Ich bin immer wieder froh über solche lehrreiche Videos. Und dann hat man auch noch das Glück, dass es sich um den selben Roller handelt, den man sich vor kurzem erst selber gekauft hat. Vielen lieben dank für deine Arbeit und das du so einen hochwertigen Content auf UA-cam stellst. Danke dir 🙏👍
Endlich ist mal einer der Ahnung 👍👍hat der ohne Schlagschrauber Arbeit und mit schraubenkleber und Fett für die Gewichte Bei Roller Rolf auf der Seite werde ich alles bescheuert beschrieben
Im großen ganzen tolle Arbeit, aber da ich ein Schrauber-Anfänger bin hatte ich mich mehrmal erkundigt wieviel Getriebeöl bei einer Piaggio sein muß! Die vorgeschriebene mänge von 75 bis 80 Millilitter ist im Hanbuch falsch, den was zuviel ist wird durch den Simmerring und einem Ablauf durchgedrückt! Die richte Ölmenge soll also zwischen 65 bis 70 ml betragen, ist nur ein Rat und Tip von mir. Hätte eine frage an Dich, könntest Du mir bitte mal sagen welche Schrauben auf die Variomatik und Kupplung drauf kommen, meine das genaue Mass?
7:49 Als ich bei meiner Sfera die gewechselt habe bin ich fast durchgedreht. Vorher noch nie gemacht, aber hab auch beide Federn zugleich drauf gemacht. Bei der letzten Feder habe ich das ähnlich wie du gemacht, ich bin nur zusätzlich mit dem Schlitzschraubendreher in die Windung gegangen, dadurch hat man einen besseren Hebel.
Wenn ich mich nicht täusche sieht man bei 8:08 das die Bremsbeläge im oberen Drehpunkt nicht korrekt auf dem Bolzen sitzen. Sie sind nicht hinter dem äußeren Kragen.
Zurückgeben beim Verkäufer des neuen oder bei der Sondermüllsammelstelle (lokal unterschiedlich organisiert) abgeben. Wichtig ist, dass das Zeug sortenrein bleiben muss.
Wie kann ich deiner Meinung nach einen ausgebauten Motor auf Funktionstüchtigkeit testen? Ich habe zwei TPH Motoren quasi geschenkt bekommen und würde gerne sehen welchen von beiden Motoren in mein TPH Bastelprojekt kommen. Kompressionstest reicht? Schauen ob die Kurbelwelle Spiel hat usw?
Kompressionsmessung ist bei Zweitaktern immer problematisch da potentiell ungenau, Zylinderkopf runter und reinschauen sagt mehr über den Zustand, wobei ich es meistens dabei belasse, durch den Auslassschlitz den Kolben zu begutachten. Sofern keine Verkohlungen unterhalb des unteren Kolbenrings vorhanden sind, passt es in der Regel. Lagerspiel ist ein guter Indikator für Zustand, zumal ja außer der Kurbelwelle und dem Zylinderkit kaum etwas schiefgehen kann. Bei Motoren mit unbekannter Vorgeschichte würde ich zudem pauschal die WeDi austauschen. Piaggiomotoren der alten Generation kann man zudem recht einfach "ohne Roller" zum Laufen bringen. Einfach eine CDI an die entsprechenden drei Kabel am Zündanker anschließen. Wenn man einen kompletten Motor hat, kann man so recht einfach einen Startversuch (und sei es nur mit etwas Starthilfemittel in den Ansaugtrakt) durchführen und sehen, ob grundsätzlich noch Leben in dem Teil steckt oder nicht.
Motoröl kann beim TPH nicht abgelassen werden, denn das Fahrzeug hat einen Zweitaktmotor. Es gibt nur Getriebeöl, wie im Video gezeigt und Zweitakt-Mischöl im Tank der Getrenntschmierung. Wenn dieses abgelassen werden soll, muss die Speiseleitung zur Ölpumpe abgezogen werden (direkt am Tank).
Zum Thema Getriebeoelwechsel. Ich habe in meiner Sfera NSL 50 ja den gleichen Motor verbaut. Und 110ml sind meines Wissens viel zu viel. Im Werkstatthandbuch von Piaggio sind auch nur 85ml angegeben . Und auch bei dieser Menge drückt der Motor im warmen Zustand das Oel über denn Entlüftungskanal im Getriebe aus der Entlüftungsöffnung heraus und läuft dann im schlimmsten Fall über die Felge auf den Reifen. Bei Nachfrage bei meinem örtlichen Piaggiohändler wurden mir für den alten Piaggio-Motor , 70ml empfohlen. Viele Grüße Taddel
Füllmenge für den Motor mit langer Schwinge sind lt. Piaggio Werksunterlagen 110ml, denn hier wird beim Ölwechsel das Getriebe vollständig entleert. Sfera NSL hat einen völlig anderen Motortyp (Automatikmotor der ersten Generation mit kurzer Schwinge und alter Getriebeversion in der NSL, Automatikmotor der zweiten Generation mit langer Schwinge und neuer Getriebeversion im TPH), dessen Werte sind hier völlig irrelevant. Sfera NSL als erste Baureihe mit Automatikmotor weicht in etlichen Details von den späteren Baureihen ab. Die geringere Füllmenge bei Ölwechsel (!) ergibt sich aus einer anderen Position der Ablassschraube in Relation zum Ölpegel. Nach einer Getriebedemontage müssen auch bei der NSL 110ml eingefüllt werden. Was nebenbei auch so in den Werksunterlagen steht.
Hallo Rollerchaos, sie haben gesagt dass sie ein 75er GL 5 Getriebeöl verwenden. In der Piaggio TPH TEC1T Anleitung steht jedoch dass man ein 85w/90 GL 3 verwenden muss. Woher wissen sie dass das 75er GL 5 nicht schlechter ist bzw. wieso haben sie sich genau für dieses Öl entschieden? Das Problem ist ich finde kein 85w/90 GL 3. Weil ich habe auch mal gelesen dass man besonders auf das GL achten sollte aber GL3 Öle gibt es generell fast nicht.
Letztlich ist es (fast) egal welches Öl man für das Reduktionsgetriebe verwendet, sofern es Getriebeöl ist. Geriebeschäden durch zu wenig/kein Öl kommen vor, durch "falsches" habe ich bisher nie einen gesehen. Einige Leute verwenden hier auch problemlos Mehrbereichs-Motorenöl, was normalerweise auch die nötige Scherfestigkeit hat.
rollerchaos danke für die schnelle Antwort. Manche behaupten ja auch man müsste nie einen Getriebeölwechsel machen. Was halten Sie davon? Ich denke sowas wie Lifetime Füllungen gab es zur Zeit der TEC1T noch nicht.
Wie lange ist denn "Lifetime"? Wenn es nach den Herstellern geht, so kurz wie möglich ;) . Das Öl altert durch Zeit und Gebrauch, darum sollte man es regelmäßig wechseln. Bei diesen Reduktionsgetrieben ist einmal im Jahr wohl ein sinnvolles Intervall. Ich hatte auch schon Roller in der Hand, bei denen 30 Jahr kein Ölwechsel gemacht wurde, funktioniert haben die auch noch, aber drauf verlassen würde ich mich nicht. Vor allem kann man bei einem Ölwechsel auch sehen, ob Abrieb drin ist. Das hilft dabei, einen Schaden rechtzeitig zu erkennen, bevor irgendetwas wirklich schwerwiegendes passiert.
top, ich freue mich auf die Probefahrt :-)
Ich bin immer wieder froh über solche lehrreiche Videos. Und dann hat man auch noch das Glück, dass es sich um den selben Roller handelt, den man sich vor kurzem erst selber gekauft hat. Vielen lieben dank für deine Arbeit und das du so einen hochwertigen Content auf UA-cam stellst. Danke dir 🙏👍
Freut mich wenn es hilft. Danke :)
Sehr professionell repariert und erklärt. 👍
👍… ich könnte dir stundenlang zu sehen 😉😁
Endlich ist mal einer der Ahnung 👍👍hat der ohne Schlagschrauber Arbeit und mit schraubenkleber und Fett für die Gewichte
Bei Roller Rolf auf der Seite werde ich alles bescheuert beschrieben
moin moin hast du ein tip wie ich das ölpumpen ritzel lose bekomme , oder gibt es dafür eine abziehvorrichtung . im vorraus schon mal danke
Naja, der find das ja wahrscheinlich noch gut die extra arbeit. Ich bin beim Schrauben auch lieber für pingelich ... .
Im großen ganzen tolle Arbeit, aber da ich ein Schrauber-Anfänger bin hatte ich mich mehrmal erkundigt wieviel Getriebeöl bei einer Piaggio sein muß! Die vorgeschriebene mänge von 75 bis 80 Millilitter ist im Hanbuch falsch, den was zuviel ist wird durch den Simmerring und einem Ablauf durchgedrückt! Die richte Ölmenge soll also zwischen 65 bis 70 ml betragen, ist nur ein Rat und Tip von mir. Hätte eine frage an Dich, könntest Du mir bitte mal sagen welche Schrauben auf die Variomatik und Kupplung drauf kommen, meine das genaue Mass?
7:49 Als ich bei meiner Sfera die gewechselt habe bin ich fast durchgedreht. Vorher noch nie gemacht, aber hab auch beide Federn zugleich drauf gemacht. Bei der letzten Feder habe ich das ähnlich wie du gemacht, ich bin nur zusätzlich mit dem Schlitzschraubendreher in die Windung gegangen, dadurch hat man einen besseren Hebel.
👍👍👍👍
Super Video 👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Mahlzeit ✌️
Was für Variogewichte hast du eingebaut?
Wenn ich mich nicht täusche sieht man bei 8:08 das die Bremsbeläge im oberen Drehpunkt nicht korrekt auf dem Bolzen sitzen. Sie sind nicht hinter dem äußeren Kragen.
Da ist kein Kragen, die Beläge haben einen Steg der in einer Nut sitzt. Was man im Video übrigens wunderbar sehen kann.
tolle Arbeit, wo bestellst Du deine Ersatzteile?
Ganz unterschiedlich, in diesem Fall waren sie jetzt zum größten Teil von Fa. Racingplanet.
Was machst du eigentlich mit dem alten Getriebeöl bzw Bremsflüssigkeit? Wie oder wo entsorge ich die denn?
Zurückgeben beim Verkäufer des neuen oder bei der Sondermüllsammelstelle (lokal unterschiedlich organisiert) abgeben. Wichtig ist, dass das Zeug sortenrein bleiben muss.
Wie kann ich deiner Meinung nach einen ausgebauten Motor auf Funktionstüchtigkeit testen? Ich habe zwei TPH Motoren quasi geschenkt bekommen und würde gerne sehen welchen von beiden Motoren in mein TPH Bastelprojekt kommen. Kompressionstest reicht? Schauen ob die Kurbelwelle Spiel hat usw?
Kompressionsmessung ist bei Zweitaktern immer problematisch da potentiell ungenau, Zylinderkopf runter und reinschauen sagt mehr über den Zustand, wobei ich es meistens dabei belasse, durch den Auslassschlitz den Kolben zu begutachten. Sofern keine Verkohlungen unterhalb des unteren Kolbenrings vorhanden sind, passt es in der Regel. Lagerspiel ist ein guter Indikator für Zustand, zumal ja außer der Kurbelwelle und dem Zylinderkit kaum etwas schiefgehen kann. Bei Motoren mit unbekannter Vorgeschichte würde ich zudem pauschal die WeDi austauschen.
Piaggiomotoren der alten Generation kann man zudem recht einfach "ohne Roller" zum Laufen bringen. Einfach eine CDI an die entsprechenden drei Kabel am Zündanker anschließen. Wenn man einen kompletten Motor hat, kann man so recht einfach einen Startversuch (und sei es nur mit etwas Starthilfemittel in den Ansaugtrakt) durchführen und sehen, ob grundsätzlich noch Leben in dem Teil steckt oder nicht.
Hallo , eine Frage , wo sitzt denn die Motoröl Ablassschraube beim TPH 50 ? ich finde die nicht , habe mir einen TPH 50 gekauft , danke !!
Motoröl kann beim TPH nicht abgelassen werden, denn das Fahrzeug hat einen Zweitaktmotor. Es gibt nur Getriebeöl, wie im Video gezeigt und Zweitakt-Mischöl im Tank der Getrenntschmierung. Wenn dieses abgelassen werden soll, muss die Speiseleitung zur Ölpumpe abgezogen werden (direkt am Tank).
Hi, was kommen da original für gewichte rein? Gramm und grösse?? Bj: 1995
Lg
Also so bisschen selbergooglen versteht sich schon ... ;-)
Zum Thema Getriebeoelwechsel. Ich habe in meiner Sfera NSL 50 ja den gleichen Motor verbaut. Und 110ml sind meines Wissens viel zu viel. Im Werkstatthandbuch von Piaggio sind auch nur 85ml angegeben . Und auch bei dieser Menge drückt der Motor im warmen Zustand das Oel über denn Entlüftungskanal im Getriebe aus der Entlüftungsöffnung heraus und läuft dann im schlimmsten Fall über die Felge auf den Reifen. Bei Nachfrage bei meinem örtlichen Piaggiohändler wurden mir für den alten Piaggio-Motor , 70ml empfohlen.
Viele Grüße Taddel
Füllmenge für den Motor mit langer Schwinge sind lt. Piaggio Werksunterlagen 110ml, denn hier wird beim Ölwechsel das Getriebe vollständig entleert. Sfera NSL hat einen völlig anderen Motortyp (Automatikmotor der ersten Generation mit kurzer Schwinge und alter Getriebeversion in der NSL, Automatikmotor der zweiten Generation mit langer Schwinge und neuer Getriebeversion im TPH), dessen Werte sind hier völlig irrelevant. Sfera NSL als erste Baureihe mit Automatikmotor weicht in etlichen Details von den späteren Baureihen ab.
Die geringere Füllmenge bei Ölwechsel (!) ergibt sich aus einer anderen Position der Ablassschraube in Relation zum Ölpegel. Nach einer Getriebedemontage müssen auch bei der NSL 110ml eingefüllt werden. Was nebenbei auch so in den Werksunterlagen steht.
Hallo Rollerchaos,
sie haben gesagt dass sie ein 75er GL 5 Getriebeöl verwenden. In der Piaggio TPH TEC1T Anleitung steht jedoch dass man ein 85w/90 GL 3 verwenden muss. Woher wissen sie dass das 75er GL 5 nicht schlechter ist bzw. wieso haben sie sich genau für dieses Öl entschieden? Das Problem ist ich finde kein 85w/90 GL 3. Weil ich habe auch mal gelesen dass man besonders auf das GL achten sollte aber GL3 Öle gibt es generell fast nicht.
Letztlich ist es (fast) egal welches Öl man für das Reduktionsgetriebe verwendet, sofern es Getriebeöl ist. Geriebeschäden durch zu wenig/kein Öl kommen vor, durch "falsches" habe ich bisher nie einen gesehen.
Einige Leute verwenden hier auch problemlos Mehrbereichs-Motorenöl, was normalerweise auch die nötige Scherfestigkeit hat.
rollerchaos danke für die schnelle Antwort. Manche behaupten ja auch man müsste nie einen Getriebeölwechsel machen. Was halten Sie davon? Ich denke sowas wie Lifetime Füllungen gab es zur Zeit der TEC1T noch nicht.
Wie lange ist denn "Lifetime"? Wenn es nach den Herstellern geht, so kurz wie möglich ;) .
Das Öl altert durch Zeit und Gebrauch, darum sollte man es regelmäßig wechseln. Bei diesen Reduktionsgetrieben ist einmal im Jahr wohl ein sinnvolles Intervall. Ich hatte auch schon Roller in der Hand, bei denen 30 Jahr kein Ölwechsel gemacht wurde, funktioniert haben die auch noch, aber drauf verlassen würde ich mich nicht.
Vor allem kann man bei einem Ölwechsel auch sehen, ob Abrieb drin ist. Das hilft dabei, einen Schaden rechtzeitig zu erkennen, bevor irgendetwas wirklich schwerwiegendes passiert.
rollerchaos vielen Dank für die Antworten
Kann man zum Fetten der Gewichte auch Mehrzweckfett verwenden?
Ja