How to make a pot from copper | SWR Handwerkskunst

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 січ 2022
  • A pot for generations. Almost indestructible, if you know how to handle it. No other material conducts heat so quickly, can be regulated with pinpoint accuracy on the stove and has a sterilizing effect.
    Germany's only copper manufacturer also makes use of all these properties. It has pots made by hand from this raw material.
    In the process, it works together with various specialists. Martin Mittermann is one of them. He presses the pot bodies on a spinning lathe just as he did 100 years ago. Today it's the turn of 50 jam pots. The master metal spinner begins by cutting the two-millimeter-thick copper sheet into slices. From the so-called round blank, he presses a chipless and seamless blank in just a few minutes.
    The production of the dishes, like the cooking in them, is based on experience and a feeling for copper. Amateur cooks swear by it because the sweet spread - made in it - probably tastes fruitier, retains its color and gels faster than in stainless steel, for example.
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 493

  • @Kupfermanufaktur
    @Kupfermanufaktur 2 роки тому +435

    Danke für die vielen positiven Kommentare. Wir als kleine Manufaktur möchten ihnen ein möglichst hohes Niveau an Kochvergnügen bieten, mit dem ständigen Anspruch immer besser zu werden und die Tradition mit der Moderne zu verbinden um das Mögliche ständig ein klein wenig zu verbessern, dass ist unser Anspruch dem wir gerecht werden wollen.

    • @EMB83
      @EMB83 2 роки тому +11

      Ich finde die Verlinkungen auf der Homepage nicht so wirklich vorteilhaft.
      Fände es viel besser, wenn es Direktlinks zum Onlineshop geben würde, anstatt 4 oder 5 Verlinkungen 😉

    • @ggfdggfd2316
      @ggfdggfd2316 2 роки тому +11

      Schön, aber gibt es nicht eine andere Möglichkeit als die Griffe mit diesen gewinde Bolzen zu vernieten?

    • @scheffmann
      @scheffmann 2 роки тому +4

      @@ggfdggfd2316 ja gute Frage

    • @Klaus-D.Endrulis
      @Klaus-D.Endrulis 2 роки тому +1

      @@ggfdggfd2316 Doch, es gibt mehrere schöne Möglichkeiten, z.B. Hartlöten, aber das ist aufwendiger (teurer).

    • @elektroatze7068
      @elektroatze7068 2 роки тому +9

      verbessert die nieten also nehmt nieten keine gewinde schraube als niete

  • @zauberbaum24
    @zauberbaum24 3 місяці тому +2

    Genial. Ich liebe das Arbeiten mit Kupfer. Im Wahlpflichtfach Werken werden Jugendliche in handwerklichen Grundlagen ausgebildet. Mich hat die gezeigte Technik ans Töpfern und entfernt Drechseln erinnert. 😊👍 Viele Grüße! MAl

  • @sakloyzj94
    @sakloyzj94 Рік тому +10

    "pi mal Daumen + Augenmass" - Jaaa...in meiner Jugend habe ich Bäcker gelernt in einem kleinen Betrieb mit sehr viel Handarbeit. Und Augenmass habe ich bis heute nicht verloren, eine wertvolle Fähigkeit. Danke für die schöne Doku!

  • @Kupfermanufaktur
    @Kupfermanufaktur Рік тому +25

    Das unsere Manufakturprodukte Made in Germany nicht billig sind ist sicherlich richtig, aber genauso wie Dacia als Automarke seine Kunden hat , so gibt es auch ein Publikum für Edelmarken wie Porsche und sehr ähnlich ist das bei hochwertigen handgemachten Highend-Kochgeschirr😉😉

  • @1980ARTm
    @1980ARTm 2 місяці тому +1

    Das SWR Team würde es sicher auch schaffen eine Folge „wie man Marmelade macht“ auf spannende 45 min zu ziehen. Wie jede Folge wieder alles perfekt. Ich liebe diese Reihe.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 місяці тому

      Auch da würden wir unser Bestes geben;))

  • @youtuberyoutuber1519
    @youtuberyoutuber1519 2 роки тому +17

    Ich liebe Handwerk. Da steckt so viel Schöpferkraft drin. Und uraltes Spezialwissen der Gilde. Da ist eine Seele drin. Ich hoffe sehr, dass das Alles eine Art Renaissance erlebt.

  • @MrPopo246
    @MrPopo246 2 роки тому +49

    Wieder mal eine wirklich wunderbare Folge. Nichts beruhigt mich am Abend nach einem langen Tag mehr, als eine Folge Handwerkskunst, danke dafür.

  • @sirjosephwhitworth9415
    @sirjosephwhitworth9415 11 місяців тому +3

    In England we call this manufacturing process 'spinning', excellent video.

  • @CD-kg9by
    @CD-kg9by 2 роки тому +21

    Ich habe zwar kein Interesse an Kupfertöpfen (Team Edelstahl!), aber freue mich immer, wenn altes Handwerk eine Nische in userer modernen Welt findet. Sehr interessant und man lernt immer etwas dazu.
    Auch ein Lob an die Firma, dort wird scheinbar wirklich auf ein gesundes Arbeitsumfeld geachtet. Sehr schönes Arsenal an rückenschonenden Arbeitsgeräten und -hilfen. Von Hubwägen, gescheiten Transportkarren bis zu Fußmatten war da alles dabei. Vorbildlich.

  • @thefynn
    @thefynn Рік тому +4

    Ich muss einfach mal sagen wie unfassbar schön diese Töpfe sind

  • @sabinelindinger6450
    @sabinelindinger6450 Рік тому +3

    Ein dreifach Hoch auf das Handwerk es ist schon faszinierend

  • @galibakaybediyoruzabi4978
    @galibakaybediyoruzabi4978 2 роки тому +14

    Ich danke euch für diesen schönen Doku.
    Ich durfte eine Reise in meine Jugend machen.
    Mit 16 habe ich eine Lehre als Schlosser angefangen und nach meinem Grundausbildung (Feilen,feilen und wieder feilen,ein kleiner Amboss) durfte ich dann langsam an die Maschinen.
    Angefangen mit dem Standbohrer und Flex‘en
    Danach Fräsen und dann endlich an die Drehbank (Mini Baseballschläger als Schlüssel Anhänger) oh man das war eine geile Zeit.
    Vor allem wenn man morgens in die Werkstatt kam oh man dieser Geruch von Schmiermittel und Metall wie geil hey,ich liebe Metall.
    Nach 3,5 Jahren war ich dann endlich Industriemechaniker.
    Damals hieß es noch Schlosser aber dann Bauschlosser und heute Konstruktionsmechaniker.
    War eine geile Zeit und die Drehbank war der Hammer und heute sehen sie ganz anders aus die CNC Maschinen.

  • @konrad9720
    @konrad9720 Рік тому +4

    Jetzt Weiss ich, wie viel Arbeit und Wissen in Kupfertopf steckt.

  • @kufi1209
    @kufi1209 2 роки тому +28

    Wieder ein super Beitrag. Sehr sachlich und ohne Effekthascherei über ein seltenes Handwerk. SWR ihr seid Spitze.

  • @5153075
    @5153075 2 роки тому +26

    Als gelernter Handwerker und Hobbykoch geht mir hier das Herz auf. Wie bei jeder anderen Folge. Vielen vielen Dank!

  • @wq6737
    @wq6737 2 роки тому +5

    Das ist noch richtige Handwerkskunst mit viel Materialgefühl.

  • @Termiman1983
    @Termiman1983 2 роки тому +25

    Solche tollen Fachkräfte wünscht sich jedes Unternehmen. Wieder einmal eine klasse Dokumentation.

  • @GuyHeadbanger
    @GuyHeadbanger 2 роки тому +4

    Mein Großvater war Metalldrücker im Spezialleuchtenbau Wurzen. Genau so habe ich seine Arbeit, die ich als Kind und Jugendlicher oft beobachten durfte in Erinnerung. Lediglich zum Erhitzen ("Glühen") wurde dort ein elektrischer Ofen anstelle eines Brenners verwendet. Außerdem waren die Kollegen alle mit einem dicken Ledergürtel an der Maschine angeschnallt, immerhin drückte man dort keine kleinen Töpfe, sondern riesige Leuchten für Schiffe. Ab und an gab es aber filigranere Arbeiten, so auch die Leuchter in der Dresdner Semperoper, inklusive des riesigen im Saal. Ach ja, Stahlformen kann ich dort auch nicht erinnern, meist wurden die aus einer Art Schicht-Leimholz gefertigt.

  • @ModellcenterSpur0
    @ModellcenterSpur0 2 роки тому +16

    Es lebe das Handwerk, ohne dem läuft garnichts. Man kann nur hoffen das das bald auch andere merken. Danke für diese schöne Sendung.

    • @ogglwiieh
      @ogglwiieh Рік тому

      Merkst du, sobald du mal nen Handwerker brauchst und nen Kostenvoranschlag bekommst

  • @RobertSchmidt1972
    @RobertSchmidt1972 2 роки тому +9

    Mein Ur-Opa war Kupferschmied, leider habe ich ihn nicht mehr kennen gelernt. Nach dem Krieg hat er zu Hause Eimer hergestellt oder repariert und sich später als Klempner selbständig gemacht. Kupfer ist ein tolles Material, heute noch. Danke für das Video ;-)

  • @horstwolf9989
    @horstwolf9989 4 місяці тому +1

    Super Arbeiten! Das können nur Spezialisten!👍👍

  • @msvthomas1902
    @msvthomas1902 9 місяців тому +2

    Ein Wahnsinn, was für eine geile Handwerkskunst. Meine tiefe Verneigung, viele Grüße aus Duisburg, Thomas

    • @Kupfermanufaktur
      @Kupfermanufaktur 9 місяців тому

      Danke für das Lob, dass spornt an und motiviert! Grüße aus dem Schwabenländle zurück

  • @foxhotel
    @foxhotel 5 місяців тому +1

    Großartige Handwerkskunst und wunderschönes Material!

  • @woody979
    @woody979 2 роки тому +7

    Bin fasziniert. Schönes Handwerk. Die alte Drehbank macht mich wehmütig. Habe früher mal an der drehbank gearbeitet , dann kamen cnc Maschinen.Wunderschöne Arbeiten

  • @christianmuller8714
    @christianmuller8714 2 роки тому +14

    Super Doku! Die Firma hat es auch verstanden Rücken-Schonend zu arbeiten. Hervorragend. Und auch die Ruhe des Meisters spricht für sich, es kommt der Qualität der Töpfe zugute. Ich wünsche der Firma und dem Meister alles Gute für die Zukunft und dass sich jemand findet, der dieses Handwerk weiterführt!

  • @asjaasja7642
    @asjaasja7642 2 роки тому +32

    Jetzt will ich einen Marmeladentopf haben, und Weihnachten ist vorbei 😂 ich habe mich nie zu Kupfertöpfen hingezogen gefühlt, jetzt habe ich soviel gelernt. Danke 😍 und auch die phantastischen Aufnahmen, leidenschaftliche Handwerker ❣️ Und die alten Maschinen, ich habe den Geruch in der Nase gehabt. Wie wundervoll dass dieses Handwerk am Leben bleibt 🌻

    • @dantemycry9793
      @dantemycry9793 2 роки тому +4

      "ich habe mich nie zu Kupfertöpfen hingezogen gefühlt" Das wäre auch mehr als bedenklich.

    • @schwarzermann3651
      @schwarzermann3651 2 роки тому +1

      @@dantemycry9793 Eben, die meisten fühlen sich doch eher zu GOLD UND SILBER hingezogen...

    • @youtukang
      @youtukang 2 роки тому +1

      @@schwarzermann3651 😊👍👍

  • @avusligatus
    @avusligatus 2 роки тому +16

    Schöne und ausführliche Dokumentation einer Handwerkskunst, die man nicht verlieren sollte. Die Zukunft wird es uns zeigen.

  • @r.blacky341
    @r.blacky341 2 роки тому +2

    Was die Leute damals schon drauf hatten Respekt und Kupfer ist echt ein faszinierendes Metal, ohne wären viele wichtige Dinge nicht möglich! Ach ja interessante Doku!!

  • @zykloncrowx
    @zykloncrowx 2 роки тому +6

    Der Erzähler hat die beste Stimme. Ich hoffe er macht mal Hörbücher

  • @goapilz1375
    @goapilz1375 2 місяці тому +1

    Ich bin zwar noch nicht bereit für so einen Topf, aber eine super spannende Doku ;-)

  • @Leif-Eriksson
    @Leif-Eriksson 2 роки тому +5

    Ich hatte keine Ahnung das so etwas noch praktiziert wird, da heute alles nur noch maschinell hergestellt entsteht.
    Gefällt mir gut.

    • @yanelld.4220
      @yanelld.4220 2 роки тому +1

      'heute alles nur noch maschinell hergestellt' ..? zitat aus grossmuttters poesiealbum

  • @denJeyPee
    @denJeyPee 2 роки тому +14

    Liebes SWR Team,
    Ich verfolge eure Reihe schon seit geraumer Zeit mit sehr viel Freude und Spannung. Jedes Mal aufs Neue bin ich fasziniert wie eindrucksvoll und verständlich Ihr es hinbekommt komplexe Themen in Bild und Ton zu verewigen.
    Ich glaube es wird aber langsam Zeit eine Folge zu bringen die ein Handwerk zeigt welches wir in jeder Folge sehen können. Der Titel der Folge könnte sein „Wie man eine Folge SWR Handwerkskunst macht“
    Ich würde mich über einen Einblick in die spannenden Arbeiten von Euch sehr freuen!
    Liebste Grüße! ❤️

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  2 роки тому +4

      Das freut uns wirklich sehr! Diese ganz besondere Handwerkskunst-Folge ist wegen Corona und den erschwerten Arbeitsbedingungen erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Hoffentlich ist uns das im Frühjahr oder Sommer möglich :)

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Рік тому +2

      Wir arbeiten noch daran 😊

  • @christine3444
    @christine3444 Рік тому +2

    Super Video...jetzt hab ich meine drei Kupfertöpfe wieder aktiviert.....Handwerkskunst ist einfach nicht ersetzbar....vielen Dank

  • @DerSearge
    @DerSearge 2 роки тому +5

    Das Topfdrücken fand ich sehr beeindruckend.

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 2 роки тому +10

    Allein schon bei den ganzen grünen Maschinen kommt Freude auf! :) Allerdings ist mit Kupfer nicht zu spaßen wenn es um die Bearbeitung und spätere Handhabung geht. Der Staub ist alles andere als gesund und die "entkeimende Wirkung" setzt auch bei den guten Bakterien im Darm oder denen im Topf ein. ;) Daher bin ich immer noch ein Freund von Edelstahl.

  • @lanzi655
    @lanzi655 2 роки тому +3

    Das war ne sehr interesannte docu.
    Bisher war eigentlich jeder eurer docu., sehr interesannt anzuschauen, besonders informative. Habe bisher immer wieder nur dazugelernt.
    Herzlichen Dank für eure sehr professionelle Arbeit.

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 2 роки тому +2

    Cool was mit einer Drehbank alles geht, diese Art sehe ich hier zum ersten mal

  • @antraxxslingshots
    @antraxxslingshots 2 роки тому +84

    Richtig, richtig cooler Job. Allein schon "Metalldrückerei" auf dem Shirt zu haben fänd ich genial. Bin Zerspaner, das Drücken würd ich zu gern mal ausprobieren :)

  • @claus564
    @claus564 2 роки тому +5

    Ein schöner Beitrag über einen beruf den es kaum noch gibt. Als ich 1970-73 meinen beruf erlernte (Heizungsbauer heute Anlagenmechaniker) gab es in meiner Berufsschule noch den Kupferschmied, der auch kurz danach nicht mehr ausgebildet wurde weil zu wenige dafür Interesse hatten. Man lernte noch Techniken wie schmieden, schweißen und biegen etc. was heute nicht mehr ausgebildet wird da für alles eine Presszange verwendet wird.

  • @dierkschurack2425
    @dierkschurack2425 2 роки тому +2

    Oh was ein schönes Video solche Töpfe sind ja schon Kunstwerke lg. Dierk

  • @UweGranzowfilms
    @UweGranzowfilms 2 роки тому +22

    Nach alter Väter Sitte - richtig schön, dass es sowas noch gibt! Ich musste sofort an den handwerklich begnadeten Kirchturmspitzenbauer aus einer anderen Handwerkskunst Folge denken. Happy New Year von einem gelernten Schlosser!

  • @moritalas
    @moritalas 2 роки тому +5

    Ich hab einen Kupfertopf zu Hause!
    Nun werde ich gleich herausfinden, wie der in etwa gebaut wurde.
    Nice.
    Danke

  • @Zamanta-jn4kh
    @Zamanta-jn4kh 2 роки тому +2

    Wow ich wusste garnicht das kupfer so ein tolles Material sein kann

  • @autoauto2000
    @autoauto2000 2 роки тому +3

    das könnte ich den ganzen Tag schauen...Danke dafür

  • @timhenning18
    @timhenning18 2 роки тому +27

    Hoch die Handwerkskunst!!!
    Toller Beitrag, bitte mehr davon.
    Gruß von einem Schlosser ;)

  • @joshjz
    @joshjz 11 місяців тому +1

    Was für ein toller Beruf 👍

  • @rainervolk666
    @rainervolk666 2 роки тому +4

    Coole Sache, hab zwar schon ein paar Videos dazu gesehen, aber alle aus dem Ausland und nicht gedacht, dass es sowas bei uns auch gibt 👌💪

  • @christianr7374
    @christianr7374 2 роки тому +3

    Echt immer faszinierend die verschiedenen Fertigungstechniken

  • @Olga85ify
    @Olga85ify 2 місяці тому +1

    Das ist mit Abstand der beste Kanal auf UA-cam...so viel Wissen und alte Kunst und ich bin so traurig, dass alles modern ist. Es war früher alles wertvoller und schöner

  • @idaohlhoff8063
    @idaohlhoff8063 2 роки тому +2

    Das tolle an Kupfertöpfen ist ja auch dass man sie auf allen möglichen Herden benutzen kann sei es Induktion oder Ceran oder sonst für ein Herd der Kupfer Topf funktioniert sehr zuverlässig

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 роки тому

      Induktion nur durch eine spezielle legierung am Topfboden.

  • @neilrolfson6559
    @neilrolfson6559 5 місяців тому

    Ich habe seit mehreren Jahren einen Marmeladenkupfertopf, schätze ihn sehr und nun sogar noch mehr nach dieser ausserordentlich informativen Sendung! Ich finde Euer Format fantastisch und extrem wertvoll, weil so Schätze der Handwerkskunst sichtbar gemacht werden, die sonst im Verborgenen ihr Dasein fristen würden. Danke für die wertvolle Arbeit!

  • @leolarwurzel8516
    @leolarwurzel8516 2 роки тому +3

    Generell sehr gute Dokus denn man kann etwas Lernen! Danke weiter so!

  • @gerdrecktenwald8005
    @gerdrecktenwald8005 Рік тому +1

    Danke für den Beitrag. Bin selbst Schreiner und finde interessant was andere Handwerker mit ihrem jeweiligen Rohstoff herstellen

  • @Druidus98
    @Druidus98 Рік тому +1

    Sehr beeindruckend und lehrreich. Danke @SWR

  • @joergwiesmann4261
    @joergwiesmann4261 2 роки тому +6

    ....sooooo wundwrschön !!! Grosses Kompliment !!!! Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz !!!!

  • @petermuller9940
    @petermuller9940 2 роки тому +7

    Gruß vom gelernten Werkzeugmacher… tolles Video

  • @Alptraumification
    @Alptraumification 2 роки тому +3

    Wunderschöne Arbeit!

  • @antraxxslingshots
    @antraxxslingshots 2 роки тому +24

    Ist das üblich die Schweißbolzen zu verrunden oder eine "Notlösung" weil es keine Punktschweißmessingnieten gibt?
    Find ich etwas schade, mit ner formschönen Messinghutmutter wäre ein defekter Griff tauschbar und der Topf hätte innen keine Delle. Ich meine WENN man schon ein Gewinde anschweißt, warum nicht nutzen?
    Außerdem sieht man finde ich, daß ein Gewindebolzen plattgedrückt wurde, ist kein glatter Pilz am Ende.
    Leider am Ende einen defekten Topf genommen (44:10 und 44:33) einer der Griffe hat ne Delle.
    Das ein oder andere Kochgeschirr aus Kupfer steht auf jeden Fall auf meiner Wunschlist, toll zu wissen das ich das hier bei uns im Land erwerben kann!
    Doku Qualität wie immer phantastisch!

    • @MrIdolon
      @MrIdolon 2 роки тому +13

      Und ich dachte schon ich wäre der einzige, der sich fragt warum da gewindebolzen verwendet werden, wenn das gewinde nicht benötigt wird. 😁

    • @matneu27
      @matneu27 2 роки тому +11

      Dito, dachte da kommt eine schöne Hutmutter drauf. Aber ein Gewinde pressen sieht be... scheiden aus, bei allem Respekt für die Handwerkliche Kunst der Herstellung.

    • @mtreb2567
      @mtreb2567 2 роки тому +3

      Ach ja, ich hab mich gerade das gleiche gefragt... Tolles Handwerk aber muss man wirklich aus einem Gewindebolzen einen Nietkopf pressen? Autsch... (Trotzdem natürlich tolle und interessante Doku)

    • @farrattalex
      @farrattalex 2 роки тому +1

      Ist mir auch aufgefallen. Die Art, wie sie die Griffe anbringen ist der methodisch und handwerklich schwächste Schritt in dem ganzen Prozess. Muttern wären besser.

    • @marekus
      @marekus 2 роки тому +3

      vorallem weil es die bolzen auch ohne gewinde gibt

  • @h08835
    @h08835 2 роки тому +3

    Die Infrarottemperaturmessung am Kupferblech mit einer Einstellung für die Emissivität von 0,96 durchzuführen ist leider Quatsch. Kupfer liegt irgendwo zwischen 0,65 und 0,76. Stünde wahrscheinlich in der Anleitung von dem Messgerät, aber da wird natürlich nicht reingeschaut. Aber Reden schwingen von wegen mit Kupfer muss man umzugehen wissen. Mit Messwerkzeugen übrigens auch.

  • @dieterfelden7121
    @dieterfelden7121 2 роки тому +6

    Sehr schöne Doku. Kenne diese Technik des drueckens auch mit Aluminium. Vor allem im Indien verbreitet. Da wäre eine Doku über das dengeln von Kupfer, sicher auch interessant. Zumal mit dem gleichen Material gearbeitet wird. LG aus dem Sauerland.

  • @sonja-vesnagodau4538
    @sonja-vesnagodau4538 2 роки тому +2

    Wirklich faszinierend!

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 2 роки тому +4

    Hätte ich nicht gedacht daß es so interessant ist👍

  • @metalldruecker
    @metalldruecker 2 роки тому +19

    Das Video ist super geworden. 👍 Hat riesen Spaß gemacht. 😃

  • @delenk
    @delenk 2 роки тому +3

    Hallo, danke für das schöne Video! Hier in Brasilien werden die Kupfer Töpfe gedängelt.

  • @xlibris3149
    @xlibris3149 2 роки тому +17

    Deutschland gehört zu den Ländern, die ihre Handwerkskunst über Jahrhunderte beibehalten und verfeinert hat. Ich hoffe vieles davon bleibt uns auch die nächsten Jahrhunderte erhalten. Ich hoffe es gehen wieder mehr junge Leute in handwerkliche Berufe und ich hoffe die Qualität dieser alten Handwerksberufe und das gesammelte Wissen darum muss nicht der Massenproduktion und Verbilligung weichen auf lange Sicht. Tolles Video. Toller Kanal.

    • @scheidldratza3001
      @scheidldratza3001 2 роки тому +1

      Vergiss die Japaner nicht, die können auch was. Die Chinesen erst, Opa Amu lässt grüßen.

    • @peterberndt2746
      @peterberndt2746 Рік тому

      Wie im Video gesagt ist das eine Museumsfertigung, die einzige in Deutschland und nur in Kleinauflage von Serien von 50 Stück.
      Schau mal nach Indien oder Pakistan wo täglich Millionen von Töpfen gedrückt werden, die dort ihr Geld damit verdienen und nicht wie dieser hier in Deutschland von deinen Steuern lebt.

  • @metal-adventures-joerg
    @metal-adventures-joerg 2 роки тому +6

    Als für einen Blechnermeister wie mich,ein wieder sehr interessanter Beitrag!
    Danke dafür! Jetzt fehlt wirklich nur noch eine Vorstellung unseres Berufes (auch wir verarbeiten Kupfer,aber meistens 0,7mm anstatt 2,0mm ^^)!!!

  • @losamanos
    @losamanos 10 місяців тому +1

    Wieder einmal eine wunderbar gelungene Folge - ich liebe diese Serie sehr beruhigend auch von den Stimmen her - ich bin zwar kein Marmeladenfan weiß aber schon was ich der Mutter zum Geburtstag schenke (ist ja angeblich quasi ein Erbstück 😂)

  • @sascha5668
    @sascha5668 2 роки тому +2

    Tolle Folge.

  • @wernerschmidt4481
    @wernerschmidt4481 2 роки тому +3

    Schöne Dokumentation, danke!

  • @Stefan-SKM
    @Stefan-SKM 3 місяці тому

    Klasse😊...die Drescher habe ich noch nicht gesehen .

  • @Tschingis
    @Tschingis 2 роки тому +6

    Zu Weihnachten meinen ersten , aber sich nicht letzten Kupfertopf bzw. Pfanne gekauft ( Chrom Noir mit dem edlen Holzstiel ) würde es jederzeit wieder tun!
    Der nächste Topf folgt zu Ostern .
    Die Kombination aus Kupfer und Induktion bringt einfach Freude .

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln 2 роки тому +2

    Klasse Beitrag - mit Kupfertöpfen/-schüsseln liebäugele ich schon eine Weile...

  • @Herr..Y
    @Herr..Y 2 роки тому +10

    Mehr Qualität geht nicht. Super Folge! 👍

  • @zapfanzapfan
    @zapfanzapfan 2 роки тому +2

    Very pretty pots. Good that they can be made to work with induction.

  • @KameramannPeterKlein
    @KameramannPeterKlein 2 роки тому +5

    Wunderschönes Handwerk..! Für keimfreies Essen..!

    • @WimiBussard
      @WimiBussard 2 роки тому +5

      Bei erhitzten Speisen muss man sich eher keine Gedanken über Lebensmittel-Keime machen. ;) Ab 70°C Grad für 2-3 Minuten und man ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

  • @ErnestoBrausewind
    @ErnestoBrausewind 2 роки тому +3

    wunderschönes, edles Ding.

  • @danielvennemann5463
    @danielvennemann5463 Рік тому +1

    Sehr geil

  • @farangkohsamui8782
    @farangkohsamui8782 2 роки тому +2

    Interessant! Tolles Handwerk!

  • @t.paulsson9175
    @t.paulsson9175 2 роки тому +4

    Marc ist ja, im Gegensatz zu den sonstigen Meistern, die man in dieser Serie sehen darf, noch ein ganz junger. In so fern keine Sorge, dass diese Kunst ausstirbt. Und das ist gut so.

  • @scottleft3672
    @scottleft3672 Рік тому +1

    Now THAT was interesting, even without subtitles.

  • @Molly-eg9qs
    @Molly-eg9qs 4 місяці тому +1

    Schön ,dass durch Euch dieses Handwerk noch exestiert.
    Kochen mit Kupfer bedeutet gesundes kochen, besseres kochen und dieses Kupfergeschirr ist ein Schmuckstück in jeder Küche.
    Bestimmt teuer aber unverwüstlich über Generationen.
    Hoffe mir soetwas mal leisten zu können

  • @katharinaamann9740
    @katharinaamann9740 2 роки тому +2

    Ich bin kein Handwerker. Diese Tätigkeiten sind d aus meiner Sicht sehr wohl Handwerk sprich Manufaktur. Hier arbeiten Hände zusammen mit zeitgerechten Hilfen/Maschinen . Wo gibt's das noch? Ich liebe es in Kupfergeschirr(beschichtet) zu kochen und das seit mindestens 20 Jahren. Für mich gibt's kein besseres Material. Hinzu kommt, dass es Wärme und Stil /Gediegenheit ausstrahlt. Ich gebe zu, die Preise sind saftig aber dafür hat man Teile für die Ewigkeit

  • @GiselleMunhozAlves
    @GiselleMunhozAlves 7 місяців тому +1

    Wunderbar!!!!!

  • @CANVASandLEADER
    @CANVASandLEADER 2 роки тому +3

    Danke! Super Qualität!

  • @norbertk.1473
    @norbertk.1473 Рік тому +2

    sehr gut👍

  • @claudiatischhauser2718
    @claudiatischhauser2718 5 місяців тому

    Habe noch nicht so lange entdeckt, wie sehr mir Metallkrüge gefallen ...! Seither sammle ich schöne gebrauchte und nutze sie gerne ...!
    So ein Traumstück in Silber wäre die Krönung -- wenn man sie sich leisten könnte ...!?

  • @puschbaerchen
    @puschbaerchen 2 роки тому +8

    Ich Habe als Brauer Kupferpfannen und -bottiche geputzt und gereinigt, wenn es glänzt ein schöner Anblick.

  • @horstgriesbach8648
    @horstgriesbach8648 2 роки тому +3

    Ich habe mal bei einem tschechischen Schriftsteller, der als humanistischer Schüler die Länder der Antike bereiste, folgenden Satz gelesen:
    Die Liebe zum Beruf braucht keinen Dolmetscher.
    Ein zeitloser Satz...

  • @TimoHCR
    @TimoHCR 2 роки тому +5

    Insgesamt wieder eine gute Folge über ein schönes Produkt mit viel Leidenschaft.
    Aber Bestandsschutz im Arbeitsschutz gibt es so nicht. Und dazu noch Handschuhe beim Drehen an.

  • @danielvennemann5463
    @danielvennemann5463 Рік тому +1

    Macht weiter so. Swr😊

  • @steffen1182
    @steffen1182 2 роки тому +2

    Pie x Auge ÷ Daumen + etwa = fertig
    beste Formel

  • @petermeier2071
    @petermeier2071 2 роки тому +3

    Sehr schöne Doku, aber wie war das nochmal mit Handschuhe an drehenden Maschinen?

  • @alinyaweyersberg4363
    @alinyaweyersberg4363 2 роки тому +3

    Maga cooles Video

  • @serpentobscura
    @serpentobscura 2 роки тому +10

    Erstmal sehr schöner Beitrag und sehr schönes Produkt. Wer so etwas sucht wird froh sein, dass es noch Hersteller dafür gibt.
    Was mich aber wirklich irritiert hat ist die Verwendung des Begriffs Manufaktur. Scheinbar stellt diese sogenannte Manufaktur gar nichts her, sondern vergibt alle Arbeiten nur extern. Das ist also mehr ein Entwicklungs- oder Planungsbüro. Hört sich halt nicht so toll an wie der Begriff 'Manufaktur', der im Beitrag schon auffallend oft gefallen ist.

  • @rainerl-h259
    @rainerl-h259 2 роки тому +4

    Wenn ich mal die Arbeitszeit zusammenrechne, die dort erwähnt wird, komme auf auf keine halbe Stunde. Allein das Drehen (13:58 3 Minuten) und Putzen (30:01 2 bis 5 Minuten ) dauert kaum 10 Minuten. Und auch wenn das Rohmaterial nicht ganz billig ist, finde ich den aufgerufenen Preis (knapp 300,-€) ziemlich happig. Erst recht, wenn dann auch noch die Nieten so schief sind.(38:07) .Und er letzte Topf im Abspann (bei 44:35) hat sogar eine Delle, da scheint die Nietenpresse abgerutscht zu sein. . . Trotzdem wieder eine tolle Doku.

  • @bettinasteup3979
    @bettinasteup3979 2 роки тому +2

    Wunderbare Handwerkskunst. Wo kann man so einen Topf bestellen?

  • @lasvegas531
    @lasvegas531 2 роки тому +2

    good business

  • @__austrianoldboy_9861
    @__austrianoldboy_9861 Рік тому +1

    Tolle Doku, schade um den schönen Beruf.

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 Рік тому +2

    Das ist noch richtiges Handwerk. Wer so einen Topf pflegt, kann ihn noch an seine Enkel vererben. :)
    Übrigens die Eigenschaft das Material unter Verformung härtet, benutzt man auch in der Industrie.
    Wer sich gefragt hat was die merkwürdigen Verformungen an z.B. KFZ Teilen sollen, der hat hier die Antwort.
    Sie werden ins Material gepresst, um das Werkstück steifer und härter zu machen. So kann man mit geringerer Materialstärke auskommen (Gewicht/Brennstoffverbrauch).
    Erwärmt man das Metall, wie im Video gezeigt, wird die Gitterstruktur im Material verändert, und es wird wieder "weich".

  • @DjLiLk1990
    @DjLiLk1990 2 роки тому

    solche kuper werkstätten müssen sicher hoch versichert sein.... kupfer ist ja geld wert :D