Hey Michael, super Video! :) Ich habe die 43 seit Release (von Fotoprofi Esslingen) und kann deine Meinung absolut teilen. Wer Leica kauft, weiß, dass die Entscheidung absolut irrational ist und weiß auch, dass das Preisleistungsverhältnis miserabel ist, aber dafür bekommt man eine gewisse Qualität, die andere (noch) nicht bieten. Wer das nicht braucht / schätzt, kann sich glücklich schätzen und spart mit der klugen Entscheidung einen Haufen Geld. Ich mag leider diese Leica Verarbeitung :D und genieße es derzeit meine Kinder und Familie damit zu dokumentieren. Sony hatte ich schon mal, auch die c-Reihe und war einfach nicht mein Fall diese Taschencomputer. Jedem das seine - auf dem Markt gibt es für jeden etwas :) Dein Punkt mit dem AF hast du sehr gut getroffen und ich frage mich immer wieder, warum das der Fall ist. Technisch ist es ähnlich mit der Lumix S5II und da Panasonic und Leica zusammenarbeiten, habe ich gehofft, dass die es mit dieser Generation von Q3 und SL3 zumindest auf das Niveau von einer S5II kommen bei Thema AF. Was die Brennweite angeht ist sie für mich ideal. Ich neige meist eher zu 50mm, aber im Innenraum ist es da meist zu nah und bin dann meist auf 35mm ausgewichen. Hier war es mir aber immer wieder etwas zu weit (für meine Fälle) und war dann happy, als ich das 40mm von Nikon probiert hatte. Damit ein Jahr geschossen und dann kam die Q3 43 :) Grüße aus Esslingen :)
Danke für dein nett erzähltes review - vor allem der AF Teil hat mich sehr interessiert ... und im Grunde das bestätigt, was ich bei der q3 schon gedacht hatte: warum kriegt Leica den AF nicht besser hin?! Der Schritt von meiner q2 zur q3 war es mir nicht wert. Wäre Leica auf ein Level einer 2 Jahre alten Sony gesprungen, ja sogar auf das Level einer 5 Jahre alten Sony A9 ... es wäre ein Quantensprung für den AF gewesen ... Ich kann nicht so viel Geld ausgeben für eine Kamera, die technisch ein paar Jahre zurück liegt, obwohl ich das Gehäuse haptisch liebe, die Idee einer 28 und 43 mm q finde ich toll ... meine Alternative ist jedoch eine Sony A7RV (vermutlich gleicher Sensor wie q3 / q3 43) zusammen mit dem Sigma Zoom 28-45 und das alles bei durchgehender Blende f1.8 - das Setup ist 1kg schwerer als eine Q3 43 ... aber zusammen mit einer q3 hält sich das die Waage. DIe BIldqualität des Sigma Zooms ist unglaublich gut und kann mit vielen Festbrennweiten mithalten.
Vielen Dank für den ehrlichen Test. Ich bleibe bei Fuji. Was das Netzteil/Ladegerät betrifft: Im Dezember 2024 tritt die neue EU-Verordnung zum Laden über USB-C in Kraft. Soweit ich weiß, wird da das kostenlose Mitliefern von Ladegeräten und Netzteilen verboten. Andere liefern auch nichts mehr mit. Wer wirklich nichts hat, muss es eben dazukaufen.
Danke für das Video. Bezüglich des AF komme ich schon ins Grübeln. Die Einen sagen so…alles super…die Anderen sagen so…miserabel. Hmm..? Hilft nicht unbedingt weiter. Nach dem Softwareupdate soll der AF deutlich besser geworden sein. Kann das definitiv bestätigt werden? Würde mich brennend interessieren. Danke vorab 🙏
Es kommt einfach darauf an was Du damit machen willst. Der AF ist ja nicht total schlecht und hat halt im Low-Light so seine Tücken wo er etwas länger benötigt. Tolle Bilder kann man damit trotzdem machen. Wenn Du unbedingt eine kompakte Power-Leica suchst, dann lass dich dadurch nicht abhalten.
@@Kempetenzdas bin ich eben am Überlegen 🤔 ich war früher mal Lager Leica und habe nach einer langen Pause wieder mit meinem Hobby angefangen. Bin da bei Sony gelandet und nutze die rv. Jedoch werde ich nicht ganz warm mit. Wir hatten das Thema Objektive (28-70 f2) schon mal und bin nach wie vor kein Fan von Objektivwechsel. Klar…croppen geht bei der rv super, aber meistens in der Nachbearbeitung. Da gefällt mir das Konzept der Q3 deutlich besser. Da ich gerne den AF nutze, ich aber ca. 90% meiner Aufnahmen tagsüber und selten in geschlossenen Räumen mache…sollte das doch möglich sein. Auch spielt Video bei mir eine sehr untergeordnete bis gar keine Rolle. Sport und Action ist auch nicht mein Ding. Zur Sony bin ich durch ein Mega Schnäppchen dran gekommen…wer weiß wo ich sonst gelandet wäre. Ich mag eben auch was Leichtes an der Hand haben…so die Erfahrung nach einiger Zeit mit der Sony und verschiedenen Objektiven. Zuletzt mit dem 50 1.2 GM. Von daher kam jetzt die Q3 43 gut um die Ecke und ich bin am Überlegen 🤔 Grüße
@@Kempetenz Das war der Gedanke mit dem 50er Festbrenner. Aber das reicht manchmal nicht aus. Oder halt ein 35er und auch mal den apsc Modus nutzen, halt nur eine Stufe. Da müsste dann sonst ein Zoom herhalten (ein 24-70 oder so ähnlich, aber wieder schwerer). Allerdings gefällt mir die Möglichkeit da bei der q3 einfach besser und sie bleibt diesbezüglich leichter. Manchmal stellt man erst nach einiger Zeit fest, dass etwas Anderes vielleicht doch eine bessere Wahl gewesen wäre. Wie gesagt, hätte ich nicht diesen Preis für die rv mit dem Objektiv gehabt 🙂
Ich fotografiere engagiert seit 1964! Seit dieser Zeit verfolge ich die Ausagen über die "Schärfe" der Objektive! Da müsste ja die Schärfe heutzutage schon im Bereich der "ultimativen Astronebel-Ultrasuperschärfe" angelangt sein! Ich kann die Aussagen über die "Schärfe" nicht mehr hören! 🥱
@@wolfrainerschmalfuss3515 und jetzt? Es gibt Objektive die sind scharf und es gibt Objektive die sind nicht scharf. Wenn’s dich nicht interessiert ist das doch deine Sache, andere interessiert es eben sehr
Ich muss kurz einhacken und evtl ein Tipp bezüglich des AF geben…ich bin von Sony zu Leica gewechselt und hab noch nie besser fotografiert. Was mir sehr geholfen hat ist die Einstellung im Menü AF-Einstellungen -> AF Profile -> Teamsport oder eben eine manuelle Einstellung. Der Standard eingestellte Kinder/Haustiere ist eher langsam. Das Pumpen war auch weg.
Das mit dem Ladegerät ist EU Vorschrift. Panasonic bringt deswegen extra die S5D in Europa raus, der kein Ladegerät mehr beiliegt. Aber zumindest eine USB-A Adapter wäre sinnvoll, da die meisten Ladegeräte einen solchen Anschluss haben. Ich habe zu meiner S5-II sogar die sündhaft teure Ladeschale erworben. An der S5-II habe ich das Sigma 2.8/45, weil es das bis jetzt kleinste L Objektiv ist. Aber mit den umgerechnet 35mm an meiner Fuji X100V komme ich besser klar.
Super Video erst einmal. Ich komme von Canon mit 35+85mm oder bei kirchlichen Hochzeiten mit 35+ 70-200mm. Ich bin dabei, dass System auf Leica umzustellen und schwanke sehr stark zwischen der 28 + 43mm Version Problem sehe ich bei kleinen Standesämtern, wo ich gerne schon mal 28mm hätte und meine viel größere Sorge mit der neuen 43mm sind die Gruppenbilder. Stehe eh schon oft auf der Straße mit meinen 35mm und mit der Leica dann auf dem gegenüberliegenden Bürgersteig 😂 Was ist Deine Meinung im Bereich Hochzeiten 💒 Liebe Grüße Isabelle
@@isabelleulrich5800 Hi Isabelle, ganz ehrlich, wenn du gewerblich Hochzeiten fotografierst, dann würde ich nicht die Leica nehmen. Eine (Fest-)Brennweite ist da meiner Meinung nach (habe auch schon Hochzeiten fotografiert) deutlich zu unflexibel. Gruppenbilder sind mit 43mm ja wirklich nur möglich wenn du sehr viel Platz hast. Fürs Standesamt finde ich 43mm auch schon zuviel. Mit der 28er kannst dann keine richtigen Portraits machen. Ich würde da bei Canon bleiben mit entsprechenden Linsen (zB 28-70 f2 & 70-200 2.8)
@@Kempetenzganz lieben Dank für Deine Antwort. Es wird vermutlich die 28mm Version werden. Bei 60 MB ist ein Bildausschnitt mehr als locker möglich. Dein Tipp mit der 24-70mm Version kann nach 28 Jahren Hochzeiten und Studio nicht wirklich zustimmen. Flexibel auf jeden Fall, aber kommt im Ansatz nicht mit Festbrennweiten mit. Wenn es beim Standesamt bleibt ist und bleibt mein Favorit: 35/1.4 und auf der zweiten Kamera 85/1.4 Und hier kommt die 28mm Leica ins Spiel. Mit Crop bleiben immer noch 20 MB übrig. In der Kirche wäre die 43mm tausendmal besser, aber da gehe ich dem Pfarrer lieber auf die Nerven und gehe ab und an mal in die Mitte. Dafür gibt es Bilder im Leica Look und das ist ein anderes Foto, als mit ner Canon, oder den ganzen anderen Herstellern 🥰
@@isabelleulrich5800 ich rede auch nicht vom 24-70 2.8 sondern vom 28-70 2.0 😉 Und das ist nur ne halbe Blende schlechter als das 28 1.7 der Leica bzw. genauso lichtstark wie das 43mm der Leica. Nur eben mit einem Zoombereich den ich auf jeden Fall nicht vermissen möchte. Den Leica Look hast auch nur im JPG und ich hoffe ja dass du Hochzeiten schon im RAW aufnimmst. Aber darf natürlich alles jeder so machen wie es ihm am besten passt.
@@Kempetenz Ich fotografiere seit 28 Jahren, also komme aus der ganz alten Zeit 😅 Seit Spiegelreflexkameras war die letzte eine 5d IV, dann EOS R, aktuell R6… Ich würde mal grob schätzen, dass das letzte RAW Bild mindestens 8 Jahre her ist. Egal welche dieser Modelle, haben genügend Einstellungen zur Verfügung, ohne dass ich am Rechner, ewig etwas korrigieren muss. Mal die Tiefen hochziehen, ja 👍 Aber ansonsten sollten die Bilder sitzen. Im Schnitt der letzten 10 Jahre sind es ca. 120 Hochzeiten im Jahr bei mir. Ich sehe den Vorteil bei RAW nicht, denn jedes Bild muss angepackt werden. Da fehlt mir die Zeit und auch der Sinn nicht dahinter.
@@isabelleulrich5800 ok, wenn ich alle 3 Tage eine Hochzeit fotografiere dann hätte ich auch keine Zeit für die Bearbeitung. Dann passt die Leica, viel Spaß damit 😉
Doch, es gibt eine Alternative. Eine APS-C Kamera mit Viltrox 27 1.2. Ok, nicht so kompakt. Im 40er KB Bereich dann nicht, aber 6700€ für eine Kamera, die tatsächlich eklatant beim AF schwächelt, wenn das Licht weniger wird, ist halt rausgeworfenes Geld.
Hört sich wegen dem AF im Lowlight nicht wirklich gut an. Da lieber eine a7cr mit dem kleinen fe40mmf2.5. Wenn man nicht unbedingt Leica Logo und f2 braucht, erscheint mir die Sony Alternative stimmiger. Leichter, kleiner, deutlich billiger.
Hallo findest Du das 28 ,1,7 besser , ich finde es sehr gut für mich perfekt! Von 28 mm könnte ich ja auf 4o mm zuschneiden bei 43 mm ist zwar besser für PORTRÄTS aber mir fehlt die Weite bei Landschaft und Street, ich bin daher ein Fan von 28mm, bzw. würde ich am Besten ein 35 mm finden! Lg 😎
du kannst bei den 28mm ohne Probleme auf 35mm oder 50mm zuschneiden ohne große Verluste zu haben. die 43mm Version ist aber dann interessant wenn man noch mehr Brennweite nach oben haben will. Man darf aber egal mit welcher Q man fotografiert nicht vergessen, dass es nur ein Crop ist z.B. 50mm 1.4 GM von Sony sind komplett was anderes wie 28mm 1.7 auf 50mm crop...
@@t87h21 ist vollkommen klar was man bevorzugt, ich komme mit 28 mm gut zurecht (Street ) Ich verwende aber noch als Ergänzung zu meine Q2 eine SL2 s für Reisen Urlaub mit verschiedenen Objektiven. Ist sicher Luxus aber es ist praktisch Beides zu verwenden je nach dem was man vor hat zu fotografieren. Mir war die Q 2 obwohl ich sie sehr gerne habe einfach zu wenig.
@@Brunetti888 bei mir war der Weg genau andersrum. Ein Beispiel, hatte letztes Jahr in Thailand die Sony a7IV mit vier GM Festbrennweiten dabei, jetzt flieg ich nächsten Monat wieder nach Thailand, aber minimalistischer und nur mit der Q3 und der Rest bleibt zuhause.
Für andere ist es überflüssiger „Müll“, wem will man es jetzt recht machen? Heutzutage hat fast jeder usb-c Netzteile, was soll das mit dem externen Ladegerät. Die Firma wird moderner, aber weil 5 von 100 Leuten noch in der Steinzeit leben sollen pauschal alle mit überflüssigem Zubehör ausgestattet werden?
@@Kempetenz nicht jeder will eine Batterie in einer 7.000€ Kamera aufladen. Ein Ladegerät kostet in der Herstellung ca. 10€. Ein Unverschämtheit, bei so einem Preis es mit Ausreden des Umweltschutzes nicht beizulegen. Der beste Umweltschutz ist aber, keine neuen Kameras zu kaufen.
Ich habe die Q3 mit 28mm, die Fokussierungsprobleme kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich frage mich tatsächlich was die Leute da immer machen ... Laden? Powerbank in die Tasche und per USB C mal schnell laden, viel günstiger als ein Original Akku. USB C Netzteile hat jeder Zuhause, jeder!
@@andreas_trnka_photography auch die 28er Version hat im Low-Light Probleme, das wird dir auch jeder bestätigen. Wenn du das nicht feststellst, dann ist’s einfach nicht dunkel genug 😉
@@Kempetenz Ich weiss nicht wer "jeder" sein soll, aber ich kann die Probleme nicht nachvollziehen. Die Kamera fokussiert in schlechten Lichtbedingungen sehr vernünftig und in absolut akzeptabler Geschwindigkeit. Vielleicht mal die Einstellungen prüfen? Schlechte Lichbedingungen = Nachts in der Stadt, in einer dunklen Kneipe oder in einer Kirche. Kein Problem. Im übrigen kann man mit der Q auch Eishockey oder Pferderennen fotografieren wenn man weiss wie es geht.
@ = jeder Q3 oder Q3 43 Nutzer welchen ich kenne, sowie die ganzen Q3 Forenteilnehmer. Natürlich wird sie auch im Low-Light zum Großteil irgendwann fokussieren, das ist nur einfach nicht auf dem Level welches andere Hersteller bieten und weit weg von „vernünftig“. Du bist nun der Erste welcher wohl voll damit zufrieden ist. Ist ja auch gut dann passt das ja für dich! Aber evtl weißt du ja auch gar nicht was mit anderen Kameras sonst noch so möglich wäre, vor allem in dem Preisbereich.
Puh also das fehlende Netzteil und das man mit der vorhandenen Gegenlichtblende keinen Filter anbringen kann finde ich definitiv nicht gut, hatte beides jetzt nicht auf dem Schirm. Hab jetzt meine Q3 seit Mai und durch die 60MP kann man sehr leicht ins Bild croppen und verliert sehr wenig Qualität. Bei der 43er Version kann man das für höhere Brennweiten definitiv genauso gut, aber woran man auch denken muss alles unter 43mm geht jetzt nicht mehr was z.B. auch die vorhandene Videofunktion (falls man sie nutzt) noch uninteressanter macht. Zum Preis, ja ist teuerer geworden, aber wer wirklich so eine Kamera will bereut den Kauf definitiv nicht (bezogen auf die normale Q3), die Kamera ist so gut verarbeitet und es ist einfach ein ganz anderes Gefühl wie wenn ich meine Sony in der Hand halte.
@@t87h21 ja da hast du recht. Und bei den 43mm ist’s eben wirklich so, entweder laufen oder man bekommt es halt nicht drauf. Das macht es mir auch schwierig, dachte wirklich die 43mm würden mir richtig gut gefallen - tun sie ja auch, aber nur begrenzt.
Das klingt aus techn. Sicht interessant. Ist mit einem lichtstarken 1,2 Objektiv aber nicht so sehr weit weg vom Preis der Leica. Ob einem die Sony mehr liegt als die Leica muss jeder für sich selbst entscheiden. Findet man zur Sony auch ehrliche Reviews?
Man(n) kann so eine Kamera auch schönreden. Sorry, aber wenn ich schon aufzählen muss was alles nicht vorhanden ist und dann alles in schöne warme Worte packen muss dann lass ich doch lieber die Finger davon. Klingt wie eine Dauerwerbeverkaufssendung. Mir gefällt es nicht, nicht die Leica und auch nicht diese Werbesendung.
Kein Shitstorm.
Klare Worte!
Danke dafür.
das freut mich :)
Ich hätte gerne eine, aber muss mich entscheiden, entweder Leica q3 43 oder weiterhin verheiratet sein :D
Bleibe somit vorerstbei der Fuji x100vi
@@TopaLissner 🤣 mit der Fuji lassen sich aber auch tolle Bilder machen 👍🏽
Thanks for this honest review! I think I will wait for a X 100 Vi !
great choice!
@@marleenvandam6931 nein danke !
Hey Michael, super Video! :)
Ich habe die 43 seit Release (von Fotoprofi Esslingen) und kann deine Meinung absolut teilen. Wer Leica kauft, weiß, dass die Entscheidung absolut irrational ist und weiß auch, dass das Preisleistungsverhältnis miserabel ist, aber dafür bekommt man eine gewisse Qualität, die andere (noch) nicht bieten. Wer das nicht braucht / schätzt, kann sich glücklich schätzen und spart mit der klugen Entscheidung einen Haufen Geld. Ich mag leider diese Leica Verarbeitung :D und genieße es derzeit meine Kinder und Familie damit zu dokumentieren. Sony hatte ich schon mal, auch die c-Reihe und war einfach nicht mein Fall diese Taschencomputer. Jedem das seine - auf dem Markt gibt es für jeden etwas :)
Dein Punkt mit dem AF hast du sehr gut getroffen und ich frage mich immer wieder, warum das der Fall ist. Technisch ist es ähnlich mit der Lumix S5II und da Panasonic und Leica zusammenarbeiten, habe ich gehofft, dass die es mit dieser Generation von Q3 und SL3 zumindest auf das Niveau von einer S5II kommen bei Thema AF.
Was die Brennweite angeht ist sie für mich ideal. Ich neige meist eher zu 50mm, aber im Innenraum ist es da meist zu nah und bin dann meist auf 35mm ausgewichen. Hier war es mir aber immer wieder etwas zu weit (für meine Fälle) und war dann happy, als ich das 40mm von Nikon probiert hatte. Damit ein Jahr geschossen und dann kam die Q3 43 :)
Grüße aus Esslingen :)
@@IntrovertAmateur viel Spaß damit, Ansich ja schon eine tolle Kamera! 👍🏽
Danke für dein nett erzähltes review - vor allem der AF Teil hat mich sehr interessiert ... und im Grunde das bestätigt, was ich bei der q3 schon gedacht hatte: warum kriegt Leica den AF nicht besser hin?! Der Schritt von meiner q2 zur q3 war es mir nicht wert. Wäre Leica auf ein Level einer 2 Jahre alten Sony gesprungen, ja sogar auf das Level einer 5 Jahre alten Sony A9 ... es wäre ein Quantensprung für den AF gewesen ... Ich kann nicht so viel Geld ausgeben für eine Kamera, die technisch ein paar Jahre zurück liegt, obwohl ich das Gehäuse haptisch liebe, die Idee einer 28 und 43 mm q finde ich toll ... meine Alternative ist jedoch eine Sony A7RV (vermutlich gleicher Sensor wie q3 / q3 43) zusammen mit dem Sigma Zoom 28-45 und das alles bei durchgehender Blende f1.8 - das Setup ist 1kg schwerer als eine Q3 43 ... aber zusammen mit einer q3 hält sich das die Waage. DIe BIldqualität des Sigma Zooms ist unglaublich gut und kann mit vielen Festbrennweiten mithalten.
@@smodjo kompakt ist das natürlich nicht, aber wohl in allen Lebenslagen technisch besser 👍🏽
Vielen Dank für den ehrlichen Test. Ich bleibe bei Fuji. Was das Netzteil/Ladegerät betrifft: Im Dezember 2024 tritt die neue EU-Verordnung zum Laden über USB-C in Kraft.
Soweit ich weiß, wird da das kostenlose Mitliefern von Ladegeräten und Netzteilen verboten. Andere liefern auch nichts mehr mit. Wer wirklich nichts hat, muss es eben dazukaufen.
Danke für das Video. Bezüglich des AF komme ich schon ins Grübeln. Die Einen sagen so…alles super…die Anderen sagen so…miserabel. Hmm..? Hilft nicht unbedingt weiter. Nach dem Softwareupdate soll der AF deutlich besser geworden sein. Kann das definitiv bestätigt werden? Würde mich brennend interessieren. Danke vorab 🙏
Es kommt einfach darauf an was Du damit machen willst. Der AF ist ja nicht total schlecht und hat halt im Low-Light so seine Tücken wo er etwas länger benötigt. Tolle Bilder kann man damit trotzdem machen. Wenn Du unbedingt eine kompakte Power-Leica suchst, dann lass dich dadurch nicht abhalten.
@@Kempetenzdas bin ich eben am Überlegen 🤔 ich war früher mal Lager Leica und habe nach einer langen Pause wieder mit meinem Hobby angefangen. Bin da bei Sony gelandet und nutze die rv. Jedoch werde ich nicht ganz warm mit. Wir hatten das Thema Objektive (28-70 f2) schon mal und bin nach wie vor kein Fan von Objektivwechsel. Klar…croppen geht bei der rv super, aber meistens in der Nachbearbeitung. Da gefällt mir das Konzept der Q3 deutlich besser. Da ich gerne den AF nutze, ich aber ca. 90% meiner Aufnahmen tagsüber und selten in geschlossenen Räumen mache…sollte das doch möglich sein. Auch spielt Video bei mir eine sehr untergeordnete bis gar keine Rolle. Sport und Action ist auch nicht mein Ding.
Zur Sony bin ich durch ein Mega Schnäppchen dran gekommen…wer weiß wo ich sonst gelandet wäre.
Ich mag eben auch was Leichtes an der Hand haben…so die Erfahrung nach einiger Zeit mit der Sony und verschiedenen Objektiven. Zuletzt mit dem 50 1.2 GM.
Von daher kam jetzt die Q3 43 gut um die Ecke und ich bin am Überlegen 🤔
Grüße
@ wenn du schon eine 7RV hast, wieso dann nicht einfach dort eine Festbrennweite nutzen? Alternativ geht natürlich auch eine a7CR mit Festbrennweite.
@@Kempetenz Das war der Gedanke mit dem 50er Festbrenner. Aber das reicht manchmal nicht aus. Oder halt ein 35er und auch mal den apsc Modus nutzen, halt nur eine Stufe. Da müsste dann sonst ein Zoom herhalten (ein 24-70 oder so ähnlich, aber wieder schwerer). Allerdings gefällt mir die Möglichkeit da bei der q3 einfach besser und sie bleibt diesbezüglich leichter. Manchmal stellt man erst nach einiger Zeit fest, dass etwas Anderes vielleicht doch eine bessere Wahl gewesen wäre. Wie gesagt, hätte ich nicht diesen Preis für die rv mit dem Objektiv gehabt 🙂
@ ja, ist schwierig bei soviel Auswahl 🙈
Danke!
sehr gerne :)
Macht jemand eigentlich UNehrliche Reviews und nennt sie auch so? 😉
@@pablomonteverdi9228 da musst wohl die UA-cam Suche bemühen 😂
Ich fotografiere engagiert seit 1964! Seit dieser Zeit verfolge ich die Ausagen über die "Schärfe" der Objektive! Da müsste ja die Schärfe heutzutage schon im Bereich der "ultimativen Astronebel-Ultrasuperschärfe" angelangt sein! Ich kann die Aussagen über die "Schärfe" nicht mehr hören! 🥱
@@wolfrainerschmalfuss3515 und jetzt? Es gibt Objektive die sind scharf und es gibt Objektive die sind nicht scharf. Wenn’s dich nicht interessiert ist das doch deine Sache, andere interessiert es eben sehr
Ich muss kurz einhacken und evtl ein Tipp bezüglich des AF geben…ich bin von Sony zu Leica gewechselt und hab noch nie besser fotografiert. Was mir sehr geholfen hat ist die Einstellung im Menü AF-Einstellungen -> AF Profile -> Teamsport oder eben eine manuelle Einstellung. Der Standard eingestellte Kinder/Haustiere ist eher langsam. Das Pumpen war auch weg.
@@tobiashupf hab ich auch alles durch, beim Low-Light hat es aber eben leider nicht geholfen.
Das mit dem Ladegerät ist EU Vorschrift. Panasonic bringt deswegen extra die S5D in Europa raus, der kein Ladegerät mehr beiliegt. Aber zumindest eine USB-A Adapter wäre sinnvoll, da die meisten Ladegeräte einen solchen Anschluss haben.
Ich habe zu meiner S5-II sogar die sündhaft teure Ladeschale erworben.
An der S5-II habe ich das Sigma 2.8/45, weil es das bis jetzt kleinste L Objektiv ist. Aber mit den umgerechnet 35mm an meiner Fuji X100V komme ich besser klar.
Super Video erst einmal. Ich komme von Canon mit 35+85mm oder bei kirchlichen Hochzeiten mit 35+ 70-200mm. Ich bin dabei, dass System auf Leica umzustellen und schwanke sehr stark zwischen der 28 + 43mm Version
Problem sehe ich bei kleinen Standesämtern, wo ich gerne schon mal 28mm hätte und meine viel größere Sorge mit der neuen 43mm sind die Gruppenbilder. Stehe eh schon oft auf der Straße mit meinen 35mm und mit der Leica dann auf dem gegenüberliegenden Bürgersteig 😂
Was ist Deine Meinung im Bereich Hochzeiten 💒
Liebe Grüße Isabelle
@@isabelleulrich5800 Hi Isabelle, ganz ehrlich, wenn du gewerblich Hochzeiten fotografierst, dann würde ich nicht die Leica nehmen. Eine (Fest-)Brennweite ist da meiner Meinung nach (habe auch schon Hochzeiten fotografiert) deutlich zu unflexibel. Gruppenbilder sind mit 43mm ja wirklich nur möglich wenn du sehr viel Platz hast. Fürs Standesamt finde ich 43mm auch schon zuviel. Mit der 28er kannst dann keine richtigen Portraits machen.
Ich würde da bei Canon bleiben mit entsprechenden Linsen (zB 28-70 f2 & 70-200 2.8)
@@Kempetenzganz lieben Dank für Deine Antwort. Es wird vermutlich die 28mm Version werden. Bei 60 MB ist ein Bildausschnitt mehr als locker möglich.
Dein Tipp mit der 24-70mm Version kann nach 28 Jahren Hochzeiten und Studio nicht wirklich zustimmen. Flexibel auf jeden Fall, aber kommt im Ansatz nicht mit Festbrennweiten mit.
Wenn es beim Standesamt bleibt ist und bleibt mein Favorit: 35/1.4 und auf der zweiten Kamera 85/1.4
Und hier kommt die 28mm Leica ins Spiel. Mit Crop bleiben immer noch 20 MB übrig. In der Kirche wäre die 43mm tausendmal besser, aber da gehe ich dem Pfarrer lieber auf die Nerven und gehe ab und an mal in die Mitte.
Dafür gibt es Bilder im Leica Look und das ist ein anderes Foto, als mit ner Canon, oder den ganzen anderen Herstellern 🥰
@@isabelleulrich5800 ich rede auch nicht vom 24-70 2.8 sondern vom 28-70 2.0 😉
Und das ist nur ne halbe Blende schlechter als das 28 1.7 der Leica bzw. genauso lichtstark wie das 43mm der Leica. Nur eben mit einem Zoombereich den ich auf jeden Fall nicht vermissen möchte. Den Leica Look hast auch nur im JPG und ich hoffe ja dass du Hochzeiten schon im RAW aufnimmst. Aber darf natürlich alles jeder so machen wie es ihm am besten passt.
@@Kempetenz Ich fotografiere seit 28 Jahren, also komme aus der ganz alten Zeit 😅
Seit Spiegelreflexkameras war die letzte eine 5d IV, dann EOS R, aktuell R6… Ich würde mal grob schätzen, dass das letzte RAW Bild mindestens 8 Jahre her ist.
Egal welche dieser Modelle, haben genügend Einstellungen zur Verfügung, ohne dass ich am Rechner, ewig etwas korrigieren muss. Mal die Tiefen hochziehen, ja 👍 Aber ansonsten sollten die Bilder sitzen.
Im Schnitt der letzten 10 Jahre sind es ca. 120 Hochzeiten im Jahr bei mir. Ich sehe den Vorteil bei RAW nicht, denn jedes Bild muss angepackt werden. Da fehlt mir die Zeit und auch der Sinn nicht dahinter.
@@isabelleulrich5800 ok, wenn ich alle 3 Tage eine Hochzeit fotografiere dann hätte ich auch keine Zeit für die Bearbeitung. Dann passt die Leica, viel Spaß damit 😉
Doch, es gibt eine Alternative. Eine APS-C Kamera mit Viltrox 27 1.2. Ok, nicht so kompakt. Im 40er KB Bereich dann nicht, aber 6700€ für eine Kamera, die tatsächlich eklatant beim AF schwächelt, wenn das Licht weniger wird, ist halt rausgeworfenes Geld.
Hört sich wegen dem AF im Lowlight nicht wirklich gut an. Da lieber eine a7cr mit dem kleinen fe40mmf2.5. Wenn man nicht unbedingt Leica Logo und f2 braucht, erscheint mir die Sony Alternative stimmiger. Leichter, kleiner, deutlich billiger.
@@rafulistawag5331 +die Option auch noch andere Linsen nutzen zu können 👍🏽
Hallo findest Du das 28 ,1,7 besser , ich finde es sehr gut für mich perfekt! Von 28 mm könnte ich ja auf 4o mm zuschneiden bei 43 mm ist zwar besser für PORTRÄTS aber mir fehlt die Weite bei Landschaft und Street, ich bin daher ein Fan von 28mm, bzw. würde ich am Besten ein 35 mm finden! Lg 😎
du kannst bei den 28mm ohne Probleme auf 35mm oder 50mm zuschneiden ohne große Verluste zu haben. die 43mm Version ist aber dann interessant wenn man noch mehr Brennweite nach oben haben will. Man darf aber egal mit welcher Q man fotografiert nicht vergessen, dass es nur ein Crop ist z.B. 50mm 1.4 GM von Sony sind komplett was anderes wie 28mm 1.7 auf 50mm crop...
@@t87h21 ist vollkommen klar was man bevorzugt, ich komme mit 28 mm gut zurecht (Street ) Ich verwende aber noch als Ergänzung zu meine Q2 eine SL2 s für Reisen Urlaub mit verschiedenen Objektiven. Ist sicher Luxus aber es ist praktisch Beides zu verwenden je nach dem was man vor hat zu fotografieren. Mir war die Q 2 obwohl ich sie sehr gerne habe einfach zu wenig.
@@Brunetti888 bei mir war der Weg genau andersrum. Ein Beispiel, hatte letztes Jahr in Thailand die Sony a7IV mit vier GM Festbrennweiten dabei, jetzt flieg ich nächsten Monat wieder nach Thailand, aber minimalistischer und nur mit der Q3 und der Rest bleibt zuhause.
@@t87h21 finde ich toll , obwohl eingeschränkt und reduziert habe ich die für mich schönsten Fotos mit q2 gemacht viel Spaß in Thailand 🇹🇭 😎
@@Brunetti888 Dankeschön
Die Ladeschale gehört für den Preis dazu.
Dazu gibts aus meiner Sicht nichts zu diskutieren.
Für andere ist es überflüssiger „Müll“, wem will man es jetzt recht machen? Heutzutage hat fast jeder usb-c Netzteile, was soll das mit dem externen Ladegerät. Die Firma wird moderner, aber weil 5 von 100 Leuten noch in der Steinzeit leben sollen pauschal alle mit überflüssigem Zubehör ausgestattet werden?
die muss es ja nichtmal sein, aber ein kleines Netzteil wäre schon angebracht.
@@Kempetenz würde auch passen.
@@Kempetenz nicht jeder will eine Batterie in einer 7.000€ Kamera aufladen. Ein Ladegerät kostet in der Herstellung ca. 10€. Ein Unverschämtheit, bei so einem Preis es mit Ausreden des Umweltschutzes nicht beizulegen. Der beste Umweltschutz ist aber, keine neuen Kameras zu kaufen.
@@dirk.4711 wie im Video gesagt, ich bin auch voll für ein Netzteil im Lieferumfang, vor allem bei dem Preis.
Ich habe die Q3 mit 28mm, die Fokussierungsprobleme kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich frage mich tatsächlich was die Leute da immer machen ... Laden? Powerbank in die Tasche und per USB C mal schnell laden, viel günstiger als ein Original Akku. USB C Netzteile hat jeder Zuhause, jeder!
@@andreas_trnka_photography auch die 28er Version hat im Low-Light Probleme, das wird dir auch jeder bestätigen. Wenn du das nicht feststellst, dann ist’s einfach nicht dunkel genug 😉
@@Kempetenz Ich weiss nicht wer "jeder" sein soll, aber ich kann die Probleme nicht nachvollziehen. Die Kamera fokussiert in schlechten Lichtbedingungen sehr vernünftig und in absolut akzeptabler Geschwindigkeit. Vielleicht mal die Einstellungen prüfen? Schlechte Lichbedingungen = Nachts in der Stadt, in einer dunklen Kneipe oder in einer Kirche. Kein Problem. Im übrigen kann man mit der Q auch Eishockey oder Pferderennen fotografieren wenn man weiss wie es geht.
@ = jeder Q3 oder Q3 43 Nutzer welchen ich kenne, sowie die ganzen Q3 Forenteilnehmer.
Natürlich wird sie auch im Low-Light zum Großteil irgendwann fokussieren, das ist nur einfach nicht auf dem Level welches andere Hersteller bieten und weit weg von „vernünftig“. Du bist nun der Erste welcher wohl voll damit zufrieden ist. Ist ja auch gut dann passt das ja für dich! Aber evtl weißt du ja auch gar nicht was mit anderen Kameras sonst noch so möglich wäre, vor allem in dem Preisbereich.
Puh also das fehlende Netzteil und das man mit der vorhandenen Gegenlichtblende keinen Filter anbringen kann finde ich definitiv nicht gut, hatte beides jetzt nicht auf dem Schirm. Hab jetzt meine Q3 seit Mai und durch die 60MP kann man sehr leicht ins Bild croppen und verliert sehr wenig Qualität. Bei der 43er Version kann man das für höhere Brennweiten definitiv genauso gut, aber woran man auch denken muss alles unter 43mm geht jetzt nicht mehr was z.B. auch die vorhandene Videofunktion (falls man sie nutzt) noch uninteressanter macht. Zum Preis, ja ist teuerer geworden, aber wer wirklich so eine Kamera will bereut den Kauf definitiv nicht (bezogen auf die normale Q3), die Kamera ist so gut verarbeitet und es ist einfach ein ganz anderes Gefühl wie wenn ich meine Sony in der Hand halte.
@@t87h21 ja da hast du recht. Und bei den 43mm ist’s eben wirklich so, entweder laufen oder man bekommt es halt nicht drauf. Das macht es mir auch schwierig, dachte wirklich die 43mm würden mir richtig gut gefallen - tun sie ja auch, aber nur begrenzt.
@@Kempetenzich behelfe mir in so einem Fall mit einer Panoramaaufnahme 😊
@@martinmayer892 bei Gruppenaufnahme von Personen aber sehr schwierig 🙈
dass das Netzteil nicht dabei ist, ist afaik aktuelles EU-Recht. Dass keine Ladeschale für den Akku dabei ist, finde ich schlimmer
@@peteropfermann2905 👍🏽
Mein Tipp: Sony A7CR mit Festbrennweite nach Belieben aus der GM-Serie (oder einfach das geniale 35/1.8, wenn es so kompakt sein soll). Punkt. 😏
Das klingt aus techn. Sicht interessant. Ist mit einem lichtstarken 1,2 Objektiv aber nicht so sehr weit weg vom Preis der Leica. Ob einem die Sony mehr liegt als die Leica muss jeder für sich selbst entscheiden. Findet man zur Sony auch ehrliche Reviews?
Für das Geld besser eine Hasselblad kaufen und in Mittelformat einsteigen.
@@timschroederfilm dann lieber eine Fuji GFX 😉
@@Kempetenz Nicht für mich ☺
Man(n) kann so eine Kamera auch schönreden. Sorry, aber wenn ich schon aufzählen muss was alles nicht vorhanden ist und dann alles in schöne warme Worte packen muss dann lass ich doch lieber die Finger davon. Klingt wie eine Dauerwerbeverkaufssendung. Mir gefällt es nicht, nicht die Leica und auch nicht diese Werbesendung.
@@richardstratmann4372 es ist keine Werbesendung und vor allem ist es ganz weit weg von „schönreden“.
zeigt deine Ahnungslosigkeit. Mach Fotos mit dem Handy. Das reicht für dich
Mir gefällt die 43er schon !!! Bekomme ich nächstes Jahr. Perfekt !!! Ist halt nicht für jeden. Gruß, Carsten VP
@@carstenklein7110 ist Ansich ja auch eine tolle Kamera 👍🏽 viel Spaß damit
@@Kempetenz danke. Dauert halt noch etwas.
Eine objektive Rezension geht anders. Zu viel Gelaber
@@hotlippsmartin willkommen auf UA-cam 😉