Piaggio TPH 50 zum Laufen bringen | was taugt der 50€ Roller ? | Folge 1

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 56

  • @fmscooter768
    @fmscooter768 5 років тому +9

    Richtig cooles Schrauber Video, bitte mehr davon, super erklärt, alles schön nach Ausschlussprinzip durch geschraubt, schaue solche Videos sehr sehr gerne! Schöne Grüße vom Hanafuda *slooowrider forum*

  • @cyberrockfs322
    @cyberrockfs322 5 років тому +4

    Gerade schaute ich noch auf deinem Blog nach neuigkeiten, und jetzt sogar ein Video. TOP! Bin gespannt.

  • @lukasthomas331
    @lukasthomas331 Рік тому +1

    Beste Schuhe 👌👌👌

  • @royalstar7893
    @royalstar7893 4 роки тому +1

    Diese Piaggio Roller aus der Zeit bekommt man immer zum laufen und es lohnt sich auch

    • @stefan_jank
      @stefan_jank 3 роки тому +1

      Ich habe eine Tph von 1993 :) Eine von den ersten

  • @matthiasmuller371
    @matthiasmuller371 5 років тому +1

    Prima, ganz hervorragend! Sowohl kurzweilig, als auch informativ. Eigentlich wäre das die Gelegenheit, den Roller wieder in Bestzustand zu versetzen. Auch optisch.

  • @VK48
    @VK48 5 років тому +2

    sehr spannend, bin sehr gespannt auf die Fortsetzung :-)

  • @achimholzhauer8051
    @achimholzhauer8051 4 роки тому

    Wou Du bist echt ein Super Schrauber, einen 50 Euro Roller in wenigen min. wieder zum Laufen bringen ist klasse! Sorry das ich mir erst jetzt die Videos an sehe aber habe ja erst seid paar Tagen ein Abo von Dir!

  • @catalinrust
    @catalinrust 3 роки тому

    Mega viel gelernt. SUUUPER

  • @prepr8725
    @prepr8725 Рік тому

    super video danke

  • @hercules221mf6
    @hercules221mf6 5 років тому +2

    Cooles Video, ich richte gerade nach ganz ähnlichem Prinzip einen alten Rex Chinaroller!

    • @jackfrost9192
      @jackfrost9192 5 років тому

      Tolles Video! Habe auch so einen Roller, das letzte Modell der ersten Serie! Perfekt für die Stadt und mega zuverlässig!! Bin Mal gespannt!! Viel Erfolg! Gruß Thomas!

  • @Martin-tw7lp
    @Martin-tw7lp 4 роки тому

    Super Video :) Danke dir

  • @schrauberermel1758
    @schrauberermel1758 4 роки тому

    Super Video

  • @destanstein1875
    @destanstein1875 2 роки тому

    Meister ich brauche deine Hilfe.!
    Hab den selben roller und er lädt meine Batterie nicht, Batterie neu, dann geht Blinker Anlasser hupe.. wenn die Batterie aber wieder leer ist geht das nicht mehr ? Aber Lampen funktionieren?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  2 роки тому

      Ladespannung an der Batterie messen. Könnte der Regler sein.

  • @stbymo5904
    @stbymo5904 3 роки тому +1

    Hey sehr interessantes Video, was sind deiner Meinung generell die Schwachpunkte einer TPH, auf die die man beim gebraucht kaufen achten sollte?, Auch gerne für das Modell aus 1994. Danke schonmal für die Antwort im Vorraus :D MfG Mo

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  3 роки тому

      Generell neigt der TPH recht stark zum Rosten. Bei den alten Modellen taugt zudem die Gabel nicht viel und es kommt bisweilen zu Elektrikproblemen. Wenn das alles passt, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

  • @1957charlyheinz
    @1957charlyheinz 2 роки тому

    Den gleichen habe ich auch. Der braucht halt etwas Zuwendung. Eine Piaggio lohnt sich schon neu aufzubauen.

  • @GreatMrCarban
    @GreatMrCarban 3 роки тому

    Bei meiner Sfera habe ich zum Beispiel Dauerbremslicht, egal ob ich die Bremslichtschalter angesteckt habe oder nicht. Dachte erst es sind die Schalter, aber scheinbar nicht..wäre jetzt noch interessant was das Problem sein könnte. Irgendwo Masse gezogen?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  3 роки тому

      Höchst wahrscheinlich ein Kabelbruch. Bei der Sfera passiert das ganz gerne am Übergang des Kabelbaums vom Lenker in die Verkleidung.

  • @cf-driver
    @cf-driver 2 роки тому

    👍

  • @SuperGoSun
    @SuperGoSun 5 років тому

    Hey,gutes Video. Echt gut erklärt 👍 ich habe gerade das Problem , dass ich den Gaszug erneuern muss und habe mir das Set gekauft im Netz. Soweit so gut. Jetzt lag nur die Verteiler Trommel einfach so frei rum und ich weiß nicht wo die am Rahmen befestigt werden muss. Bitte ein Video dazu. Wäre sehr dankbar dafür 🙏🙏🙏

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому +2

      Der Verteiler wird normalerweise mit einer Ansteckmutter an der Unterbodenverkleidung befestigt. Dazu ist eine extra Lasche vorgesehen, ungefähr da, wo der Fahrer den linken Fuß hinstellt. Diese Lasche ist aber oft abgebrochen, dann genügt es, wenn der Verteiler mit einem Kabelbinder am Rahmen befestigt wird.

    • @SuperGoSun
      @SuperGoSun 5 років тому

      @@rollerchaos Hallo, erst einmal vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Habe die Antwort erst jetzt gelesen komischerweise. Habe mich aber drüber gefreut. Wie gesagt. Habe es nämlich auch so gemacht, sprich den Verteiler mit den neuen Zügen verlegt und mit Kabelbindern festgemacht. Hat alles funktioniert. Dankesehr für deine aufklärenden Videos 👍👍👍

  • @reispfanne9932
    @reispfanne9932 5 років тому

    Mal eine Frage. Wenn ein 2 takt Roller über 90 kmh fährt wird der kolben genug geschmiert? Danke im voraus

    • @reispfanne9932
      @reispfanne9932 5 років тому

      Also es ist ein 70ccm verbaut.

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому +1

      Der bestimmende Faktor bei der Schmierung ist weniger die Geschwindigkeit als die Drehzahl sowie die mechanische Belastung. Steigen diese, steigen auch die Anforderungen an die Motorschmierung. Hier ist dann aber eher besserer Schmierstoff gefragt als mehr.

    • @reispfanne9932
      @reispfanne9932 5 років тому

      rollerchaos ja vielen Dank👍🏼

  • @derkreuzelkahn2300
    @derkreuzelkahn2300 5 років тому

    Du sagtest die sache mit dem Vergaser sei in deinem Blog zu sehen?"Tatsächlich war der Vergaser nicht nur völlig verharzt, sondern dessen Dichtungen und die Schwimmernadel auch völlig verschlissen".... "Mit dem frisch überholten Vergaser sprang der Motor dann auch sofort an" ??
    Wo finde ich die Vorgehensweise :( ?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому

      Grob vereinfacht: Zerlegen, sauber machen und mit neuen Teilen zusammen bauen.
      Je nach Vergasertyp ist das natürlich mehr oder weniger aufwändig, wobei es beim TPH tatsächlich sehr simpel und eigentlich selbsterklärend ist. Es gibt für dieser Vergaser komplette Überholsätze mit allen Verschleißteilen und Dichtungen zu kaufen, damit ist es ganz einfach.

    • @derkreuzelkahn2300
      @derkreuzelkahn2300 5 років тому +1

      @@rollerchaos ohh :O vielen dank für die schnelle Antwort !
      Früher hab ichs einfach zerlegt und irgendwie zusammenen gebastelt..
      meistens war es nur noch mit Alufolie und Panzertape zu retten....
      Wollte es diesmal richtig machen xD
      Übrigens !Super Arbeit von dir!
      Danke dafür nochmal!

  • @proskill7819
    @proskill7819 Рік тому

    Wo und wie hast du den für 50€ gekauft

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  Рік тому

      Vom Vorbesitzer, der das Ding einfach nur loswerden wollte. Sowas soll vorkommen, ist aber in den letzten Jahren deutlich seltener geworden.

  • @jam-en6cr
    @jam-en6cr 5 років тому

    Servus,
    ich hab da mal ne Frage hast du deine Ape Tm gebraucht oder damals noch neu gekauft und für wie viel?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому

      Das war ein gebrauchtes Fahrzeug.

    • @jam-en6cr
      @jam-en6cr 5 років тому

      @@rollerchaos Danke und für wie viel ungefähr? Oder bleibt das geheim?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому

      Es war ein Preis der nicht den üblichen Marktpreisen entspricht, was damals gegebenen, besonderen Umständen geschuldet war. Das will ich jetzt nicht weiter veröffentlichen, die Information wäre aber wenig nützlich.
      Heute werden vergleichbare TM aber zwischen 3.000 und 4.000 Euro gehandelt. Irgendwo in dem Bereich würde das Fahrzeug im damaligen Zustand heute liegen.

    • @jam-en6cr
      @jam-en6cr 5 років тому

      @@rollerchaos ok danke

  • @mm.2432
    @mm.2432 4 роки тому

    Ich habe auch so einen TPH-Pflegefall hier stehen. Die Karre bringt auch die Profis bis kurz vor den Selbstmord! Bei voller Fahrt ruckelt er bei voller Fahrt und bei den nächsten 2-3 Fahrten wird er trotz Gasgeben bei voller Fahrt einfach langsamer bis das er dann schließlich einfach von selbst ausgeht und sich nicht mehr starten lässt. Nach wie vielen KM wechselt ihr bei eurem TPH die Zündkerze?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  4 роки тому

      Wechselintervall sind normalerweise 5.000km oder 12 Monate, wobei man moderne Zündkerzen m.E. auch deutlich länger fahren kann. Es reicht also eigentlich, wenn man bei jeder Inspektion den Elektrodenzustand kontrolliert.

    • @mm.2432
      @mm.2432 4 роки тому

      @@rollerchaos Okay! Dann werde ich als erstes die Zündkerze austauschen da diese nach deiner Aussage dann längst hinfällig ist, da ich mit meinen Rollern locker meine 1000 km pro MONAT fahre und der letzte Zündkerzenwechsel liegt nun knapp 9000 km zurück! Dann sollte er starten. Ansonsten muss der Anlasser mal kontrolliert werden. Danke dir für die zügige Antwort ;-)

  • @maikfuchs1235
    @maikfuchs1235 2 роки тому

    Ich hatte einen1999tph Puch edition dem Trauer ich immer noch nach

  • @chaoscarsten881
    @chaoscarsten881 3 роки тому

    Warum klemmt Man die Ölpumpe ab ? Die geht doch so gut wie Nieeeeeeeeeeee kaputt !

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  3 роки тому

      Die Ölpumpe nicht, aber abgerissene Antriebsriemen des Ölpumpenantrieb sind Todesursache Nr.1 bei diesen Motoren. 99% aller defekter Piaggiomotoren die ich im Laufe der letzten Jahrzehnte gesehen habe sind genau daran verreckt.

  • @aerox782
    @aerox782 5 років тому

    Der e starter kreift unten am ritzel nicht am kickstarter 🤦‍♂️

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому

      Wo bitte habe ich behauptet, dass der Kickstarter auf den Zahnkranz wirkt?

    • @aerox782
      @aerox782 5 років тому

      @@rollerchaos er muss ja greifen um den motor anzutreiben oder wie is das?

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому +1

      Ja natürlich, darum habe ich ja im Video den Freilauf des Anlassers auch mit dem Schraubendreher festgehalten, denn ohne Antriebsdeckel fehlt das nötige Gegenlager. Der Freiläufer rückt durch die Fliehkraft aus und greift in den Zahnkranz ein, sobald der Motor läuft, wird er zurückgedreht.
      Der Kickstarter hingegen greift in die Kronenscheibe auf der Kurbelwelle, was ganz ohne Deckel (und damit auch ohne Kickstarter) natürlich nicht funktioniert. Der Kickstarter war bei diesem Fahrzeug aber sowieso nicht das Problem, sondern der nicht richtig funktionierende Anlasser. Hier kamen ein mechanisches Problem (defekter Freiläufer) und ein elektrisches zusammen.

  • @aerox782
    @aerox782 5 років тому +1

    Der stalker war der bessere roller. Der tph hatte den kurzen motorblock

    • @rollerchaos
      @rollerchaos  5 років тому

      Stalker und TPH waren mit dem exakt gleichen Motortyp ausgerüstet, sofern es sich um einen luftgekühlte Stalker mit Trommelbremse am Hinterrad handelt. Es gab auch Modelle mit Wasserkühlung und Scheibenbremse hinten, die dann entsprechend andere Motoren aufwiesen. Allerdings handelt es sich stets im die Variante mit langer Schwinge (sowohl bei allen Ausführungen des Stalker als auch beim TPH).

  • @Walfi80
    @Walfi80 2 роки тому

    ua-cam.com/video/nEDM4E3D-gE/v-deo.html
    Meiner streikt leider

  • @95FreakRoller
    @95FreakRoller 5 років тому

    HObbytuna

  • @driftking6900
    @driftking6900 5 років тому +1

    Ich känne so eine TPH der läuft 110kmh

    • @_ogMaik
      @_ogMaik 5 років тому

      Ich känne auch eine die 90 läuft, muss bei meiner wohl noch bisschen basteln