Hallo Sebastian. Vielen Dank für Dein informatives Video. Das ist das erste Video zum Thema Erste Hilfe Sets, was mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat. Sehr sympathisch, direkt, fachlich inhaltlich sehr informativ. Danke! Viele Grüße, Alex
Hallo Alex, schon mal vielen Dank für den sachlichen und schönen Kommentar. Genau das wollte ich mit dem Video erreichen, das die Leute nochmal über das Thema und ihre Ausrüstung nachdenken. SG Sebastian
4 роки тому+3
Super Video Reihe, Seb!! Freut mich! Immer schön wenn jemand vom Fach ist und fundiert Wissen vermitteln kann! Freu mich schon auf die nächsten Videos zu diesem super wichtigen Thema! Beste Grüße!
Hallo Seb, ausgezeichnetes Video und seit langem das beste zu dem Thema. Du sprichst mir aus der Seele was das ganze Militärgedöns anbelangt, ist für unsere Hobbies vielfach Overkill ... LG Franz bugikraxn
Hallo Franz, danke für deine positive Resonanz. Ja leider denken halt viele echt sie müssen so eine riesen Ausrüstung haben obwohl sie nicht damit arbeiten können. LG Seb
Hi ✌️ Ja, cooles Video. Immer wieder gut was über das Thema zu hören. Das darf nie in Vergessenheit geraten! Ich selbst bin da kein Profi, aber hab mich ne Zeitlang damit auseinander gesetzt, was ich dabei haben will. Da Ich oft Fernwanderwege wandere und dadurch oft weit weg von meinem Zuhause bin, hab ich lieber etwas mehr dabei. Ich habe mir im (da ich auch Motorrad fahren) Motorradbereich eine Erste Hilfe Tasche gekauft extra für Motorräder. Wasserdicht und kompakt von Packmass, alles dabei und schön geordnet. Dann hab ich noch ein bisschen dazu getan. Zecken-Pinzette und wasserdichte Pflaster, Nahtpflaster und so. Sogar solch ein kleiner Einweg Notfall Poncho hat noch Platz gefunden. Kann Ich bis jetzt sehr gut Empfehlen. Viele Grüße und bleibt Gesund 👍🏻
Hi Sebastian, immer wieder gut wenn das einer vom Fach sagt. Danke erstmal dafür. Wie ich sehe muss auch ich mich dem Thema noch etwas intensiver widmen. Da gibts noch Luft nach oben bei mir. Verwende ein Kit das ich mal beim Blutspenden bekommen habe. Gut habe es deutlich modifiziert und die "Schrottgegenstände" gegen bessere ausgetauscht aber wie gesagt es gibt noch Luft nach oben. Danke dir euch beiden noch einen schönen Sonntag. Ich werde definitiv noch raus gehen bei dem Wetter. Solange man noch kann... Viele Grüße
Hallo Dominique danke dir, im nächsten Teil geht es dann darum was rein gehört. Eva und ich gehen jetzt auch noch ein bisschen an die frische Luft. LG Sebastian
Hi Sebastian. Eine klasse Idee und super erklärt. Ich habe ebenfalls etliche verschiedene "Medipacks" und zu jeder Tour eines dabei. Da ich in meinem Zivildienst (lang ist`s her) als Rettungssanitäter und Erste - Hilfe - Ausbilder unterwegs war und beruflich bedingt, regelmäßig Schulungen zum Thema Erste - Hilfe erhalte, achte ich immer auf Inhalt und Funktion meiner jeweiligen Erste -Hilfe - Sets. Sehr gut, dass Du dieses wichtige Thema erläutert hast. Liebe Grüße und bleib(t) weiterhin gesund. Roman
Gude Seb mein Lieber! Mega Video vom Fachmann ! 👍🏼👍🏼 Dafür gibt es zwei Daumen hoch und es wird geteilt. Vielen Dank und ich bin sehr gespannt auf die Serie! Alles Gute und Liebe Grüße Thom ✌🏼🤠
Ich bin gerade durch Zufall auf dein Video gestoßen und finde es im großen und ganzen echt gut. Wie du schon sagtest, man muss mit dem ganzen auch umgehen können. Ich war vor kurzem bei einem kleinen Outdoor-Unfall dabei. Der "Ersthelfer" mit toll ausgestatten IFAK. Von Trauma Bandage über Tourniquet, spritzen und Kanülen bis hin zum medizinischen Nahtset war alles dabei. Damit umgehen konnte er jedoch nicht und im späteren Gespräch hat sich raus gestellt, dass er von dem ganzen Zeug in seinem IFAK eigentlich überhaupt keine Ahnung hatte. Trotzdem gut für mich, ich musste meine eigene Ausrüstung nicht anbrechen und konnte mich mit Wundnahtstreifen, Betaisodona und Wundspray aus seinem Set bedienen ;) Ich habe in meinen IFAK alles zusätzlich einzeln einvakuumiert. Das IFAK ist war wasserdicht, allerdings sind die das immer nur gegen Spritzwasser. Wenn's Mal wirklich kübelt wird es trotzdem feucht. Nachdem du jedoch etwas abfällig über das "Set aus dem 1€ Laden" gesprochen hast: Ich sehe das etwas anders. Das beste FAK ist das, was man dabei hat. Und dann lieber das 1€ Set dabei als das 100€ Set daheim!
Schönes Video. Wir stellen unser Päckchen individuell zusammen. Bisher nur Tagestouren. Z.B. Pflaster, elastischer Wickel (falls Knie oder Fußgelenk schmerzt). Hab selbst mit Knie zu tun. Medis ( Schmerzen, Übelkeit, Bauchweh, Insektensichsalbe) und Kleinigkeiten.
Huhu Seb, schön das dieses Thema anfängt, da bin ich ja schon lange gespannt darauf. Ich musste lachen, als Du das mit den Schussverletzungen angesprochen hast, ich hatte mal jemand in Begleitung der hatte das dabei, da hab ich auch gefragt, wo er sonst Wandern geht 😂 P.s.: Ich glaube nicht das der Matze böse auf dich ist, wenn Du auf seine Gesundheit achtest.
Dein IFAK sieht sehr gut aus. Scheibenkörner CPR, ich bin begeistert. Wenn ich meines aufziehe fällt als erstes das gelbe Überraschungsei heraus. Das ist nämlich das was ich meist vergesse wenn's um was geht. Mein Abo hast du.
Moin Sebastian, Sehr sehr gutes Video zu einem heiklen Thema... Wenn man es genau nimmt, wird jedes Erste-Hilfe-Set unterschiedlich sein, es sollte definitiv auf einen individuell zugeschnitten sein... Aber ich bin schon gespannt, wie es in deiner Videoreihe weitergeht. Freu mich schon... Zwischenzeitlich beim Anschauen von deinem Video ist nur irgendwie die Idee gekommen, eine VA über mein Set zu machen, in der Hoffnung einen professionellen Kommentar von dir zu bekommen 🤔😊 Danke für's Zeigen und bleib gesund 🤠 Grüße Phil
Moin Sebastian. Interessantes Thema was viele Leute vergessen. Ich habe zum Wandern oder auf dem Parcour. Das ist recht leicht und enthält das Nötigste. Für mehr ist da in meinem kleinen Rucksack keinen Platz. Zusätzlich hab ich noch in Paracord eingeschlagenes Notset. Mit Nähzeug usw. LG André
Servus Sebastian, interessante Vergleiche, durch die der ein oder andere sicher auf gute Ideen gebracht wird 👍. Als Ex-BW-Sani hab ich mir mein Set selber zusammengestellt und variiere je nach Bedarf in verschiedene Packs. Bei Overnightern nimmt Arznei meist den größten Platz weg 🤪. LG Gerhard 👋
Na da bin ich mal gespannt, wat der „DOC“ uns da so vorstellt😅☝🏻 Spaß bei Seite. Das Thema ist auch bei mir sehr groß. Für jeden Bereich hab ich das richtige Set. Grundsätzlich hab ich aber IMMER ein Verbandspäckchen und ein Dreiecktuch in der Hose. Wenn ich mir manche Videos und Berichte von dem gemeinen Bushcrafter anschaue, wird’s mir schlecht! Die schleppen Sachen mit sich, da wird mancher Notarzt/Feldarzt neidisch. Die sehen das und zack wird’s gekauft und eingepackt, da is es dann egal ob man damit umgehen kann, oder net! Nur das mitnehmen was man auch benutzen Kann und regelmäßig Erste Hilfe Kurse besuchen!!!! Ich habe fertig💪🏻☝🏻😅😅😅 Gruß Eric
Hallo Eric, ja das passt so wie du es schreibst, manche Leute haben Sachen dabei die toll aussehen aber außer Deko und unnötiges Gewicht ist das nichts. SG Sebastian
Schön gesagt. Bin jetzt seit 10 Jahren im Rettungsdienst. Um so höher der Ausbildungsstand um so weniger haben sie am Gürtel ;-). Im Ernst: Nichts haben ist auch doof, aber man lernt wie viel man allein mit nackten Händen machen kann.
Hi Osram Fire, ja ich weiß was du meinst. Ich fahre seit 2006 Rettungsdienst und hab bisher alles ohne Gürtelholster überstanden. Was ich viel schlimmer finde ist halt wenn sich die Leute dann noch Sachen holen die sie gar nicht anwenden können. SG Sebastian
@@AdventureTrails genau meine Meinung. Das Militär hat mehrere Probleme: wenig Platz- und Gewichtsreserve, weite Wege zu qualifizierter Medizin und sehr spezielle, sehr bedrohliche Verletzungen. Aus dem Grund können Material und Taktiken nur begrenzt zivil genutzt werden. Chest Seal, Quickclot und IT-Clamp sind Zivil seltenst erforderlich. Falls man spezialisiertes Material für nötig erachtet gehört dazu Auch die Ausbildung. Material muss der Ausbildung folgen, nicht umgekehrt. Leider weis man erst nach der Ausbildung was man braucht. Tourniquets setzen sich z.B. bei Baumpflegern immer mehr durch, diese haben aber durch die Kettensäge eine sehr spezielle Gefährdung. Fürs Wandern wär mir das zu doof. Ich habe dafür immer Zeckenzange, Splitterpinzette und eine 10ml Ampulle NaCl zum Augen spülen dabei. Die Gefährdung durch Dreck in den Augen halte ich für höher als große Schnittverletzungen, kam tatsächlich bereits zum Einsatz. Ach ja da könnten wir lange ratschen...
@@derosram9333 Ja genau so sehe ich das auch. Bei meinen Lehrgängen für das Grünfläschenamt zeig ich mittlerweile auch immer öfter das Tourniquets weil es, da wirklich Sin macht. SG Seb
Der Kompromiss wäre ein gekauftes Markenset nach DIN (z.B. von Leina) um einige Teile ergänzt. Nach meinen Erfahrungen hapert es häufig an der Verbandschere, Splitterpinzette und Zeckenset....
Ich kommentiere auch mal zum Umfang der EH Ausrüstung. Technik ohne Ausbildung ist sinnlos. Welche Ausrüstung man mitnimmt: Zunächst muss man sich festlegen für welche Situation man sich ausrüstet. Welche Verletzungen? Welche Erkrankungen? Welche medizinische Versorgung bietet die Umgebung? Also: wie schnell wird man vom RTW gefunden. Wenn man mit diesem, MMN schwierigsten Punkt fertig ist: dann kann man weiter machen :-) Geht man vom unangenehmen aber häufigeren zum sehr seltenen aber schlimmeren? Oder anders herum. Als Beispiel: an einem Splitter im Finger stirbt es sich ziemlich selten (Ihr habt doch alle einen aktuellen Tetanus Impfschutz?), aber es versaut einem die Tour. Eine lebensgefährliche Blutung an Arm oder Bein die man abbinden muss ist ziemlich selten (zum Glück), aber das versaut einem das Leben. Ob man jetzt Splitterpinzette oder Tourniquet oder beides einpackt muss man dann durch das vorherige Szenario entscheiden. Man kann sich zum Schluss kommen dass die üblichen auch böse Blutenden Wunden an Arm oder Bein mit einem ordentlichen Druckverband zu kontrollieren sind. Und weil die normalen Verbandpäckchen und Mullbinden nicht wasserdicht sind nimmt man einen Druckverband aus dem mil-bereich und als stabil und wasserdicht eingepackte Mullbinde dann vakuumieren Verbandmull. Zusammen mit zwei Kompressen und ordentlichem Wundpflaster sehe ich mich für die Wunden die ich erwarte als ausreichend ausgerüstet an. Mehr Ausrüstung geht natürlich immer...
Naja das ist ja so ungefähr das was ich im Video gesagt habe. Man muss wissen was man kann und wissen was man will. Und nur Material zu haben bringt nichts man muss halt auch wissen wie man es anwendet. SG Sebastian
Bestes Erste Hilfe Behälter: Ziplock Beutel mit Slider - wasserdicht, leicht zum öffnen, man kann reinsehen und sehr leicht Man muss es sich wirklich selbst zusammenstellen. Fertig gekaufte sind alle außnahmslos schrott
Hallo Sebastian.
Vielen Dank für Dein informatives Video. Das ist das erste Video zum Thema Erste Hilfe Sets, was mich wirklich zum Nachdenken gebracht hat.
Sehr sympathisch, direkt, fachlich inhaltlich sehr informativ.
Danke!
Viele Grüße,
Alex
Hallo Alex, schon mal vielen Dank für den sachlichen und schönen Kommentar. Genau das wollte ich mit dem Video erreichen, das die Leute nochmal über das Thema und ihre Ausrüstung nachdenken. SG Sebastian
Super Video Reihe, Seb!! Freut mich!
Immer schön wenn jemand vom Fach ist und fundiert Wissen vermitteln kann! Freu mich schon auf die nächsten Videos zu diesem super wichtigen Thema! Beste Grüße!
Ja ich bin mal gespannt wie es im allgemeinen ankommt und was ich zu diesem Thema alles zeigen kann. LG Sebastian
Hallo Seb, ausgezeichnetes Video und seit langem das beste zu dem Thema. Du sprichst mir aus der Seele was das ganze Militärgedöns anbelangt, ist für unsere Hobbies vielfach Overkill ...
LG Franz bugikraxn
Hallo Franz, danke für deine positive Resonanz. Ja leider denken halt viele echt sie müssen so eine riesen Ausrüstung haben obwohl sie nicht damit arbeiten können. LG Seb
Hey Sebastian, danke, dass Du Dein Wissen mit uns teilst. Ich freue mich sehr über und auf diese Serie! Liebe Grüße, Jörg
Das ist schön zu höhren Jörg. LG und schöne Ostern Sebastian
Sowas ist immer wichtig. Toll gezeigt
Danke ihr zwei ☺
Informatives Video, danke dafür. Ich werde mir eine kleine Molle Tasche zulegen und die dann mit Sachen aus einem KFZ Kasten bestücken.
Vielen Dank und viel Erfolg. Gerne mal ein Foto einsenden. SG Sebastian
Super, sehr nützliches Video, Sehr sachlich & gut erklärt, schönes Wochenende , LG Armin
Hallo Armin, vielen Dank. Ich versuche mein Bestes, leider wird es dann doch immer nochmal etwas länger wie geplant. SG Seb
Adventure Trails gerne; das ist immer so😉
Super Video! Ich freue mich sehr auf diese Videoreihe!
Das freut mich. 😁
Hi ✌️
Ja, cooles Video. Immer wieder gut was über das Thema zu hören. Das darf nie in Vergessenheit geraten!
Ich selbst bin da kein Profi, aber hab mich ne Zeitlang damit auseinander gesetzt, was ich dabei haben will.
Da Ich oft Fernwanderwege wandere und dadurch oft weit weg von meinem Zuhause bin, hab ich lieber etwas mehr dabei.
Ich habe mir im (da ich auch Motorrad fahren) Motorradbereich eine Erste Hilfe Tasche gekauft extra für Motorräder. Wasserdicht und kompakt von Packmass, alles dabei und schön geordnet. Dann hab ich noch ein bisschen dazu getan. Zecken-Pinzette und wasserdichte Pflaster, Nahtpflaster und so. Sogar solch ein kleiner Einweg Notfall Poncho hat noch Platz gefunden.
Kann Ich bis jetzt sehr gut Empfehlen.
Viele Grüße und bleibt Gesund 👍🏻
Hi danke für deinen Beitrag, eine coole Alternative die du da aufgezeigt hast, das hört sich alles schon ziemlich gut an. LG Seb
Hi Sebastian, immer wieder gut wenn das einer vom Fach sagt. Danke erstmal dafür. Wie ich sehe muss auch ich mich dem Thema noch etwas intensiver widmen. Da gibts noch Luft nach oben bei mir. Verwende ein Kit das ich mal beim Blutspenden bekommen habe. Gut habe es deutlich modifiziert und die "Schrottgegenstände" gegen bessere ausgetauscht aber wie gesagt es gibt noch Luft nach oben. Danke dir euch beiden noch einen schönen Sonntag. Ich werde definitiv noch raus gehen bei dem Wetter. Solange man noch kann...
Viele Grüße
Hallo Dominique danke dir, im nächsten Teil geht es dann darum was rein gehört. Eva und ich gehen jetzt auch noch ein bisschen an die frische Luft. LG Sebastian
@@AdventureTrails Ich bin gespannt auf die kommenden Folgen. 👍
Grüße
Hi Sebastian. Eine klasse Idee und super erklärt. Ich habe ebenfalls etliche verschiedene "Medipacks" und zu jeder Tour eines dabei. Da ich in meinem Zivildienst (lang ist`s her) als Rettungssanitäter und Erste - Hilfe - Ausbilder unterwegs war und beruflich bedingt, regelmäßig Schulungen zum Thema Erste - Hilfe erhalte, achte ich immer auf Inhalt und Funktion meiner jeweiligen Erste -Hilfe - Sets. Sehr gut, dass Du dieses wichtige Thema erläutert hast. Liebe Grüße und bleib(t) weiterhin gesund. Roman
Hallo Roman, ja das ist natürlich Ideal dann stehst du ja quasie voll im Saft. Schön das du dabei warst. LG Sebastian
Gude Seb mein Lieber!
Mega Video vom Fachmann ! 👍🏼👍🏼 Dafür gibt es zwei Daumen hoch und es wird geteilt.
Vielen Dank und ich bin sehr gespannt auf die Serie!
Alles Gute und Liebe Grüße Thom ✌🏼🤠
Hallo Thom, danke für das Teilen des Videos 😜 . Ja bin auch mal gespannt wie es ankommt. Ich hab mir da schon ein paar Sachen überlegt. LG Sebastian
@@AdventureTrails Bitte gerne 😉
Ich bin gerade durch Zufall auf dein Video gestoßen und finde es im großen und ganzen echt gut.
Wie du schon sagtest, man muss mit dem ganzen auch umgehen können. Ich war vor kurzem bei einem kleinen Outdoor-Unfall dabei. Der "Ersthelfer" mit toll ausgestatten IFAK. Von Trauma Bandage über Tourniquet, spritzen und Kanülen bis hin zum medizinischen Nahtset war alles dabei. Damit umgehen konnte er jedoch nicht und im späteren Gespräch hat sich raus gestellt, dass er von dem ganzen Zeug in seinem IFAK eigentlich überhaupt keine Ahnung hatte.
Trotzdem gut für mich, ich musste meine eigene Ausrüstung nicht anbrechen und konnte mich mit Wundnahtstreifen, Betaisodona und Wundspray aus seinem Set bedienen ;)
Ich habe in meinen IFAK alles zusätzlich einzeln einvakuumiert. Das IFAK ist war wasserdicht, allerdings sind die das immer nur gegen Spritzwasser. Wenn's Mal wirklich kübelt wird es trotzdem feucht.
Nachdem du jedoch etwas abfällig über das "Set aus dem 1€ Laden" gesprochen hast: Ich sehe das etwas anders. Das beste FAK ist das, was man dabei hat. Und dann lieber das 1€ Set dabei als das 100€ Set daheim!
Like ist da mein Bester. Bleib gesund !
Danke 😉
Schönes Video. Wir stellen unser Päckchen individuell zusammen. Bisher nur Tagestouren. Z.B. Pflaster, elastischer Wickel (falls Knie oder Fußgelenk schmerzt). Hab selbst mit Knie zu tun. Medis ( Schmerzen, Übelkeit, Bauchweh, Insektensichsalbe) und Kleinigkeiten.
Hi, das höhrt sich schonmal sehr gut an.
Schöne Grüße Sebastian 🚑
Huhu Seb, schön das dieses Thema anfängt, da bin ich ja schon lange gespannt darauf.
Ich musste lachen, als Du das mit den Schussverletzungen angesprochen hast, ich hatte mal jemand in Begleitung der hatte das dabei, da hab ich auch gefragt, wo er sonst Wandern geht 😂
P.s.: Ich glaube nicht das der Matze böse auf dich ist, wenn Du auf seine Gesundheit achtest.
:D ne das war er auch nicht. Ja ich glaube solche Gear Freunde kennt jeder :D LG Seb
Dein IFAK sieht sehr gut aus. Scheibenkörner CPR, ich bin begeistert. Wenn ich meines aufziehe fällt als erstes das gelbe Überraschungsei heraus. Das ist nämlich das was ich meist vergesse wenn's um was geht. Mein Abo hast du.
Vielen Dank T om , ja das ist mittlerweile auch schonwieder überarbeitet :D . SG Seb
Das erste was rausfallen sollte ist die Warnweste und Handschuhe ......
Hallo Sebastian,
Sehr gut erklärt!👍🏻
Super Video und interessant für jeden. Auf jeden Fall ein Top Thema 😃
Lg Caro
Hallo Caro, vielen Dank. LG Sebastian
Moin Sebastian,
Sehr sehr gutes Video zu einem heiklen Thema... Wenn man es genau nimmt, wird jedes Erste-Hilfe-Set unterschiedlich sein, es sollte definitiv auf einen individuell zugeschnitten sein... Aber ich bin schon gespannt, wie es in deiner Videoreihe weitergeht.
Freu mich schon...
Zwischenzeitlich beim Anschauen von deinem Video ist nur irgendwie die Idee gekommen, eine VA über mein Set zu machen, in der Hoffnung einen professionellen Kommentar von dir zu bekommen 🤔😊
Danke für's Zeigen und bleib gesund 🤠
Grüße Phil
Hi Phil ich schau die Tage gerne mal rein. Hab gerade viel zu tunt aber die Zeit finde ich dafür. LG Sebastian
@@AdventureTrails OK... Aber das Video müsste ich auch erst noch machen... Also nur die Ruhe... Kommt erst alles noch 🤠
Grüße Phil
Moin Sebastian. Interessantes Thema was viele Leute vergessen. Ich habe zum Wandern oder auf dem Parcour. Das ist recht leicht und enthält das Nötigste. Für mehr ist da in meinem kleinen Rucksack keinen Platz. Zusätzlich hab ich noch in Paracord eingeschlagenes Notset. Mit Nähzeug usw.
LG André
Hallo Andre, danke dir. LG Sebastian
Cool ... ein Blutspende - Zeckenset! ;-) :-)
Ja genau daher ist es, aber wie du schon sagst auch nur ein Zeckenset 😉
Servus Sebastian, interessante Vergleiche, durch die der ein oder andere sicher auf gute Ideen gebracht wird 👍. Als Ex-BW-Sani hab ich mir mein Set selber zusammengestellt und variiere je nach Bedarf in verschiedene Packs. Bei Overnightern nimmt Arznei meist den größten Platz weg 🤪. LG Gerhard 👋
Gut gerade, wenn man länger auf Tour ist sollte man die Apotheke nicht vergessen. LG Sebastian
6.30 einfach zu schön 😂
Ja ist doch so :D
Na da bin ich mal gespannt, wat der „DOC“ uns da so vorstellt😅☝🏻 Spaß bei Seite. Das Thema ist auch bei mir sehr groß. Für jeden Bereich hab ich das richtige Set. Grundsätzlich hab ich aber IMMER ein Verbandspäckchen und ein Dreiecktuch in der Hose. Wenn ich mir manche Videos und Berichte von dem gemeinen Bushcrafter anschaue, wird’s mir schlecht! Die schleppen Sachen mit sich, da wird mancher Notarzt/Feldarzt neidisch. Die sehen das und zack wird’s gekauft und eingepackt, da is es dann egal ob man damit umgehen kann, oder net! Nur das mitnehmen was man auch benutzen Kann und regelmäßig Erste Hilfe Kurse besuchen!!!! Ich habe fertig💪🏻☝🏻😅😅😅 Gruß Eric
Hallo Eric, ja das passt so wie du es schreibst, manche Leute haben Sachen dabei die toll aussehen aber außer Deko und unnötiges Gewicht ist das nichts. SG Sebastian
Schön gesagt. Bin jetzt seit 10 Jahren im Rettungsdienst. Um so höher der Ausbildungsstand um so weniger haben sie am Gürtel ;-). Im Ernst: Nichts haben ist auch doof, aber man lernt wie viel man allein mit nackten Händen machen kann.
Hi Osram Fire, ja ich weiß was du meinst. Ich fahre seit 2006 Rettungsdienst und hab bisher alles ohne Gürtelholster überstanden. Was ich viel schlimmer finde ist halt wenn sich die Leute dann noch Sachen holen die sie gar nicht anwenden können. SG Sebastian
@@AdventureTrails genau meine Meinung. Das Militär hat mehrere Probleme: wenig Platz- und Gewichtsreserve, weite Wege zu qualifizierter Medizin und sehr spezielle, sehr bedrohliche Verletzungen. Aus dem Grund können Material und Taktiken nur begrenzt zivil genutzt werden. Chest Seal, Quickclot und IT-Clamp sind Zivil seltenst erforderlich. Falls man spezialisiertes Material für nötig erachtet gehört dazu Auch die Ausbildung. Material muss der Ausbildung folgen, nicht umgekehrt. Leider weis man erst nach der Ausbildung was man braucht. Tourniquets setzen sich z.B. bei Baumpflegern immer mehr durch, diese haben aber durch die Kettensäge eine sehr spezielle Gefährdung. Fürs Wandern wär mir das zu doof. Ich habe dafür immer Zeckenzange, Splitterpinzette und eine 10ml Ampulle NaCl zum Augen spülen dabei. Die Gefährdung durch Dreck in den Augen halte ich für höher als große Schnittverletzungen, kam tatsächlich bereits zum Einsatz. Ach ja da könnten wir lange ratschen...
@@derosram9333 Ja genau so sehe ich das auch. Bei meinen Lehrgängen für das Grünfläschenamt zeig ich mittlerweile auch immer öfter das Tourniquets weil es, da wirklich Sin macht. SG Seb
Der Kompromiss wäre ein gekauftes Markenset nach DIN (z.B. von Leina) um einige Teile ergänzt. Nach meinen Erfahrungen hapert es häufig an der Verbandschere, Splitterpinzette und Zeckenset....
SELBST zusammenstellen , und damit üben , üben und nochmal üben
Ich kommentiere auch mal zum Umfang der EH Ausrüstung.
Technik ohne Ausbildung ist sinnlos.
Welche Ausrüstung man mitnimmt:
Zunächst muss man sich festlegen für welche Situation man sich ausrüstet.
Welche Verletzungen? Welche Erkrankungen? Welche medizinische Versorgung bietet die Umgebung? Also: wie schnell wird man vom RTW gefunden.
Wenn man mit diesem, MMN schwierigsten Punkt fertig ist: dann kann man weiter machen :-)
Geht man vom unangenehmen aber häufigeren zum sehr seltenen aber schlimmeren? Oder anders herum.
Als Beispiel: an einem Splitter im Finger stirbt es sich ziemlich selten (Ihr habt doch alle einen aktuellen Tetanus Impfschutz?), aber es versaut einem die Tour.
Eine lebensgefährliche Blutung an Arm oder Bein die man abbinden muss ist ziemlich selten (zum Glück), aber das versaut einem das Leben.
Ob man jetzt Splitterpinzette oder Tourniquet oder beides einpackt muss man dann durch das vorherige Szenario entscheiden.
Man kann sich zum Schluss kommen dass die üblichen auch böse Blutenden Wunden an Arm oder Bein mit einem ordentlichen Druckverband zu kontrollieren sind.
Und weil die normalen Verbandpäckchen und Mullbinden nicht wasserdicht sind nimmt man einen Druckverband aus dem mil-bereich und als stabil und wasserdicht eingepackte Mullbinde dann vakuumieren Verbandmull.
Zusammen mit zwei Kompressen und ordentlichem Wundpflaster sehe ich mich für die Wunden die ich erwarte als ausreichend ausgerüstet an.
Mehr Ausrüstung geht natürlich immer...
Naja das ist ja so ungefähr das was ich im Video gesagt habe. Man muss wissen was man kann und wissen was man will. Und nur Material zu haben bringt nichts man muss halt auch wissen wie man es anwendet. SG Sebastian
Bestes Erste Hilfe Behälter:
Ziplock Beutel mit Slider
- wasserdicht, leicht zum öffnen, man kann reinsehen und sehr leicht
Man muss es sich wirklich selbst zusammenstellen. Fertig gekaufte sind alle außnahmslos schrott
Bist du bei @fire?