Danke für das Video und die damit einhergehende Arbeit die Du Dir damit gemacht hast. So von Hand darüber gestellt halte ich das für zu aufwendig. Aber ein Konstrukt welches die Hülsen automatisiert auswirf und man sie nur noch händisch (und vielleicht automatisiert) zuführt würde die Effektivität deutlich steigern. Gruß Andreas
Die interne Datenbank bringt dir gar nichts. Nur wenn du aus Zufall eine Charge Hülsen gekauft hast, die schon gemessen wurde dann hast nen nutzen draus. Das spart dann via AZTEC das zerstören einer Hülse! Der AZTEC Mode ist da 1: schneller 2: genauer. Dafür geht halt eine Hülse drauf🤷🏼♂️zusammen gesammelte Hülsen vom Schießstand bringen auch nichts. Der AMP ist nur interessant für Wiederlader welche Hülsen aus einer gleichen Charge glühen wollen.
Super Video, danke! Trotz einiger Bedenken von konservativen Stimmen hier, ist diese Methode mit exaktem Timing weitaus genauer als mit dem Lötbrenner.
Ich habe es anhand der englischen Variante auch gebaut. Ich mache es nur draußen bei relativer Dunkelheit und stelle es so ein, dass es sofort aufhört, wenn das Messing orange wird. Ich habe so die Hoffnung, dass sich die Lebensdauer der Hülsen erhöht und die Präzision ggf. unterstützt wird…
Ist eine gute Idee !! Habe es mir gebaut aber bedenke dieser Induktionsheizer hat last max 2 Min da bekomme ich gerade mal 20 Hülsen fertig. Danke für deine Videos mach weiter so 👍
Ist interessant , aber wie kann das bei Messinghülsen funktionieren . Induktion funktioniert nur mit magnetischen Materialien , Induktionsfluß , und Messing ist nicht magnetisch .
Das ist falsch. Induktion funktioniert theoretisch mit allen STROMLEITENDEN Materialien, praktisch mit allen Metallen. Mit der magnetischen Eigenschaft hat das jedenfalls nichts zu tun.
es funktioniert - aber als perfekt würde ich Deinen Aufbau keineswegs bezeichnen! ich hatte vor 6 Jahren mit einem Gasbrenner und geregeltem Drehtisch begonnen, InduktionsGerät mit Zeitsteuerung selbst gebaut. Aber woher nimmst man die benötigten Werte für die jeweiligen Hülsen/Chargen?! Letztendlich hab ich mir das AMP mit automatischer Zuführung geholt - das läuft (mit den richtigen Parametern) PERFEKT! 🙂
Tja, da ist das AMP bedeutend besser und deutlich schneller. Zu dem kann das AMP eine Hülse "zerglühen" und hat dann den Wert für diese Charge gespeichert. Mit diesem "Tauchsieder" würde ich im Leben nicht meine Hülsen Glühen.
War genau mein Gedanke. Man muss die Glühtemperatur und Dauer ja an das Material anpassen, welches man ja in der Regel nicht kennt. Ansonsten ist es eher trial and error…
Der Workflow muss vielleicht etwas optimiert werden, aber die Methode ist weitaus genauer als mit dem Brenner. Schau dir das Kommentar/Video von @bigingo4269 an.
dann schießt du ja nur sig sauer x five. weil alles andere sollte man sein lassen wenn man das Geld nicht für was gescheites hat... oh und in der Garage steht auch der Taycan, Plaid und der Urus. Als Lagermöglichkeit kommt selbstverständlich nur ein Waffenraum infrage, nicht irgend ein kleiner schäbiger kleiner Tresor. Wenn man das Geld dafür nicht hat soll man es besser lassen wie nur den billigkram zu kaufen.
@@jorgdinkel2620 beschäftige dich einfach mal mit dem glühen, dann siehst das dieser Murks einfach nur Murks ist. Aber soll jeder machen wie er denkt. BTW: ich habe eine X-Six Club 30☝🏻
Danke für das Video und die damit einhergehende Arbeit die Du Dir damit gemacht hast. So von Hand darüber gestellt halte ich das für zu aufwendig. Aber ein Konstrukt welches die Hülsen automatisiert auswirf und man sie nur noch händisch (und vielleicht automatisiert) zuführt würde die Effektivität deutlich steigern. Gruß Andreas
Ich denke,, dass es sich bei gelegentlichem größeren Widerstand beim Vollkalibrieren vl eher um unterschiedliche Hülsenhalswandstärken handeln wird..
Beim AMP zahlst du halt für die Interne Datenbank und die Analyse Funktion.
Die interne Datenbank bringt dir gar nichts. Nur wenn du aus Zufall eine Charge Hülsen gekauft hast, die schon gemessen wurde dann hast nen nutzen draus. Das spart dann via AZTEC das zerstören einer Hülse! Der AZTEC Mode ist da 1: schneller 2: genauer. Dafür geht halt eine Hülse drauf🤷🏼♂️zusammen gesammelte Hülsen vom Schießstand bringen auch nichts. Der AMP ist nur interessant für Wiederlader welche Hülsen aus einer gleichen Charge glühen wollen.
Super Video, danke! Trotz einiger Bedenken von konservativen Stimmen hier, ist diese Methode mit exaktem Timing weitaus genauer als mit dem Lötbrenner.
Gutes Video: Danke.👍🏽😌
06:00 da freu ich mich schon lange drauf 👍
Hab dich ja sogar schonmal daran erinnert 😜
Sorry du hast den AMP nicht verstanden. Besser recherchieren vorher bitte.
Genial! Danke!
Was kommt für eine lr Büchse?
Richtig custom, wie Tom oder ein überarbeitetes Grundsystem, wie von zb German Gun Stock mit Tikka bzw jetzt Rem700?
Die wird es. lsek-industries.de/shop/feuerwaffe/langwaffen/ruger-precision-rifle-26-custom-shop/
@@LASSENSIEESKRACHEN ah doch die Ruger, aber halt aus dem Custom Shop
Ich habe es anhand der englischen Variante auch gebaut. Ich mache es nur draußen bei relativer Dunkelheit und stelle es so ein, dass es sofort aufhört, wenn das Messing orange wird. Ich habe so die Hoffnung, dass sich die Lebensdauer der Hülsen erhöht und die Präzision ggf. unterstützt wird…
Miss vorher die Härte von fabrikneuen, abgefeuerten und geglühten Hülsen.
Dann bleibt es nicht bei "hoffen" sondern wissen
Ist eine gute Idee !! Habe es mir gebaut aber bedenke dieser Induktionsheizer hat last max 2 Min da bekomme ich gerade mal 20 Hülsen fertig. Danke für deine Videos mach weiter so 👍
Ist interessant , aber wie kann das bei Messinghülsen funktionieren . Induktion funktioniert nur mit magnetischen Materialien , Induktionsfluß ,
und Messing ist nicht magnetisch .
Induktion funktioniert mit Strom leitenden Metallen es hat nichts mit magnetik zu tun. Ausgenommen Edelstahl .
Das ist falsch. Induktion funktioniert theoretisch mit allen STROMLEITENDEN Materialien, praktisch mit allen Metallen. Mit der magnetischen Eigenschaft hat das jedenfalls nichts zu tun.
Ich überlege geade da mittels einer WLAN Steckdose zu realisieren... Einfach für die Vorhandene Automatisierung (ioBroker) getaktet ansteuern....
es funktioniert - aber als perfekt würde ich Deinen Aufbau keineswegs bezeichnen!
ich hatte vor 6 Jahren mit einem Gasbrenner und geregeltem Drehtisch begonnen, InduktionsGerät mit Zeitsteuerung selbst gebaut. Aber woher nimmst man die benötigten Werte für die jeweiligen Hülsen/Chargen?! Letztendlich hab ich mir das AMP mit automatischer Zuführung geholt - das läuft (mit den richtigen Parametern) PERFEKT! 🙂
genau so! Alles andere ist Quatsch…
Wieso nicht vorher und nachher die Härte messen?
Tja, da ist das AMP bedeutend besser und deutlich schneller. Zu dem kann das AMP eine Hülse "zerglühen" und hat dann den Wert für diese Charge gespeichert. Mit diesem "Tauchsieder" würde ich im Leben nicht meine Hülsen Glühen.
War genau mein Gedanke. Man muss die Glühtemperatur und Dauer ja an das Material anpassen, welches man ja in der Regel nicht kennt.
Ansonsten ist es eher trial and error…
😂 Sorry dann lasst es lieber sein mit dem glühen hier kann man mehr kaputt machen als man einen nutzen draus hat.
ua-cam.com/video/SF0YmmeEJK4/v-deo.html sehr interessant
Danke für den Link! Sehr interessant.
Gucke deine Videos gerne 😊, aber alles zum Thema Wiederladen bitte lieber anderen überlassen. Lieber gar nicht glühen als solch ein Murks…
Der Workflow muss vielleicht etwas optimiert werden, aber die Methode ist weitaus genauer als mit dem Brenner. Schau dir das Kommentar/Video von @bigingo4269 an.
@@feuerwollewas ist an diesem Murks denn genauer? Erkläre mal. Ich bin gespannt🤣
Was für ein Quatsch😂wer kein Geld hat sich was vernünftiges zu kaufen sollte es lieber sein lassen!
Das ist die dümmste Antwort, was😃 ich seit langen im Netzwerk gelesen habe!
@@wolfgangsauer3245 na dann biste jetzt ein wenig schlauer👍🏻
dann schießt du ja nur sig sauer x five. weil alles andere sollte man sein lassen wenn man das Geld nicht für was gescheites hat... oh und in der Garage steht auch der Taycan, Plaid und der Urus. Als Lagermöglichkeit kommt selbstverständlich nur ein Waffenraum infrage, nicht irgend ein kleiner schäbiger kleiner Tresor.
Wenn man das Geld dafür nicht hat soll man es besser lassen wie nur den billigkram zu kaufen.
@@jorgdinkel2620 beschäftige dich einfach mal mit dem glühen, dann siehst das dieser Murks einfach nur Murks ist. Aber soll jeder machen wie er denkt.
BTW: ich habe eine X-Six Club 30☝🏻
@@jorgdinkel2620beschäftige dich mal mit dem glühen des Hülsenmundes. Wenn du das verstanden hast, darfst dich gern noch mal melden.
Ist halt leider nur im Nebel rumgestochert aber besser als ohne.
Dann lieber ohne!