Freischneider Stihl FS94 Fadenaufsatz oder Messer Erfahrungsberich + Tipps bei Distel + Brennessel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 лип 2023
  • Der Stihl Freischneider leistet uns seit gut 6 Jahren seinen Dienste. Mit der Serienausstattung mit Fadenaufsatz und 2 Fachmesser kommt er teiweise an seine Grenzen. Für den Freischneider spricht aber das sehr leichte Gewicht von ca. 5 kg, allerdings dafür bei eine Leistung von 1,2 PS.
    Mit einigen kleinen Veränderungen aus dem Zubehör, reicht der Freischneider für uns aus um Wildkräuter wie Brennessel und Distel zu entfernen und auch die Weide unter den Elektrozäunen zu pflegen.
    In dem Video zeigen und erklären wir Euch das Gerät, geben Hinweise zur Wartung, tauschen den Aufsatz aus und es gibt einen Praxischeck 😉
    Wir werden in diesem Vidoe NICHT von STIHL gesponsert oder unterstützt,
    Alle gezeigten und erklärten Inhalte beziehen sich ausschliesslich auf unseren Blickwinkel. Für gezeigte Informationen, Anwendungen und die Verwendung eines Freischneiders ist jeder selber verantwortlich. Bitte trag unbedinegt geeignete Schutzausrüstung.
    Wir übernehmen keine Haftung für die gezeigten Inhalte.
    Fragen gerne in den Kommentaren, wir hoffen das Video gefällt Euch bis bald :-)

КОМЕНТАРІ • 53

  • @nebelung03
    @nebelung03 10 місяців тому +12

    Hallo, ich habe eine FS 80( und noch mehr) mit der ich auch solche arbeiten erledige.
    Ich muss Dir aber ein paar Hinweise geben. der wichtigste ist, Dir fehlt zwischen dem Dickichtmesser und dem Laufteller die Druckscheibe!!! Die ist sehr wichtig, das sich das Messer sich lockert und durchdreht.
    Dann kannst Du , wenn Du mit dem Messer arbeitest, die schwarze Schürze mit dem Fadenmesser vom Mähschutz abbauen. Damit kommst Du mit dem Messer tiefer. Grund dafür ist, das Messer ist näher am Winkelgetriebe dran als der Faden vom Mähkopf. Also kannst Du mit dem Messer tiefer schneiden.
    Wegen dem Verstopfen, trage so hohen Wildwuchs lagenweise von oben ab und neige dabei das Messer zur Seite/ den Freischneider nach rechts. Dann mulcht das Dickichtmesser und das Schnittgut ist nicht so lang.
    Gesichtschutz...hast ja schon angesprochen.
    Gurt und Freischneider musst Du besser an Dich anpassen, der Freischneider hängt zu tief und es schaut so aus, das die Balance des Freischneider nicht ganz passt. Das kann aber auch ein bissl täuschen im Video. Es gibt auf dem YT Kanal der Bayrischen Staatsforsten ein super Video zum einstellen der Gurt und Freischneider.
    Ich habe mir auch sehr viel anlernen durch Erfahrung /anlesen/erlären lassen müssen. Deswegen sehe bitte meine Hinweise nicht als schlechtmachen an.
    Grüße Thomas

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому +4

      Hallo Thomas,
      vielen Dank für die umfangreichen Hinweise und Anmerkungen. Ich sehe das nicht als "Schlechtmachen" sondern finde es immer sehr interessant und hilfreich.
      Es macht mich aber wiederum auch immer etwas nachdenklich, das ich von Dir als Zuschauer mehr Infos bekomme wie vom Fachhändler! Ich habe das Gerät ursprünglich vor Ort bei einem Fachhandel gekauft, ebenso wie das Messer das allerdings bei einem anderen Händler, wo ich mal ne Wartung habe machen lassen.
      Keiner der Beiden hat mich auf eine Druckscheibe hingewiesen 🤔🤔
      Das Messer ist aber auch immer so fest gewesen ....
      Die Videos vom Staatsforst kenne ich auch, finde ich super gut.
      Genau darum geht es mir abschliesend gesagt in den Videos, über Tipps Tricks und Erfahrungen zu diskutieren und von einen ader zu lernen, daher nochmals besten Dank 👍🏻
      Sonnige Grüße
      Torsten

    • @Dieter-Huebner
      @Dieter-Huebner Місяць тому

      @@petonislandleben Super Video Hab ne FS86 und betreib das teil mit nen Fadenkopf Supercut 20-2 gute Erfahrungen gemacht stellt sich automatisch nach.oderAutoCutC26-2 leichter beim Fadentausch
      MfG D.Hübner

    • @LarsWoeller
      @LarsWoeller 26 днів тому

      Sehr gute Hinweise, habe den fs 94 auch

  • @startup52
    @startup52 10 місяців тому +5

    Danke für das Video. ich habe einen Stihl FS 56 und einen FS 410 Freischneider. Am FS 56 verwende ich den Mähfaden. Hier hatte ich auch das Problem mit dem Abreissen des Mähfadens. Mir hatte ein Artikel von Stihl weitergeholfen. Hier gab es den Tipp, den Mähfaden von Zeit zu Zeit 24 Stunden in Wasser einzulegen, weil der Mähfaden mit der Zeit Feuchtigkeit und somit Elastizität verliert. Geht auch mit dem Mähfadenkopf. Für den Artikel einfach nach Stihl, Mähfaden und Wasser suchen. Seitdem habe ich das Problem nicht. mehr und bin zufrieden. Am FS 410 verwende ich das Dickichtmesser überwiegend zum Freischneiden von Forstpflanzen. Das sind mehrere tausend Stück und daher hat mir mein Stihl-Händler ein größeres Modell des Freischneiders empfohlen. Habe ich bisher nicht bereut. Bin sehr zufrieden mit dem Freischneider und dem Dickichtmesser.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      N’Abend 😉
      vielen Dank für Deinen Kommentar, das mit dem Faden kannte ich bisher nicht .
      Mit dem FS 410 hast bestimmt Spaß und bist auch denke ich schneller unterwegs. In neuen Anpflanzungen hast auch schnell Brombeere Distel …. was sicher mit nem kleineren Freischneider mühsamer wäre 👍👍
      Sonnigen Sonntag
      Torsten

    • @loyal1874
      @loyal1874 8 місяців тому

      Ich benutze wenn nur noch dicke Kabelbinder,da geht einiges 👍

  • @DZTRUCK3R
    @DZTRUCK3R День тому

    Thanks for video 👍

  • @herbertmeier9290
    @herbertmeier9290 6 місяців тому +5

    Moin, wenn du mit dem Messer arbeitest nehme den schwarzen Schutz ab . Der ist nur für Arbeiten mit dem Faden gedacht. Einfach zur Seite runterschieben. Es arbeitet sich viel besser mit dem Messer

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  6 місяців тому

      Hallo Herbert
      ist vieleicht auch ein guter Moment mal alles zu reinigen 😂 ... so ein Freischneider ist dort wo das Schnittgut darn kommt doch immer sehr dreckig, bei mir mitlerweile fest mit dem orangen Schutz verbunden.
      Klingt aber logisch was Du sagst, vielen Dank für den Tipp 👍🏻

  • @meindlrobert9295
    @meindlrobert9295 10 місяців тому

    Servus
    Schönes Interstates Video kann der eine oder andere was lernen. Ich selbst benutze eine FUXTEC FX-PS152 und bin sehr zufrieden. Leistung 2,2Kw. Ich mähe im Wald und mach den sauber. Dort hab ich Langes Gras bis hin zu Brombeeren. Beim Faden setzt sich der Fadebkopf sehr schnell zu. Deshalb hab ich mit mal einen Zubehör Kopf gekauft wo ich einen Oregon Faden mit 3mm fahre. Das geht aber zu 90% nutze ich auch den Dreizack wie du.
    Schöne Grüße aus der trockenen Oberpfalz

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому +1

      Hallo Robert,
      bist Du mit dem Fuxtec zufrieden? Ich hatte mir mal von meinem Nachbarn nen Erdbohrer geliehen von Fuxtec und der war im Vergleich echt unterirdisch. Lt. technischer Daten hätte das Ding echt Leistung haben sollen, in der Praxis war der Fuxtec Erdbohrer aber sehr schwach und blieb immer stehen. Heute habe ich da auch einen von Stihl.
      Aber vielleicht ist Fuxtec da bei Freischneidern besser, so wie Du schreibst hätte Dein Fuxtec, fast das 3 fache an Leistung 👍🏻💪 im Vergleich und kostet auch wesentlich weniger im Vergleich zu meinem FS94.
      Vielen Dank daher für Deinen Kommentar, es lohnt sich auch immer mal andere Marken anzuschauen 😉

  • @IngoNobbers
    @IngoNobbers 10 місяців тому +1

    moin,
    wir nutzen bisher immer nur den Faden. Ich habe mich auch schon gefragt, ob ein Messer nützlich sein könnte. Wir setzen einen Freischneider von Honda ein; der hat einen Viertaktmotor, damit gutes Drehmoment und ist schön leise. Auch ein sehr gutes Modell.
    Viele Grüße, Ingo

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Moin Ingo, danke für Deinen Kommentar …. dann Kauf Dir mal so ein Messer, gerade wenn Du die Seitenränder an der Weide schneidest, wirste verwundert sein wie gut es geht. Macht dann bestimmt doppelt Spaß mit dem Honda ✌️😉
      Sonnige Grüße
      Torsten

  • @michaelmaurer1829
    @michaelmaurer1829 2 місяці тому +2

    Hallo. Ich selber habe eine (Steinalter) FS 350. Ergänzend zu dem was nebelung03 schon ganz richtig geschrieben hat bezüglich schwarzem Schutz und Druckscheibe, ist mir auch noch was aufgefallen: Ich denke du überfettest das Getriebe.
    Laut Stihl Betriebsanleitung : Alle 100 Betriebsstunden kontrollieren, Schraube herausdrehen, nur wenn auf der Innenseite der Schraube kein Fett zu sehen ist ca 5g Fett einfüllen, das Getriebe niemals komplett befüllen.
    Bitte, das ist auch von mir in keinster Weise böse gemeint.
    Beste Grüße und weiterhin viel Spaß

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  2 місяці тому

      Hallo Michael, danke für den Kommentar und den Hinweis. Ich sehe das nicht als Kritik, jeder kann immer noch was lernen😉👍
      Der FS94 hat deutlich mehr wie 100 Stunden auf der Uhr …. Der Schutz ist bereits entfernt und ne Druckplatte montiert.
      Ich glaub ich muss mal nen Updatevideo machen …. Jetzt wo die Jahrezeit wieder losgeht
      Viele Grüße Torsten

  • @frankspielmann5009
    @frankspielmann5009 10 місяців тому +2

    Super Video ich nehme ein Messer keinen Faden wegen Plastik in der Umwelt schönes Wochenende

    • @TheArea51
      @TheArea51 10 місяців тому

      🤣
      Umwelt, wenn ich diesen Müll schon höre 🤮
      Wenn es dir darum geht, dann hoffe ich das du kein Auto usw mehr fährst, denn da entsteht ganz viel Gummi Abrieb 🤣
      Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen und aufhören überall Probleme zu sehen wo keine sind!

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Hi Frank, danke ….
      ich habe da auch schon mal drüber nachgedacht. Wenn ich aber sehe was leider Generationen vor mir verbuddelt haben, macht der Faden es auch nicht aus.
      Was mir aber wichtiger ist, die Bäume nicht zu beschädigen, da ist der Faden dem Messer überlegen …. 😉👍
      Sonnige Grüße
      Torsten

    • @stefanherrmann4678
      @stefanherrmann4678 10 місяців тому

      ​@@petonislandlebenHallo Thorsten da muss ich dir Recht geben da fallen die Fäden nicht ins Gewicht 😂

  • @stihlms341
    @stihlms341 10 місяців тому

    Ich habe für meine FSA 90 akkumotorsense faden und Messer. Das messer benutze ich für alles, sei es im Wald zum ausmähen der neu geplantzen bäume oder zum Mähen von kleinen Grasflächen, die Fäden eigentlich nur zum unter dem Gartenzaun ausmähen.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Hi, der FSA 90 ist mit den Stihl AP Akkus, oder? welche Akkus hast den und wie weit kommst Du damit. Ich habe für meinem MSA Säge bereits das AP System, vielleicht wäre die Anschaffung für nen Akkufreischneider ne überlegung wert.
      Hörst Dich ja zufrieden an 😉 und vielen Dank für Deinen Kommentr und die Idee
      Sonnige Grüße
      Torsten

    • @stihlms341
      @stihlms341 10 місяців тому

      @@petonislandleben Ja ap, ich habe einen Alten Ap 300 und einen alten ap 160 und einen Ap 300 so wie du ihn hast. Geht mit allen gut, allerdings merkt man die Unterschiede bei der ausdauer. Ich habe auch als gewerblicher Nutzer zwei MSA 200c (nummer kleiner als deine) und bin voll zufirieden. Allerdings gibt es den FSA 90 meines Wissen nicht mehr. Muss man beim Händler einfach nachfragen was es für alternativen gibt bzw. ob es ihn noch gibt. Grüß Michi

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      ok danke das klingt ja vielversprechend, ich schau da mal was es schönes gibt 😉

  • @MrFish-hk4hq
    @MrFish-hk4hq 29 днів тому

    Hallo. Mich würde interessieren wie man einen Freischneider korrekt benutzt.
    Fährt man den dauerhaft mit Vollgas oder immer mit Gasschüben?
    Immer nur Vollgas geben wenn man nach links schwenkt um das Schnittgut einseitig abzulegen oder wie?
    Würde mich über eine ausführliche Antwort deinerseits sehr freuen.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  28 днів тому

      Guten Morgen, gerne und vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Wenn ich mit dem Trimmfaden arbeite, dann gebe ich nur soviel Gas, das der Faden gut läuft und das Gras schneidet. Bei dem Modell ist es sogar so, das Du die max. Drehzahl am Handgriff begrenzen könntest um nicht immer mit Gasschübern zu arbeiten, sondern mit z.B. 50 oder 60% (je nach Anforderung) entspannt, Motor und Sprit schonenden arbeiten kannst.
      Was anderes ist es natürlich, wenn Du Hochgraß, Gestrüp oder so Mähen, bzw. Mulchen willst .... dann wirst um Vollgas nicht drumrumkommmen .... :-)

    • @MrFish-hk4hq
      @MrFish-hk4hq 28 днів тому

      @@petonislandleben danke für die Antwort.
      In meinen Falle handelt es sich sich um sehr hohes Unkraut(Brennessel und Wildwuchs ).
      Vollgas in Schüben? Dauerhaft Vollgas wird dem Motor ja logischerweise nicht gefallen.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  14 днів тому

      Genau so, dann wann Leistung gebraucht wird so viel Gas, das der Motor das gut (ohne Leistungseinbruch) bewerkstelligen kann. Es hängt dann von der Trimmgeschwindigkeit ab, dem Messer oder Faden und der Leitung Deines Trimmers.
      Bei Brennessel nehme ich keinen Faden mehr, außer der steht um Bäume ... der Faden ist dann zu schnell weg ... da gefällt mir nen Mulchmesser gut 😉

  • @johannvokinger1404
    @johannvokinger1404 10 місяців тому +1

    Hallo Thorsten ich benutze im Wald zum aus mähen ein Mulch Messer hab einen Freischneider von Husqvarna 535 RXT 1.6 kW macht klein und kann gut verrotten bei deinen Aufsätzen wird es ja nur abgeschnitten wenn du noch mal mähen muß ist es sicher sehr anstrengend weil es Grasschwaden sind .

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Hallo Johann, wie im Video erwähnt, gehe ich manchmal von der Seiten an große Distel oder Brennesseln.
      Sonst lass ich es meinst einfach so liegen. Hatte bisher immer gedacht, das mein FS94 ein wenig schwach für nen Mulchmesser ist.
      Wie Du es so schreibst, klingst aber logisch und ist nen Versuch wert …. kannst mir da nen Mulchmesser empfehlen?
      Vielen Dank für die Idee und Deinen Kommentar 👍👍👍
      Sonnige Grüße
      Torsten

    • @johannvokinger1404
      @johannvokinger1404 10 місяців тому

      Wahrscheinlich hast du Recht dein Freischneider ist zu schwach für das Mulch Messer ist bei meinen daß er manchmal an seine Grenzen kommt wenn du die ab gemähten Unkraut und Gras wegräumst hast du auch keinen Düngeefekt und weniger das nachwächst und so weniger Arbeit und kannst beim nächsten Mal besser mähen . Im Wald wär das nix zu viel Arbeit aber bei Klein Flächen kein Problem oder was meinst du Thorsten.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Wegräumen mache ich auch nicht 😂 ich lasse es dann halt als ganzen Stängel liegen. Der Verrottungsprozess ist dann etwas langsamer. Unter den Bäumen wie in dem Video gezeigt, überlassen wir das dann zur Nacharbeit auch gerne den Hühnern. die zerlegen das dann "fast" alles und graben ncoh um 😉 .... da fällt mir ein, ich könnte das Hühnermobil wieder umstellen und hätte weniger arbeit.
      So ein Mulchmesser werde ich mir aber allein schon mal aus interesse anschaffen, vielleicht ist das dann der Grund für einen weiteren Freischneider, den kleinen wollte eigendlich meine Frau haben. Begründung, der ist aber schon leicht ... leider hat Sie damit nie wirklich was gemacht. Also vielleicht ist doch die Zeit gekommen sich nen "Männer" Freischneider zu kaufen 😇😇
      Sonnige Grüße, auch wenn´s gerade bei uns aus Eimern regent 😉
      Torsten

    • @johannvokinger1404
      @johannvokinger1404 10 місяців тому

      Mach das Thorsten mindestens 2 PS oder mehr heißt auch 7 Kilogramm oder mehr das ist dir schon klar ? Noch einen schönen Abend

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  10 місяців тому

      Ja na klar, ich kenne das von meinem Laubgebläse dem BR 800 der ist auch schwer, aber dafür auch sehr schnell und effizient. Mehr Gewicht bedeutet wie ich finde immer mehr Effizienz, wenn es die Situation erfordert 😉

  • @uwex4080
    @uwex4080 2 дні тому

    Bitte die druckplatte nicht vergessen ist ein wichtiger aspekt lg

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  День тому +1

      Danke 😉 Ja das ist nicht der erste Kommentar der mich daran erinnert …. habe jetzt eine die auch nutze.
      Erstaunlicher Weise hatte ich die nie vom freundlichen Händler bekommen, der hatte mir den Freischneider mit Faden verkauft und den Rest ( ohne Druckplatte) in der Tüte mitgegeben.
      Zum Glück gibt es aufmerksame Zuschauer 👍👍👍

  • @TheArea51
    @TheArea51 5 днів тому

    Ich habe den FS 261 neben dem FS 55, FSA 200 und KMA 135, nutze lieber Mähfäden, die mulchen das Zeug direkt, habe die in zahlreichen Dicken und zum Häckseln habe ich das Oregon Häckselmesser

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  4 дні тому

      Da bist Du top ausgestattet 👍🏻 Meine Erfahrung ist gerade wenn es um Brennessel, Brombeere und Co. geht, ist der Faden schneller weg und nix gehäckselt. Bei Rasen gebe ich Dir recht ... da lohnt manchmal der Tausch gegen ein Häckselmesser nicht 😉

  • @Terrorzicke94
    @Terrorzicke94 2 місяці тому

    Wie schon einige geschrieben haben: Beim Mähen mit dem Stern, bitte den schwarzen Mähfadenschutz abnehmen. Nicht zu viel mit dem Stern arbeiten, denn für diese Dauerbelastungen ist die flexible Antriebswelle nicht ausgelegt. Die FS94 hat noch keine starre Antriebswelle. Dann mäht man immer von oben nach unten, so wird gleich die Hälfte gemulcht und das Gerät muss nicht so schwer arbeiten. Diese Geräte bitte nicht zu viel fetten, 2 mal im Jahr reicht vollkommen, denn sonst steigt das überschüssige Fett zum Motor hoch durch den ganzen Schaft und kann massive Probleme verursachen.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für den umfangreichen Kommentar und die vielen Informationen und Tipps 👍

    • @hermannzauner676
      @hermannzauner676 15 днів тому

      FS94 hat eine starre Antriebswelle - siehe Stihl Homepage ( alle > FS90 haben eine starre Antriebswelle )

  • @user-no3ki5xy1f
    @user-no3ki5xy1f 6 днів тому

    Habe gestern mit so einem Gerät gearbeitet. Ständig war der Faden zu kurz. Ist er zu alt? Das Gerät hat sicher 30 oder noch mehr Jahre auf dem Buckel.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  6 днів тому

      Es hängt nach meiner Erfahrung auch an der Qualität des Fadens. Da gibt es was Haltbarkeit angeht unterschiede.
      Ich mache die Kanten mit Faden bei und und stelle 1-2 mal nach, das war’s.
      Der Killer sind allerdings, Steine oder Steinkamten, da immer etwas Abstand und kein Vollgss … dann hält der Faden auch länger.
      Alter des Gerätes ist egal, beim Faden hast natürlich recht, der sollte nicht spröde und alt sein 😉😉😉😉

    • @uwex4080
      @uwex4080 2 дні тому

      ​@@petonislandleben kommt auch auf die lagerung an Fäden mögen es eher kühl und dunkel um zu lagern am besten in einer Kunststoffteile da da die weichmacher sich nicht sl schnell verflüchtigt so meine Erfahrung fahre seither gut damit lg

  • @mckojak1
    @mckojak1 8 місяців тому

    Wie heißt den das 3er Messer, finde nix mit dem durchmesser.

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  8 місяців тому

      Da helfe ich doch gerne, such mal unter der Artikelbezeichnung "Mulchmesser" oder "3 Zahn Häckselmesser" für Freischneider, gibt es in diversen Internetshops.
      Ich hatte mich für den Hersteller Oregon entschieden, andere Hersteller bauen da aber sicher auch was.
      Ist letztendlich nur ein Stück Stahl. Es gibt noch einen Adapterring dabei, den brauchte ich aber für meinen Freischneider nicht.
      Hoffe das hilft Dir 😉

    • @mckojak1
      @mckojak1 8 місяців тому

      Achso, dachte ich muss auf den durchmesser achten, da gibt es ja verschiedene Größen. Danke dir erstmal..

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  8 місяців тому

      Immer gerne 😉

    • @bartalomaushanslmeier6331
      @bartalomaushanslmeier6331 2 дні тому

      Hallo Dickichtmesser

  • @eddyaflauner2247
    @eddyaflauner2247 9 місяців тому

    Man kontaminiert sich den Boden völlig mit dem Kunstoff Fäden is nicht gut

    • @petonislandleben
      @petonislandleben  9 місяців тому +1

      Guten Morgen, ja da hast Du sicher recht mit, der Mähfaden verbraucht sich und bleibt am und im Boden liegen. Nicht mit dem Mähfaden zu trimmen und immer die Stahlmesser zu verwenden, bedeutet aber auch, das Du unweigerlich Bäume (wenn man den Wurzelbereich frei halten möchte) am Stamm beschädigst. Diese nicht frei zu schneiden, kann zur Folge haben, das nicht ausreichend Wasser im Wurzelbereich ankommt.
      Leider habe unsere Vorgänger an der ein oder anderen Stelle bereits einiges an Kunststoff und anderen Dingen die nicht in den Boden gehören vergraben .... das macht mir teilweise mehr sorgen.
      Mein Fazit daher: Ihc versuche die Nutzung des Mähfaden auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig, dort wo ich Müll im Boden finde, diesen auszugraben und ordentlich zu entsorgen.

    • @uwex4080
      @uwex4080 2 дні тому

      Selbst die biologisch abbaubar mähfäden brauchen sehr lange um sich zu zersetzen lg