Klasse Video und sehr appetitliches Tellerbild am Ende! Als Gulasch-Fan werde ich dein Rezept auf jeden Fall mal nachmachen. Weiter so und beste Grüße!
Hallo Lars ‚ super Rezept, wir haben eine Flasche Malzbier mehr gebraucht. Das war der Beste Gulasch den wir je gegessen haben. Der absolute Hammer. Genau wie beschrieben. Außergewöhnlich lecker. 5 Sterne dafür.
Der Hammer... danke für dieses tolle Rezept, ich hab noch ein bisschen Pfeffer aus der Mühle dran gemacht und nun kann ich nicht aufhören zu naschen... 😂 Unbedingt Empfehlenswert dieses Rezept. Ich habe den FT6 genutzt und 25 Kohlen drunter, kam mir von der Hitze her bisschen wenig vor, aber das Endergebnis sagt dass es absolut reicht. So muss jetzt wieder Naschen... 😂
Sieht saulecker aus. Werde ich definitiv mal nachdopfen. Danke für das schöne Rezept. PS: Ohne schleimig zu wirken muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden, dass du einen wirklich sehr guten Job machst. Ich freue mich immer über deine wirklich sehr toll produzierten Videos. Mach weiter so!!!
Das mit den Pommes zu ALLEM kenne ich ..... muhahaaaaa ... die haben halt in der entscheidenden Phase unsere Spätzle nie kennen gelernt =;O) Wie immer toll und hat Spass gemacht zuzusehen ..... weiter so Lars !!! Gruss Hausi
Ich habe heute das Ganze in meinem ft6 genau so nachgekocht. Der einzige Unterschied : Ich habe Spirelli dazu genommen. Das Gulasch war super 👍🏾 Es hat uns sehr gut geschmeckt.
Sieht das lecker sähmig aus. Dank des "Naisa Daisas" gibt es bei uns seit kurzem regelmässig Pommes als Beilage. Tolles Gerät. Das Gulasch ist gespeichert👍. Grüsse aus Hürth
Sehr schön! Besonders der Aspekt, die Zutaten auf das Wesentliche zu reduzieren, gefällt mir. Dazu muss natürlich die Fleischqualität stimmen. Werde ich auf jeden Fall nachkochen.
Hallo Lars, nachdem ich für heute weihnachtliches Hirschgulasch mit Heidelbeerpunsch gekocht habe, steht das Malzbiergulasch als nächstes auf der Liste. Die Fritten mache immer ich selber und dann typisch belgisch in Rinderfett (Ossewit Blanc de Boeuf) - zum Glück habe ich es von hier nicht weit bis Eupen, da lohnt immer mal ein Einkauf. LG aus Erftstadt, Bernd
Hallo Bernd! Super - bin gespannt wie es Dir schmeckt. Ja, mit Blanc de Boeuf sollte ich auch mal wieder Frites machen. Besorgst Du Dir das im Carrefour in Eupen oder hast Du einen Tipp für mich? Kann mich nicht erinnern, es im Delhaize gesehen zu haben. LG aus dem Rurtal, Lars
Hallo Lars, ich war schon einige Monate nicht mehr in Belgien, weil der Einkauf für uns zwei - meine Frau und mich - immer eine ganze Weile reicht... am liebsten verbinden wir den Einkauf mit einem Wochenende am Meer in De Haan, wunderschöner Ort :-) Im Sommer gab es bei Delhaize und Carrefour Ossewit Blanc de Boeuf im Paket. Evtl. Saisonartikel? Zur Not kann man es auch beim hollandshop online bestellen. Oder einfach mal vorher bei den Märkten anrufen, die sind alle im Internet. Wohnst Du bei Schwammenaul? Da wollen wir uns in 2018 unbedingt mal das alte Wasserwerk ansehen. Ist schon eine schöne Ecke dort für Tagestouren oder am Wochenende. Grillgrüße vom Bernd
hallo lars, ein schones rezept super konsistenz und mit dem malzbier werden wir auch mal probieren müssen😉 auch klasse erklärt👍 grüße aus dd andrè und marko
Rechts und links die Brenner an und den Topf in die Mitte. Das geht gut. Je nach Grill sollten es so schon zw. 180 und 200 sein. Es kommt wesentl. weniger Temperatur im Topf an. Oder wie ich in dem Video, zum Anbraten die Brenner unterhalb voll auf und dann auf 1/4 für die restl. Garzeit.
sieht lecker aus...Daumen hoch aber warum benutzt ihr denn Dutch oven auf dem Grill und nicht in der Glut oder mit grillis? Die Wärme Angabe: mittlere Hitze hilft da nur bedingt... vielleicht kannst du das als Anregung mal mit aufnehmen. aber trotzdem danke für das Rezept
Hallo Sascha! Danke für die Anregung. Mittlere Hitze bedeutet in der Regel ca. 160-175°C. Das ist in Grillbüchern oder DO-Fibeln nicht anders angegeben. Bei diesen Temperaturen wird halt geschmort. Kompliziert wird es, wenn ich andere Kohle oder Briketts nehme als die Leute die das sehen. Wenn ich Greek Fire nehme kann man das kaum mit Weber Briketts vergleichen. Wenn ich den Dopf auf Glut setze ist es nicht mit den KoKoKo Long zu vergleichen. Im Grill, aber auch auf dem Herd, das geht bei dem ft6 ohne Füße, hat man eine konstante Temperatursteuerung - insbesondere bei üblen Wetterbedingungen. Von daher, mittlere Schmorhitze beim DO: 17 unten 5 oben. Damit kann aber leider niemand was anfangen, wenn es nicht der selbe Brennstoff ist. Viele Grüße Lars
Tolles Rezept- nach 3 Stunden schmoren ist das Fleisch nich Fest. Ich hoffe das wird noch. Zwei Fragen : getrockneter Thymian ist hoffentlich auch OK ( hab ich nach 3Std hinzugefügt) ubd hast Du die Sosse nachbehandelt im Sinne von Fleisch raus, pürieren o.ä. ?
Danke Mathias! Je nach verwendetem Fleisch kann es auch schon mal 3 Stunden dauern. Mehl und Tomatenmark sorgen zusammen mit den Zwiebeln für ausreichend Bindung. Die letzte halbe Stunde einfach den Deckel weg lassen. Grüße Lars
Lars, wie immer alles super, eine andere Frage, wie ist Deine Terasse überdacht, weil man jetzt nur Balken sieht, habe eine Grillecke und da kann ich/ darf ich auch nicht einfach kpl. Überdachen...Vieliecht kommst Du mal vorbei und wir machen was in meinem Holzbackofen zusammen!
Hi Fernando! Die Eindeckung erfolgt im Frühjahr, womit genau weiß ich aber noch nicht. Dann lass uns mal nach einem gemeinsamen Termin Ausschau halten... LG Lars
Moin Marco! Du hast Recht - aber das macht dieses Rezept ja auch aus. Die herbe Note bringt dann der frische Thymian. Wenn Du keine Süße magst, dann solltest Du statt des Thymians lieber mildere Kräuter nehmen. Grüße Lars
Na klar doch ;-) Das ist ja eigentlich ein Schmorgericht. Also sollte die meiste Hitze von unten kommen. Bei einem ft12 würde ich mit 30 Briketts arbeiten. Zum Anbraten alles nach unten. Dann 20 unten und den Rest auf den Deckel legen. Dabei sollte im Dopf eine Temperatur von ca. 165°C erreicht werden. Aber: das sind nur Empfehlungen!!! Alles ist immer abhängig von den Briketts, der Außentemperatur und auch vom Wind. Also meine Angaben als grobe Richtwerte verstehen. Wie es vor Ort aussieht, kann man immer nur individuell entscheiden. Viel Erfolg und vor allen Dingen guten Guten Appetit! Lars
das wird nachgekocht, ich liebe Gulasch, meist mache ich es mit Schwarzbier, mit Malz ist mal was anderes, ok die Beilage werde ich verändern in die gute Deutsche Salzkartoffel
Also ich habs nachgemacht, trotz niedriger Stufe auf dem Gasgrill ist mir der ganze Zucker aus dem Malzbier angebrannt. Ich hatte nachher nen halben Zentimeter eingebrannte Schicht im Dutch Oven... war nicht einfach wieder sauber zu kriegen....Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich würde es ja gerne nochmal ausprobieren..... Hat jemand nen Tipp...
@@Grill_and_chill_ Es ist schwierig die Ursache fest zu machen bei den dürftigen Infos. Ein Anbrennen kann nur 3 Ursachen haben: 1. Zu wenig Flüssigkeit, 2. zu nah an der Hitzequelle oder 3. direkt über einer zu heißen Hitzequelle. Auf dem Gasgrill sollte der Dopf indirekt betrieben werden. Also rechter und linker Brenner an und den Dopf mittig ohne direkte Hitze von unten.
Also.... Steht bei mir auf dem Grill. Der Temperaturangabe von 160 Grad kann ich mich nicht anschliessen, da ist nicht viel passiert, erst recht kaum Sud verkocht. Ich denke, bzw. fahre mit 200 Grad wesentlich besser. Darüber hinaus scheint es mir optimaler zu sein, das Fleisch vorher zu würzen, ggf. auch anzubraten. In der Summe aber ein spannendes Gericht. Würde mich nur freuen, wenn Temperaturen konkreter benannt würden. LG Nobbie
Habe im gesamten Video kein einziges Mal 160° gesagt. Da es ein Schmorgericht ist, kann man davon ausgehen, dass ein Temperaturfenster von 160-175° im Dopf sein sollte, bei direkter Hitze von unten. Zudem habe ich erklärt, dass es dann kein Gulasch mehr ist wenn es vorher gewürzt und angebraten wird. Die Zubereitung wie in dem Video hat sich bewährt und findet allseits Anklang.
...nicht falsch verstehen. Das Rezept ist super und die Info mit den 160 Grad kommt aus dem Fragen und Antworten weiter unten. ....was ich aber jetzt eine wichtige Info finde ist, dass die Temperatur direkt und nicht indirekt verwendet wird. Ich war nämlich indirekt unterwegs und denke, dass da mein Fehler war...das meine ich, mit notwendigen Infos. Alles super...lecker und gut. Ich schaue regelmäßig Videos...und es ist gut gewesen :-)
Oh, sorry wenn ich grantig rüber gekommen bin. War nicht meine Absicht. Ja, direkte Hitze, sonst hätte man ja die Zwiebeln nicht anbraten können. Und im Grill dann zw. 160 und 180° Umgebungstemperatur. LG Lars
Hallo Lars. Etwas vom Besten was ich je nachgekocht habe. Grüsse aus der Schweiz
Ja klasse, das freut mich! Danke für die tolle Rückmeldung 👍👍👍
Grüße aus dem Rurtal zurück
Das sieht wirklich super lecker aus, und muß nachgekocht werden. Klasse. Big thumbs up !!!!
Danke schön!
Klasse Video und sehr appetitliches Tellerbild am Ende! Als Gulasch-Fan werde ich dein Rezept auf jeden Fall mal nachmachen. Weiter so und beste Grüße!
Vielen Dank Simon! Lasse es Dir schmecken und schöne Grüße aus dem Rurtal
Sieht MEGA aus - wird nachgekocht! Vielen Dank für das tolle Video
Dank zurück 👍 👍 👍
Hallo Lars ‚ super Rezept, wir haben eine Flasche Malzbier mehr gebraucht. Das war der Beste Gulasch den wir je gegessen haben. Der absolute Hammer. Genau wie beschrieben. Außergewöhnlich lecker. 5 Sterne dafür.
Wahnsinn, danke schön 👍👍👍
Weniger ist mehr. Tolles Rezept und super Präsentation.
So ist es! Vielen Dank und beste Grüße aus dem Rurtal
Ein sehr schönes Video. Ich habe mir auch einen Dutch Oven gegönnt und werde es auf jeden Fall nachmachen!!!! Weiter so tolle Rezepte
Vielen Dank! Das solltest Du unbedingt 👍👍👍
Lieber Lars,
Heute haben wir mit deinem Gericht unseren Dutch oven eingeweiht. Ein echtes Spitzen-Gericht, dass wir noch sehr oft dopfen werden.
Danke
Hammer 👍 Vielen Dank für die tolle Rückmeldung
LG
Montag wird es nachge-dopft! Sieht mega toll aus! Danke!!
Vielen Dank und viel Spaß dabei 👍
Der Hammer... danke für dieses tolle Rezept, ich hab noch ein bisschen Pfeffer aus der Mühle dran gemacht und nun kann ich nicht aufhören zu naschen... 😂 Unbedingt Empfehlenswert dieses Rezept. Ich habe den FT6 genutzt und 25 Kohlen drunter, kam mir von der Hitze her bisschen wenig vor, aber das Endergebnis sagt dass es absolut reicht. So muss jetzt wieder Naschen... 😂
hahaha... vielen Dank! Na dann mal guten Hunger
Sieht richtig gut aus👍👍
Danke schön!
War des lecker , Danke Lars fürs Rezept 👍
Klasse - so muss das sein! Immer wieder gerne. Vielen Dank für die Rückmeldung 👍
Sieht saulecker aus. Werde ich definitiv mal nachdopfen. Danke für das schöne Rezept.
PS: Ohne schleimig zu wirken muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden, dass du einen wirklich sehr guten Job machst. Ich freue mich immer über deine wirklich sehr toll produzierten Videos. Mach weiter so!!!
Vielen, vielen Dank!
LG Lars
💪🏼👍🏻 sehr geil. Daumen hoch LG Pascal
😍😍
Das mit den Pommes zu ALLEM kenne ich ..... muhahaaaaa ... die haben halt in der entscheidenden Phase unsere Spätzle nie kennen gelernt =;O)
Wie immer toll und hat Spass gemacht zuzusehen ..... weiter so Lars !!!
Gruss Hausi
Danke Hausi!
Sieht einfach und super schmackhaft aus….!!!! Auch mit den Pommes kann ich leben…😂
Das ist ja mal eine echt tolle Variante eines Gulaschs kannte ich so noch nicht und werde es auf meine ToDo liste setzen.
Gruß Bernd
Danke Bernd - das solltest Du unbedingt mal ausprobieren - anders aber richtig lecker. Grüße aus dem Rurtal
Schönes Video, das Gericht kannte ich so noch nicht. 👍👍🍻Gruß aus Löhne
Vielen Dank und Grüße zurück aus dem Rurtal
Ich habe heute das Ganze in meinem ft6 genau so nachgekocht. Der einzige Unterschied : Ich habe Spirelli dazu genommen. Das Gulasch war super 👍🏾 Es hat uns sehr gut geschmeckt.
Das freut mich sehr, Helmut! Vielen Dank für Deine Rückmeldung 👍👍👍
Hi Lars! Das sieht fanatisch aus! LG Rolf
Danke schön Rolf! LG Lars
Wow, sieht lecker aus - und einfach :)
Vielen Dank, das ist es auch!
Leckeres Rezept.
Danke schön!
Werde ich die Tage mal ausprobieren, sieht super aus und ich liebe Gulasch! :)
Danke und viel Spaß!
Super ,werde ich nachkochen !
Vielen Dank und viel Spaß dabei!
Das mach ich auf jeden Fall mal nach 😃 Gruß Lars
Das solltest Du unbedingt. Ich denke, es wird Dir schmecken 👍 Gruß Lars
Super Gulasch gut gekocht deine Videos gefallen mir gut dafür ein Abo 👍
Danke schön!
Sieht das lecker sähmig aus. Dank des "Naisa Daisas" gibt es bei uns seit kurzem regelmässig Pommes als Beilage. Tolles Gerät.
Das Gulasch ist gespeichert👍.
Grüsse aus Hürth
Hammer! Vielen Dank 👍
Schönes Gericht 👍
Vielen Dank Lars
Sehr schön! Besonders der Aspekt, die Zutaten auf das Wesentliche zu reduzieren, gefällt mir. Dazu muss natürlich die Fleischqualität stimmen. Werde ich auf jeden Fall nachkochen.
Da hast Du absolut Recht. Mit der Qualität der wenigen Zutaten steht oder fällt auch das Rezept. Danke und schöne Grüße
Sieht sehr lecker aus
Danke schön!
Ohne Worte👌🏻💪🏻👍🏻👍🏻
Danke schön!
saugeil!!!
Danke!
Sensationell 😃. Gehe gleich mal einen Dopf kaufen 😃.
hahaha... na dann mal los ;-)
Gute Sache. Macht Hunger 💪🏻
Danke K.H.
Schönes Wintergericht, Schmorgerichte passen irgendwie optimal zu Deiner ruhigen Ausstrahlung! :-)
Vielen Dank für die Blumen!
Hallo Lars, nachdem ich für heute weihnachtliches Hirschgulasch mit Heidelbeerpunsch gekocht habe, steht das Malzbiergulasch als nächstes auf der Liste.
Die Fritten mache immer ich selber und dann typisch belgisch in Rinderfett (Ossewit Blanc de Boeuf) - zum Glück habe ich es von hier nicht weit bis Eupen, da lohnt immer mal ein Einkauf.
LG aus Erftstadt, Bernd
Hallo Bernd! Super - bin gespannt wie es Dir schmeckt.
Ja, mit Blanc de Boeuf sollte ich auch mal wieder Frites machen. Besorgst Du Dir das im Carrefour in Eupen oder hast Du einen Tipp für mich? Kann mich nicht erinnern, es im Delhaize gesehen zu haben. LG aus dem Rurtal, Lars
Hallo Lars, ich war schon einige Monate nicht mehr in Belgien, weil der Einkauf für uns zwei - meine Frau und mich - immer eine ganze Weile reicht... am liebsten verbinden wir den Einkauf mit einem Wochenende am Meer in De Haan, wunderschöner Ort :-)
Im Sommer gab es bei Delhaize und Carrefour Ossewit Blanc de Boeuf im Paket. Evtl. Saisonartikel? Zur Not kann man es auch beim hollandshop online bestellen. Oder einfach mal vorher bei den Märkten anrufen, die sind alle im Internet.
Wohnst Du bei Schwammenaul? Da wollen wir uns in 2018 unbedingt mal das alte Wasserwerk ansehen. Ist schon eine schöne Ecke dort für Tagestouren oder am Wochenende.
Grillgrüße vom Bernd
Vielen Dank! Werde wohl mal schnell nach Eupen springen und gucken wo ich das bekommen kann. Von Niederzier aus geht das recht schnell ;-)
LG Lars
hallo lars, ein schones rezept super konsistenz und mit dem malzbier werden wir auch mal probieren müssen😉
auch klasse erklärt👍
grüße aus dd
andrè und marko
Danke Jungs!
Sieht sehr lecker aus dein Ragou...Denn Gulasch brät man an und Ragou läßt man schmoren...😉😉
genauso ist es... aber es hieß in meiner Familie schon immer Gulasch... #isso 😎
Moin. Wollte ich morgen mal machen,,,,Temperatur Angaben wären gut, hast Du die gerade?
180°C im Ofen, auf kleiner Stufe auf dem Herd, 200°C indirekt im Gasgrill und mit Briketts 3 oben, 11 unten. Damit dürfte alles abgedeckt sein 😂
Gasgrill.....200? Find ich fast zuviel bei 2std
Rechts und links die Brenner an und den Topf in die Mitte. Das geht gut. Je nach Grill sollten es so schon zw. 180 und 200 sein. Es kommt wesentl. weniger Temperatur im Topf an.
Oder wie ich in dem Video, zum Anbraten die Brenner unterhalb voll auf und dann auf 1/4 für die restl. Garzeit.
sieht lecker aus...Daumen hoch
aber warum benutzt ihr denn Dutch oven auf dem Grill und nicht in der Glut oder mit grillis? Die Wärme Angabe: mittlere Hitze hilft da nur bedingt...
vielleicht kannst du das als Anregung mal mit aufnehmen.
aber trotzdem danke für das Rezept
Hallo Sascha! Danke für die Anregung. Mittlere Hitze bedeutet in der Regel ca. 160-175°C. Das ist in Grillbüchern oder DO-Fibeln nicht anders angegeben. Bei diesen Temperaturen wird halt geschmort.
Kompliziert wird es, wenn ich andere Kohle oder Briketts nehme als die Leute die das sehen. Wenn ich Greek Fire nehme kann man das kaum mit Weber Briketts vergleichen. Wenn ich den Dopf auf Glut setze ist es nicht mit den KoKoKo Long zu vergleichen.
Im Grill, aber auch auf dem Herd, das geht bei dem ft6 ohne Füße, hat man eine konstante Temperatursteuerung - insbesondere bei üblen Wetterbedingungen.
Von daher, mittlere Schmorhitze beim DO: 17 unten 5 oben. Damit kann aber leider niemand was anfangen, wenn es nicht der selbe Brennstoff ist.
Viele Grüße Lars
Rurtalgriller m
Lecker !
Tolles Video !!😉
Weiter so !😊
Lg NicoCucina 🇮🇹
Danke schön!
Das sieht sehr lecker aus ...
Kann man das Gulasch auch in Einem normalen Topf machen auf dem Herd?
Danke! Na klar... auf kleiner Flamme in einem normalen Topf schmoren lassen. Wird genauso gut 😉
Super das werde ich am Wochende nach kochen 😃
Viel Spaß dabei 👍
Tolles Rezept- nach 3 Stunden schmoren ist das Fleisch nich Fest. Ich hoffe das wird noch. Zwei Fragen : getrockneter Thymian ist hoffentlich auch OK ( hab ich nach 3Std hinzugefügt) ubd hast Du die Sosse nachbehandelt im Sinne von Fleisch raus, pürieren o.ä. ?
Danke Mathias! Je nach verwendetem Fleisch kann es auch schon mal 3 Stunden dauern. Mehl und Tomatenmark sorgen zusammen mit den Zwiebeln für ausreichend Bindung. Die letzte halbe Stunde einfach den Deckel weg lassen.
Grüße Lars
Lars, wie immer alles super, eine andere Frage, wie ist Deine Terasse überdacht, weil man jetzt nur Balken sieht, habe eine Grillecke und da kann ich/ darf ich auch nicht einfach kpl. Überdachen...Vieliecht kommst Du mal vorbei und wir machen was in meinem Holzbackofen zusammen!
Hi Fernando! Die Eindeckung erfolgt im Frühjahr, womit genau weiß ich aber noch nicht. Dann lass uns mal nach einem gemeinsamen Termin Ausschau halten... LG Lars
Das wäre super, ich denke wir warten auf den Frühling und dann machen wir das mal :-) darauf freue ich mich!
Rezept wurde gespeichert und wird nachgedopft. War vor Jahren auch in Belgien und es gab wirklich zu allen Gerichten Pommes.
Gruß Herbert
hahaha... Viel Spaß und einen Guten! Grüße Lars
Moinsen Lars, klasse Idee. Wieviel Grad hatte der Gaser eigentlich?
Danke schön! Der Grill hatte ca. 165°C. 3 von 5 Brennern auf kleinster Stufe.
Rurtalgriller BBQ Grillen Kochen Outdoor der dopf kommt aber über die Flammen oder indirekt?
Moin Lars
Bringt das Vita Malz nicht zuviel Süße in den Gulasch?
Intuitiv hätte ich ehr nen herbes Malzbier genommen.
Moin Marco!
Du hast Recht - aber das macht dieses Rezept ja auch aus. Die herbe Note bringt dann der frische Thymian.
Wenn Du keine Süße magst, dann solltest Du statt des Thymians lieber mildere Kräuter nehmen.
Grüße Lars
Schönes Rezept. Schade, dass du keine Videos mehr machst.
Endlich mal jemand der mit einer hochauflösenden Kamera filmt....
ICh würde das auch gerne mit ft12er nachkochen. Hätte denn jemand eine Angabe für mich, mit wie vielen Kohlestücken ich hier arbeiten sollte?
Na klar doch ;-)
Das ist ja eigentlich ein Schmorgericht. Also sollte die meiste Hitze von unten kommen. Bei einem ft12 würde ich mit 30 Briketts arbeiten. Zum Anbraten alles nach unten. Dann 20 unten und den Rest auf den Deckel legen. Dabei sollte im Dopf eine Temperatur von ca. 165°C erreicht werden.
Aber: das sind nur Empfehlungen!!! Alles ist immer abhängig von den Briketts, der Außentemperatur und auch vom Wind. Also meine Angaben als grobe Richtwerte verstehen. Wie es vor Ort aussieht, kann man immer nur individuell entscheiden.
Viel Erfolg und vor allen Dingen guten Guten Appetit!
Lars
das wird nachgekocht, ich liebe Gulasch, meist mache ich es mit Schwarzbier, mit Malz ist mal was anderes, ok die Beilage werde ich verändern in die gute Deutsche Salzkartoffel
Klasse, freut mich. Kartoffel ist auch ok!
In der Bescheibung steht Rosmarin, du hast aber Thymian genommen ;) Sorry fürs Klugscheißen
Haha... cool! Danke für den Hinweis 😉👍
@@Rurtalgriller Das Video/Rezept an sich ist super!
Also ich habs nachgemacht, trotz niedriger Stufe auf dem Gasgrill ist mir der ganze Zucker aus dem Malzbier angebrannt. Ich hatte nachher nen halben Zentimeter eingebrannte Schicht im Dutch Oven... war nicht einfach wieder sauber zu kriegen....Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich würde es ja gerne nochmal ausprobieren..... Hat jemand nen Tipp...
Da liegt der Fehler wohl eher beim Koch ;-)
Rurtalgriller klar bin ich Anfänger. Das ist aber nicht der Tipp den ich mir erhofft habe. Hab schon Fleisch gekauft um es nochmal zu versuchen
@@Grill_and_chill_ Es ist schwierig die Ursache fest zu machen bei den dürftigen Infos. Ein Anbrennen kann nur 3 Ursachen haben: 1. Zu wenig Flüssigkeit, 2. zu nah an der Hitzequelle oder 3. direkt über einer zu heißen Hitzequelle.
Auf dem Gasgrill sollte der Dopf indirekt betrieben werden. Also rechter und linker Brenner an und den Dopf mittig ohne direkte Hitze von unten.
Rurtalgriller das hört sich gut an. Hatte direkte Hitze und hatte die flavour Schienen raus genommen. Danke. Auf ein neues.
@@Grill_and_chill_ Schön indirekt bleiben und alles wird gut ;-)
Ich dachte es wäre umgedreht mit dem anbraten?
dieses Gericht verträgt keine fleischigen Röstaromen ;-)
sieht lecker aus
Schöne Grüsse von meinen kanal!
Vielen Dank - schöne Grüße aus dem Rurtal
Malz-eit
hahaha 👍
Also....
Steht bei mir auf dem Grill.
Der Temperaturangabe von 160 Grad kann ich mich nicht anschliessen, da ist nicht viel passiert, erst recht kaum Sud verkocht.
Ich denke, bzw. fahre mit 200 Grad wesentlich besser. Darüber hinaus scheint es mir optimaler zu sein, das Fleisch vorher zu würzen, ggf. auch anzubraten.
In der Summe aber ein spannendes Gericht. Würde mich nur freuen, wenn Temperaturen konkreter benannt würden.
LG Nobbie
Habe im gesamten Video kein einziges Mal 160° gesagt. Da es ein Schmorgericht ist, kann man davon ausgehen, dass ein Temperaturfenster von 160-175° im Dopf sein sollte, bei direkter Hitze von unten. Zudem habe ich erklärt, dass es dann kein Gulasch mehr ist wenn es vorher gewürzt und angebraten wird. Die Zubereitung wie in dem Video hat sich bewährt und findet allseits Anklang.
...nicht falsch verstehen.
Das Rezept ist super und die Info mit den 160 Grad kommt aus dem Fragen und Antworten weiter unten.
....was ich aber jetzt eine wichtige Info finde ist, dass die Temperatur direkt und nicht indirekt verwendet wird.
Ich war nämlich indirekt unterwegs und denke, dass da mein Fehler war...das meine ich, mit notwendigen Infos.
Alles super...lecker und gut. Ich schaue regelmäßig Videos...und es ist gut gewesen :-)
Oh, sorry wenn ich grantig rüber gekommen bin. War nicht meine Absicht. Ja, direkte Hitze, sonst hätte man ja die Zwiebeln nicht anbraten können. Und im Grill dann zw. 160 und 180° Umgebungstemperatur.
LG Lars
Du klingst, als wärst du ne Öcher
Fast... Dürener ;-)