Ich (17) habe wirklich Angst vor unserer Zukunft und besitze soo viel Unverständnis, warum so wenig passiert, obwohl Klimawandel, Artensterben, allgemeine Umweltzerstörung, etc. doch die wichtigste globalen Themen sind. Aber warum kann dies so vielen Menschen egal sein? Bzw warum fehlt der Verstand?! In was für eine Zukunft gelange ich so? Wenn man noch wirklich was ändern will, dann jetzt, aber die Menschheit wacht nicht auf, bevor jeder am eigenen Leib auch ohne großen Verstand die Katastrophe spürt... Und mein Gefühl ist, dass ich kaum eine Veränderung bewirken kann. Klar ich kann deutlich auf meinen Müll achten, regionale Bioprodukte kaufen und darauf achten wenig tierische zu essen, überall mit dem Fahrrad hinfahren, Leute im Gespräch drüber aufmerksam machen und weitere solche kleinen Dinge. Aber das reicht ja lange nicht. Ihr habt doch bestimmt noch mehr Ideen, außer kleinen Alltagsgewohnheiten. Weil so ist es wirklich einfach nur zum verzweifeln und wütend werden!
Hi. Erstmal: Fühl dich gedrückt, wenn du magst. Dann: Deine Angst und deine Verzweiflung sind verständlich und gerechtfertigt. Die Lage ist einfach scheiße! Du darfst dich so fühlen. Aber schau, dass dich das nicht lähmt - zumindest nicht auf Dauer... Warum nicht ausreichend getan wird liegt meiner Meinung nach an der Größe des Problems: Wir müssen unsere Art zu Leben und zu Wirtschaften umkrempeln. - Da gibt es einerseits Menschen mit viel Geld und viel Einfluss, die das nicht wollen und andererseits auch Systemzwänge. Politik bspw ist sehr langsam. Das ist an sich in Friedenszeiten eigentlich eine gute Sache, aber jetzt hilft sie uns nicht... Zudem kommt noch etwas, das oft unter "kognitive Dissonanz" und "gesellschaftliche Verdrängung" fällt (Menschen wollen die Fakten nicht hören, oder nehmen sie nicht in Gänze wahr). Versuche dich mit anderen, Gleichgesinnten zu vernetzen. Ob Greenpeace, Fridays for Future, einer TransitionTown-Initiative oder ganz war anderes. Schau, was zu dir passt und wo du dich wohl fühlst. Und dann tu Dinge. Das Thema ist (leider) ein Marathon und kein Sprint. Jedes bisschen, jeder kleine Schritt, zählt - auch wenn man gerade nicht mehr rennen kann. Pass auf dich auf. ❤️🌳
Hey Loufri, wie Esther schon geschrieben hat, kann ich Dir nur empfehlen dich aktiv irgendwo einzubringen. meine Empfehlung ist, nutze Deine freie Zeit um in deiner Stadt etwas zu verändern. Stell dir mal vor, dass es genau darum geht: Jede einzelne Stadt muss sich dem Wandel anpassen, damit wir überleben können. Aber gerade sehen wir, dass das kaum jemand macht. Alle sind abgenekt mit Corona oder ihrer Arbeit ect. Dazu kommt noch die gesellschaftliche Verdrängung, auch "Apokalypsenblindheit" genannt! Ich wäre auch längst schon wahnsinnig geworden, hätte ich nicht eine eigene Bewegung gegründet namens www.urlaub-vom-system.de Ich streike quasi seit einem Jahr, gehe nicht mehr arbeiten und versammle in meiner Heimatstadt Menschen hinter mir, die Projekte umsetzen, um den Wandel voranzubringen. Das macht Spaß und Mut - den wünsche ich Dir auch.
Hey Loufri, wie Esther schon geschrieben hat, kann ich Dir nur empfehlen dich aktiv irgendwo einzubringen. meine Empfehlung ist, nutze Deine freie Zeit um in deiner Stadt etwas zu verändern. Stell dir mal vor, dass es genau darum geht: Jede einzelne Stadt muss sich dem Wandel anpassen, damit wir überleben können. Aber gerade sehen wir, dass das kaum jemand macht. Alle sind abgenekt mit Corona oder ihrer Arbeit ect. Dazu kommt noch die gesellschaftliche Verdrängung, auch "Apokalypsenblindheit" genannt! Ich wäre auch längst schon wahnsinnig geworden, hätte ich nicht eine eigene Bewegung gegründet namens www.urlaub-vom-system.de Ich streike quasi seit einem Jahr, gehe nicht mehr arbeiten und versammle in meiner Heimatstadt Menschen hinter mir, die Projekte umsetzen, um den Wandel voranzubringen. Das macht Spaß und Mut - den wünsche ich Dir auch.
@@urlaubvomsystem6276 Das ist doch sehr löblich, Hut ab. Es muss im kleinen anscheinend beginnen, damit das die Sesselfurzer in den Regierungen auch mal raffen.
Das Beispiel von Mao und China ist wirklich beeindruckend. Und es zeigt, dass der Mensch nicht klüger ist, als die Natur. Schön, dass Ihr auch die positiven Aspekte und die Chancen klar benennt.
Naja, erstmal zeigt es, dass Mao kein besonders kompetenter Anführer war, aber das ist ja nicht neu. Spannned wäre doch gewesen, zu sehen was passiert wäre, wenn WIRKLICH nur diese vier Arten vernichtet worden wären.
Kommunisten sind keine naturmenschen ,Kommunismus wurde in den industriezentren ,Metropolen und Hochschulen erfunden ,erdacht ,ersonnen ,Mao tse tun, war zwar Bauern Kind, aber er dachte nicht!Wie ein naturmensch ,der die Erde und das Land kennt, die alle die,das wussten! verhunger ,verreckt ,erschossen ,
Das ist zwar ein interessantes Statement, aber es ist meiner Ansicht nach einfach zu Kurz für ein 8 Min Video....Weil unsere Erde 🌎ist sehr komplex und vielfältig, wir verstehen so viele Prozesse noch nicht richtig...Aber trotzdem regt so ein Video schon Zum nachdenken an, (und mal was mit dem eigenen Garten anzustellen 😉)
Wichtig ist es heimische Wildpflanzen zu setzen, weil die heimischen Wildtiere darauf angepasst sind. Naturgärten und Permakultur sind die Lösungen! Und natürlich vernünftiger Klimaschutz. Die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft müssen global umstrukturiert werden. Das gezeigte „Insektenhotel“ ist leider ziemlich nutzlos, besser sind beispielsweise vernünftige Wildbienennisthilfen. Finde die Pilze kommen ein bisschen zu kurz in dem Video. Aber trotzdem wichtiges Video und toller Kanal! ❤️🐝🐦⬛🌳🪲🌱🐛🦋
Danke für diesen Beitrag, wirklich erschreckend! Wichtig ist auch, dass wir wieder mehr heimische Pflanzen und weniger exotische Pflanzen in unsere Gärten pflanzen, dann können sich die Insekten super ernähren und vermehren. 🐝🐞🪲🪰🦗🦋
Ihr Beitrag ist super! Die exakte wissenschaftliche Text- und eine Daten-Quelle des Befundes für das Aussterben von 150 Arten pro Tag wäre wichtig! Das Krefelder paper zum Insketensterben ist überzeugend. So etwas brauchten wir aus dem genannten "Aktuellen Bericht des Biodiversitätsrates". Gibt es dazu einen LINK? Eine konkrete Referenz?
Weil wir eben nicht wissen, wie stark uns der Klimawandel (bzw. hier das Massensterben) betreffen wird. Wir wissen einfach noch nicht wie die Erde bis ins kleinste Detail funktioniert.
Ich kann es nur immer wieder sagen, das beste was man machen kann ist aufzuhören tierische Produkte zu konsumieren. Das kann jeder sofort umsetzen. Nicht auf andere warten (schon gar nicht auf die Regierung), selber in Gang kommen. Kann außerdem jegliche Vorträge von Dr. Mark Benecke auf YT empfehlen.
Bei so etwas fände ich mal konkrete Beispiele gut. Wenn ihr so sicher von einem nicht überleben der Menschen ausgeht, müsstet ihr auch Beispiele dazu geben, sonst kann man ein so krasses Statement ja nicht machen.
@@nachtwanderer7201Jein, die meisten Insekten insbesondere Schmetterlinge sind Offenlandarten (gibt natürlich Ausnahmen) würde man diese nicht extensiv beweisen oder mähen würden diese sich schrittweise zu Wald verwandeln der deutlich artenärmer an Insekten ist. Früher gab es ein Gleichgewicht aus großen Pflanzenfressern wie Wisente die ebenfalls strukturreiche Landschaften geschaffen haben. Auch gibt es von Natur aus Gebiete wie Moore, Felshänge, oberhalb der Baumgrenze etc. die Waldfrei sind und bis heute viele gefährdete Arten beherbergen. Während unser heutiges Land nur noch aus wenigen Prozent Grünland besteht das zumeist viel zu häufig für Arten wie zum Beispiel den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen gemäht und gegüllt wird. Die wenigen artenreichen Wiesen machen lediglich einen 0,X Prozentsatz aus dies ist auch der Grund weswegen so viele Schmetterlingsarten stark gefährdet und rückläufig sind. So erklärt sich auch das viele Arten in den Alpen und Kalkgebieten wie dem Altmühltal deutlich weiter verbreitet und häufiger sind als anderswo. Dazu gibt's auch hier ein ausführlicheres Video: ua-cam.com/video/NWArqSuL5C4h/v-deo.htmlttps://ua-cam.com/video/NWArqSuL5C4/v-deo.html Ich hoffe mal mein Kommentar wird nicht gelöscht 😅 Grüße Philipp
@1:07 inwiefern schützt es die Insekten wenn man nicht jede Spinne todschlägt? Wollte grade losziehen jede Spinne todschlagen weil sie gerne Insekten killen.
Vielleicht sollen wir darauf hinwirken, dass der Mensch auf die Liste der vom Aussterben bedrohten Arten gesetzt wird. Das würde zwar nicht direkt was ändern, aber die mediale Aufmerksamkeit wäre enorm und vielleicht ein großer Push für den Umweltschutz.
Je wärmer des so mehr Niederschlag global gesehen( verdunstungsprozess) die meisten Tiere gibt es in warmen feuchten Gebieten auf der Welt Da Intsektensterben hat viele grunde Erwärmung hat damit meist nichts zutun Ps die Wüsten reduzieren sich in den letzten Jahrzehnten Rate mal warum.
@@volkerengels5298 die Biosphäre mag überhaupt keine Veränderung?? Das Klima ändert sich ständig Das konstante am Klima ist der Wandel Zu den Massensterben ( die grossen 6 ) waren doch heftiger als alle was heut abgeht . Wir haben eine überbevölkerung ( Platz und Ressourcen werden knapp ) Vergiften unsere Planeten und so weiter Und ich hör immer nur Klimawandel
Ich (17) habe wirklich Angst vor unserer Zukunft und besitze soo viel Unverständnis, warum so wenig passiert, obwohl Klimawandel, Artensterben, allgemeine Umweltzerstörung, etc. doch die wichtigste globalen Themen sind.
Aber warum kann dies so vielen Menschen egal sein? Bzw warum fehlt der Verstand?!
In was für eine Zukunft gelange ich so?
Wenn man noch wirklich was ändern will, dann jetzt, aber die Menschheit wacht nicht auf, bevor jeder am eigenen Leib auch ohne großen Verstand die Katastrophe spürt...
Und mein Gefühl ist, dass ich kaum eine Veränderung bewirken kann. Klar ich kann deutlich auf meinen Müll achten, regionale Bioprodukte kaufen und darauf achten wenig tierische zu essen, überall mit dem Fahrrad hinfahren, Leute im Gespräch drüber aufmerksam machen und weitere solche kleinen Dinge. Aber das reicht ja lange nicht.
Ihr habt doch bestimmt noch mehr Ideen, außer kleinen Alltagsgewohnheiten.
Weil so ist es wirklich einfach nur zum verzweifeln und wütend werden!
Hi.
Erstmal: Fühl dich gedrückt, wenn du magst.
Dann: Deine Angst und deine Verzweiflung sind verständlich und gerechtfertigt. Die Lage ist einfach scheiße!
Du darfst dich so fühlen. Aber schau, dass dich das nicht lähmt - zumindest nicht auf Dauer...
Warum nicht ausreichend getan wird liegt meiner Meinung nach an der Größe des Problems: Wir müssen unsere Art zu Leben und zu Wirtschaften umkrempeln. - Da gibt es einerseits Menschen mit viel Geld und viel Einfluss, die das nicht wollen und andererseits auch Systemzwänge. Politik bspw ist sehr langsam. Das ist an sich in Friedenszeiten eigentlich eine gute Sache, aber jetzt hilft sie uns nicht... Zudem kommt noch etwas, das oft unter "kognitive Dissonanz" und "gesellschaftliche Verdrängung" fällt (Menschen wollen die Fakten nicht hören, oder nehmen sie nicht in Gänze wahr).
Versuche dich mit anderen, Gleichgesinnten zu vernetzen. Ob Greenpeace, Fridays for Future, einer TransitionTown-Initiative oder ganz war anderes. Schau, was zu dir passt und wo du dich wohl fühlst. Und dann tu Dinge.
Das Thema ist (leider) ein Marathon und kein Sprint. Jedes bisschen, jeder kleine Schritt, zählt - auch wenn man gerade nicht mehr rennen kann.
Pass auf dich auf. ❤️🌳
Hey Loufri, wie Esther schon geschrieben hat, kann ich Dir nur empfehlen dich aktiv irgendwo einzubringen. meine Empfehlung ist, nutze Deine freie Zeit um in deiner Stadt etwas zu verändern. Stell dir mal vor, dass es genau darum geht: Jede einzelne Stadt muss sich dem Wandel anpassen, damit wir überleben können. Aber gerade sehen wir, dass das kaum jemand macht. Alle sind abgenekt mit Corona oder ihrer Arbeit ect. Dazu kommt noch die gesellschaftliche Verdrängung, auch "Apokalypsenblindheit" genannt! Ich wäre auch längst schon wahnsinnig geworden, hätte ich nicht eine eigene Bewegung gegründet namens www.urlaub-vom-system.de Ich streike quasi seit einem Jahr, gehe nicht mehr arbeiten und versammle in meiner Heimatstadt Menschen hinter mir, die Projekte umsetzen, um den Wandel voranzubringen. Das macht Spaß und Mut - den wünsche ich Dir auch.
Hey Loufri, wie Esther schon geschrieben hat, kann ich Dir nur empfehlen dich aktiv irgendwo einzubringen. meine Empfehlung ist, nutze Deine freie Zeit um in deiner Stadt etwas zu verändern. Stell dir mal vor, dass es genau darum geht: Jede einzelne Stadt muss sich dem Wandel anpassen, damit wir überleben können. Aber gerade sehen wir, dass das kaum jemand macht. Alle sind abgenekt mit Corona oder ihrer Arbeit ect. Dazu kommt noch die gesellschaftliche Verdrängung, auch "Apokalypsenblindheit" genannt! Ich wäre auch längst schon wahnsinnig geworden, hätte ich nicht eine eigene Bewegung gegründet namens www.urlaub-vom-system.de Ich streike quasi seit einem Jahr, gehe nicht mehr arbeiten und versammle in meiner Heimatstadt Menschen hinter mir, die Projekte umsetzen, um den Wandel voranzubringen. Das macht Spaß und Mut - den wünsche ich Dir auch.
Mir geht es ja auch so, der Obrigkeit scheint das jedoch legal zu sein.
@@urlaubvomsystem6276 Das ist doch sehr löblich, Hut ab. Es muss im kleinen anscheinend beginnen, damit das die Sesselfurzer in den Regierungen auch mal raffen.
Das Beispiel von Mao und China ist wirklich beeindruckend. Und es zeigt, dass der Mensch nicht klüger ist, als die Natur.
Schön, dass Ihr auch die positiven Aspekte und die Chancen klar benennt.
Naja, erstmal zeigt es, dass Mao kein besonders kompetenter Anführer war, aber das ist ja nicht neu.
Spannned wäre doch gewesen, zu sehen was passiert wäre, wenn WIRKLICH nur diese vier Arten vernichtet worden wären.
Das Beispiel ist Quatsch
Google Mal
China
Größer schritt nach vorn
Dashalb sind die Menschen verhungert
Kommunisten sind keine naturmenschen ,Kommunismus wurde in den industriezentren ,Metropolen und Hochschulen erfunden ,erdacht ,ersonnen ,Mao tse tun, war zwar Bauern Kind, aber er dachte nicht!Wie ein naturmensch ,der die Erde und das Land kennt, die alle die,das wussten! verhunger ,verreckt ,erschossen ,
Traurig für wie wenige Menschen das Thema überhaupt interessant und wichtig zu sein scheint
😓 Was meinst du, wie könnte man mehr Menschen erreichen?
Was machst du?
Bist du vegan?
Total spannend!
aber auch echt erschreckend, wie die Menschen mit unserer Erde umgeht...
Sehr gutes Video! Gut erklärt und finde das Beispiel aus China sehr interessant... und erschreckend 💔
Was machst du?
Unterstützungskommentar😉ich find dein T- shirt toll😄 passt zum Video
Danke 😊
Dieses Video ist für 1400 Aufrufe einfach VIEL ZU GUT PRODUZIERT! Ich hoffe ihr versteht, was ich damit sagen will 😉😇
Ah yes here I go again, feeding my anxiety.
Plant ten flowers.
Das ist zwar ein interessantes Statement, aber es ist meiner Ansicht nach einfach zu Kurz für ein 8 Min Video....Weil unsere Erde 🌎ist sehr komplex und vielfältig, wir verstehen so viele Prozesse noch nicht richtig...Aber trotzdem regt so ein Video schon Zum nachdenken an, (und mal was mit dem eigenen Garten anzustellen 😉)
Wichtig ist es heimische Wildpflanzen zu setzen, weil die heimischen Wildtiere darauf angepasst sind. Naturgärten und Permakultur sind die Lösungen! Und natürlich vernünftiger Klimaschutz. Die Forstwirtschaft und die Landwirtschaft müssen global umstrukturiert werden. Das gezeigte „Insektenhotel“ ist leider ziemlich nutzlos, besser sind beispielsweise vernünftige Wildbienennisthilfen. Finde die Pilze kommen ein bisschen zu kurz in dem Video. Aber trotzdem wichtiges Video und toller Kanal! ❤️🐝🐦⬛🌳🪲🌱🐛🦋
Soylent Green braucht keine Insekten, um eine humane Nahrungsmittelversorgung zu gewährleisten. Die Markteinführung ist für 2022 geplant.
Danke für dieses aufrüttelnde Werk, ihr seid großartig
Bist du auch großartig?
Danke für diesen Beitrag, wirklich erschreckend!
Wichtig ist auch, dass wir wieder mehr heimische Pflanzen und weniger exotische Pflanzen in unsere Gärten pflanzen, dann können sich die Insekten super ernähren und vermehren. 🐝🐞🪲🪰🦗🦋
Wir werden nicht überleben, weil wir wollen alle viel fressen und im Überfluss leben .🥳
Viel mehr Leute müssten dieses Video sehen
Wozu?
@@boidsen Zur Aufklärung.
@@Lepus7788 Du glaubst ernsthaft, dass sie dann auch ihr Verhalten ändern?
@@boidsen Nein, oder habe ich das behauptet?Aber es wäre ein guter Schritt.
@@Lepus7788 Wie kann etwas ein guter Schritt sein, dass uns dem Ziel nicht näher bringt?
Du hast mir bei meinem essay gerade sehr geholfen!❤️
Schon ein Schmetterlingsschlag kann das Wetter verändern. Das ganze System ist einfach zu komplex für den Menschen.
Die indigenen Völker wissen dass schon lange ,wir haben es bloß verlernt 🤔
Alles hängt mit allen zusammen. Wir die klügsten Spezie haben es noch immer nicht durchschaut. Hat es was mit der Überheblichkeit zu tun?
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
- Bertrand Arthur William Russell
Ihr Beitrag ist super!
Die exakte wissenschaftliche Text- und eine Daten-Quelle des Befundes für das Aussterben von 150 Arten pro Tag wäre wichtig!
Das Krefelder paper zum Insketensterben ist überzeugend. So etwas brauchten wir aus dem genannten "Aktuellen Bericht des Biodiversitätsrates". Gibt es dazu einen LINK? Eine konkrete Referenz?
Hier ist unsere Quelle dazu: www.ufz.de/export/data/2/239135_ipbes_global_assessment_report_summary_for_policymakers.pdf 😊
Interessantes Video, danke. ☺
Der Ton ist viel zu leise. Außerdem Biodiversität mit Artenvielfalt gleichzusetzen ist ja mal mega unprofessionell
Deine Buddha ist alles andere als leise, wenn ich sie
Danke für dieses fantastische Video.
Warum gibt es so viele unterschiedliche Meinungen dazu, ob der Mensch noch einige tausend Jahre überlebt oder nicht?
Weil wir eben nicht wissen, wie stark uns der Klimawandel (bzw. hier das Massensterben) betreffen wird. Wir wissen einfach noch nicht wie die Erde bis ins kleinste Detail funktioniert.
Ich kann es nur immer wieder sagen, das beste was man machen kann ist aufzuhören tierische Produkte zu konsumieren. Das kann jeder sofort umsetzen. Nicht auf andere warten (schon gar nicht auf die Regierung), selber in Gang kommen. Kann außerdem jegliche Vorträge von Dr. Mark Benecke auf YT empfehlen.
Ooooooh, dann gibt es keine Wiesen mehr, weil wir das Gras nicht mehr essen können. Viel weniger Fleisch essen tut es auch. Die Dosis machts.
@@antonfras1637 Dann gibt es viel mehr Wiesen, weil Tiere nicht die ganze chemische Energie umwandeln können.
danke! gutes, nein, sehr gutes Video!
Bei so etwas fände ich mal konkrete Beispiele gut. Wenn ihr so sicher von einem nicht überleben der Menschen ausgeht, müsstet ihr auch Beispiele dazu geben, sonst kann man ein so krasses Statement ja nicht machen.
Eigentlich sollten wir der Natur für jeden Atemzug dankbar sein.
Hallo ich liebe eure Videos 👍👍😀
Wir können für Bienen Blumen Wiesen anbauen.
Bittet eine Natur belassene Fläche nicht mehr Arten Platz ? Warum Dan anbauen und woher kommt Dan dein Brot auf dem Teller ?
Was machst du?
@@nachtwanderer7201Jein, die meisten Insekten insbesondere Schmetterlinge sind Offenlandarten (gibt natürlich Ausnahmen) würde man diese nicht extensiv beweisen oder mähen würden diese sich schrittweise zu Wald verwandeln der deutlich artenärmer an Insekten ist.
Früher gab es ein Gleichgewicht aus großen Pflanzenfressern wie Wisente die ebenfalls strukturreiche Landschaften geschaffen haben. Auch gibt es von Natur aus Gebiete wie Moore, Felshänge, oberhalb der Baumgrenze etc. die Waldfrei sind und bis heute viele gefährdete Arten beherbergen.
Während unser heutiges Land nur noch aus wenigen Prozent Grünland besteht das zumeist viel zu häufig für Arten wie zum Beispiel den Wiesenknopf-Ameisenbläulingen gemäht und gegüllt wird.
Die wenigen artenreichen Wiesen machen lediglich einen 0,X Prozentsatz aus dies ist auch der Grund weswegen so viele Schmetterlingsarten stark gefährdet und rückläufig sind. So erklärt sich auch das viele Arten in den Alpen und Kalkgebieten wie dem Altmühltal deutlich weiter verbreitet und häufiger sind als anderswo.
Dazu gibt's auch hier ein ausführlicheres Video:
ua-cam.com/video/NWArqSuL5C4h/v-deo.htmlttps://ua-cam.com/video/NWArqSuL5C4/v-deo.html
Ich hoffe mal mein Kommentar wird nicht gelöscht 😅
Grüße Philipp
Gärten verwildern lassen
Jedes System hat ihre Kippstellen und führen vom Gleichgewicht bis zum Chaos( unbestimmtbarer Ausgangszustand)
@1:07 inwiefern schützt es die Insekten wenn man nicht jede Spinne todschlägt?
Wollte grade losziehen jede Spinne todschlagen weil sie gerne Insekten killen.
Menschen werden es denke ich mal überleben auch wenn sie es nur unter einer Glaskuppel oder so auf irgendeinem Planeten machen.
Macht doch mal ein Video über osterfeuer.
Mich würde interessieren wie schlimm diese veraltete Tradition für das Klima ist
Warum sollte das schlimm sein?
"Veraltete Tradition" Ahja
@@tomk1836 hat er schon Recht
@@Virginia-vq5rn Warum?
Mach du das!
Vielleicht sollen wir darauf hinwirken, dass der Mensch auf die Liste der vom Aussterben bedrohten Arten gesetzt wird. Das würde zwar nicht direkt was ändern, aber die mediale Aufmerksamkeit wäre enorm und vielleicht ein großer Push für den Umweltschutz.
Keine Sorge. Wir stehen längst auf einer Liste. Auf der der auszusterbenden Arten ;-)
Wie wirkst du?
Der Mensch lernt nichts die Gier ist stärker als die Vernunft.
@@peterweinmann3722 das stimmt nicht.
Ich dachte, der Titel des Videos sei reisserisch... 😯
Das ist für den UA-cam algorithm
Kommentar für den Algorithmus ❤️
Dankee 😊
Aber Dan hätte der Planet einen Sechser im Lotto !
Vegan leben und essen, Müll trennen, minimalistisch Leben, zero waste Leben, roh-vegan und Bücher lesen statt Fernsehen
Kommentar für den Algorithmus...
Insekten sind Wechselwarm das heißt um so warmer des so mehr Insekten 🤔
Wer das glaubt hat keine Ahnung über Ökologie bzw. Biologie.
@@Lepus7788 sind insekten nicht wechselwarm ? wäre mir neu
Einfach mal nachlesen 😏
@@nachtwanderer7201 Habe ich behauptet, sie wären es nicht?Einfach mal nachlesen😏
Je wärmer des so mehr Niederschlag global gesehen( verdunstungsprozess) die meisten Tiere gibt es in warmen feuchten Gebieten auf der Welt
Da Intsektensterben hat viele grunde
Erwärmung hat damit meist nichts zutun Ps die Wüsten reduzieren sich in den letzten Jahrzehnten Rate mal warum.
@@volkerengels5298 die Biosphäre mag überhaupt keine Veränderung??
Das Klima ändert sich ständig
Das konstante am Klima ist der Wandel
Zu den Massensterben ( die grossen 6 ) waren doch heftiger als alle was heut abgeht .
Wir haben eine überbevölkerung ( Platz und Ressourcen werden knapp )
Vergiften unsere Planeten und so weiter
Und ich hör immer nur Klimawandel
Sollte dieser Komiker recht haben, warum wünscht man sich ein langes Leben ?