Dividendenstrategie = ein teures Hobby?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 тра 2024
  • Lohnen sich Dividenden? Dividendenstrategie Vorteile und Kritik
    Unser Depot-Testsieger: ►► link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    Tracke dein Vermögen mit dem Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/?u... 📊
    ℹ️ Weitere Infos zum Video:
    Wir nehmen den Kommentar eines Zuschauers zum Anlass uns dem Thema Dividenden etwas genauer zu widmen. Es geht vor allem um die Frage, ob Dividendenaktien und ETF eine bessere Performance haben als Aktien die keine Dividende ausschütten. Viel Spaß beim Video!
    • Artikel von Modigliani & Miller: www.sciencedirect.com/science...
    • Steueroptimierungs-Rechner: www.finanzfluss.de/rechner/et...
    • Steueroptimierung Video: • Steuern optimieren mit...
    • Jeden Monat Dividende: • Jeden Monat Dividende ...
    🏆 Unsere Empfehlungen: link.finanzfluss.de/go/empfeh...
    • Depot:link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    • Kreditkarte: link.finanzfluss.de/go/kredit... *💳
    • Girokonto: link.finanzfluss.de/go/giroko... *💳
    • Kryptobörse: link.finanzfluss.de/go/krypto... *💻
    • Tagesgeld (4% Zinsen): link.finanzfluss.de/go/tagesg... *👛
    💪 Nimm deine Finanzen in die eigenen Hände!
    • Kostenloser Online-Crashkurs: finanzfluss-campus.de/webinar...
    • Zum Finanzfluss Campus: finanzfluss-campus.de/angebot...
    ⚒️ Nützliche Tools für deine Finanzen
    • Haushaltsbuch (Excel) link.finanzfluss.de/go/hausha...
    • Kommer Weltportfolio (Excel) link.finanzfluss.de/go/weltpo...
    • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Investieren: link.finanzfluss.de/go/invest...
    📱 Podcast, Instagram & mehr: www.finanzfluss.de/linkliste?...
    📚 Unser neues Buch! ►► "Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest": link.finanzfluss.de/go/finanz... *
    👽 Werde Teil unserer Discord-Community: finanzfluss.de/discord/
    0:00 Einstieg
    0:36 Frage aus der Community zur Dividendenstrategie
    1:17 Was ist eine Dividendenstrategie?
    2:02 Vorteile Dividendenstrategie
    3:29 Kritikpunkte an Dividendenstrategien
    7:23 Dividend irrelevance theory
    8:05 Value oder Growth?
    8:30 In welchen Marktphasen ist eine Dividendenstrategie interessant?
    9:16 Principal-Agent Theorie
    9:52 Reinvestitionsrisiko
    11:20 Steuerliche Aspekte bei Dividenden
    13:25 Fazit
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏

КОМЕНТАРІ • 2 тис.

  • @Finanzfluss
    @Finanzfluss  3 роки тому +11

    Kostenloses Depot eröffnen: ►► link.finanzfluss.de/go/depot-id393 *📈
    Vermögen & Dividenden tracken mit Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/ 📊

    • @georgesorros1788
      @georgesorros1788 3 роки тому

      Hallo Thomas, ich hätte mal eine Frage zum Thema ETFs. Wie kann es sein, dass ich 2 ETFS von Unterschiedlichen Anbietern z.B. MSCI und Xtrackers bezüglich ihrer Rendite teilweise um über 1 Prozent unterscheiden obwohl beide den gleichen Index abbilden und die Kosten nahezu identisch ist. Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    • @thomaswiegand9852
      @thomaswiegand9852 3 роки тому

      @@georgesorros1788
      Hallo Georg...die Rendite der ETF ergeben sich nicht nur aus der Zusammenstellung der ETF, sondern auch noch aus anderen Faktoren. ..zB aus unterschiedlichen Transanktionskosten. Ein wesentlicher Grund für die unterschiedliche Performance kann auch eine unterschiedliche Indexabbildung sein. Setzt ein ETF zB auf eine physische Abbildung, der Andere auf eine synthetische, kommt es zu Differenzen wegen anfallenden Kosten oder Erträgen aus Tauschgeschäften, sog Swaps. Die können einen wesentlichen Unterschied der Performance darstellen.

    • @BerlinerRusse2
      @BerlinerRusse2 3 роки тому

      Hi ich setze auf beides. ich muss dazu sagen das ich nicht unbedingt dieser meinung bin das man auf plus minus null rauskommt was den Dividenden Abschlag angeht. ich persönlich mach das so das jedes mal wenn ich ein Dividenden Abschlag gibt weitere Aktien kaufe um so die kosten zu reduzieren beim kauf so mit hat man wenn man das regelmäßig macht irgendwann quasi ein kauf wieder an kosten gespart. ich hoffe du verstehst was ich meine. man darf ja nicht vergessen das dann oft der Fall ist das sie dann wieder auf den alten wert wieder steigen.

    • @margastein7501
      @margastein7501 3 роки тому

      @@BerlinerRusse2 ,

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@BerlinerRusse2 "ich persönlich mach das so das jedes mal wenn ich ein Dividenden Abschlag gibt weitere Aktien kaufe um so die kosten zu reduzieren beim kauf so mit hat man wenn man das regelmäßig macht irgendwann quasi ein kauf wieder an kosten gespart." Dafür bist du nicht mehr für die Dividende berechtigt, hast also auch nichts gewonnen.
      Eine Wurst die 5 % weniger kostet, aber auch 5 % weniger wiegt ist eben auch kein Sonderangebot.

  • @Headbreaker117
    @Headbreaker117 3 роки тому +864

    Ich hab kürzlich 1,54€ ausgeschüttet bekommen!
    Aus dem Weg, Geringverdiener!!

    • @Rayden89
      @Rayden89 3 роки тому +89

      Porsche kann kommen.

    • @tscthomas7087
      @tscthomas7087 3 роки тому +65

      "Komm in die Gruppe!" hat noch gefehlt 😂

    • @MrZillas
      @MrZillas 3 роки тому +17

      Was kriegt man für 1,54 Euro? Eine Kugel Eis? Oder kostet die schon 2 Euro? Moment, 2 Ü-Eier müssten drin sein.

    • @imnobody5892
      @imnobody5892 3 роки тому +22

      @@MrZillas ein Ü-Ei kostet 0,79€, zwei wären dann 1,58€, dann muss man sich mit einem Ü-Ei oder einer Tafel billig Schokolade begnügen.

    • @MrZillas
      @MrZillas 3 роки тому +8

      @@imnobody5892 Oder man muss billig einkaufen. Zu D-Mark-Zeiten gab's Ü-Eier für 1 Mark oder 99 Pfennig. Bei "real" allerdings konnte man die zu 89 Pfennig kaufen. Da haben wir dann immer 17 Stück gekauft, um mit nahezu 15 Mark wegzukommen. Da hatten quasi 2 Ü-Eier "kostenlos" dazu. Ich kann mich aber auch erinnern, wie wir diese 17 Eier in einer Plastiktüte vom Gemüsestand getan haben, die auf der Gemüsewaage abgewogen haben, den Aufkleber auf die Tüte geklebt haben und dann mit "2,17 Mark" an die Kasse gegangen sind. Die Kasssierin hat uns nur blöd angeguckt, aber wir fanden es witzig. Hat ja die Gemüsewaage so ausgespuckt. :D

  • @mbeezy4704
    @mbeezy4704 3 роки тому +724

    14:20 wer auf einer Party damit angibt, dass sein Haftpflicht durch eine Dividenstrategie gedeckt ist, dem ist nicht zu helfen.

    • @laciepyu255
      @laciepyu255 3 роки тому +44

      Ab wann ist es denn nicht mehr "peinlich" damit anzugeben?

    • @domi137
      @domi137 3 роки тому +96

      Wer ist auch schon davon beeindruckt, wenn man erzählt, man hat 4,83€ an Ausschüttung erhalten haha

    • @kanalfan3157
      @kanalfan3157 3 роки тому +169

      @@domi137 Anleger aus dem Dirk Müller Premium Aktien Fonds

    • @davidpaprika5976
      @davidpaprika5976 3 роки тому +21

      Jetzt ist die Frage, was für eine Party das ist

    • @bigjo90210
      @bigjo90210 3 роки тому +36

      Beiseite Geringverdiener ;)

  • @mezzomixandre
    @mezzomixandre 3 роки тому +225

    14:16 Haftpflichtversicherungen sind auf den Partys nicht unbedingt das beliebteste Thema. :) Egal, woraus sie bezahlt werden.

    • @tomlxyz
      @tomlxyz 3 роки тому +16

      Nicht? Dann muss ich mir jetzt andere Gesprächsthemen überlegen

    • @marymore7366
      @marymore7366 3 роки тому +14

      Dann sind das definitiv die falschen Parties ;)

    • @TimF4
      @TimF4 3 роки тому +22

      Ja klingt besser wenn man sagt:
      Jeden Monat habe ich durch meine Dividenden einen Kasten Freibier 🍻🤝📈

    • @constanze8404
      @constanze8404 3 роки тому

      @@TimF4 😁👍

    • @klp9878
      @klp9878 3 роки тому

      Yuhu der Typ hat Geld da werden wir mal schnorren

  • @Lennard5296
    @Lennard5296 3 роки тому +269

    Gutes Video Thomas! Aber wenn du auf einer Party erzählst, dass deine Haftpflichtversicherung durch Dividenden abgedeckt werden, stehst du vermutlich schnell alleine an der Theke 😂

    • @compounder3850
      @compounder3850 3 роки тому +71

      So bald du anfängst mit Dividende und Kapitalanlagen wirst du wahrscheinlich schon angeglotzt wie ein Außerirdischer

    • @remotioninvest8088
      @remotioninvest8088 3 роки тому +6

      @@compounder3850 so wahr 😃✌️

    • @compounder3850
      @compounder3850 3 роки тому +43

      @@remotioninvest8088 oder anders herum: Ich denk ständig an Börse und Immobilien und brauch deswegen auf keine Party zu gehen weil ich nicht weiß über was ich sonst mit den Leuten quatschen soll. 😋

    • @1DerSiedler
      @1DerSiedler 3 роки тому +21

      @@compounder3850 Okay, hier fängt es an, bedenklich zu werden :D

    • @trader103
      @trader103 2 роки тому +14

      oder es finden sich so die richtigen Gesprächspartner und sehr gute Gespräche. Selektion genau wie bei Aktien ;)

  • @MegaPinguin88
    @MegaPinguin88 3 роки тому +236

    Schade das auf diesem Kanal unter Dividendenstrategie immer Werte wie BP Shell oder am besten noch Freenet verstanden werden. Die meisten mit denen ich zu tun habe denken da eher an Unternehmen die Ihre Gewinne plus Dividenden stark steigern können, und das über Jahrzehnte. zB. Texas Instruments, Broadcom, Home Depot, Microsoft usw. die Dividende muss nicht bei 6% beim Einstieg liegen, wichtig ist doch das sie nachhaltig erwirtschaftet wird. So hat man selbst bei nem Langweiler wie PepsiCo nach 20 Jahren 400% Kursgewinn und eine Yield on Cost von 15%.
    Dieser Kanal und Thomas haben einen extremen ETF bias, IST ja auch in Ordnung das sie zu 95% besser laufen trotzdem nervt es irgendwie das immer nur die ungesunden "hochdividenden" Unternehmen als Beispiel für die Strategie herangezogen werden

    • @m00s197
      @m00s197 3 роки тому +4

      Hochdividen Aktien sind nicht immer "schlecht" diese Unternehmen müssen sich halt Teilweise fragen wer will den noch eine Shell Aktie in aktuellen Zeiten. Ohne die Dividende kauft kein Mensch mehr unsere Aktie. Heißt die Dividende zu senken in nicht Krisenenjahren kann man sich nicht erlauben.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +3

      Welchen Vorteil habe ich von einer hohen persönlichen Dividendenrendite?

    • @thomasmuller1479
      @thomasmuller1479 3 роки тому +15

      @@Fabian9006 Der Vorteil im Laufe der Zeit besteht darin, dass bei einem größeren Einmalinvest irgendwann das komplette Investmentkapital durch die Dividenden vollständig abbezahlt ist und im besten Fall darüber hinaus Cashgewinne dauerhaft passiv aufs Konto kommen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +4

      @@thomasmuller1479 Warum nur beim größeren Einmalinvest? Was ist mit kleinen Invests? Oder größere Sparplaninvests?
      Warum sollte man das Risiko auf Einzelpositionsebene betrachten?
      "im besten Fall darüber hinaus Cashgewinne dauerhaft passiv aufs Konto kommen." Wenn ich etwas auf dem Konto haben möchte, warum dann nicht einfach weniger investieren? Dann habe ich auch was auf dem Konto.

    • @agent4701
      @agent4701 3 роки тому +19

      Wahre Worte! Mal ganz davon ab ist niemals zu vergessen, dass man bei nicht dividendenwerten immer verkaufen muss um Gewinne zu realisieren :D und wann ist wieder der richtige einstiegpunkt etc. etc.

  • @dissypresser9294
    @dissypresser9294 3 роки тому +114

    Ich persönlich betreibe meinen langfristigen Vermögensaufbau mit einem thesaurierenden weltweit gestreuten Etf, und nebenbei kaufe ich einige Dividendentitel und etfs, um auch kurzfristig wirkliche Gewinne zu haben.

    • @einabbonent4234
      @einabbonent4234 3 роки тому +36

      Ich halte es genau so. Ich finde Dividenden psychologisch extrem wichtig. Es ist denke ich besser, von seiner Vermögensentwicklung auch zeitnah zu profitieren, da man da die Bestätigung erhält, dass man alles richtig macht. Viele Menschen verfallen sonst in ein Denken: Oh nein, jetzt gehn schon wieder x € in mein Depot und sind weg.
      Wenn man aber z.B. jedes Jahr 10% der Erträge abgreift, sei es durch Dividenden oder die Auszahlung von Kursgewinnen und dieses Geld nur für nicht unbedingt notwendige Dinge ausgibt, die den Lebensstandart verbessern, bleibt man geistig viel besser dabei. Die 10% hauen auf die Dauer schon rein, verlangsamen den Zinseszinseffekt aber nicht zu gewaltig, da 90% der Gewinne ja im Depot verbleiben.
      Allgemein verfolge ich die Strategie, nur das auszugeben, was wirklich nötig ist (Gesellschaftliche Verpflichtungen sind natürlich nötig, damit man vor seinen Freunden nicht als Geizhals dasteht). Luxus möchte ich mir in Zukunft nur noch durch die 10% der Rendite anschaffen. Das ist dann ungeheuerlich motivierend, wenn man ein sehr schnell wachsendes Depot hat und dann auch nachhaltig von den Gewinnen profitiert. Zuerst kann man sich wenig Luxus leisten, mit wachsendem Depot jedoch immer mehr. Deshalb ist man motiviert, seine Finanzstrategie beizubehalten und sein Vermögen wachsen zu sehen.

    • @thor9009
      @thor9009 3 роки тому +3

      Msci World core plus Em und einige Dividenten Titel 😁

    • @epoxone
      @epoxone 3 роки тому +1

      *Titten xD

    • @tomlxyz
      @tomlxyz 3 роки тому +3

      Welchen Zweck haben realisierte kurzfristige Gewinne wenn man langfristig Vermögen aufbauen will?

    • @dissypresser9294
      @dissypresser9294 3 роки тому +2

      @@tomlxyz Langfristig per Thesaurierer und nebenbei Dividenden um kurzfristig auch was von den Aktien zu haben

  • @gonzo6450
    @gonzo6450 3 роки тому +106

    Ich bin primär an guten Firmen interessiert - ob die nun Dividenden zahlen oder nicht ist mir da eigentlich egal :)

    • @marge2110
      @marge2110 3 роки тому +1

      so wie deutsche Bank oder Lufthansa ? XD

    • @waldierr4753
      @waldierr4753 3 роки тому +20

      @AB CD Wirecard ist bei 0,38!!

    • @gonzo6450
      @gonzo6450 3 роки тому +11

      @AB CD ich hatte Wirecard nie im Depot, weil mir das Management suspekt war :)
      Was die Strategie betrifft, so kann man ja durchaus beides verfolgen - ich habe ja durchaus auch Dividendenzahler im Depot.
      Wichtig ist im Endeffekt dass man diversifiziert ist. Ob nun mit oder ohne Dividendenzahler - ob mit ETFs oder Einzelaktien :)

    • @niklasj.6138
      @niklasj.6138 3 роки тому +3

      Beste Strategie! Wenn man nur Dividende oder nur Growth will, verpasst man tolle Unternehmen. Ich war Anfang auch nur auf Dividenden versiert, und habe dann angefangen gezielter nach einfach guten Unternehmen zu schauen.

    • @supersergeantpaine3288
      @supersergeantpaine3288 3 роки тому +6

      Ob eine Firma gut oder schlecht ist spielt eigentlich keine Rolle, wenn überhaupt sollte man eine Firma finden wo die Bewertung falsch ist.

  • @patrickgutmann3219
    @patrickgutmann3219 3 роки тому +202

    Ich verfolge eigentlich beide Strategien, denn ich investiere in ETFs die reinvestieren, aber auch in REITs die quartalsweise und sogar monatlich ausbezahlen. Da ich 40 bin, möchte ich aber die Dividendenstrategie weiter ausbauen, um mit 50 einen Teil meiner Ausgaben mit den Dividenden bestreiten zu können.

    • @SB-go2su
      @SB-go2su 3 роки тому +16

      Ja so denk und fahr ich auch seit 2 Jahren, bin auch schon ü40.

    • @lolno8406
      @lolno8406 3 роки тому +163

      Boomer, Yolo deine Ersparnisse mal lieber in geshortete Hebelprodukte.

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 роки тому +8

      @@lolno8406 XD

    • @wurstbrot1772
      @wurstbrot1772 3 роки тому +23

      Richtig so. Ich bin sehr gespannt, ob die diversen UA-camr, die Divi-Strategien immer belächeln, ihre Meinung ändern, sobald sie selbst auf die 50 zugehen.

    • @goonswarm007
      @goonswarm007 3 роки тому +11

      Willkommen im ü40 Club 👏🍦😁

  • @katurosbardock8370
    @katurosbardock8370 3 роки тому +108

    die Kapitalertragssteuer macht das Investieren zum "teuren Hobby".
    Dann will ich nicht wissen wie der Zuschauer die Tätigkeit nennt auf die man Lohnsteuer zahlt.

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd 3 роки тому +6

      1. das!
      2. Ist dieser Z. noch gar nicht in Regionen vorgestoßen, in denen er wirkliche Dividendenerträge erzielt.
      Es gibt ja durchaus Steuerrechner, mit denen man das nachvollziehen kann.
      Beispiel: 150.000 € Kapitaleinkünfte vor Steuern, nach allen Steuern KESt.+ Soli + Kirchensteuer = 108.000 € +.
      3. Es wird immer vergessen, dass man durch den Cashflow sein Depot so strukturieren kann wie man will und dass man kein "neues Kapital" ins Depot geben müssen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +4

      @@EK-gr9gd 3. Dafür benötigt man keine Dividendenerträge

    • @spykew3901
      @spykew3901 3 роки тому +15

      Steuern auf Lohn sind eine sinnenhafte Sache, da so die Bevölkerung gemäß ihrer Leistungsfähigkeit an den Kosten für das Allgemeinwohl (Infrastruktur, Innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Bildung und Gesundheit) beteiligt werden. So funktioniert ein Staat. Das dies in DE natürlich völlig aus dem Ruder gelaufen ist, ist eine andere Thematik. Steuern auf die Altersvorsorge sind aber eine klassische Doppelbesteuerung und in einem Land, in der die Altersvorsorge aufgrund des gewählten Modells des Generationenvertrages, sowieso vor dem Kollaps steht kontraproduktiv und eine absolute Frechheit der Regierung!

    • @peterstaudinger1097
      @peterstaudinger1097 3 роки тому +2

      @@spykew3901 Das ist so nicht richtig. Steuern zahlt man nur auf Erträge, also auf Geld, das zuvor nicht beim Anleger vorhanden war und somit auch nie zuvor bereits durch den Anleger versteuert wurde.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @dividendgrowthjourney8945
    @dividendgrowthjourney8945 3 роки тому +145

    Kurze Anmerkung: die Dividendenstrategie zielt nicht unbedingt auf besonders hohe Ausschüttungen ab. Es gibt verschiedene Varianten des Investieren für Dividenden, und dies ist eine davon. Andere Varianten sind Dividend Growth Investing, dh auf jährlich steigende Dividenden zu setzen. Generell ist auch bei dieser Strategie der Total Return entscheidend. Ein weiterer Vorteil ist der diversifizierte Compound-Effekt, bei dem man wie beim Sparplan immer die in dem Moment beste Anlageentscheidung fällen kann.

    • @AC-ge2tr
      @AC-ge2tr 3 роки тому +7

      Guter Punkt.
      Weiterer Nachteil jedoch: die Dividende ist kein Geschenk. Das Geld verlässt langfristig das Unternehmen, weswegen ja auch der Abschlag vollzogen wird. Das Unternehmen ist danach also zurecht etwas weniger wert und kann dieses Geld nie wieder verwenden.

    • @Marco-fc5uf
      @Marco-fc5uf 3 роки тому +17

      Unternehmen die Dividenden ausschütten, haben keine bessere Rendite als Unternehmen die keine Ausschütten. Wenn doch, dann liegt das nicht an den Dividenden, sondern daran die Firmen eher dazu neigen Value aktien zu sein. Das liegt dann an den Value faktor. Dividenden sind kein Faktor

    • @DoomLegion83
      @DoomLegion83 3 роки тому +7

      @@AC-ge2tr Unternehmen, die eine hohe Dividende auszahlen sind eh am Ende ihrer S-Kurven-Adoption. Was willst du bei Coca-Cola noch innovieren? "New Coke" ist in den Neunzigern bereits grandios gescheitert. Coke Zero ist was für merkwürdige Leute und Coke mit natürlichem Zucker ist auch untergegangen.

    • @cbb1257
      @cbb1257 3 роки тому

      @@Marco-fc5uf das ist umstritten bzw genau: es ist ein Faktor, aber es ist umstritten, ob ein Faktor, der einen Mehrertrag bringt. Jedenfalls überschneidet sich das mit value und quality

    • @luwess1011
      @luwess1011 3 роки тому +1

      Wenn der total Return entscheidend ist, dann sollte die Dividende kein Auswahlkriterium sein

  • @stierhoden8537
    @stierhoden8537 3 роки тому +47

    Gutes Video. Ich versuche eine gesunde Mischung aus Value und Growth zu erreichen und die 800 Euro jährlichen Pauschbetrag mit Dividenden auszuschöpfen.

    • @MrZillas
      @MrZillas 3 роки тому +4

      Als Freiberufler ziehe ich einen 2.500-Euro-Job an Land, lasse den einen anderen Freiberufler für 1.700 Euro machen und hab meine 800 Euro, ohne liquide Mittel zu binden...

    • @nico7266
      @nico7266 3 роки тому +3

      @@MrZillas du bist so geil, nimm mich!

    • @tomlxyz
      @tomlxyz 3 роки тому +3

      @@MrZillas Mit dem Konzept hast dann Zeit das öfters zu machen und dann wärst eigentlich einfach nur eine Vermittlung. Ich dachte zuerst die Idee wäre absurd aber eigentlich gibt's sowas ja wirklich

    • @polyphamos1
      @polyphamos1 3 роки тому +2

      @@MrZillas dann macht der andere Freiberufler nicht so gute Arbeit, du wirst nicht bezahlt, vielleicht sogar auf SE verklagt und hast liquide Mittel verloren, aber immerhin ohne liquide Mittel zu binden.
      Immer solche Apfel/Birnen Vergleiche

    • @unknownname6519
      @unknownname6519 2 роки тому

      @@MrZillas willst du mir ein Kind machen?? Ich schwöre ich würde dich

  • @felixbach5059
    @felixbach5059 3 роки тому +6

    Vielen Dank für das wirklich interessanten Video! Ich beschäftige mich seit Anfang letzten Jahres mit Aktien und ETFs und spare seitdem auch schon fleißig. Eure Videos und auch Euer Podcast sind wirklich interessant und hilfreich! Macht weiter so!!

  • @DomeNature
    @DomeNature 3 роки тому +33

    Hallo Thomas, wie immer ein tolles Video - meine Gedanken zu Dividenden oder überhaupt ausschüttenden ETF. Ich persönlich habe thesaurierend und ausschüttend im Depot. Meine monatliche Sparrate sind um die 2000 Euro. Was psychologische Effekte angeht habt ihr sicher recht - von diesen fühle ich mich jedoch nicht so wirklich betroffen weil ich dazu zu gerne spare. Es gibt aber ein paar Dinge die Ausschüttungen attraktiv machen, wenn man sie eben nicht verkonsumiert. (Daher sollte das Referenzkonto zum Depot nicht unbedingt das Girokonto sein) 1. Man kann schon mal die 801/1602 Euro Steuerfrei nutzen. Diese Freibeträge kann man ja "leider" nicht über die Jahre anhäufen und deshalb verschenkt man sie sonnst. Daher ist jede Ausschüttung innerhalb der Freibeträge steuerfreier Gewinn. Wenn man die Freibeträge ungefähr ausgeschöpft hat stellt man dann einfach auf thesaurieren um und lässt die Ausschütter schütten. 2. kann man die Ausschüttung zum Rebalancing verwenden. Die Wiederanlage kostet mich nichts da ich einfach temporär einen eh laufenden Sparplan erhöhe. Wer es geschafft hat seine z.B. 1602 Euro auszunutzen hat eh schon viel erreicht. Respekt. (Update -> ich hatte meinen Kommentar voreilig vor Minute 13 geschrieben, klasse -> genau meine Meinung!) Btw sollte euer Kanal in der Schule zu Pflichtstunden werden. Dann wären wir nicht so sehr Schafe. Mein Dividenden ETF ist der Bruder vom Vanguard FTSE Welt in der Dividendenversion. Beide werden gleichzeitig mit einem EM IMI bespart. LG

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      1. Die Freibeträge werden völlig überschätzt und können auch durch Verkäufe, Zinsen usw. ausgeschöpft werden.
      2. Zahlst du keine Spreads für die Wiederanlage? Dividenden sind nie besser für ein Rebalancing als Verkäufe. Sie sind nur in dem Moment genau gleich gut, wie die Höhe der Ausschüttungen vom Sparerpauschbetrag gedeckt ist und gleichzeitig genau die Summe ist, die für das Rebalancing gebraucht wird. Noch dazu darf es nicht aus der falschen Position fließen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 9 місяців тому

      Btw, was machst du dann mit deinen Ausschüttern in der Entsparphase?

    • @gianfrancotesoro2196
      @gianfrancotesoro2196 9 місяців тому

      Hey ne kleine frage. Inwiefern vermindert/verändert sich die Gesamtrendite durch die Wahl für einen ausschüttenden ETF? Theoretisch hätte ich sparerpauschbeträge von bis zu 4000€ im Jahr und möchte diese ganz nutzen, weiß aber nicht ob das alles unnötige Arbeit ist.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 9 місяців тому

      @@gianfrancotesoro2196 warum hättest du theoretisch 4k pro Jahr?

    • @gianfrancotesoro2196
      @gianfrancotesoro2196 9 місяців тому

      @@Fabian9006 Frau und 2 Kinder :)

  • @thomasgralitz6863
    @thomasgralitz6863 3 роки тому +18

    Ich finde man sollte beides machen Wachstum und starke Dividenden Titel.

  • @SebastianMBraun
    @SebastianMBraun 3 роки тому +30

    Bis man die 801€ (fast) erreicht hat würde ich jedem (Anfänger) empfehlen ausschüttende Werte zu wählen. Über die Dividenden ein Rebalancing vornehmen zu können, sehe ich als klaren Vorteil. Eigentlich sollte man aber überhaupt nicht danach schauen ob es Dividenden gibt, sondern die Gesamtrendite des Unternehmens und die Zukunftsperspektiven betrachten.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Das Rebalancing mit Dividenden ist maximal genau so gut wie mit Verkäufen unter der Voraussetzung, dass das Rebalancing mit dem Freibetrag abgedeckt werden kann und auch nicht aus der falschen Position fließt.

    • @mr.t993
      @mr.t993 Рік тому +1

      So habe ich es auch gemacht, der Vorteil den man auch nicht unterschätzen darf ist, dass es gerade zu Beginn mental enorm helfen kann etwas von dem Zugewinn zu sehen.

    • @SebastianMBraun
      @SebastianMBraun Рік тому +2

      Zusatz: Ein Investment das mal Dividenden ausgeschüttet hat, kann kein Totalverlust mehr sein.

    • @hansberger4939
      @hansberger4939 Рік тому

      @@SebastianMBraun Totalverluste sind auch sonst eher selten. Wie oft hast du kurs null schon gesehen?

    • @SebastianMBraun
      @SebastianMBraun Рік тому

      @@hansberger4939 Habe ich 3 mal im Depot. Kommt schon hin und wieder vor.

  • @marvinpultke5656
    @marvinpultke5656 3 роки тому +10

    Hallo schaue eure Videos jetzt schon seit mehreren Monaten macht einen tollen Job hab jetzt auch mit dem investiere in ausschüttende etf's begonnen und auch schon meine ersten Ausschüttungen erhalten ist ein tolles Gefühl wenn man sieht wie das Geld für ein arbeitet und die Kurse steigen Macht weiter so 👍 und bis bald 🤗☺️

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chartvergleich genügt.

  • @jut6794
    @jut6794 3 роки тому +44

    Kritik Punkt 3 habe ich gelöst indem ich meine dividenden aus den einzelaktien in einen Welt etf reinvestiere :D

    • @floryus
      @floryus 3 роки тому +2

      Mach ich auch so! Habe etwas geerbt, das in Dividenden Aktien investiert und alle gewinnen werden reinvestiert in FTSE all world

    • @michaelbauer8778
      @michaelbauer8778 3 роки тому +4

      @@floryus warum nicht sofort komplett ftse all world? Haste ja mehr von

    • @floryus
      @floryus 3 роки тому +1

      @@michaelbauer8778 Das kann gut sein, aber ich konnte bis jetzt durch den Corona Crash sehr gute Rendite erwirtschaften und könnte jetzt durch die Dividende bereits kleiner Fixkosten zahlen. Ich bleibe also gern flexibel falls Mal Geld gebraucht wird, sodass ich nicht an mein FTSE Ran muss sondern einfach die Dividenden nutzen kann. Ebenso macht es mir einfach Spaß dir Aktien rauszusuchen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@floryus warum nicht einfach die Sparplanrate senken?

    • @floryus
      @floryus 3 роки тому

      @@Fabian9006 es gibt ja so gesehen nicht wirklich eine "Sparrate". Nur das Dividendengeld welches reinvestiert wird, hätte ich eine Sparrate würde ich im Prinzip aktuell das Geld rumliegen lasse und Stück für Stück einzahlen. Und müsste dann aufhören einzuzahlen.... Irgendwie unpraktisch, da macht mir Aktien raussuchen auch einfach viel zu viel Spaß!

  • @martinheinold3221
    @martinheinold3221 3 роки тому +25

    Ich mag den neuen Hintergrund. Ist viel cooler als der Bluescreen 😊 Danke für das informative Video ☺️

  • @sweetjohnny8766
    @sweetjohnny8766 3 роки тому +62

    Ich hab ein marktneutrales Depot mir ausschüttenden ETFs. Dass ich damit steuertechnisch etwas benachteiligt bin nehm ich für den psychologisch motivierenden Effekt in Kauf.

    • @davidbreier84
      @davidbreier84 3 роки тому +28

      Die Frage ist ob man auf Dauer wirklich benachteiligt ist. Die meisten Rechnungen zu dem Thema gehen nämlich davon aus, dass in 30 Jahren, wenn man auscashen will, die Steuern noch auf heutigem Niveau liegen. Sollten die Steuern angehoben werden (wovon ich persönlich ausgehe) kann man auch rasant besser stehen, wenn man heute schon seine Erträge in Form von Dividenden versteuert.

    • @GunterD1337
      @GunterD1337 3 роки тому +16

      @@davidbreier84 Dieser Punkt wird fälschlicherweise immer ignoriert. In Deutschland ist mit stark steigenden Steuern zu rechnen ( weil über die Steuern das scheiternde Gesundheits- und Rentensystem querfinanziert werden muss und auch bereits wird ). Und ein Wegzug mit anschließendem Auscashen in einem Niedrigsteuerland wird wahrscheinlich durch eine Wegzugssteuer verhindert werden. Diese steht zum Beispiel im Wahlprogramm der Grünen und es gibt sie in vielen Ländern bereits z.B. in Japan ab 5 Jahren Ansässigkeit dort. In dem Fall ist es besser einen Teil der Performance ( Dividenden ) niedriger zu versteuern und zu reinvestieren.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +2

      @@davidbreier84 inwiefern steht man denn mit Dividenden besser da? Muss man dann nicht mit den Dividenden direkt den höheren Steuersatz bezahlen?

    • @michaelbauer8778
      @michaelbauer8778 3 роки тому +3

      @@davidbreier84 Steuerverschlechtungen werden immer mit Stichtag Kauf, nicht Verkauf bewertet. Dadurch ist diese Aussage Quatsch

    • @polyphamos1
      @polyphamos1 3 роки тому +2

      @@michaelbauer8778 hast du eine gesetzliche Grundlage für das "immer"?

  • @aussenseiterfanXXL
    @aussenseiterfanXXL 3 роки тому +11

    Das Video so ist viel schöner, du klingst viel natürlicher, und hast eine deutlich symphatischere Ausstrahlung als im Studio : )

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chartvergleich genügt.

  • @Pfennigfuchser
    @Pfennigfuchser 3 роки тому +30

    Ich bin ein leidenschaftlicher Thesaurierer :).
    Jedoch denke ich ebenfalls,dass eine Ausschüttung psychologisch gesehen in volatilen Zeiten extrem beruhigt.
    Klasse Video :)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      In der Baisse fallen kaum Steuern beim Teilverkauf an, während Dividenden in voller Höhe versteuert werden, inwiefern beruhigt das jetzt?

    • @Pfennigfuchser
      @Pfennigfuchser 3 роки тому +4

      @@Fabian9006 Hallo Fabian, es geht mir hauptsächlich um den psychologischen Effekt auch in Krisenzeiten mit Dividenden durchzuhalten. Mir persönlichen macht Volatilität nichts aus,jedoch ist ne Dividende nett anzusehen und motiviert vielleicht den ein oder anderen mehr Kapital zu investieren.
      Grüße

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +3

      @@Pfennigfuchser Werden ja durch den Dividendenabschlag vom Kurs abgezogen und man hat hinterher weniger Gesamtvermögen, was daran motivierend sein soll, erschließt sich mir nicht.

    • @Pfennigfuchser
      @Pfennigfuchser 3 роки тому +7

      @@Fabian9006 Du siehst das zu sehr aus finanzieller Sicht und nicht psychologisch. Ich verstehe was du sagen willst jedoch ging es in diesem Kommentar um etwas anderes.
      Grüße

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      @@Pfennigfuchser warum sollte ich das auch aus anderer Sicht sehen? Alles andere wäre mental accounting bias

  • @AlexAlex-uq5id
    @AlexAlex-uq5id 3 роки тому +33

    Was mich letztlich zu einer (teilweisen) Dividendenstrategie gebracht hat war die Überlegung, dass ich mein ganzes Arbeitsleben Geld anspare bzw. in ETFs und Einzelaktien investiere und dann mit (hoffentlich) 67 anfange, alles wieder zu verkaufen, um die Rentenlücke auszugleichen oder sonstige Dinge zu finanzieren. Dann natürlich auch mit steuerlichen Abschlägen, wie hoch die auch immer dann liegen mögen. Ich habe dann natürlich den Zinseszinseffekt mitgenommen, aber ich empfinde den Gedanken als äußerst unattraktiv alles zu verkaufen, was ich mir vorher vom Munde abgespart habe. Was erschwerend hinzukommt, wäre auch die Möglichkeit einer weiteren Finanzkrise zum Zeitpunkt des Renteneinstiegs bzw. des Finanzbedarfs. Hier sehe ich eine regelmäßige Auszahlung an Dividenden als nachhaltiger an, auch unter den Gesichtspunkten der Vererbung. Diesbezüglich versuche ich aktuell so viele verschiedene Div-Titel zu ordern, dass ich jeden Monat min. 1.000 € (nach Steuer / ~ 26%) herausbekommen würde.

    • @pelruu
      @pelruu 3 роки тому +2

      Kann ich gut verstehen. Aus diesem Grund habe ich ebenfalls einen Welt ETF, 4x im Jahr ausschüttend. Bis ich die 801€ zusammen bekomme im Jahr, da wird noch viel Wasser den Rhein hinunterfließen...
      Die Ausschüttungen werden alle auf Bondora Go&Grow geparkt. Da habe ich nicht viel Geld, da kommt "nur" drauf, was gerade übrig bzw. wirklich nicht dringend benötigt wird... Daher wächst es sehr langsam, aber konstant (mindestens 4x im Jahr ;-).
      Ich möchte die Sachen auch nicht verkaufen und gezielt erst mal den Steuerfreibetrag mit Zinsen und Ausschüttungen erreichen.
      Dann kann man immer noch sehen, ob man auch einen Thesaurierenden ETF z.B. erwirbt, da gibt es viel interssantes.

    • @marcusuhd7914
      @marcusuhd7914 3 роки тому +9

      Es ist aber im Endeffekt monetär egal, ob einem Gewinne durch Teilverkäufe oder Ausschüttungen zufließen.

    • @AlexAlex-uq5id
      @AlexAlex-uq5id 3 роки тому +5

      @@marcusuhd7914 Dem würde ich widersprechen. Bei Verkaufsorder fallen Gebühren an, bei Div-Auszahlungen nicht. Und wenn ich dem allgemeinen Tenor folge, dass Ordervolumen nicht unter 1.000 € ausgeführt werden sollten, erübrigt sich die Überlegung für Teilverkäufen schon alleine daraus. So gesehen haben Dividenden sogar den Vorteil, dass ich sie "günstiger" bekomme als Gewinne aus Aktienverkäufen - nachträgliche Besteuerung außer Acht gelassen.

    • @marcusuhd7914
      @marcusuhd7914 3 роки тому +3

      @@AlexAlex-uq5idder Punkt der Orderkosten hat sich dank Neo-Brokern und einem starkem Kostenverfall aber schon länger aufgelöst.
      Nichtsdestotrotz hast du diese Problem ja auch dann, wenn du etwas von der ausgeschütteten Dividende reinvestieren möchtest.

    • @maxmeier3483
      @maxmeier3483 3 роки тому +5

      @@marcusuhd7914 Theoretisch mag das so sein. Praktisch ist es aber blöd, wenn meine im Kurs angehäuften Gewinne sich gerade dann infolge eines Crashs pulverisieren, wenn ich die zur Bestreitung von was auch immer gerade benötige. Und niemand weiß, wie lange solche Bärenphasen dauern.

  • @delilalpaydin2788
    @delilalpaydin2788 3 роки тому +1

    Richtig richtig gutes Video - KLASSE !!!
    Sehr gute Erklärung und Ansichten ✊

  • @WachhundSkytower
    @WachhundSkytower 3 роки тому +1

    Danke für das Video, wie immer super gemacht. :)
    Ich verfolge momentan eine Kombination aus Dividenden- und Wachstumsstrategie.
    Vermögensaufbau durch Wachstum und Cashflow durch Dividenden.
    Dass ich mir dann eine Verwendung für die Dividende suchen muss, ja stimmt, aber ist auch so angedacht.
    Später soll ein Teil der Dividende für leichten Konsum herhalten. Quasi Belohnung fürs Sparen.
    Derzeit nutze ich sie zum Balkanisieren.
    Ich habe neben ETFs auch ein paar Einzelaktien im Depot, aber wertmäßig sollen die ETFs mehr Volumen einnehmen.

  • @TheDarkghost4
    @TheDarkghost4 3 роки тому +3

    Schönes Video ich persönlich habe meinen Einstieg durch einen Dividenden Strategie in die Börse gefunden , ich meine es ist ja egal was man an der Börse macht es wird immer wenn man auf der sachlichen eben bleibt vor und Nachteile geben. Und wären wir alle emotionslos Maschinen dann dann wäre die sachlichen Argumentation sicher absolut aber weil die Persönlichkeit eines jeden eine wichtige Rolle spielt muss man sich auch die Frage stellen passt das zu mir was ich da mache darum finde ich es persönlich schwer zu sagen die Strategie ist gut oder schlecht weil bei solchen Aussagen die Persönlichkeit meist nicht so viel Relevanz findet. Zudem will ich noch hinzufügen das eine bessere Frage wäre bin Ich erfolgreich mit dem was ich mache und das ist halt nicht allgemein gültig zu beantworten sondern das muss jeder selbst entscheiden und die meiste Rendite kann daraus gezogen werden aus der Synergien der einzelnen reflektionen um dann für sich das beste raus zu nehmen

  • @SooMSooM.7460
    @SooMSooM.7460 3 роки тому +74

    Erstmal die 801€ voll kriegen mit dividenden Aktien/etfs und dann eher thesaurierende etfs.
    Zum Teil hab ich auch ein Staatsanleihen für den regelmäßigen Cashflow.

    • @klape0015
      @klape0015 3 роки тому +8

      Lieber 801€ Gewinn realisieren und wieder kaufen, Gebühren sollten halt nicht zu hoch sein

    • @tobi3563
      @tobi3563 3 роки тому +4

      @AB CD So ca. 40k

    • @lorenorzorro8506
      @lorenorzorro8506 3 роки тому

      Was passiert wenn man die 801€ voll hat?

    • @tobi3563
      @tobi3563 3 роки тому

      @@lorenorzorro8506 dann musst du 25% steuern + Soli zahlen also ca 27 bis 28%

    • @tobi3563
      @tobi3563 3 роки тому +4

      @AB CD Aber nicht realistisch. Wenn man es breit streut dann schafft man 5 max 7 %

  • @felixadam8036
    @felixadam8036 3 роки тому +1

    Exzellente Analyse, Thomas, ich bin beeindruckt! Vielen Dank! 😎

  • @berese5826
    @berese5826 3 роки тому +22

    Dividenden sind im Grunde genommen das Zugeständnis des Managements, dass ihnen keine Investitionsprojekte mehr einfallen, die einen ROI über die Kapitalkosten des Unternehmens hinaus abwerfen. Value Unternehmen sind idR nur die Growth Titel der Vergangenheit, die inzwischen ihren Markt gesättigt haben.

    • @Doso777
      @Doso777 3 роки тому +4

      Geht man weit genug zurück ist die Dividende ist irgendwie der Grund warum es überhaupt Aktien gibt. Das mit den "Leben von Kurssteigerungen" kam erst später.

    • @berese5826
      @berese5826 3 роки тому

      @@Doso777 Ja, das stimmt, dass die Ursprüngliche Idee eine reine Gewinnbeteiligung war, jedoch schon in der Zeit von John Law 1720 führten die ersten Aktienemission "der Companie de la Louisiane" zur Bildung einer Spekulationsblase (die in die Katastrophe führte).
      Da Dividenden variabel und unsicher sind, unterliegt der Anteilsschein ebenfalls einer teilspekulativen Bewertung (eine Aktie von nominal 100€, die doppelt soviel Dividende ausschüttet wie eine Andere mit dem gleichen nominellen Wert, ist auch theoretisch doppelt soviel wert).

    • @Holozon
      @Holozon 3 роки тому

      ​@@berese5826 Jo gesättigte Unternehmen die ihr Wachstum hinter sich haben, wo weiteres Wachstum nur unsinnig viel Kosten und die Marge beschneiden würde , schütten ihre Gewinne eher aus. Tabakkonzerne, gereifte Techunternehmen wie zB IBM oder Microsoft, bald vermutlich auch Apple und Google, Versicherungskonzerne, die haben kaum ne Möglichkeit zu wachsen. Da gehts nur mehr darum die Marktanteile zu behalten, für die Zukunft vorsorgen, und mit der Gesamtwirtschaft mitwachsen. Apple befindet sich imo gerade in der Phase dieser Konsolidierung von Wachstum in Stabilität, entwickeln für teures Geld langfristig günstigere in-House Lösungen, machen sich unabhängiger von Zulieferern, und versuchen den Marktanteil und die Marge zu halten.
      Das können aber auch nach Jahren der Stagnation immer noch richtige Cashflowmaschinen sein, Zb IBM ist einfach nur Krass was die immer noch an Umsatz und Gewinn reinbringen, obwohl die schon seit 20 jahren "auf dem absteigenden Ast" sind. Ist ein Top Dividendentitel imo. Rendite ist halt immer auch ne Frage des Einstiegskurses.

  • @nilslandkocz2011
    @nilslandkocz2011 3 роки тому +4

    Danke für das Video, ich übertrage alle Dividenenzahlungen in die Immobilientilgung. Nach dem Motto, Kleinvieh macht auch Mist! :)

  • @maxmeier3483
    @maxmeier3483 3 роки тому +54

    Das, was ihr unter Dividendenstrategie versteht, ist nur eine Spielart von Dividendenstrategien!

    • @MuggaTheFirst
      @MuggaTheFirst 3 роки тому +3

      Dann erleuchte uns: was ist die wahre Dividendenstrategie?

    • @maxmeier3483
      @maxmeier3483 3 роки тому +5

      @@MuggaTheFirst Ich mag deinen Ton nicht! Im Übrigen gibt es dazu hier im Forum, soweit ich das gesehen habe, schon ausführliche Posts…

    • @MuggaTheFirst
      @MuggaTheFirst 3 роки тому +6

      @@maxmeier3483 das mit dem Ton sehe ich ein, sorry. War nicht böse gemeint
      Meinst du den Punkt, dass die Dividendenstrategie lediglich aussagt, dass auf welche Art und Weise auch immer die Dividende berücksichtigt wird, und es nicht unbedingt heißt die Dividende soll möglichst hoch sein?
      Das ist nämlich eine Aussage, die ich hier in den Kommentaren gefunden habe...

    • @maxmeier3483
      @maxmeier3483 3 роки тому +2

      @@MuggaTheFirst Deine Formulierung trifft es ziemlich gut 👍

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @maikp.4765
    @maikp.4765 3 роки тому +4

    Tolles Video! Eine kleine Ergänzung meinerseits: Zumindest nach deutschem Aktienrecht sind Gewinnausschüttungen nicht gänzlich freiwillig. Der Vorstand kann zwar gemeinsam mit dem Aufsichtsrat bis zu 50% des Jahresüberschusses einbehalten. Die Hauptversammlung kann allerdings über den Rest entscheiden.

    • @hansberger4939
      @hansberger4939 Рік тому

      Die entscheidet über alles. Auch über die Entlassung des vorstandes.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @carstenm450
    @carstenm450 3 роки тому

    Klasse Video! Sehr ausführlich und eine echte Hilfe!

  • @MartinL00ter
    @MartinL00ter 3 роки тому +6

    Wie immer ein gutes Video, die Thematik schön aufgearbeitet.
    Die Dividendenstrategie kann wirklich ein guter Einstieg sein. Man kann Erfahrungen sammeln und das Risiko ist "verhältnismäßig gering" (schlagt mich später 😅).
    Bis man den Freibetrag durch Dividenden voll hat kann man sich so genügend in die Thematik Anlage und Märkte einarbeiten ✌🏼

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      "Die Dividendenstrategie kann wirklich ein guter Einstieg sein. Man kann Erfahrungen sammeln und das Risiko ist "verhältnismäßig gering" (schlagt mich später 😅)." Wie viele Unternehmen hat man denn beim Einstieg? Und das soll ein niedriges Risiko sein?

    • @wolfvonversweber1109
      @wolfvonversweber1109 Рік тому

      @@Fabian9006 Es gibt auch Fonds und ETFs mit Dividendenstrategie...
      Weiterhin kann man z.B. ausschüttende statt thesaurierende Varianten wählen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@wolfvonversweber1109 was hat die Ausschüttungsart mit der Dividendenstrategie zu tun?

    • @wolfvonversweber1109
      @wolfvonversweber1109 Рік тому

      @@Fabian9006 Im Video als auch in den Kommentaren werden zwei Arten von "Dividenstrategie" vermischt: a) gezielt Unternehmen mit bestimmtem Dividenenprofil auswählen b) Dividenden auszahlen lassen, statt zu thesaurieren (aus psychologischen, steuerlichen oder sonstigen Gründen).
      Daher erwähne ich beides.
      Da fällt mir noch ein: Was hat die Zahl der Unternehmen mit der Dividendenstrategie zu tun?
      Im Urspungskommentar ging es ja um den Einstieg und verhältnismäßig geringeres Risiko. Das ist bei Einzelaktien mit einer Dividendenstrategie eben tatsächlich deutlich geringer, weil diese Unternehmen in der Regel bereits profitabel sind und ein etabliertes Geschäftsmodell haben. >Verhältnismäßig

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@wolfvonversweber1109 die Dividendenstrategie kann mit einer beliebigen Anzahl an Unternehmen abgebildet werden.

  • @EastbelgiumPhoto
    @EastbelgiumPhoto 3 роки тому +54

    “Wenn es keine Transaktionskosten gäbe” ja wäre schön, so ist es aber nicht 😅 bis zum freistellungsbetrag macht das durchaus Sinn.

    • @ferdikeune9066
      @ferdikeune9066 2 роки тому +1

      Es ist auch möglich, thesauruerende ETFs zu kaufen, und diese jedes Jahr einmal zu verkaufen und kurz danach wieder zu kaufen. So kann man den Freibetrag auch ausnutzen.

    • @MrZillas
      @MrZillas 2 роки тому

      @@ferdikeune9066 Würde es nicht reichen, einen Teilbetrag zu verkaufen? Oder muss man immer alles raushauen?

    • @R-SXX
      @R-SXX 2 роки тому

      @@ferdikeune9066 oha, das hab ich ja noch nie gehoert

    • @deDANIEL11609
      @deDANIEL11609 2 роки тому

      @@R-SXX machen das nicht alle

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @DerBerserker1988
    @DerBerserker1988 2 роки тому +2

    Ich habe etfs aber auch einzelaktien. Teilweise mit dividende, teilweise mit Wachstumsschwerpunkt. Wer die dividende nicht wieder reinvestiert begeht meiner Meinung nach einen Fehler. Aber wenn ich bspw 800+€ dividende im Jahr habe kann ich mir 1 Aktienpaket in meiner typischen Größe holen - for free quasi.
    Hab zum crash Titel wie Allianz und aurelius gekauft und es bislang nicht bereut. Sehr gut im + und trotzdem gute dividende.
    Viel Erfolg euch.

  • @LauraAskaniDE
    @LauraAskaniDE 3 роки тому

    Top, danke! Das Thema wollte ich mir schon länger mal anschauen.

  • @dantio3195
    @dantio3195 3 роки тому +24

    Sehr interessantes Video, dankeschön für diese Übersicht

  • @Nico-hz2dt
    @Nico-hz2dt 3 роки тому +3

    Hallo Thomas. Sehr interessante Ansätze. Ich persönlich verfolge beides. Also die Mitte. Ich bespare sowohl Dividendentitel, als auch breit gestreut in ETFs. Reine etf Strategie wäre mir zu langweilig.

  • @LoeckchenTVblog
    @LoeckchenTVblog 3 роки тому

    Danke für den ausführlichen und vor allem fairen Vergleich. Ich habe manchmal das Gefühl einige Influencer vergessen ein paar Kritikpunkte. Ich verfolge aktuell beide Strategien. Ich bin fokussiert auf unterbewertete Titel mit relativ hohen Dividenden, die Ihr Vorkrisenniveau noch nicht erreicht haben. ;)

  • @kubajo6361
    @kubajo6361 3 роки тому +1

    Sehr interessant und hilfreich! Vielen Dank :)

  • @MarkusQu
    @MarkusQu 3 роки тому +4

    Ich fahre genau diese Strategie: Langfristige Anlage in die klassischen ETF (MSCI X), für das Belohnungszentrum im Hirn ein wenig Dividendentitel bis der Sparerpauschbetrag erreicht wird (1600€ in meinem Fall).
    Positiver Cashflow ist immer gut, sollte das Geld nicht gebraucht werden, gehts dann halt auch in den LZ-ETF.

    • @Wurmminister
      @Wurmminister 3 роки тому

      Für mich macht das keinen Sinn. Warum dann nicht einfach direkt in den etf investieren und bei bedarf teilverkäufe durchführen

    • @MarkusQu
      @MarkusQu 3 роки тому

      @@Wurmminister Es ist „emotional“, ein gutes Gefühl, regelmässigen Cashflow zu generieren. Es ist natürlich kein cleveres Investieren, gerade, wenn das Reinvest wieder Gebühren kostet (Kein Thema bei TR), aber naja. Ich erhöhe auch nie die Bestandmieten bei meinen Mietern (OK, das ist was menschliches)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@MarkusQu zahlt man keine Spreads bei TR?

    • @rainer2481
      @rainer2481 Рік тому

      @@Wurmminister Teilverkauf macht ja wenig Sinn, wenn der Kurs gerade schlecht ist.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @huibu8987
    @huibu8987 2 роки тому +3

    Ausschüttungen sind ein super Indikator wie weit man von finanzieller Freiheit entfernt ist.
    Wenn man alle laufenden Kosten durch Dividenden decken kann, ist es Zeit für ne Party.

  • @prackertracker7189
    @prackertracker7189 3 роки тому

    Mein erstes Video was ich von dir gesehen habe war über Hedgefonds... habt euch so stark weiterentwickelt seit dem!!!

  • @WorkinSilence90
    @WorkinSilence90 3 роки тому +2

    Hallo Thomas,
    Interessant wäre ein ähnliches Video zum Thema auszahlplan. Also als Alternative zur Dividendenstrategie in einen Fonds oder ETF zu investieren und durch die Stückverkäufe Auszahlungen generieren. Wenn das Verhältnis zwischen prognostizierter Rendite und der Auszahlung stimmt sollte dennoch ein kapitalwachstum stattfinden.
    Viele Grüße

  • @titaniummolybdenum3274
    @titaniummolybdenum3274 3 роки тому +11

    Alles richtig. Sollten die weltweiten Aktienkurse mal ūber viele Jahre seitwärts gehen, (so wie lokal in Japan geschehen)dann halten Dividenden die Anleger bei Laune.

    • @tomlxyz
      @tomlxyz 3 роки тому

      @AB CD Nicht unbedingt, Dividende heißt weniger Geld für Investitionen was höheres Risiko für schlechtere Performance bei wieder steigenden Markt bedeutet

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Ohne Dividenden hätte man dann aber keine seitwärts verlaufenden Kurse

  • @herbertblupp8008
    @herbertblupp8008 3 роки тому +11

    Ich denke ein wichtiges Argument, was hier nicht genannt wurde ist Rebalancing. Zur Rendite Optimierung sollte man rebalancing betreiben und durch Dividenden ist dies deutlich einfacher und billiger als durch teilverkäufe und teilzukäufe.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      Da bin ich dabei. Darüber hinaus kann man einzelne neue Titel dazu kaufen, um eine weitere Produktklasse zu stärken oder gar neu aufzubauen

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      Dividenden sind nie besser für ein Rebalancing als Verkäufe. Sie sind nur in dem Moment genau gleich gut, wie die Höhe der Ausschüttungen vom Sparerpauschbetrag gedeckt ist und gleichzeitig genau die Summe ist, die für das Rebalancing gebraucht wird. Noch dazu darf es nicht aus der falschen Position fließen.

    • @herbertblupp8008
      @herbertblupp8008 3 роки тому

      @@Fabian9006 gehen wir davon aus du hast zwei ausschüttende etfs. die du dann nach rebalancen willst. dann ist die ausschüttungen nehmen und damit rebalancen einfacher als verkäufe zu tätigen. Klar ist das bestimmt individuell immer anders, aber ich denke ausschüttungen können Rebalancing allgemein vereinfachen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@herbertblupp8008 Stellt dich ein Verkauf pro Jahr vor größere Herausforderungen? Wo genau liegt das Problem?

    • @herbertblupp8008
      @herbertblupp8008 3 роки тому

      @@Fabian9006 Die "größeren Herausforderungen" aka die "Rendite-schmälerer" sind Kosten und Timing (was auch wieder mit Kosten verbunden sein kann).

  • @staker9755
    @staker9755 3 роки тому

    ich finde dich sehr seriös ,denn du bist einer der wenigen ,die wirklich ahnung haben in diesem geschäft

  • @marles3281
    @marles3281 3 роки тому +1

    Jede Strategie liegt immer im Auge des Betrachters, es läßt sich grundsätzlich jede Strategie gut oder schlecht reden ich würde sagen die richtige Mischung macht es.

  • @IceBug1337
    @IceBug1337 Рік тому +4

    Zur principal agent theory: Wenn man meint, das Geld sei bei einem selbst besser aufgehoben, als bei den Managern, sollte man besser alle Aktien dieser Firma verkaufen.

  • @riverofcashflow
    @riverofcashflow 3 роки тому +5

    Wie immer guter Beitrag! Was mich allerdings trotzdem veranlasst einen größeren Teil in Dividenentitel/ausschüttende ETF zu stecken ist, dass wir alle die zukünftigen Steuersätze nicht kennen. Tendenziell wird es mehr sein als weniger! Daher zahle ich heute lieber ein wenig Steuern und habe das dann schon mal für die Zukunft gefixt.
    Und ja es ist ein Cashflow der mir ermöglicht 80% des Einkommens anzulegen. Das ist Motivation.

    • @Wurmminister
      @Wurmminister 3 роки тому +2

      Ist keine gute Idee, da Steuerstundungseffekt (siehe Video). Es kann nur noch der Betrag abzüglich Steuern für dich arbeiten. Falls sich Steuersätze ändern werden, kann man davon ausgehen, dass die Änderungen nur für Anteile gelten werden, welche nach der Änderung gekauft wurden.

    • @riverofcashflow
      @riverofcashflow 3 роки тому

      Die Betrachtung ist irreführend. Die Steuern wurden immer erhöht/verschlechtert. Du "gehst davon aus..." ja frag mal die Rentner "Doppelbesteuerung" etc. genau wie etliche andere Steuerthemen, es interessiert die Regierug nicht mehr die Bohne, ob das verfassungswidrig ist was an Gesetzen und Durchführungsverordnungen gemacht wird. Man geht da von der "Biologischen Lösung" aus, dass die Leute auf dem Rechtsweg versterben. Ich habe dafür im Alter a) keine Zeit b) vielleicht gesundheitlich auch nicht die Möglichkeit. Mir reicht der gesetzliche Rentenbeschiss vollkommen. 😀 Bescheid ist Bescheid. Und 27% im verh. zu meiner EK-Steuer... lächerlich.
      Zusätzlich bedenke... es wird immer mehr Rentner geben in einem Staat der sich meist aus EK-Steuern finanziert. Wo wird man zukünftig wohl heftiger zulangen? Genau. Das wo man direkten Zugriff hat und nicht bei den Unternehmen.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@riverofcashflowGenau anders herum wird ein Schuh draus. Mit den Ausschüttungen ist man direkt im Eimer während man mit den Thesaurierern weiterhin die Steuern stunden kann. In der Entsparphase habe ich dann wenig Einkommen und somit einen geringen Steuersatz. Bei Thesaurierern muss man auch nur die Kursgewinne versteuern, während Ausschüttungen in voller Höhe besteuert werden. Steigende Steuern sind somit für Ausschütter tödlich.

    • @sashinger5230
      @sashinger5230 Рік тому +1

      @@Fabian9006 So tÖdLiCh wie die Vorabpauschale beim aktuellen Basiszinssatz?

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 9 місяців тому

      ​@@sashinger5230ein Ausschütter wird da auch keinen Vorteil haben, da dann auch dort die Vorabpauschale anfallen kann.

  • @dieweltvonritahubert1207
    @dieweltvonritahubert1207 2 роки тому +1

    Also ich fange gerade an in Aktien zu investieren und ich verfolge erst einmal die Dividendenstrategie. Mir ist es lieber, ich bekomme ab und zu etwas auf mein Konto ausgeschüttet als, ich sehe nie etwas von meinen Anlagen. Vorläufig habe ich vor die Dividenden dann am Ende des Jahres wieder zu reinvestieren. Es ist ja nicht so, dass die Kurse meiner Aktien durch die Dividende nicht wachsen, da gibt es mal kurz diesen Abschlag, aber das kann bei den Kursen auch passieren, dass sie fallen und dafür bekommt man dann aber keine Ausschüttung. Also für mich ein absolutes 👍 für die Dividendenstrategie.

  • @achimhajek6092
    @achimhajek6092 2 роки тому +4

    Mir gefällt die Idee, irgendwann mal mit den Dividenden meine Sparpläne zu finanzieren. Dann wächst das Portfolio gefühlt "ohne eigenes Geld" immer weiter. Klar, die Steuern machen das etwas ineffizient aber ich mag die Idee dennoch.

  • @BalduinTube
    @BalduinTube 3 роки тому +4

    Endlich mal ein ausgewogenes Video zu dem Thema dass auch die Entsparphase berücksichtigt. Gehe jetzt in den Vorruhestand und habe mein Portfolio gerade auf Dividenden umgestellt. Ziel: möglichst hohe regelmäßge Auszahlungen ohne die Substanz zur verringern. Die Kursgewinne müssen also nur noch die Inflationsrate abdecken. Die Dividenden werden verkonsumiert. Klappt bisher prima.

    • @JohannesSmettan
      @JohannesSmettan 3 роки тому

      hey Mark, du sagst, dass du dein Portfolio umgestellt hast und das ist eine Frage, die mich bei solchen Aussagen immer wieder stelle: bedeutet es, dass du einfach im großen Stil Aktien ETFs und Co verkaufst und auch den Gewinn realisiert und dann neu kaufst oder gibt es eine andere Art das Portfolio umzubauen ohne bspw. Kapitalertragssteuerpflichtig zu werden?

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 3 роки тому +1

      @@JohannesSmettan Ja genau so. Die KapSteuer fällt ja sowieso irgendwann an.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@BalduinTube Steuerstundungseffekt ist ein Begriff?
      Warum sollen die Kursgewinne die Inflation ausgleichen, wenn du eh nicht verkaufst?

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 3 роки тому

      @@Fabian9006 Klar, nur will ich schon die Option haben mal zu verkaufen und dann keine Verluste zu machen. Frei nach der Maxime: "Handle immer so dass sich die Anzahl deiner Optionen erhöht". Man muss ja nicht alles was man machen könnte auch tun, aber Optionen haben ist besser als welche brauchen.:-)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@BalduinTube
      Welchen Unterschied macht es, ob du den Gewinn über die Kursgewinn- oder über die Dividendenseite realisiert?

  • @quantensprung6862
    @quantensprung6862 3 роки тому +9

    Ich bin selber noch unschlüssig welche Strategie zu mir am besten passen würde. Was mich bei Dividendenwerten reizt, ist dass ich mein Vermögen nicht verkaufen muss, um einen Cashflow zu generieren.

    • @siro8472
      @siro8472 3 роки тому

      wenn die dividenden aber den freibetrag übersteigen zahlst direkt steuern. es ist also unintelligent das zu machen.

    • @davidbreier84
      @davidbreier84 3 роки тому +3

      Leider wird man sowas dann erst in mehreren Jahren beurteilen können. Ich selber habe durchaus einige Dividendentitel. Allerdings nicht bewusst herausgesucht sondern es zahlen eben "zufällig" sehr viele Value Unternehmen Dividende. Mein Plan sieht momentan so aus diese Titel vorrangig zu besparen bis ich den Pauschbetrag voll ausnutze. Für mich ist der Vorteil die Sicherheit, denn was in diesen Rechnungen immer ausgespart wird ist die Steuerprogression. Klar, wenn man davon ausgeht dass die Steuern über die nächsten 30 Jahre gleich bleiben hat man durch thesaurierende ETF einen Vorteil. Aber wer garantiert das denn? Kann auch sein dass in 10 Jahren die SPD wieder die Regierung stellt und wir dann ganz schnell Kapitalerträge mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuern müssen oder sowas. Da versteuere ich lieber mit dem aktuellen Satz und weiß was ich habe...

    • @Technojust4fun
      @Technojust4fun 3 роки тому +2

      @@ultraranger damit verschiebe ich die Steuern doch nur ins nächste Jahr. Durch den Verkauf und erneuten Kauf ist mein Einstiegskurs ja niedriger, wodurch der Gewinn später höher ist und ich die Steuern extra zahlen muss die ich vorher du den realisierten Verlust gespart habe..

    • @siro8472
      @siro8472 3 роки тому +1

      ich kaufe einfach nur thesaurierende etfs und mach einmal im jahr ein einmalverkauf um 801 gewinn zu haben und das wars. kostet 1€....

    • @HustlerTrickipedia
      @HustlerTrickipedia 3 роки тому

      @@siro8472 dafür kann man mit den dividenden das depot auch einfach umschichten bzw mal eine neue position dazu bringen ohne anteile an einem anderen Unternehmen zu verkaufen, was gerade etwas zu hoch bewertet wird
      plus die langfristige dividendensteigerung, johnson&johnson zahlt dir heute 2500% mehr dividende als vor 30 jahren, also kriegst du als langfristiger anleger irgendwann deutlich mehr rendite jahr für jahr zurück :)

  • @playboicarti3225
    @playboicarti3225 3 роки тому +2

    Ich fange grade an zu investieren, und meine Strategie ist ca 60:40, 60% breit gestreuter etf zur Altersvorsorge (thesaurierend) und 40% solide Einzelaktien bei welchen ich auch gerne ein wenig auf die Dividende schaue um ein kleines passives Einkommen zu generieren:) hält einfach gut bei Laune

    • @TabbyTab1999
      @TabbyTab1999 2 роки тому

      sehe ich ganz genau so 😊 welche dividendenaktien nutzt du so?

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @kaipreisler8276
    @kaipreisler8276 3 роки тому

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine erhellenden Worte.
    Jeder muss seinen Weg selber finden. bei mir gibt es sowohl Dividendenzahler, als auch Nichtzahler, wie Alphabet oder Amazon. Ist ja manchmal auch Branchenabhängig. Gibt es Versorger, die nicht Ausschütten?
    04:50 Zinsen von Festverzinslichen? Der war gut. Entweder, du nimmst echt Risiko behaftete Titel ins Depot, Oder du stellst auch als Millionär schnell fest, dass das Austragen des örtlichen Wochenblattes lukrativer ist. Von einer Verzinsung kann man doch erst wirklich reden, wenn nach Steuern mehr als die Inflationsrate herauskommt.
    Für mich ist der Psychologische Effekt wertvoll, ich kann in Schwächephasen besser durchhalten, wenn das Unternehmen mir weiterhin Dividenden zahlt. Aber da sind andere Investoren sicher aus anderem Holz geschnitzt. Und da ist das einzelne Unternehmen für mich gar nicht so wichtig, Die Summe macht das Ergebnis.
    Was auch an den Dividenden nützlich ist, ist die Relativierung der Summen. Vielleicht wähnt man sich mit einer 6stelligen Summe bereits wohlhabend. Wenn man auf den Dividenden-Ertrag schaut, merkt man schnell, dass man nur in der Liga eines 450,- € Job spielt. Ist ja aber auch nicht zu verachten. Dann kann ich aber jedwede Porsche-Fantasie geschmeidig vom Tisch fegen. :)
    Gruß Kai

  • @kollehschmock
    @kollehschmock 3 роки тому +23

    Was ist die Börse? Ist es die Wall Street? Sind es die Hochhäuser von Manhattan?

    • @cannavega9770
      @cannavega9770 3 роки тому +27

      Ist es der Dirk Müller premium Fond? Oder doch Manuel neuer?

    • @sm_firefox6505
      @sm_firefox6505 3 роки тому +4

      Mit UA-cam Premium hat der Horror ein Ende ..

    • @ericc_sc
      @ericc_sc 3 роки тому

      Anna l

    • @ilmaestro6582
      @ilmaestro6582 3 роки тому +5

      Katastrophe der Typ ey😂😂😂

    • @ichbin1984
      @ichbin1984 3 роки тому +1

      Lol genau das habe ich auch gerade vor dem Video bekommen

  • @2LaserEye
    @2LaserEye 3 роки тому +5

    Mir fällt es schwer gute Dividentenwerte aus verschiedenen Themenbereiche zu finden. Da ich die Quellensteuer extrem lästig finde. Für mich bleibt da Allianz, Münchner Rück, GSK, BASF, Bet at Home …. Sollten ja schon mehr als 3% Dividende sein.

    • @epoxone
      @epoxone 3 роки тому

      Nicht unbedingt. Gibt auch Titel mit aktuell geringer Dividende, aber ordentlichem Dividendenwachstum. Aus deiner Aufzählung ist BASF so ein Titel, den man höchstens mal bei günstiger Bewertung kaufen kann. Langfristig steigern die ihre Gewinne kaum und damit wahrscheinlich auch nicht ihre Dividende.

  • @chaotus
    @chaotus Рік тому +1

    Hab ich auch im Bekanntenkreis erlebt, dass die Gratismentalität zuschlägt. Wenn meine Aktine mir Netflix bezahlen, spare ich wohl Geld. Solange man weiter investiert wäre es wohl nahezu immer besser Netflix einfach selber zu bezahlen und die Sparquote um den Betrag zu senken. Ausschüttungen in der Ansparphase sind für mich mehr Hindernis als Bonus.

  • @laderius1803
    @laderius1803 2 роки тому

    Sehr Informativ. Reinvestiere allerdings jedes Jahr in mein Portfolio die Dividenden. Somit ist ein Recht gutes Portfolio zustande gekommen, welches sehr stabile Einkünfte erzielt und immer weiter wächst. Es ist halt einfach ein Wert, der aktuell zum Leben nicht benötigt wird und nicht auf den Konto liegt

  • @wheasel81landlord51
    @wheasel81landlord51 3 роки тому +5

    Ich nutze die Dividendenstrategie auch. Sehe das ein wenig anders. Die Dividenden reinvestiert ich wieder. Wenn die Ausschüttungen hoch genug sind wird ein neuer Sparplan eröffnet.

    • @jcn711
      @jcn711 3 роки тому

      Ich reinvestiere die Dividenden und Ausschüttungen meiner ETFs in dem ich die Sparrat für einen ETF im folgenden Monat entsprechend hochsetze.

    • @sirsuntar8717
      @sirsuntar8717 2 роки тому +2

      @@jcn711 So mach ichs auch. Steuerfreibetrag nutzen und keine zusätzlichen Transaktionskosten.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @stefaniehilger
    @stefaniehilger 3 роки тому +4

    Richtig tolles Video - du gibst die Infos auf den Punkt und so gut verständlich. Danke für die exzellente Qualität 🙏

  • @lloyd9640
    @lloyd9640 3 роки тому

    Wirklich tolles Video, danke euch!

  • @patrickthoma2934
    @patrickthoma2934 3 роки тому +1

    Git erklärt. Ich würde sagen, dass man schauen muss wie die Lage des Unternehmens ist:
    - braucht man das Geld für das Wachstum oder sinnvolle Rücklagen? Dann wäre es sinnlos das Geld auszuzahlen.
    - Braucht man einen Teil nicht für das Wachstum und hat bereits genug Rücklagen? Dann wäre es sinnlos dieses auf dem Konto liegen zu lassen, denn dann wird es langfristig entweder unproduktiv oder wird im schlimmsten Fall verschwendet

  • @lernenmitrobin
    @lernenmitrobin 3 роки тому +5

    Super Video!
    -
    Ich bevorzuge es am Ende des Jahres einzelne Positionen in meinem Depot, sofern Wertzuwachs vorhanden, zu verkaufen und erneut zu kaufen, um die Steuern zu steuern 😉.
    Durch Dividenden lasse ich mir den Rückfluss meiner Kapitalanlage ein wenig aus der Hand nehmen und bin weniger selbstbestimmt in meinem Tun.

    • @gunthernetzer4353
      @gunthernetzer4353 3 роки тому

      Könntest du das ausführen?

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@gunthernetzer4353 Was genau? Du meinst bzgl Steuern?

    • @gunthernetzer4353
      @gunthernetzer4353 3 роки тому +1

      @@lernenmitrobin Ja, was bringt es dir, diese zu verkaufen und wieder zu kaufen? Bringt ja eigentlich nur was, wenn du die 801€ sonst nicht ausschöpfen kannst und keine Transaktionskosten hast

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@gunthernetzer4353 einmal den Plauschbetrag nutzen. Das tue ich genau damit.
      Darüber hinaus kannst du Verluste von Position A mit Gewinne von Position B verrechnen. Vielleicht steigt B über die Jahre deutlich schneller und verursacht bei Veräußerung eine sehr hohe Steuerbelastung im Jahr des Verkaufs, die du dann nicht haben willst. Typische Titel dafür sind sowas wie Amazon oder Alphabet, die vierstellige Titelpreise haben.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 2 роки тому +3

      @@lernenmitrobin "Typische Titel dafür sind sowas wie Amazon oder Alphabet, die vierstellige Titelpreise haben." Die Größenordnung der Preise der Aktie ist dabei völlig irrelevant.

  • @StefkaMalevka
    @StefkaMalevka 3 роки тому +6

    Ich finde die Dividendenstrategie etwas besser, da ich den „Erfolg“ meines investieren sehen kann. Außerdem möchte ich mir so eine Art zweites Standbein aufzubauen. Langfristig möchte ich meine Dividende verkonsumieren.
    Wäre cool, wenn ihr ein portofolio aus guten Dividenden ETFs vorstellt.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +2

      Kannst du deine Kursgewinne nicht sehen? Du baust dir auch kein zweites Standbein auf, da dir die Dividende vom Kurs abgezogen wird.

    • @rognvaldr5607
      @rognvaldr5607 Рік тому +3

      @@Fabian9006 und nach drei Tagen ist der Kursverlust wieder aufgeholt. Somit hinkt dein Argument. Denn ansonsten wäre die Aktie relativ schnell nichts mehr wert.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому

      @@rognvaldr5607 mal angenommen eine Aktie hat im Schnitt 7% Gesamtperformance p.a. und eine Dividendenrendite von 4%, wird die dann irgendwann nichts mehr wert sein?
      Irgendwie scheint dein Argument zu hinken.
      Selbstverständlich wird die Aktie dann auch weiterhin gehandelt, somit werden auch weiterhin Preise gebildet. Ein Thesaurierer wäre in der Zeit eben einfach gestiegen.

    • @rognvaldr5607
      @rognvaldr5607 Рік тому

      @@Fabian9006 Blödsinn redest du da und wenn du das hier angeschaut hättest würdest du merken was für einen Müll du schreibst. Dividende ist für den Kurs irrelevant, kurzfristig mal weniger, das wars dann auch. Warum müssen solche wie du obwohl sie offensichtlich Unrecht haben, grundsätzlich diskutieren? Ist das so ein Ding von Menschen wo die Intelligenz nur für die Baumschule reicht? Du widersprichst allen die das seit Jahrzehnten machen. Du hast einfach Unrecht. Jetzt halt einfach den Mund, du hast keine Ahnung. ENDE DER DISKUSSION!

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 Рік тому +1

      @@rognvaldr5607 hahaha lol 😂
      Und du bezahlst den gleichen Preis für eine Aktie egal ob du für die nächste Ausschüttung berechtigt bist oder nicht, richtig?

  • @EK-gr9gd
    @EK-gr9gd 3 роки тому +1

    Ein großes Lob an Thomas, dass er nicht gleich und alles nur unter steuerlichen Gesichtspunkten sieht.

  • @jcn711
    @jcn711 3 роки тому

    Ich habe auf Thesaurierer umgestellt. Die Ausschüttung aus meinen ausschüttenden ETFs reinvestiere ich in die Thesaurierer indem ich im nächsten Monat nach der Ausschüttung die Sparrat einmalig erhöhe. Mit meinen Dividenden verfahren ich genauso die reinvestiere ich auch in meine ETFs.

  • @pscxll_
    @pscxll_ 3 роки тому +4

    ich persönlich investiere in ETF´s die thesaurierend sind also die dividende wird direkt wieder reinvestiert und Dividendenstrategie für kurzfristige Erfolge außerdem investier ich auch in crypto währungen

  • @boing7452
    @boing7452 3 роки тому +10

    Hallo zusammen, was mir bei diesen kritischen Videos zu Dividenden immer fehlt, ist doch die Tatsache das auch die Kurse und Dividendenausschüttungen steigen über die Jahre.
    Ich muss meine persönliche Dividendenrendite aber von meinem Kaufkurs aus rechnnen . So hat Buffet mit CocaCola mittlerweile eine Div.Rendite von 50%, er holt also alle 2 Jahre seinen Einsatz wieder raus. Das hört sich doch eigentlich nicht schlecht an. Oder verstehe ich hier grundsätzlich was falsch?
    VG

    • @thomasmuller1479
      @thomasmuller1479 3 роки тому

      Das geht wenn man gleich mit einer hohen Summe bei niedrigem Marktwert einsteigt und sich seiner Sache sicher ist. Die Brause war und ist halt einzigartig und das hat er erkannt.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Was mich schon länger an der Yield on Cost verwundert:
      Mal angenommen ein Depot mit einem ausschüttenden ETF besteht schon längere Zeit und ist 20k Euro wert und man hat eine Yield on Cost von 8 % und ich habe zum gleichen Zeitpunkt mit einem thesaurierenden ETF auf den gleichen Index gestartet, schichte dann mit meinen 20k aber später in den gleichen aETF um (Steuern und Transaktionskosten mal ausgenommen) und habe dann eine YoC von z.B. 2 %. Beide Depots bekommen allerdings den absolut gleichen Betrag ausgeschüttet, da das Depot ja identisch ist, welchen Nachteil habe ich nun durch die geringere persönliche Dividendenrendite?

    • @MianoraStonecrow
      @MianoraStonecrow Рік тому

      Hier hat es wenigstens einer verstanden ;)

  • @Emporer860
    @Emporer860 3 роки тому +1

    Zu diesem Thema würde ich mir ein weiteres Interview mit Luis Pazos wünschen.
    Wie sich sein Depot zu Beginn der Corona Pandemie verhielt und wie es sich jetzt entwickelt hat.

  • @ralfertl8254
    @ralfertl8254 3 роки тому +2

    Bei einem gut diversifikationierten Aktienportfolio, wird man zwangsläufig auch Dividenden erhalten, insbesondere wenn man auch im Dax, etc. unterwegs ist. Ich nehme immer gerne diese Dividenden mit und reinvestiere diese. Ausschließlich auf Dividendenzahler zu setzen, würde mir sehr viel an Spontanität rauben.

    • @TheNereos88
      @TheNereos88 2 роки тому +2

      "Diversifaktionierten" 🤣🤨

  • @michelbruns
    @michelbruns 3 роки тому +17

    dividenden sind super wenn man extrem viel kapital hat >1millionen und dann davon leben kann

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 3 роки тому +11

      Nicht nur, auch wenn die Dividende nur einen Minijob ersetzt, oder den Urlaub finanziert trägt sie schon zu einem besseren Leben bei.

    • @friedop.8877
      @friedop.8877 3 роки тому +9

      ...also meine größte Position liefert mir 15k pro Jahr.Dabei ist mir der Seitwärts Kurs egal, Hauptsache die Div.kommt.Und der Div- Abschlag ist nach ein paar Monaten wieder ausgeglichen.

    • @DJ-1o1
      @DJ-1o1 3 роки тому +1

      @@friedop.8877 bei mir auch so. Die Überlegung ist Ob durch die vorzeitige Auszahlung und Besteuerung der Zinseszins Effekt der einem entgeht, einen stört.

    • @DerSkavenmann
      @DerSkavenmann 3 роки тому +2

      Man kann genauso Anteile verkaufen. Warum sollte ich mein Einkommen von der internen Politik von Großkonzernen abhängig machen?!

    • @f21t00
      @f21t00 3 роки тому +2

      @Michel Bruns, ich bin vollkommen deiner Meinung.
      Wenn man gerade am anfang ist sich ein Depot aufzubauen, beraubt man sich durch die Dividende, den zinseszinseffekt.

  • @XQXmaxXQX
    @XQXmaxXQX 3 роки тому +3

    Ich würde noch etwas ergänzen, was meiner Meinung nach hier fehlte. Ausschüttungen (ausschüttendes 70/30 MSCI World/EM) haben den Vorteil, wenn man sie schon in der Ansparphase bespart, dass man nicht im Alter irgendwann umschichten muss, wenn man davon leben will. Zu diesem Zeitpunkt wäre erhöhter administrativer Aufwand erforderlich und die Steuer fällig. Auch ist man durch den Cashflow flexibler, kann rebalancen oder in schwierigen Situationen die Erträge konsumieren. Da Ausschüttungen bei den meisten Brokern kostenlos sind, umgeht man Transaktionskosten für den Verkauf bei Rebalancing. Auch regelmäßige kleinere Teilverkäufe werden durch die Transaktionskosten (die in der wissenschaftlichen Publikation vernachlässigt wurden) einen negativen Effekt auf die Rendite haben, währenddessen Ausschüttungen kostenlos sind. Darüber hinaus sehe ich es teilweise kritisch, sich auf den Steuerstundungseffekt zu verlassen. Ausschüttungen werden jetzt besteuert und sind damit abgegolten. Wenn ich meine Steuerzahlung durch Thesaurierung in die Zukunft verschiebe, gehe ich das Risiko ein, dass es zu Steuererhöhungen kommt und ich später prozentual mehr Steuern zahlen könnte, als würde ich jetzt die Dividende versteuern. Auch die Freibeträge sinken im historischen Verlauf. Sie werden in Zukunft wahrscheinlich auch geringer sein.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Warum sollte man umschichten müssen?
      "durch den Cashflow flexibler" Kann ich durch Verkäufe viel flexibler gestalten
      "Auch ist man durch den Cashflow flexibler, kann rebalancen oder in schwierigen Situationen die Erträge konsumieren."
      Das Renditereihefolgenrisiko ist sowohl bei Ausschüttern, als auch bei Thesaurierern gegeben. Depot 1 mit 100k und nur thesaurierende ETFs, im Depot 2 auch 100k mit ausschüttenden ETFs. Dann kommt ein -50% Crash, beide Depots sind auf 50 k. Im Depot 2 werden nun 1 k ausgeschüttet und im Depot 1 verkauft man den ausschüttungsgleichen Betrag. Man hat vor Kosten und Steuern 1 k zur freien Verwendung und noch jeweils 49 k im Depot, wo ist da jetzt der Unterschied? Aus steuerlichen Gründen steht das ausschüttende Depot sogar noch schlechter da, weil die Dividenden in voller Höhe besteuert werden, im thesaurierenden Depot aber nur die Kursgewinne und die sind in der Baisse relativ gering. Somit sind Ausschütter im Crash deutlich nachteiliger.
      Rebalancing:
      Dividenden sind nie besser für ein Rebalancing als Verkäufe. Sie sind nur in dem Moment genau gleich gut, wie die Höhe der Ausschüttungen vom Sparerpauschbetrag gedeckt ist und gleichzeitig genau die Summe ist, die für das Rebalancing gebraucht wird. Noch dazu darf es nicht aus der falschen Position fließen.
      "Auch regelmäßige kleinere Teilverkäufe werden durch die Transaktionskosten (die in der wissenschaftlichen Publikation vernachlässigt wurden) einen negativen Effekt auf die Rendite haben, währenddessen Ausschüttungen kostenlos sind"
      Mal angenommen man bekommt 1000 € ausgeschüttet und zahlt dafür dann rund 250 € an Steuern (25% Steuersatz), beim Verkauf nehme ich den gleichen Betrag und der soll aus 80 % Kursgewinnen bestehen. Dann kann ich also 50 € an Transaktionskosten generieren um bei break even zu sein. Die höhere Steuerbelastung und die Reinvestitionskosten in der Ansparphase sind dabei noch gar nicht eingerechnet.
      Steuererhöhung:
      Das gilt dann aber auch nur, wenn du dein ausschüttendes Depot verkaufst, wirst du das machen?

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @omega_saxonia
    @omega_saxonia 3 роки тому +2

    Schönes Video - wiedereinmal. Mich würde mal eine Günstigerprüfung interessieren: dividende bei Einmalanlage und Ausnutzung Sparerfreibetrag. Oder eben selbe Summe stehen lassen und Zinseszins nutzen. Mit einer Summe X beides gleichzeitig nutzen geht ja nicht....

    • @bultvidxxxix9973
      @bultvidxxxix9973 3 роки тому +2

      Günstigerprüfung macht nur das Finanzamt ;)
      Man kann auch ohne Dividende den Sparerpauschbetrag ausnutzen indem man einfach eine entsprechende Menge verkauft und so einen Gewinn realisiert. Dividenden wären da nur dann im Vorteil wenn die aktuellen Kurse unter den Kaufkursen sind und man somit keinen Gewinn durch Verkauf realisieren kann. Vor allem wenn man gerade erst angefangen hat kann das passieren. Wenn man das vermeiden will könnte zu Beginn seine Sparrate auf Ausschütter und Thesaurierer verteilen und den Freibetrag durch das Umschichten vom Ausschütter zum Thesaurierer voll machen. Wenn man sich erstmal die Kaufkurse von vor 10 Jahren beim Thesaurierer gesichert hat müssen die Kurse schon deutlich mehr einbrechen damit man keine Gewinne mehr durch Verkauf realisieren kann.
      Angenommen man hat keine Lust wegen lumpigen 211€ und ein paar Zerquetschter pro Jahr ins Depot zu schauen und irgendwelche Transaktionen zu planen. Dann wäre es im Allgemeinen wohl besser den Sparerpauschbetrag zu ignorieren und den Zinseszins zu nutzen. Durch die Steuerstundung kann man quasi Geld, was eigentlich dem Staat gehört, anlegen und kann von den Gewinnen daraus 73,625% behalten. Somit müsste man etwa 286,95€ Rendite durch die Anlage der gestundeten Steuer erwirtschaften um mit dem Sparerfreibetrag gleich zu ziehen. Wenn man von 8% Wertsteigerung ausgeht wären dass 3586,82€ die man eigentlich an Steuern zahlen müsste aber noch im eigenen Depot liegen hat. Das entspricht ca. 13600€ unversteuertem Gewinn. Wie lange es dauert bis man da angelangt ist hängt sehr stark von den Annahmen an. Ganz grob überschlagen würde ich bei einer Einmalanlage von 25000€ mit 10 Jahren rechnen bis der Gewinn durch Steuerstundung des Thesaurierers die Steuererstattung durch den Sparerpauschbetrag schlägt.
      Dazu käme natürlich noch, dass auch der Thesaurierer durch die Vorabpauschale den Sparerfreibetrag aufbrauchen kann - vorausgesetzt wir bekommen irgendwann wieder positive Zinsen.
      Finanztip hat übrigens schon ein Video zu dem Thema gemacht, nennt sich "ETFs: 4 Steuerstrategien durchgerechnet".

    • @omega_saxonia
      @omega_saxonia 3 роки тому

      @@bultvidxxxix9973 vielen Dank, Deine Infos haben geholfen!

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @elishanana5098
    @elishanana5098 3 роки тому

    ich habe jetzt angefangen mit der dividendenstrategie aber hab mir auch aktien ausgesucht mit einem stetigen wachstum aber einer etwas kleineren dividende ich freue mich schon auf den cashflow

  • @jasiek6428
    @jasiek6428 3 роки тому +3

    Ich denke das eine Dividendenstrategie die einzige Option ist wenn man keine Exit Strategie hat. Ich investiere in Unternehmen welche sich die Dividende auch leisten können und suche nicht nur nach einer hohen Dividendenquote. Die Unternehmen welche ich kaufe sollen auch in 100 Jahren noch bestehen. Ich will meine Aktien nicht verkaufen sondern später vererben. Ich kann flexibel entscheiden ob ich reinvestiere oder es woanders investiere.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 2 роки тому

      Oder man entwickelt einfach eine Exit-Strategie um nicht die Nachteile der Dividendenstrategie auf mich nehmen zu müssen?
      Und woher weiß man, dass es die Unternehmen noch in 100 Jahren gibt?
      "Ich will meine Aktien nicht verkaufen sondern später vererben." Wobei liegt das Problem ein thesaurierendes Depot zu vererben?
      "Ich kann flexibel entscheiden ob ich reinvestiere oder es woanders investiere." Nein, man muss zeitnah entscheiden wohin die Ausschüttungen reinvestiert werden und die Ausschüttungen sind forciert und damit alles andere als fexibel. Mit Verkäufen kann ich hingegen flexibel umschichten und dabei die Höhe und Zeitpunkt frei wählen.

  • @Anon-pz5je
    @Anon-pz5je 3 роки тому +4

    Hi ich habe da mal ein oder zwei Fragen zur Preisfestellung von ETF´s bzw. Aktien.
    Mein verständniss von der Preisfestellung ist momentan so, dass sich dieser aus Angebot und Nachfrage ergibt (Käufer und Verkäufer).
    Wie Passt das mit dem Dividendenabschlag zusammen bzw. wer zwingt am Dividendenabschlagstag alle dazu jetzt minus den Dividendenabschlag günstiger verkaufen zu müssen, auch wenn ich das z.b. gar nicht will?
    Zweitens, Bei Aktien ist das Gesamtangebot einer Aktie begrenzt (z.b. 100 Mio Aktien von Firma A).
    Ist das bei ETFs auch so? Wenn ja, wie kann ein ETF dann den Wert der darin enthaltenen Aktien wiederspiegeln, wenn der Wert doch durch das Begrenzte Angebot und die Nachfrage an der Börse bestimmt wird?
    Wie kann ein ETF denn dann überhaupt wachsen, wenn er keine neuen Anteile kaufen kann, wenn neue Käufer den ETF Kaufen bzw. Wieso entkoppelt sich dieser nicht von den Aktien Bewertungen (ETF Blase möglich?)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому +1

      "Mein verständniss von der Preisfestellung ist momentan so, dass sich dieser aus Angebot und Nachfrage ergibt (Käufer und Verkäufer)." Der Preis hängt davon ab, wie sich beide Seiten einigen können, Angebot und Nachfrage ist dabei irrelevant.
      "Wie Passt das mit dem Dividendenabschlag zusammen bzw. wer zwingt am Dividendenabschlagstag alle dazu jetzt minus den Dividendenabschlag günstiger verkaufen zu müssen, auch wenn ich das z.b. gar nicht will?"
      Weil der nächste Käufer dann nicht mehr für die Dividende berechtigt ist, daher wird ex-Dividende gehandelt oder würdest du dann noch den gleichen Preis zahlen?
      "Zweitens, Bei Aktien ist das Gesamtangebot einer Aktie begrenzt (z.b. 100 Mio Aktien von Firma A).
      Ist das bei ETFs auch so? Wenn ja, wie kann ein ETF dann den Wert der darin enthaltenen Aktien wiederspiegeln, wenn der Wert doch durch das Begrenzte Angebot und die Nachfrage an der Börse bestimmt wird?
      Wie kann ein ETF denn dann überhaupt wachsen, wenn er keine neuen Anteile kaufen kann, wenn neue Käufer den ETF Kaufen bzw. Wieso entkoppelt sich dieser nicht von den Aktien Bewertungen (ETF Blase möglich?)"
      Das läuft auf das Grossman-Stiglitz-Paradoxon hinaus, irgendwann werden aktive Strategien dann wieder profitabler und es stellt sich ein Gleichgewicht ein.
      Preise werden durch trades gebildet, ETFs haben daran nur einen kleinen Anteil, das Argument der Blasenbildung von Michael Burry ist daher absurd.

    • @Holozon
      @Holozon 2 роки тому

      Die Börse legt den Dividendenabschlag fest, der Kurs wird einfach um die Dividende verringert (an den meisten Europäischen Börsen) In den USA gibt es durchaus Aktien, die frei ohne Abschlag weitergetradet werden. In aller Regel verschwimmt der Abschlag im Hintergrundrauschen, man merkt es kaum bis nicht am Kurs.
      ETFs sind soweit ich weiss fast immer offene Fonds, die können Beliebig Anteile raushauen, aber in der Regel kaufst du als Privatanleger den Anteil von einem anderen Investor. Neuanteile gehen meist erst an große Institutionen raus, die dies dann wieder an der Börse oder ihre Kunden weitergeben.
      Der ETF Kurs ist an sich technisch nicht an die Aktienbewertungen die darin enthalten sind gekoppelt, aber über den sogenannten Nettoinventarwert (also den Wert der gehaltenen Papiere) praktisch schon. Wäre kein effizienter Markt, wenn man für 5 Aktien 10 bezahlt.

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

  • @iron3803
    @iron3803 3 роки тому

    Sehr wichtiges und interessantes Video! :)

  • @gridcoregilry666
    @gridcoregilry666 3 роки тому +2

    Laserscharf zusammengefasst, vielen Dank! Eventuell könntet ihr noch etwas über aktuelle, gut diversifizierte Dividenden-ETFs bringen?

    • @MajorHein
      @MajorHein Рік тому

      Ich nutze den A1JX52
      Kann jemand mit geringeren Kosten und mehr Titeln Punkten?

    • @sleeptime2764
      @sleeptime2764 Рік тому +1

      @@MajorHein beste Entscheidung

    • @Kommentor24
      @Kommentor24 3 місяці тому

      Während der Entnahmephase auf Ausschütter setzen? Really???
      Während der Entnahmephase geht es nicht um 20 oder 30 € pro Monat für ein Fitnessstudio. Damit kann man die Rente nicht aufbessern. Es geht um mindestens 500 pro Monat oder 1000. Damit wäre der Freibetrag bereits im Januar ausgeschöpft. Ab Februar muss man die 26% Steuer auf die vollen 1000 zahlen, wenn man sie aus der Ausschüttung bekommt. 260 Steuer. 740 bleiben übrig.
      Bei einem Thesaurierer hingegen muss man die Steuer nur auf realisierte Gewinne zahlen. 26% Steuer auf 200 Gewinn. 52 Steuer. 948 bleiben übrig.
      Was ist besser: 948 oder 740?
      Was ist besser: Thesaurierer oder Ausschütter?
      Ich bleibe sowohl während der Ansparphase als auch während der Entnahmephase auf jeden Fall beim Thesaurierer.
      Übrigens dient eine Dividenden-Strategie nicht zur Kontrolle des Managements, damit es angeblich keinen Blödsinn mit dem Geld macht. Blödsinn ist in allen Unternehmen möglich, ob thesaurierend oder ausschüttend. Das ist kein Argument. Wenn das Management Blödsinn macht, dann muss es ausgetauscht werden. Wenn z.B. die Deutsche Bank nach dem letzten Bericht beschließt, ihre Mitarbeiter rauszuschmeißen, weil die Gewinne geschrumpft sind, dafür aber die Dividende zu erhöhen, OBWOHL die Gewinne geschrumpft sind - dann ist es Blödsinn im höchsten wirtschaftlichen Maße.
      Man braucht keine wissenschaftliche Artikel, um zu sehen, dass die Dividenden-Strategie Blödsinn ist. Man braucht nur die Realrendite von MSCI World mit den Aristokraten-Indezies zu vergleichen. Ein einfacher Chart-Vergleich genügt.

    • @MisterRaeu
      @MisterRaeu Місяць тому

      @@MajorHein Habe ich auch 60% des Vermögens investiert. A1JX52 FTW!

  • @danielw00
    @danielw00 3 роки тому +4

    Um Steuern zu optimieren kann man auch nur thesaurierende Etfs nehmen und pro Jahr soviel verkaufen dass man 801€ Gewinn macht und das dann gleich wieder reinvestiert. (Ist aber etwas schwerer zu berechnen wie viel man verkaufen muss wegen dem Fifo Prinzip)

    • @Karo90
      @Karo90 3 роки тому +1

      Ob sich das lohnt? (Ausgabeaufschlag und Verkaufsgebühren)🤔

    • @danielw00
      @danielw00 3 роки тому +1

      @@Karo90 Ja tut es. Aber es ist verglichen mit thesaurierend einmal kaufen und nie den Pauschbetrag nutzen auch gar nicht so viel. Ausgabeaufschlag gibt es bei ETFs nicht und Gebühren fallen da eigentlich nicht ins Gewicht. Bei den NeoBrokern wären es sogar nur 1€
      Ausgabeaufschlag zahlt man bei Etfs nicht. Sola

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@Karo90 Aufgrund der Spreads lohnt es sich tatsächlich oft gar nicht, aber AAs gibt es bei ETFs wirklich nicht.

  • @Doso777
    @Doso777 3 роки тому +18

    1:20 Nur eine möglichst hohe aktuelle Dividendendrendite zu haben ist viel zu kurz gedacht und daher wird dieser Ansatz eher selten verfolgt. Das wäre wie ETF rein danach aussuchen was die Rendite in 2020 hatte. Also All-In Cloud Computing ETF.
    Leider ist das Video ansonsten recht oberflächig mal über das Thema gerutscht. Das eigentliche Fazit, Dividendenstrategie ist doof, war wohl vorher schon klar.
    Für mich ist die Psychologie ein sehr wichtiges Argument, das sowieso allgemein etwas unterschätzt wird. Ein stetiger Nieselregen an Dividenden ist Balsam für die Seele, vor allem wenn es am Aktienmarkt gerade wieder etwas mehr rum wackelt. Da zittere ich mit "meinen" Dividenzahlern deutlich weniger als bei gesichtslosen thesaurierenden ETFs. Der Nachteile seiner Strategie sollte man sich davon unabhängig immer bewusst sein.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      Warum sollte man mit aETFs weniger zittern?

  • @friedhelmsenck9189
    @friedhelmsenck9189 3 роки тому +1

    Der Gesamtbetrag der ausgeschütteten Dividenden (muss nicht, aber) kann einer Firma auch als Kapital zur Finanzierung von Innovationen fehlen. Insofern könnten ausschüttende Firmen nicht immer zukunfts-/wachstumsorientiert sein.

  • @TheYTnop
    @TheYTnop 2 роки тому

    Meine Strategie ist einfach von allen Börsennotierten Unternehmen min. eine Aktie oder Aktien im Wert von min 10€ zu besitzen. Somit habe ich ein 100% Diversifiziertes Portfolio ^^ Fange aber dafür primär mit Dividenden Titeln an da dies bei meiner Idee einfach besser funktioniert

  • @sabre87SH
    @sabre87SH 3 роки тому +3

    Ausschließlich Thesaurierer. Dann jährlich die Anzahl an Anteilen verkaufen, sodass ich mit dem Gewinn die 801€ bzw 1144€ treffe und so auch mit kleinerem Depot jährlich den Steuerfreibetrag möglichst komplett ausschöpfe. Dann die Anteile direkt zurückkaufen, am besten verbunden mit dem eh geplanten monatlichen Kauf der Sparrate.
    Und bräuchte ich eine Dividende, verkauf ich eben nen Anteil oder noch günstiger, ich kaufe einfach weniger nach..

    • @sabre87SH
      @sabre87SH 3 роки тому +1

      Achso, Spread und Kauf-/Verkaufkosten sind mit etwas Glück und Geschick irrelevant.

    • @patrickbateman6647
      @patrickbateman6647 3 роки тому +2

      Sinnvollster Kommentar hier bisher :-)

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@sabre87SH Da schließe ich mich mal an ;-)

  • @x-treme7780
    @x-treme7780 3 роки тому +25

    Dividenden bis 800 Euro machen Sinn. Der Rest in Value und Wachtumsaktien. Dann wenn man finanziell frei sein will alle Aktien außer Dividenaktien verkaufen und dieses Geld in neue Dividendenaktien investieren.

    • @ooSLEEPWALKERoo
      @ooSLEEPWALKERoo 3 роки тому

      Dann hast du aber ein Problem, wenn die Unternehmen irgendwann einmal doch die Dividende streichen.

    • @x-treme7780
      @x-treme7780 3 роки тому

      @@ooSLEEPWALKERoo musst halt viele verschiedene aktien kaufen :D

    • @wurstbrot1772
      @wurstbrot1772 3 роки тому +4

      @@ooSLEEPWALKERoo Komplett risikolos geht es eben irgendwo auf der Welt. Aber das Risiko, dass du mit einem breit gestreuten Divi-Portfolio auf die Nase fällst, sind eben deutlich kleiner, als dass du durch eine länger anhaltende Baisse (2007 bis 2013 z.B.) deine Anteile unter Wert verschleudern musst, Mietnomaden oder Wasserschaden deine sicher geglaubten Mieteinnahmen versauen, ein Krankheit die Berufsunfähig macht etc.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@x-treme7780 und welchen Sinn hat es dann ergeben den Freibetrag bis 801 € auszuschöpfen?

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@wurstbrot1772 Dividendenabschlag schon wieder ignoriert?

  • @truffels2372
    @truffels2372 Рік тому

    Habe das Video jetzt erst gesehen. Ich finde es sehr informativ, wenn auch sehr simpel runter gebrochen. Es gibt ja nicht "die eine Dividendenstrategie". Wenn man in seiner Anlagestrategie ausschließlich auf eine hohe Dividendenrendite aus ist und sich entsprechende Aktien oder ETF's ins Depot legt, welche nur die Höhe der Dividendenrendite einbeziehen, dann stimme ich dem Video zu. Alternativ ist es aber auch möglich die Dividende, beziehungsweise deren Erwirtschaftung und Entwicklung als Qualitätsmerkmal heranzuziehen (Bsp: Dividend Growth, Equity Income, Quality Income). Dadurch können qualitativ hochwertige Unternehmen, die gleichzeitig eine Dividende ausschütten, identifiziert. Und der Total Return ist da in Einzelfällen durchaus mit dem der gängigen, breiten Indizes zu vergleichen, oder abschnittsweise sogar besser.
    Grüße

  • @Nasa_online
    @Nasa_online 2 роки тому

    Sehr gut und sehr hilfreich - vielen Dank!

  • @felixfdd4292
    @felixfdd4292 3 роки тому +6

    Wieso dann nicht gleich in ausschüttende ETF investieren die auch breit gefächert sind?
    Kann mir da jemand den vorteil einer dividenden Aktie nennen bzw unterschied?

    • @steany17
      @steany17 3 роки тому +1

      Es gibt halt aktien die deutlich mehr dividenden ausschütten als andere. Bei dieser strategie fokusierst du dich auf diese aktien und erhälst für deinen einsatz eine höhere dividende als z. B. Bei einem ausschüttenden etf wo auch Aktien dabei sind, die keine dividende ausschütten.

    • @yeet1337
      @yeet1337 3 роки тому +4

      @@steany17 Es gibt auch high dividend yield etfs, die kann man natürlich auch nehmen für so einen Strategie.

    • @elsemuller2460
      @elsemuller2460 3 роки тому +2

      @@yeet1337 Die Gefahr: schlecht wirtschaftende Firmen blenden mit hohen Dividendenzahlungen, da die Höhe ja nur ein Recheneffekt ist, wenn man sich nach den %Sätzen richtet. Das wird dann u.U. durch fallende Kurse mehr als versau(er)t.

    • @chrisichris7409
      @chrisichris7409 3 роки тому +1

      Einzelaktien machen mehr Spass. Zudem kann ich mir da die günstigen Werte rauspicken. Die Frage ist halt ob ich es die naechsten zehn Jahre auch den etf outzuperformen

    • @petermeier264
      @petermeier264 3 роки тому +3

      Kurzgesagt Dividendenaktien sind besser bei steigenden oder hohen Zinsen im Allgemeinen und Aktien die keine Dividende zahlen bei fallenden Zinsen.
      Längere Erklärung: Das hängt damit zusammen, dass die Aktie so etwas wie einen internen "Zinsfuss" hat. Wenn du jetzt ein Unternehmen kaufst liegt der bei ~6-7% bei den meisten. Vergleichen wir zwei Unternehmen: eines zahlt Dividenden und das andere reinvestiert sein Geld und wächst damit.
      Fall 1: Zinsen fallen (die letzten 10 Jahre der Fall)
      Das Unternehmen was keine Zinsen zahlt gibt dir nach wie vor die ~6-7% von dem Zeitpunkt als du es gekauft hast.
      Die Zinsen des Unternehmens was Zinsen zahlt reinvestierst du. Durch den niedrigeren Zins bringen Aktien jetzt aber nur noch 5%. Das heißt du kaufst zu höheren Kursen und dein Aktienportfolio wirft jetzt nur noch zB 5-6% ab.
      Fall 2: Zinsen steigen
      Das Unternehmen was keine Zinsen zahlt gibt dir nach wie vor die ~6-7% von dem Zeitpunkt als du es gekauft hast.
      Die Zinsen des Unternehmens was Zinsen zahlt reinvestierst du. Durch den höheren Zins bringen Aktien jetzt aber 8%. Das heißt du kaufst zu niedrigeren Kursen und dein Aktienportfolio wirft jetzt zB 7% ab.
      Das ist immer noch etwas vereinfacht aber ich denke der Grundsätzliche Mechanismus ist klar. Dazu muss man noch sagen, dass geht vom US Investor aus. Für den Privatinvestor da sind Unternehmen die Dividende oder keine Dividende zahlen identisch. In Deutschland sind Unternehmen die keine Dividende zahlen steuerlich günstiger.

  • @dermax1254
    @dermax1254 3 роки тому +19

    6:52 und ich in einer Situation bin in der ich gerne 2€ bräuchte😂😂😂Ich an der Supermarktkasse... Warten Sie mal kurz, ich muss mein Depot checken.

    • @groapexds3333
      @groapexds3333 3 роки тому +15

      Warten sie noch kurz, die Dividende müsste gleich kommen😂😂

    • @kgs-mexico5576
      @kgs-mexico5576 3 роки тому +1

      und je schöner die blauen Augen der Kassiererin, desto länger checkst Du Dein Depot und suchst ewig in deiner Hosentasche nach den 2€ 😜?

    • @dermax1254
      @dermax1254 3 роки тому +1

      @@kgs-mexico5576 nein so war das nicht gemeint 😂

  • @felixg.5561
    @felixg.5561 3 роки тому +2

    Der verlinkte Artikel ist nicht der von Modigliani/Miller, sondern einer von DeAngelo / DeAngelo, die gegen die Thesen von Modigliani/Miller argumentieren.

  • @kirik304
    @kirik304 Рік тому

    Hallo, ich finde dein Video richtig toll. Gute Bildqualität, gute Soundqualität und guter Mann ;).
    Hast mir hilfreiche Informationen bereitgestellt. Ich habe dir einen Daumen nach oben gegeben.

  • @Aktionaer
    @Aktionaer 3 роки тому +4

    Was nützt der Steuerstundungseffekt, wenn beim Versteuern heute (noch) 25% zu zahlen sind, aber in z.B. 20 Jahren das steuerpolitische Risiko besteht evtl. bis zu 42% Einkommensteuersatz zu zahlen?
    Einige Parteien wollen die Abgeltungsteuer abschaffen (25% plus Soli. plus Kirchensteuer) und es auf die persöniche Einkommensteuer anheben (bis zu 42 bzw. 45%). Da kann es auch von Vorteil sein, heute sukzessive die 25% Abgeltungsteuer auf Dividenden oder ETF-Ausschüttungen zu realisieren und dadurch, das Steueränderungsrisiko zu vermeiden.
    Hinzu kommt, dass man die "Principal-Agent Theorie" sehr ernst nehmen sollte, der Kontrolleffekt auf das Managment ist deutlich höher. Hier ist ein Nachteil, dass evtl. für größere Investitionen im Unternehmen Kapitalerhöhungen stattfinden müssen, es entsteht ein Schütt-Aus-Hol-Zurück-System.

    • @plantifulmind2393
      @plantifulmind2393 3 роки тому

      Wer zahlt denn wirklich 42%? Ich verdiene sehr gut (100k+), aber in der Steuererklärung jetzt gerade stand dass meine tatsächliche Steuerbelastung bei ~33% lag. Ist eine ernst gemeinte Frage

    • @Aktionaer
      @Aktionaer 3 роки тому +1

      @@plantifulmind2393 Bei 100 k€/a ist jeder zusätzliche Euro schon lange beim Grenzsteuersatz 42%. Die 33% sind der Durchschnittssteuersatz. Dieser steigt langsam an bei steigendem Einkommen. Aber in Ihrem Fall, würde eine zusätzliche Dividende mit 42% versteuert werden. Und auch die 33% Durchschnittssteuersatz sind deutlich oberhalb der der 25% Abgeltungsteuer.

    • @Aktionaer
      @Aktionaer 3 роки тому

      @@floriano77 ...dass hatten wir bereits, bis Ende der 90iger Jahre waren alle Kursgewinne nach 6 Monaten steuerfrei und für die Erträge gab es mal 6.000 DM ca. 3.000 Euro Freibetrag. Dafür musste der Rest mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden. Später wurden aus den 6 Monaten mal 12 bevor es abgeschafft wurde und dann die Anbgeltungsteuer kam. Also auf alle Gewinne auf Neue Markt-Aktien in der Dotcom-Blase zahlte keine Steuern, wenn 1998 gekauft und Anfang 2000 verkauft.

    • @plantifulmind2393
      @plantifulmind2393 3 роки тому +1

      @@Aktionaer ok das ergibt Sinn. Abgeltungssteuer (25%) + Soli (5,5%) ist gar nicht so weit weg von 33%, aber ich verstehe das Prinzip. Danke für die Antwort!

    • @matr2134
      @matr2134 3 роки тому

      @@plantifulmind2393 jeden weiteren euro über ca 57000 versteuert man mit 42prozent

  • @hawkhunter3256
    @hawkhunter3256 3 роки тому +14

    Leider wird hier ignoriert, dass zwar der Kurs dann um X fällt aber eben sehr häufig direkt wieder aufgeholt wird. Deswegen hat zwar just in dem Moment X weniger Wert der Aktie, aber nach 1-2 Tagen meist den Ausgangswert wieder erreicht, da ein guter Prozentsatz entweder reinvestiert oder den Dip als Kaufchance nutzen. Deshalb hat man eigentlich nicht +-0 sondern +1/3 - 3/3 von X.

    • @BlacksterVFX
      @BlacksterVFX 3 роки тому +3

      Nein

    • @martinsucker9390
      @martinsucker9390 3 роки тому +3

      mit sicherheit ist dem nicht so, denn sonst würde die strategie ja funktinoieren. alle 3 tage 2% plus machen?! ja ne is klar, dann wärst du ziemlich schnell, ziemlich reich

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 3 роки тому +1

      @@martinsucker9390 Alle 3 Tage Plus machen xD? Es gibt Leute die fahren genau diese Strategie...

    • @sowhat8995
      @sowhat8995 3 роки тому +1

      Stimmt, das habe ich auch schon oft beobachtet. Teilweise war der Dividendenabschlag in wenigen Stunden oder sogar Minuten wieder aufgeholt (bei 4 oder 12 Ausschüttungen im Jahr ist der Abschlag ja nicht so hoch wie bei Aktien, dessen Unternehmen nur einmal jährlich ausschütten). Ich könnte mir vorstellen, dass es an Investoren liegt, die sich um die Ursache des Abschlags gar nicht kümmern, sondern einfach nominell günstiger einkaufen wollen. Oder könnten das evtl. noch bestehende Kauflimits sein? Ich bin mir nicht sicher, ob die am ex-Tag automatisch gelöscht werden oder nicht.
      Da aber durch die Ausschüttung Substanz beim Unternehmen verloren geht, stellt dieses schnelle Aufholen ja einfach nur eine Höherbewertung dar, oder?

    • @martinsucker9390
      @martinsucker9390 3 роки тому +1

      @@sowhat8995 die werden gelöscht. Wenn nen unternehmen z.b. 1% dividende zahlt und der markt an dem tag um 1,5% steigt, dann isses kein wunder wenn der abschlag direkt wieder aufgeholt wird, andersrum gehts aber auch...
      Dann kannst du dir vorstellen, dass ein paar leute einfach kaufen, weil der kurs günstiger erscheint? genauso können leute verkaufen, weil der kurs schlechter aussieht.
      Im Endeffekt wird der abschlag aber natürlich öfter aufgeholt, als nicht. Das liegt aber schlicht und ergreifend daran, dass die kurse im schnitt halt langfristig steigen.

  • @Drunk_scientist201
    @Drunk_scientist201 3 роки тому

    Super angenehmes Sprechtempo 👍🏼

  • @inferno4130
    @inferno4130 3 роки тому +1

    Im Zuge der Diversifizierung meines Portfolios habe ich mich dafür entschieden ca. 10% in Valuetitel und damit möglichst dividendenstarke Titel zu investieren. Das erhöht meinen jährlichen Cashflow und damit meinen Spielraum für Neuinvestitionen. Außerdem korrelieren die Dividendenaktien nicht so stark mit Growthaktien. Natürlich sollte man hier nicht blind auf die Dividendenrendite schauen sondern auf die Qualität und die Verlässlichkeit der Cashflows des Unternehmen. Im Idealfall hat man eine Dividendenaktie, welche parallel zur jährlichen Ausschüttung ein Wachstum der Gewinne verzeichnet, damit die Dividende jährlich steigern kann und damit auch einen steigenden Aktienkurs aufweisen kann.

  • @timoexclusive8674
    @timoexclusive8674 3 роки тому +5

    Könnte man nicht eine Dividendenaktie vor Dividendenabachlag shorten, da sie garantiert fällt?

    • @manuelvogel1837
      @manuelvogel1837 3 роки тому +10

      Nein, die Optionsscheine haben das ganze schon in der Betrachtung enthalten.

    • @timoexclusive8674
      @timoexclusive8674 3 роки тому

      @@manuelvogel1837 achso

    • @MrZillas
      @MrZillas 3 роки тому

      @@timoexclusive8674 Jede Idee, die auf dem Fundament einer kriminellen Basis beruht, hatte garantiert schon irgendein Sonderschüler namens Winkler.

    • @thorbinho7049
      @thorbinho7049 3 роки тому +1

      Und wenn du physisch die Aktie direkt shortest musst du die Aktie + Bardividende zurückgeben, beim schließen des shorts.

  • @Krefeld2023
    @Krefeld2023 3 роки тому +12

    Vergiss nicht das der Vorstand mit den nicht ausgeschütteten Gewinnen auch viel Unsinn anstellen kann.
    Für Fehlinvestitionen auf Grund von Geldschwemme gibt es genug Beispiele.
    Hätte ich vielleicht erstmal weiter schauen müssen, hast du angesprochen.
    Die Realzinsen sind hier auch maßgeblich ob Value oder Growth !

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 3 роки тому +6

      Wenn der Vorstand Blödsinn macht, dann sollte man in dieses Unternehmen nicht investieren! Ihm durch die Dividende einfach weniger Geld für Blödsinn zu lassen ist meines Erachtens ein kindischer Gedankengang.

    • @Krefeld2023
      @Krefeld2023 3 роки тому +2

      @@BalduinTube , Die Meinung hast du für dich alleine.

    • @compounder3850
      @compounder3850 3 роки тому +3

      Das stimmt, dann werden evtl goldene Armaturen auf den Toiletten der Vorstände montiert (VW) oder der Mülleimer am Schreibtisch des CEOs kostet dann 1400€ (Commerzbank). Wenn das Unternehmen aber beschließt immer eine steigende Dividende oder zumindest gleichbleibende Dividende zahlen zu wollen dann herrscht da schon ein umsichtigeres Denken.

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 3 роки тому +2

      @@compounder3850 VW schüttet auch Dividenden aus und das hindert die nicht daran so einen Blödsinn zu machen... Dividenden Ausschüttungen sind nun mal kein Erziehungsmittel.

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 3 роки тому

      @@compounder3850 sind das nicht Dividendenunternehmen? Oder wie wäre es mit Bayer und Monsanto?

  • @mori-self6968
    @mori-self6968 3 роки тому +1

    Quellsteuer ist vorallem auch relevant wenn man am Anfang nicht alzu viele Dividenden bekommt und es sich dann nicht wirklich lohnt sich diese wieder zu holen.... IMO der größte Nachteil