Danke,danke.....habe alles ausgebaut und es war genau die Pumpe .Durch deine genaue Anleitung konnte ich als Frau alles nachmachen.....und siehe da sie läuft. danke
Wir hatten den gleichen Fehler. Vielen Dank für das Zeigen. Habe die Pumpe getauscht, jetzt kommt der Kaffee wieder sofort ohne Zögern und ohne viel Dampf.
Hallo & vielen herzlichen Dank für Ihr Video. Wir hatten mit unserer Maschine genau das gleiche Problem und Ihr Video hat zur Lösung des Problems maßgeblich beigetragen. Nach einem Tausch der Wasserpumpe funktioniert alles wieder perfekt! Vielen Dank & machen Sie weiter so!
Moin Arnold, Vielen Dank für dieses Video. Ich hatte heute sämtliche Teile, bis zur Heizeinheit auseinander, gereinigt & mit Silikonfett behandelt. Die Maschine läuft wieder 1A. Vorher kam nur 1/4 Kaffee & der Rest Dampf. Im Servicemenü erreichte die Pumpe nur 0,4 ml. Nun sind es 5,4ml.
Bei unserer EQ6 war die Pumpe kaputt, grässliches Geräusch, dank deines Videos alles Problemlos repariert! 14,66€ für eine neue Pumpe und sie läuft wieder. Bei Media Markt wollten sie uns die ganze Zeit eine neue Maschine aufschwatzen. Haben eine Ulka EP4GW verbaut gehabt, haben aber wegen Verfügbarkeit eine EP5 eingebaut, passt problemlos. Grüße
Hallo Anton, auch ich habe die EQ6 und habe folgendes Problem. Heißes Wasser läuft in die Tasse aber wenn ich mir einen Kaffee machen möchte, läuft dieser direkt nach unten in den auffangbehälter. Wie ist dieses Problem zu lösen? Vielen Dank im Voraus!
Die Maschine ist ca 7/8 Jahre alt. Also mehr als 10k Kaffee hat er hinter sich. Vor einigen Tagen war noch alles okay. Aber seit der Entkalkung vor einigen Tagen, schüttet er den Kaffee direkt in den Auffangbehälter unten hin und nicht in die Tasse.
Bedankt voor deze goede technische uitleg!. Ik heb daar veel aan gehad! Super. Het was bij mij het zelfde euvel, de waterpomp wat defect. Ik heb een nieuwe gekocht. En hij doet het weer. Heerlijke koffie! Bedankt! Vriendelijke groet, Aus holland
Hi, bei mir dampft die Maschine wenn man sie anschaltet sehr viel. Sonst funktioniert sie ganz normal, Kaffee und Milch fließt gut. Hattest Du so etwas schon einmal?
Hallo. Erstmal einen Daumen hoch, du machst echt gute Videos. Ich habe auch eine EQ6-300. Seit kurzem machte sie immer wieder das gleiche wie die Maschine in deinem Video. Es kam nur heiße Luft und etwas Wasser wenn man sich einen Kaffee rauslassen wollte. Bisher war es mit Reinigen/Entkalken und sauber machen der Brüheinheit wieder erledigt und es ging wieder. Gestern war es wieder soweit. Ich habe alles gereinigt, aber es tat sich nichts. Dann habe ich die Maschine geöffnet und mir alles mal angeschaut. Sah alles soweit ganz gut aus. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt aber immer die Meldung " Maschine abkühlen lassen ". Aber immer nur wenn man einen Kaffee rauslassen möchte. Heißwasser etc. funktioniert ohne Probleme. Hast du mir einen Tip was es sein könnte und was ich messen könnte. Ich hatte erst gedacht das evt. ein Temp-Fühler abgegangen wäre beim zerlegen. Aber es sieht nicht so aus. Danke schon mal für konstruktive Vorschläge. Mach weiter so und ein frohes Fest.
Hallo bitte wenn es geht dieses video ansehen. ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html Vieleicht verlieren sie wo das wasser. Wenn nicht dann bitte die wasserpumpe tauschen. Denn es kann sein das sie so wennig wasser fördert und das Heizelement somit zu heiss wird. Es kann ihen passieren das nur kaltes wasser kommt.
@@OnlineHelpNoProblem ok. danke schon mal für die schnelle Antwort. Das Wasser das kommt ist Heiß. Wasserverlust hab ich auch keinen. Ist die Wasserpumpe auch für den Heißwassertransport zuständig ? Der funktioniert ja. OK, der Druck ist natürlich nicht so hoch wie beim Kaffee. Ich kann die Pumpe ja nochmal ausbauen und reinschauen. Das die Pumpe nicht genug Leistung bringt wäre ja auch ein Grund warum immer wieder mal nur Dampf anstatt Wasser kam, oder ? Die Meldung mit dem Wasser nachfüllen oder keins mit Kohlensäure kam auch immer wieder mal zuletzt. Evt ist ja auch irgendwas noch verstopft. Nach dem Entkalken ging es meistens wieder wenn der Fehler da war das fast nur noch Dampf rauskam. Nachtrag: Hab grad mal auf Pulverfach umgestellt, da läuft alles normal ohne Fehlermeldung. Wenn ich auf normal zurückschalte kommt sofort Gerät abkühlen lassen. Kann es dann auch was mit der Temperatur vom Mahlwerk zu tun haben ?
Habs glaub ich gefunden. Ich hab den Motor vom Mahlwerk ausgebaut. Alles war voller Graphit von den Kohlen. Eine war noch drin...die 2. hatte sich schon aufgelöst. Lief nur ab und zu über den Spanner ( den Draht der die Kohle runter drückt). Man sieht auf dem Kollektor die Brandspuren. Die Fehlermeldung kam wohl erst jetzt da der Draht auf 2 Lamellen des Kollektors liegen geblieben war und nen Kurzschluss verursachte. Ich denke ich besorg mir nen neuen Motor. Nur mit Kohlen werden die wohl schnell wieder ablaufen mit dem angeschlagenen Kollektor. Ich hoffe ich bekomm noch was vor Weihnachten
@@willim.4236 Ok ich hoffe sie bekommen den motor bald :) Ich habe so ein problem schon gehabt aber ohne Kurzschluss ua-cam.com/video/XyiAymsyeqw/v-deo.html Freut mich das sie das problem gefunden haben.. 👍👌
@@OnlineHelpNoProblem hab den Motor doch repariert. Hatte noch einen alten Dremel im Keller der fast die gleiche Größe an Kohlen hatte. Minimal etwas von der Dicke abgeschmiergelt und die Maschine läuft wieder wie eine Eins 😀 . Danke nochmal für die Videos. Ohne die wäre das demontieren der Maschiene schwer geworden .
Ich hatte auch das "Kohlensäure" Problem. Lösung bei mir: Ansaugschlauch in Wasser mit Reiniger. Flüssigkeit vom Pumpenausgang in einen Behälter pumpen lassen. Anschließend gut spülen! Die Pumpe läuft wie am ersten Tag und ohne diese "Kohlensäuremeldung"
Hallo :D Danke für deine Videos! Ich habe folgendes Problem. Wenn ich heißes Wasser sugeben lasse kommt die erste Zeit normales heißes Wasser, nach einer kurzen Zeit kommt heißer Wasserdampf und dann anschließend wieder normales heißes Wasser. Woran könnte das liegen?
Erstmal vielen Dank für deine hilfreichen Videos, haben mir schon gut geholfen beim Gehäuse öffnen etc.! Leider bin ich bei meiner Siemens EQ6 Plus S700 noch nicht am Ziel, habe folgende Situation: - An einem Tag intensiver Nutzung (Familenfeier) gab es während des Michbezugs eines Cappucino plötzlich einen Pfeifton und nach dem Milchbezug wurde abgebrochen. Es kam die Meldung "Hotline anrufen" - Nach neustarten und entkalken funktionierte die Maschine grundsätzlich wieder, aber es kommt weniger Milchschaum (zieht auch weniger Milch, spuckt stattdessen) und auch weniger Kaffee - Habe bisher das Keramikventil und den Kaffeeauslauf getauscht und die Schläuche kontrolliert. Die Brüheinheit habe ich schon vor etwa einem Jahr getauscht. Das Fehlerbild ist weiterhin da. Wenn ich bei offenem Gehäuse auf die durchsichtigen Schläuche schaue, läuft während des Milchbezugs beim Capuccino durch den kurzen Schlauch vom Keramikventil Wasser in die Auffangschale. Vom Pulsationsdämpfer kommt nichts. Was soll ich als nächstes versuchen? Pumpe tauschen? Danke für einen Tipp!
Pumpe ist gestern angekommen, heute getauscht. Hat alles gut geklappt (Anleitung ist da sehr genau, danke!). Leider keine Veränderung. Zieht wenig Milch, spuckt und es kommt nach Ende des Milchvorgangs aus dem kurzen Schlauch Wasser in die Tropfschale. Undichtigkeit habe ich keine entdeckt. Noch eine Idee? @@OnlineHelpNoProblem
@@BK.-br4lt ok kann es sein dass der kaffeeauslauf was hat ist da alles so wie es sein soll. Prüfen Sie ob vom Milchschlauch zu kaffeeauslauf wo was undicht ist. Wenn sie zu viel Luft zieht dann passier es auch das sie spuckt
Hallo und danke für die Videos. Hab im Servicemenü die Pumpe getestet und Werte von 4,2 ml/s bis 4,8 ml/s erhalten. Ist das normal? Ich habe das Problem, das nur warme Milch kommt und kein Schaum. Ich habe bereits das Teil zum luftansaugen mit dem Schwamm ausgetauscht, den kaffeauslauf ausgebaut und überprüft und Dichtungen getauscht. Das Keramikventil hab ich auch auseindergenommen und wieder zusammengebaut (sah aus wie neu). Eq6 s300
Ok dann bitte die Luftdüse abnehmen und so milchschaum beziehn ohne die wasserdüse sollte die milch spucken wie wild. wenn das nicht passiert dann bitte pusten sie in den durchsichtigen schlauch rein wenn die maschine milchschaum produziert. 👍
Aber leider kommt jetzt kein Kaffee mehr. Das Mahlwerk funktioniert noch einwandfrei aber das kommt nur eine kleine Pfütze von Kaffee in die Tasse. Wenn ich dann die Brühgruppe entferne ist auch kein Kaffesatz im Behälter sondern erst beim zweiten mal drücken vom Kaffee. Woran kann das liegen hättest du einen Verdacht oder kannst was ausschließen woran es nicht liegen kann ? Vielleicht die Brühgruppe ? Wäre sehr dankbar für eienen Tip
Also wenn er das Programm nicht beenden konnte dann hat sich kalk beim flowmeter gelöst und dieses steckt etwas. Reinigen sie das mal Lassen sie einen kaffee runter bei kommplet geleerter Auffanhschale und schauen sie ob sich viel wasser in dieser befindet
Meine eq6 hat vermutlich genau das gleiche Problem. Bin mir nicht sicher ob ich den Pumpentausch hinbekommen würde. Hast du eine Empfehlung wo ich die Maschine in Wien hinbringen kann zur Reparatur ? Oder kann man Dich auch buchen? :-)
Richtig supi, die Erklärvideos! Aber gleich habe ich eine Frage zu einem Problem: Ich habe die EQ 6 plus s700 und seit ein paar Tagen kommt bei Ziehen eines "Kaffee Crema" fast nur noch Dampf und wenig Wasser, sodass die Tasse bei der Kaffeemenge "groß" bestenfalls nur zu ca. 1/3 gefüllt ist. Woran könnte das liegen? Ich würde nun mal auf die Pumpe tippen (Undichtigkeiten sind erstmal nicht erkennbar). Die Maschine brummt auch seit einiger Zeit ziemlich laut bei der Kaffeeanforderung ...
Servus Arnold, schön einen Fachmann hier anzutreffen. Bei meiner Maschine funktioniert der Latte Macciato und Cappuccino nicht mehr richtig, d.h. das Glas wird nur knapp über die Hälfte gefüllt. Es kommt zwar Milch, Wasser und Schaum, aber von allem zu wenig. Habe mir eine neue Brüheinheit gekauft, doch das behebte das Problem nicht. Caffee Crema, Espresso und Heißes Wasser funktioniert. Wo könnte das Problem liegen? Vielen Dank im voraus. Gruß aus Bayern.
Ok shen sie mit dem video nach ob sie wo anders das wasser verlieren. Wenn nicht dann bitte die wasserpumpe tauschen. ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
@@OnlineHelpNoProblem Es ist alles trocken im Innengehäuse, verstopft ist auch kein Schlauch, das heißt also Pumpe wechseln. Wo kann ich die Pumpe bestellen? PS: Ist es sinnvoll die Entkalkung mit Essigessenz durchzuführen? Das Entkalkungspulver bleibt meist im Wasserbehälter zurück.
@@davidglickstein5169 ich entkalke nie mit tablette in dem video sehen sie wie ich es mache. ua-cam.com/video/sgCX0yzc6ak/v-deo.html Und mit Milchsystem Reiniger nochmal zusätzlich entkalken sollten sie auch machen Jura X-Linie Milchsystem-Reiniger 1000 ml www.amazon.de/dp/B00XLF49FI/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_ZSYH8C3W4BW8G48ZCTMK?_encoding=UTF8&psc=1 Wasserpumpe komtra.de/pumpe-ep4gw-230v-48w-siemens-bosch-neff-gaggenau.html
Hey, bei unserer series 700 springt die verteilereinheit wo Kaffee und Milch rauskommt heraus. Dadurch kommt keine Milchschaum raus. Durch draufdrücken mit einem Finger bleibt die Einheit drin und es kommt einwandfreier Schaum bzw. Kaffee raus. Hattest du sowas schonmal?
Hallo wenn sie diese bereits ganz offen gehabt gaben wie auf meinem Video und gereinigt haben dann würde ich sagen eine neue sollte gekauft werden. Es kann nur etwas in dem Kaffeeauslauf verstopft sein das sie so rausspringt. www.amazon.de/gp/product/B08SQPSLNG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Hallo, meine EQ 6Plus S 700 gibt unterschiedliche Mengen Kaffee aus, ab und an is der Macciato Sehr HEISS (heißer als normal) ! und dann ist der Kaffee bitter... Brühgruppe erneuert, keine Besserung
Hallo bitte testen Sie ob sie wo das wasser verlieren ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html Falls das nicht der Fall ist dann kann es an einer schwachen wasserpumpe sehr wohl liegen. 👍
Hi, wenn wir heißes Wasser machen wollen, passiert auch nix ausser Dampf, dann zeigt sie nur den Fehler, kein Kohlensäure Wasser (logisch) bzw wasserfilter, ist aber keiner eingebaut?? Und wenn man sie reinigen möchte, baut sie auch keinen vernünftigen Druck auf, aber Normaler Kaffe aber macht sie ohne Probleme?? Hat jemand eine Idee?
hallo. Versuchen sie die Maschine abschalten dann Wassertank herausnehmen. Maschine einschalten und warten bis die Aufforderung Wassertank einsetzen. Gehen sie im Menü und stellen sie die Waser härte auf 1 und betrieb ohne Wasserfilter wählen. Dann eine Reinigung mit Durgol Entkalker starten. Sollte wieder laufen.
Hallo und danke für die Videos. Finde ich sehr praktisch und gut erklärt. Ich habe eine Frage: bei meinem Kaffeeautomat EQ6 kommt nur Cafe nicht raus. Heißwasser schon. Was könnte es sein? Keramikventil bereits getauscht.
Hallo nochmal. Leider komme ich nicht weiter. Ich hoffe du kannst mir einen Tipp geben?! Wie in deinem Video beschrieben hatte meine Kaffeemaschine das Problem, dass der Kaffe mit viel Dampf aber wenig Wasser rauskam. Nur Warmwasser hat allerdings einwandfrei funktioniert. Daraufhin habe ich den den Keramikventil ausgetauscht. Leider ohne Erfolg und Veränderung. Dann tauschte ich den Überdruckventil. Und seit dem habe ich folgendes Problem. Sobald ich die Maschine mit Wasser einschalte, wird das Wasser aus dem Wasserbehälter kurz angesaugt und dann fließt es aus dem unteren Bereich wieder aus, bis der Tank leer wird (auch im ausgeschalteten Modus) Siehe Video. Was kann es sein? Einfach undicht? Wie komm ich da ran? Würde mich wirklich freuen, wenn du mir helfen würdest, ansonsten müsste ich die wohl in die Werkstatt bringen…
Nein wenn sie das wasser in der tropschale haben dann würde es an einer dichtung liegen oder die brühgruppe hat wo einen riss Am besten die blende der tropschale und der behälter der kaffe pattys abnehmen. Dann lassen sie einen kaffee runter und schauen sie ob irgendwo bei der brühgruppe einen Wasserverlusst auftritt. Wenn nicht dann verliert die maschine auf der boilerseite wasser...
Hallo, meine Eq6 series 300 hat nun schon zum 2. Mal das Problem das diese bei kaffeebezug sehr lange braucht und dann nur sehr wenig kaffee kommt und dann anfängt zu dampfen.... nach dem ersten mal hab ich diese entkalkt und dann war erstmal alles für ca 3 wochen ok.... Nun habe ich wie Sie diese auseinander gebaut, geschaut ob ich was sehe im inneren der Maschine und nach mehrmaligem Bezug von Heißwasser und Kaffee funktioniert wieder alles..... Der Pumpenschlauch wird fest beim Bezug..... Nun weiss ich nicht weiter..... Idee ??? Viele Grüße, Andy
Hallo ich wollte dich fragen wo man die Ersatzteile von einem Vollautomaten bekommt. Bei mir ist die Pumpe defekt und das Teil wo die Pumpe oben aufgeschraubt ist abgebrochen. Quasi da wo du die Pumpe abbaust.
komtra.de/pumpe-ep4gw-230v-48w-siemens-bosch-neff-gaggenau.html komtra.de/siemens-ersatzteile/siemens-ersatzteile/pulsationsdaempfer-pumpe-siemens-eq-bosch-vero.html Hallo haben sie die Teile schon gefunden ?
Mit der eq6 hatte ich den Fehler noch nicht doch bei der eq9 schon 2 mal. Das Innenleben ist gleich bis auf die Brühgruppe. Einfach mal die Videos ansehen. Es dürfte eine verstopfung vorliegen in de Brühgruppe oder am keramikventil oder einer Leitung richtung kaffeeauslauf sein. Oder wie sie glauben die wasserpumpe. ua-cam.com/video/I6iGa3B50bk/v-deo.html
Danke für die super Videos! Bei meiner EQ6 300 kommt bei Heißwasser nur Wasserdampf(also irgendwo wird Luft gezogen)- alle anderen Kaffee- und Milchsorten funktionieren. Keramikventil, Pumpe, Pulsationsdämpfer und Brüheinheit wurden bereits erneuert. Die Tage kommt ein neues Flowmeter(dürfte daran aber nicht liegen, denke ich...wollte halt grundsätzlich eine Generalüberholzng machen). Calc&clean wurde auch mehrfach ausgeführt. Welcher Flussweg ist für Heißwasser zuständig? Wird etwas dort undicht sein und Luft wird gezogen.
Hmm das hatte ich noch nicht. Wenn alle andere kaffee Varianten funktionieren ist das nicht normal das sie dampf bekommen. Vervolgen sie die heiss Wasserleitung und prüfen ob da nich was verstopft ist. Sonst vielecht das die würmesensoren am Heizelement vielecht erneuern. Ob das was bringt kann ich nicht sagen.
@@OnlineHelpNoProblem , diese Siemens-Kisten sind Diven. Ich habe nun die 2 Rohre der Brüheinheit mit Silikonfett eingeschmiert. Nun funktioniert auch(zumindest erstmal 2x hintereinander) Heißwasser, ohne röcheln/Wasserdampf.....Update: Nach weiteren 30min Standzeit röchelt es wieder mit Wasserdampf. Welchen Grund hat dies? Bereue mittlerweile den Kauf etwas.
@@z.i.3425 Also normal hat das mit schmieren der Brühgruppe nicht viel zu tun. Wie alt ist die Maschine? Bitte entkalken sie die Maschine mit Milchsystem Reiniger. Jura 63801 Milchsystem-Reiniger 250 ml www.amazon.de/dp/B000G1ECL6/ref=cm_sw_r_apan_i_PF2C0QQ6FRV8FTWEAYZ4. Wenn das nichts nützt dann wasserpumpe wechseln.
@@OnlineHelpNoProblem, die Maschine wurde mehrmals entkalkt und gereinigt, mit den jeweiligen Jura-Tabs. Und ja, nach dem Entkalken hat es auch kurz mit allen Modis funktioniert. Ich nehme den Siemens-Murks morgen nochmal auseinander.
@@OnlineHelpNoProblem , jetzt kam vorhin das Flowmeter per Post. Eingebaut, wieder dick Silikonfett auf die beiden Rohre an der Brüheinheit geschmiert- alles funktioniert.
Hallo lieber Anton, leider hat es meine Maschine auch erwischt. Es kommt überhaupt kein Wasser, kein kaffe nix mehr auch nicht in die Wanne alle trocken. Manchmal kommt Wasser ohne Kohlensäure oder Filter. Irgendwie habe ich das Gefühl es baut kein Druck auf. Heißwasser, Clean nix passiert er summt nur ganz leise. Können sie mir helfen ? 😊
Hall das ist ein Anzeichen das die Maschine wo verstopft ist Und ihre wasserpumpe wird schon schwach sein. Bitte reinigen sie die Brühgruppe das Sieb usw. Tauschen sie die wasserpumpe und dann sehen wir weiter Es könnte am Keramikventil auch liegen .
Servus und vielen Dank für das informative Video !!!! Ich hätte auch noch ein Problem mit meiner EQ6. Diese gibt brav Kaffee und heißes Wasser aus streikt jedoch beim Milchschaum. Da kommt nur "heiße Luft". Den Milchschlauch und Rohr habe ich bereits auf Dichtigkeit geprüft. Sind OK. Wäre sehr dankbar für einen Tip !!!
Hi! Ich hab genau die gleiche Kaffeemaschine jedoch kann ich seit längerem nicht einen normalen Espresso oder Latte macchiato machen. Ich habe eine neue Wasserpumpe gekauft und habe es wie in deinem Video beschrieben auch eingebaut. Jedoch kommt bei mir wie auch zuvor eine Fehlermeldung, dass es eine Störung gibt und das ich die Hotline anrufen soll. Ich kann heißes Wasser machen aber keinen Kaffe. Es liegt irgendwie nicht an der Wasserpumpe. Da du ja in Wien lebst und ich auch wollte ich fragen ob man sich vielleicht treffen kann, das du dir das genauer anschauen kannst da ich wirklich gar keine Ahnung habe woran das genau liegen kann. Ich hoffe auf eine baldige Antwort. Mit freundlichen Grüßen Kurtaj
Hallo Ich habe die genauer Kaffeemaschine und jetzt ist ein Problem aufgetreten .. Wasser oder kaffe beim laufen lassen kommt in Tropfen mit viel dampf!!! Könnte auch die Pumpe sein???? Ehrlich zu sagen soviel Arbeit kann ich nicht machen.... was kostet ungefähr die Reparatur???
Hallo was kann probleme sein wann Cappuccino nur der Milch macht danach keine Kaffee kommt nur display zeigen abbrechen der funktion der Kaffeeexpresso geht.danke
Hey. Erstmal Danke für die Videos! Sehr interessant! Allerdings hab ich ein Problem und eigentlich gedacht ich schaff das mit Hilfe deines Videos. Und zwar kommt bei Caffee Crema erst ganz normal Kaffee. Irgendwann dann aber nur Dampf mit vereinzelten Tropfen. Und wenn sie die Ausgabe dann abbricht kommt wieder ganz normal Wasser bis die Tasse voll ist. Den Pulsationsdämpfer hab ich getauscht. Danach war die Maschine ziemlich laut. Hast du ne idee? Danke schön!
Hi, bei uns kommt kein Kaffee aber Heißwasser ohne Probleme. Wir haben schon das Keramikventil und die Brüheinheit getauscht. Langsam verzweifelt wir. Wenn man ein kaffee haben möchte, dann landet das wasser entweder in der Wanne oder es komm5 dampf. Eq7 plus m Series. Bitte um Hilfe
@@OnlineHelpNoProblem im Prinzip ist das einfach. Wenn die Pumpe anfängt zu arbeiten dann kann man sofort erkenne dass die Pumpe das Wasser nicht in der Erhitzer pumpt sondern über eine separate Leitung direkt in die Wanne. Ich verstehe nur nicht warum bei Heisswasser dieser Fehler nicht auftritt
@@alexgo1951 hallo Es ist beim heiswasser fast kein Druck aufbau. Beim kaffe bereiten wird das wasser auf 14 bis 17 bar druck gesetzt wenn es durch den gemahlenen Kaffee durchläuft 👍
@@OnlineHelpNoProblem okay, vielen Dank schon für diesen wertvollen Tipp. Also kann man eigentlich davon ausgehen dass die Pumpe nicht genug Druck aufbaut? Vorausgesetzt alle Leitung sind frei. Oder was ich auch schon überlegt habe: bei der Pumpe, in der separaten "Sicherheitsleitung" ist eine Feder verbaut, dass diese mit der Zeit abgeschwächt ist und zu früh öffnet ?
Servus, danke für das Video .. genau so war’s bei mir auch.. hab die Pumpe zerlegt -> nix gefunden -> wieder zusammen gebaut und *funktioniert* Warum..? Keine Ahnung .. wär beim KD bestimmt net billig gewesen Top Video Grüße, christian
Hallo Arnold, Danke für deine Top Videos! Ich habe bereits meine Pumpe gewechselt, mit deiner Hilfe. Danach könnte ich da. 30 Tassen ziehen - jetzt wieder die Meldung bitte Wasser ohne Kohlensäure einfüllen. Pulsationsdämpfer und keramikventil habe ich ebenfalls getauscht und das flowmeter gereinigt. Brüheinheit war auch komplett auseinander und gereinigt. Im servicemenu zeigt er mir ein Time out der Pumpe an. Der Weg bis zur Pumpe ist komplett frei. Woran könnte es noch liegen, hast du noch ne Idee?
@@OnlineHelpNoProblem flowmeter habe ich gereinigt und eigentlich dreht sich das Rädchen ziemlich gut. Kann da auch was anderes kaputt gehen? Mal pumpt die Pumpe, dann wieder nicht. Spätestens wenn ich einen crema machen will,.blubbert sie und zeigt dann die Wasser auffüllen Meldung
@@brderx1 ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html Wenn das flowmeter nicht mehr funktioniert da kann sich das Rädchen gut drehen aber kein gutes Signal zur Platine abgibt . Läuft die wasserpumpe normal?
@@OnlineHelpNoProblem Hallo Arnold, die Pumpe läuft normal und die Maschine produziert mit dem neuen KV auch wieder schönen milchschaum. Dann bestell ich mal ein neues Flowmeter und schau, ob es daran liegt🤔
Hallo Arnold, leider hat auch das neue flowmeter keine Änderung gebracht. Fühlt sich doch eher so an, als wenn die Pumpe schon wieder kaputt ist. Aber kann es sein, dass die Pumpe nach 30 Tassen schon wieder kaputt ist?
Hallo, habe die Pumpe ausgetauscht . Wollte gerade probieren . Es kommt die Warnung „ Wassermenge nicht ausreichen, bitte was nachfüllen“ . Woran kann der Fehler liegen ? Lg
Da ist der wassersensor nicht gut oder der Magnet im wassertank nicht gut Versuchen Sie mit ein anderen Magnet am sensor anzukommen mal sehen ob die Meldung verschwindet
@@OnlineHelpNoProblem achso habe ich überhaupt nicht mitbekommen 🤣 hatte meine nur ein bisschen sauber gemacht und funktioniert auch mal schauen wielange..
@@David-eg5ik Meist ist dies Lösung gar nicht mal schlecht wenn es nicht all zu spät ist. die ersten 3 Minuten des Videos ansehen.: ua-cam.com/video/WRZh-qRwD9Y/v-deo.html
Die Pumpe ist nicht unbedingt eine neue Version, sie heißt ulka ep4gw . Sie hat keine Kugel und eine kleineren Pumpenkolben als die ep5gw. Somit pumpt sie weniger Volumen aber höheren Druck. Bitte darauf achten, dass wieder eine 4er verbaut wird . Sonst könnte es Probleme bei Milchprodukten geben.
Ich tausch sie alle aus auf die 5er aus Das sie länger halten. Bist jetzt hätte ich keine Probleme mit dem milchschaum. Aber danke für die Information ist gut zu wissen 👍
Hallo Arnold, vielen Dank für deine Videos, die haben mir schon echt geholfen. Bei meiner EQ6 plus extraklasse komme ich aber leider nicht weiter. Ich habe bereits die Pumpe und das Keramikventil getauscht, der Erhitzer ist in Ordnung. Es läuft jetzt innen in der Maschine Wasser runter und ich weiß nicht woher es kommen kann. Könnte ich dir ein Video und ein paar Fotos zukommen lassen? vielleicht hast du ja eine Vermutung. LG, Robin
Wenn sie das wasser aus den weissen ausgang verlieren denn können sie sehen wenn sie die abdeckung der auffangschale weglassen und einen kaffee runter lassen. Dann ist es der Pulsationsdämpfer der auf der wasserpumen Ausgang geschraubt ist www.ebay.at/itm/Pulsationsdaempfer-fuer-die-Wasserpumpe-Siemens-Bosch-00622127-B338-/292358403002?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=707-127634-2357-0
Hallo, ich habe das Problem , das bei der Hälfte der Kaffeeausgabe er anfängt zu dampfen wie im video, ist es die wasserpumpe? Das Sieb an der brüheineiheit habe ich abgeschraubt aber es war nichts verstopft. Wasserhärtegrad 1 Ohne Filter Temperatur max. Wir Entkalken immer mit Zitronensäure für Kaffeemaschinen. Mfg A.Blum
Hallo es kann an einer dichtung der Brühgruppe sein Oder die dichtung am Keramikventil Ausgang zur Brühgruppe liegen. Am besten mal die Front von der Auffangschale abnehmen der dazugehörigen sensor mit einen Löffel Überbrücken. Leuchten sie hinein werend sie einen Kaffee runterlassen. Wenn sie unter der Brühgruppe kein Wasserverlusst feststellen können dann könnte es Wirklich die wasserpumpe sein. ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html
Hallo, super Video ! Ich habe seit heute ein Problem und zwar habe ich die Maschine gereinigt und entkalkt und dabei ist er am 6 Schritt Probleme bekommen und zwar sollte Wasser nachgefüllt werden dabei war noch genug Wasser Im Behälter. Ich konnte immer nur bestätigen und dann hat er kurz weiter gemacht und ist immer wieder am selben Schritt stehengeblieben und ich konnte nichts mehr machen. Habe dann den Stecker ziehen müssen dann wieder angemacht und er zeigte das die Maschine entkalkt werden muss da der Schritt ja nicht beendet werden konnte. Also nochmal dasselbe und diesmal hat es geklapppt die Maschine zu entkalken.
Ihr Kommentar ist irgendwie untergegangen tut mir leid. Entweder hat die Maschine einen Hänger gehabt oder der Wasserstand Sensor vom Wassertank ist defekt.
Moin, ich habe das Problem, dass bei mir zwar heißes Wasser läuft, aber der Kaffee nicht vorne ankommt, sondern am Innenblech runterläuft. Habe auch schon den Keramikfilter getauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Vielleicht eine neue Brühgruppe?
@@OnlineHelpNoProblem ja das Wasser läuft direkt am Innenblech runter. Zwischendurch läuft mal Kaffee vorne raus, mal mehr mal weniger und manchmal gar nicht. Vielen Dank schon mal für den Support und die schnelle Antwort 😊
@@marius6682 ok dann könnte es eine dichtung sein einfach mal die brühgruppe revidieren: ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html Oder es istwas Kaputt wie in diesem Video: ua-cam.com/video/eFufGA_YcPM/v-deo.html
@@OnlineHelpNoProblem ok ich werde mal alles auseinandernehmen und zur Not eine neue bestellen, vielen vielen Dank. Ich werde mich melden, wenn ich den Fehler behoben habe 👍🏻
Moin, habe nun Brüheinheit neu gekauft und Wasserpumpe ausgetauscht. Jetzt ist schlimmer als vorher. Bzw kommt vorne kein Wasser mehr an und der Kaffe wird nicht mehr gebrüht. Das Wasser landet in der Auffangschale.
Hallo, erstmal Dankeschön für die ganzen tollen Informativen Beiträge hier, meine Siemens Kaffeemaschine Eq6 400 Dampf wie verrückt anfangs nur und dann kommt etwas Kaffee, wissen sie vielleicht warum sie so Dampft ? Mfg
Du hast die Wasserpumpe letzendlich gar nicht getauscht sondern nur ausgebaut und kontrolliert. Woran lag der Fehler denn nun am Ende ?! Kapier ich irgenwie nicht. LieBe Grüße aus Kiel !
Ich habe die pumpe sehr wohl getauscht. Die alte habe ich geöffnet damit zu sehen ist was sie drinnen hat. Die EP4 Wasserpumpen haben keine Kugel drinnen sondern ein Propfen. Diese können nicht revidiert werden und werden ab 10000 Kaffee oder sogar früher Schwach.
Bei mir zeigt Wasser ohne Kohlensäure nur bei Latte, Milchschaum und warme Milch bei Kaffe crema alles normal woran liegt das ? Bei Milch zieht der zu langsam kommt mir so vor ???
@@OnlineHelpNoProblem ja die ist dicht habe heute die Pumpe getauscht das Problem ist jetzt das milschaum nicht mehr geht also wenn ich darauf drücke zieht er aber kommt kein Schaum bricht ab
@@polatozsoy7579 hmm es kann am sensor vom heizelement liegen oder das Keramikventil ist verstopft. Gehen sieal bitte im Service Menü Sensor test und sagen sie mir welche Temperatur die Wärme Senioren haben?
Hallo, jetzt habe ich ein neues Problem, beim Cappuccino und latte gibt er bur der schaum raus, er mahlt aber kommt kein Kafee, alle andere geht… LG May
Also ich habe es nichmal probiert, Caffe crema geht, espresso geht und latte machiatto auch sowie milchkaffe… nur der Cappuccino geht nicht, er spuckt nur der milch und kein Kaffee… woran kann es liegen?
Hallo Arnold, unsere EQ6 gibt öfter keinen Kaffee aus . Meistens passiert es bei Einstellung große Tasse ,gehe ich dann auf mittlere Tasse funktioniert es wieder . Die Brüheinheit ist neu und es ist Wasser und Kaffeesatz in der Schale . Was könnte das sein ? Vielen dank und schöne Grüße aus dem Harz Ingo
Hallo machen sie dieses Video nach Schritt für Schritt nach. Ich vermute das sie wo wasser verlieren. Wenn das nicht ist dann wird die wasserpumpe zu schwach sein.
Das Video hätte mir geholfen wenn man was erkennen könnte und das Bild nicht immer wackeln würde wie verrückt. Einfach die Kamera oder Handy einfach fest hinstellen irgendwo wo sie einfach alles aufnehmen kann in Ruhe. So würde man echt viel mehr sehen viel mehr mitbekommen und es wäre so ein Hilfe gewesen aber so wie es jetzt ist wird einem nur schlecht vom ganzen gewackel mit der Zeit. Sorry!
Versuchen sie im Service Menü die Brühgruppe in die Home Stellung zu Fahren. ua-cam.com/video/xPTfL7Sjktc/v-deo.html Wenn es nicht funktioniert dann : ua-cam.com/video/rY6UMmfee8o/v-deo.html dieses Video sollte ihnen helfen zu finden warum der Kaffee nicht kommt. ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Guten Tag, mein Siemens Eq6 s700 macht nix wenn abgeschaltet und am Monitor steht nur Siemens, Wasserpumpe habe ich gewechselt, hat jemand eine Lösung bitte?
Hallo netter Mensch. Die Kaffeemaschine gibt keinen Kaffee aus. Alles läuft in ein Tablett ab. Was ist das Problem? Sagen Sie es mir bitte. Muss die Wasserpumpe ausgetauscht werden? Und ist Ihnen Oxidation am Heizelement unten aufgefallen? Vielleicht ist das der Fall? Danke ua-cam.com/video/pEdTNKQlLc0/v-deo.html
Hallo entweder ist die Brühgruppe wo verstopft oder das flowmeter muss gereinigt werden. Bitte versuchen sie es mit durgol flüssigentkaler pur in den wassertank und paar mal spülen lassen vielecht löst dass das Problem 👍
Danke,danke.....habe alles ausgebaut und es war genau die Pumpe .Durch deine genaue Anleitung konnte ich als Frau alles nachmachen.....und siehe da sie läuft. danke
Hey super das freut mich sehr 😁👍
Wir hatten den gleichen Fehler. Vielen Dank für das Zeigen. Habe die Pumpe getauscht, jetzt kommt der Kaffee wieder sofort ohne Zögern und ohne viel Dampf.
Gern geschehen 😊
Freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Hallo & vielen herzlichen Dank für Ihr Video. Wir hatten mit unserer Maschine genau das gleiche Problem und Ihr Video hat zur Lösung des Problems maßgeblich beigetragen. Nach einem Tausch der Wasserpumpe funktioniert alles wieder perfekt! Vielen Dank & machen Sie weiter so!
Sehr gerne 👍
Freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Moin Arnold,
Vielen Dank für dieses Video. Ich hatte heute sämtliche Teile, bis zur Heizeinheit auseinander, gereinigt & mit Silikonfett behandelt. Die Maschine läuft wieder 1A.
Vorher kam nur 1/4 Kaffee & der Rest Dampf. Im Servicemenü erreichte die Pumpe nur 0,4 ml. Nun sind es 5,4ml.
Das ist cool so einen test habe ich noch nie gemacht :)
Eine gute idee 👍👌
Bei unserer EQ6 war die Pumpe kaputt, grässliches Geräusch, dank deines Videos alles Problemlos repariert! 14,66€ für eine neue Pumpe und sie läuft wieder. Bei Media Markt wollten sie uns die ganze Zeit eine neue Maschine aufschwatzen. Haben eine Ulka EP4GW verbaut gehabt, haben aber wegen Verfügbarkeit eine EP5 eingebaut, passt problemlos. Grüße
Super freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Genießen Sie Ihren Kaffee 🙂
Danke du hast mir sehr geholfen mit deinem Video
Grüße
Freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Danke für dein tolles Video, hab gerade die neu Pumpe eingebaut und läuft super.
Super das freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Danke funktioniert und die Abdeckungen sind alle heile geblieben😊
Das freut mich 👍 😊
Hallo Anton, auch ich habe die EQ6 und habe folgendes Problem. Heißes Wasser läuft in die Tasse aber wenn ich mir einen Kaffee machen möchte, läuft dieser direkt nach unten in den auffangbehälter. Wie ist dieses Problem zu lösen?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo
Fangen wir mal mit dem Pulsationsdämpfer an
ua-cam.com/video/a6nDrLqwbC8/v-deo.html
Wieviel kaffee hat die Maschine bereits gemacht ?
Die Maschine ist ca 7/8 Jahre alt. Also mehr als 10k Kaffee hat er hinter sich. Vor einigen Tagen war noch alles okay. Aber seit der Entkalkung vor einigen Tagen, schüttet er den Kaffee direkt in den Auffangbehälter unten hin und nicht in die Tasse.
Bedankt voor deze goede technische uitleg!. Ik heb daar veel aan gehad! Super.
Het was bij mij het zelfde euvel, de waterpomp wat defect.
Ik heb een nieuwe gekocht. En hij doet het weer. Heerlijke koffie!
Bedankt!
Vriendelijke groet,
Aus holland
Super es freut mich wenn ich helfen konnte 👍
Genieße dein Kaffee 👍🙂
Vielen dank mein bester, habe das selbe problem, nun weis ich was ich tauschen muss. 🙏🏽👌🏻
Freut mich wenn ich helfen konnte :)
Hi, bei mir dampft die Maschine wenn man sie anschaltet sehr viel. Sonst funktioniert sie ganz normal, Kaffee und Milch fließt gut. Hattest Du so etwas schon einmal?
Hallo es könnte auch an der wasserpumpe liegen.
Oder sie verlieren wasser über die Nacht zwischen wassertank und wasserpumpe.
@@OnlineHelpNoProblem auch wenn Heißwasser/ Kaffee/ Milchkaffe-Latte alles normal funktioniert?
Hast du den Fehler schon gefunden? Habe das selbe Problem.
Hallo, ich habe ein gleiches Problem
Wer kann mir helfen?
Hallo. Erstmal einen Daumen hoch, du machst echt gute Videos. Ich habe auch eine EQ6-300. Seit kurzem machte sie immer wieder das gleiche wie die Maschine in deinem Video. Es kam nur heiße Luft und etwas Wasser wenn man sich einen Kaffee rauslassen wollte. Bisher war es mit Reinigen/Entkalken und sauber machen der Brüheinheit wieder erledigt und es ging wieder.
Gestern war es wieder soweit. Ich habe alles gereinigt, aber es tat sich nichts. Dann habe ich die Maschine geöffnet und mir alles mal angeschaut. Sah alles soweit ganz gut aus. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt aber immer die Meldung " Maschine abkühlen lassen ". Aber immer nur wenn man einen Kaffee rauslassen möchte. Heißwasser etc. funktioniert ohne Probleme. Hast du mir einen Tip was es sein könnte und was ich messen könnte. Ich hatte erst gedacht das evt. ein Temp-Fühler abgegangen wäre beim zerlegen. Aber es sieht nicht so aus. Danke schon mal für konstruktive Vorschläge. Mach weiter so und ein frohes Fest.
Hallo bitte wenn es geht dieses video ansehen. ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Vieleicht verlieren sie wo das wasser.
Wenn nicht dann bitte die wasserpumpe tauschen.
Denn es kann sein das sie so wennig wasser fördert und das Heizelement somit zu heiss wird.
Es kann ihen passieren das nur kaltes wasser kommt.
@@OnlineHelpNoProblem ok. danke schon mal für die schnelle Antwort. Das Wasser das kommt ist Heiß. Wasserverlust hab ich auch keinen. Ist die Wasserpumpe auch für den Heißwassertransport zuständig ? Der funktioniert ja. OK, der Druck ist natürlich nicht so hoch wie beim Kaffee. Ich kann die Pumpe ja nochmal ausbauen und reinschauen. Das die Pumpe nicht genug Leistung bringt wäre ja auch ein Grund warum immer wieder mal nur Dampf anstatt Wasser kam, oder ? Die Meldung mit dem Wasser nachfüllen oder keins mit Kohlensäure kam auch immer wieder mal zuletzt. Evt ist ja auch irgendwas noch verstopft. Nach dem Entkalken ging es meistens wieder wenn der Fehler da war das fast nur noch Dampf rauskam.
Nachtrag: Hab grad mal auf Pulverfach umgestellt, da läuft alles normal ohne Fehlermeldung. Wenn ich auf normal zurückschalte kommt sofort Gerät abkühlen lassen. Kann es dann auch was mit der Temperatur vom Mahlwerk zu tun haben ?
Habs glaub ich gefunden. Ich hab den Motor vom Mahlwerk ausgebaut. Alles war voller Graphit von den Kohlen. Eine war noch drin...die 2. hatte sich schon aufgelöst. Lief nur ab und zu über den Spanner ( den Draht der die Kohle runter drückt). Man sieht auf dem Kollektor die Brandspuren. Die Fehlermeldung kam wohl erst jetzt da der Draht auf 2 Lamellen des Kollektors liegen geblieben war und nen Kurzschluss verursachte. Ich denke ich besorg mir nen neuen Motor. Nur mit Kohlen werden die wohl schnell wieder ablaufen mit dem angeschlagenen Kollektor. Ich hoffe ich bekomm noch was vor Weihnachten
@@willim.4236 Ok ich hoffe sie bekommen den motor bald :)
Ich habe so ein problem schon gehabt aber ohne Kurzschluss
ua-cam.com/video/XyiAymsyeqw/v-deo.html
Freut mich das sie das problem gefunden haben.. 👍👌
@@OnlineHelpNoProblem hab den Motor doch repariert. Hatte noch einen alten Dremel im Keller der fast die gleiche Größe an Kohlen hatte. Minimal etwas von der Dicke abgeschmiergelt und die Maschine läuft wieder wie eine Eins 😀 . Danke nochmal für die Videos. Ohne die wäre das demontieren der Maschiene schwer geworden .
Ich hatte auch das "Kohlensäure" Problem.
Lösung bei mir:
Ansaugschlauch in Wasser mit Reiniger.
Flüssigkeit vom Pumpenausgang in einen Behälter pumpen lassen.
Anschließend gut spülen!
Die Pumpe läuft wie am ersten Tag und ohne diese "Kohlensäuremeldung"
Super vielen Dank für die Info, 👍
Hallo :D Danke für deine Videos! Ich habe folgendes Problem. Wenn ich heißes Wasser sugeben lasse kommt die erste Zeit normales heißes Wasser, nach einer kurzen Zeit kommt heißer Wasserdampf und dann anschließend wieder normales heißes Wasser. Woran könnte das liegen?
@@babochabo4729 hallo binn noch dabei dieses häufige problem zu lösen.
Bitte bestellen sie sich ein neues Flowmeter und dann sehen wir weiter 👍
Erstmal vielen Dank für deine hilfreichen Videos, haben mir schon gut geholfen beim Gehäuse öffnen etc.! Leider bin ich bei meiner Siemens EQ6 Plus S700 noch nicht am Ziel, habe folgende Situation:
- An einem Tag intensiver Nutzung (Familenfeier) gab es während des Michbezugs eines Cappucino plötzlich einen Pfeifton und nach dem Milchbezug wurde abgebrochen. Es kam die Meldung "Hotline anrufen"
- Nach neustarten und entkalken funktionierte die Maschine grundsätzlich wieder, aber es kommt weniger Milchschaum (zieht auch weniger Milch, spuckt stattdessen) und auch weniger Kaffee
- Habe bisher das Keramikventil und den Kaffeeauslauf getauscht und die Schläuche kontrolliert. Die Brüheinheit habe ich schon vor etwa einem Jahr getauscht.
Das Fehlerbild ist weiterhin da. Wenn ich bei offenem Gehäuse auf die durchsichtigen Schläuche schaue, läuft während des Milchbezugs beim Capuccino durch den kurzen Schlauch vom Keramikventil Wasser in die Auffangschale. Vom Pulsationsdämpfer kommt nichts.
Was soll ich als nächstes versuchen? Pumpe tauschen? Danke für einen Tipp!
Hallo ja das hotd sich nach Pumpe an 👍
www.kaffee-optimal.de/wasserpumpe-ulka-ep4gw-passend-fuer-siemens-eq-modelle/
Danke für die schnell Antwort! Pumpe ist bestellt. Werde berichten. @@OnlineHelpNoProblem
Pumpe ist gestern angekommen, heute getauscht. Hat alles gut geklappt (Anleitung ist da sehr genau, danke!). Leider keine Veränderung. Zieht wenig Milch, spuckt und es kommt nach Ende des Milchvorgangs aus dem kurzen Schlauch Wasser in die Tropfschale. Undichtigkeit habe ich keine entdeckt. Noch eine Idee? @@OnlineHelpNoProblem
@@BK.-br4lt ok kann es sein dass der kaffeeauslauf was hat ist da alles so wie es sein soll.
Prüfen Sie ob vom Milchschlauch zu kaffeeauslauf wo was undicht ist.
Wenn sie zu viel Luft zieht dann passier es auch das sie spuckt
Hallo und danke für die Videos.
Hab im Servicemenü die Pumpe getestet und Werte von 4,2 ml/s bis 4,8 ml/s erhalten. Ist das normal?
Ich habe das Problem, das nur warme Milch kommt und kein Schaum. Ich habe bereits das Teil zum luftansaugen mit dem Schwamm ausgetauscht, den kaffeauslauf ausgebaut und überprüft und Dichtungen getauscht. Das Keramikventil hab ich auch auseindergenommen und wieder zusammengebaut (sah aus wie neu).
Eq6 s300
Ok dann bitte die Luftdüse abnehmen und so milchschaum beziehn
ohne die wasserdüse sollte die milch spucken wie wild.
wenn das nicht passiert dann bitte pusten sie in den durchsichtigen schlauch rein wenn die maschine milchschaum produziert. 👍
@@OnlineHelpNoProblem ja das tut sie, nur spucken kaum Milch in der Tasse
Aber leider kommt jetzt kein Kaffee mehr. Das Mahlwerk funktioniert noch einwandfrei aber das kommt nur eine kleine Pfütze von Kaffee in die Tasse. Wenn ich dann die Brühgruppe entferne ist auch kein Kaffesatz im Behälter sondern erst beim zweiten mal drücken vom Kaffee. Woran kann das liegen hättest du einen Verdacht oder kannst was ausschließen woran es nicht liegen kann ? Vielleicht die Brühgruppe ? Wäre sehr dankbar für eienen Tip
Also wenn er das Programm nicht beenden konnte dann hat sich kalk beim flowmeter gelöst und dieses steckt etwas. Reinigen sie das mal
Lassen sie einen kaffee runter bei kommplet geleerter Auffanhschale und schauen sie ob sich viel wasser in dieser befindet
Danke fürs Video! Wie aktivierst Du die Maschine mit offener Seitentür? Du hast irgendwas schwarzes dran geklebt... Was ist das?
Das ist ein neodymium magnet das ich mit klebeband befestigt habe
Ein stärkeren magnet reicht auch.
Danke
@@OnlineHelpNoProblem Ah...Danke - der muss eine bestimmte große Fläche haben, oder?
@@ottoofenrohr3045 ja ein Lautsprecher magnet könnte funktionieren
Meine eq6 hat vermutlich genau das gleiche Problem. Bin mir nicht sicher ob ich den Pumpentausch hinbekommen würde. Hast du eine Empfehlung wo ich die Maschine in Wien hinbringen kann zur Reparatur ? Oder kann man Dich auch buchen? :-)
Hallo ja gerne schreiben sie mir
An OnlineHelp.NoProblem@gmail.com 👍
Richtig supi, die Erklärvideos! Aber gleich habe ich eine Frage zu einem Problem: Ich habe die EQ 6 plus s700 und seit ein paar Tagen kommt bei Ziehen eines "Kaffee Crema" fast nur noch Dampf und wenig Wasser, sodass die Tasse bei der Kaffeemenge "groß" bestenfalls nur zu ca. 1/3 gefüllt ist. Woran könnte das liegen? Ich würde nun mal auf die Pumpe tippen (Undichtigkeiten sind erstmal nicht erkennbar). Die Maschine brummt auch seit einiger Zeit ziemlich laut bei der Kaffeeanforderung ...
Hallo wenn die Maschine nirgends Wasser verliert dann bitt die Pumpe wechseln sonst wird das Heizelement Schaden nehmen. 👍
Servus Arnold, schön einen Fachmann hier anzutreffen. Bei meiner Maschine funktioniert der Latte Macciato und Cappuccino nicht mehr richtig, d.h. das Glas wird nur knapp über die Hälfte gefüllt. Es kommt zwar Milch, Wasser und Schaum, aber von allem zu wenig. Habe mir eine neue Brüheinheit gekauft, doch das behebte das Problem nicht.
Caffee Crema, Espresso und Heißes Wasser funktioniert. Wo könnte das Problem liegen?
Vielen Dank im voraus. Gruß aus Bayern.
Ok shen sie mit dem video nach ob sie wo anders das wasser verlieren.
Wenn nicht dann bitte die wasserpumpe tauschen.
ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
@@OnlineHelpNoProblem Es ist alles trocken im Innengehäuse, verstopft ist auch kein Schlauch, das heißt also Pumpe wechseln. Wo kann ich die Pumpe bestellen?
PS: Ist es sinnvoll die Entkalkung mit Essigessenz durchzuführen? Das Entkalkungspulver bleibt meist im Wasserbehälter zurück.
@@davidglickstein5169 ich entkalke nie mit tablette in dem video sehen sie wie ich es mache.
ua-cam.com/video/sgCX0yzc6ak/v-deo.html
Und mit Milchsystem Reiniger nochmal zusätzlich entkalken sollten sie auch machen
Jura X-Linie Milchsystem-Reiniger 1000 ml www.amazon.de/dp/B00XLF49FI/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_ZSYH8C3W4BW8G48ZCTMK?_encoding=UTF8&psc=1
Wasserpumpe komtra.de/pumpe-ep4gw-230v-48w-siemens-bosch-neff-gaggenau.html
@@OnlineHelpNoProblem Vielen lieben Dank für die kompetente, hilfreiche und sehr schnelle Hilfe. Vergelt‘s Gott
@@davidglickstein5169 gerne gerne.
Sagen sie bescheid was es war.
Hey, bei unserer series 700 springt die verteilereinheit wo Kaffee und Milch rauskommt heraus. Dadurch kommt keine Milchschaum raus. Durch draufdrücken mit einem Finger bleibt die Einheit drin und es kommt einwandfreier Schaum bzw. Kaffee raus. Hattest du sowas schonmal?
Hallo wenn sie diese bereits ganz offen gehabt gaben wie auf meinem Video und gereinigt haben dann würde ich sagen eine neue sollte gekauft werden. Es kann nur etwas in dem Kaffeeauslauf verstopft sein das sie so rausspringt.
www.amazon.de/gp/product/B08SQPSLNG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
@@OnlineHelpNoProblem vielen Dank für die Rückmeldung
Hallo, meine EQ 6Plus S 700 gibt unterschiedliche Mengen Kaffee aus, ab und an is der Macciato Sehr HEISS (heißer als normal) ! und dann ist der Kaffee bitter... Brühgruppe erneuert, keine Besserung
Hallo bitte testen Sie ob sie wo das wasser verlieren ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Falls das nicht der Fall ist dann kann es an einer schwachen wasserpumpe sehr wohl liegen. 👍
Hi, wenn wir heißes Wasser machen wollen, passiert auch nix ausser Dampf, dann zeigt sie nur den Fehler, kein Kohlensäure Wasser (logisch) bzw wasserfilter, ist aber keiner eingebaut?? Und wenn man sie reinigen möchte, baut sie auch keinen vernünftigen Druck auf, aber Normaler Kaffe aber macht sie ohne Probleme?? Hat jemand eine Idee?
hallo.
Versuchen sie die Maschine abschalten dann Wassertank herausnehmen. Maschine einschalten und warten bis die Aufforderung Wassertank einsetzen. Gehen sie im Menü und stellen sie die Waser härte auf 1 und betrieb ohne Wasserfilter wählen.
Dann eine Reinigung mit Durgol Entkalker starten. Sollte wieder laufen.
Hallo und danke für die Videos. Finde ich sehr praktisch und gut erklärt. Ich habe eine Frage: bei meinem Kaffeeautomat EQ6 kommt nur Cafe nicht raus. Heißwasser schon. Was könnte es sein? Keramikventil bereits getauscht.
Hallo haben sie einen test ohen auffangschalle gemacht?
Sehen sie nach ob die maschine wo wasser verliert 👍
Nein, man hört aber dass der Kaffee schön runterläuft
Werde mir das Überdruckventil wie in dem Kommentar vor 2 Jahren schon gemacht
Hallo nochmal. Leider komme ich nicht weiter. Ich hoffe du kannst mir einen Tipp geben?!
Wie in deinem Video beschrieben hatte meine Kaffeemaschine das Problem, dass der Kaffe mit viel Dampf aber wenig Wasser rauskam. Nur Warmwasser hat allerdings einwandfrei funktioniert.
Daraufhin habe ich den den Keramikventil ausgetauscht. Leider ohne Erfolg und Veränderung. Dann tauschte ich den Überdruckventil. Und seit dem habe ich folgendes Problem. Sobald ich die Maschine mit Wasser einschalte, wird das Wasser aus dem Wasserbehälter kurz angesaugt und dann fließt es aus dem unteren Bereich wieder aus, bis der Tank leer wird (auch im ausgeschalteten Modus) Siehe Video.
Was kann es sein? Einfach undicht? Wie komm ich da ran?
Würde mich wirklich freuen, wenn du mir helfen würdest, ansonsten müsste ich die wohl in die Werkstatt bringen…
ua-cam.com/users/shortsQj84qCav_Z0?si=KC7TXRlM9aMsU9s6
Hallo ,Frage war deine Tropfschalle auch zusätzlich voll mit Wasser ,danke
Nein wenn sie das wasser in der tropschale haben dann würde es an einer dichtung liegen oder die brühgruppe hat wo einen riss
Am besten die blende der tropschale und der behälter der kaffe pattys abnehmen. Dann lassen sie einen kaffee runter und schauen sie ob irgendwo bei der brühgruppe einen Wasserverlusst auftritt. Wenn nicht dann verliert die maschine auf der boilerseite wasser...
Hallo, meine Eq6 series 300 hat nun schon zum 2. Mal das Problem das diese bei kaffeebezug sehr lange braucht und dann nur sehr wenig kaffee kommt und dann anfängt zu dampfen.... nach dem ersten mal hab ich diese entkalkt und dann war erstmal alles für ca 3 wochen ok....
Nun habe ich wie Sie diese auseinander gebaut, geschaut ob ich was sehe im inneren der Maschine und
nach mehrmaligem Bezug von Heißwasser und Kaffee funktioniert wieder alles.....
Der Pumpenschlauch wird fest beim Bezug.....
Nun weiss ich nicht weiter.....
Idee ???
Viele Grüße, Andy
Hallo ja wenn die Maschine kein Wasser verliert dann wechseln sie bitte die wasserpumpe 👍
Hallo ich wollte dich fragen wo man die Ersatzteile von einem Vollautomaten bekommt.
Bei mir ist die Pumpe defekt und das Teil wo die Pumpe oben aufgeschraubt ist abgebrochen. Quasi da wo du die Pumpe abbaust.
komtra.de/pumpe-ep4gw-230v-48w-siemens-bosch-neff-gaggenau.html
komtra.de/siemens-ersatzteile/siemens-ersatzteile/pulsationsdaempfer-pumpe-siemens-eq-bosch-vero.html
Hallo haben sie die Teile schon gefunden ?
Guten Tag reparierst du Siemens Kaffeevollautomaten? Bei mir kommt nämlich immer nur ein halber Kaffee raus. Kann man sie zu dir schicken ?
Hallo dieses video sollte ihnen weiterhelfen
ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.htmlsi=mENBWerbu-echvr5
Hallo,habe de gleiche Maschine Fehler Wasser ohne Kohlensäure oder Fiter wechseln könnte es such die Pumpe sein?Mfg
Mit der eq6 hatte ich den Fehler noch nicht doch bei der eq9 schon 2 mal.
Das Innenleben ist gleich bis auf die Brühgruppe.
Einfach mal die Videos ansehen.
Es dürfte eine verstopfung vorliegen in de Brühgruppe oder am keramikventil oder einer Leitung richtung kaffeeauslauf sein.
Oder wie sie glauben die wasserpumpe.
ua-cam.com/video/I6iGa3B50bk/v-deo.html
ua-cam.com/video/Oea_x4Ym1Zk/v-deo.html
Keramikventil reinigen.
ua-cam.com/video/PBpejMsl0pM/v-deo.html
ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html brühgruppe
Danke ich Melde ob ich den Fehler finde
Danke für die super Videos! Bei meiner EQ6 300 kommt bei Heißwasser nur Wasserdampf(also irgendwo wird Luft gezogen)- alle anderen Kaffee- und Milchsorten funktionieren. Keramikventil, Pumpe, Pulsationsdämpfer und Brüheinheit wurden bereits erneuert. Die Tage kommt ein neues Flowmeter(dürfte daran aber nicht liegen, denke ich...wollte halt grundsätzlich eine Generalüberholzng machen). Calc&clean wurde auch mehrfach ausgeführt. Welcher Flussweg ist für Heißwasser zuständig? Wird etwas dort undicht sein und Luft wird gezogen.
Hmm das hatte ich noch nicht.
Wenn alle andere kaffee Varianten funktionieren ist das nicht normal das sie dampf bekommen.
Vervolgen sie die heiss Wasserleitung und prüfen ob da nich was verstopft ist.
Sonst vielecht das die würmesensoren am Heizelement vielecht erneuern.
Ob das was bringt kann ich nicht sagen.
@@OnlineHelpNoProblem , diese Siemens-Kisten sind Diven. Ich habe nun die 2 Rohre der Brüheinheit mit Silikonfett eingeschmiert. Nun funktioniert auch(zumindest erstmal 2x hintereinander) Heißwasser, ohne röcheln/Wasserdampf.....Update: Nach weiteren 30min Standzeit röchelt es wieder mit Wasserdampf. Welchen Grund hat dies? Bereue mittlerweile den Kauf etwas.
@@z.i.3425 Also normal hat das mit schmieren der Brühgruppe nicht viel zu tun.
Wie alt ist die Maschine?
Bitte entkalken sie die Maschine mit Milchsystem Reiniger.
Jura 63801 Milchsystem-Reiniger 250 ml www.amazon.de/dp/B000G1ECL6/ref=cm_sw_r_apan_i_PF2C0QQ6FRV8FTWEAYZ4.
Wenn das nichts nützt dann wasserpumpe wechseln.
@@OnlineHelpNoProblem, die Maschine wurde mehrmals entkalkt und gereinigt, mit den jeweiligen Jura-Tabs. Und ja, nach dem Entkalken hat es auch kurz mit allen Modis funktioniert. Ich nehme den Siemens-Murks morgen nochmal auseinander.
@@OnlineHelpNoProblem , jetzt kam vorhin das Flowmeter per Post. Eingebaut, wieder dick Silikonfett auf die beiden Rohre an der Brüheinheit geschmiert- alles funktioniert.
Hallo lieber Anton, leider hat es meine Maschine auch erwischt. Es kommt überhaupt kein Wasser, kein kaffe nix mehr auch nicht in die Wanne alle trocken. Manchmal kommt Wasser ohne Kohlensäure oder Filter. Irgendwie habe ich das Gefühl es baut kein Druck auf. Heißwasser, Clean nix passiert er summt nur ganz leise. Können sie mir helfen ? 😊
Hall das ist ein Anzeichen das die Maschine wo verstopft ist
Und ihre wasserpumpe wird schon schwach sein.
Bitte reinigen sie die Brühgruppe das Sieb usw.
Tauschen sie die wasserpumpe und dann sehen wir weiter
Es könnte am Keramikventil auch liegen .
Servus und vielen Dank für das informative Video !!!! Ich hätte auch noch ein Problem mit meiner EQ6. Diese gibt brav Kaffee und heißes Wasser aus streikt jedoch beim Milchschaum. Da kommt nur "heiße Luft". Den Milchschlauch und Rohr habe ich bereits auf Dichtigkeit geprüft. Sind OK. Wäre sehr dankbar für einen Tip !!!
Hallo bitte wechseln sie die Wasserpumpe EP4GW diese ist schwach geworden
das sollte ihr Problem lösen 👍
Hallo,
ist es normal, dass es aus den "Seitenschlitzen" wo die Brüheinheit sitzt dampft??
Wenn sie es durchgehend werend dem brühen macht ist das nicht normal.
Aber wenn es nur kurz sollte es in ordnung sein.
Hi! Ich hab genau die gleiche Kaffeemaschine jedoch kann ich seit längerem nicht einen normalen Espresso oder Latte macchiato machen. Ich habe eine neue Wasserpumpe gekauft und habe es wie in deinem Video beschrieben auch eingebaut. Jedoch kommt bei mir wie auch zuvor eine Fehlermeldung, dass es eine Störung gibt und das ich die Hotline anrufen soll. Ich kann heißes Wasser machen aber keinen Kaffe. Es liegt irgendwie nicht an der Wasserpumpe. Da du ja in Wien lebst und ich auch wollte ich fragen ob man sich vielleicht treffen kann, das du dir das genauer anschauen kannst da ich wirklich gar keine Ahnung habe woran das genau liegen kann. Ich hoffe auf eine baldige Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Kurtaj
Hallo wird eher das mahlwerk sein
ua-cam.com/video/XyiAymsyeqw/v-deo.html
Wir konnen uns treffen ich helfe ihnen gerne.
@@OnlineHelpNoProblem die Kaffeebohnen werden gemahlen, das Problem liegt eher an der Milch die nicht verarbeitet wird.
@@OnlineHelpNoProblem hättest du vielleicht Instagram, Facebook wo man dich privat anschreiben kann 😊
@@Kurtaj1 WhatsApp
Das auch schon gemacht?
ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html
Hallo
Ich habe die genauer Kaffeemaschine und jetzt ist ein Problem aufgetreten .. Wasser oder kaffe beim laufen lassen kommt in Tropfen mit viel dampf!!! Könnte auch die Pumpe sein????
Ehrlich zu sagen soviel Arbeit kann ich nicht machen.... was kostet ungefähr die Reparatur???
Hallo also wenn sie nirgends das Wasser verliert dann wird es die wasserpumpe sein 👍
Schreiben Sie mich auf meiner Email OnlineHelp.NoProblem@gmail.com
Hallo was kann probleme sein wann Cappuccino nur der Milch macht danach keine Kaffee kommt nur display zeigen abbrechen der funktion der Kaffeeexpresso geht.danke
Bitte gehen sie ins service menu und sehne sie nach welche fehler gespeichert wurden.
ua-cam.com/video/xPTfL7Sjktc/v-deo.htmlsi=mCj0V60FF2_ccFNM👍
Hallo nochmal de fehlercode
ua-cam.com/video/i30jl1Yrk7w/v-deo.htmlsi=wgjSylz92QPtvdBw
@@l.j5548 bitte fehler löschen damit wir sehen welche erneut auftreten
Hey. Erstmal Danke für die Videos! Sehr interessant!
Allerdings hab ich ein Problem und eigentlich gedacht ich schaff das mit Hilfe deines Videos.
Und zwar kommt bei Caffee Crema erst ganz normal Kaffee. Irgendwann dann aber nur Dampf mit vereinzelten Tropfen. Und wenn sie die Ausgabe dann abbricht kommt wieder ganz normal Wasser bis die Tasse voll ist.
Den Pulsationsdämpfer hab ich getauscht. Danach war die Maschine ziemlich laut.
Hast du ne idee?
Danke schön!
Hallo wenn sie nirgends das Wasser verlieren Dann wird die wasserpumpe zu schwach sein .Bitte diese wechseln .
@@OnlineHelpNoProblem Vielen Dank! Ich werd es testen!
Hi, bei uns kommt kein Kaffee aber Heißwasser ohne Probleme. Wir haben schon das Keramikventil und die Brüheinheit getauscht. Langsam verzweifelt wir. Wenn man ein kaffee haben möchte, dann landet das wasser entweder in der Wanne oder es komm5 dampf. Eq7 plus m Series. Bitte um Hilfe
Hallo eq7 hatte ich noch nicht.
Bitte machen sie einen kaffe bei ausgebaute abtropfschalle und sehen sie nach ob die Brühgruppe wo wasser verliert.
@@OnlineHelpNoProblem im Prinzip ist das einfach. Wenn die Pumpe anfängt zu arbeiten dann kann man sofort erkenne dass die Pumpe das Wasser nicht in der Erhitzer pumpt sondern über eine separate Leitung direkt in die Wanne. Ich verstehe nur nicht warum bei Heisswasser dieser Fehler nicht auftritt
@@alexgo1951 hallo
Es ist beim heiswasser fast kein Druck aufbau. Beim kaffe bereiten wird das wasser auf 14 bis 17 bar druck gesetzt wenn es durch den gemahlenen Kaffee durchläuft 👍
@@OnlineHelpNoProblem okay, vielen Dank schon für diesen wertvollen Tipp. Also kann man eigentlich davon ausgehen dass die Pumpe nicht genug Druck aufbaut? Vorausgesetzt alle Leitung sind frei. Oder was ich auch schon überlegt habe: bei der Pumpe, in der separaten "Sicherheitsleitung" ist eine Feder verbaut, dass diese mit der Zeit abgeschwächt ist und zu früh öffnet ?
Servus, danke für das Video .. genau so war’s bei mir auch.. hab die Pumpe zerlegt -> nix gefunden -> wieder zusammen gebaut und *funktioniert*
Warum..? Keine Ahnung .. wär beim KD bestimmt net billig gewesen
Top Video
Grüße, christian
Super 👍
Sagen sie bescheid falls die wasserpumpe wieder nachlässt.
Hallo, bei meinem Eq6 kommt kaum mehr Kaffee aus dem Auslauf das meiste landet in der Tropfschale
Haben sie schon die Brühgruppe revidiert?
ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html
Hallo Arnold, Danke für deine Top Videos! Ich habe bereits meine Pumpe gewechselt, mit deiner Hilfe. Danach könnte ich da. 30 Tassen ziehen - jetzt wieder die Meldung bitte Wasser ohne Kohlensäure einfüllen. Pulsationsdämpfer und keramikventil habe ich ebenfalls getauscht und das flowmeter gereinigt. Brüheinheit war auch komplett auseinander und gereinigt. Im servicemenu zeigt er mir ein Time out der Pumpe an. Der Weg bis zur Pumpe ist komplett frei. Woran könnte es noch liegen, hast du noch ne Idee?
Hallo dann wird es vielecht das flowmeter sein da die Maschine nicht weiss ob sie wasser zieht .
Kommt sporadisch oder jetzt ganz aus
@@OnlineHelpNoProblem flowmeter habe ich gereinigt und eigentlich dreht sich das Rädchen ziemlich gut. Kann da auch was anderes kaputt gehen? Mal pumpt die Pumpe, dann wieder nicht. Spätestens wenn ich einen crema machen will,.blubbert sie und zeigt dann die Wasser auffüllen Meldung
@@brderx1 ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Wenn das flowmeter nicht mehr funktioniert da kann sich das Rädchen gut drehen aber kein gutes Signal zur Platine abgibt .
Läuft die wasserpumpe normal?
@@OnlineHelpNoProblem Hallo Arnold, die Pumpe läuft normal und die Maschine produziert mit dem neuen KV auch wieder schönen milchschaum. Dann bestell ich mal ein neues Flowmeter und schau, ob es daran liegt🤔
Hallo Arnold, leider hat auch das neue flowmeter keine Änderung gebracht. Fühlt sich doch eher so an, als wenn die Pumpe schon wieder kaputt ist. Aber kann es sein, dass die Pumpe nach 30 Tassen schon wieder kaputt ist?
Hallo, habe die Pumpe ausgetauscht . Wollte gerade probieren . Es kommt die Warnung „ Wassermenge nicht ausreichen, bitte was nachfüllen“ . Woran kann der Fehler liegen ? Lg
Da ist der wassersensor nicht gut oder der Magnet im wassertank nicht gut
Versuchen Sie mit ein anderen Magnet am sensor anzukommen mal sehen ob die Meldung verschwindet
@@OnlineHelpNoProblem danke jetzt ist der Fehler weg, aber ich denke es war nicht die Pumpe. Könnten Sie es sich mal anschauen ? Lg
Und was genau war jetzt das Problem? Pumpe wurde ja nicht getauscht hatte auch alles zerlegt und wieder zusammengebaut und funktioniert wieder..
Doch die wasserpumpe habe ich getauscht. Dann hat es funktioniert.
@@OnlineHelpNoProblem achso habe ich überhaupt nicht mitbekommen 🤣 hatte meine nur ein bisschen sauber gemacht und funktioniert auch mal schauen wielange..
@@David-eg5ik Meist ist dies Lösung gar nicht mal schlecht wenn es nicht all zu spät ist.
die ersten 3 Minuten des Videos ansehen.:
ua-cam.com/video/WRZh-qRwD9Y/v-deo.html
Die Pumpe ist nicht unbedingt eine neue Version, sie heißt ulka ep4gw .
Sie hat keine Kugel und eine kleineren Pumpenkolben als die ep5gw.
Somit pumpt sie weniger Volumen aber höheren Druck. Bitte darauf achten, dass wieder eine 4er verbaut wird . Sonst könnte es Probleme bei Milchprodukten geben.
Ich tausch sie alle aus auf die 5er aus
Das sie länger halten.
Bist jetzt hätte ich keine Probleme mit dem milchschaum.
Aber danke für die Information ist gut zu wissen 👍
Vielleicht geht es auch mit der 5 er .Ich habe mich jetzt bisher nicht getraut sie einzubauen.Drücken tut die 4er mehr!
@@Witschor vom Geschmack hab ich nix gemerkt wenn ich ehrlich bin 👍
Thanks for comments guys. I now know to stay away from Siemens garbage.
Every coffee maker has its problems
You have to choose the decision-maker that suits you best
Hallo Arnold, vielen Dank für deine Videos, die haben mir schon echt geholfen. Bei meiner EQ6 plus extraklasse komme ich aber leider nicht weiter. Ich habe bereits die Pumpe und das Keramikventil getauscht, der Erhitzer ist in Ordnung. Es läuft jetzt innen in der Maschine Wasser runter und ich weiß nicht woher es kommen kann. Könnte ich dir ein Video und ein paar Fotos zukommen lassen? vielleicht hast du ja eine Vermutung. LG, Robin
Ja meine email ist in die Kanalinfo zu finden
Das bringen wir schon hin
Klingt nach deiner Brühgruppe.
Wenn sie das wasser aus den weissen ausgang verlieren denn können sie sehen wenn sie die abdeckung der auffangschale weglassen und einen kaffee runter lassen. Dann ist es der Pulsationsdämpfer der auf der wasserpumen Ausgang geschraubt ist
www.ebay.at/itm/Pulsationsdaempfer-fuer-die-Wasserpumpe-Siemens-Bosch-00622127-B338-/292358403002?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=707-127634-2357-0
@@OnlineHelpNoProblem Es war tatsächlich der Pulsationsdämpfer hin.. vielen vielen Dank, damit habe ich echt nicht gerechnet.
@@Menko09 Super👍
Freut mich wenn ich helfen konnte.
Frohe Feiertage 👍👍👌
Hallo, ich habe das Problem , das bei der Hälfte der Kaffeeausgabe er anfängt zu dampfen wie im video, ist es die wasserpumpe? Das Sieb an der brüheineiheit habe ich abgeschraubt aber es war nichts verstopft.
Wasserhärtegrad 1
Ohne Filter
Temperatur max.
Wir Entkalken immer mit Zitronensäure für Kaffeemaschinen.
Mfg A.Blum
Hallo es kann an einer dichtung der Brühgruppe sein
Oder die dichtung am Keramikventil Ausgang zur Brühgruppe liegen.
Am besten mal die Front von der Auffangschale abnehmen der dazugehörigen sensor mit einen Löffel Überbrücken. Leuchten sie hinein werend sie einen Kaffee runterlassen.
Wenn sie unter der Brühgruppe kein Wasserverlusst feststellen können dann könnte es
Wirklich die wasserpumpe sein.
ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html
Wenn sie nichts finden melden sie sich wieder.
Die dichtung bei minute 19 habe ich gemeint
ua-cam.com/video/PBpejMsl0pM/v-deo.html
Vielen Danke für die Hilfe, ich werde es mal Prüfen ob da was Wasser kommt, dann melde ich mich nochmal.
@@albertb2550 ok bin gespannt...
Hallo, super Video ! Ich habe seit heute ein Problem und zwar habe ich die Maschine gereinigt und entkalkt und dabei ist er am 6 Schritt Probleme bekommen und zwar sollte Wasser nachgefüllt werden dabei war noch genug Wasser Im Behälter. Ich konnte immer nur bestätigen und dann hat er kurz weiter gemacht und ist immer wieder am selben Schritt stehengeblieben und ich konnte nichts mehr machen. Habe dann den Stecker ziehen müssen dann wieder angemacht und er zeigte das die Maschine entkalkt werden muss da der Schritt ja nicht beendet werden konnte. Also nochmal dasselbe und diesmal hat es geklapppt die Maschine zu entkalken.
Ihr Kommentar ist irgendwie untergegangen tut mir leid.
Entweder hat die Maschine einen Hänger gehabt oder der Wasserstand Sensor vom Wassertank ist defekt.
Moin, ich habe das Problem, dass bei mir zwar heißes Wasser läuft, aber der Kaffee nicht vorne ankommt, sondern am Innenblech runterläuft. Habe auch schon den Keramikfilter getauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Vielleicht eine neue Brühgruppe?
Hallo na haben sie mit offener Wartungstüre mal nachgesehen ob sie bei der Brühgruppe wo das wasser verlieren?
@@OnlineHelpNoProblem ja das Wasser läuft direkt am Innenblech runter. Zwischendurch läuft mal Kaffee vorne raus, mal mehr mal weniger und manchmal gar nicht. Vielen Dank schon mal für den Support und die schnelle Antwort 😊
@@marius6682 ok dann könnte es eine dichtung sein
einfach mal die brühgruppe revidieren: ua-cam.com/video/0mq9J6rFBEk/v-deo.html
Oder es istwas Kaputt wie in diesem Video: ua-cam.com/video/eFufGA_YcPM/v-deo.html
@@OnlineHelpNoProblem ok ich werde mal alles auseinandernehmen und zur Not eine neue bestellen, vielen vielen Dank. Ich werde mich melden, wenn ich den Fehler behoben habe 👍🏻
Moin, habe nun Brüheinheit neu gekauft und Wasserpumpe ausgetauscht. Jetzt ist schlimmer als vorher. Bzw kommt vorne kein Wasser mehr an und der Kaffe wird nicht mehr gebrüht. Das Wasser landet in der Auffangschale.
Hallo, erstmal Dankeschön für die ganzen tollen Informativen Beiträge hier, meine Siemens Kaffeemaschine Eq6 400 Dampf wie verrückt anfangs nur und dann kommt etwas Kaffee, wissen sie vielleicht warum sie so Dampft ? Mfg
@@michajasonable hallo normal liegt das an einer schwach gewordene wasserpumpe 👍
Bitte wechseln
@@OnlineHelpNoProblem Okay alles klar viele Dank für die Mühe, Mfg
Kan met u in contact komen, mij gaat het niet lukken om het apparaat aan de praat te krijgen, vraagt steeds om water bijvullen of filter te vervangen
Habe bereits geantwortet 👍
Du hast die Wasserpumpe letzendlich gar nicht getauscht sondern nur ausgebaut und kontrolliert. Woran lag der Fehler denn nun am Ende ?! Kapier ich irgenwie nicht. LieBe Grüße aus Kiel !
Ich habe die pumpe sehr wohl getauscht.
Die alte habe ich geöffnet damit zu sehen ist was sie drinnen hat. Die EP4 Wasserpumpen haben keine Kugel drinnen sondern ein Propfen. Diese können nicht revidiert werden und werden ab 10000 Kaffee oder sogar früher Schwach.
@@OnlineHelpNoProblem Danke dir mein Freund. Im Video sah dass so aus.vG
@@dieterkleenke9249 Gerne 👍
Bei mir zeigt Wasser ohne Kohlensäure nur bei Latte, Milchschaum und warme Milch bei Kaffe crema alles normal woran liegt das ? Bei Milch zieht der zu langsam kommt mir so vor ???
Hallo es kann sei das die wasserpumpe schon zu schwach ist bitte diese erneuern oder das Keramikventil ich bereits Undicht 👍
@@OnlineHelpNoProblem ich denke auch das es die Wasserpumpe.
Danke 👍
@@Daniela11290 ist die Maschine sonst dicht da sollte es die Pumpe sein 👍
@@OnlineHelpNoProblem ja die ist dicht habe heute die Pumpe getauscht das Problem ist jetzt das milschaum nicht mehr geht also wenn ich darauf drücke zieht er aber kommt kein Schaum bricht ab
@@Daniela11290 wo geht der Dampf hin
Kommt er aus der Brühgruppe raus ?
Obwohl ich die Pumpe ausgetauscht habe bekomme ich immer noch kein Wasser nur Dampf kann mir mal da vieleicht einer helfen woran des Liegt
Hallo wo kommt der Dampf raus aus dem kaffeeauslauf?
Vorne wo die Tassen sind
@@polatozsoy7579 ok und sonst haben sie keinen wasserverlust nirgendwo anders.?
Nein
@@polatozsoy7579 hmm es kann am sensor vom heizelement liegen oder das Keramikventil ist verstopft.
Gehen sieal bitte im Service Menü
Sensor test und sagen sie mir welche Temperatur die Wärme Senioren haben?
Hallo, jetzt habe ich ein neues Problem, beim Cappuccino und latte gibt er bur der schaum raus, er mahlt aber kommt kein Kafee, alle andere geht… LG May
Und Normale kaffe geht auch… nur mit verbindung vom Milch geht nicht..😦
@@maydelacruz157 Ok
Was ist an der Maschine schon neu gekommen?
Also ich habe es nichmal probiert, Caffe crema geht, espresso geht und latte machiatto auch sowie milchkaffe… nur der Cappuccino geht nicht, er spuckt nur der milch und kein Kaffee… woran kann es liegen?
Wenn ich Cappuccino mache, mahlt er und gibt kein Kaffee und ein fehler auf dem Bildschirm erscheint dann dass es abgebrochen wird…
@@maydelacruz157 ok haben sie Teile in deraschime schon mal neu verbaut???
Bitte lesen sie die Fehler im Service Menü .
Diese maschine hat schon viel defekts gehabt oder?
Hallo es ist meistens eine Andere Maschine 👍
@@OnlineHelpNoProblem ok dann ich meine mit 2700 kaffe soll behalten ohne sorge?
@@legendica23 ja sollte passen 👍
Hallo Arnold, unsere EQ6 gibt öfter keinen Kaffee aus . Meistens passiert es bei Einstellung große Tasse ,gehe ich dann auf mittlere Tasse funktioniert es wieder . Die Brüheinheit ist neu und es ist Wasser und Kaffeesatz in der Schale . Was könnte das sein ? Vielen dank und schöne Grüße aus dem Harz Ingo
Hallo machen sie dieses Video nach Schritt für Schritt nach.
Ich vermute das sie wo wasser verlieren.
Wenn das nicht ist dann wird die wasserpumpe zu schwach sein.
ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Vor jedem auseinandernehmen eines elektrischen gerätes, muss man doch den Stecker ziehen😮
Ja da haben sie recht 👍
Das Video hätte mir geholfen wenn man was erkennen könnte und das Bild nicht immer wackeln würde wie verrückt. Einfach die Kamera oder Handy einfach fest hinstellen irgendwo wo sie einfach alles aufnehmen kann in Ruhe. So würde man echt viel mehr sehen viel mehr mitbekommen und es wäre so ein Hilfe gewesen aber so wie es jetzt ist wird einem nur schlecht vom ganzen gewackel mit der Zeit. Sorry!
OK
Danke für ihr Feedback 👍
Uns ist beim Ausbau der Wasserpumpe ein kleines Zahnrad rausgefallen, woher könnte das sein?
Hmm bitte ein Bild an meiner email Adresse OnlineHelp.NoProblem@gmail.com
@@piaa135 OnlineHelp.NoProblem@gmail.com
@@OnlineHelpNoProblem wir haben es jetzt schon hinbekommen, trotzdem danke:)
@@piaa135 Sieeonen aber nicht das was die feder anschraibt im pumpen Hals ?
Wo kam das Zahnrad denn her? Ist mir heute auch irgendwo rausgefallen.. kann es nicht zuordnen
Danke bei mir Kaffee läuft nicht und Brucheinheit Sitzt fest
Versuchen sie im Service Menü die Brühgruppe in die Home Stellung zu Fahren.
ua-cam.com/video/xPTfL7Sjktc/v-deo.html
Wenn es nicht funktioniert dann :
ua-cam.com/video/rY6UMmfee8o/v-deo.html
dieses Video sollte ihnen helfen zu finden warum der Kaffee nicht kommt.
ua-cam.com/video/z11YhTW6B4s/v-deo.html
Guten Tag, mein Siemens Eq6 s700 macht nix wenn abgeschaltet und am Monitor steht nur Siemens, Wasserpumpe habe ich gewechselt, hat jemand eine Lösung bitte?
*angeschaltet
Hallo welchen Vorgang ist zu hören Klickt das Keramickventil? bewegt sich die Brühgruppe?
@@OnlineHelpNoProblem Nein, kein Klick und das Keramikventil ist etwa locker.
@@OnlineHelpNoProblem da passiert leider nix, nur Siemens steht am Monitor und das Gerät reagiert nicht mehr.
Alles passiert nach nicht entkalken das System vor diesem Fehler
Hallo netter Mensch. Die Kaffeemaschine gibt keinen Kaffee aus. Alles läuft in ein Tablett ab. Was ist das Problem? Sagen Sie es mir bitte. Muss die Wasserpumpe ausgetauscht werden? Und ist Ihnen Oxidation am Heizelement unten aufgefallen? Vielleicht ist das der Fall? Danke ua-cam.com/video/pEdTNKQlLc0/v-deo.html
Hallo bitte Brühgruppe öffnen und reinigen.
Dann ohne auffangschalle kaffee machen und schauen wo das wasser verloren geht
Dann sehen wir weiter
@@OnlineHelpNoProblem ua-cam.com/video/U1Q8adb3r4g/v-deo.htmlsi=Yzc6is8SnwR7em0P
Möglicherweise ist der Notablass der Wasserpumpe defekt ? ua-cam.com/video/83zSJjwaAfE/v-deo.htmlsi=PTSBDdbOsuwsJt9n
@@KALIMzlo ohne die Brühgruppe zu reinigen ist es nicht möglich weiter zu machen
@@OnlineHelpNoProblem Ich habe die Gummibänder bereits gewechselt
Ersatzteile
Bei www.komtra.de werden Sie fündig
Just buy jura.
I had some jura I like Siemens more despite its mistakes. 👍
wahrscheinlich mäusekot in den leitungen
Bastler am Werk
So lange es funktioniert kann ein bastler vieles bewirken 👍
Kan met u in contact komen, mij gaat het niet lukken om het apparaat aan de praat te krijgen, vraagt steeds om water bijvullen of filter te vervangen
Hallo entweder ist die Brühgruppe wo verstopft oder das flowmeter muss gereinigt werden.
Bitte versuchen sie es mit durgol flüssigentkaler pur in den wassertank und paar mal spülen lassen vielecht löst dass das Problem 👍