Das freut mich! Ich habe übrigens die Beobachtung gemacht, dass Hemdkragen mit Gallseife vorbehandelt werden müssen. Dann die Maschine 2x laufen lassen, also 30min, dann werden auch die Hemdkragen richtig sauber.
@@peterpetersen4619 Sry habe momentan mit nem Hexenschuss zu kämpfen und die woche über flach gelegen soweit es halt ging xD Ja gut sowas habe ich jetzt nicht und habe schon mehrere Maschinen laufen lassen und bislang bin ich mehr als zufrieden ... Trotzdem vielen DANK für den Tipp und die anderen natürlich auch liebe grüße
Hallo, oben ist ein Water inlet, also da kann man Wasser über einen Schlauch anklemmen und einfließen lassen :) Das ist mir wichtig, dass ich nur einen Hahn aufdrehen muss. Danke für die Info, hat mir geholfen, da ich selbst über solar mich versorgen möchte und bei 2kW oder so was das Heizschwert von einer normalen Waschmaschine hat, da muss man schon ganz schön solar aufrüsten damit das gedeckt werden kann. Downsizing an der richtigen Stelle, gefällt mir :)
Vielen Dank für das Video. Hab mich gefragt ob man Decken waschen kann und Bettwäsche. Wurde gut beantwortet. Ich brauch sie für den Campingplatz. 👍🏽👍🏽👍🏽
Ein Vorteil, den ich nicht erwähnt habe: es bleibt nirgendwo Wasser in der Maschine. Ich hatte sie auch eine Zeit lang auf dem Campingplatz, auch im Winter im Vorzelt stehen und musste mir um gefrierendes Wasser keine Gedanken machen, weil immer alles Wasser rausläuft.
Peter Petersen Ich habe mir die Maschine vor 3Wochen gekauft und bin begeistert, besonders von der Schleuderleistung. Es passt auch richtig viel rein.😃
finde super für studenten wohnungen oder Single wohnungen wir lassen es auch immer 1h-3h in vollen beladung wäsche einweichen und Gently aber finde es super das es auch in EU via Amazon zubekommen hoffe es wird mal modelle mit eine Laugenpumpen geben
Super Video mit super Infos! Top danke!👍 Vielleicht wohnen wir bald etwas off grid und ich hinterfrage jetzt schon länger für mich was man wirklich alles so braucht oder was auch anders geht. Du hast vollkommen recht! Wenn die Wäsche such mit so etwas sauber wird ist eine herkömmliche Waschmaschine echt der Hammer an Kosten und Verschwendung von unnötig Energie und Wasser!😱je mehr kaputt gehen kann desto teurer ist alles.😖
Gerne, und danke für deine Rückmeldung! Ich nutze die Maschine inzwischen nur noch. Wenn man einen 5-köpfigen Haushalt zu versorgen hat, ist eine normale Waschmaschine sicher bequemer und zeitsparender. Aber alleine oder zu zweit kein Problem. Ich empfinde diese riesigen Waschmaschinen inzwischen als echte Energiemonster. Was die an Strom ziehen... Habe mir noch eine zweite, etwas kleinere und auch gebrauchte Maschine für 30 Euro dieser Bauart für die Dienstwohnung angeschafft. Steht dort auch in der Duschkabine und erfüllt ihren Zweck voll und ganz. Die Frau kam mit der Maschine "nicht zurecht", dann stand sie 1 Jahr und dann habe ich sie günstig bekommen über ebay Kleinanzeigen. Wenn ihr off grid wohnt, kann ich nur eines empfehlen: Regenwasser. Da benötigst du nur die Hälfte der üblichen Waschmittelmenge, die Wäsche riecht frischer und ist weicher. Herzliche Grüße!
Ich habe inzwischen noch eine zweite, etwas kleinere Maschine, die mit bis zu 3 kg Wäsche angegeben ist. Die ist erst mal kleiner und leichter, und man kann sie gut auf dem Campingplatz verwenden wenn kein Wwasseranschluss vor Ort ist, also man das Wasser mit einer Gießkanne holt. Man sollte wissen, dass es gelegentlich vorkommt, das an dunkler Wäsche gelegentlich Flusen hängenbleiben. Diese gehen immer leicht ab, ich konnte die Ursache dafür noch nicht klären. Wer also viel dunkle Wäsche oder Schwarz trägt, für den ist so eine Maschine vielleicht nicht wirklich gut geeignet.
Ich haben mich auch das selbe model gekauft etzt warten bis kommen ich haben solar Strom ich wolte spiellen😂 haben natürlich eine große aber ich bin alleine für ein paar Wäscherei brauchen nicht immer die große Waschmaschine benützen macht einfach Spaß
Wie funktioniert das genau mit dem Wasserablauf? Kann man da auch einen Schlauch anschließen? Oder muss das Gerät immer in der Dusche stehen? Ich habe keinen Ablauf im Boden.
@@flohflosseDie Maschine hat einen Abwasserschlauch, nicht besonders lang. Ich schàtze 80cm. Da der Wasserablauf bei dieser Maschine keine Pumpe hat, muss sie irgendwo stehen, wo das Wasser nach unten ablaufen kann. Da sie sehr leicht ist, ist es wirklich einfach, sie zum Waschen in die Dusche zu stellen und danach wieder heraus. Du könntest dir auch ein Podest bauen, welches neben der Dusche steht und etwas höher ist als der Rand der Duschwanne und auf dem die Maschine dann steht. Beim Waschen legst du den Abwasserschlauch in die Duschwanne. Das Podest müsste aber schon einigermaßen stabil sein, denn wenn die Maschine mit Wäsche und Wasser voll ist wiegt sie schon einiges. Und auch das Schleudern schüttelt die Maschine ordentlich durch.
Ich habe eine AEG Standart und die passende separate Schleuder dazu aus den 50er Jahre und benutzt sie jede Woche. Funktioniert gleich wie deine. Meine kann aber bis 100 Grad Wasser aufkochen. 40L Wasser kann man einfüllen
Toll, dass du noch so eine Maschine hast. Das ist gewiss eine andere Qualität als diese neuzeitigen Kunststoff-Produkte. Herzlichen Glückwunsch, das ist Nachhaltigkeit!
Auf jeden Fall bekommt man weiße Hemden sauber. Hemdkragen behandle ich immer mit flüssiger Gallseife vor. Wassertemperatur 40 Grad und 2x15 min auf "stark" (es wird öfter und länger gerührt) einstellen. So häufig trage ich weiße Hemden nicht, aber sie sind immer sauber geworden. Immer mit Wäschesack waschen, sonst verdrillen sich lange Teile. Dunkles bekommt leider Flusen, diese lassen sich aber nach dem Trocknen mit Kleiderbürste oder feuchtem Schwamm leicht entfernen.
@@peterpetersen4619 oh super, danke für die schnelle Antwort, glaube es lohnt sich wirklich eine zu holen, brauche das nur für weisses Zeug, alles andere kann man handwaschen in der Wanne.🙂
@@borodatborodat6511 Also ich liebe sie. Habe eine zu Hause und eine kleinere auf dem Campingplatz. Beide gebraucht und extrem günstig bekommen, beide von den Vorbesitzern nur wenige Male benutzt, weil sie nicht gut damit klar kamen. Guck doch mal bei ebay Klainanzeigen. Die Maschinen haben ihre Eigenaert durch das senkrechte Waschen und die Neigung zu Fusselansammlung, aber aus meiner Sicht kein Problem, dass man nicht lösen kann. 🖖
@@peterpetersen4619 Übrigens, ich habe mich auch schon lange gefragt, warum verdammt eine normale Haushaltsmaschine je nach Waschprogramm zwei bis drei Stunden benötigt. Gewerbliche Maschinen in Waschsalons wiederum benötigen nur etwa 45 bis 60 Minuten. Dazu kommt noch die Schlepperei mit 60 bis 70 kg eines solchen Monstrums, z.B. wenn man umzieht wofür man zwei Mann benötigt. Ich bestelle mir auf jedenfall dieses Miniteil und die Wäsche wird trotzdem sauber. Was hälst du eigentlich davon, zum Flüßigwaschmittel zusätzlich noch Natron Pulver dazu zu schütten?
@@johnrambo8404 Ich liebe diese Maschine auch, aus genau den gleichen Gründen. Nicht so ein riesiges, schweres Teil. Gut, man hat ein paar Arbeitsschritte mehr, mir machen die Spaß. Die Leichtigkeit ist möglich, weil die Trommel senkrecht wäscht. Das wiederum hat den Nachteil, dass sich Flusen in der Wäsche sammeln können, was besonders bei dunkler Wäsche nach dem Waschen einen zusätzlichen Arbeitsschritt bedeutet. Ich nehme einen leicht angefeuchteten Küchenschwamm und entferne die Flusen mit der dunklen Seite. Natron dazu kannst du machen, macht das Wasser basisch. Ich weiß allerdings nicht, ob sich das auf Dauer nachteilig auf die Gummidichtungen auswirken könnte? Ich wünsche dir viel Freude damit! Herzliche Grüße!
Kleiner Tipp. Du kannst dir die Zeit für den Klarspülgang sparen, indem du die Sachen in die Schleuder gibst, kurz schleuderst und auf die geschleuderte Wäsche noch im Fach frisches kaltes Wasser gießt. Braucht weniger Wasser und weniger Zeit.
Hallo, danke für diesen genialen Hinweis!! Super Idee, die werde ich umsetzen. Ich habe jetzt auf dem Campingplatz die "kleine Schwester" dieser Maschine bis 3kg Wäsche. Da auf dem Campingplatz kein Abwasseranschluss am Grundstück ist, fange ich das Abwasser auf, wie ich überhaupt das Frisch- und Abwasser hin- und hertrage. Das ist zum Glück nicht weit, aber die Idee ist echt top!
Das ist viel Geschleppe 🙂Jeder Eimer weniger ist da sicher eine Erleichterung. Möglicherweise lässt sich ja das im Schleudergang aufgefangene Wasser (ist dann ja etwas klarer) noch zum Putzen verwenden. Da zählt ja jeder Tropfen. :)
@@dingsbums1627 Ja, das mache ich schon so, wo es passt. Ich nehme aber pro Wäsche nur 10 Liter, viel mehr schafft die kleine Maschine auch nicht. Also muss ich nur 2x mit der Gießkanne gehen, sind auch nur 20 Meter.
Hallo Kim, danke für dein positives Feedback! Ich wasche mit Flüssigwaschmittel, "ecover". Kragen behandle ich mit einer pflanzlichen "Gallseife" vor. Ich fange Regenwasser auf und wasche damit. Man braucht bei Regenwasser viel weniger Waschmittel, etwa nur ein Drittel.
Ja, gar kein Problem. Es passt auch eine Bettlaken, Bettbezug und Kopfkissen auf einmal rein, oder eine voluminöse Fleecedecke. Einen Nachteil muss ich erwähnen: Es bleiben Flusen an der Wäsche hängen. Diese sind zwar sehr leicht mit einer Kleiderbürste oder einem feuchten Schwamm zu entfernen. Aber es ist eben doch ein kleiner, zusätzlicher Arbeitsschritt, der mich persönlich nicht stört.
Einfach mal bei Google eingeben, da kommen genug Angebote. Ich habe die Maschine sehr günstig gebraucht gekauft. Wenn man etwas Zeit hat, wird bestimmt eine Gebrauchte Maschine auf den Markt kommen, denn viele verstehen dass Prinzip nicht und verkaufen die wenig benutzte Maschine gleich wieder.
@@danieladaniela5197 Wo hast du die gefunden? Denner sagt mir nichts. Die oneconcept gibt es neu bei Amazon. Ich habe mindestens eine Gebrauchte bei ebay kleinanzeigen gesehen für 99 €. Aber das muss natürlich halbwegs in der Nähe sein, damit man sie sich anschauen und gegebenfalls mitnehmen kann.
Ich habe ein ähnliches Modell andere Marke für meinen Schrebergarten und verteile meine Wäsche auf mehrere Wäschenetze bin zufrieden auch wenn das waschen etwas arbeitsintensiver ist und die Wäsche natze schneller kaputt gehen aber lieber die Netze als die Wäsche
Danke, genau so sehe ich das auch! Übrigens "drehe" ich die Wäsche inzwischen kaum noch. Abends in warme Waschlauge einlegen, vorher Hemdkragen / Flecken mit Gallseife behandelt, 1-2 Minuten rühren. Morgens noch mal 5 Minuten rüheren, spülen, fertig. Sehr Wäscheschonend und auch die Wäschenetze halten länger durch. Die eigentliche Waschwirkung entsteht eben dadurch, dass das Waschmittel einwirken kann, gar nicht mal so viel durch das Drehen der Trommel. Update 02-2023: Das mit dem wenig Drehen der Wäsche stimmt nach wie vor. Ich habe aber bei stark verschmutzten Hemdkragen die Erfahrung gemacht, dass diese nur sauber werden, wenn die Wäsche 30min gerührt wird.
In einer Duschwanne. Da die Maschine keine Schmutzwasserpumpe hat, muss das Wasser durch Schwerkraft ablaufen. Deshalb hebe ich sie zum Waschen in die Duschkabine (was leicht geht, da sie nur 12kg wiegt).
Eigentlich nur von oben in die Öffnung greifen und nach vorne ziehen... probier mal. Ich bin gerade nicht zu Hause, erst Freitag wieder. Wenn man das so automatisch macht, habe ich den Handgriff gerade nicht vor Augen, wie das funktioniert. Ich meine, es sitzt auch ein wenig fest.
@@Renate-xw1ky Ich schaue am Freitag bei mir nach, ok? Ich habe noch eine Anleitung gesehen: kann es sein, dass du den Filter Rahmen erst einmal nach unten drücken musst um ihn dann nach vorne entfernen zu können?
@@peterpetersen4619 ja in der Beschreibung schieben sie das Sieb an der Oberkante nach oben raus. Im englischen steht wieder was anderes...Werde mal warten auf dich Peter, schönes Wochenende.
@@Renate-xw1ky Also bei meiner DB004 ist das so: Oberhalb vom Filter ist eine Öffnung, in die man mit einem oder zwei Fingern hereingreift und eine kleine "Lippe" nach unten drückt, dann kann man den Filter am oberen Ende nach vorne hin herausklappen und dann heraus nehmen. Ich hoffe, das ist verständlich so?
Das kann ich nicht wirklich beantworten. Ich habe die meiste Zeit mit Regenwasser gewaschen, weil man viel weniger Waschmittel braucht und die Wäsche viel schöner wird. Seit einem Jahr nehme ich Leitungswasser, konnte aber noch keine Kalkablagerungen erkennen. Das könnte auch daran liegen, dass das Wasser immer vollständig abfließt, es gibt ja keine Pumpe, in der das Wasser stehen bleiben könnte. Bei herkömmlichen Maschinen gibt es meines Wissens Kalkablagerungen vor allem am Heizstab, wie bei einem Wasserkocher, der regelmäßig entkalkt werden muss. Hier gibt es keinen Heizstab, auch keine Trommel aus Stahl, an der man Ablagerungen sehen könnte. Ich habe bisher gegen Kalk nichts unternommen und nichts entdeckt.
Da gibt es einen Überlauf für das Wasser. Bis kurz darunter kannst du locker füllen. Wenn der Motor dreht, schwappt es möglicherweise in den Überlauf. Wenn du nur wenig Wäsche wäschst, kannst du natürlich auch weniger Wasser nehmen, die Wäsche sollte sich immer leicht im Wasser drehen können. Oder meinst du mit "zu viel drinnen ist" zu viel Wäsche? Wenn sich die Maschine schwer tut, die Wäsche zu drehen, ist zuviel drin.
Das ist natürlich ungünstig. Es gibt diese Maschinen auch mit Pumpe, d.h., man kann sie z.B. ins Badezimmer neben die Wanne stellen und den Schlauch dort reinhängen. Ich habe auf die Schnelle nur diese hier mit Pumpe gefunden, sie scheint aber zur Zeit ausverkauft zu sein. www.amazon.de/GmbH-Miniwaschmaschine-Schleuderkammer-Reisewaschmaschine-W%C3%A4scheschleuder/dp/B08HMNTL2Y?ref=pd_ci_mcx_pspc_dp_d_1_bo_0&pd_rd_w=xGbV2&content-id=amzn1.sym.0373b51d-187a-4deb-8a3f-e732f18e4f96&pf_rd_p=0373b51d-187a-4deb-8a3f-e732f18e4f96&pf_rd_r=P356E30EEQFP83EYPKBX&pd_rd_wg=DgAug&pd_rd_r=edbf3877-7de6-4401-97f6-00326da815d6
Zuallererst: Tolles Video! Ich bin gar noch nicht sicher, ob ich diese Maschine kaufen sollte, denn ich hätte nach meinem baldigen Umzug dasselbe Problem. ...ich kenne die Badewanne der neuen Wohnung ja auch noch nicht. Aber auf Amazon war in einer Rezension bei einem ähnlichen Gerät (weiß nicht mehr, wo) jemand, der hatte die Maschine auf einen kleinen, leichten wannenhohen Tisch gestellt. Ich würde da allerdings Wasserschäden befürchten. Was, wenn die Maschine da runter robbt? Ich mache nun halt wieder Eimer+Pömpel+Thomas-Schleuder, denn meine Waschmaschine hat sich nach 5 Jahren in den Kaputtstatus begeben. Auch gut. Muss sie nicht mit umziehen.
@@teddybaren-bandigerin9764 Wenn in der Wohnung eine Badewanne ist, sollte das überhaupt kein Problem sein. In eine übliche Duschwanne sollte sie auch hinen passen, ich hatte sie bis jetzt in 3 verschiedenen Wohnungen in Betrieb und in jeder war die Duschwanne groß genug. Aber eventuell ist es besser, abzuwarten und vor dem Kauf genau nachzumessen. Man kann die Maschine sicher auch auf ein erhöhtes, selbst gebautes Podest neben die Wanne stellen. Das Podest sollte gegen Verrutschen gesichert sein und einen Rand haben, damit die Maschine sicher auf dem Podest steht. So hoch muss es ja nicht sein, nur stabil genug, um das Gewicht Maschine, Wäsche und Wasser tragen zu können. Alternativ könntest du nach einer Maschine mit Pumpe suchen, die gibt es auch. Ich persönlich finde die Variante mit der Dusch- oder Badewanne am Besten, weil es so ganz sicher keinen Wasserschaden geben kann.
Ich finde die Maschine im Vergleich zu einem Vollwaschautomaten leiser, habe das aber nicht gemessen. Auf keinen Fall ist sie übermäßig laut, es sollte kein Problem sein, sie in einer Wohung zu betreiben.
@@peterpetersen4619 Danke für die Antwort. Ja habe es gerade getestet, wenn man sie in die Wanne stellt und die Badezimmertüre schliesst, hört man praktisch nichts. Nur zu empfehlen für einen Singlehaushalt....
@@trophyscenes Leider keinen, der die Fuseln verhindert. Wenn sie bei mir vorkommen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie sehr leicht abgehen. Habe dazu eine Handbürste, lassen sich von der trockenen Wäsche schnell und leicht entfernen. Ich trage aber meist auch helle Sachen, da ist es nicht so ein Problem als wenn man dunkles oder schwarzes trägt.
Ja, das gibt es. Das ist herauszunehmen. Es befindet sich aber nicht im Ablussbereich, scheint also nur während des Laufens Flusen "einzusammeln". Lässt sich leicht unter fließendem Wasser reinigen.
@@UA-camPremium-fu6sg Gern! Freut mich, dass es dir gefallen hat. Als ich die Maschine kaufen wollte, gab es nur englischsprachige Videos, und die Lücke wollte ich füllen.
@@hansvdampf4228 Oberhalb vom Sieb ist eine Öffnung. Dort mit dem Finger rein und nach unten und vorne drücken. So funktioniert es jedenfalls bei mir. Das ist ein Schnappverschluss.
@@maile.949 Nachtrag: ich habe auch schon, nachdem ich Weißwäsche gewaschen habe, die Waschlauge nicht abgelassen und für stark verschmutzte dunkle Wäsche verwendet, zum Vorwaschen. Die Maschine bietet einfach viel Flexibilität.
@@peterpetersen4619 was wirklich ? Auch zum schleudern? Hab gerade die easymaxx und brauche etwas für größere sachen z.b 140×200 laken, bettwäsche große handtücher decken etc. Kannst du mir da helfen ? Preislich technisch etc.?
@@julzvoyage965 Die Schleudertrommel ist etwa halb so groß wie die Waschtrommel. Wenn die Waschtrommel voll ist, schleudere ich immer 2x. Ist aber kein Problem, weil ich eh nur 2min schleudere, danach wird nach meinem Eindruck die Wäsche nicht mehr "trockener". Ein Bettbezug geht in die Schleudertrommel rein. Allerdings habe ich keine 1,40 Bettwäsche, sondern 1,20 breite Bezüge. Die größte mir bekannte Campingwaschmaschine ist von Wiltec. Gibts bei amazon für 200 Eu und ist mit 5,2 kg Fassungsvermögen angegeben. Google doch mal Camping- oder Singlehaushalt-Waschmaschine. Da kommt einiges. Ich bin zu dieser Maschine auch nur per Zufall gekommen, als ich mal gegoogelt habe und dann mal auf e-bay Kleinanzeigen geschaut. Prompt kam die DB 004 ein paar Orte weiter gebraucht für 50 Euro. Die meisten Leute verstehen das Konzept der Maschine nicht, waschen 2x und dann steht sie im Keller... Habe mir noch eine zweite, etwas kleinere für einen Campingplatz gekauft, war 2x benutzt, 30 Euro.
@@peterpetersen4619 das ist schonmal schlecht. den viele der Pilze und Keime in der Weiß und Unterwäsche bekommt man nur durch Kochwäsche wieder tiefenrein.
Geht's auch etwas konstruktiver? Wenn du negative Erfahrungen hast, berichte davon. Ich mag solche rausgerotzten, inhaltslosen Negativitäten nicht auf meinem Kanal. Ich habe inzwischen zwei Maschinen dieser Art und bin sehr zufrieden. Es gibt aus meiner Sicht nur ein wirkliches Manko: Fusseln. Diese lagern sich bei dunkler Wäsche an verschiedenen Stellen an. Sie sind mit einem Haushaltsschwamm leicht zu entfernen, das ist aber ein zusätzlicher Arbeitsschritt. Und ich würde eine solche Maschine auch keiner Familie mit Kinderm empfehlen. Sie ist für den Singelhaushalt oder Campingplatz entwickelt und dort ist ihre Verwendung absolut sinnvoll.
@@toknighzking8005 Ja richtig. Einen Wasserschlauch braucht man nicht anzuschließen. Sie hat zwar einen Anschluss, an den man einen Schlauch anschließen kann, aber da sie kein Wasserventil hat, womit sie sich automatisch das Wasser holen könnte (wie bei einer normalen Waschmaschine), lasse ich das Wasser mit dem Duschkopf ein.
Servus
Habe mir Heute das gleiche Modell geholt und wollte mich nur für dein Video Bedanken
👍 Danke hat mir wirklich sehr weiter geholfen
Das freut mich!
Ich habe übrigens die Beobachtung gemacht, dass Hemdkragen mit Gallseife vorbehandelt werden müssen. Dann die Maschine 2x laufen lassen, also 30min, dann werden auch die Hemdkragen richtig sauber.
@@peterpetersen4619 Sry habe momentan mit nem Hexenschuss zu kämpfen und die woche über flach gelegen soweit es halt ging xD
Ja gut sowas habe ich jetzt nicht
und habe schon mehrere Maschinen laufen lassen und bislang bin ich mehr als zufrieden ...
Trotzdem vielen DANK für den Tipp
und die anderen natürlich auch
liebe grüße
@@hasengespraech Prima, dass du zufrieden bist. Alles Gute für den Rücken!
@@peterpetersen4619 Danke
Hallo, oben ist ein Water inlet, also da kann man Wasser über einen Schlauch anklemmen und einfließen lassen :) Das ist mir wichtig, dass ich nur einen Hahn aufdrehen muss. Danke für die Info, hat mir geholfen, da ich selbst über solar mich versorgen möchte und bei 2kW oder so was das Heizschwert von einer normalen Waschmaschine hat, da muss man schon ganz schön solar aufrüsten damit das gedeckt werden kann.
Downsizing an der richtigen Stelle, gefällt mir :)
Vielen Dank für das Video. Hab mich gefragt ob man Decken waschen kann und Bettwäsche. Wurde gut beantwortet. Ich brauch sie für den Campingplatz. 👍🏽👍🏽👍🏽
Ein Vorteil, den ich nicht erwähnt habe: es bleibt nirgendwo Wasser in der Maschine. Ich hatte sie auch eine Zeit lang auf dem Campingplatz, auch im Winter im Vorzelt stehen und musste mir um gefrierendes Wasser keine Gedanken machen, weil immer alles Wasser rausläuft.
Peter Petersen Ich habe mir die Maschine vor 3Wochen gekauft und bin begeistert, besonders von der Schleuderleistung. Es passt auch richtig viel rein.😃
finde super für studenten wohnungen oder Single wohnungen
wir lassen es auch immer 1h-3h in vollen beladung wäsche einweichen und Gently
aber finde es super das es auch in EU via Amazon zubekommen
hoffe es wird mal modelle mit eine Laugenpumpen geben
Soweit ich weiß, gibt es welche mit Pumpe. Firma "Syntrox", jedenfalls auf amazon in Deutschland.
Bei uns ist das Waschen so teuer das pro Monat 50 Fr gehen
Super Video mit super Infos! Top danke!👍
Vielleicht wohnen wir bald etwas off grid und ich hinterfrage jetzt schon länger für mich was man wirklich alles so braucht oder was auch anders geht. Du hast vollkommen recht! Wenn die Wäsche such mit so etwas sauber wird ist eine herkömmliche Waschmaschine echt der Hammer an Kosten und Verschwendung von unnötig Energie und Wasser!😱je mehr kaputt gehen kann desto teurer ist alles.😖
Gerne, und danke für deine Rückmeldung! Ich nutze die Maschine inzwischen nur noch. Wenn man einen 5-köpfigen Haushalt zu versorgen hat, ist eine normale Waschmaschine sicher bequemer und zeitsparender. Aber alleine oder zu zweit kein Problem. Ich empfinde diese riesigen Waschmaschinen inzwischen als echte Energiemonster. Was die an Strom ziehen... Habe mir noch eine zweite, etwas kleinere und auch gebrauchte Maschine für 30 Euro dieser Bauart für die Dienstwohnung angeschafft. Steht dort auch in der Duschkabine und erfüllt ihren Zweck voll und ganz. Die Frau kam mit der Maschine "nicht zurecht", dann stand sie 1 Jahr und dann habe ich sie günstig bekommen über ebay Kleinanzeigen.
Wenn ihr off grid wohnt, kann ich nur eines empfehlen: Regenwasser. Da benötigst du nur die Hälfte der üblichen Waschmittelmenge, die Wäsche riecht frischer und ist weicher.
Herzliche Grüße!
@@peterpetersen4619 super vielen Dank für deine Antwort!😊👍
Gute Idee stehen lassen
Top Video Danke.... wir wollen so was für unser Wohnmobil kaufen .
Ich habe inzwischen noch eine zweite, etwas kleinere Maschine, die mit bis zu 3 kg Wäsche angegeben ist. Die ist erst mal kleiner und leichter, und man kann sie gut auf dem Campingplatz verwenden wenn kein Wwasseranschluss vor Ort ist, also man das Wasser mit einer Gießkanne holt.
Man sollte wissen, dass es gelegentlich vorkommt, das an dunkler Wäsche gelegentlich Flusen hängenbleiben. Diese gehen immer leicht ab, ich konnte die Ursache dafür noch nicht klären. Wer also viel dunkle Wäsche oder Schwarz trägt, für den ist so eine Maschine vielleicht nicht wirklich gut geeignet.
Ich haben mich auch das selbe model gekauft etzt warten bis kommen ich haben solar Strom ich wolte spiellen😂 haben natürlich eine große aber ich bin alleine für ein paar Wäscherei brauchen nicht immer die große Waschmaschine benützen macht einfach Spaß
Wie funktioniert das genau mit dem Wasserablauf? Kann man da auch einen Schlauch anschließen? Oder muss das Gerät immer in der Dusche stehen? Ich habe keinen Ablauf im Boden.
@@flohflosseDie Maschine hat einen Abwasserschlauch, nicht besonders lang. Ich schàtze 80cm. Da der Wasserablauf bei dieser Maschine keine Pumpe hat, muss sie irgendwo stehen, wo das Wasser nach unten ablaufen kann. Da sie sehr leicht ist, ist es wirklich einfach, sie zum Waschen in die Dusche zu stellen und danach wieder heraus. Du könntest dir auch ein Podest bauen, welches neben der Dusche steht und etwas höher ist als der Rand der Duschwanne und auf dem die Maschine dann steht. Beim Waschen legst du den Abwasserschlauch in die Duschwanne. Das Podest müsste aber schon einigermaßen stabil sein, denn wenn die Maschine mit Wäsche und Wasser voll ist wiegt sie schon einiges. Und auch das Schleudern schüttelt die Maschine ordentlich durch.
@peterpetersen4619 ich danke dir recht herzlich für deine ausführliche Antwort. Damit hast du mir sehr geholfen. 😊
Danke fürs Video super ❤❤
Gerne!
Dankeschön
Ich habe eine AEG Standart und die passende separate Schleuder dazu aus den 50er Jahre und benutzt sie jede Woche. Funktioniert gleich wie deine. Meine kann aber bis 100 Grad Wasser aufkochen. 40L Wasser kann man einfüllen
Toll, dass du noch so eine Maschine hast. Das ist gewiss eine andere Qualität als diese neuzeitigen Kunststoff-Produkte. Herzlichen Glückwunsch, das ist Nachhaltigkeit!
Wiso hat die Maschine ein Wasseranschluß bei der Schleuder bei mir und jemand machte im Film Wasser rein
@@susannura1 Sorry, ich verstehe deine Frage nicht.
kriegt man damit weisse Hemden wieder sauber, oder ist es eher für was dunkles zum "aufrfrischen"?
Auf jeden Fall bekommt man weiße Hemden sauber. Hemdkragen behandle ich immer mit flüssiger Gallseife vor. Wassertemperatur 40 Grad und 2x15 min auf "stark" (es wird öfter und länger gerührt) einstellen. So häufig trage ich weiße Hemden nicht, aber sie sind immer sauber geworden.
Immer mit Wäschesack waschen, sonst verdrillen sich lange Teile. Dunkles bekommt leider Flusen, diese lassen sich aber nach dem Trocknen mit Kleiderbürste oder feuchtem Schwamm leicht entfernen.
@@peterpetersen4619 oh super, danke für die schnelle Antwort, glaube es lohnt sich wirklich eine zu holen, brauche das nur für weisses Zeug, alles andere kann man handwaschen in der Wanne.🙂
@@borodatborodat6511 Also ich liebe sie. Habe eine zu Hause und eine kleinere auf dem Campingplatz. Beide gebraucht und extrem günstig bekommen, beide von den Vorbesitzern nur wenige Male benutzt, weil sie nicht gut damit klar kamen. Guck doch mal bei ebay Klainanzeigen.
Die Maschinen haben ihre Eigenaert durch das senkrechte Waschen und die Neigung zu Fusselansammlung, aber aus meiner Sicht kein Problem, dass man nicht lösen kann. 🖖
Kann man Jeans auch damit waschen und wieviele Jeans passen rein?
Klar kann man Jeans waschen. Ich würde sagen min. 4, eher 5.
@@peterpetersen4619 Okey, danke. 👍
@@peterpetersen4619 Übrigens, ich habe mich auch schon lange gefragt, warum verdammt eine normale Haushaltsmaschine je nach Waschprogramm zwei bis drei Stunden benötigt. Gewerbliche Maschinen in Waschsalons wiederum benötigen nur etwa 45 bis 60 Minuten. Dazu kommt noch die Schlepperei mit 60 bis 70 kg eines solchen Monstrums, z.B. wenn man umzieht wofür man zwei Mann benötigt. Ich bestelle mir auf jedenfall dieses Miniteil und die Wäsche wird trotzdem sauber. Was hälst du eigentlich davon, zum Flüßigwaschmittel zusätzlich noch Natron Pulver dazu zu schütten?
@@johnrambo8404 Ich liebe diese Maschine auch, aus genau den gleichen Gründen. Nicht so ein riesiges, schweres Teil. Gut, man hat ein paar Arbeitsschritte mehr, mir machen die Spaß.
Die Leichtigkeit ist möglich, weil die Trommel senkrecht wäscht. Das wiederum hat den Nachteil, dass sich Flusen in der Wäsche sammeln können, was besonders bei dunkler Wäsche nach dem Waschen einen zusätzlichen Arbeitsschritt bedeutet. Ich nehme einen leicht angefeuchteten Küchenschwamm und entferne die Flusen mit der dunklen Seite.
Natron dazu kannst du machen, macht das Wasser basisch. Ich weiß allerdings nicht, ob sich das auf Dauer nachteilig auf die Gummidichtungen auswirken könnte?
Ich wünsche dir viel Freude damit! Herzliche Grüße!
Kleiner Tipp. Du kannst dir die Zeit für den Klarspülgang sparen, indem du die Sachen in die Schleuder gibst, kurz schleuderst und auf die geschleuderte Wäsche noch im Fach frisches kaltes Wasser gießt. Braucht weniger Wasser und weniger Zeit.
Hallo, danke für diesen genialen Hinweis!! Super Idee, die werde ich umsetzen. Ich habe jetzt auf dem Campingplatz die "kleine Schwester" dieser Maschine bis 3kg Wäsche. Da auf dem Campingplatz kein Abwasseranschluss am Grundstück ist, fange ich das Abwasser auf, wie ich überhaupt das Frisch- und Abwasser hin- und hertrage. Das ist zum Glück nicht weit, aber die Idee ist echt top!
Das ist viel Geschleppe 🙂Jeder Eimer weniger ist da sicher eine Erleichterung. Möglicherweise lässt sich ja das im Schleudergang aufgefangene Wasser (ist dann ja etwas klarer) noch zum Putzen verwenden. Da zählt ja jeder Tropfen. :)
@@dingsbums1627 Ja, das mache ich schon so, wo es passt.
Ich nehme aber pro Wäsche nur 10 Liter, viel mehr schafft die kleine Maschine auch nicht. Also muss ich nur 2x mit der Gießkanne gehen, sind auch nur 20 Meter.
@@peterpetersen4619 super. Aber da merkt man, wie gut wir es eigentlich oft haben und auf welch hohem Niveau wir uns noch beklagen. :)
Hallo und danke erstmal für die schöne Erklärung.
Welches Waschmittel würdest du für die Maschine empfehlen?
Hallo Kim, danke für dein positives Feedback! Ich wasche mit Flüssigwaschmittel, "ecover". Kragen behandle ich mit einer pflanzlichen "Gallseife" vor.
Ich fange Regenwasser auf und wasche damit. Man braucht bei Regenwasser viel weniger Waschmittel, etwa nur ein Drittel.
@@peterpetersen4619 finde ich sau stark mit dem regenwasser , hat meine oma auch immer gemacht!
Passt pullover und Hosen da rein ?
Ja, gar kein Problem. Es passt auch eine Bettlaken, Bettbezug und Kopfkissen auf einmal rein, oder eine voluminöse Fleecedecke.
Einen Nachteil muss ich erwähnen: Es bleiben Flusen an der Wäsche hängen. Diese sind zwar sehr leicht mit einer Kleiderbürste oder einem feuchten Schwamm zu entfernen. Aber es ist eben doch ein kleiner, zusätzlicher Arbeitsschritt, der mich persönlich nicht stört.
Hi wo kann ich concept maschine kaufen?
Einfach mal bei Google eingeben, da kommen genug Angebote.
Ich habe die Maschine sehr günstig gebraucht gekauft. Wenn man etwas Zeit hat, wird bestimmt eine Gebrauchte Maschine auf den Markt kommen, denn viele verstehen dass Prinzip nicht und verkaufen die wenig benutzte Maschine gleich wieder.
@@peterpetersen4619 ich habe eine gefunden es ist von denner aber 90 watt keine idee ob es gut ist
@@danieladaniela5197 Wo hast du die gefunden? Denner sagt mir nichts.
Die oneconcept gibt es neu bei Amazon. Ich habe mindestens eine Gebrauchte bei ebay kleinanzeigen gesehen für 99 €. Aber das muss natürlich halbwegs in der Nähe sein, damit man sie sich anschauen und gegebenfalls mitnehmen kann.
Ich habe ein ähnliches Modell andere Marke für meinen Schrebergarten und verteile meine Wäsche auf mehrere Wäschenetze bin zufrieden auch wenn das waschen etwas arbeitsintensiver ist und die Wäsche natze schneller kaputt gehen aber lieber die Netze als die Wäsche
Danke, genau so sehe ich das auch! Übrigens "drehe" ich die Wäsche inzwischen kaum noch. Abends in warme Waschlauge einlegen, vorher Hemdkragen / Flecken mit Gallseife behandelt, 1-2 Minuten rühren. Morgens noch mal 5 Minuten rüheren, spülen, fertig. Sehr Wäscheschonend und auch die Wäschenetze halten länger durch.
Die eigentliche Waschwirkung entsteht eben dadurch, dass das Waschmittel einwirken kann, gar nicht mal so viel durch das Drehen der Trommel.
Update 02-2023: Das mit dem wenig Drehen der Wäsche stimmt nach wie vor. Ich habe aber bei stark verschmutzten Hemdkragen die Erfahrung gemacht, dass diese nur sauber werden, wenn die Wäsche 30min gerührt wird.
Riechen die Wäsche trotzdem nach dem waschen gut?😅
Ja, riecht sehr gut! Gerade, wenn man Regenwasser zum Waschen benutzen kann.
Hi! Super Video! Wieviel Watt bzw Ampere zieht die, falls du mal gemessen hast. Würde die auch an meiner Solarinsel anschließen.
Sorry für die Wartezeit auf Antwort... Wenn der Motor läuft braucht er ca. 350W.
Wo steht die Waschmaschiene?
In einer Duschwanne. Da die Maschine keine Schmutzwasserpumpe hat, muss das Wasser durch Schwerkraft ablaufen. Deshalb hebe ich sie zum Waschen in die Duschkabine (was leicht geht, da sie nur 12kg wiegt).
Danke.@@peterpetersen4619
Dankeschön, das Geschäft were nicht schlecht zu wissen?
Bekommst du bei dem großen online-Händler, der mit a... anfängt.
Bekomme dieses Flusenfilter nicht ab ,was mache ich falsch??
Eigentlich nur von oben in die Öffnung greifen und nach vorne ziehen... probier mal. Ich bin gerade nicht zu Hause, erst Freitag wieder. Wenn man das so automatisch macht, habe ich den Handgriff gerade nicht vor Augen, wie das funktioniert. Ich meine, es sitzt auch ein wenig fest.
@@peterpetersen4619 habe alles schon versucht Peter ich weiß nicht was ich falsch mache, habe die Apex Maschine ist das gleiche Filter
@@Renate-xw1ky Ich schaue am Freitag bei mir nach, ok?
Ich habe noch eine Anleitung gesehen: kann es sein, dass du den Filter Rahmen erst einmal nach unten drücken musst um ihn dann nach vorne entfernen zu können?
@@peterpetersen4619 ja in der Beschreibung schieben sie das Sieb an der Oberkante nach oben raus. Im englischen steht wieder was anderes...Werde mal warten auf dich Peter, schönes Wochenende.
@@Renate-xw1ky Also bei meiner DB004 ist das so: Oberhalb vom Filter ist eine Öffnung, in die man mit einem oder zwei Fingern hereingreift und eine kleine "Lippe" nach unten drückt, dann kann man den Filter am oberen Ende nach vorne hin herausklappen und dann heraus nehmen. Ich hoffe, das ist verständlich so?
Wo ist denn der Ablaufschlauch, bzw, wo läuft das Wasser aus der Maschine?
Der ist auf der Rückseite und liegt in der Wanne.
@@peterpetersen4619 Dankeschön :-)
Das kann man noch zu der normalen Maschine dazu kaufen wenn die normale Waschmaschine kaputt ist kann man die auch als Ersatz nehmen
Ja genau! Danke für den Hinweis.
Braucht man Anti Kalk für die Maschine, wenn man sehr hartes Wasser hat?
Das kann ich nicht wirklich beantworten. Ich habe die meiste Zeit mit Regenwasser gewaschen, weil man viel weniger Waschmittel braucht und die Wäsche viel schöner wird. Seit einem Jahr nehme ich Leitungswasser, konnte aber noch keine Kalkablagerungen erkennen. Das könnte auch daran liegen, dass das Wasser immer vollständig abfließt, es gibt ja keine Pumpe, in der das Wasser stehen bleiben könnte. Bei herkömmlichen Maschinen gibt es meines Wissens Kalkablagerungen vor allem am Heizstab, wie bei einem Wasserkocher, der regelmäßig entkalkt werden muss. Hier gibt es keinen Heizstab, auch keine Trommel aus Stahl, an der man Ablagerungen sehen könnte. Ich habe bisher gegen Kalk nichts unternommen und nichts entdeckt.
@@peterpetersen4619 Dankeschön, für die schnelle Antwort. Ich schreibe zur Absicherung dem Hersteller.
Hab mir heute auch die gekauft aber Frage mich wie merke ich ob zu viel drinnen ist ?
Da gibt es einen Überlauf für das Wasser. Bis kurz darunter kannst du locker füllen. Wenn der Motor dreht, schwappt es möglicherweise in den Überlauf.
Wenn du nur wenig Wäsche wäschst, kannst du natürlich auch weniger Wasser nehmen, die Wäsche sollte sich immer leicht im Wasser drehen können.
Oder meinst du mit "zu viel drinnen ist" zu viel Wäsche? Wenn sich die Maschine schwer tut, die Wäsche zu drehen, ist zuviel drin.
Ich habe keine Dusche und in die Wanne reinstellen geht nicht.
Das ist natürlich ungünstig. Es gibt diese Maschinen auch mit Pumpe, d.h., man kann sie z.B. ins Badezimmer neben die Wanne stellen und den Schlauch dort reinhängen.
Ich habe auf die Schnelle nur diese hier mit Pumpe gefunden, sie scheint aber zur Zeit ausverkauft zu sein.
www.amazon.de/GmbH-Miniwaschmaschine-Schleuderkammer-Reisewaschmaschine-W%C3%A4scheschleuder/dp/B08HMNTL2Y?ref=pd_ci_mcx_pspc_dp_d_1_bo_0&pd_rd_w=xGbV2&content-id=amzn1.sym.0373b51d-187a-4deb-8a3f-e732f18e4f96&pf_rd_p=0373b51d-187a-4deb-8a3f-e732f18e4f96&pf_rd_r=P356E30EEQFP83EYPKBX&pd_rd_wg=DgAug&pd_rd_r=edbf3877-7de6-4401-97f6-00326da815d6
@@peterpetersen4619 danke dir ich hab grad gesehen das sie doch in die Wanne passt... Freu....danke dir.
Zuallererst: Tolles Video!
Ich bin gar noch nicht sicher, ob ich diese Maschine kaufen sollte, denn ich hätte nach meinem baldigen Umzug dasselbe Problem. ...ich kenne die Badewanne der neuen Wohnung ja auch noch nicht. Aber auf Amazon war in einer Rezension bei einem ähnlichen Gerät (weiß nicht mehr, wo) jemand, der hatte die Maschine auf einen kleinen, leichten wannenhohen Tisch gestellt.
Ich würde da allerdings Wasserschäden befürchten. Was, wenn die Maschine da runter robbt?
Ich mache nun halt wieder Eimer+Pömpel+Thomas-Schleuder, denn meine Waschmaschine hat sich nach 5 Jahren in den Kaputtstatus begeben. Auch gut. Muss sie nicht mit umziehen.
@@cellina02828Oh, dann gibt's ja Hoffnung!
@@teddybaren-bandigerin9764 Wenn in der Wohnung eine Badewanne ist, sollte das überhaupt kein Problem sein. In eine übliche Duschwanne sollte sie auch hinen passen, ich hatte sie bis jetzt in 3 verschiedenen Wohnungen in Betrieb und in jeder war die Duschwanne groß genug. Aber eventuell ist es besser, abzuwarten und vor dem Kauf genau nachzumessen.
Man kann die Maschine sicher auch auf ein erhöhtes, selbst gebautes Podest neben die Wanne stellen. Das Podest sollte gegen Verrutschen gesichert sein und einen Rand haben, damit die Maschine sicher auf dem Podest steht. So hoch muss es ja nicht sein, nur stabil genug, um das Gewicht Maschine, Wäsche und Wasser tragen zu können.
Alternativ könntest du nach einer Maschine mit Pumpe suchen, die gibt es auch.
Ich persönlich finde die Variante mit der Dusch- oder Badewanne am Besten, weil es so ganz sicher keinen Wasserschaden geben kann.
Ist die Lautstärke ein Problem wenn man in einer Wohnung lebt?
Ich finde die Maschine im Vergleich zu einem Vollwaschautomaten leiser, habe das aber nicht gemessen. Auf keinen Fall ist sie übermäßig laut, es sollte kein Problem sein, sie in einer Wohung zu betreiben.
@@peterpetersen4619 Danke für die Antwort. Ja habe es gerade getestet, wenn man sie in die Wanne stellt und die Badezimmertüre schliesst, hört man praktisch nichts. Nur zu empfehlen für einen Singlehaushalt....
@@peterpetersen4619 Hast du einen Tipp gegen Fuseln nach dem Waschen und Trocknen an der Kleidung? MFG
@@trophyscenes Leider keinen, der die Fuseln verhindert. Wenn sie bei mir vorkommen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie sehr leicht abgehen. Habe dazu eine Handbürste, lassen sich von der trockenen Wäsche schnell und leicht entfernen. Ich trage aber meist auch helle Sachen, da ist es nicht so ein Problem als wenn man dunkles oder schwarzes trägt.
Gibt es eine Art Flusensieb und falls ja ist es ausbaubar zum reinigen?
Ja, das gibt es. Das ist herauszunehmen. Es befindet sich aber nicht im Ablussbereich, scheint also nur während des Laufens Flusen "einzusammeln". Lässt sich leicht unter fließendem Wasser reinigen.
@@peterpetersen4619 super danke für die schnelle Antwort und das hilfreiche Video! 😀
@@UA-camPremium-fu6sg Gern! Freut mich, dass es dir gefallen hat. Als ich die Maschine kaufen wollte, gab es nur englischsprachige Videos, und die Lücke wollte ich füllen.
@@peterpetersen4619 ich hab so ne ähnliche...wie bekommt man das Sieb raus? lg
@@hansvdampf4228 Oberhalb vom Sieb ist eine Öffnung. Dort mit dem Finger rein und nach unten und vorne drücken. So funktioniert es jedenfalls bei mir. Das ist ein Schnappverschluss.
Ja, plüs wasser sparen 😊
Kann Mann auch Jeans wachen ohne Probleme?
Ich hatte keine Problme. Wie gesagt, immer im Wäschesack waschen, sonst verdrillen sich Ärmel oder Hosenbeine ineinander.
Die Drehplatte nennt man Wellenrad.
Das wusste ich nicht, danke für die Info! 🙏
Muss man dann 1x waschen und 1x spülen
1x Waschen reicht, Spülen kann gerne 2x sein, aber je nachdem, wie schmutzig die Wäsche war, reicht evtl. auch 1x Spülen.
Danke
Kann man auch 2x waschen?
@@maile.949 Klar, einfach nach Ablauf des Timers diesen nochmal auf 15min drehen und die Wäsche wird noch mal gerührt.
@@maile.949 Nachtrag: ich habe auch schon, nachdem ich Weißwäsche gewaschen habe, die Waschlauge nicht abgelassen und für stark verschmutzte dunkle Wäsche verwendet, zum Vorwaschen.
Die Maschine bietet einfach viel Flexibilität.
Was kostet sie, bitte wo kann mann es kaufen?
Bitte gib in die Suchmaschine "oneconcept DB 004" ein, dann bekommst du Möglichkeiten angezeigt.
@@peterpetersen4619 vielen Dank für für Ihre Antwort 👍🙏
Super Video vielen Dank dafür 😉🤗und vielleicht möchtest du ja auch mal sehen was wir so machen. Lg Tanja & Marco Reiselust statt Alltagsfrust
Wäscht doch aber bestimmt keine handtücher oder große bettlarken 140×200 dann haut das ja mit nem singlehaushalt nur halb hin
Ein Bettwäscheset - Kopfkissenbezug, Bettbeezuzug und Laken - passen rein, dann ist sie aber auch voll. Füllmenge 4,5 kg Wäsche.
@@peterpetersen4619 was wirklich ? Auch zum schleudern? Hab gerade die easymaxx und brauche etwas für größere sachen z.b 140×200 laken, bettwäsche große handtücher decken etc. Kannst du mir da helfen ? Preislich technisch etc.?
@@julzvoyage965 Die Schleudertrommel ist etwa halb so groß wie die Waschtrommel. Wenn die Waschtrommel voll ist, schleudere ich immer 2x. Ist aber kein Problem, weil ich eh nur 2min schleudere, danach wird nach meinem Eindruck die Wäsche nicht mehr "trockener". Ein Bettbezug geht in die Schleudertrommel rein. Allerdings habe ich keine 1,40 Bettwäsche, sondern 1,20 breite Bezüge.
Die größte mir bekannte Campingwaschmaschine ist von Wiltec. Gibts bei amazon für 200 Eu und ist mit 5,2 kg Fassungsvermögen angegeben.
Google doch mal Camping- oder Singlehaushalt-Waschmaschine. Da kommt einiges. Ich bin zu dieser Maschine auch nur per Zufall gekommen, als ich mal gegoogelt habe und dann mal auf e-bay Kleinanzeigen geschaut. Prompt kam die DB 004 ein paar Orte weiter gebraucht für 50 Euro.
Die meisten Leute verstehen das Konzept der Maschine nicht, waschen 2x und dann steht sie im Keller...
Habe mir noch eine zweite, etwas kleinere für einen Campingplatz gekauft, war 2x benutzt, 30 Euro.
Kochwäsche kannste damit vergessen da Sie nicht von selbst die 90 grad halten kann.
Danke für den Hinweis. Mehr als 60 Grad heißes Wasser darf man sowieso nicht einfüllen. Also keine Kochwäsche möglich.
@@peterpetersen4619 das ist schonmal schlecht. den viele der Pilze und Keime in der Weiß und Unterwäsche bekommt man nur durch Kochwäsche wieder tiefenrein.
@@gadgetkanal9561 Das ist ein immer noch gängiger Glaube. Ist aber überholt, also keine Sorge.
www.haus.de/leben/unterwaesche-waschen-30331
Suupeer
Öhm was ist mit der Decke passiert
Die war ja eklig dreckig 😂😳
Ins Klo gefallen 😅
Nee, weiß nicht mehr, zu lange her.
😂✌️
Ist absolute scheiße... Geht nur als not Lösung
Lieber vernünftige 3 Kilo Geräte bauen
Geht's auch etwas konstruktiver? Wenn du negative Erfahrungen hast, berichte davon. Ich mag solche rausgerotzten, inhaltslosen Negativitäten nicht auf meinem Kanal.
Ich habe inzwischen zwei Maschinen dieser Art und bin sehr zufrieden. Es gibt aus meiner Sicht nur ein wirkliches Manko: Fusseln. Diese lagern sich bei dunkler Wäsche an verschiedenen Stellen an. Sie sind mit einem Haushaltsschwamm leicht zu entfernen, das ist aber ein zusätzlicher Arbeitsschritt. Und ich würde eine solche Maschine auch keiner Familie mit Kinderm empfehlen. Sie ist für den Singelhaushalt oder Campingplatz entwickelt und dort ist ihre Verwendung absolut sinnvoll.
Also braucht die nur eine steckdose anschluss?
@@toknighzking8005 Ja richtig. Einen Wasserschlauch braucht man nicht anzuschließen. Sie hat zwar einen Anschluss, an den man einen Schlauch anschließen kann, aber da sie kein Wasserventil hat, womit sie sich automatisch das Wasser holen könnte (wie bei einer normalen Waschmaschine), lasse ich das Wasser mit dem Duschkopf ein.