben ist der h/d-Wert bei einzelnen gefällten Bäumen.
Sehr interessant und aussagekräftig, ebenso der Jahrringaufbau.
Weiters im Februar kommt noch Wegepflege, Durchforstung, Brennholzabfuhr bei Bodenfrost sowie Astung.
Pflanzmaßnahmen wurden bereits alle bei dem herrlichen Regenwetter im Dezember '23 abgeschlossen.
Das mit der Messung ist toll, weil man so den eigenen bzw. den Fortschritt des Waldes beobachten kann. Wunderbar, dass ihr mit dem Pflanzen schon fertig war. Wetter war dafür echt super. Viel Spaß und Freude noch bei euren Februar-Arbeiten. Und vor allem unfallfreies Arbeiten.
Hallo 🙋♂️ mache zur Zeit Schwachholz in der Fichte bin fast verdick und dann noch was Pflanzen mal schauen wie es so wird 😉wieder ein schönes Video von euch mit super Themen 👌Gruß der Thüringer 🙋♂️ 😎
Hallo Daniel, wünschen dir viel Freude bei deinen Waldarbeiten. Hoffen du kannst sie auch etwas genießen. Viele Grüße
Was machen wir im Februar: Papierkram, Versammlungen vorbereiten. Frischholz, Sturm aufarbeiten, Zäune reparieren und wichtig: jagdliche Einrichtungen reparieren und neu bauen.
Ja der Papierkram. Wir immer mehr. Man kommt fast nicht mehr zur forstlichen Arbeit.
Welcher Monat ist am besten geeignet für die Wald Baum Pflanzung?
Monat kann man so nicht sagen. Es geht eher nach Witterung. Es muss feucht sein und vor der Vegetationszeit. Außerdem frostfrei. November, Dezember, Februar, März, April. In der Praxis geht es auch danach, wann die Baumschule die Pflanzen aus ihren Beeten holt. Viele Grüße
Ich habe jetzt ca. 20 Festmeter Holz (Fixlängen) hergerichtet. Der Förster von der WBV hat es letzte Woche zum Verkauf aufgenommen. Jetzt muss ich nur noch das restliche Holz vom Wald entfernen und zu Brennholz verarbeiten.
Wenn ich das habe werde ich meine Maschinen, Traktor, Seilwinde, Motorsäge mal richtig warten, damit es für den nächsten Einsatz wieder einsatzbereit ist.
Super. Dann viel Freude bei der Wartung deines Fuhrparks und noch viel Spaß im Wald bei den Arbeiten, die du noch machst. Viele Grüße
Wir sind endlich mal dazu gekommen trockene Kiefern zu ernten, die standen schon jetzt zwei Jahre trocken.
Durch den Käfer waren wir immer anderweitig beschäftigt.
Ja, das ist leider echt ein Problem. Der Käfer überrennt einen mit Arbeit, so dass andere wichtige Arbeiten zurückgestellt werden müssen. Viele Grüße
Ich würde ja viel Pflanzen aber keine Mehlbeeren 😂,das kommt bei uns von alleine
Auch nicht schlecht :)
Macht es nicht Sinn fichte Anfang des winter/Herbst einzuschlagen damit die Äste etc austrocknen und im Frühjahr nicht mehr fängisch sind ?
Macht Sinn, wenn man die Äste liegen lassen will. Du solltest es aber beobachten, ob es auch trocken wird. Viele Grüße
Ich bin derzeit damit beschäftigt die umgefallenen Eschen aus dem Wald zu holen. Mein Wald grenzt an einen Bachlauf wo sehr viele Eschen stehen.
Frage: Soll ich die noch stehenden Eschen auch gleich fällen oder noch stehen lassen ? Ich bin immer noch der Hoffnung dass sich vielleicht die ein oder andere gegen das Eschentriebsterben durchsetzen wird.
Was kann ich anstatt der Eschen anpflanzen? Ich denke da an Schwarzerlen.
Schöne Grüße aus Niederbayern vom Hoizknecht.
Oder Flatterulme ! Am besten mit verschiedenen Baumsorten durchmischen.
Also unsere Eschen sterben auch ab, die wurden zusammen mit Erlen vor ca. 40 Jahren gepflanzt,
die Erlen stehen noch.
Lass sie ruhig stehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Flatterulmen, Moorbirken und Stieleichen würde ich probieren, wenn dein Standort feuchter ist. Viele Grüße
@@MeinWald Ist ein Waldstück an einem Bach !