So hat Peter Jackson Thranduil ruiniert!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 жов 2021
  • Woran denkt ihr, wenn ihr den Namen “Thranduil” hört? Die meisten von euch werden sicherlich einen eleganten und würdevollen, jedoch auch äußerst arroganten und egoistischen Elbenkönig vor Augen haben. So vermitteln es uns zumindest die Hobbitfilme. Er hasst Zwerge, ist ganz versessen nach seinen weißen Edelsteinen, verhält sich respektlos gegenüber Gandalf und sieht alle Nichtelben als minderwertig an.
    Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass sich Tolkien Thranduil ganz anders vorstellte und der Elbenkönig in Peter Jacksons Filmtrilogie einen völlig anderen Stellenwert einnimmt.
    ────────────────────────
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    [ / @mythenauswesternis ]
    ────────────────────────
    Unser englischer Kanal:
    ➤ Mysteries of Middle Earth [ / @mysteriesofwesternesse ]
    ────────────────────────
    Inhaltliche Quellen:
    ➤ Der Hobbit: [t1p.de/3xh4]
    ➤ Quellendokument: [LINK]
    ────────────────────────
    Verwendetes Material:
    Artworks:
    ➤ Siehe Videoeinblendungen
    Musik:
    ➤ Epidemic Sound:
    [www.epidemicsound.com]
    ➤ "This Too Shall Pass" by Scott Buckley:
    released under CC-BY 4.0. [www.scottbuckley.com.au]
    ➤ "Light In Dark Places" by Scott Buckley:
    released under CC-BY 4.0. [www.scottbuckley.com.au]
    ➤ Siehe Videoeinblendungen
    Sound- & Grafikeffekte:
    ➤ ProductionCrate:
    [www.productioncrate.com]
    ────────────────────────
    Social Media:
    ➤ Twitter: [ / hdrmythen ]
    ➤ Discord: [ / discord ]
    ➤ Instagram: [ / mythenausmittelerde ]
    ────────────────────────
    Credits:
    ➤ Skript: Maurice & Philipp
    ➤ Videoschnitt: Philipp
    ➤ Sprecher (1): Philipp
    ➤ Sprecher (2): Danny
    ➤ Visuelle Effekte: Taya & Jonas
    ➤ Thumbnail: Philipp
    ────────────────────────
    Wenn euch das Video gefallen hat, würden wir uns sehr über einen Kommentar, einen Like oder ein Abo freuen. Wenn ihr Videoideen habt, schreibt diese ebenfalls gerne in die Kommentare!
    Wir wünschen euch noch einen schönen Tag, macht's gut und bis bald!
    ~ Philipp, Danny & Maurice
    #herrderringe #tolkien #mittelerde
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 374

  • @hiddenleafbeats
    @hiddenleafbeats 2 роки тому +325

    Ich fand Thranduil war einer der besten Charaktere in den Filmen. Also darstellerisch in Form von Lee Pace.

    • @llfranco2499
      @llfranco2499 2 роки тому +6

      Einfach der beste ;) freu mich immer wieder nur auf ihn in den filmen 😁

    • @Neboolah
      @Neboolah 2 роки тому +1

      Sehe ich auch so ✌️

    • @bobalation3800
      @bobalation3800 2 роки тому +1

      Meine Favoriten stellen ist als Thranduil ....Bard aufklärt wie Zauberer sind.
      Thranduil: "Ich sehe das ihr nichts von Zauberern wisst, sie sind wie ein Wintergewitter das mit einem rasantem Wind heranrollt um dann donnert schlechte Kunde zu bringen"
      "Doch manchmal ist ein Sturm nur ein Sturm"
      Extrem spöttisch und Arrogant, so liebe ich Thranduil!

  • @sampm86
    @sampm86 2 роки тому +189

    Stimmt schon, aber Lee Paces schauspielerische Leistung war trotzdem genial, auch dieser Film-Thranduil ist faszinierend.

  • @InterceptorIV
    @InterceptorIV 2 роки тому +162

    Dann Kampf der unsterblichen ind Dol Guldur und diese Sidestory fand ich ehrlich gesagt schon ganz cool. Aber so Storys rund um Tauriel zum Beispiel finde ich unnötig

    • @ExtremeDeathman
      @ExtremeDeathman 2 роки тому +4

      *Stories oder besser: *Geschichten 🤭😉

    • @Lassulus9
      @Lassulus9 2 роки тому +20

      .... wer weiß was ich in meiner Hose habe.
      Die liebes Geschichte wirkte so gezwungen und unecht.

    • @florianwaldschutz4885
      @florianwaldschutz4885 2 роки тому +10

      Liegt wahrscheinlich daran, das die Geschichte um Dol Guldur prinzipiell Kanon ist, ganz im Gegenteil zu Tauriel, die noch nicht mal in einem Nebensatz in den Büchern erwähnt wird.

    • @doofkos
      @doofkos 2 роки тому +3

      @@Lassulus9, den Beginn fand ich noch ganz gelungen und passend. Während des zweiten Films haben sie ja nur Interesse aneinander gezeigt und ein wenig geflirtet. Erst im dritten Teil wurde aus den beiden, die sich gerade einmal eine Tag lang kannten, die große Liebe ihres Lebens gemacht. Und das wirkt natürlich völlig unrealistisch und erzwungen.

  • @Schirack-Marik
    @Schirack-Marik 2 роки тому +152

    Sowas konnte man über alle Filme machen.
    Die Liebesgeschichte zwischen Tauriel und Kili hat mich sehr gestört.

    • @jensknepel5684
      @jensknepel5684 2 роки тому +11

      Wenn du Buch und Film vergleichst, kommt der Film so schlecht weg fast egal was du da als Beispiel nimmst.

    • @spielfreizeitmitm.o.d.4277
      @spielfreizeitmitm.o.d.4277 2 роки тому +18

      Mich haben fast alle Zwerge gestört. Sehen fast alle dämlich und lächerlich aus.

    • @anonymsein5866
      @anonymsein5866 2 роки тому +4

      @@jensknepel5684 Fightclub, zum Beispiel...
      Hier hat es der Regisseur geschafft, dass Buch zu übertreffen...

    • @MaxxMcGeePrivate
      @MaxxMcGeePrivate 2 роки тому +13

      Bei den Hobbit Filmen hat mich viel zu viel gestört. Da ist so viel schief gelaufen.

    • @jensknepel5684
      @jensknepel5684 2 роки тому +3

      @@anonymsein5866 Ich meinte jetzt auch nur vom Hobbit, aber in den Meisten fällen sind wirklich die Buchvorlagen besser als der Film. selten ist es mal anders

  • @llfranco2499
    @llfranco2499 2 роки тому +32

    Mag alles sein, er ist und war einer der besten darsteller mit 'coolster' rolle in den filmen! Einfach toll der typ.

    • @mxtryx6695
      @mxtryx6695 2 роки тому +6

      Das sehe ich genauso!!! Lee Pace ist der perfekte Elbenkönig Thranduil!

  • @ragnarokivae6136
    @ragnarokivae6136 2 роки тому +213

    Ich finde thranduil in den Filmen trotzdem echt gut. Er ist natürlich um einiges grausamer und arroganter als in den Büchern, aber wenn man bedenkt in welcher Situation sich sein Volk und seine Heimat befindet, dann ist das auch verständlich.
    Bin mir nicht sicher, aber ist thranduil nicht sogar in menegroth aufgewachsen? Denn das würde auch seinen Hass auf die Zwerge und seine goldgier erklären.
    Klar, thranduil ist anders als im Buch und teilweise etwas überzogen aber ruiniert würde ich jetzt nicht sagen

    • @rainbowardoni6058
      @rainbowardoni6058 2 роки тому +3

      Agreed.

    • @franzi1997
      @franzi1997 2 роки тому +13

      Vor allem macht es ihn interessanter (zumindest aus meiner Sicht) als einen freundlichen und voraussichtlichen Thranduil weil er so für mich mehr Charakter Tiefe hat als einfach nur freundlich sein

    • @Luikaon
      @Luikaon 2 роки тому +5

      @@Anthyrion ich denk hier muss man zwischen dem character und der schauspielerischen Leistung unterscheiden. So wie der character im Film geschrieben ist es einfach schlecht da er sich wie ein Zwerg und nicht wie ein elb verhält. Der Schauspieler hat ihn einfach nur so gut gespielt das es trotzdem ok ist. Aber story und character design mäßig viel schwächer als das buch

    • @Simon-rb6yy
      @Simon-rb6yy 2 роки тому +2

      Ich erinner mich nicht wie es im Buch war aber im Film finde ich es ziemlich gut erklärt weshalb er so großen wert auf die Edelsteine legt. Sie sind immerhin das einzige was er von seiner Frau noch hat welche in Angmar getötet wurde. Zum Thema arrogant ... Ja, und er hat jeden Grund arrogant zu sein, er ist einer der ältesten und mächtigsten wesen in Mittelerde das in erster Linie sein eigenes Volk schützen muss und nicht das Gold noch arroganterer Zwerge vor Drachen schützen.

    • @nachobrigante6581
      @nachobrigante6581 2 роки тому +1

      Im Buch hat er keinen Hass auf die Zwerge weil sie Zwerge sind, sondern weil die Zwerge mehrere Male Feierlichkeiten der Waldelben gestört haben in ihrer Verzweiflung aus dem Wald zu entkommen.

  • @MrRobwie92
    @MrRobwie92 2 роки тому +143

    Ich finde die Rolle von Thranduil im Film aber dennoch gut - man hat das Gefühl, dass er vieles einfach zum Schein sagen und machen muss, um den großen und strengen König raushängen zu lassen. Aber in Wirklichkeit besitzt er Güte und Verständnis (und Sarkasmus) - ein guter und netter Typ hätte auch in der Beziehung zu Tauriel und Legolas nicht gepasst.

    • @maverickwsv
      @maverickwsv 2 роки тому +16

      Da Tauriel gar nicht existiert, außer in den Jackson Filmen, stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht erst ;)

  • @stanleyxquinn
    @stanleyxquinn 2 роки тому +102

    Ruiniert ist jedoch ein sehr starker Begriff. Unter ruiniert verstehe ich Filme wie Eragon.

    • @WolleGA2009
      @WolleGA2009 2 роки тому +9

      Ohjaaa! Das war ja nicht auszuhalten...

    • @derdichtheitsbeauftragte9463
      @derdichtheitsbeauftragte9463 2 роки тому +7

      Die narbe welche dieser Film hinterlassen hat schmerzt grade wieder.

    • @WolleGA2009
      @WolleGA2009 2 роки тому +4

      Mir hat man damals sogar noch das Computerspiel zum Film geschenkt :D

    • @stanleyxquinn
      @stanleyxquinn 2 роки тому +2

      @@derdichtheitsbeauftragte9463 Wie ein Stich einer Morgulklinge...

    • @sinalcolegio1235
      @sinalcolegio1235 2 роки тому +1

      Ja welch Schändlichkeit, da fragt man sich wirklich wie man das Buch hat soo verhunzen können. Absolute Schande. 😱🤢🤮

  • @McMorogxd
    @McMorogxd 2 роки тому +21

    An den coolsten Held der Elben aus Schlacht um Mittelerde 2/ Aufstieg des Hexenkönigs... ☝️😅

  • @Saguezi
    @Saguezi 2 роки тому +14

    Ich finde eigentlich Thranduel im Film sehr interessant und finde es gut, dass er so gesendet wurde.

  • @arabischerstern3966
    @arabischerstern3966 2 роки тому +5

    So schön erklärt 😔🙌💗
    habt ihr es man spürt die
    Liebe zur Kunst von euch
    in eurer Arbeit 1A😉

  • @Majhuana
    @Majhuana 2 роки тому +54

    Also ich bin ein sehr großer Fan eurer Videos, aber ein bisschen muss ich jetzt nun doch kritisieren zu dem Thema, oder eher eine andere Sichtweise darlegen ;) Erst mal ja, Thranduil wurde etwas „ausgeschmückt“, aber tatsächlich finde ich ihn dadurch noch interessanter als er eh schon ist. Korrigiert mich, wenn ich richtig liege, aber ich glaube Peter Jackson durfte keine Infos aus Silmarillion und Co. benutzen, deswegen wurde wohl die Halskette aus den Steinen von Lasgalen für seine verstorbene Frau dazugedichtet, um mehr Tiefe und „Schmerz“ in ihn zu bekommen. Denn dass sein Vater neben ihm auf der Schlacht der Dagorlad gestorben ist durfte dazu nicht verwendet werden, von ihm hat er wahrscheinlich auch etwas Arroganz (sie wollten sich ja nicht unter Gilgalads Befehl stellen). Zudem hat er wahrscheinlich den zweiten Sippenmord in Doriath miterlebt und den Sturz von Thingol durch die Zwerge (was seinen Hass im Film plausibel erklären würde). Von Thingol hat er wohl auch die Taktik des Abschottens übernommen und allgemein schon recht viel Schlimmes erlebt. Ich finde das hätte ihm auch zu dem machen können, wie er im Film dargestellt wird, deswegen finde ich ihn da nicht ganz so abwegig. Was mir da allerdings auch besser gefallen hätte, wäre mehr Freundlichkeit den Menschen gegenüber als er ihnen zu Hilfe kommt, so wie es im Buch ist. Das hätte man schön dazu benutzen können, um etwas durch die harte eitle Fassade schauen zu können, dafür hätte man Tauriel mit dem toten Kili nicht gebraucht. Besser noch die Stelle, wo er Orkrist zu Thorin am Totenbett zurücklegt, dass diese Stelle fehlt finde ich wirklich traurig, da hätte man seine eigentliche Größe gesehen. An sich gefällt er mir in Buch und Film auf jede Art und Weise, aber ich bin auch nur ein blödes Elben-Fangirl… weiter so Jungs ;)

    • @jabberwocky9968
      @jabberwocky9968 2 роки тому +2

      Da basiert deine Kritik und Meinung aber auf einer ganzen Menge Annahmen ohne wirkliche Beweislast.

    • @Majhuana
      @Majhuana 2 роки тому +10

      @@jabberwocky9968 Da hast du recht, wissen tun wir das nicht. Es ist eher eine persönliche Interpretation mit dem was Tolkien so mitgegeben hat. Aber hey, das ist doch das Schöne daran 🤗 Man kann drüber diskutieren und Gleichgesinnte treffen 😉

  • @darthgandalf666
    @darthgandalf666 2 роки тому +63

    Verzerrt ja, aber ruiniert?
    Ich würde sagen eine andere Interpretation, wie allgemein die Hobbitfilme. Ich kann nicht verstehen, wie Leute die Filme einfach nur hassen, weil sie nicht haargenau gleich wie die Bücher sind. Seht es doch meinetwegen als "alternative Handlung" oder guckts nicht, aber ich finde es sind gute Filme. Film und Buch sind nunmal unterschiedliche Medien, man muss da sogar Unterschiede einbringen. Ja einige lore Änderungen haben mich auch verwirrt, aber das zerstört für mich keinen Film, da die Lore innerhalb der Filme gesehen, wieder schlüssig ist.

    • @ragnarokivae6136
      @ragnarokivae6136 2 роки тому +6

      Finde ich genauso 👍

    • @TheSolarium18
      @TheSolarium18 2 роки тому +4

      Naja ich und der Großteil der Kritiken mögen den Film nicht nur nicht weil er anders als das Buch ist.
      Objektiv kritisiert werden kann klar der vermehrte Einsatz von Cgi (Computereffekten) die alles wesentlich plastischer und damit weniger realistisch und weniger zeitlos wirken lassen.
      Auch die Streckung über 3 Filme war zu viel und auch die Dialoge sind weitaus weniger ausgefeilt als in Herr der Ringe und sehr oft werden bekannte sätze aus herr der ringe einfach 1:1 übernommen was einfach billig wirkt.
      Ich persönlich liebte das Hobbit Buch und mir ist klar dass es kindlicher als Herr der Ringe ist jedoch hätte ich mich bei einer Verfilmung dennoch mehr an den ernsthaften Weg gehalten den HdR eingeschlagen hat damit man nicht so eine große Diskrepanz zwischen den Reihen hat.
      Bücher zu lesen ist halt nicht dasselbe wie eine Verfilmung zu sehen.
      So sieht man meiner Meinung nach zb die sehr ernsthafte Welt von Mittelerde im Buch „Hobbit“ durch die Augen von Bilbo (er ist ja auch der Autor von hin und zurück ;))der trotz seines Abenteuers dennoch relativ unbeschwert und unbehelligt bleibt und deswegen liest sich das Buch meiner Meinung nach kindlicher und weniger ernsthaft als hdr.
      Das kann man in einem Film jedoch nicht so darstellen da die subjektive Sichtweise von Bilbo verloren geht und das gezeigte einfach eine objektive Weltdarstellung zeigt die sich jedoch kritisch mit der beliebteren und mehr verinnerlichten hdr Reihe so stark schneidet dass man sie einfach nicht auf einen Nenner bringen kann.
      Außerdem wurde meiner Meinung nach slapstick zu oft und falsch verwendet und ich hatte zu oft ein dejavu im Sinn von sie gestalten szenen, dialoge etc 1:1 wie in hdr um dieselbe epic zu erzeugen was jedoch einfach nur kreativlos und billig für mich wirkt auch durch die große diskrepanz.
      Das Balancing zwischen ruhigen, action und epischen szenen bekommen sie ebenso wesentlich schlechter hin.
      Und alles was frei dazu erfunden wurde hat nicht nur auf die Lore gespuckt es war für mich auch einfach nicht stimmig

    • @darthgandalf666
      @darthgandalf666 2 роки тому +8

      @@TheSolarium18 Naja ein Großteil der "Kritiken", die ich immer sehe sind eben nicht wie deine jetzt ausformuliert, sondern einfach nur billiges gebashe.
      Ich kann deine Meinung nachvollziehen, ich teile sie aber überhaupt nicht. Einige Punkte sehe ich zwar genauso, sie sind für mich aber kein Problem. Das CGI z.B. mag das Alter der Filme zeigen, aber jeder Film ist doch durch seine Epoche geprägt, sei es durch seine Handlung, als auch durch seine Technik. Klar Masken sind cooler, aber auch sehr viel zeitaufwendiger, womit ich den Schritt trotzdem verstehen kann. Und des Weiteren gehören Filme mit viel schlechterem CGI zu meinen Lieblingsfilmen (z.B. SW III).
      Die Lore-Änderungen finde ich z.B. weitestgehend sinnvoll, sie machen die Welt für mich sogar spannender. Die Szenen mit Sauron und Dol Guldur z.B. gehören zu meinen Lieblingsszenen, die sind einfach episch, hätte man sich an das Buch gehalten, hätte man die nicht zeigen können und das wäre zum einen schade gewesen und wäre zum Anderen auch weniger zugänglich für Leute, die die Bücher nie gelesen haben. Meinen Vater hab ich z.B. erst durch die Hobbit-Filme vom Tolkien-Universum überzeugen können. Auch Azog hat ja einen Sinn in den Filmen, da man für den Spannungsbogen einfach einen Antagonisten braucht, der die Helden weiter antreibt. Außnahme ist Tauriel, das nervt mich auch manchmal, wenn ich auch zugeben muss, das mich Arwen eigentlich mehr genervt hat. Die Filme betreiben zudem durch Lore-Änderung ein Super World building (Dol Guldur, Gundabad etc.), das schätze ich bei Filmen immer sehr.
      Ja die Filme sind etwas jugendlicher als HdR, aber ich fühle mich jetzt auch nicht in einem Kinderfilm. Zudem werden ja auch ernste Themen behandelt, sie rücken nur nicht in den Vordergrund. Die neue Star Wars Triologie ist z.B. wesentlich schlimmer was das angeht.
      Die Sätze die du ansprichst sind halt Fan service, muss man nicht mögen, aber es gibt eben auch viele die sich über sowas freuen und nostalgisch werden. Auch da gibt es schlimmere Vertreter.
      Natürlich kann man viele Schwächen an den Filmen finden, aber in meinen Augen sind es würdige Adaptionen.

    • @TheSolarium18
      @TheSolarium18 2 роки тому

      @@darthgandalf666 Deswegen habe ich auch geschrieben dass es meine Meinung ist jeder hat eine andere :)
      Ich mag auch Starwars bis auf the mandalorian gar nicht wegen ähnlicher Punkte und meiner Meinung nach dem größten verschenkten Potential da die eigentliche Story der Episoden 1-3 mega gut ist und die Inszinierung für mich furchtbar ist.
      An den neuen Disneyteilen kann ich außer besseren Effekten echt gar nichts abgewinnen
      Aber ja wie man sieht hat jeder eigene Meinungen :)

    • @darthgandalf666
      @darthgandalf666 2 роки тому +4

      @@TheSolarium18 Nö so ist das ja auch super. Kunst ist immer nur für bestimmte Leute toll. Wer einen Film schreibt, der es allen Recht machen will, wird am Ende etwas bekommen, was niemand lieben wird und alle nach 3 Tagen vergessen haben. Das stört mich viel eher in modernen Kinofilmen, die Verwässerung von Franchises, um sie für eine breite Masse zugänglich zu machen.
      Was ich nur in den Kommentaren immer wieder beobachte ist, dass die Hobbitfilme einfach gehasst werden, weil irgendein UA-camr die nicht mag, oder einfach weil eine laute Gruppe die nicht mag und es cool ist, das nachzubrüllen. Darauf war jetzt mein anfänglicher Kommentar bezogen.

  • @abraham2172
    @abraham2172 2 роки тому +93

    Ich finde Thranduil in den Filmen um Einiges interessanter und cooler als den stereotypen perfekten Elbenkönig aus dem Buch. Ansonsten wäre er nur ein zweiter Elrond, diese neue Interpretation ermöglicht es ihm für sich selbst zu stehen. Und gerade diese Nebenstories sind es doch, die die Filme interessant machen, gerade *weil* sie vom Buch abweichen und dadurch Spannung schaffen. Wäre der Film genau wie das Buch, hätten wir nicht mal mehr die große Schlacht gesehen da Bilbo im Buch kurz davor ausgeknockt wird.

    • @mizot84
      @mizot84 2 роки тому +6

      Der Hobbit ist ja auch ein Kinderbuch, 2h Schlachtszenen wären da wohl nicht sonderlich angebracht. 😉 Ich finde es persönlich schade, dass der Hobbit IMO bei vielen Dingen nicht den Geist des Buches trifft. Cool sind die Filme aber trotzdem...

    • @t.k.eulenfeder5179
      @t.k.eulenfeder5179 2 роки тому +9

      @@mizot84 Das problem ist, dass der Charackter für einige im subjektiven Maße interessanter ist. Genauso kann man sagen, dass der Tranduil eben ein typischer stereotyp ist, ein weiterer Truchsess Denetor der Arrogant und hochnäsig ist.
      Und zudem werden die Zwerge, allen voran Thorin glorifiziert, obwohl es im Buch vielfältiger dargestellt wird. Also in meinen Augen sehr Einseitig.
      Die Zwerge werden im Buch sogar als "Kremer bezeichnet", also Gefahren aus dem Weg gehen und mehr so Geschäftsleute. Ich hätte es besser gefunden, wenn der Zweifel den Smaug säät, Früchte getragen hätte und Bilbo den Zwergen misstraut (wie im Buch eben). Das hätte man durchaus vielschichtig aufbauen können.
      Und woher weiß der Elbenkönig überhaupt dass Bilbo den Schlüssel gestohlen hat? Niemand hat Bilbo gesehen, währen er als "uneingeladener Gast" In den Hallen Tranduils umherschlich. Wenn Bilbo ihn nicht aufgeklärt hätte, hätte er das wohl nie erfahren. Und die einzigen die es hätte wissen können, wie die 13 Gefährden oder Gandalf, hätten keinen Grund gehabt das auszuplaudern.
      Und die Thematik, dass wir nicht die Schlacht nie zu Gesicht bekommen hätten, kann ich auch nicht bestätigten. Weil die Schlacht wurde beschrieben, sogar sehr detailliert. Entweder Mann hätte das einblenden können, kurz nachdem Bilbo bewusstlos wird, oder in Form eines Flashbacks.
      Was mich am meisten enttäuscht hat, dass Beor kaum zu sehen war, obwohl er in de Schlacht derjenige war, der Bolg wortwörtlich "zermalmt" hat.
      Also an diesem Punkt haben mir die Filme das Herz gebrochen.

    • @SchlumpfMitDemHerpes
      @SchlumpfMitDemHerpes 2 роки тому

      @@t.k.eulenfeder5179 Thranduil kann sich das mit den Schlüsseln gedacht haben, da seine Wachen inkl. Legolas und Tauriel Bilbo auf dem Fluss gesehen haben. Wenn der Schlüssel gefehlt hat und die Türen nicht gewaltsam aufgebrochen worden sind, ist das die logische Erklärung.
      Dass Beorn in Teil 3 nur ~2Sekunden zu sehen ist, finde ich auch schwach, hier wurde Potential verschenkt. Er hätte Bolg anstelle von Legolas besiegen sollen. Dann hätte auch das "5. Heer" (gemäß Filminterpretation) mehr Screentime/Bedeutung gehabt. Stattdessen haben wir viele unnötige kampfszenen an anderer Stelle bekommen...

    • @qwert314oderwat
      @qwert314oderwat Рік тому +1

      Kleines Missverständnis deinerseits: die Filme sind nicht interessant, sondern kacke.

    • @emad8944
      @emad8944 Рік тому +2

      @@t.k.eulenfeder5179 leider hat man Screentime mit Beorn für Legolas' Zweikampf mit Bolg geopfert.

  • @Scanjob
    @Scanjob 2 роки тому +35

    Peter Jackson hat ihn dadurch zu einem interessanteren Charakter gemacht, Thranduil der gutmütige Elbenkönig, das wäre zwar buchkonform, würde einem aber im Kinosessel wohl einschlafen lassen.
    Nicht jede Abweichung von der Buchvorlage ist per se schlecht.

    • @LibertyDino
      @LibertyDino 2 роки тому +1

      Wenn man das Publikum mehr und mehr für blöd verkauft sicher.
      Es gab genug Filme die Sowas nicht gemacht haben und die gut gelaufen sind.
      Jedoch werden die dann gern mal von den Kritikern nieder geredet.

  • @gimmligloin892
    @gimmligloin892 2 роки тому +11

    Wirklich eine Klasse Themenwahl!
    Ihr dürft gerne noch mehr solcher Verfälschungen aufzeigen, damit den Mittelerde-Interessierten, welche nur die Filme kennen auch klar wird, dass diese nur eine Adaption der Welt von Tolkien sind.
    Also bitte mehr davon!

  • @axelotredbanner2165
    @axelotredbanner2165 2 роки тому +27

    Auch wenn die Erzählung in den Filmen von den Büchern abweicht, die Filme sind ein Fest für die Augen

  • @juwejoho2510
    @juwejoho2510 2 роки тому +4

    Ich bin heute auf deinen Kanal gestoßen, weil ich mich sehr viel mit dem Universum seit ein paar Wochen befasse. Da kann man so schön drin versinken.
    Deine Videos sind richtig toll und spannend gemacht. Abo ist raus :)

  • @Jannek-Nogo
    @Jannek-Nogo 2 роки тому +7

    Ihr habt schon recht, dass Jackson den Charakter umdefiniert. Er tut das aber nicht ohne Grundlage und wie ich finde sehr stimmig. Thranduil verkörpert die negativen Effekte der elbischen Attribute: Arroganz, Dünkel und kulturellen Narzismus. Sie sind klug verarbeitet und von dem Schauspieler gut dargestellt.
    Außerdem gibt es so eine Grundlage für die Charakterentwicklung (keine Stärke der Elben Tolkiens), da auch Thranduil sich im Laufe der Geschichte wandelt. Insgesamt habe ich die Thranduilbehandlung durch den Film als Aufwertung empfunden - im Gegensatz zu den Schlachteskapaden und den unsäglichen Werwürmern.

  • @stefanvollmer3973
    @stefanvollmer3973 7 місяців тому +1

    Es stimmt schon, daß der Charakter Thranduils im Film sich stark von den Büchern bzw. von dem Buch unterscheidet. Aber ich habe, nachdem ich den Hobbit damals (ist das echt schon 30 Jahre her??? Hammer, wie die Zeit vergeht...) zum erstenmal gelesen habe, die Waldelben trotzdem in keiner guten Erinnerung behalten. Schon allein deshalb, weil sie die Zwergengruppe eingesperrt haben.
    Doch auch wenn es große Unterschiede gibt, zählt der Elbenkönig trotzdem zu meinen absoluten Lieblingsfigur der Filme. Die Leistung des Schaupielers ist einzigartig, und man nimmt ihm die charakterliche Wandlung, die er zum Ende hin durchlebt, auch zu 100% ab.
    Vielen Dank für dieses interessante und wie gewohnt äußerst informative Video. Hier habe ich wieder mal den Beweis dafür, daß es sich immer lohnt, auch älteren Videos eine Chance zu geben und sich auch Clips anzuschauen, die schon ein paar Monate oder mehr auf dem Buckel haben.
    Deine bzw. eure Clips sind einfach der Hammer, und sie sind die ideale Ergäntung zu DokuFactory. Für mich gehören diese Kanäle zusammen wie... Oin und Gloin. Einfach TOP!!! 🥰🧙🏽‍♂🥰🧙🏽‍♂🥰🧙🏽‍♂🥰🧙🏽‍♂🥰

  • @mariopohland1863
    @mariopohland1863 2 роки тому +35

    Irgendwie sind auch die 3 Hobbit Filme zusehr mit dem Computer erstellt gerade bei Orlando Bloom sieht das so aus als wenn er nur als Computerfigur mitspielen würden und gar nicht als reale Person , Herr der Ringe war da von der Bildqualität wesentlich besser da realistischer z.b. gerade die Schwarzen Reiter , die Urak-Hai und die Nazgul die alle Lebensecht aussahen ...

    • @kickboxveteran2528
      @kickboxveteran2528 2 роки тому +11

      Seh ich genauso! In Herr der Ringe wurde weniger Technik verwendet, daher ist HdR auch viel echter und realistischer. Schade. Der Hobbit wäre viel besser geworden, hätte man weniger CGI und Colorgrading verwendet.

    • @LozTimmoz
      @LozTimmoz 2 роки тому +3

      Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Ich kann nicht einmal sagen, ob CGI so viel günstiger an sich mit Equipment ist, als Maskenbildner. Wahrscheinlich schon. Aber am Budget hätte es ja nicht liegen können. Wollte man vill einfach neu sein, wie der erste Film glaub ich auch als erster mit 48 FPS ausgestrahlt wurde. Jedenfalls unterschreibe ich deinen Kommentar, so wie er ist, Mario.

    • @Lassulus9
      @Lassulus9 2 роки тому +2

      Alleine die Szene mit dem weißen Pferd in Seestadt, sehr grausam.
      Oder die orks und die Armeen. Der himmel. Alles so wie in nem Computer spiel. Sehr schlimm

    • @Lassulus9
      @Lassulus9 2 роки тому

      @@LozTimmoz der masken und waffen bildner aus der Herr der Ringe; hobbit. war auch sehr enttäuscht über die Arbeit.
      Naja wegen mehr bilder pro Sekunde und 3d meinte Jackson und co dass es nicht so real rüber kommen würde. Bzw man sehen würde dass alles künstlich hergestellt wurde.
      Aber dabei war es doch klar was sich fans wünschen. Man hätte etwas nach unseren bedürfnissen gehen müssen.
      Man merkte doch schon bei star wars und Batman forever usw. Was passieren würde wenn man die Nachfolger komplett anders machen würde

  • @TheOnlyRealJohnson
    @TheOnlyRealJohnson 2 роки тому +2

    In den Filmen wurde so viel ruiniert, da hänge ich mich an einer Person schon gar nicht mehr auf ...

  • @Kronensegler211
    @Kronensegler211 2 роки тому +32

    Naja. Wenn man ein kleines Kinderbuch in drei riesige Filme presst muss man sich halt noch viel dazudichten.

    • @vinz4066
      @vinz4066 2 роки тому +9

      Oder es einfach sein lassen.

    • @robbsclock2675
      @robbsclock2675 2 роки тому

      @@anni.68 Nein :)

    • @christianzockt
      @christianzockt 2 роки тому +2

      @@robbsclock2675 Doch.

    • @datenspeicher8715
      @datenspeicher8715 2 роки тому +1

      Ziemlich einfältige Aussage. Wenn man Tolkiens Welt also was er sich beim Schreiben vorgestellt hat, in einen Film packen will, bräuchte es noch mehr Teile als Dreierlei. Der Film ist doch nur eine billige Kopie von dem was er sich im Kopf einbildete.

    • @datenspeicher8715
      @datenspeicher8715 2 роки тому +2

      Apropo und was Amazon und ihre Serie betrifft... Das wäre dann eine Kopie der Kopie, folglich eine weitere Lüge.

  • @vincentbotha1096
    @vincentbotha1096 2 роки тому +10

    Naja, man muss schon im Kopfbehalten das dass Buch der Kleine Hobbit ohne die Künstlerische Freiheit die sich Peter Jackson genommen hat kaum für eine Trillogie ausgreicht hätte. Es ist eben ein neu Interpretation der Geschichte. Hier wurde die Charakter und deren Geschichte eben so angepasst damit es zur Dynamik des Films passt. Und das finde ich völlig Ok.

    • @BiKonkav123
      @BiKonkav123 2 роки тому +10

      Dazu muss man sich aber auch fragen ob es wirklich nötig war, überhaupt eine Trilogie daraus zu machen nur des Geldes wegen.

    • @kalamir93
      @kalamir93 2 роки тому +3

      ​@@BiKonkav123 Naja. Jackson ist ja nun schon für seinen Regiestil in epischer Länge und Breite bekannt. Das nur und ausschließlich aufs Geld zu schieben, halte ich für potentiell etwas kurzsichtig. Was man auch nicht vergessen darf, ist, dass Tolkien den Hobbit explizit als ein Buch für Kinder und Jugendliche geschrieben hat. Eine tolkiengetreue Umsetzung hätte wohl deutlich anders ausgesehen.
      Ich habe aus filmischer Sicht einige Probleme mit der Trilogie (zu schnelle Kameraführung, viel zu viele Schnitte, kaum Totale, zu viel auffälliges CGI, etc.), aber rein von der Stellung innerhalb der filmischen Umsetzungen finde ich die Herangehensweise nicht grundlegend schlecht.

    • @jabberwocky9968
      @jabberwocky9968 2 роки тому +4

      @@kalamir93 Es hätte mindestens für einen Zweiteiler gereicht, und hätte man den ganzen hinzugedichteten Mist weggelassen, hätte man die Originalgeschichte qualitativ hochwertiger erzählen können.

    • @qwert314oderwat
      @qwert314oderwat Рік тому

      Es war ne scheiß Idee, ne Trilogie zu produzieren, so sieht es aus. Das entschuldigt also überhaupt nichts.

  • @Bongofett1
    @Bongofett1 2 роки тому +1

    Gibt es ein Video wo alle Unterschiede gezeigt werden? Also alle großen. Das wäre sehr gut. Macht weiter so. Gutes Video

  • @till7688
    @till7688 2 роки тому

    Sehr schönes und informatives Video 🙌🏻 macht weiter so👍🏻

  • @jurgenweimann3627
    @jurgenweimann3627 2 роки тому +7

    Aber kein Elb hätte einen Ork am Leben gelassen.

    • @SnikkerDerVon
      @SnikkerDerVon 2 роки тому

      Mhh aber wenn es der Elb/Elbin vorher verspricht denke ich schon oder?

    • @jurgenweimann3627
      @jurgenweimann3627 2 роки тому +2

      @@SnikkerDerVon ich glaube nicht, dass Elben Orks als Gesprächspartner ernst nehmen. Dafür haben Elben als unsterbliche Art einen zu langen Hass auf Orks. Und umgekehrt, was das betrifft

  • @herr_der_spiele
    @herr_der_spiele 2 роки тому +6

    Bin ich total bei dir. Dieses ewige Elbenbashing nervt. Während dir Zwerge immer wieder gehyped werden...

  • @sunsonk.d.l.5589
    @sunsonk.d.l.5589 2 роки тому +2

    Ich finde die original Version auch besser, weil es einfach besser passt dass ein hunderte Jahre alter Elbenkönig der genug Zerstörung Trauer und Leid gesehen hat. Verständnis und Güte aufweist.

  • @kurni__9135
    @kurni__9135 2 роки тому +5

    Ich muss sagen ihr habt recht. Thranduil ist im Buch ein weit besserer Herrscher als im Film.
    Es stimmt das Peter jackson den Charakter des Thranduil sehr verzerrt hat und dies dem Buch von Tolkien nicht gerecht wird.
    Ich merke ihr habt eine große Leidenschaft für die Welt von Mittelerde, weiterso :)

  • @spielfreizeitmitm.o.d.4277
    @spielfreizeitmitm.o.d.4277 2 роки тому +2

    Wenn es nur der Elb gewesen wäre dass bei den Hobbitfilmen ruiniert worden ist... 😔

  • @kresobetaorionis3400
    @kresobetaorionis3400 2 роки тому +9

    Wer sind "wir"?
    Wenn man ein kurzes Buch in einen langen Film, der dennoch nicht langweilig sein soll, packen will, dann muss man sich eben noch mehr Nebenhandlungen einfallen lassen.

  • @stephanbeller1530
    @stephanbeller1530 2 роки тому +3

    Tauriel ist das große Minus in den Filmen!

    • @Majhuana
      @Majhuana 2 роки тому +4

      Nicht mal unbedingt sie selbst, aber die ach so große Liebe zu Kili nach einer solchen kurzen Zeit, obwohl sie vorher noch traurig darüber war, dass Thranduil nichts von ihr und Legolas zusammen hält… ist für mich nicht glaubwürdig rübergekommen.

  • @philipschroter1357
    @philipschroter1357 2 роки тому +4

    Moin ich Feier deine Videos übel aber ich hab mal noch eine Frage konnte man Thranduil überhaupt in seinem Reich besiegen weil man kam ja dort nicht rein

  • @derweiehelge6765
    @derweiehelge6765 2 роки тому +1

    wie immer ein sehr gutes video!

  • @hauketegtmeyer5714
    @hauketegtmeyer5714 2 роки тому +3

    Das gleiche bitte nochmal über Bard, dieser wurde auch Komplett anders dargestellt als im Buch.

    • @Majhuana
      @Majhuana 2 роки тому +1

      Das hat mich tatsächlich viel mehr gestört, im Buch hat er mir deutlich besser gefallen. Da hab ich ihn mir schon irgendwie kriegerischer und epischer (?) vorgestellt. Im Film war er dann eher so ein Familienvater/Schmuggler, fand ich doof 🤷🏼‍♀️

  • @varelion
    @varelion 2 роки тому +7

    Peter Jackson sucht sich immer einen bärtigen Hauptcharakter aus, mit dem er sich identifizieren kann. In "Der Herr der Ringe" war es Aragorn, den er zum Idealtyp stilisierte. Aragon war der Alleskönner, Allesversteher, der Fehlerlose, der Schönling beste Kämpfer usw. Ja, Jackson machte ihn sogar zum heimlichen Heerführer Rohans. Natürlich musste da auch die Geschichte um seine Traumfrau Arwen und der heiligen Familie erweitert werden, so dass kein Platz mehr blieb für Glorfindel blieb, der Frodo anstelle von Arwen nach Bruchtal brachte. Und aus der walkürenhaften Eowyn musste eine rührige Hausfrau werden, die nur für ihn da sein will und ohne ihn nichts ist.
    Zu einem Idealtyp gehört auch immer ein Gegentyp. Der wurde von Denethor und seinen Söhnen als Gegnern Aragons dargestellt. Ihnen werden im Film Weisheit und die richtige Seite abgesprochen. So ist Boromir von Anfang an tückisch, launisch und gierig nach dem Ring. Im Buch jedoch wird klar gesagt, dass er edler aussah als Aragon. Im Film ist das natürlich nicht so, denn es darf keine Konkurrenz zum Supermacker und - stecher geben.
    Faramir wird von Jackson auch als Konkurrent um Aragorns Ansehen gewertet und wird daher ebenso verteufelt. Im Buch ist er zurückhaltend und weise, denn er ist mehr der gelehrte Typ und hat daher genug Weisheit, um Frodo mit dem Ring ziehen zu lassen, trotz des väterlichen Befehls. Im Film ist er lange Zeit wie Boromir rücksichtslos, obwohl verzweifelt. Es muss erst ganz schlimm kommen, bis er aufwacht. Aber eben erst durch massive äußere Einwirkung ändert er seine Vorgehensweise, nicht von allein.
    Denethor ist natürlich der Grumpy Old Man, der schon fast auf eine Stufe mit Saruman ist in seiner Bosheit. Doch im Buch ist er es, der den Befehl zum Entzünden der Leuchtfeuer gab, denn Pippin wacht auf dem Ritt nach Gondor durch die plötzlichen Flammen auf. Und auch sonst ist er nicht so unfähig. Gandalf meint, dass wohl kaum einer außer ihm einen so starken Willen hätte, Sauron von Angesicht zu Angesicht im Palantir zu trotzen.
    Nun, für den "Hobbit" musste wieder eine bärtige Hauptfigur herhalten, mit der sich unser kleiner bärtiger Regisseur identifizieren konnte. Und wer war da besser geeignet als Thorin. Gleich wird klar, dass er der obercoole Anführer ist. Alle anderen guten Charaktere außer Bard und Gandalf fallen dann nur noch ab. Antipode zum Helden-Idealtypus von Thorin innerhalb der guten Seite wird anstelle von Denethor nun Thranduil, auch ein arroganter verbohrter, schatzgieriger alter Anführer. Anstelle der Gier nach dem Ring wird Thranduil die Gier nach den weißen Klunkern aufgedrückt. Und auch die anderen Elben inklusive Legolas sind eher arrogant und zwergenfeindlich.
    Auch bei den Menschen wieder dasselbe Schema: Bard, der bärtige Gute, muss sich gegen das Unrecht des arroganten, gierigen alten Bürgermeisters durchsetzen.
    Immer gibt es diese Antipoden, sobald ein Held auftaucht. Das muss wohl ein strukturelles Grundprinzip bei Jackson sein.
    Schade ist, dass bei all der Konzentration auf seine Lieblinge die anderen Helden der guten Seite immer schlechter dargestellt werden als im Buch. Auch Beorn muss darunter leiden. Ihm wird seine entscheidende Wirkung in der Schlacht der fünf Heere genommen. Im Film mischt er nur mit. Im Buch aber ist er es ,der die Niederlage in der Schlacht abwendet.
    Wie in der Schlacht in Helms Klamm taucht hier die Rettung unerwartet wie aus dem Nichts in Gestalt eines sagenhaften Wesens auf. In Helms Klamm war es nicht Gandalf mit den Rohirrim, der die Wende einleitete. Es waren die jungen Ents, die im fahlen Mondlicht aus den Wäldern gegen die Uruks und Orks vorgingen. Der Schrecken verbreitete sich durch Schreie von hinten nach vorne bis zur Front, wo sie auch die Helden hören konnten. Damit war die Moral der Angreifer gebrochen und die gute Seite konnte voranstürmen.
    Dasselbe auch mit Beorn. Der kam unerwartet auf das Schlachtfeld und räumte von hinten auf. Auch hier wurden die Schreie des Entsetzens von hinten nach vorn immer lauter. Beorn war es, der sich bis zum Orkführer Bolg durchschlug, den gescheiterten Thorin wegbrachte und dann wiederkehrte, um zuerst Bolgs Leibwache auszuschalten und dann Bolg selbst zu zerdrücken, dass die Knochen krachten. Das brachte den moralischen Einsturz der Ork-Armee, und die Kräfte der Guten konnten vorgehen.
    In Jacksons Version wurde also wieder mal seiner Identifikationsfigur möglichst viel Raum gegeben und als heimliche Hauptfigur dargestellt, während andere um ihren Beitrag zum Sieg betrogen wurden. Schlimm ist, dass so aus anderen Helden und Mitstreitern teils bösartige, teils verachtenswerte Figuren gemacht werden. Daher kann ich die Aufregung des Autors dieses Videos um die Entstellung Thranduils verstehen.
    Und noch was, was mich an den Figuren von "Der Hobbit" aufgeregt hat. Jackson hat die magische Macht Galadriels gar nicht verstanden. Im Kampf mit Sauron wird sie auf einmal dunkel und sieht aus wie eine ausgelaugte rumänische Putzfrau. Nur mit dunklem Zauber, so meint Jackson wohl, kann man dem Dunklen begegnen. Gerade in dieser Annahme liegt aber ein Grundfehler, den eigentlich keiner der aufmerksamen Leser Tolkiens macht, wenn er auch nur halbwegs die Logik des Kampfes zwischen Gut und Böse begriffen hat.

    • @salpetersaureistlecker1642
      @salpetersaureistlecker1642 2 роки тому +2

      Das ist Satire, oder?

    • @Luna__02
      @Luna__02 Рік тому +2

      So habe ich es noch garnicht gesehen.
      Aber es macht Sinn.
      Zumal Aragorn im Buch auch nicht Bärtig beschrieben wurde.

  • @HariF94
    @HariF94 2 роки тому +6

    Die Serie wird noch viel schlimmer werden

  • @takiro5465
    @takiro5465 2 роки тому +2

    Könnte das Schmuckstück nicht eine Anspielung auf das nauglamir sein, was einst den silmaril in sich trug???

  • @-mrlemmyclient-2498
    @-mrlemmyclient-2498 2 роки тому +2

    könnt ihr videos zu den verschiedenen Länder der Fraktionen aus dem Spiel Lotr Rise to war Spiel aufnehmen? Arnor habt ihr ja schon, aber alle anderen wären auch sehr interessant (Lindon, Angmar, Lotlorien, Roharn, Gondor, Rhun, Mordor und die Zwergen Länder)

  • @strahlenkater9915
    @strahlenkater9915 2 роки тому +2

    Hab die Trilogie letzte Woche erst nochmal geschaut... Natürlich kann man kritisieren das ein Charakter mit 2 komplett unterschiedlichen Visionen dargestellt wird. Trotzdem ist die schauspielerische Leistung mega. Thranduil stellt sich im Film so krass über andere und handelt/denkt als wäre es was besseres und man fühlt es einfach richtig. Er wird so unsympathisch das es wieder geil ist. Schade für den im Buch perfekten Elbenkönig, aber deutlich besser um den Film spannender zu machen. Wie Gandalf sogar selbst im 1. Teil sagt "Jede gute Geschichte verdient es ein wenig ausgeschmückt zu werden" Ich finde das ist gut gelungen

  • @hdrweidmann
    @hdrweidmann 2 роки тому +4

    Da merkt man, warum Herr der Ringe (Filme) 1000 Mal besser ist als Hobbit (Filme). Aber das sind ja auch nicht alle unterschiede des Buches zum Film. Gutes Video :D

  • @wiktorbadura3174
    @wiktorbadura3174 2 роки тому +2

    Der Film von "Der Hobbit" weicht zu sehr vom Buch ab. Eine Verfilmung dieses Werks sollte der Geschichte entsprechen und nicht unnötige Nebenstories enthalten.

  • @Tinxtin100
    @Tinxtin100 2 роки тому +3

    Vieles was in den Büchern steht ist in den Filmen anders. Sie fallen einem auf, gefallen tun sie einem nicht. Ich hätte mich gefreut, wenn sich Jackson mehr an die Bücher gehalten hätte. Genauso vermisse ich wichtige Personen der Bücher in den Filmen, und finde viele Personen die dort kaum eine Rolle spielen.

  • @thedude2629
    @thedude2629 2 роки тому +4

    Tatsächlich empfinde ich die komplette Umsetzung als grausam. Für meinen Geschmack hat Peter Jackson die gesamte Geschichte ruiniert.
    Das Buch ist eine wirklich schöne Geschichte! Die Filme kann ich mir nicht ansehen…

  • @patrickneumann1245
    @patrickneumann1245 2 роки тому +10

    Könnt ihr so ein Video auch zu Denethor machen weil der meiner Meinung nach in den Filmen auch völlig anders dargestellt wird

  • @floriannetherdrache1848
    @floriannetherdrache1848 Рік тому

    Dies war ein sehr schönes Video aber mich würde interessieren woher ihr die Informationen habt, die nicht im Buch stehen.

  • @mizot84
    @mizot84 2 роки тому +5

    Wenn man den Hobbit auf drei Teile aufbläst, von denen auch noch einer "Die Schlacht der fünf Heere" heißt und beinahe non-stop Kampfhandlungen zeigt, braucht man eben Kriegstreiber. Nicht authentisch wie viele andere Teile der Trilogie (Tauriel?), aber ich mag die Filme trotzdem 🙄

  • @philipejeschke1425
    @philipejeschke1425 2 роки тому +5

    Ich kenne beide Versionen und beide sind einfach nur hammer wobei ich den film thrandruil viel geiler finde

  • @prof.maxilla2121
    @prof.maxilla2121 2 роки тому +10

    Die Hobbit Filme sind leider viel zu überladen. Tauriel und auch Legolas Anteil war für mich zu groß. Hab mich gefreut Legolas wieder zu sehen, und auch einen weiblichen Tauriel Charakter einzuführen hatte was, aber die beiden haben zu viel Bedeutung im Film bekommen.
    Viele Änderungen von Charakteren fand ich Schade und unnötig. Thranduil fand ich noch nicht einmal so schlimm, da dieses Auftreten für nicht Leser der Bücher viel Verständnis rüber bringt. Aber Radagast so zu verunstalten war eine wirklich schlechte Entscheidung meiner Meinung nach gewesen. Dieser Charakter ist immer noch ein Istari und wird zum Pilz rauchenden Junkie gemacht.
    Auch hätte ich mir die Schlacht der Fünf Heere anders vorgestellt, gerade der spätere Kampf und Legolas Superhelden Aktion waren für mich zu viel. Weniger ist manchmal mehr. Aber ich könnte jetzt noch ewig so weiter machen.
    Beim Herrn der Ringe wurde auch an Aragorn einiges geändert, es wurde mehr weg gelassen aus den Büchern (Tom Bombadil) und dennoch wirken diese Filme deutlich runder. Auch die Schlachten wirken erwachsener. Ich weiß der Hobbit ist ein Kinderbuch, aber dennoch steht es in keinem Verhältnis.

  • @elbiloth4197
    @elbiloth4197 2 роки тому +9

    Ich mag thranduil gern, ist ein cooler Charakter

  • @thomasmuller546
    @thomasmuller546 11 місяців тому +1

    So ist das eben mit den unterschieden zwischen Buch und Film. :)
    Interessant die Unterschiede zu erfahren aber der Titel ist etwas sehr negativ gewählt.

  • @Little_Thor2
    @Little_Thor2 2 роки тому +3

    Nicht ruiniert, aber die Kritik am Film Thranduil, die teile ich.
    Dieser kam mir als Zuschauer fast ausschließlich als arroganter,
    aggressiver und kriegslüsternder Elbenkönig rüber.
    Der hatte nichts Symphatisches an sich.
    Sorry, aber das wird dem Original nicht gerecht.
    J.R.R Tolkien würd sich sicher im Grab umdrehen, wenn er
    sähe wie sehr seine Buchfigur verdreht wurde.
    Klar a bisserl neues Story- Telling darf es sein, aber so
    abweichend von der Buchvorlage sollte man die Figur doch
    nicht darstellen.
    Dabei denk ich auch an die filmische Darstellung von Radagast,
    Wirkte auf mich eher wie die Hate- Figur Jar Jar Binks aus Starwars

  • @arminhess1512
    @arminhess1512 2 роки тому +8

    Mal ehrlich: den Hobbit habe ich auf einem Flug von Frankfurt nach Calgary kpl. in einem Rutsch gelesen. So viel Story gibt es da nicht, schon gar nicht für drei Kinofilme. Da musste noch etwas nachgewürzt werden, um daraus etwas spannendes zu schaffen.
    BTW finde ich Jacksons Liebschaften in seinen Verfilmungen deutlich schlimmer.....

  • @manuelsantiagorenken
    @manuelsantiagorenken 2 роки тому +2

    Das Problem an der Hobbit Trilogie war, dass viel aussortiert wurde, was unbedingt hätte sein sein müssen, zu gunsten von Action die niemand gebraucht hätte. Beispiel Teil 2 Beorn und die Ankunft der Zwerge. Der König unter dem Berge. Etc pp. Der extended cut war nicht extended, weil Szenen drin waren, die man zugunsten der Länge geschnitten hatte, sondern weil die Studios einen scheiß zusammen gedoktort hatten, und man den richtigen film erst jetzt sehen konnte.

  • @KathleenBiZaRRe
    @KathleenBiZaRRe 2 роки тому

    keine chance... ihr könnt mir thranduil nicht mehr schlecht reden 😄😄😄 ich fand ihn mega. allerdings muss ich zugeben das die version aus dem buch auch interessant gewesen wäre aber dann wäre ... danke für das unterhaltsame video 👍

  • @joviaudio7649
    @joviaudio7649 2 роки тому +1

    Ketzt ist vieles klar, super Video :)

  • @DeepSpace_Pw
    @DeepSpace_Pw 2 роки тому +1

    Gutes Video, ich habe den Film-Thranduil nie wirklich gemocht, gerade weil er nur wegen den Edelsteinen so war wie er war. Das find ich ziemlich blöd. Ansonsten finde ich den Hobbit gut gemacht, auch wenn er sich natürlich sehr vom Hdr Style unterscheidet.

  • @eaMCMLXXIX
    @eaMCMLXXIX 2 роки тому +1

    Es war ein Fehler, den Hobbit auf 3 Filme aufzublähen. Als einzelner Film hätte er besser funktioniert. So wurde ein einzelnes Kinderbuch auf die selbe Länge gestreckt, wie das gesamte Herr der Ringe.

  • @susi4019
    @susi4019 2 роки тому +2

    Auf mich wirkt er im Film einfach wie jemand der verbittert ist, da er schon zu viel erlebt hat ( gerade in der Szene als er sein verbranntes Gesicht zeigt). Im Film fand ichs in sich stimmig, wenn man die Hintergründe kennt natürlich schon frustrierend. Wäre cooler gewesen wenn sie seine ursprüngliche Motivation den Erebor einzunehmen übernommen hätten. Trotzdem die beste schauspielerische Leistung meiner Meinung nach

  • @zuwildbre2558
    @zuwildbre2558 2 роки тому +1

    Ich habe eine Frage ist die komplette Beförderung von beleriant gestorben als es untergegangen ist und wenn ja wie konnten die Walar das überleben?

  • @sigismundrex6100
    @sigismundrex6100 2 роки тому +1

    Der verwehrte Schmuck ist nicht frei erfunden. Dieser Konflikt ist im Silmarillion nachlesbar und soll begründen warum Zwerge und Elben sich nicht mögen. Jede Seite gibt an, dass die andere sich nicht an die Abmachung gehalten habe den Lohn, den Schmuck herauszugeben bzw. zu übergeben.

  • @horstgruber3257
    @horstgruber3257 2 роки тому +5

    Nur weil sich Thranduil aus dem Film nicht sonderlich stark an den Merkmalen des Thranduil aus dem Buch orientiert, ist er doch nicht ruiniert worden. Der Filmcharakter wirkt glaubwürdiger und interessanter auf mich, denn heroische Klischee Lichtgestalten, von denen man uns glauben machen möchte, sie würden stets edel und besonnen handeln, gibt es wahrlich genug und sie sind nur selten gut umgesetzt. Ich kann verstehen dass sich manche daran stören, wenn Filme nicht 1:1 Buchinhalte übernehmen, Neues hineininterpretieren, Elemente ersetzen, weglassen oder komplett erfinden, aber da muss man halt schon auch festhalten: Es wird oft argumentiert, dass Buchverfilmungen die Fantasie versklaven würden, weil sich diese Bilder ins Gedächtnis brennen. Bemerkt man denn nicht diese Doppelmoral, wenn man dann fordert, dass es genau so sein muss, wie man es sich beim Lesen vorgestellt hat? Das ist ebenso dogmatisch und zerstörerisch. Filme stellen niemals den Anspruch das Buch zu 100% wiederzugeben. Das Buch ist Grundlage und Inspiration, Grund für den Film, aber deshalb ist die künstlerische Freiheit nicht völlig außer Kraft gesetzt. Die Basis muss genügend Übereinstimmungen aufweisen um erkannt zu werden, und das tuen die Hobbit Filme thematisch wohl.

  • @pyrdacorsrollenspielarchiv3747

    Die schauspielerische Leistung von Lee Pace war großartig aber egal bei welchem Werk sei es nun Tolkien, Lovecraft oder Rowling, ich kann es auf den Tod nicht ausstehen wenn man Meisterwerke der Literatur so weit im Namen der "Interpretationsfreiheit" verbiegt bis man das Original kaum noch wiedererkennt.

  • @bermudabarracuda1902
    @bermudabarracuda1902 2 роки тому +2

    Ich schließe mich den Kommentaren an. „Runiniert“ empfinde ich im Falle Jacksons Interpretation von Thranduil viel zu harsch. Ich persönlich mag die Filmversion sehr gerne. Nicht zuletzt, da der uralte Konflikt zwischen Elben und Zwerge um die Schätze der Elben sowie Thranduils Gier nach Schätzen aus dem Buch aufgenommen und zur Dynamik zwischen ihm und Thorin gemacht wurde.
    Ich finde es immer sehr schade, dass viele oftmals vehement eine 1:1 getreue Adaption von einem Medium zum anderen verlangen; ungeachtet des Unterhaltungswertes, der Praktikabilität und des Zeitgeistes, mit denen das Original geschaffen wurde, welche potentiell einfach nicht auf andere Medien übertragbar sind. Vielmehr bewundere ich die kreative Arbeit hinter dem Film-Hobbit in höchstem Maße - besonders, was das Design der Charaktere sowie ihre Persönlichkeiten angeht, wenn man bedenkt, dass z.B. die Zwerge im Buch zum größten Teil, äußerlich sowie charakterlich, unbeschriebene Blätter sind.
    Noch eine kleine Korrektur bei 2:24: Im Buch werden Bilbo und die Zwerge nicht von den Waldelben im Kampf mit den Spinnen gerettet. Die Elben retten sie lediglich vor dem Hungertod am Tag danach, als sie sie gefangen nehmen.

  • @niemand9856
    @niemand9856 2 роки тому +1

    „Möge euer Schatten niemals kürzer werden, sonst wird das stehlen zu leicht“🌚

  • @marckrieger3277
    @marckrieger3277 2 роки тому +1

    Ach sie an ein deutscher Kanal zu Mittelerde, was es nicht alles gibt.
    Gutes Video damit meine ich das es die gleiche Ansicht wie ich vertritt, die Hobbitfilme sind für mich allein deswegen schon nicht so gut wie der Herr der Ringe weil Jackson hier soviel geändert hat dabei hatte ich auch den Herrn der Ringe für seine "Ungenauigkeiten" wie die Elben in Helms Klamm kritisiert.

  • @svensp5277
    @svensp5277 2 роки тому +1

    Ich möchte einen Schritt weiter gehen..... Herr Jackson hat meiner bescheidenen Meinung nach die Geschichte des Hobbits, zu Gunsten dreier Kinoblockbuster, zerfleddert und verunstaltet.
    Zwei Filme, hart am Buch ausgerichtet wäre grandios gewesen, aber ich denke, dass er, durch ein Gewinn-orientiertes Filmstudio, keine andere Wahl hatte

    • @berndwachsmann5044
      @berndwachsmann5044 2 роки тому +1

      Ich habe die Filme deswegen auch im Kino boykottiert

  • @slaughter66sic2
    @slaughter66sic2 24 дні тому

    Ich finde auch im Film nimmt er die Begegnung mit Bildung mit dem ihm angemessenen Humor

  • @183_annika
    @183_annika 2 роки тому +3

    "Woran denkt ihr, wenn ihr den Namen Thranduil hört?"
    Ich sofort: An die Memes!
    Kommt schon Kinder ich kann doch nicht die einzige sein xd

  • @PhilippDrachenberg
    @PhilippDrachenberg 2 роки тому

    Tolles Video :)

  • @damonos
    @damonos Рік тому +1

    Ich habe das Buch nie gelesen aber ich mag die Filme und finde sie sogar besser als die HdR-Trilogie, auch wenn ich mit dieser Meinung so ziemlich alleine bin.🙂
    In den Filmen fand ich Thranduil immer als einen sehr unsympathischen und arroganten Charakter und ich finde es gut das ihr diese Darstellung mit diesem Video jetzt ins richtige Licht rückt.
    Film-Thranduil war mir nur sympathisch als er den Menschen recht uneigennützig geholfen hat, dieses Verhalten passt aber so garnicht zu seinem restlichen Verhalten im Film, scheint aber die einzige Szene zu sein in der sein Verhalten mit dem Buch übereinstimmt.

  • @sandraengels9442
    @sandraengels9442 2 роки тому +1

    Ich wünschte, ich könnte Thranduils Ehefrau zurückbringen!

  • @aerdraiochta
    @aerdraiochta 2 роки тому +2

    Im LotRo Spiel ist Thranduil auch mega freundlich, ich war extrem verwirrt weil ich ihn nur aus den Filmen kannte xd

  • @svenvonschablonowsky7501
    @svenvonschablonowsky7501 2 роки тому +1

    Jackson hat so einiges gedreht.
    Hätte er es nicht getan, hätten seine Geldgeber ihn den Auftrag entzogen.
    Tolkien wollte eine ganz andere Botschaft vermitteln. Den Rest kennen wir.

  • @eddysiemen9043
    @eddysiemen9043 2 роки тому +1

    Moin
    Ich habe nie die Bücher mit dem Film direkt verglichen sondern den Film als alleine eine Story gesehen. Was auch gut war

  • @joshuagorl2545
    @joshuagorl2545 2 роки тому +1

    Hey Erstmal vooles video wie immer ich habe eine frage können orks oder uruk-hai am alter sterben weil sie waren ja früher mal elben wäre cool eine antwort zu bekommen 👍

  • @MaxxMcGeePrivate
    @MaxxMcGeePrivate 2 роки тому +3

    Ich hab mal einen Fancut gesehen, der alle drei Filme auf 4 Stunden zusammengeschnitten hat und all die unnötigen Figuren und Handlungsstränge weglässt. Das war soooo viel besser.
    Man nennt die Filme auch "Die Schlacht der fünf Studios". Am Ende waren es primär Marketingentscheidungen. Und wenn man sich ansieht wie die Produktion ablief, dann wird einem ganz anders. Es ist eigentlich erstaunlich, dass die Filme nicht totale Grütze geworden sind.

    • @Majhuana
      @Majhuana 2 роки тому +1

      wo gibts den zu schauen? :)

    • @qwert314oderwat
      @qwert314oderwat Рік тому

      Die Filme SIND totale Grütze geworden.

  • @sandraengels9442
    @sandraengels9442 2 роки тому +1

    Thranduils verstorbene Ehefrau kann auch wiedergeboren werden!

  • @LrdApfelsaft
    @LrdApfelsaft 2 роки тому +9

    Thranduil aus dem Film ist mein Fav Charakter, Change my mind.

    • @183_annika
      @183_annika 2 роки тому +1

      er ist ein guter Memecharakter ja :D

  • @katjasendmayr1342
    @katjasendmayr1342 2 роки тому +2

    Wieder eine Figur, die von Peter Jacksons Hobbit-Persiflage verhundst wurde...

  • @vel13ar
    @vel13ar 2 роки тому +1

    MMN ist Thranduil Dank PJ der beste Char aus Mittelerde und der Schauspieler war der hammer.

  • @heronian1981
    @heronian1981 2 роки тому +1

    Ich finde die Geschichte insgesamt im Buch besser, insbesondere die Schlacht der Fünf Heere.

  • @simonbolivar4960
    @simonbolivar4960 2 роки тому +1

    Es ist natürlich jedem selbst überlassen wie er das findet…. Ich finds ziemlich schlecht und der Jackson Herr der Ringe Trilogie nicht würdig… Könnte hier tausend Gründe anführen, lese jetzt aber doch lieber das Buch und freue mich darüber ☺️ Gutes Video 👍

  • @marcstefan5780
    @marcstefan5780 2 роки тому +14

    Film und Buch sind halt unterschiedliche Medien. Ich finde es nicht verwerflich das er sich die Freiheit nahm manche Details zu ändern. Bei Aragon, beispielsweise, hat er auch dessen Charakter geändert und ich fands gut! 👍 und ich kenne alle Bücher von Tolkien.

  • @siebenstein5637
    @siebenstein5637 9 місяців тому

    sehr gute info

  • @felixlipowsky7485
    @felixlipowsky7485 Рік тому

    Sehe ich genauso. Ich fand Peter Jacksons Feinfühligkeit und Hingabe bei Herr der Ringe so beeindruckend und das macht die Trilogie zu einem zeitlosen Klassiker. Der Hobbit hat das nicht geschafft. Ich finde auch Peter Jackson hat viel zu viel verändert und hinzugedichtet. Man hat den Eindruck, die Kriterien waren eher eine Trilogie zu füllen und Actionbilder zu zeigen. Dazu Schwarz-Weiß-Malerei. Es fühlt sich viel mehr wie seichte Unterhaltung aus Hollywood, oder von Disney an. Mit Aalglatten und überzogenen Charakteren, viel Pling Pling, flachen Witzen, durchschaubarer Moral, und die Love-Story darf auch nicht fehlen. Man muss sich die Filme vorstellen ohne die spektakulären Bilder. Was bleibt dann noch?

  • @xxTurgon
    @xxTurgon 2 роки тому +4

    "Thranduil"? Ihr habt euch im Titel heftig vertippt, als ihr "die Hobbit-Verfilmung" schreiben wolltet.

  • @biancaflier6248
    @biancaflier6248 9 місяців тому

    Danke für dieses Video. Ich finde, dass Peter Jackson der Hobbit-Film total verhunzt hat mit seinen vielen Nebenhandlungen, die im Buch überhaupt nicht vorkommen. Rein schauspielerisch ist Thranduil von Lee Pace natürlich sehr gut dargestellt.
    Für den Hobbit hätte ein einziger Film gereicht. Der Herr der Ringe hätte gerne drei weitere Folgen haben können, denn hier hat Jackson vieles ausgelassen, was im Buch vorkommt, z. B. die Episode im Alten Wald.

  • @martinknauf1891
    @martinknauf1891 2 роки тому +1

    Der Film wurde mit einer Vielzahl neu erfundener Nebenstorys aufgebläht, damit wie beim Herrn der Ringe drei lange Teile daraus werden. Dann klingelt wohl auch die Kasse mehr. Wenn man Thranduil dann zum Bösen macht, kann man die gesamte Story noch einmal dramatisieren- das wirkt spannender. Im Übrigen ist das auch mal eine Abwechslung zu den ach sooo guten und perfekten Elben im Herrn der Ringe. Und auch im Buch ist Thranduil- zu recht oder nicht- doch ziemlich misstrauisch gegenüber Zwergen und behauptet, meine ich, dass auch Elbengüter Teil des Schatzes im Erebor wären, was Jackson natürlich sehr weit ausdehnt. Tatsächlich ist ja auch ein Elbenstück dabei: das Mithril- Hemd, das Bilbo bekommt, wurde für einen Elbenprinzen gemacht. Kurz: Jackson nimmt kleinere Details aus dem Buch und baut sie übertrieben aus, um den Film mehr zu dramatisieren.
    Auch im Herr der Ringe hat Jackson ja gerne mal bei den Charakteren eingegriffen: Frodos vielleicht größte Stunde, in der er im Buch sich den 9 schwarzen Reitern bei Bruchtal widersetzt, wird im Film Arwen zum Ruhm gereichen, der es gelingt, die Reiter zu vertreiben. Um Arwen etwas mehr ins Spiel zu bringen, baut er ihre Rolle im Film weiter aus- damit auch die weiblichen Fans eine Heldin haben. Da man Frodos Sternstunde dafür wegkürzt, kommt er im Film dafür etwas schwachmatisch daher.
    Aber Jackson versteht sein Handwerk: als Schöpfer monumentaler und bildgewaltiger Filmdramen, und zum Glück nicht unbedingt als sklavischer Nacheiferer des Buches.

  • @666ska
    @666ska 2 роки тому +1

    Top! Danke

  • @carnival6455
    @carnival6455 2 роки тому +5

    Ich finde es schade, dass die Hobbit-Filmreihe nicht mit der gleichen Leidenschaft gedreht wurde, wie Herr der Ringe.
    Beim HdR passten die Abweichungen vom Buch, beim Hobbit wirkten sie zwanghaft und unnötig (u.a. Liebesgeschichte, Bards Kinder, Grima-Verschnitt). Ein oder zwei knackig erzählte Filme, echte schauspielerische Leistung und weniger CGI wären aus meiner Sicht besser gewesen. Vieles im Hobbit wirkte künstlich, kalt und auf den Mainstream ausgerichtet. Herr der Ringe wurde zum zeitlosen Klassiker, beim Hobbit habe ich kaum das Bedürfnis, die Filme mehrfach anzusehen.

  • @Benane_
    @Benane_ 2 роки тому +1

    Stimmt schon dass er anders war aber trotzdem liebe ich diesen film Charakter und überhaupt die hobbit Filme ( und buch ).
    Trotzdem gibts nen daumen hoch gutes video

  • @joergf6
    @joergf6 2 роки тому +1

    Man muss die Filme und die Bücher getrennt betrachten.
    Leider gibt es keine gute Lesung der Bücher.

    • @hellfish666
      @hellfish666 2 роки тому

      Was meinst du mit "Lesung"? Ein Hörbuch? Falls ja, es gibt eine ungekürzte Version vom Hobbit, gelesen von Gerd Heidenreich (ca 650 Minuten), die gefällt mir deutlich besser als dieses Hörspiel vom WDR (1980). Hier auf YT gibt es eine weitere Fassung, gelesen von jemandem namens "WebMarchSL", vermutlich keine professionelle Produktion, aber dennoch absolut anhörbar:
      ua-cam.com/video/4uahEsk9IIw/v-deo.html
      Und HDR sowie das Silmarillion findest du hier ebenfalls, (ich glaube ebenfalls ungekürzt) gelesen von Gandalfs deutscher Synchronstimme.

    • @joergf6
      @joergf6 2 роки тому

      @@hellfish666 In der Übersetzung von Wolfgang Krege.
      Wer es mag .. ich mag seine Übersetzungen nicht. Seine Sprache ist dem Inhalt nicht angemessen.
      In der Übersetzung von Margaret Carroux (HdR) oder Walter Scherf (Hobbit) gibt es kein Hörbuch.
      Ich finde die Hörspiele vom WDR allerdings nicht schlecht.

  • @siebenstein5637
    @siebenstein5637 9 місяців тому

    Wie gesagt sehr gutes Video - bin beeidruckt

  • @mirael96
    @mirael96 2 роки тому +17

    Damn you, Jackson! Warum einen gütigen und weisen Herrscher zum arroganten Egozentriker machen?

    • @darthgandalf666
      @darthgandalf666 2 роки тому +3

      @@anni.68 so kann man's sehen👍
      Verstehe nicht, warum so viele Leute die Filme hassen, nur weil sie anders als die Bücher sind. Zudem finde ich Thranduils Filmentscheidungen schon weise auf sein Volk bezogen. Er fühlt sich eben als Beschützer von diesem, außerdem finde ich das besser, als wenn alle Figuren des Guten so glatt und gütig sind.

  • @marvinhenneicke5132
    @marvinhenneicke5132 2 роки тому +1

    Als HERR DER RINGE FAN, hoffe ich, daß die Serie so erfolgreich wird wie #gameofthrones

    • @MrRobwie92
      @MrRobwie92 2 роки тому +6

      Wünsche ich mir auch... Sie soll aber die Diversität, Multikulti, Homosexualität, Femininismus, Transgender usw. enthalten - ich habe zwar nichts gegen dieses Regenbogenzeugs, weiß aber nicht, ob das ins 2. Zeitalter von Arda passt. (eher nicht)

  • @Scarecrow24TH
    @Scarecrow24TH 2 роки тому +1

    Im Film sehr gut umgesetzt aber ehrlich gesagt, ich finds Schade das nicht das Original übernommen wurde, weil wenn man ein Buch verfilmen möchte, sollte man denn Autor ehren. Stellt euch einfach vor, das ist eure Story und alles wird abgeändert, ich selbst feier sowas nicht. Natürlich war es Episch als es einen kurzen Kampf gab zwischen Elfen und Zwerge bevor die Orks dazugekommen sind und man wollte evtl. mehr Aktion und Spannung reinbringen dennoch bleib ich der Meinung, dass Original Bücher auch Original verfilmt werden sollten.

  • @laragreenleaf3305
    @laragreenleaf3305 2 роки тому +10

    Thranduil ist genial!!!! Meiner Meinung nach hätte Peter Jackson ihn nicht besser treffen können...

    • @JennY-86
      @JennY-86 2 роки тому

      find ich auch!

  • @TomRuhrpott
    @TomRuhrpott 2 роки тому +2

    Die Filme haben einiges gerissen. Alleine wenn ich schon an die Lovestory denke. Klar, mitreißend und alles aber eben auch sehr auf unsere niederen Instinkte ausgelegt. Da sind mir die Bücher tausend mal lieber.

    • @carnival6455
      @carnival6455 2 роки тому +2

      Ich fand die Beziehungskiste peinlich/ lächerlich. Da war nichts mitreißend... 🙈