Erste Hilfe Kit / Bushcraft Erste Hilfe Kit / Überlebenstraining in der Natur
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Du kannst mich gerne unterstützen mit einer Spende :Danke Danke :)
www.paypal.com...
Mein Survival Buch bestellen beim Verlag:
paramon.ch/pro...
Ich zeige euch ein gutes Erste Hilfe Kit für eure Outdoor Aktivitäten und Abenteuer in der Natur. Bushcraft erste Hilfe, Erste Hilfe Kit, Medic pouch, Druckverband anlegen, Tourniquet anlegen, TCCC, Ein Erste Hilfe Kit ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, ich zeige euch mein Erste Hilfe Kit , was habe ich drin und warum und für was...
Gruss Remo Iller
Abonniere meinen Kanal:
/ risurvival89
Instagram:
www.instagram....
Meine Survival Schule:
www.risurvival-...
All Musik from : (Standard Licenses)
audiojungle.net/
Ein klasse Set hast du dir da zusammengestellt!
Es empfiehlt sich vielleicht noch eine Rettungsdecke mit reinzutun, um den Wärmeerhalt einer Person zu sichern.
Ansonsten bist du da sehr gut ausgerüstet :)
Gruß
Erste Hilfe Guide
Hast recht
Von dem Knicklicht wirst du aber nicht lange was haben wenn du es so schön offen ohne Schutz vor der Sonne am Pouch trägst. Die Chemikalien da drin müssen von der Sonnenstrahlung geschützt sein. Aber sonst ein sehr schönes Set.
Alle Achtung! Da hast du dir ein super EH-Set zusammengestellt, und was das Wichtigste ist: Du hast alles gut durchdacht!
Ich hoffe aber das du es nie wirklich brauchen wirst.
LG
Der Bushcrafter
Hast ein Professionelles Erste Hilfe Kit, ist eine gute Hilfe fürs eigene Set :)
Danke fürs Video!
Mal wieder ein super Video von Dir.
Ich würde noch eine kleine Lupe,eine Nadel und eine Pinzette mit bei legen.
Vielen Dank und mach weiter so.
Mit dem Mundschutz liegst du jetzt goldrichtig!
Hut ab für diese Weitsicht!
Hallo Remo,
schönes Video, benutze selbst den gleichen Pouch für meine First Aid Kit, die Idee mit der kleinen Lampe find ich sehr gut, werde ich umsetzen und auch die Pfeife ist tricky. auf der Rückseite habe ich in der oberen mittleren Molleschlaufe noch einen Karabiner zum aufhängen. Meine Listerschere ist ansonsten auf der Bodenseite(Rückseite innen, da diese schön schmal und flach ist. Mach gern weiter so und danke für dein Video. Gruß
Moin Remo,
erwähnenswert wäre evtl noch, dass man mit einem zweiten paar Handschuhe auch jemand anderen ausrüsten kann der am Ort des Geschehens ist. Ich würde noch Tabletten gegen Durchfall ergänzen (falls man weiter muss zB bei einem Bug Out, auch wenn man damit das was raus soll im Körper hält.) und eine Zeckenzange/Zeckenkarte oä, kann man auch mit einer Pinzette oder so amchen, ist aber ganz nett zu haben, weil diese Sachen relativ idiotensicher sind und man sie guten Gewissens an jemanden geben kann der keine Ahnung aber eine Zecke hat.
Zum Blutstillungsgranulat sowie zu Turnequets sageich folgendes: in Deutschland muss man als Ersthelfer auch rechtliche Folgen bedenken und da diese beiden Dinge hier umstritten sind lasse ich die Finger davon, Turnequets sind soviel ich weiss sogar verboten zur Anwendungen an anderen Menschen, also höhstens für einen selbst. (Ich behaupte nicht dass es 100% richtig ist, lasse mich gern belehren, aber so habe ich es von jemandem gesagt bekommen der mehr drüber weiss als ich.)
Ansonsten vorbildlich, und wirklich gut erklärt. Hoffe du musst es nie benutzen.
Gruss,
Soly
Hey finde dein kit super bin in Sachen Erste Hilfe anscheinend nicht so bewandert wie du aber dafür umso mehr bei Medikamenten ^^
Ich würde die Tabletten gegen Übelkeit ersetzten durch ein H1-Antihistaminikum (z.B. Vomex als Marke genannt) da dieses mehr Anwendungsmöglichkeiten hat(Off-Label Use wäre hier z.B. bei Allergischen Reaktionen oder als Sedativum bei Schlafproblemen) zudem mehr Kohletabletten bei akuter Vergiftung werden MEHRERE GRAMM Aktivkohle benötigt und die Aspirin könnte man durch Ibuprofen ersetzen da dieses von den meisten Menschen besser vertragen wird und eine nicht ganz so sehr Gerinnungs hemmend wirkt.
Nicht schlecht, jedoch fehlt da echt die Rettungsdecke. Wärmeerhalt ist das A und O. Meines ist anders aufgebaut. Israeli Bandage 1x klein 1x Mittel 1x groß. Tourniquet eins außen am Molle befestigt zum sofortigen Zugriff dann noch ein Tourniquet in der Tasche. Knicklicht und Edding außen am Molle befestigt.
Rettungsschere, Pflaster, Rettungsdecke, quikclot, Handschuhe (unsteril), wendl-Tubus. Mehr passt nicht rein und reicht aus. Besser geht immer aber das gröbste kann versorgt werden.
Min 24:30 wenn ein Messer im Körper ist sollte man es nicht drinne lassen ? Hab ich das grade richtig verstanden ? Ich hoffe das wirst di niemals tuhen wenn einer ein Messer im Bauch hat und dann das Messer rausziehen NIEMALS
Wickel um die Lampe ein paar Runden Isolierband, dann kannst Du sie auch mit den Zähnen halten, ohne auf das Metall zu beißen ;)
Hey remo,
danke für's zeigen :)
Das ist ja ein Top - EH-Kit !! gefällt mir wirklich prima!
Habe mal das Celox gegoogelt, kannte ich noch nicht wirklich ..
Scheint mir ein echt gutes Zeug zu sein! (gilt für beide hier gezeigten Versionen)
Ich baue meine EH-Kits z.T. um und Du hast mir wieder neue Ideen gegeben!
Die Anregung von BugOut bezgl. der zusätzl. Desinfekt.-Vorschläge macht echt Sinn! (auch dies werde ich versuchen bei meinem neuen Kit zu berücksichtigen)
Liebe Grüße Steffen
Die Idee mit der Taschenlampe in der EH-Tasche finde ich auch gut! (auch die Sache mit dem Knicklicht außen!)
Klasse Video!
Die sterilen Handschuhe kannst du rausnehmen, normale Untersuchungshandschuhe sind in aller Regel völlig ausreichend, auch im professionellen Bereich (Rettungsdienst, Krankenhaus, Arztpraxis) werden in aller Regel bei der Erstversorgung keine sterilen Handschuhe verwendet. Für den Selbstschutz trägt man Untersuchungshandschuhe aus Nitril, solange man sterile Wundauflagen nur an den Ecken berührt und nicht mit der Hand in Wunden "herumstochert", was man generell nicht machen sollte, müssen die Handschuhe nicht steril sein. Ergänzend für dein Set würde ich dir noch eine Rettungsdecke empfehlen. Zum Thema Medikamente, diese nur zum Eigengebrauch, sofern du keine medizinische Ausbildung hast. Die "W- Fragen" beginnen mit "WO ist der Notfallort" und "WELCHE" Erkrankung oder Verletzung", so hat die Leitstelle falls die Verbindung abreißen sollte bereits die zwei wichtigsten Informationen 1.) Wo müssen die Rettungsmittel hin und 2.) Welche Rettungsmittel werden benötigt (Rettungswagen ohne Notarzt, Rettungswagen und Notarzt etc.). Die dritte "W-Frage" ist "Wie viele Betroffene" und das allerwichtigste ist "warten auf Rückfragen der Leitstelle, nicht eigenständig auflegen. "Wer" anruft ist eigentlich vollkommen irrelevant.
Hey Remo gar nicht schlecht dein eh-kit aber dir fehlt auf jeden Fall noch ein Wendel bzw Güdel Tubus und für den Fall der Fälle würde ich noch ein tq einpacken
Ist das eine dieser Scheren aus einem EH-Set? Mit denen habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Die sind aus billigem Blech und sehr wetteranfällig. Nach einiger Zeit lassen die sich dann nur schwer benutzen und können nach Korrosion sogar Verabdnsmaterial verschmutzen. Ich habe hier ein paar Euro investiert und mir eine dieser Scheren mit Kugel und aus Chriurgenstahl gekauft. Damit kannst du auch allerlei andere Dinge schneiden.
An sich ist das kit nicht schlecht aber skalpelle und hämostatische pulver haben im rahmen einer 1. Hilfe laientherapierung nicht wirklich was zu suchen. Skalpelle braucht man in der notfallmedizin sehr selten, die einzigen beiden Maßnahmen, die mir jetzt spontan einfallen wären die thorakotomie und die koniotomie, jedoch sind dies sehr invasive Maßnahmen und sind mit dem hier vorliegenden inhalt nicht adäquat durchführbar. Die Pulver sind auch sehr umstritten. Zum einen können sie auch helfen, jedoch können viele Blutungen, bei der diese pulver genutzt werden, auch mit einem druckverband und hochlagerung gestoppt werden. Die weitaus größere Problematik ist, dass das pulver im Blutkreislauf weiter transportiert werden KANN und somit thromben bilden kann, welche unter Umständen dann eine lungenembolie verursachen können. Bei Patienten mit einer thrombopenie oder einer anderen hämorragischen diathese, ist das pulver womöglich die letzte Option, aber ansonsten empfehle ich es nicht.
Ein sehr umfassendes Kit und super Anregungen was Licht/Signalmanagement angeht, das werde ich definitiv bei mir übernehmen. Ein paar Anmerkungen kann ich mir nicht verkneifen:
- ich nehm lieber die unsterilen Biogelhandschuhe, die haben die gleiche gute Passform und Festigkeit wie sterile Handschuhe, aber sind doch etwas günstiger.
- fremden Menschen Medikamente geben kann (juristisch) sehr böse enden, wenn jemand zum Beispiel doch allergisch reagiert. Da lasse ich höchstens mal die Tablettenblister offen liegen und sage "zufällig hab ich meine privaten Schmerztabletten auch in dem Kit. Wenn ich mich jetzt wegdrehe, Sie die sehen die Tabletten und sich entschließen sich die zu nehmen, weil Sie die kennen und schon mal genommen haben, dann ist das Ihre Entscheidung". Und: Aspirin ist zwar toll bei Erkältung, aber weil es die Blutgerinnung hemmt verwende ich es persönlich nicht mehr und würde es auch niemandem empfehlen.
- Ich finde es gut, dass du das Celox/Quickclot ohne Hitzeentwicklung im Kit hast, in Studien hat sich aber gezeigt, dass ein guter Druckverband gleichwertig ist - und ohne Druckverband kann auch Celox nichts. Die 40€ pro Päckchen und den Platz würde ich lieber in ein Tourniquet anlegen, davon hast man als Privatperson im Zweifel deutlich mehr.
Das wegen den Tabletten seh ich auch so ! guter und wichtiger Kommentar von dir.
In meinem Tagesrucksack habe ich einen Celox Applikator dabei aber nur für den absoluten Notfall z.B Messerstich Schusswunde oder Gegenstände , wenn der Gegenstand stecken bleibt lass ich in drin! ausser es geht nicht anders! , aber bei einem rein raus Messer Wunde würde ich Celox verwenden und darüber einen Druckverband legen.
Bei mehreren Stichen könnte ich auch meine Gauze aufwickeln und reinstopfen und auch noch einen Druckverband drüber machen...
Gruss Remo
Hi Remo, wo haste denn die Gauze und 4-in1 her? Würde mich über eine Antwort freuen. Lg Ben
Danke für die interessante Vorstellung! Ein paar Kommentare habe ich:
- Ich wußte nichtmal, daß es sterile Handschuhe gibt. Für den OP sicher notwendig, aber für die erste Hilfe? Da stecke ich stattdessen lieber ein weiteres Paar unsterile Handschuhe ein, die ich zB. einem Helfer geben kann.
- Mit den aufgelisteten W-Fragen bin ich nicht zufrieden. Die erste ist ok ("Wo", danach kommt sicher nicht "Wer", sondern "Was". Wenn die Verbindung abreißt, ist damit schon alles Notwendige mitgeteilt. Erst danach kann (und sollte) man Details übermitteln oder seinen Namen nennen.
- Noch eine Bemerkung zum Aspirin: Der Wirkstoff wirkt blutverdünnend, gehört meiner Ansicht nach also vorsichtshalber nicht in ein Erste-Hilfe-Kit.
- Celox: Du klangst da sehr begeistert, obwohl Du auch sagst, daß Du keine Erfahrungen damit hast. Ich wäre also mit einer Empfehlung vorsichtig. Leider konnte ich auf die Schnelle nicht herausbekommen, woraus das Wundermittel besteht, wenn es tatsächlich die Blutgerinnung beschleunigt, sehe ich die Gefahr, daß es Thrombosen verursachen kann. Da halte ich einen Druckverband allemal für einfacher und sicherer.
Zum Vergleich: Mein EDC-Verbandpäckchen ist deutlich kleiner (Tatonka XS) und enthält Handschuhe, zwei Verbandpäckchen, ein paar Ibuprofen, ein Stück Heftpflaster und eine kleine Rolle Panzerband.
Die Celox Einheiten stammen ursprünglich aus dem Militärbereich. Dort verwenden wir diese für die wirklich schlimmen Wunden. Thrombosen kannst du damit nicht erzeugen oder wenn überhaupt nur extremst selten.
Mittlerweile verwenden wir beim Militär in einer Testphase auch Celox auf Schaumbasis. Das ist für den zivilen Markt nicht erhältlich, da noch nicht wirklich ausgereift.
Es bindet sehr schnell Flüssigkeit und trocknet kleinere Blutungsherde einfach aus. Die Klumpenbildung dient dazu, innerhalb von Stich-, Schuss- oder Explosivwunden auf größere Arterien zu pressen, damit diese sich stark verkleinern im Durchlass oder verstopft werden.
Denke einfach daran, das NICHTS tun bei derartigen Verletzungen schnell zum Tod führen können und ein Lungenkollapse lässt sich einfacher behandeln als große und offene schwere Verwundungen.
Andre von Plessen Für den Militärbereich sind gerinnungsfördernde Mittel sicherlich sinnvoll, dort entstehen regelmäßig große, stark blutende Wunden. Im übrigen ist dort auch die gesamte Rettungskette mit diesen Mitteln vertraut.
Im privaten Bereich sehe ich die Notwendigkeit nicht. Selbst mit einer Axt hätte man Mühe, sich eine Verletzung zuzufügen, die mit herkömmlichen Mitteln nicht zu behandeln ist, mit Celox aber schon. Zudem läuft man dort Gefahr, die Mittel auch dann anzuwenden, wenn ein simpler Druckverband reicht, die "extrem seltenen" Thrombosen sind dann eine unnötige Gefahr. Außerdem besteht die Gefahr, daß man auf eine Ausbildung in Erster Hilfe verzichtet, weil man sich durch die Ausrüstung sicher fühlt.
yvranx
Hi, nächstes Jahr veröffentliche ich ein interaktives onlinebuch zum thema preppen/survival/shtf. (die vorabinfo ist wichtig für das folgende):
Lassen wir mal alle einfachen Situationen fürs Preppen oder Outdoor oder Survival außen vor, so bleiben unzählige Szenarien über, bei denen das Verletzungsrisiko für schwere Wunden potentiell zum Thema steigt.
Beispiele:
1. Bei völligen Versorgungsengpässen wird allein das anstehen bei Lebensmittelverteilungen schon ein Risiko fürs Leben. (Etwas das ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann)
Dort kommen Stichwunden wahrscheinlich sehr häufig vor.
2. Knochenbrüche bei Outdoor-Events. Selbst schon erlebt, das Knochen gerne mal so brechen, das sie aus dem Körper heraus stehen. Ein Unglücksfall wäre ein komplizierte Schlüsselbeinbruch, der eine Arterie verletzt.
3. Unfälle mit Axt, Messern, Waffen (ich selbst bin auch Ausbilder) usw.
Es gibt tatsächlich unzählige Möglichkeiten, bei denen man tiefe Wunden davon tragen kann. Für diese Fälle ist es konzipiert.
Na klar, haben wir im militärischen Bereich ein viel höheres Risiko und eine größere Anhäufung von diesen Fällen, aber wir reden hier ja von "vorbereitet" sein! ;)
Die Gefahr des "drauf verlassen" sehe ich nicht oder nur indirekt.
Mal ganz ehrlich, wer sich Prepper schimpft aber nur für seine Führerscheinprüfung nen erste hilfekurs besucht hat, der ist kein prepper.
Man muss ja nicht gleich wie ich, eine komplette Combat Medic Ausbildung haben, aber die erweiterte Erste Hilfe sollte JEDER Mensch im Prinzip einmal im Jahr auffrischen. Nur wer regelmäßig trainiert, wird seine Handgriffe im Schlaf beherrschen. Aber das vergessen die meisten Prepper. Hauptsache sie haben Massenweise Ausrüstung, aber wenn die Kacke dann im dampfen ist, keinen Plan, was sie damit alles anfangen können. Hab da schon die wildesten Dinge erlebt.
Andre von Plessen
> Bei völligen Versorgungsengpässen [...]
Wie willst Du in einer solchen Situation sicherstellen, daß die Wunde mit dem Celox ordentlich weiterversorgt wird?
> Ein Unglücksfall wäre ein komplizierte
> Schlüsselbeinbruch, der eine Arterie
> verletzt.
Das hast Du schon erlebt? Die Wunde hat so stark geblutet, daß eine Versorgung ohne Celox nicht möglich war?
> Es gibt tatsächlich unzählige Möglichkeiten,
> bei denen man tiefe Wunden davon tragen
> kann.
Unzählige Möglichkeiten mit jeweils verschwindend geringer Eintrittswahrscheinlichkeit.
> Die Gefahr des "drauf verlassen" sehe ich
> nicht oder nur indirekt.
So ticken Menschen nunmal. Wenn Du einen Hammer hast, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. Wenn jemand ständig ein Celox mit sich rumträgt, dann wird es auch anwenden wollen, auch wenn ein einfacher Druckverband dann vollkommen ausreichen würde.
Empfehlungen für Celox und ähnliche Wundermittel sind an die perfekte Zielperson gerichtet, die schon alle herkömmlichen Mittel dabei hat, stets gut ausgebildet ist und auch die Ausbildung am Celox aktuell und gründlich vornimmt sowie stets einen kühlen Kopf bewahrt. Solche Personen gibt es vielleicht, die sind aber selten. Für Normalsterbliche ist ein Ersthelferkurs und eine Kompresse aber deutlich sinnvoller als eine Tasche voller Celox.
Hey Remo ist ja wirklich ein gutes EH Kit!
Vorallem das teure Celox Granulat ist wirklich Super!
Zur Wunddesinfektion würde ich vielleicht noch eine kleine Flasche Octenisept einpacken und zur Oberflächen bzw. Händedesinfektion eine 100ml Flasche Sterillium falls noch Platz vorhanden ist ;-) Aus Erfahrung weiß ich, dass die DesinfektionsPads nicht das Gelbe vom Ei sind. Die Pads würde ich deshalb eher zur desinfektion der Pinzette oder andere "Gebrauchsgegenstände" nutzen und die Flaschen zur gründlichen Hand bzw. Wunddesinfektion.
Gruß =)
Hey ich habe mal eine Frage an dich, das passt zwar nicht zu diesem Video aber ich wollte fragen, könntest du mir irgendein gutes Messer zum Schnitzen empfehlen ? Du hast so viele verschiedene :D
Ich werde Dir helfen - Du auch mir aber welche Fremde hlfen UNS?....bald vemute ich den MEGA Failout und wir haben das Zeug nicht - das heisst aber nicht, dass du spenden sollst! Du bist ein megatoller Mensch und ich danke Dir für Deine 3-Jahres-Tipps!!!
bei Schwarzafrikanern kann man es nicht mehr verantworten bei ü52% HIV positiv
- man beheht Suicide - man muss vorher abschätzen welches Risiko man eingeht!!
Für die sind Wir Freiwild, sie geben uns Europäern die Schuld für H.I.V!!!!
Gutes Video! :) Wo hast du eigentlich denn Druckverband gekauft? LG Damian
den*
schau mal hier...
www.firstaid.cederroth.com/de/Produkte/Refills/Cederroth-4-in-1-Blutstiller/
Danke :)
Die Weitergabe von Medikamenten auch wenn sie rezeptfrei sind ist verboten
hey Remo
chliini aaregig.
ig ha i mim kit immer es tourniquet.
isch no recht nützlech
Celox hemostatic würde ich die Finger lassen und nicht bei jmd einfügen! Es ist ein „ Medikament“
Und Medikamente darfst du Leute nicht einreichen vor allem wenn es um blutstopper geht du machst dich somit strafbar weil du nicht weißt ob die Person allergisch reagiert
wo giebt es die tasche
wo hast du die erstehilfe karte her
Wo ist das Morphium?
Medikamente?
Vergess das Turniquet nicht! Lg.
wofür braucht man den ein skallpel. was kann so schlimm.
Theoretisch könnte man damit eine Thoraxpunktion machen wenn man nichts besseres dabei hat.
Und was ist da
Das*
+Kevin L. Google ist dein bester Freund ;)
Kannst du mal einen Link zu der Tasche mit in die Beschreibung packen
Hi Phillipp,
Die Tasche ist der Tasmanian Tiger TT Pouch 7 (gibts auch in oliv, khaki oder multicam) I.d.R bei gängigen Portalen oder z.B. Natoshop, Campingausrüstern zu finden.
Gruß
Kann ich den Link bitte?
Eine zeckenpinzette währe nicht schlecht (bin kein artzt)
Turniquet nicht vergessen!
naja kann man sich sicher drüber streiten aber ich finde sterile handschuhe ein bisschen übertriben
übertrieben? auf keinen fall weil der Selbstschutz ist wichtig man weis ja nie was die person hat!!
*****
ja na klar handschuhe sind unglaublich wichtig aber warum sterile?
dem Patienten zu liebe ;)
***** sterile verwenden wir beim Militär für tiefe Verletzungen. Musst du IN eine Wunde hinein oder zum Beispiel den Hals aufschneiden für einen Luftröhrenschnitt, willst du sicher nicht irgendwelche versifften Handschuhe in die Wunde stecken.
Ich hab dir ein Kommentar geschrieben in deinem River Video und würde mich über eine Antwort freuen :) ist ein kleines Denkspiel dabei :)
mfg
Hi ich bin's nochmal^^, wo haste dieses Brandwunden Gel und celox teile her? Lg. Ben
du könntest noch ein zweites paar handschuhe rein machen
Wo kann man das cellox kaufen ?.
Chasch du mal ä messervorstellig vomänä prislich günstigä mässär machä?
boah ich musste bisher nur einmal Kohletabletten nehmen und die waren soooooooo eklig. Bäh nie wieder. Was mir gefehlt hat ist: eine Augendusche, Rettungsdecke
Ein May be: Blutdruckmanschette
Black Show Ähm wie oft kann eine unbekannte Flüssigkeit ätzend sein ohne dass du das weißt, dann musst du schnell handeln. Ja eine Blutdruckmanschette. Stell dir vor, wir haben jemanden in der Familie wo er jeden Tag Blutdruck messen musst. Informiere dich lieber bevor du Unsinn schreibst. Ach die Krankheit heißt Hypertonie. Google mal dann weißt du es.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass es ein Musthave sein soll ;-) aber na gut. Ich habe auch Kinder und habe noch mehr in First Aid kit drine