Top, danke! Wenn nach diesem Video jemand nicht verstanden hat, dass Daten in Containern flüchtig sind und nach dem Stoppen des Containers verloren sind, der sollte ggfs. über ein anderes Hobby, z.B. Gartenarbeit, nachdenken 😊
Hammer wie immer! 😉 kleine Info da das Video eigentlich neu ist... es gab seitens "Portainer" in der Doku und somit auch in den Scripts/Befehlen eine kleine Anpassung... Der Port "9000" wurde zu "9443" geändert! auch die Dokuseiten haben sich ein wenig geändert... nicht erschrecken wenn es etwas anders aussieht!
@MarkusFisch-g8j 2 Jahre her 🤣. Hab's vor kurzen gelöst und nun nen neuen Fehler. Check einfach nicht wie man da gescheit Fehler sucht. Ja der Fehler sitzt vor dem Rechner logisch. Aber es ist einfach nix für Anfänger, man muss Linux studiert haben scheinbar. Ein Problem und nix geht mehr
@ Hab ichs den "richtig" gelöst? Mir scheint das mit der zusätzlichen 9000 auch iwi pfusch zu sein. Aber ich kann portainer endlich benutzen. Keine Angst, selbst studieren hilft hier gar nix. Ich arbeite mich auch im Schneckentempo voran.
Verfolge dich seit einer Weile - Hut ab für deine Videos. Alle wünschen sich hier immer nur TuT's doch ich will einfach nur Danke sagen 😅 Manchmal denke ich mir: geh doch bitte etwas tiefer .. das ist mir zu Low - doch dann denke ich mir manchmal aber auch: WTF, woher hat der das Wissen 😅 PS.: Ideen für Videos .. - arbeiten mit GitHub - Traefik V2 - NGNIX
So wie ich es mitbekommen, habe sind es ältere Videos, die vorher nur für die Unterstützer zur verfügung standen und jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
@@1972SCOTCH Aha, ok stimmt, Dennis sagte zu Beginn etwas dazu. Dann ist es natürlich korrekt, verwirrt nur etwas, da Viewer ja nur das Erstellungsdatum des YT-Videos sehen.
Mal eine Frage; Ich habe bereits 6 Container per Compose file erstellt. Danach Portainer. kann ich "docker compose down" ausführen und die compose file 1:1 in portainer verwenden, damit sie in portainer voll verwaltet ist oder muss man dabei etwas beachten ? Beispiel: Ich habe den proxymanager beendet: docker compose down die gleiche compose file habe ich jetzt in Portainer als Stack erstellt. Die Webseite ist erreichbar aber ein Login ist nicht möglich, Benutzer existiert nicht.
Hi, macht’s du was mit Netapp ? Könntest du darüber mal ein Video machen? Netapp Grundlagen wäre ganz cool! Bin ebenso ( Storage-Admin). Finde deine Beiträge super👍
Also ich hab bis jetzt nur doch über das Terminal benutzt. So ein GUI ist ja schon was feines. Ich Frage mich aber ob ich etwas falsch verstanden habe. Du sagst wenn man mittels cli in dem Container geht und etwas ändert es sei verwerflich beim nächsten Start. Also das ist doch das gleiche als ob ich docker exec mache. Wenn ich dann mit nano irgendwas ändere bleibt das so auch nach Neustart des Containers
Die Stacks haben wenig mit Docker-Compose zu tun, das muss auch gar nicht installiert werden. Die teilen sich zwar die Konfigurationssyntax weitestgehend, aber um Stacks nutzen zu können, muss Docker im Swarm-Modus laufen („docker swarm init“). Ich weiß nicht, ob du noch vor hast das zu erklären, aber du solltest diese beiden nicht in einen Topf werfen, das führt nur zu Verwirrung.
@@RaspberryPiCloud Danke für die schnelle Antwort. Wo finde ich diese? Habe alles so wie in deinem Video gemacht. Nun soll ich einen Lizenz Key eingeben.
@@RaspberryPiCloud Ist ja schon etwas her das Video von dir. Mit der Community Edition Ver.2.19.0 komme ich nicht weiter. Habe den Docker auf einer Synology laufen und die Einrichtung ist mit der aktuellen Version doch etwas anders. Vielleicht hast du ja noch mal Lust ein neues Video zu machen, wo du das installieren der neuen Version erklärst. Ansonsten immer tolle Videos von dir! 👍
wieder ein Danke! Deine Erklärung zeigt von einer guten erlebten Grundlage :)
Top, danke! Wenn nach diesem Video jemand nicht verstanden hat, dass Daten in Containern flüchtig sind und nach dem Stoppen des Containers verloren sind, der sollte ggfs. über ein anderes Hobby, z.B. Gartenarbeit, nachdenken 😊
Wieder sehr verständlich erklärt. Vielen Dank. Freue mich schon auf den nächsten Teil.
Tolle Reihe, Danke dafür!!
Hammer wie immer! 😉 kleine Info da das Video eigentlich neu ist... es gab seitens "Portainer" in der Doku und somit auch in den Scripts/Befehlen eine kleine Anpassung...
Der Port "9000" wurde zu "9443" geändert!
auch die Dokuseiten haben sich ein wenig geändert... nicht erschrecken wenn es etwas anders aussieht!
komme trotzdem nicht auf die Portainer Seite im Browser? Gibs da noch einen Trick?
@@KingKottlet https
@@KingKottlet ich musste bei "docker run ... -p 9000:9000" zwischen die 8000 und 9443 einfügen.
@MarkusFisch-g8j 2 Jahre her 🤣. Hab's vor kurzen gelöst und nun nen neuen Fehler. Check einfach nicht wie man da gescheit Fehler sucht. Ja der Fehler sitzt vor dem Rechner logisch. Aber es ist einfach nix für Anfänger, man muss Linux studiert haben scheinbar. Ein Problem und nix geht mehr
@ Hab ichs den "richtig" gelöst? Mir scheint das mit der zusätzlichen 9000 auch iwi pfusch zu sein. Aber ich kann portainer endlich benutzen. Keine Angst, selbst studieren hilft hier gar nix. Ich arbeite mich auch im Schneckentempo voran.
Also besser als mancher Lehrer 👍
Verfolge dich seit einer Weile - Hut ab für deine Videos. Alle wünschen sich hier immer nur TuT's doch ich will einfach nur Danke sagen 😅
Manchmal denke ich mir: geh doch bitte etwas tiefer .. das ist mir zu Low - doch dann denke ich mir manchmal aber auch: WTF, woher hat der das Wissen 😅
PS.: Ideen für Videos ..
- arbeiten mit GitHub
- Traefik V2
- NGNIX
super danke Dennis!
Wieder mal cool für Einsteiger erklärt, Thanks. Kurze Anmerkung zu Portainer-CE -> latest Version ist die 2.11.0 und nicht wie erwähnt die 2.5.0 ;-)
So wie ich es mitbekommen, habe sind es ältere Videos, die vorher nur für die Unterstützer zur verfügung standen und jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
@@1972SCOTCH Aha, ok stimmt, Dennis sagte zu Beginn etwas dazu. Dann ist es natürlich korrekt, verwirrt nur etwas, da Viewer ja nur das Erstellungsdatum des YT-Videos sehen.
Mal eine Frage;
Ich habe bereits 6 Container per Compose file erstellt. Danach Portainer.
kann ich "docker compose down" ausführen und die compose file 1:1 in portainer verwenden, damit sie in portainer voll verwaltet ist oder muss man dabei etwas beachten ?
Beispiel:
Ich habe den proxymanager beendet:
docker compose down
die gleiche compose file habe ich jetzt in Portainer als Stack erstellt.
Die Webseite ist erreichbar aber ein Login ist nicht möglich, Benutzer existiert nicht.
Würde php5.6 mit Appache laufen und wie schaltet man zwischen php versionen?
Hi, macht’s du was mit Netapp ? Könntest du darüber mal ein Video machen? Netapp Grundlagen wäre ganz cool!
Bin ebenso ( Storage-Admin). Finde deine Beiträge super👍
Bin NetApp Experte eigentlich
@@RaspberryPiCloud bin ebenso Storage-Admin. Finde deine Beiträge Super 👍. Kannst du was mit den Themen Netapp in deinem Kanal bereitstellen?
Also ich hab bis jetzt nur doch über das Terminal benutzt. So ein GUI ist ja schon was feines. Ich Frage mich aber ob ich etwas falsch verstanden habe. Du sagst wenn man mittels cli in dem Container geht und etwas ändert es sei verwerflich beim nächsten Start. Also das ist doch das gleiche als ob ich docker exec mache. Wenn ich dann mit nano irgendwas ändere bleibt das so auch nach Neustart des Containers
Okay hab heute das dritte Video von dir gesehen. Ich hab wohl meiner Server nie Neugestartet so das der Countainer auch komplett neu startet.
Einen klasse erklärt! Weiter so 😊
Abo ist raus 👌
Die Stacks haben wenig mit Docker-Compose zu tun, das muss auch gar nicht installiert werden. Die teilen sich zwar die Konfigurationssyntax weitestgehend, aber um Stacks nutzen zu können, muss Docker im Swarm-Modus laufen („docker swarm init“). Ich weiß nicht, ob du noch vor hast das zu erklären, aber du solltest diese beiden nicht in einen Topf werfen, das führt nur zu Verwirrung.
Flüchtigkeitsfehler 😛 sind unbedingt zu vermeiden
Kommen vor. Ich bin nur ein Mensch
@@RaspberryPiCloud
Flüchtigkeitsfehler im Sinne der flüchtigen Container😁… machste einen „Flüchtigkeitsfehler“ ist alles weg …. Top Video 👌
Leider braucht man eine Lizenz für Portainer und die ist nicht gerade günstig.😮
Es gibt eine Community Edition.
@@RaspberryPiCloud Danke für die schnelle Antwort. Wo finde ich diese? Habe alles so wie in deinem Video gemacht. Nun soll ich einen Lizenz Key eingeben.
@@RaspberryPiCloud schon gefunden ^^
@@RaspberryPiCloud Ist ja schon etwas her das Video von dir. Mit der Community Edition Ver.2.19.0 komme ich nicht weiter. Habe den Docker auf einer Synology laufen und die Einrichtung ist mit der aktuellen Version doch etwas anders. Vielleicht hast du ja noch mal Lust ein neues Video zu machen, wo du das installieren der neuen Version erklärst.
Ansonsten immer tolle Videos von dir! 👍