Holz und Stroh beim Hausbau besser als Beton | Die Nordreportage | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 148

  • @kingofnfsfan
    @kingofnfsfan 4 місяці тому +59

    Sehr interessant. Zu dem Thema würde ich gerne mehr sehen. Dazu könnte man sicherlich auch eine ganze Dokumentation machen um tiefer in die Materie einzudringen.

    • @sabineschafer5878
      @sabineschafer5878 4 місяці тому +3

      Beim BR gibts eine Serie „Enkeltauglich bauen“

  • @toddy2049
    @toddy2049 4 місяці тому +42

    So wie unsere Fachwerkhäuser in Niedersachsen. Holz, Holznägel, Reth, Stroh, Lehm und Tonziegel. Alles Naturprdukte und über Jahrhunderte bei uns so gebaut.

    • @oliverl8880
      @oliverl8880 3 місяці тому

      Dachte ich auch, ist jetzt keine neue Art Häuser zu bauen, sondern eher „Ideenrecycling“ ;-)

  • @gabihobel9573
    @gabihobel9573 4 місяці тому +19

    Sehr, sehr schönes Haus! Eine tolle Truppe die ein super Projekt ins Leben gerufen hat! Davon könnte ich mir noch viel, viel mehr anschauen!
    Den Bauherren wünsche ich viele glückliche Jahre in ihrem Haus!

  • @tommi8305
    @tommi8305 3 місяці тому +6

    Endlich eine Initiative, vom Stahlbeton und seiner Energieverschwendung wegzukommen! Als alter Holzbauer wünsche ich Euch umfassenden Erfolg!

  • @maximwettiner
    @maximwettiner 4 місяці тому +21

    sehr interessant! Aber mich würde der Innenausbau und dort mögliche Probleme /Einschränkungen unteressieren. Kabel/Rohre verlegen, Kamin möglich? etc.

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому +1

      Es kann alles möglich gemacht werden, egal welche Rohbauvariante gewählt wird. Selbst bei Smart Home Standard, mit duzenden kabeln, kann man einfach noch eine Installationsebene ziehen.

    • @m3phist0201076
      @m3phist0201076 3 місяці тому +1

      Der Innenausbau ist bei dem Aufbau um ein vielfaches einfacher, als bei einem Poroton, Kalksandstein oder Gasbeton Rohbau. Man kann ja auch wichtige Strukturen im voraus planen, die bei einem herkömmlichen Aufbau erst im nachhinein mit viel Aufwand(Bohren, Schlitzen, Stemmen) realisiert werden können.

  • @MarceloMartinezPaschini-sm3wh
    @MarceloMartinezPaschini-sm3wh 4 місяці тому +1

    Sehr gute junge Mitarbeiter mit hervorragenden und genialen Ideen. Ich gratuliere Ihnen. Exzellent. Vielen Dank!

  • @Wikingerhort
    @Wikingerhort 4 місяці тому +8

    Ein tolles Projekt. Ähnlich wie der Unternehmer Marco Scheel, mit Nordwolle Rügen. Auch mit Videos hier bei youtube. Liebe Grüße und weiter so.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому +5

      nur, dass Scheel vom Aufregen und über sinnlose Konflikte Aufmerksamkeit generieren lebt....

  • @peterscherer2867
    @peterscherer2867 4 місяці тому +11

    Bitte mehr von diesem Thema nur Holz und Stroh sehr interessant Gruß Peter ❤😂😊😅

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke4292 2 місяці тому

    Wirklich klasse. Das ist doch traumhaft wie die Jungs und Mädels denken und arbeiten, wenn es wirklich so ist.
    Da wär ich auch dabei aber leider zu weit weg.
    Viel Erfolg euch weiterhin

  • @leonardo.fibonacci
    @leonardo.fibonacci 3 місяці тому +2

    Schimmel wird dort im Haus nicht zum Problem. Aber die vielen Häuser aus Beton und außen mit 20 cm Dämmung schimmeln innen bereits nach kurzer Zeit.

  • @matthiasgogolin8818
    @matthiasgogolin8818 4 місяці тому

    Ich wünsche Euch einfach ganz viel Erfolg mit dem, was Ihr tut. Ihr seid mutig und wollt anpacken. Genau das brauchen wir hier in diesem Land. Falls Ihr auch auf Leim und Metall in Euren Wänden verzichten wollt, dann lasst uns gerne mal zusammen sprechen.

  • @charlotteheimann4650
    @charlotteheimann4650 3 місяці тому

    Super Reportage, klasse Projekt, weiter so! :)

  • @olafschnulle1367
    @olafschnulle1367 4 місяці тому +1

    Sehr.. sehr gut
    ... Materialien die die Zukunft der Natur gut tun und sich am Ende auflösen ohne die Umwelt zu schädigen ❤ Super 🍀

  • @Steinbock2580
    @Steinbock2580 Місяць тому

    Super Sache.
    Ich wüsste gerne noch was genau mit den Strohballen passieren muss, wie die umgepresst werden und ob das nicht mit einer heute üblichen Landwirtschafts Presse möglich ist. Ich weiß dass das Stroh für die Verwendung im Bau eine gewisse Pressdichte aufweisen muss, kenne aber auch die Ballen die aus modernen Maschinen kommen können und die sollten ausreichend sein, meiner Meinung nach.
    Und mehr Infos zu der ionisierten Schafswolle wären auch toll.

  • @Joucfoush
    @Joucfoush 4 місяці тому

    Wirklich interessant. Das würde ich mir mal anschauen, wenn ich gerade ein Haus bauen wollte… toll.

  • @g.k.4067
    @g.k.4067 4 місяці тому +1

    Nichts geht über ein ZiegelHaus mit KalkPutz. Hält ewig und kann auch sehr gut renoviert werden. Viel Glück.....

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому +3

      Schwachsinn. Keine Ahnung von Baumaterialien. Ältestes Holzhaus ist weit über 1000 Jahre alt, fahr doch mal nach Quetlinburg.

    • @g.k.4067
      @g.k.4067 3 місяці тому

      @@hadana1999
      Das kann schon möglich sein, aber sag bitte auch dazu, wie oft diese Bruchbude geflickt wurde?!
      Baut wie ihr wollt. Ich habe das auch so gemacht. Ich bereue es keinen Tag, ein ZiegelHaus gebaut zu haben.
      Andere können gerne in einer schimmeligen fertigHaus DrecksBude wohnen.....siehe den Schrott, der in Amerika gebaut wird.
      Viel Glück Leute 😂😂

  • @annaotto2883
    @annaotto2883 3 місяці тому

    System leicht abgeändert, da der Aufwand mit Lehm Verputzen viel zu aufwendig ist, nehme ich stattdessen 5 cm Holzwand außerhalb und innen , Elektro-Mantelleitung werden davor eingearbeitet, Wasserleitungen auf Holzwand und verkleidet, mithilfe von riesigen Planen VOR ORT verschraubt und mit Mobil Kran in 1 Tag gestellt.

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 4 місяці тому +11

    Wie viele Bots muss man denn hier ertragen? Unfassbar!

  • @sommerkamp7780
    @sommerkamp7780 2 місяці тому

    Sehr schön

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 4 місяці тому +6

    Ohne eine sukzessive Vergrößerung der jetzigen Firma würde es in den nächsten Jahren nicht gehen. Und dann wird auch die Automatisierung dort etwas mehr Einzug halten müssen. So etwas ergibt sich dann zwangsweise, wenn die Nachfrage tatsächlich größer wird.

    • @shikra_redkite
      @shikra_redkite 4 місяці тому +5

      Das funktioniert im Moment nur, weil sie so gut wie keine Personalkosten haben (4 halbe Stellen). Dazu noch die Förderung für die Halle. Deswegen können sie momentan mit dem Preis locker mithalten.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому +5

      ​@@shikra_redkiteja, und? Heder fängt mal an und dafür ist Förderung da - um sich auf dem markt positionieren zu können.

  • @annaotto2883
    @annaotto2883 3 місяці тому

    Kosten der Baustoffe bei direkt Einkauf ohne Zwischenhändler bei LKW Abnahme inkl. Zustellung: Fichte Sängerau 150 Euro m3. Stroh 15 m3. Stroh hat Jährliche Ernten; 2,6x bessere Isolierung und 10 x günstiger als Holz das 20 bis zu 40 Jahre braucht im Wachstum.

    • @busakrobat8623
      @busakrobat8623 Місяць тому

      Wo bekomme ich das für den Preis gerne direkte Adressen.
      Besonders das Holz würde mich interessieren

  • @tariqalttayir
    @tariqalttayir 4 місяці тому

    Sollte es sich ergeben, dass ich ein Haus bauen lassen sollte, werde ich defintiv auf Halm zugehen. Aktuell versuche ich ein Bruch-Sandstein-Haus mit nachhaltiger Bauweise zu sanieren. 😅

  • @CD-kg9by
    @CD-kg9by 4 місяці тому

    Tolle Sache. Solche Schraubfundamente für Häuser hatte ich vorher noch nicht gesehen.
    Sowas war auch lange mein Traumhaus und ich finde die offen verputzten Wände auch nach wie vor super, aber mittlerweile interessiere ich mich mehr für Einblasdämmung aus Stroh. Das wird deutlich dichter, gleichmäßiger, sicherer und pflegeärmer. Und weniger Arbeit ist es auch.

    • @jaapwijnants9719
      @jaapwijnants9719 4 місяці тому +1

      Einblasen ist auch eine tolle Sache. Eines muss Man dabei bedenken: Man braucht dafür beidseitig Plattenwerkstoffe. In unsere direktverputzte Wandaufbau kann man darauf komplett verzichten: nachhaltiger, & gesunderes Innenklima. Wer will in ein OSB Box wohnen? :) ps Die dichte von Einblasstroh und Strohballen ist gleich. Grüße Japik Wijnants, Halm

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому

      @@jaapwijnants9719 Die offen verputzten Wände sind definitiv ein großer Pluspunkt, aber ich würde gerne mal sehen, wie das in 5-10 Jahren aussieht. Ich bevorzuge da doch lieber feste Wände - auch auf Holzwänden lässt sich ein offener Putz realisieren.
      Auch in dem Haus im Video wurde OSB verbaut, man kann aber genauso Schichtholzplatten nutzen - oder sogar einfache Bretter. Alles möglich.

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому

      @@jaapwijnants9719 Fachlich leider falsch, statt OSB/ESB kannst du auch Folie/Folie, Schalung, DVD-Platte, Holzweichfaserplatte, Spanplatte und andere Varianten nehmen. Mit Einblasdämmung lässt sich genauso ein "offener" Aufbau realisieren, wie mit den Strohballen. Und jeder Bau muss innen luftdicht ausgeführt werden, da ist die Dämmung relativ egal. Da ist dann eher die Belüftungsanlage und die Verkleidung innen entscheidend. z.B. Lehm oder unbehandeltes Holz

  • @carmenklinger7238
    @carmenklinger7238 4 місяці тому +1

    Ach guck an, Lehmgefache. Sehr schön

  • @anandnoosa6002
    @anandnoosa6002 4 місяці тому

    Den Wurfgleiter würde ich gerne mal mit meinem Sohn testen

  • @thorsten2659
    @thorsten2659 4 місяці тому

    Installation ist dann alles Vorwand? Oder gibt es auch ne Lösung für fertig installierte Wandelemente?

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому +1

      Entweder Installationsebene oder Installation in den Lehmputz legen. Im Optimalfall ist ein Haus so Geplant, dass du deine ganze Installation über Innenwände machst.

  • @marionpfefferkorn5035
    @marionpfefferkorn5035 4 місяці тому +8

    Super Video,- das allerdings Fragen aufwirft. Wo ist das Bad, die Küche, A-b und Zuflussmöglichkeit, die Elektronik? So schön wie das Haus sein mag,- wohnen kann man darin ja noch nicht!

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому +2

      Wo soll das Problem sein? Wolltest du wirklich wissen, wo der Käufer seinen Staubsauger anstecken will?
      Bad, Küche, ... - sie werden es wohl nicht vergessen haben😅

  • @supermario9059
    @supermario9059 4 місяці тому

    Was sagen die Behörden zum Thema Brandschutz dazu?

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому +1

      Jeder Neubau entspricht auch aktuellen Brandschutzverordnungen, eine Lehmstrohwand ist da sogar besonders Brandresistent, durch die Komprimierung, wie den Lehmanteil. Gibt auch Beflammungstest hier auf UA-cam zu sehen

    • @supermario9059
      @supermario9059 3 місяці тому

      @@hadana1999 Dankeschön, sehr interessant

  • @funnyslaughter
    @funnyslaughter Місяць тому

    5 Tonnen trägt der Kran!
    Kran so: 4000kg

  • @igorostrowski8425
    @igorostrowski8425 28 днів тому

    In Ukraine stellt schon industriell lange her. Es gibt die Franchise Firmen auch. Man braucht kein Fahrrad zu entwickeln.

  • @nb3040
    @nb3040 4 місяці тому

    Wie sieht es mit Brandschutzbestimmungen aus?

    • @SinnUndUnsinn
      @SinnUndUnsinn 4 місяці тому +1

      Baustroh ist ganz normal mit Brandschutzklasse für den Hausbau zugelassen. Keine Probleme, wenn das Stroh verputzt wurde.

    • @nb3040
      @nb3040 4 місяці тому

      @@SinnUndUnsinn interessant. Danke für die Info!

    • @nb3040
      @nb3040 4 місяці тому

      @@SinnUndUnsinn haben Sie eine Ahnung, wie man mit Versorgungsleitungen umgeht? Strom, Frischwasser, Abwasser. Wird das dann durch das Stroh geführt?😂

    • @SinnUndUnsinn
      @SinnUndUnsinn 4 місяці тому +2

      @@nb3040 Die Wasserleitungen werden wenn nötig durch das Stroh geführt. In meinem Strohballenhaus sind aber nur die Außenwände mit Stroh isoliert, die Innenwände sind aus Massivholz (wie auch hier im Film anscheinend). Dann wird die Wasserleitung in das Holz gefräst. Die Stromleitungen und Steckdosen wurden über dem Stroh speziell nochmal mit Kunststoff eingekapselt.

    • @jaapwijnants9719
      @jaapwijnants9719 4 місяці тому +1

      Das Stroh ist hochverdichtet und dazu mit Putz versehen. Damit sind alle Brandschutzanforderungen reichlich erfüllt. Grüße, Japik Wijnants // Halm

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 3 місяці тому

    😅😅😅.Naja wenn ich OSB Platten auf der Oberseite eines dachelementes sehe,sagt alles. Jaja pasivhausstandart. Papier ist geduldig.

  • @sandorfulop7767
    @sandorfulop7767 4 місяці тому

    Im Ungarn Baut von Stroh, Holz u. Lehm seit tausenden Jahre! Haben Sie nicht neues erfunden,nur komplizierte gemacht! Ich bin in so ein Haus aufgewachsen !

  • @eebbinge9447
    @eebbinge9447 4 місяці тому

    👍👍👍 !!!

  • @V_I_Kruzenshtern
    @V_I_Kruzenshtern 4 місяці тому

    Back to the Middle Ages, without concrete and reinforcement!
    😂 The green rush continues.🎉

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому

      Und die Häuser stehen noch teilweise noch heute

  • @matthiasguillod119
    @matthiasguillod119 3 місяці тому

    Super Projekt!
    Wünschenswert das in Europa nur so EFH gebaut werden.
    Aber nicht umsetzbar.
    Holz, Stroh in Deutschland eine nur gering vorkommende Ressource. Da unsere Regierung (...en) nur langsam reagieren wird sich daran auch in naher Zukunft nicht viel ändern.

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 3 місяці тому

      Holz kann ich nicht beurteilen. Aber das in Deutschland auf den Feldern verbleibende Stroh übersteigt einen theoretisch möglichen Bedarf um Weiten. Damit könnten wir gefühlt eine Millionen Häuser jährlich dämmen.

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees3761 4 місяці тому

    Ein Haus aus Stroh. Die drei kleinen Schweinchen lassen grüßen.

    • @fawkesmorque
      @fawkesmorque 4 місяці тому +1

      Wenn man keine Ahnung hat...🙄

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 4 місяці тому

      ​@@fawkesmorquemein Lebensmittelpunkt brannte drei mal weg.
      Finger weg von leicht brennbaren Materialien.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 4 місяці тому +1

      @@fawkesmorque auch die zweite Antwort wurde kassiert. Mein Betrieb brannte zweimal komplett aus. (Ist überprüfbar).
      Finger weg von leicht entzündlichen Materialien.
      Sie behalten kein Hemd auf dem Leib.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 4 місяці тому

      @@fawkesmorque Stuffi.

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 4 місяці тому

      @@fawkesmorque achja,. Zweimal bis auf die Grundmauern.

  • @MountMatze
    @MountMatze 4 місяці тому +2

    6:48 sag bescheid wenn die Hand ab ist

  • @Dr.Schmondo
    @Dr.Schmondo 4 місяці тому +8

    Was viele dabei vergessen das ganze ist immer noch was für Reiche und Wohlgabende. Der Normalverbraucher kann das nicht umsetzen. Aber ist doch überall so, alles was ökologisch, Bio oder nachhaltig ist und es mit besser angepriesen wird, es ist einfach immer teurer. Das ganze, egal in welchem Bereich ist doch erst wirklich etwas wenn es sich die Unter- Mittelschicht leisten kann.

    • @mdax8937
      @mdax8937 4 місяці тому +5

      Das stimmt wohl. Aber mit weiterer Entwicklung kann das ganze auch günstiger werden. Um es unter die Masse zu bringen braucht es wahrscheinlich größere Unternehmen die in größerem Maßstab produzieren.

    • @chrisf4739
      @chrisf4739 4 місяці тому

      Solche Nörgler wie du sind das grundsätzlich Problem was wir in Deutschland haben.... 😅

    • @Balegrian
      @Balegrian 4 місяці тому +3

      die unter-mittelschicht kann sich auch keinen standart hausbau leisten. momentan ist hausbau nur was für leute die gut verdienen

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 4 місяці тому +7

      Was die da machen, hat noch viel Potentail, günstiger zu werden, vor allem, wenn man die Fertigung aus der Manufaktur holt und im größeren Stil produziert (Skaleneffekte). Zudem ist in den letzten Jahren ein enormer Preisanstig bei moderneren Baumaterialien (bspw. Beton und Styropor) zu sehen. Will sagen: Das gleicht sich gerade an und kann u.U. in ein paar Jahren auch preislich eine Alternative sein.

    • @Dr.Schmondo
      @Dr.Schmondo 4 місяці тому +3

      @@Gallus-gallus ja das mag vllt sein. Aber ich gebe dir Brief mit Siegel darauf das diese Art von bauen spezifisch eine Randgruppe bleiben wird und es nicht in die Beton Großstädte schaffen wird.

  • @PeterHecht-jr7fd
    @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому

    Sieht mir alles sehr gestellt aus, bei uns auf dem Bauhof läuft das echt anderes.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому

      Das ist toll. Aber wie ist das hier relevant?
      Was genau heißt bei dir denn "gestellt"?

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  4 місяці тому

      Moin @PeterHecht-jr7fd! Was genau meinst du?

  • @JennyB79
    @JennyB79 4 місяці тому +1

    Ich finde es theoretisch eine schöne Idee. Ich mag auch sehr gerne Dinge aus Naturmaterialien.
    Aber eine Frage hätte ich doch.
    Woher kommt das Holz was auch immer weniger durch Abholzung oder aus Natur bedingten Situationen wird.
    Man könnte hier zum Beispiel überlegen, ob man für jedes gebaute Haus einen oder drei neue Bäume pflanzt.

    • @charliei.6910
      @charliei.6910 4 місяці тому

      Also ob ein oder drei Bäume den Ausgleich schafft

    • @Caprizun314
      @Caprizun314 4 місяці тому

      Was denn nun einen oder drei oder doch lieber vier oder neun

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому

      Was bringen 1-3 Bäume?
      In Deutschland wächst bisher mehr Holz nach, als geerntet wird. In den nächsten 10 Jahren sollten wir also keinerlei Probleme damit haben.

  • @ms-mac521
    @ms-mac521 4 місяці тому

    👍👍👍

  • @PeterHecht-jr7fd
    @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому +4

    Meine Vorfahren haben auch in Höhlen gewohnt , ich bleibe lieber in meinem Haus wohnen. Das ist jetzt 104 Jahre alt, aus Ziegelsteinen gebaut und steht noch gut da. Eigentlich ist das auch sehr nachhaltig.

    • @Atariks
      @Atariks 4 місяці тому +1

      Das ist auch sehr nachhaltig, da stimme ich dir zu. Das Problem fängt dann an, wenn - wie in meiner Nachbarschaft gerade erst - alle Teile des Hauses Betongussteile sind, die dann auf der Baustelle nur noch mit Riemchen verkleidet werden. Das sieht dann zwar nach Ziegelstein aus, ist aber letztlich dennoch Klimakiller Beton.

    • @lionel9038
      @lionel9038 4 місяці тому

      Es geht eben immer noch nachhaltiger.

    • @AshMeyer-y7j
      @AshMeyer-y7j 4 місяці тому

      Zielgesteinne werden übrigens gebrannt nh

    • @PeterHecht-jr7fd
      @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому

      @@lionel9038 Genau, mit OSB Platten auf dem Dach

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому +1

      Wenn man diese Gebäude stetig weiter nutzt und auch weiter verbessern kann (Energieeffizienz), ist das auch nachhaltig. Aber hier geht es ja explizit um den Neubau von Häusern. Und da ist ein Haus wie im Video um ein Vielfaches nachhaltiger.

  • @AxelB_KA
    @AxelB_KA 4 місяці тому +5

    OSB Platten im Ökobau, aha.

    • @fumonic807
      @fumonic807 4 місяці тому +6

      "Die Platten kommen nun aus Österreich, sind Öko-zertifiziert..." ( O-Ton) Einfach mal richtig hin hören und nicht ständig unqualifiziert rum meckern - Mensch Leute !

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому +2

      Erst zuhören, dann denken, dann schreiben. Du hast die ersten zwei Punkte einfach mal übersprungen.

    • @jaapwijnants9719
      @jaapwijnants9719 4 місяці тому +1

      Tatsächlich sind in der Bodenplatte OSB Platten verbaut. Viel lieber nützen wir Fichte 3-Schicht Vollholzplatten (mit Holznägel geschossen) Aber alle Wände kommen schon mal komplett ohne Plattenwerkstoffe aus! Wir tun was wir können, sind aber auch nicht dogmatisch unterwegs...insgesamt steht da ein sehr gesundes Haus, in my humble Opinion :) Grüße, Japik Wijnants, Halm

  • @mabu7729
    @mabu7729 4 місяці тому

    Was ist ein grünes WochenendDomenziel ??? Klingt nach teuer und Schwachsinn

  • @Jasper-t3h
    @Jasper-t3h 4 місяці тому

    Schon spannend mal gucken was es bei mir in Zukunft wird.

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank 4 місяці тому +4

    Aha, Holzhäuser, damit sich Wohlhabende am Wochenende mal so richtig öko und cool fühlen können. Mal ganz abgesehen, daß die extra mit Limousinen anrauschen, stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit ganz anders. Eine WWF-Studie zeigt, daß der weltweite Verbrauch von Holz mit 4,3 bis fünf Milliarden Kubikmeter p.a. deutlich höher ist, als das, was den Wäldern wirklich nachhaltig entnommen werden kann - nämlich drei Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Doch der Bedarf steigt trotzdem.
    In der BRD ist der Holzverbrauch mit 1,2 Kubikmeter pro Kopf und Jahr doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt mit 0,5 Kubikmeter pro Kopf und Jahr. Obwohl wir über große Waldressourcen im eigenen Land verfügen, muß die BRD Holz aus dem Ausland importieren, um die hiesige Nachfrage zu decken.
    Wird der weiter zunehmende Holzbedarf nicht gedrosselt, droht eine noch schnellere Zerstörung unserer Wälder weltweit. Mit extremen und eindeutig absehbaren Folgen für Biodiversität, Klima und auch für die Verteilungsgerechtigkeit.

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому

      Da kommt es auch wieder drauf an, welche Quellen man sich anguckt, teilweise wird auch noch Holz exportiert, alles in allem braucht es da dann eben die entsprechende Aufforstung. Der Holzanteil an so einem Haus ist dennoch eher gering, das meiste an der Wand ist immer noch die Dämmung. Holzhäuser können außerdem eine Ewigkeit überdauern. Als Alternative gibt es den Lastragenden Strohbau oder z.B. Hanfziegel. Alles ist jedoch Ökologisch besser als die momentane Bauweise.

  • @volker123
    @volker123 4 місяці тому

    Für den Algorithmus

  • @markusebbinghaus5142
    @markusebbinghaus5142 4 місяці тому

    Wie sieht es beim strohgedämmten Haus mit kaminnutzung aus?

    • @PeterHecht-jr7fd
      @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому

      Geht auch, aber die Versicherung ist sehr teuer

    • @markusebbinghaus5142
      @markusebbinghaus5142 4 місяці тому

      Schade den das Prinzip inkl dem Raumklima und die Nachhaltigkeit finde ich absolut klasse

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому

      ​@@PeterHecht-jr7fdwieso? Dürfte keine schlechtere Brandschutzklasse haben als ein Holzhaus.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому +1

      ​@@markusebbinghaus5142Nachhaltigkeit und Kamin ist aber auch nicht sooooo wahnsinnig kongruent.
      Davon abgesehen brennen Strohhäuser mit Kamin nicht schneller als andere Häuser mit oder ohne.

    • @markusebbinghaus5142
      @markusebbinghaus5142 4 місяці тому +1

      @@frechwieoskar8052 warum sollte es nicht nachhaltig sein benutze nachwachsende Rohstoffe

  • @yxy-yxyz
    @yxy-yxyz 4 місяці тому

    Algorithmus

  • @PeterHecht-jr7fd
    @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому

    In der DDR gab es in den 50ziger Jahren ein Auto(P70) mit Holz Karosse , hat sich nicht durchgesetzt. Aus den Trabbi konnte man über viele Jahre immer wieder einen „neuen“ machen, war eigentlich auch nicht so schlecht. Aber will man das heute noch?

    • @hadana1999
      @hadana1999 3 місяці тому +1

      Ich verstehe den Sinn Ihrer Aussagen nicht?

  • @debe9779
    @debe9779 4 місяці тому +1

    Alles schön und gut... Aber ganz ohne Stahl und Beton wird es nie gehen... und ob ein Holzhaus wirklich länger hält als klassisch gemauert steht noch auf einem anderen Blatt...

    • @nibortv6592
      @nibortv6592 4 місяці тому +2

      Man muss ja nur in die Staaten schauen wo alles aus Holz gebaut wird. Hält bis zum Tornado 😅 und wenn man die Buden teuer kauft , stellt man doch schnell fest wir kaputt sie sind vor allem unten herum wo es feucht wird.
      Aber man muss auch Fairer weiße sagen das dort viel mit kunstoffen gearbeitet so das dass Holz nicht arbeiten kann...

    • @Gallus-gallus
      @Gallus-gallus 4 місяці тому +5

      "Das bleibt hier alles so wie es ist und da wird sich hier nichts dran rütteln!"
      Klar, Stahl und Beton sind an manchen Stellen schwer zu ersetzen. Aber wenn es sich an anderen Stellen ersetzen lässt, why not? Ich sehe da noch viel Potential.

    • @Balegrian
      @Balegrian 4 місяці тому +2

      stahl brauchste nunmal. Und ohne Beton kam man früher auch aus. Gibt genug über 100 Jahre alte Häuser die ohne Beton auch heute noch stehen

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому

      schau nach Skandinavien, Polen, Baltikum, Russland, Alpenraum - da stehen überall Holzhäuser (sogar große Kirchen) mit mehreren Hundert Jahren auf dem Buckel, tlw. fast Tausend Jahre.
      Am Holz liegt es nicht...
      "Moderne Häuser" (was man in den vergangenen 30 jahren gebaut hat), lebt heite ca. 30-50 Jahre, sagte mir mal ein befreundeter Architekt.
      Da hinkt der Vergleich dann endgültig😅

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому

      Auf der ganzen Welt stehen Holzbauten, die schon HUNDERTE Jahre alt sind.
      Und es will auch niemand komplett weg von Beton und Stahl, aber der Verbrauch muss massiv sinken.

  • @andreasbosing2327
    @andreasbosing2327 4 місяці тому +2

    Holz Lehm und Stroh gabs es früher auch schon.

    • @PeterHecht-jr7fd
      @PeterHecht-jr7fd 4 місяці тому

      Genau und es hatte sicher Gründe weshalb man davon abgegangen ist

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому

      Ja. Und weiter?

  • @spr2265
    @spr2265 4 місяці тому +10

    Grüne Wohlstandsgeneration am Werk, tolle Idee aber so heutzutage kaum noch durchsetzbar. Mit der Masse an Menschen kann man halt nicht wie im Mittelalter leben, leider.

    • @chrisf4739
      @chrisf4739 4 місяці тому +3

      ​@@hanswurscht327wer hat dir kleinen nazi ins Gehirn geschissen 😂

    • @spr2265
      @spr2265 4 місяці тому +2

      @@hanswurscht327 Naja, die Öko Bande hat jetzt wenig mit den Messer-Männern zutun. Wir brauchen moderne saubere Technik und keine Steinzeit.

    • @Balegrian
      @Balegrian 4 місяці тому

      warum wie im mittelalter? wenn die bude verputzt ist und 90%weniger heizkosten kommen juckt es niemanden ob da ziegel oder stroh unterm putz sind.

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому +1

      Mit der Masse an Menschen kann man vor allem nicht in schlecht gedämmten Häusern leben, sonst ist es schnell vorbei mit der Herrlichkeit.
      Dein Wording lässt aber daran zweifeln, ob grundsätzlich offen gegenüber Neuem und Fortschritt bist.
      Was wäre denn besser als "Grüne Wohlstandsgeneration"? Blau-schwarze Kultur-Dämmerung?

    • @spr2265
      @spr2265 4 місяці тому

      @@frechwieoskar8052 Ich bin von der Fraktion technischer Fortschritt ohne Verzicht. E fuels, neue sauber atomkraftwerke oder auch Kernfusion. Jedenfalls sollten die Forschungsgelder in diesem Bereich Massiv erhöht werden in meinen Augen.
      Die Entwicklung aktuell scheint mir auch sehr zum 20 stöckigem Plattenbau statt kleine lehmhütte zu gehen, der Platz ist knapp.

  • @shikra_redkite
    @shikra_redkite 4 місяці тому

    Chaosbaustelle. 3 Tage um das kleine Ding aufzurichten? Und die Statik sieht auch etwas fragwürdig aus.
    Aber: Nichts gegen die Dämmung mit Stroh, find ich gut, hab ich auch schon gemacht.

  • @timo_jahallo8742
    @timo_jahallo8742 4 місяці тому

    Ich musste abschalten🙈

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 4 місяці тому +1

      Danke, dass du diese extrem wichtige Information mit uns geteilt hast.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 4 місяці тому

    War da schon das Bauamt und hat die Halle geprüft? Marco Scheel weiß, dass die immer neue Bedenken äußern können und das auch tun.

  • @gschiderned
    @gschiderned 4 місяці тому +2

    27:36 nein nein nein. das sind verklebte osb platten. nix mit craddle to craddle

    • @frechwieoskar8052
      @frechwieoskar8052 4 місяці тому

      *cradle to cradle

    • @jaapwijnants9719
      @jaapwijnants9719 4 місяці тому

      Hallo! Wir versuchen weitgehend OSB zu vermeiden, aber ja, da in der Bodenplatte , das sind tatsache OSB Platten :) Die Wände kommen immerhin komplett aus ohne Plattenwerkstoffe!