Der Hyundai IONIQ 38kWh - Das BESTE Elektroauto der WELT?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Hyundai haut rein! 8 Jahre und 200.000km Garantie auf die Batterie, 8 Jahre und OHNE KM Begrenzung auf das ganze Auto. Und dann auch noch so ein tolles Elektroauto! Er scheint der perfekte Allrounder zu sein. Eine Sache allerdings könnte Euch Kopfschmerzen bereiten. Er hat aber auch so viele tolle Seiten - ach - entscheidet einfach am besten selbst! Viel Spaß mit dem Video!
    Hier ist mein Tesla Empfehlungscode. Mit dessen Verwendung profitiert ihr von 1500 gratis Kilometern beim Kauf eines Tesla. Dies ist nicht mehr nur für Model 3 interessant, sondern auch für Model S und Model X, da bei letzteren beiden das gratis supercharging gerade gestrichen wurde. ts.la/christop...
    Zum Kanalpartner EnBW: Ich lade grundsätzlich an EnBW Säulen bzw. zumindest über EnBW während meiner Tests, MUSS dies aber nicht seitens EnBW tun (da EnBW Car Maniac Kanalpartner ist). Allerdings passt EnBW sehr gut zu mir und ich nutze es aus Überzeugung, würde sonst nicht kooperieren.
    Zu jedem passt aber etwas anderes.
    Hier könnt Ihr Euch informieren, ob EnBW als Ladeanbieter zu Euch passt:
    app.adjust.com...
    Thema laden unterwegs, mit bis zu 22kW, oder heimisch als Wallbox:
    Da empfehle ich Euch den Juice Booster 2, den ich persönlich auch nutze und überall hin auf Reisen mitnehme. Denn dank der Adapter könnt Ihr selbst an einer Tanke im Notfall laden - bis 22kW, je nach Fahrzeug. Außerdem bis zu 22kW als Wallbox daheim nutzen. Über mich gibt es einen Rabatt: www.juice-tech...
    Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn Ihr einen kauft... WinWin ;-)
    Musik in meinem Video vom Alex: open.spotify.c...

КОМЕНТАРІ • 837

  • @CarManiac_Chris
    @CarManiac_Chris  4 роки тому +110

    *Liebe Zuschauer hier ein kleiner Nachtrag: einige haben angemerkt, dass es sehr wohl einen Spurhalteassistenten gibt, dieser müsste nur aktiviert werden. Das ist eine völlig berechtigte Kritik. Allerdings muss ich sagen, dass ich in der zweiwöchigen Nutzung während der intensiven Durchsicht der kompletten Menü Strukturen nie so ein Punkt gesehen habe. Das heißt, es ist für mich als Nutzer nicht einfach aufzufinden. Außerdem stellt sich für mich die Frage, warum der Spurhalteassistent nicht einfach aktiv ist per Knopfdruck? Warum muss ich das in einer Menü Tiefe einstellen? Nach wie vor eben anders als beim Leaf, wo man einen Knopf am Lenkrad drückt. Aber dennoch letzten Endes Korrektur, denn es gibt den Spurhalteassistenten, aber er ist umständlich zu aktivieren. Der Rest der ganzen Menüstrukturen und Anordnung ist sensationell wie ich finde. Und nun noch zum one Pedal driving: es mag sein, dass man durch ziehen des linken Schaltpaddles den Wagen zum Stillstand bringen kann, das ist für mich aber auch kein One Paddle driving. Denn ob ich nun die Bremse drücken muss oder einen Schalthebel ziehen - es ist nicht pures one Pedal driving. Vor allem beim Abbiegen ist das Stehenbleiben nicht möglich, denn wie soll ich bei einem sich drehenden Lenkrad die ganze Zeit ein Schaltpaddle ziehen?.. Pur ist es, wenn ich meinen Fuß vom Gas nehme und ohne zusätzliches Zutun durch den Fuß oder durch die Hand das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Und diese Funktion ist nur geboten, wenn man eben am Schaltpaddle zieht. Dann kann ich auch gleich die Bremse drücken. Aber vielen Dank für euer Feedback, es ist super um Interessenten doch richtig aufzuklären, wenn mal etwas missverständlich oder falsch kommuniziert wird! Danke!*

    • @5t3p5
      @5t3p5 4 роки тому +11

      Ich verstehe nicht was so dolle am One-Pedal-Driving sein soll, aber vermutlich bin ich da etwas old school und daher einer der Minuspunkte, das man unverständlicherweise nicht Reku 0 als Standard wählen kann.
      Im Grunde muss man nicht umständlich über BC einschalten, einmal ausgewählt, bei Auslieferung 100pro eingeschaltet, muss man ja nur rein um es zu deaktivieren. Bin mir aber nicht sicher ob dafür der Abstandstempomat eingeschaltet sein muss, weil es wohl ein kleiner Unterschied ist ob man mit oder ohne Tempomat fährt und Nissans Variante kenne ich gar nicht.

    • @OenkePoenke
      @OenkePoenke 4 роки тому +24

      Der Spurhalte-Assi ist standardmäßig an, hat dein Vor-Benutzer wohl abgeschaltet. Ist ein Knopf links dort, wo man auch das Fußgängergeräusch an- und abschaltet. Es gibt drei Modi, die man im Menü auswählen kann, von nur Warnen bis zur vollwerigen Spurhaltefunktion.
      Bzgl. One Pedal Drive: Stimme zu!

    • @TianChris_music
      @TianChris_music 4 роки тому

      Hatte neulich den Plug-in Premium als Mietwagen. Da gab es zwei unterschiedliche Systeme, die beide zum Halten der Spur verantwortlich sind. Eines, das im Cockpit als fahrendes Fahrzeug zwischen zwei Fahrspuren dargestellt ist und links neben dem Lenkrad per Tastendruck ein und ausgeschaltet werden kann und ein weiteres, das als Lenkrad im Cockpit dargestellt wird und sich nur über den Bordcomputer aktivieren oder deaktivieren lässt. Ich habe den Unterschied ehrlich gesagt nicht wirklich begriffen (vllt kann mir ein IONIQ Besitzer dazu mehr sagen) aber ich habe nach kurzer Zeit beides deaktiviert, weil es mir tierisch auf den Zeiger ging. Ich hatte ständig das Gefühl, das Auto fährt mit mir und nicht ich mit dem Auto. Das System, dass als Lenkrad angezeigt wird, lässt sich dauerhaft deaktivieren, das andere System musste ich vor jeder Fahrt erneut deaktivieren. Den Notbremsassistenten, bei dem man leider nicht die Empfindlichkeit einstellen konnte, habe ich daher nur auf „Warnton“ eingestellt, nachdem er 3x in Folge auf einer Vorfahrtsstraße bei 50 km/h grundlos eine Vollbremsung eingeleitet hat, da er eine Verkehrsinsel als Hindernis wahrgenommen hat. Von allen anderen Assistenzsystemen war ich recht begeistert.
      Vom Fahrgefühl fand ich ihn komfortabel, agil war er allerdings nicht. Er ist ein sehr angenehmes Reiseauto, kurvenreiche Landstraßen in der Eifel sind nicht sein Metier. Vllt liegt der electric aufgrund der größeren und schwereren Batterie im Fahrzeugboden aber auch satter auf der Straße und geht flinker durch Kurven als der Plug-in. Mein aktueller Focus MK4 ist zumindest dem Plug-in bzgl Fahrwerk, Lenkung und Agilität überlegen.

    • @markuslc1888
      @markuslc1888 4 роки тому

      finde es auch schade, dass bei kia/hyundai das mit dem one pedal driving so umständlich gelöst hast :(

    • @markuslc1888
      @markuslc1888 4 роки тому +3

      Stephan H. einmal dran gewöhnt will man nix anderes, du kannst die rekuperation in den einstellungen im infotainment für jeden fahrmodus konfigurieren, dann musst du nicht jedes mal beim neustart auf 0 oder sonst was gehen

  • @jmjm540
    @jmjm540 4 роки тому +21

    Ich muss sagen mich beeindruckt, dass es noch Autos gibt, die in Richtung Effizienz gehen. Das ist zur Zeit selten, da es nur in Richtung mehr als der Nachbar haben geht. Genau da muss eigentlich Elektro hin. Und nebenbei im Video auch noch sehr gut vorgestellt!

  • @tommy73_
    @tommy73_ 2 роки тому +19

    Habe jetzt seit 2 Wochen meinen Ioniq FL, mein erstes Elektroauto. Ich finde, der einzige Nachteil bei dem Auto ist der Krampf in den Wangen, weil ich mit einem Dauer-Grinser im Auto sitze :D
    Ich bin schwer begeistert von dem Auto!!! Ladegeschwindigkeit ist für mich Stadtfahrer mehr als ausreichend. Bin auch eher der gemütliche Typ der den Hype "immer schneller immer weiter" nicht mitmacht.
    Für MICH das perfekte Auto.

    • @tommy73_
      @tommy73_ Рік тому +3

      Jetzt nach 9 Monaten sitze ich noch immer grinsend im Auto 😂Hab jetzt schon die ein oder andere "Langstrecke" von 250km (eine Strecke) hinter mir.
      Als Beifahrerin habe ich meine Schwester mit an Board. Raucherin. Somit sind da sowieso Rauchpausen eingeplant, wo ich nicht mal laden müsste.
      Wien - Salzburg Anfang Juni geplant. 2 Ladestopps bzw. Rauchpausen die eigentlich gar nicht notwendig wären. Für die Strecke würde 1x laden reichen. Aber ja, wenn wir zum rauchen stehen bleiben, dann laden wir 15-20min auf :) Reicht dicke für diese Strecke.
      Nach wie vor schwer begeistert von dem Auto ❤

    • @A.l.e.x.93
      @A.l.e.x.93 Рік тому +2

      Ein Kumpel und ich wir haben auch 2 Facelift Ioniq's. Wir waren vor 2 Wochen mit beiden Autos zum Nordkapp gefahren.
      Hin und zurück insgesamt 6350Km.
      War absolut kein Problem. Selbst extreme Langstrecken sind mit einer halbwegs guten Planung absolut gut machbar. 😊

    • @tommy73_
      @tommy73_ Рік тому +3

      Habe jetzt über den Sommer mehrere Langstrecken gehabt. Zum Beispiel Wien - Innsbruck - Wien. Gesamt 1000km. Die Ladepausen wären nicht so oft nötig gewesen, wie die Rauchpausen meiner Beifahrerin :) Bin in einem Jahr jetzt 21000km gefahren und mich hat die "lange" Ladezeit noch nie gestört. Pipi Pause, Essen holen, Rauchen und die Zeit war vorbei. Alles machbar.
      Leider driftet das alles in die Verbrennerwelt ab. Immer weiter, immer schneller ... nicht mit mir :) Und ich freue mich jedes Mal im Sommer wenn ich Stadt only fahre, wenn da 8-10kWh/100km stehen

  • @ulrichscherzinger2804
    @ulrichscherzinger2804 4 роки тому +16

    Ich weiß nicht ob jemand schon die Frage mit der Ladeleistung beantwortet hat, in den Kommentaren konnte ich dazu nichts finden deshalb hier mal kurz aufs Wesentliche : das mit der anfangs um zum Ende hin niedrigen bzw. aufsteigenden und abfallenden Ladeleistung hat etwas mit der Lebensdauer des Akkus zu tun. Kathode und Anode sind dabei das Nadelöhr in dem der Strom durch muss. Je mehr geladen der Akku ist, mit umso mehr "Druck" muss der Strom reingepresst werden. Bleibe ich bei der gleichen Stromstärke wie im Idealbereich, der bei Lion Akkus etwa zwischen 20 und 80 Prozent liegt, bedeutet dies dann übermäßigen Verscheiß bzw. Kapazitätsverlust. Je öfter das passiert, desto schneller schreitet der Kapazitätsverlust voran. Was Hyundai da also macht ist eigentlich intelligentes Lademanagement mit dem sich die Lebenszeit des Akkus um das doppelte, wenn nicht gar Dreifache erhöht gegenüber Systemen die immer mit gleichem "Druck" arbeiten und dann wegen einigen wenigen Minuten zum Schluss oder ganz am Anfang das teuerste Bauteil eines E-Fahrzeugs schnell altern lässt. Bedenken sollte man auch dass die Beanspruchung des Akkus durch das Laden nicht nur von der Ladeleistung, sondern auch der Kapazität abhängt. Je niedriger die Kapazität, desto strapazierender ist ein hoher Ladestrom. Ein Akku mit doppelter Kapazität ist bei doppelter Stromstärke genauso belastet wie ein Akku mit halber Kapazität und halbem Ladestromstärke. Würde Hyundai also einen Ladestrom anlegen der auch bei E-Fahrzeugen mit größerem Akku anliegt, wie der als Beispiel angesprochene Daimler EQC, dann wäre das für den Akku des Ionic eine doppelte Beanspruchung. Da er aber nur etwa die Hälfte verbraucht lädt er unterm Strich trotzdem schneller, bei gleichzeitig intelligentem und akkuschonendem Lademanagement mit dem man dann noch lange Freude an der Reichweite und Leistung hat.
    Eine Rolle spielt auch noch, speziell am Anfang des Ladevorgangs und bei tiefer Entladung die Spannung in den einzelnen Zellen. Diese können sich nämlich, wenn auch sehr leicht, unterschiedlich entladen haben. Oftmals sind es dann einige wenige Zellen, die nicht mehr im Spannungsbereich der anderen arbeiten, die dann durch Parallelverschaltung der Akku-Strings die Gesamtkapazität drastisch runterziehen können. Um dies zu verhindern ist es wichtig, speziell am Anfang des Ladevorgangs und wenn nur noch wenig "Saft" im Akku ist, die Zellen auf die gleiche Ladestartspannung zu bringen. Also wählt ein intelligentes Akkumanagementsystem zuerst einmal einen niedrigen Ladestrom und läuft im Balancermodus der alle Zellen auf die gleiche Spannung bringt. Erst wenn dies geschehen ist kann dann der maximale Ladestrom stufenweise angehoben und Richtung 80 Prozent wieder stufenweise runterreguliert werden um die Zellen nicht zu beschädigen bzw. um eine ansonsten immer weiter eskalierende Schieflast der Zellen untereinander zu vermeiden. Perfekt eingestellt, so scheint es mir beim Ionic zumindest was ich am Ladevorgang sehen konnte, erhält dann ein solches Akkupaket über 200 Tkm und darüber hinaus einen Großteil seiner Kapazität ohne Probleme. Eine Rolle spielt auch noch die Temperatur welche einen ähnlichen Effekt auf die Zellen haben wie ein zu hoher Ladestrom. Es sieht so aus als ob im Ionic da alles im Lademanagement einprogrammiert ist und deshalb ergeben sich die unterschiedlichen Stromstärken.
    Puuh, das wurde jetzt etwas mehr als gedacht. Dabei hab ich extra Fachbegriffe ausgelassen aber hoffe es ist bildlich ganz gut klargeworden. Übrigens hat man dieses Batteriemanagementsystem auch bei neueren Solarakkus, falls der Ladestrom des Wechselrichters durch Einspeisungsspitzen ebenfalls den Akku über Gebühr belasten würde.

    • @jonianderson8692
      @jonianderson8692 Рік тому +1

      Hi, es wurde aber auch mal behauptet, das Größere Kapazitäten in den Akkus mehr ab können als kleinere. Deshalb verstehe ich das Problem nicht ganz, der alte ist ja quasi ein Blitzlader und das mit dem kleinen Akku eben

  • @999olle
    @999olle 4 роки тому +6

    Super erfrischendes und sachliches Video. Endlich mal jemand der noch ein sauberes Hirn hat und nicht in jedem Satz Tesla sagt wie die Kollegen auf den anderen Kanälen.

    • @livewallberg
      @livewallberg 4 роки тому

      Tesla hat die ganze Branche aufgerüttelt und wird berechtigterweise in den meisten Videos erwähnt

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 3 роки тому +5

    Vielen Dank für das tolle Video! Hat mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen, habe jetzt seit 5 Wochen einen Ioniq Style in weiß :) Superauto! Mein erstes E-Auto! Bin voll zufrieden :)

  • @iarodozs
    @iarodozs 4 роки тому

    Lieber Chris,
    Natürlich kenne ich den Platz in Budapest. Ich bin wie Du ungarischer Abstammung und auch mein Opa ist ein paar Monate vor der Geburt meines Sohnes verstorben. Das war allerdings vor 18 Jahren. Ich hoffe, Du hast noch einen Bezug nach Ungarn. Die Menschen dort sind einfach ein angenehmes gastfreundliches Volk. Das Video ist mal wieder ein echtes Chris-Video, voller Information und top Darstellung. Der IONIQ ist ein tolles Auto und für die Elektrowelt sicher ein ganz wichtiges Auto. Danke für das super Video. Grüße Daniel

  • @А.АВолк
    @А.АВолк 4 роки тому +7

    Ich finde die 47 min. sind in Ordnung, es muss nicht immer super schnell sein, je langsamer der Ladevorgang, desto länger hält die Batterie, das darf man auch nicht vergessen

  • @gerhard1163
    @gerhard1163 4 роки тому +1

    Schön das du begeistert bist obwohl er mehr kann als du sagst, bis zum Stillstand geht und auch die Spur hält er wie auch schon der VfL selbständig.

  • @GordonF-re7rs
    @GordonF-re7rs 2 роки тому +4

    Habe in 03/22 einen der letzten bekommen mit Prime- Ausstattung und bis heute bereits 22.000 km runter. Bin einfach nur begeistert und rundum zufriedn. Da ein Fahrprofil mit der täglichen Fahrt zur Arbeit von 170 km ca. 90 % meine Fahrten ausmacht, stört mich das langsame Laden am HPC nicht weiter. Man muss es halt mit einplanen und versuchen, die Zeit auch sinnvoll zu nutzen.

  • @watermelonguy9327
    @watermelonguy9327 4 роки тому +4

    Dieser Kanal verdient viel mehr Aufmerksamkeit - ich feier deine Videos, weiter so!

  • @sumoide
    @sumoide 4 роки тому +2

    Hammer, total symphatisch, der Vergleich mit Jlo beim popeln....zu geil. Was bei der tollen Qualität des Hyundai Ioniq noch hervor gehoben werden sollte sind die satten 8 Jahre Garantie, wer kann das sonst noch bieten? Und dann zu diesem Preis. Mach weiter so und bleib gesund, Abo hab ich Dir direkt da gelassen.

  • @brecherxp9795
    @brecherxp9795 4 роки тому

    Sehr gut, dass du ab und zu mal emotional bist. Schlaftabletten umgeben mich schon genug. Und bei dem Punkt, nämlich der Frage, wieso Hyundai ein solches Auto durch die Ladeleistung vermasselt, muss man einfach emotional werden.

  • @Lkwtrucker11
    @Lkwtrucker11 4 роки тому +93

    6:45 Haha das Lederlenkrad im Leaf fühlt sich eher an wie in einem "Leaf"erwagen 😉😂😂😂

  • @gyozototh1548
    @gyozototh1548 4 роки тому +2

    Wie immer ein gutes Video!
    Seit einem Jahr weiss ich, dass du ungarische Wurzeln hast. Kein Deutscher spricht meinen Vornamen so gut aus wie du es in dem Lifestream getan hast.

  • @snoopy1alpha
    @snoopy1alpha 8 місяців тому +2

    Ich habe mir dieses wundervolle Auto vor ein paar Tagen gebraucht geholt (leider "nur" die Trend-Variante, aber der Preis war einfach unschlagbar). Das "langsamere Schnelladen" stört mich nicht. Ich kann nur vermuten, dass sie es so regulieren um eine längere Batterielebenszeit zu ermöglichen. Ich habe das Auto mit Rund 35Kkm übernommen und habe ein Batterie-Zertifikat mit bestätigten 100% Restleistung erhalten. Was mich dann ein wenig irritiert hat war der Hinweis im Handbuch, dass man nicht ständig DC-Schnellladen soll und empfohlen wird daheim zu laden.
    Der eigentlich wirkliche Nachteil, bezüglich Laden, ist, dass er AC nur einphasig laden kann. Das bedeutet, dass er selbst an einer 11kW Wallbox (16A), wie sie gerne zu im Eigenheim verbaut wird, nur mit 3,7 kW geladen werden kann. Theoretisch kann er einphasig bei 32A und 230V mit knapp 7,4 kW geladen werden. Das ist in Deutschland aber nicht erlaubt, da hier eine Schieflast mit maximal 20A zulässig ist. Das bedeutet, dass man selbst an einem 22kW-AC-Ladepunkt mit maximal 4,6 kW AC laden kann (eine Phase an einer Station mit Schieflastregelung).
    Ich habe meinen IONIQ bisher nur an einer enBW-Schnelladesäule DC geladen (und würde es jederzeit wieder tun, egal was das Handbuch sagt 🙂).

  • @dontom2218
    @dontom2218 4 роки тому +4

    Wieder ein klasse Test. 0-50kmh in 3,6s gegenüber dem Honda-e mit 4,46s kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 роки тому +2

      Ich glaube beim Honda E waren die 4,4 Sekunden von 0 auf 60...

    • @maxbut5375
      @maxbut5375 4 роки тому +1

      Du vergleichst jetzt nicht echt die Sportlichkeit des Honda mit diesem Hyundai?? Der kleine Honda hat mehr Drehmoment, Hinterradantrieb und eine 50:50 Gewichtsverteilung, das ist ein GOKART!!! Der Hyundai ist ein FORTBEWEGUNGSMITTEL dagegen😏

    • @dontom2218
      @dontom2218 4 роки тому

      Ich vergleiche hier gar nichts, aber trotzdem Danke für Deine erfrischende Bemerkung Max. :-)

  • @EiDirDieIdeenfabrik
    @EiDirDieIdeenfabrik 4 роки тому

    Gerade mit meinem neuen Kanal den Deinen auch hier abonniert. Danke für den Test. Er gibt genau meine Meinung wieder. Ein sensationelles Auto, bis auf die Ladegeschwindigkeit. Da ich hauptberuflich im Eventbereich unterwegs bin, ist das genau der Punkt, der mich schwanken lässt. Alles andere sehe ich genau so, wie du. Eigentlich ein Hammer unter den Stromern.

  • @Schmittminister
    @Schmittminister 4 роки тому +9

    Tolles Video, wenn ich die Kommentare hier so lese, gibt es quasi nur ein Nachteil = die Ladeleistung!
    Das wäre für mich zwar nicht weiter schlimm, wann fährt man schon mehr als 150km / Tag. Aber gerade wenn man gern in den Urlaub mit dem Auto fahren will, müsste ich für die 750km bis zum Zielort in Österreich mindestens 3x Voll Laden, das wären dann gute 2,35h nur für das Laden! Zusätzlich der 7-8h Fahrtzeit echt ne harte Nummer.

    • @AniviaS
      @AniviaS 4 роки тому +2

      Also laut abetterrouteplanner.com braucht der Ioniq Facelift nur für 1h 50min geladen werden auf einer 750km Strecke, und braucht inklusive Ladestops nur 9 Stunden für die gesamte Strecke. Selbst ein e-Tron wäre da nur 30 Minuten schneller

    • @gameking3197
      @gameking3197 4 роки тому

      guter natrich

    • @florian558866
      @florian558866 4 роки тому

      @@AniviaS Interessant wirds dann wenn man sich die Säulenauslastung ansieht. Denn das berücksichtigt so gut wie niemand. Auf meinem Trip zum Gardasee habe ich sehr intensiv auf die Auslastung geachtet. Dort waren häufiger alle Säulen belegt. Dann wird für so ein Wochenendtrip schnell mal aus 4-5h eine Fahrtzeit von 7-8h. Da vergeht mir bisher noch die Lust. Weniger verwunderlich warum am Gardasee ausschließlich Teslas unterwegs sind.

  • @MichaHo
    @MichaHo 4 роки тому +86

    Doch, der Spurhalteassistent lenkt mit. Musst du nur im Menü auf aktiv stellen.

    • @PhilippStadler
      @PhilippStadler 4 роки тому +2

      Richtig, dann würde im Tacho oben ein grünes Lenkrad erscheinen, wenn aktiv.

    • @paulwurdig3959
      @paulwurdig3959 4 роки тому +2

      Philipp Stadler Danke für den Hinweis. Hatte mich schon gewundert, beim Kona klappt das ja auch wunderbar.

    • @chewie2648
      @chewie2648 4 роки тому +1

      Richtig. Ich habe mich auch erst gewundert bei der ersten Probefahrt. Dachte das soll ein Witz sein.

  • @defitsch
    @defitsch 4 роки тому

    Deine Reviews sind echt grandios - unterhaltsam, kurzweilig, und vor allem nicht so viel Bullshit wie von anderen UA-camrn. Danke dafür. Jetzt hätte ich gerne noch ein aktuelles Review vom Kona als kleine Entscheidungshilfe (aktuell in meiner potentiellen Next-Buy-Liste: Kona, Ioniq, Corsa)

  • @stchapuisat
    @stchapuisat 2 роки тому

    Ich fahre genau den Hyundai Ioniq und ich geben dem Videoinhalt in sehr vielem Recht. Mit den Geräuschen hab ich zB keinen Problem. Ich bin super duper zufrieden, nur die Ladegeschwindigkeit ist ein Manko. Ein Manko, dass mich aber sehr selten stört, da ich in der Regel mit Typ2 unterwegs lade oder eben daheim. Absolute Kaufempfehlung.

  • @ioniqpowerconway620
    @ioniqpowerconway620 3 роки тому +2

    Habe das gleiche Auto. Mir gefallen die originalen Felgen sehr! Sind wunderschön.

  • @christophbrehm3997
    @christophbrehm3997 4 роки тому +2

    Wir sind von München bis Nürnberg nur mit spur halte assistent und abstandstempomat gefahren, musste nicht lenken und mit 2 Finger mich lebend zeigen, das Auto passt zu sovielen Menschen nicht jeder braucht Langstrecke, wieso auch die meisten fliegen leider, eher das sie z. Bsp innerdeutsch fahren oder Bahn nehmen. Wir haben neben dem I3 für mich nun seit 9.5.20 einen Ioniq Premium für meine Freundin. Erster Monat 11,9kwh/100 nach 1544km. Das ist ein Wort. Ioniq ist ein super Auto 350km Reichweite bei 100% Ladung. Laden sonst nur einmal pro Woche auf 90% voll

  • @lucien4351
    @lucien4351 4 роки тому +37

    Nettes Video, wie immer. Schönes Auto, eventuell mal bei Hyundai nachfragen, wegen der langsamen Ladeleistung. Vielleicht habe sie das gemacht wegen der 8 Jahre und unbegrenzten Kilometer Garantie. Das einzige, was bei diesem Test wieder fehlt ist die Soundqualität der Anlage. irgendwie hören sämtliche Auto UA-camr keine Musik. (ich weiß Gema) Aber man kann ja mal ein paar Worte darüber sagen. Dann würde man auch nicht die Geräusche vom Motor oder das Klappern hören. Ich finde gerade in einem E Auto ist eine gute Anlage wichtig, weil man langsamer fährt und für Musik mehr Zeit hat. Fahre einen Polo GTI, der klappert auch, Musik an, Klappern weg. Hilft bestimmt auch bei E Autos um das Surren oder die Windgeräusche nicht mehr hören zu müssen. Ein Test wäre mal cool.

    • @frankkroker8712
      @frankkroker8712 4 роки тому

      ich höre eigentlich auch keine Musik bzw. nur nebenbei, Klanggenuß hab ich zu hause, auf der Straße gibt es wichtigeres

    • @TremereTT
      @TremereTT 4 роки тому +6

      @@frankkroker8712 Ich kann dir sagen, dass ein Leben ohne freistehendes Haus meist keinen angemessenen Musik genuss "zuhause" beeinhaltet. Und die beste Anlage hat man dann meist im Auto! Das ist besonders für Junge Menschen wichtig.
      Ich nehme an du bist in einem freistehenden Haus aufgewachsen und lebst auch jetzt in einem freistehendem Haus das ist aber außerhalb privilegierter Kreise nicht die Norm. Manche Menschen haben sogar nur eine Wohnung. Ja ich weiß, es ist erschreckend.

    • @LeonardistL30
      @LeonardistL30 3 роки тому +3

      Hallo, ich habe nun seit ein paar Tagen den Ioniq und muss sagen die Musik Anlage ist echt gut. Da mir die Musik im Auto sehr wichtig ist, kann ich das auch hier sagen. Die Bässe sind sehr gut, hört sich alles sehr stimmig an. Nur die Klangeinstellungen habe ich leider noch nicht so gefunden um es individuell anpassen zu können.

  • @rappelzappel80
    @rappelzappel80 4 роки тому +81

    Kleine Anmerkung zwischndurch: Wenn du vom Rückwärts-Fahrton sprichst, dann sage doch auch bitte kurz nichts, dann könen wir den Ton auch besser hören.

    • @bobbygee1654
      @bobbygee1654 4 роки тому +2

      Genau! Ich hab keinen Ton gehört :-)

    • @gerdkrapf7440
      @gerdkrapf7440 3 роки тому

      Ich habe einen... glaub mir, den Ton magst du nicht hören... klingt wie ein geschlossener Bahnübergang in Österreich... das geht gar nicht ;). Ich drücke diese VESS Taste immer gleich nach dem START. Ja und der Ioniq quitscht auch beim Fahren, wenn man die Fenster auf hat und einer Wand entlangfährt hört man das ganz gut.

  • @michaelkania803
    @michaelkania803 4 роки тому +1

    Mit der 70er Ladeleistung wäre er das perfekte Auto, aber so bin ich von ihm abgesprungen. Auch hat mir das alte Model innen und aussen besser gefallen.
    Guter Bericht!

  • @maximilianUTU
    @maximilianUTU 4 роки тому

    Wunderschöne Besprechung ! Vielen Dank.
    Der einzige wirkliche Negativpunkt: der zugeklebte Kühlergrill.

    • @don_regulatore6388
      @don_regulatore6388 4 роки тому

      😃 da es sich um ein elektro fahrzeug ohne kühlmittelkühler handelt bedarf es auch keinem „kühler“grill 😉

  • @manuelkremer6491
    @manuelkremer6491 2 роки тому +2

    Hey Chris, nochmal vielen Dank für die tollen Videos, gestern hab ich mir (endlich) einen ioniq elektro gekauft. Ich bin gespannt wie sich unser erster elektro schlägt 😎

    • @stchapuisat
      @stchapuisat 2 роки тому +1

      Und?! Hast du ihn schon? Wie gefällt er dir?

    • @manuelkremer6491
      @manuelkremer6491 2 роки тому +1

      @@stchapuisat hey, ja seit Ende April, hab bisher ca 9500 km gefahren und bin super zufrieden, etwas mehr ladeleistung wäre cool, aber ich fahre eher selten Langstrecke und lade eigentlich immer zuhause. Am liebsten noch über unsere pv Anlage. Ich kann das Auto absolut empfehlen. Ich Pendel damit auf die arbeit ( 65 km je weg)

  • @ulrichboll4539
    @ulrichboll4539 4 роки тому +1

    sehr informativ,die Vor-und Nachteile,die "geringe"Ladeleistung betrifft viele E-Autos,das ist wie mit der DSL-Geschwindigkeit:Werbung und Wirklichkeit.Ich warte noch 2-3 Jahre,bis dahin sollte auch die Ladelandschaft besser sein.Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich für eine Fahrt von Kiel nach Ulm und zurück keine Übernachtung einplanen müssen,setze mich um 05:00 in meinen TDI und bin Abends um 23:00 zurück...ganz entspannt mit einmal Tanken :-) und Kaffeepäuschen.

  • @ioniqpowerconway620
    @ioniqpowerconway620 4 роки тому +4

    Bin mit dir nicht der gleichen Meinung. Die originale Felgen sehen Top aus! Sehr effizient, konfortabel und wenn man neue Reifen braucht günstig. Habe genau dieses Auto von Autohaus Sangl und bin sehr zufrieden damit! Ein Alltagsauto das alles kann!

  • @Afebriwyn
    @Afebriwyn 4 роки тому +16

    Zum Lade-Thema: Es kommt halt immer auf den Anwendungsfall an. Fährt man (so wie ich) täglich seine 120km und lädt in der Nacht @home, dann ist die Schnellladefähigkeit nur auf den seltenen 250+km-Fahrten interessant.

  • @peacemountain07
    @peacemountain07 4 роки тому +2

    Lustig ist, dass die meisten von Dir abgefeierten Features der BluelinkApp bereits in der ollen App-Kamelle des eGolf enthalten sind, die so gerne gehatet wird.

  • @josefwahn3935
    @josefwahn3935 4 роки тому +1

    Fahre den FL seit Februar und finde das Auto toll. Zum Vorgänger zoe ze 40 ein echter Quantensprung. Thema Schnelladen: Die Einstellungen dienen der Langlebigkeit des Akkus und der Minimierung der Ladeverluste. Effizienz ist eben auch hier wichtig. Wenn man teilweise schon 80 Cent je kWh oder mehr bezahlt....dann möchte man auch, dass die im Akku ankommen und genutzt werden können. Mir hat das Video ansonsten gut gefallen. Weiter so.

  • @andraskopf268
    @andraskopf268 4 роки тому +1

    Igen ismerem a Pólus Centert! A nêvből gondoltam, hogy magyar vagy! Gratulálok a youtube csatornához és a sikeredhez illetve hogy a jó ügyet szolgálod! / Von der Name habe ich es schon mal gedacht das Du Ungare bist. Gratuliere für den UA-cam Kanal und freu mich das Du die Gute Sache damit dientst

    • @andraskopf268
      @andraskopf268 4 роки тому +1

      Du könntest Mal ein Video im Ungarn machen. Im Győr bei Audi werden die Elektromotoren für die Etrons gebaut ( Unser Staatspräsident Áder fährt auch ein Audi E-tron).

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 роки тому

      Hallo András. Freue mich dass dir mein Video gefällt! Ich habe übrigens schon ein Auto in Ungarn getestet nämlich den Seat Tarraco

  • @maltegiesenkirchen8513
    @maltegiesenkirchen8513 4 роки тому +9

    Video super, wär cool wenn du Mal den Vorgänger und das Facelift Mal in der Langstrecke testen würdest

  • @MrHiekson
    @MrHiekson 4 роки тому

    Danke Mr. CarManiac,
    Ein tolles Video und sehr gut rübergebracht.
    Ich fahre seit fast 9 Monaten den ioniq Premium mit der 28er Batterie und habe eigentlich nur zwei wünsche am Auto:
    Mein Auto kann "nur" bis max 60 kW in der Spitze laden und wünsche daher von den Koreaner das sie mir 100kw in der Spitze anbieten können. Warum? Das Auto ist echt verflucht effizient, da Brauch ich keine grosse batterie wie 50kw. 150 auf Autobahn Durchprügeln, kurz durchsaften mit 100 kW, Durchprügeln. Da bin ich eher ein grosser Fan von "Säulen-springen".
    Und für dich: mach weiter so!! Top UA-camr! Vll wieder mit Eddy und sly als Kommentatoren :)

    • @MrHiekson
      @MrHiekson 4 роки тому

      Vom vielen getexte, vergesse ich meinen zweiten Wunsch:
      Ich will auch dieses blulink Dings da.
      Echt eine geile App!! Die habe ich als Vorgänger sowas nicht :(

  • @martian9999
    @martian9999 4 роки тому

    wegen der schönen Dampfplauderei (und der Nase) sage ich: du bist der Thomas Gottschalk der Elektroautoszene! Guter Test, danke!

  • @bigronn8506
    @bigronn8506 4 роки тому +2

    Auf dem Kanal Engeneering explained erklärt er, warum kleinere Felgen Effizienter sind, als grosse Felgen mit Niederquerschnittreifen.
    Mich würde Wunder nehmen, was die Besitzer der Bilder dazu sagen, wie stark ein Reichweitenverlust festgestellt wurde.

  • @JNNNSS
    @JNNNSS 4 роки тому +107

    Tolles Auto, aber leider so viele Kleinigkeiten, die einem den Spaß verderben. Wieso ein Nachfolgemodell mit deutlich langsamerer Ladegeschwindigkeit als vorher auf dem Markt kommt, bleibt unbegreiflich.
    Ein Ioniq mit 50kwh Akku, Ladegeschwindigkeit wie Vor-Facelift oder besser und größeren Felgen wäre kaum zu schlagen...

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 4 роки тому +5

      Und etwas mehr Performance. 9,9 auf 100 ist echt nicht toll. Ein Zoe ist sogar schneller.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 4 роки тому +13

      maerklin29800 braucht nur unnötig mehr Strom. Ist nicht ohne Grund so effizient 🤓

    • @Bugstoon
      @Bugstoon 4 роки тому +5

      Also so einen würde ich ungesehen kaufen! Mir würde es auch schon reichen, wenn ich für meinen aktuellen IONIQ eine größere Batterie und eine App hätte ;)

    • @BS-eh1zf
      @BS-eh1zf 4 роки тому +2

      @@FlixiFix49 Ist bei E-Antrieben aber sehr gering der Performanceverlust. Ein Tesla M3 ist ja jetzt auch nicht extrem durstig.

    • @RedBanana24
      @RedBanana24 4 роки тому +8

      Das Aussehen Innen wie Außen ist halt auch echt hässlich, aber einige legen da ja eh keinen wert drauf.

  • @josefengber1421
    @josefengber1421 4 роки тому +1

    Vielen Dank für deine geleistete Arbeit, wenn man das so sagen kann 😀 Bin gerade dabei, mich für ein Elektrofahrzeug zu entscheiden und ich finde dein Video sehr hilfreich ... Fahre den Ionic morgen Probe und bin schon ganz gespannt darauf 😛😛😛

  • @DenesLudmany
    @DenesLudmany 4 роки тому +1

    Pólus Center! Oh, ja. Tolles Video wieder mal! Schöne Grüße aus Dunaharaszti ;)

  • @Bugstoon
    @Bugstoon 4 роки тому +1

    Danke für den Überblick. Ich glaube ich bleibe dann wohl besser bei meinem "alten" IONIQ ;)

  • @maerklin29800
    @maerklin29800 4 роки тому +3

    Du bist einfach in unsympathischTVs neuem Video zu hören bei 4:29 :D

  • @previ26
    @previ26 4 роки тому +8

    Betriebsanleitung lesen würde echt weiterhelfen. Also so weit ich das kenne lenkt er sehr wohl mit und er rekuperiert auch bis zum Stillstand. Man muss es halt entsprechend bedienen

  • @A.l.e.x.93
    @A.l.e.x.93 3 місяці тому

    Mal ein kleiner Zwischenstand.
    Meiner hat jetzt 47100km runter, gekauft mit ca. 5000km also 42100km selbst gefahren.
    Läuft alles noch super und Langstrecke funktioniert trotz 48-49kW max. Ladeleistung auch.
    Wir waren schon 2x am Nordkap damit, 1x in Italien und bisschen Deutschland hin und her.
    Er lädt zwar nicht so schnell, aber zuverlässig. Wenn ein Ladevorgang mal nicht funktioniert liegt's garantiert nicht am Auto, sondern an der Säule. Bei neueren Autos sieht man ja immer mal wieder die Probleme der Besitzer, wenn Ladevorgänge nicht starten.
    Außerdem habe ich zusätzlich noch ein Vorfacelift gekauft. Der wird demnächst 7 Jahre alt und hat die 100000km geknackt. Läuft auch noch.
    Beides top Autos. Die Effizienz ist aber das Hauptargument und mittlerweile gibts beide gebraucht günstig.
    Günstig kaufen günstig fahren.. besser geht es doch nicht. Rudimentäre Ladeplanung (ohne % Anzeige am Zielort und Zwischenziele) hat der Facelift nachträglich auch bekommen über Software Update.
    Passt also alles.
    Ab Style bekommt man auch eine vernünftige Ausstattung. Wer viel auf Autobahn fährt, sollte zum Premium greifen (Totwinkelwarner)

  • @frankwitten7881
    @frankwitten7881 4 роки тому +4

    Wenn du kannst, wäre ein Gebrauchtwagenkaufvideo des Ioniq VF 2016/2017 toll. Worauf muss man achten? Akkuleistung? Lack? Interieur? Kosten? Pflege ? Versicherung? Lieber Händler oder doch Privat? 💪🏼

  • @doclucid0705
    @doclucid0705 4 роки тому +3

    Super Video, informativ und vor allem unvoreingenommen präsentiert.👍

  • @WarumlinuxbesseristDe
    @WarumlinuxbesseristDe 4 роки тому +1

    Die niedrigen Ladeleistungen liegen eben an dem geringen Kobaltgehalt im Akku.
    Der "schmutzige Akku" mit viel Kobalt, lässt eben wesentlich höhere Ladeströme zu.
    Ich vermute, mein nächstes Elektroauto wird der Ioniq. Aber das kann noch Jahre dauern ;-)
    Danke für das tolle Video!

    • @simonbrunner3062
      @simonbrunner3062 4 роки тому

      NMC 622 ist heutzutage Standard und rechtfertigt diese niedrige Ladeleistung nicht. Mein BMW i3 120Ah hat dieselbe Zellchemie und zieht seine 50kW konsequent bis 87% SOC durch. Ich vermute, dass die Samsung-Zellen auch noch mehr Peakleistung vertragen würden, wenn BMW etwas mehr Kupfer spendiert hätte. In der nächsten Generation (ID.3, Corsa-e etc.) müssen 100 kW drin sein, während der Kobaltanteil immer weiter runter geht.

  • @yvesschreyner4873
    @yvesschreyner4873 4 роки тому +91

    Er Rekuperiert bis zum Stillstand wen du das linke Paddel gezogen hältst.

    • @MichiWelt
      @MichiWelt 4 роки тому +9

      Ich gehe mal davon aus das es ihm um das One Padel Driving ging was der Leaf sehr gut kann.

  • @ecalc-gettherightdrive5483
    @ecalc-gettherightdrive5483 4 роки тому +1

    Das schöne an der Elektromobilität: hohe maximal Leistung hat kaum einfluss auf den verbrauch :-) Die wichtigsten Merkmale für einen geringen Verbrauch basieren vorwiegend auf Cw-Wert, Stirnfläche und Gewicht. Somit kann auch ein 500PS eWagen mit geringem Verbrauch bewegt werden, wenn aerodanamik und gewicht stimmen....

  • @rvoigt78
    @rvoigt78 4 роки тому +2

    Ich fahr seit knapp einem Jahr den Vorgänger als Premium-Version und bin voll zufrieden. Den hier als positiv und negativ aufgeführten Punkten kann ich größtenteils mitgehen. Was mir jedoch (leider) als negativ immer wieder auffällt (wurde hier nicht erwähnt), ist die Scheibenwischer-Automatik. Die ist bei Regen noch verbesserungswürdig, denn die regelt eigentlich ständig entweder zu oftes/schnelles Wischen, oder gar nicht wenn sie sollte. Mach das daher meist manuell

  • @steffenmuller7713
    @steffenmuller7713 4 роки тому +1

    Hi Chris, wenn du die linke Schaltwippe für die Rekuperation gezogen hältst, dann sollte der Ioniq bis zum Stillstand rekuperieren und anhalten. So das du die Bremse dafür nicht benötigst.
    Bleib wie du bist vor allem Gesund und schöne Grüße an die Familie.

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 роки тому

      Vielen Dank für dein Feedback! Dazu habe ich schon einen Kommentar oben angepinnt

  • @FlixiFix49
    @FlixiFix49 4 роки тому +33

    Ich verstehe ich immer nicht was alle an dem one paddle driving so „geil“ finden. Mein Motto: so viel wie möglich segeln, und der Rest wird dann über das Bremspedal rekuperiert.

    • @roadrunnerfirebird
      @roadrunnerfirebird 4 роки тому

      Genau so sehe ich das auch.

    • @BS-eh1zf
      @BS-eh1zf 4 роки тому +2

      Exakt. Ich hätte es eigentlich gerne wie bei meinem noch aktuellen Toyota Hybrid, bei dem die Rekuperation fast nur mit dem Bremspedal stattfindet und man sich die Elektronik darum kümmert welche Bremse (elektrisch oder mechanisch) nun verwendet wird.
      Deshalb finde ich es auch sehr schade, das es in Tests nicht erwähnt wird wie die Bremssysteme der Autos aufgebaut sind oder Rekuperation und One-Pedal Driving gleichgesetzt wird. Beispielsweise hat der i3 eine ganz normale mechanische Bremse bei der 1:1 die Bremsbetätigung auf die mechanische Bremse wirkt und man deshalb zum Rekuperieren zwangläufig One Pedal Driving
      Ein solches System ist natürlich sehr viel billiger als die kombinierten Bremsagregate von z.B. Toyota Hybrid und Porsche Taycan, die natürlich aufgrund der Fehlersicherheit echt komplex aufgebaut sind. Aber da die Masse eben durch solche verkürzten Informationen One-Pedal mit Rekuperation gleichsetzt werden wir diese Art der Bremsbetätigung wahrscheinlich nicht mehr lange sehen.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 4 роки тому +2

      @@BS-eh1zf beim Ioniq kann man segeln. Die Rekuperatiob ist über die Lenkradschaltwippen steuerbar. Ich fahre oft bergab indem ich segle und in Kurven über diese die Reku zuschlte, es gibt ja,sogar verschiedene Stufen der Rekuperation.

    • @sir_bumpalot
      @sir_bumpalot 4 роки тому +1

      Man segelt doch einfach dann, wenn das Pedal auf der richtigen Position steht? Mein Model 3 zB segelt also immer dann, wenn es der Fahrer durch seine Eingabe mit dem Fuß abruft. Das geschieht halt dann quasi zufällig je nach Verkehrssituation. Finde das absolut perfekt.

    • @FANofFS2004
      @FANofFS2004 4 роки тому +2

      Ich verstehe es auch nicht.
      1. ist deine erwähnte Methode die energiesparenste und
      2. verlernt man nicht die Nutzung des Bremspedals, vor allem, wenn man es mal ganz, ganz dringend braucht.

  • @Belesarius321
    @Belesarius321 4 роки тому +1

    Das mit den automatisch angezeigten Ladesäulen ist wirklich super und sollte ganz schnell Standard werden.

  • @1975scorpionkiss
    @1975scorpionkiss 4 роки тому +1

    hi Car Maniac wieder das starke klicken im video

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  4 роки тому

      Sorry, aber ich höre da keinerlei klicken im Video... Wo denn?

    • @1975scorpionkiss
      @1975scorpionkiss 4 роки тому

      @@CarManiac_Chris hat's sich erledigt 🤣 hab das auch bei anderen UA-cam Videos liegt nicht bei dir Sorry

  • @Vossy1995
    @Vossy1995 4 роки тому +3

    Ich finde man sollte Halogenscheinwerfer für LED Kits zulassen, dann muss man max 100€ zahlen wenn die mal kaputt gehen, wenn ich meinen Onkel höre (er ist Gutachter) so können LED Scheinwerfer auch gern mal kaputt gehen und dann ist man locker mal 800 - 1400 € los... deswegen finde ich Halogen Scheinwerfer mit LED Kit als perfekte Option

  • @Frankenbear1
    @Frankenbear1 3 роки тому

    Mit deinem Bericht hast du mich irgendwie angefixt.....Danke dir ;-)

  • @AriesT1
    @AriesT1 4 роки тому +2

    Super Video von dir, wie immer. :)
    Der Verbrauch ist der Wahnsinn. Man stelle sich ein Kona Facelift mit ähnlichen Werten mit der 64 kwh Batterie vor. Dann käme der auf der Autobahn rund 400 Kilometer weit und in der Stadt sogar über 600. Jetzt müsste Hyundai dem Ioniq noch die Kona Ladegeschwindigkeit oder beiden 100 kw (bis 50%) geben und die beiden Autos wären der Konkurrenz abzüglich Tesla noch weiter enteilt.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 4 роки тому

      Der Kona FL hat ja auch ähnliche Verbrauchswerte. Bei diesen Geschwindigkeiten sind 350km drin

  • @christopherdmann3135
    @christopherdmann3135 4 роки тому +2

    Alles schön und gut. Aber warum wird nie in den test erwähnt ob es für den elektro den eine Anhänger kupplung gibt.
    Das finde ich sehr Kaufendscheident.
    Und sollte bei jeden Stroma test bekannt gegeben werden. Ja hatt er oder gibt es nicht. Währe mal schön wenn du das mit aufnehmen würdest.

  • @kunibertstraus849
    @kunibertstraus849 4 роки тому +32

    du musst die Induktife Ladestation im Menü freischalten ( Menü vom Tacho )

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 4 роки тому +1

      Danke! Dank Dir funktioniert meine jetzt auch, nach zwei Jahren.

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 4 роки тому

      @@adrianguggisberg3656 Wurde das Handbuch bei der Auslieferung vergessen? Dort steht es beschrieben.

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 4 роки тому

      @@m.b.4514 Ich bekam vom Geschäft ein Telephon mit induktivladefähigkeit als ich das Auto schon ein paar monate hatte. Es funktionierte nicht. Ich drehte das Telephon um und es funktionierte noch immer nicht. Damit wars für mich erledigt. Im Jahresservice fragte ich den Garagisten, der sagte mir er habe das selbe iPhone und es funktioniere bei seinem Auto auch nicht :-)))

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 4 роки тому

      @@adrianguggisberg3656 wie gesagt im Handbuch steht es beschrieben.

    • @adrianguggisberg3656
      @adrianguggisberg3656 4 роки тому

      @@m.b.4514 Ja. Dafür hätte ich es aber da suchen müssen, das wars mir nicht wert. Übrigens habe ich es seither schon wieder ausgeschaltet. Das Telephon wird heiss davon, das ist sicher nicht gut für die Batterie

  • @RalfZwanziger
    @RalfZwanziger 4 роки тому +3

    25:30 wenn man den Kreisverkehr verlässt, blinkt man 😜😁
    Ansonsten: Tolle Vorstellung, macht Lust auf das Auto! 🙃

  • @manuelkremer6491
    @manuelkremer6491 4 роки тому +2

    Hey Chris, könntest du bei den Autos etwas mehr auf die Apps eingehen? Oder mal einen kleinen Vergleich machen? Gerade beim neuen ioniq finde ich es interessant was man mit der App tun kann. Wie sieht es zum Beispiel beim e Niro oder e Kona aus? (die wären zb von mir bevorzugt wegen der Leistung und der Batterie Größe) es wäre mal interessant dazu ein paar Vergleiche zu haben, ansonsten bleibt mir nur zu sagen, super Videos die du da machst, mach weiter so 💪🏻

  • @teja850
    @teja850 4 роки тому +1

    Geiles Wertfreies Video. Mit dem laden, geht gar nicht, Tesla for ever

    • @JohnSmith-pn2vl
      @JohnSmith-pn2vl 4 роки тому

      Stimmt total, das Auto macht echt keinen Sinn im Vergleich zum billig Tesla.

    • @FrankDr999
      @FrankDr999 4 роки тому

      Tesla käme für mich nicht infrage. Das ist nur solange kein Problem, wenn man keine Reparatur braucht. Da haben sie einfach noch Probleme (was ja verständlich als neuer Anbieter ist), aber nach einem Wildschaden mal 4-6 Monate auf das Auto verzichten, weil eine Frontstoßstange nicht lieferbar ist, ist nicht cool

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik 4 роки тому +35

    Ich finde es enttäuschend das er keine 70KW DC schafft und keine 11KW AC kann, den der Akku ist ja größer geworden zum Vorgänger Modell.
    Aber die Verkaufszahlen sieht man das der neue Ioniq nicht so gut ankommt eben.... Hoffe das bald ein neue Version kommt also ein richtiger Ioniq 2

    • @doclucid0705
      @doclucid0705 4 роки тому +1

      Es kommt der Hyundai45. Einen Ioniq elektro wird es nicht mehr geben.

    • @germanmosca
      @germanmosca 4 роки тому +1

      Da dürfen wir uns glaube bei den Japanern und Deutschen Autobauern bedanken. Da hätte man ja angefangen zu sparen, und nur noch ein Phasen laden angeboten. Vor allem bei dem dicken Mercedes Stromer, wo man echt 3 Phasen braucht um den Läden zu können.

    • @vrdriver4508
      @vrdriver4508 4 роки тому

      X

    • @pLanLos_Zia
      @pLanLos_Zia 4 роки тому

      Ein Facelift verkauft sich in der Regel nie so gut wie das eigentliche Modell vorher, als dieses neu rausgekommen ist. 70% der Leute die großes Interesse am IONIQ hatten haben es sich also innerhalb der ersten 1-2 Jahre nach erscheinen gekauft. Die Unschlüssigen oder die die vielleicht noch per Kredit/Leasing an ein anderes Fahrzeug gebunden waren mussten noch warten und konnten vielleicht erst zum FL zugreifen. Und egal welches Auto, ob E oder Verbrenner: Nur wegen einem FL verkauft kaum einer das Vor-FL. Allein schon, weil diese einige Tausend Euro Wertverlust mit dem Erscheinen des FL hatten.

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 4 роки тому

      @@doclucid0705 Es kommt eine komplett neu Untermarke von Hyundai mit dem Namen Ioniq. Unter dem Namen werden viele neue Modelle erscheinen.

  • @philippd5982
    @philippd5982 4 роки тому +7

    Die ACC bremst beim Überholvorgang nur ab, wenn du zu spät die Spur wechselst. Wenn du früh genug blinkst gibt er wieder Gas.
    DC Ladegeschwindigkeit geht für mich in Ordnung. Im Alltag fahren ja die wenigsten Langstrecke. Was schade ist, dass sich Hyundai den 3-phasigen Lädt gespart hat. Gerade mit der relativ kleinen Batterie wäre dieser sehr wichtig. Du fährst in die nächste Stadt zum shopen und wenn du nach drei Stunden ins Parkhaus zurück kommst, ist dein Geldbeutel leer und die Batterie voll ;)

    • @Lkwtrucker11
      @Lkwtrucker11 4 роки тому

      Ja nur dann muss man immer schon ewig vorher auf die linke Spur und bremst somit den rückwertigen Verkehr aus...

    • @seelenwandler7908
      @seelenwandler7908 4 роки тому

      Wenn du zum shoppen in die Stadt gefahren bist, bist du dann eh ne Weile weg. Da macht schnell laden keinen Unterschied, bist ja nicht da. Wenn man schnell laden würde, ist nach 20 Minuten fertig und blockiert dann noch 2,40h die Ladesäule ohne zu laden, hätte man mitunter die nächsten Beschwerden. Zuletzt unterscheiden sich überall die Ladepreise.

    • @philippd5982
      @philippd5982 4 роки тому

      Seelen wandler Stimmt, ich hab ja auch vom AC laden gesprochen. In Parkhäusern habe ich bis jetzt, wenn überhaupt, nur AC Lader gesehen. Viele davon sind immer nich gratis.

  • @rappelzappel80
    @rappelzappel80 4 роки тому +3

    Tolles Video.... ich schaue es auch jetzt mal bis zum Ende ;-)

  • @kallewirsch7915
    @kallewirsch7915 4 роки тому +7

    5:28 Nicht mal bei einem Mercedes für 70k€ gleitet das Rollo so sanft zurück, denn da schnallst es mit Wucht gegen den Enandschlag. Gestern erst gesehen.

  • @bjorn4703
    @bjorn4703 Місяць тому

    Viele hetzen ja gegen diese Autos, aber für Menschen, die körperlich eingeschränkt sind und kein normales Auto mehr steuern können, bedeuten sie ein echter Gewinn an Lebensqualität.

  • @friedrichkoch5307
    @friedrichkoch5307 4 роки тому

    Die Ladeschale kann in den Einstellung aktiviert/deaktiviert werden. Die Rekuperation bis zum Stand erfolgt indem man das Rekupaddel am Lenkrad gezogen hält. Natürlich gibt es einen Lenkassistenten der die Spur hält, auch das kann man im Display einschalten.

    • @andreasmuller6591
      @andreasmuller6591 4 роки тому

      ein bisschen uninspiriert was chris da alles als fehler, die es garnicht gibt, hervorhebt.

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 4 роки тому +2

    Chris kannst du in Zukunft mit testen wie man den Gurt ins gurtschloss bekommt? Isofix ist ja eine Sache das macht man mal. Aber anschnallen ständig. Bei BMW war es immer ein Katastrophe. Da ist beim reinstecken das gurtschloss immer im Sitz verschwunden. Beim Kia Rio muss ich es immer um 180 grad drehen um es rein zu bekommen. VW Caddy ist da echt vorbildlich. Zack rein fertig.
    Wir haben joie trillo sitze.

  • @helmut2338
    @helmut2338 4 роки тому

    kompetente infos. danke! steht gerade als firmenwagen für 75 km Pendeln zur Debatte. Die Autobahnreichweite haut mich jetzt aber nicht so um.

  • @bertrand-marclauper6344
    @bertrand-marclauper6344 4 роки тому +1

    Recht herzlichen Dank für die gute Arbeit. Das ist sehr interessant. Nur gibt es da fragen warum sind beim Stecker zwei Löcher? Offensichtlich ist das beim schnell laden, könntest du das mal noch mal zeigen bitte. Was ich Auch wissen möchte warum redet man von Zahlen wie viel Volt zu oder wie viel Ampere 28 und 38 ist das ein dickeres Kabel? Gibt es in Deutschland eine Garage Die Verbrennungsmotoren Umbaut? Viele Leute können sich nicht, ein Neuwagen leisten.(Oder sonst das persönlichen Gründen, weil zum Beispiel dem VW Käfer die Form gefällt.) SchönWäre es, wenn man also wenn die Politik Verbietet zum Beispiel Tesla Tankstellen zu machen. Es wäre schön, wenn es im Multi Tankstellen sind. Und Multi Stecker .Damit danke ich dir noch mal für Deine Arbeit.

  • @Ishezyu
    @Ishezyu Рік тому

    Hammer Video !!!

  • @mathiasu.5041
    @mathiasu.5041 4 роки тому +1

    Hallo Chris, wenn du was auf dem Handy zeigst, nutze doch bitte die Samsung Bildschirmaufnahme. Bei dem Video sieht man mit den Spiegelung echt wenig.
    Grüße

  • @Bengalo9
    @Bengalo9 4 роки тому

    "fühlt sich an, wie in einem Leaferwagen" ja - der kam gut rüber :)

  • @anglerbalazs592
    @anglerbalazs592 Рік тому

    Very informative video. Thanks!!

  • @markuslc1888
    @markuslc1888 4 роки тому +1

    der ionic mit dem antrieb und motor 64,5khw von e niro und kona electric, wäre top! so isses für mich nur ein tolles stadtauto. seit dem facegelift richtig fesch, tolles interieur und ENDLICH app anbindung, hyundai und kia haben da sooooo lange gepennt, bekomme nächsten monat einen kia e niro facegeliftet mit app anbindung als firmenwagen 🤩

  • @twomilesaway
    @twomilesaway 4 роки тому +1

    so sind halt die Geschmäcker verschieden - gerade die Stoffsitze find ich super schön und bequem

  • @rayvip
    @rayvip 4 роки тому +1

    Danke für den tollen des des Ioniq! Ich habe mir vor kurzem auch den FL Ioniq in der Premium Variante gekauft und muss dir zustimmen die lohnt sich um einiges mehr weil es da viele nützliche Assistenten gibt. Die App finde ich auch echt super praktisch vor allem im Winter um das Auto vor zu heizen und die Scheiben frei zu haben.
    Isofix muss ich dir zustimmen ist echt ein Krampf den Sitz da rein zu bekommen.
    Spurhalte bzw Selbstfahrassistent hast du ja schon angeschrieben und ich finde den echt gut.
    Das Laden stört mich zum Glück nicht weil ich zum größten teil in der Stadt und dessen Umgebung fahre. Geladen wird dann zu Hause an der Wallbox über die PV und da habe ich es nicht eilig mit einer Phase kann da die Sonne das Auto und das Haus schön laden.
    Bin schon auf das Spezial gespannt!
    MfG Ray

    • @FrankDr999
      @FrankDr999 4 роки тому

      Das wäre auch mein Plan, wenn ich mir einen kaufe. Habe täglich 110 KM zu fahren. Der Akku müsste also reichen, wenn ich nachmittags an meiner 30KW PV-Anlage "tanke". Oder was meinst du dazu?
      Welche Wallbox hast du?

    • @rayvip
      @rayvip 4 роки тому +1

      @@FrankDr999 Hi Frank fas sollte auf jeden Fall klappen mit dem Laden musst aber schon noch ein paar Stunden Sonne haben.

  • @spyro440
    @spyro440 3 роки тому +1

    Ladeanschluss auch wieder hinten. Also muss man immer rückwärts an alle Ladesäulen dran fahren. Warum nicht einfach vorne?

  • @basti20011
    @basti20011 4 роки тому

    Danke für das tolle Video. Wie ist das denn mit dem Einstieg? Kommt man gut in das Auto oder ist es von der Tiefe wie ein Ford Focus ? Den hohen Einstig schätze ich sehr am BMW I3. Sind die Sitze belüftet? Liebe Grüße

    • @j3nn3s
      @j3nn3s 4 роки тому

      Ich komme gut rein. Belüftete Sitze gibt's nur in der Topausstattung

  • @tobiasjuechter653
    @tobiasjuechter653 4 роки тому

    Danke, dass Du die ISO Fix Geschichte so gut zeigst. Das nervt bei unserem Toyota schon ganz fürchterlich und wäre mir echt ein No-Go für ein Familienfahrzeug, da wir öfter die Sitze zwischen Firmenwagen und Privatwagen tauschen müssen...

    • @FrankDr999
      @FrankDr999 4 роки тому

      Ich kapiere nicht, dass man eine Fahrzeugentscheidung von einem Kindersitz abhängig macht. Wir haben einfach einen zweiten Kindersitz für 180€ gekauft und nach 2 Jahren für 100€ verkauft. Hat also 80€ gekostet und man hat einfach mal gar keinen Stress mehr

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 4 роки тому +6

    Hi Chris ! Für den Frontkofferraum werden im Netz Installationsboxen angeboten, um dem Ioniq einen kleinen Frank zu spendieren. Für diverses Ladeequipment reicht der Platz dann. ;-)

    • @alias_aka_alias
      @alias_aka_alias 2 роки тому

      Das Video und Kommentar ist zwar schon älter, aber passt da denn überhaupt ein Frunk rein? Im Video sieht es ja fast so aus als wäre der Motorraum bis bündig unter die Haube voll.

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 2 роки тому

      @@alias_aka_alias Ja passt. Einer, wo das Ladekabel reinpasst.

  • @KingLuLu1986
    @KingLuLu1986 4 роки тому

    Schön der Ioniq. Bei der (abetterroteplaner) ABRP APP am besten folgende settings: Geschwindigkeit auf 130km/h, max soc an den chargern auf 70% stellen, oder auch im Auto DC Ladelimit auf 70%. So steht man nie lange an der Ladesäule bei Langstrecken und kommt gut voran.

  • @ingogadsinski6755
    @ingogadsinski6755 4 роки тому

    Hallo Chris, wie immer Top mir gefällt er ganz gut meine Frage kannst du vielleicht absehen was der Hyundai 2020 Premium so in gut 2,5 oder 3 Jahren kosten würde?

  • @likandooTV-
    @likandooTV- 4 роки тому +5

    Echt ein cooles Review und ich hatte den Ioniq schon immer auf dem Schirm und nach deinem Video dachte ich echt kurz das es eine echte Alternative zum Model 3 sein könnte bis ich den Preis gesehen habe.
    Ich bin fast vom Stuhl gefallen als ich das gesehen habe und das hättest du definitiv im Review erwähnen müssen meiner Meinung nach.
    Ich bin gerade auf die Hyundai Seite gegangen und hab mir den Ioniq so konfiguriert wie von die vorgeschlagen und so das man Ihn mit dem Model 3 SR vergleichen kann.
    Hyundai Ioniq (ohne 6000€ BAFA):
    43.550 €
    - 38.3 kWh Batterie
    - 50kw Laden
    - 136 PS
    - 9,9sek auf 100
    Tesla Model 3 SR+ (ohne 600€ BAFA):
    43.990 €
    - 55 kWh Batterie
    - 170 kw Laden
    - 325 PS
    - 5,6 sek auf 100
    - Autopilot inklusive
    Klar ist er deutlich besser als der Leaf und das Tesla Model 3 ist in einer anderen Klasse. Trotzdem muss man die zwei Autos vergleichen wenn sie gleichviel kosten.
    Für mich ist das Model 3 SR+ ein deutlich besseres Elektroauto wie der Ioniq definitiv 1 Klasse besser wenn nicht sogar 2 und das eben für den selben Preis.
    Ich dachte eigentlich das der Ioniq 10.000 Euro weniger kostet dann würde ich deinem Review zustimmen, so ist er einfach zu teuer für das was er bietet.

    • @Tissiking
      @Tissiking 4 роки тому +2

      Beim Model 3 sind aber die 3000,- € Herstelleranteil schon abgezogen. Er würde eigentlich 47.990,- € kosten. Nehme an die gehen beim Ioniq noch weg. Aber auch bei 3000,- € Preisvorteil würde ich mich immer wieder für das M3 entscheiden.

    • @likandooTV-
      @likandooTV- 4 роки тому

      @@Tissiking Wenn das stimmt dann macht dies den Ioniq natürlich etwas besser. Trotzdem ist er immer noch zu teuer meiner Meinung nach.
      Aber danke für den Hinweis, das werde ich nachher mal überprüfen.
      Wundert mich echt, dass dies Hyundai nicht direkt mit rein rechnet.

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 роки тому

      likandoo Rechnet keiner mit rein, außer Tesla. Zur Zeit gibt’s bei Hyundai noch die Umweltprämie über 8000 € für den Ioniq. Zuzüglich 6000 € von der Bafa. Bedeutet 14000 €, die Du vom Kaufpreis abziehen kannst.

    • @tomtomgo11able
      @tomtomgo11able 4 роки тому

      Check Mal wie viel Rabatt du beim Händler für den ioniq bekommst. Bei Tesla genau nichts

  • @Joxi
    @Joxi Рік тому

    Deine Videos sind wirklich genial! Ich sehe viele Dinge mit gleichen Augen. Aaaber, das Thema Rekuperation bis zum Stillstand hat auch seine Nachteile. Denn wenn man eine Bremse aufgrund vorausschauender Fahrweise mit One Pedal Drive nicht mehr regelmäßig benötigt, dann tut das dem Material und dessen Funktionalität leider auch nicht gut.

  • @alraneo2662
    @alraneo2662 4 роки тому

    Mein Problem mit dem Ioniq bzgl Laden ist. Ich will mir doch kein System überlegen wie ich am besten lade, sondern ich will laden wenn ich laden muss und dann am besten schnell. Ansonsten wie immer, cooles Video Chris. Tesla aber ist halt doch einfach einfach sexy und da hat sich Elon Musk mit der Namensgebung sicher nicht ohne Grund etwas gedacht. Das mit dem sexy ist beim ioniq so eine Sache und liegt stark im Auge des Betrachters, wobei die Felgen schon einiges ausmachen! Allerdings muss man im Endeffekt natürlich auch sagen, dass es für den Endkunden einfach auch eine Preisfrage ist und es ist ein schöner Beigeschmack, dass das günstigere Auto weniger verbraucht, andererseits kann der tesla 5-6x so schnell laden 🤪

  • @OenkePoenke
    @OenkePoenke 4 роки тому +6

    Ich hab seit Mitte 2018 nen Ioniq Premium, hätte ihm nen Style vorgezogen, aber ein halbes Jahr länger drauf warten müssen. Auf die Ledersitze hätte ich gern verzichtet, für mich ist das Mode, kein Premium-Merkmal - gute Stoffsitze sind mir immer lieber. Wenn die Sonne drauf scheint, ist Glattleder zu heiß, im Winter erstmal arschkalt, weshalb man sommers die Sitzlüftung braucht (Aufpreis, hat meiner aber) und winters eher als nötig die Sitzheizung, die ich allerdings auch bei Stoffsitzen nutzen würde.
    Ansonste ein sehr schönes Video, deckt absolut meine Erfahrungen (mit den Vor-Facelift-Unterschieden natürlich, viel schnellerem Laden, aber kleinerer Akku, keine App-Anbindung)!

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 4 роки тому

      Die Sitzbelüftung kostet meines Wissens kein Aufpreis. Ist Standard bei den Ledersitzen.

  • @ELEKTROBAYS
    @ELEKTROBAYS 4 роки тому

    Bei dir muss ich manchmal an die Gruppe Right said Fred denken. Fehlt nur der Cowboy Hut 😉
    Gruß aus Köln 😎🖐

  • @Mgoblagulkablong
    @Mgoblagulkablong 4 роки тому +1

    Der Ioniq beweist wie wichtig die Aerodynamik / der Luftwiderstand bei Elektroautos ist, das wird leider von vielen vernachlässigst (besonders mit dem unsinnigen SUV Trend), ich hoffe, dass in Zukunft mehr Modelle mit niedrigem Luftwiderstand auf den Markt kommen.

    • @JohnSmith-pn2vl
      @JohnSmith-pn2vl 4 роки тому

      mehr platz ist halt besser, mit elektro muss auch kein kleines Auto mehr nehmen um sparsam unterwegs zu sein.

  • @andrejmeschede2057
    @andrejmeschede2057 4 роки тому +1

    Da ist man ja selbst mit dem Leaf 62kwh schneller unterwegs, der lädt von 0-75 durch mit 44kw. Selbst mit dem 3. Stop und Rapidgate ist der Ioniq langsamer. Bjørn hat in ihm bei der 1000km (!!) Challenge 15 min länger gebraucht als im Leaf. Unfassbar!!!!

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III 4 роки тому +1

    Ich finde es toll wenn ein Hersteller mal die kleinsten Reifen draufschraubt, ergibt einen niedrigeren Verbrauch... optisch kann ich keine Mängel erkennen wegen irgendwelcher Linien wie du sagst...
    Der Innenraum vom Honda-e gefällt mir wesentlich besser, praktischer ist auch bei diesem wenn man in der Innenstadt links bergab parken muss, da aber eine Steinmauer ist, sprich Tür muss zubleiben, dann kommt der Fahrer easy bei der rechten Tür raus
    Warum braucht man zwei 12Volt Anschlüsse hmm Kühlbox und ein solides Navi? die haben auch USB ja, aber der Stecker ist oft ganz schön warm ;-)
    Das spiegelnde Display gefällt mir nicht, irritiert auch wenn man den Innenraum drinnen sieht

  • @Exasus
    @Exasus 4 роки тому +13

    Ich finde cool das hyundai bei der Elektromobilität recht früh gute Autos mit Angeboten hat. Mittlerweile müssen Sie aber echt aufpassen und besser drauf legen. Akkus noch immer viel zu klein und optisch finde ich persönlich den Wagen innen wie außen eine Katastrophe.
    Einzig der Verbrauch ist nach wie vor eine extreme Stärke von hyundai 👌

    • @fryke
      @fryke 4 роки тому +7

      ... was unter anderem auch daran liegt, dass die Batterien eben nicht übertrieben gross sind. Design ist natürlich Geschmackssache. Wenn beim Ioniq ~40 kWh Batterie fast die gleiche Reichweite ergeben wie bei den deutschen Elektro-SUVs mit 90-100 kWh, dann machen sie es richtig. Wenn wir in ca. fünf Jahren bei ähnlichem Gewicht 70-80 kWh in ein Auto der Grösse des Ioniq bekommen, ist das definitiv der richtige Weg.

    • @Exasus
      @Exasus 4 роки тому +2

      @@fryke das ist natürlich richtig.
      Aber ich denke nicht dass man den hyundai mit diesen sinnfreien elektro SUVs vergleichen sollte.
      Das diese aktuell weit ab von Vernunft sind sollte hoffentlich jeder selbst erkennen.

    • @MaexxLoL
      @MaexxLoL 4 роки тому

      Bisher steht der Ioniq optisch von außen auf Platz 3 und innen auf Platz 1 bei den mir bekannten Elektrowagen. Da geht zwar noch was, aber bisher hat's keiner besser gemacht.

  • @paulwurdig3959
    @paulwurdig3959 4 роки тому +38

    Wegen der miesen Ladeleistung kommt der Ioniq für mich leider nicht in Frage. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Was hat sich Hyundai bei diesem Thema bloß gedacht?

    • @doclucid0705
      @doclucid0705 4 роки тому +18

      Das war der Druck, den der Akkuhersteller gemacht hat. Der wollte kein Kobalt mehr, somit geringere Ladeleistung bei der kleinen Akkukapazität. Und somit keine Garantie seitens des Akkuherstellers, wenn Hyundai trotzdem mit höherer Leistung auflädt. Und der 64 kw Akku war angeblich zu gross, denn dann hätte der Ioniq keinen Kofferraum mehr bei der Packdichte.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 4 роки тому +8

      Was wollen die Leute immer, es soll kein böses Kobald sein, es soll aber trotzdem alles können?!
      Sagen wir es anders. Der Ioniq ist ein Ökoauto. Dieses Auto ist wahrscheinlich vielen zu öko, aber andere lieben es!

    • @BeX32210
      @BeX32210 4 роки тому +2

      @@doclucid0705 Weißt du wer den Akku beim IONIQ liefert? Der i3 120Ah hat doch auch eine NCM622-Chemie und der zieht die 50kW durch bis auf 95% - und könnte vermutlich mehr wenn BMW Kabel und Stecker angepasst hätte. Und so viel mehr-Kapazität hat der nicht.

    • @TecSanento
      @TecSanento 4 роки тому +4

      ist leider nicht ganz korrekt, die alten zellen brauchen in dieser konfiguration mehr Platz und mehr ist halt nicht, das Facelift sollte eine größere Kapazität bekommen, aber durch die Größeren Zellen war nur eine Konfiguration mit geringerer Spannung möglich (bei selbem Volumen). Da Ladeleistung ein Produkt aus Spannung und Stromstärke ist, und die Stromstärke immernoch bei 125A liegt, und die Spannung reduziert ist, kann der Ioniq jetzt nur Langsamer laden. Wäre mehr Platz im Fahrzeug, hätte vllt sogar die große Kona Batterie reingepasst. und die hohe Ladeleistung wäre geblieben

    • @vrdriver4508
      @vrdriver4508 4 роки тому +4

      Max. AC-Ladeleistung 2,3kW ?? Stimme zu - nicht kaufbar!

  • @rauberhotzenplotz3
    @rauberhotzenplotz3 2 роки тому +2

    Wäre schön wenn es mal E-Autos gibt die man sich leisten kann.

  • @MichaHo
    @MichaHo 4 роки тому

    Das Geräusch macht mein VorFaceLift auch. So zwischen 15 und 20 km/h. Schätze das ist ne bestimmte Frequenz der Motorregelung, die irgendwas in Motor oder Reduktionsgetriebe zum Schwingen anregt.

  • @frank1753
    @frank1753 2 роки тому

    Hey. Danke!! Mal ne Frage. Ich habe 2 Angebote! Den Ionic Style oder für 3000 Euro mehr den Kona elektro Style. Was würdest Du nehmen?? Danke!!

  • @thorstenbq6259
    @thorstenbq6259 4 роки тому

    Wie immer gutes Video. Und genau Deine Negativgründe waren bei mir die Kaufentscheidung mir statt des Ionics den Kona aus dem gleichen Haus zu holen. Zwar gefiel mir die Karosserieform vom Ionic viel besser aber der Kona hat schlussendlich den größeren Akku (64KWH) und läd auch mit einem größeren Peak bis zu 80kw. Ist für seine Bauform auch noch recht effizient 18kw verbrauch bei mir bei 120kmh Autobahn und die restlichen Features sind gleich. Würde Hyundai den Ionic mit 64kw Akku raus bringen und der Ladeleistung vom Kona ich wäre dabei