Wie wird eine Glühlampe hergestellt? - Sachgeschichten mit Armin Maiwald

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2014
  • Habt ihr euch schonmal gefragt, wie eine Glühlampe hergestellt wird?
    Armin Maiwald lässt uns ein Licht aufgehen.
    Wie man Autos baut, eine Lochkamera selbst basteln kann und noch viele weitere tolle Sachgeschichten für Technikbegeisterte findet ihr in dieser Playlist: • Wie wird eine Glühlamp...
    Die Glühlampen Sachgeschichte findet ihr zusammen mit anderen tollen Geschichten auf DVD (Bibliothek der Sachgeschichten G7). Erhältlich im offiziellen Bibliothek der Sachgeschichten Shop: www.bibliothek-der-sachgeschi...
    Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es die BIBLIOTHEK DER SACHGESCHICHTEN.
    Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzen 40 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.
    In diesem Kanal findet Ihr eine Auswahl aus den vielen Geschichten, die im Laufe der Zeit gedreht worden sind. Aus einem nahezu unerschöpflichen und ständig wachsenden Vorrat werden immer wieder neue Folgen zusammen gestellt. Alle Filme sind, fast wie in einer Bibliothek, nach Buchstaben geordnet.
    Mittlerweile sind alle Folgen auf DVD erhältlich. Man kann sie sammeln, man kann sie verschenken, man kann sich erinnern und schmunzeln.
    www.bibliothek-der-sachgeschi...

КОМЕНТАРІ • 240

  • @Timico1000
    @Timico1000 3 роки тому +46

    Ein schönes Stück Industriegeschichte.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 8 місяців тому +4

    Immer noch absolut erstaunlich wie schnell die Maschinen arbeiten und präzise ihre AufgBen bewältigen

  • @sekundoterra669
    @sekundoterra669 4 роки тому +32

    Unfassbar wie viele präzise Arbeitsschritte erfolgen müssen um eine so günstige Glühbirne herzustellen

    • @stumpewilli
      @stumpewilli 4 роки тому +1

      heute machen das die chinesen....als led variante

    • @Coboldt64
      @Coboldt64 4 роки тому +18

      Noch unglaublicher finde ich die Ingenieure, die diese Produktionsstraßen entwickeln...

  • @paulocezarzorzi4859
    @paulocezarzorzi4859 2 роки тому +2

    VIELEN DANKE.

  • @parafuso8114
    @parafuso8114 3 роки тому +10

    Hallo Armin, Christoph und Co:
    Ich bin jetzt 40 Jahre alt. Und ich denke, daß ich durch EUCH und die Maus-Sendung fast mehr über die Welt gelernt habe, als durch die Schule. Lieben Dank dafür!!!

    • @lars916
      @lars916 2 роки тому

      Spricht natürlich auch Bände über deine scheinbar grandiose Schulkarriere.

    • @Tri-Technology
      @Tri-Technology Рік тому +1

      @@lars916 Industrielle Fertigungsprozesse werden in der Schule nicht gelehrt und ich denken darauf läuft para fusos Kommentar hinaus.

    • @lars916
      @lars916 Рік тому

      @@Tri-Technology Er spricht ja nicht von der Qualität sondern der Quantität. Aber egal, no hate 😁

  • @irfanrezai732
    @irfanrezai732 2 роки тому +5

    Meine Kinder haben sich so darauf gefreut.
    Viele Grüße von Silke 🥰😍😛🤪😍😻😿😽

  • @moritza2857
    @moritza2857 2 роки тому +3

    Das war sehr hilfreich🤗🙉🙈😺💋😻😘🙂😉😇

  • @FUZxxl
    @FUZxxl 5 років тому +58

    Irgendwie fehlt der Teil, wo der Wendel hergestellt wird, in dieser Schnittfassung.

    • @ZorlacSkater
      @ZorlacSkater 3 роки тому +1

      Egal!

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +7

      @@ZorlacSkater
      Eine Käseantwort, du Heini -
      '' *_Egal_* '' ist der Käse , denn d e r stinkt von allen Seiten !
      Der Wolfram-Glühdraht kann nämlich n i c h t aus Draht fabriziert werden - dazu wird stattdessen Wolfram- Metallpulver g e s i n t e r t ,
      und wie d a s dann zum Draht wird , das würde auch i c h zu gerne mal sehen . . .
      , - b

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +1

      @@ernstlessau8208 Nö, er wollte doch nur sagen, dass der Film auch ohne den fehlenden Teil noch sehenswert ist.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      @@peterwiegel4778
      Najaah . irgendwo soll es diesen _1. Teil_ über den Glüh - '' draht ''
      geben - aber w o denn bitte ? ? ?
      (( oder sogar ein hauch - dünner _Glüh_ - *_Faden_* - wie entsteht
      s o w a s denn ͡ ๏ ̯͡๏ ???? ))

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      ​@@peterwiegel4778 Wie bitte ? ➔ ´´ _Er wollte doch nur_ , , , `` *? ?*
      *_E g a l_** **_! !_*

      ㋛ ㋡ ㋛
      .

  • @alexislitou2905
    @alexislitou2905 2 роки тому +3

    Das habe ich gebraucht 🤑🤑🤑

  • @rolandschweiger8678
    @rolandschweiger8678 3 роки тому +9

    es fehlt wohl der Teil wo der Glühfaden hergestellt wird? Aber schöner historischer Beitrag, ulkige Fabrik ... wie die Soldaten :-)

  • @Mehrwegfuerdieumwelt
    @Mehrwegfuerdieumwelt 3 місяці тому +1

    Könntet ihr mal einen Beitrag über LED Birnen machen auch über die Filament LEDs, die so aussehen wie Glühbirnen

  • @raffaeletaccetta9479
    @raffaeletaccetta9479 6 років тому +4

    Cool

  • @lutz047
    @lutz047 3 роки тому +3

    Ich habe noch welche. Original Philips 75W. Aber es gibt durchaus noch Bereiche wo Glühlampen zum Einsatz kommen.

  • @macdaniel6029
    @macdaniel6029 5 років тому +6

    Die gute alte Zeit als es noch Glühlampen gab...

    • @Sch0k0beer
      @Sch0k0beer 4 роки тому +2

      Was ist an Energieverschwendung durch Abwärme bitte „gut“. 😄

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 4 роки тому +5

      @@Sch0k0beer Energieverschwendung? Nur im Sommer bei 30°C.
      Es gibt so viele Punkte die für Glühlampen sprechen und nur 2 dagegen:
      Der erste ist die durchs Kartell festgelegte Lebensdauer von 1000h obwohl 10.000 möglich wären.
      Der zweite ist der Verbrauch.
      Dafür hat man ein volles Farbspektrum, kein flackern, einfache Herstellung, einfache Entsorgung im Hausmüll, 100%ige recyclebarkeit, günstiger Preis. In der kalten Jahreszeit trägt die Glühlampe dazu bei das die Wohnung weniger geheizt werden muss.
      Und Fakt ist das Licht praktisch nicht auf der Stromrechnung auffällt. Man spricht von 5-10% bei herkömmlichen Glühlampen.

    • @Wichtelchen2006
      @Wichtelchen2006 4 роки тому +3

      @@macdaniel6029
      Der Verbrauch relativiert sich auch wieder, wenn man den Anschaffungspreis vom LED-Schrott (und die Fahrtkosten, weil man diese teuren Halbleiter-Leuchtmittel nicht gerade im 10er-Pack im Schrank rumliegen hat, sondern Freitag Abend zum Baumarkt muss, weil man sonst im Dunkeln sitzt) dagegen rechnet.
      Bisher hat davon bei mir noch nicht eine die auf der Packung angegebenen Lebensdauerwerte auch nur ansatzweise erreicht.
      Was in dem Video hergestellt wird, sind Ökobirnen, da keine nennenswerten Schädikalien drin sind. Letzteres ist gerade für mich wichtig, weil ich gerne mal die Leuchte verfehle und die Lampe dann klirrend auf dem Boden landet. :)
      Früher hatte ich nur drei Sorten: 25W, 40W und 60W und da war das völlig wurscht, von welchem Hersteller die waren und wann sie kaputt gingen, weil immer irgendwie Ersatz rumlag. Ab im Glascontainer damit, die nöchste rein und schon war es vergessen.
      Und dann gibt es immer mehr Design-Freaks, die sich am Aussehen eines normalen Heizkörpers stören und sich stattdessen eine fette Elektro-Infrarotheizplatte einbauen, die jenseits von jeder Vernunft ist.... xD.

    • @stumpewilli
      @stumpewilli 4 роки тому +2

      @@Wichtelchen2006 habt ihr mal daran gedacht das heute der transportweg der led von china zu dir etwa 8000 mal größer ist als zur glühlampenzeiten. daran denkt niemand in sachen umweltschutz

    • @Wichtelchen2006
      @Wichtelchen2006 4 роки тому +1

      @@stumpewilli Nö. Mir egal xD.

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 4 роки тому +1

    Tolles Video

  • @ZorlacSkater
    @ZorlacSkater 3 роки тому +3

    Es fehlt leider die Info welches Gas eingefüllt wird, uns warum gerade dieses Gas.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +2

      Edelgas , _KRYPTON_ z.B. steckt in der Birne, weil das reagiert nicht mit dem Wolfram - Draht, und *_vermindert_* gleichzeitig durch seinen
      ' Gegendruck ' das langsame Verdampfen des Drahtes / = schwärzlich werden des Glaskolbens.

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +2

      @@ernstlessau8208 Krypton gabs in der Lampe mit Pilzform, die durch die geringere Abdampfrate einen kleineren Kolben, und damit weniger des teuren Gases haben konnte, normale "Birnen" hatten billigeres Stickstoff-Argon Mischgas.

  • @gamerhouse7790
    @gamerhouse7790 6 років тому +15

    Sobald der Begriff ,,stossfest" oder ,,rough service" auf der Packung steht, dürfen Glühlampen weiterhin in den Handel sowie Hergestellt werden.

    • @Frankie-ol5jf
      @Frankie-ol5jf 6 років тому +5

      Gamer House .......Cool 😎 dann hol ich mir stossfeste „Glühies“

    • @stumpewilli
      @stumpewilli 4 роки тому +2

      @@Frankie-ol5jf kosten auch nur das 7fache einer normalen.....

    • @juliusphiletta5171
      @juliusphiletta5171 3 роки тому +2

      @@Frankie-ol5jf Ja, die bekommt man in manchen Läden wie Philips und im Internet.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 8 місяців тому

    Ebenfalls erstaunlich dass aufgrund des enormen Gasverbrauch es um nicht nur das Glas herzustellen sondern halt auch mehrmalig wieder zu schmelzen sich die Produktion rentiert

  • @Terkzorr
    @Terkzorr 3 роки тому +9

    RIP Glühbirne. Bei mir nur noch etliche RGB LED-Birnen in der Wohnung.

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 3 роки тому +2

      Ich habe noch 120 Stück 100 Watt Birnen im Keller. Sicher ist sicher 😁

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +1

      @@GibsonVienna
      ... und d i e haben in 1000 Jahren bestimmt einen Milliardenfachen *_Museeumswert_* _! !_ ↦ _Echt schlau_ , Deine Idee { シ)

  • @jackbauer9901
    @jackbauer9901 2 роки тому +4

    Wie wird die Glühlampe hergestellt? …


    Gar nicht mehr 😭

    • @mehrwegfurdieumwelt7654
      @mehrwegfurdieumwelt7654 Рік тому

      Nur in der EU, aber sie verbrauchen auch viel Strom. Es gibt heute Retro LED fast wie eine Glühbirnen 💡

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer Рік тому +1

      @@mehrwegfurdieumwelt7654 Viel Strom? Nein, relativ wenig. Eine 60 Watt Glühbirne, die pro Tag fünf Stunden leuchtet, kostet mich im Jahr 24,10 Franken. Ist das viel? Im Vergleich mit dem gesamten Stromverbrauch ist das fast nichts, nicht relevant. Darum war das Glühlampenverbot eine verlogene Alibiübung der EU-Kommission, zusammen mit Osram und Philips. (Sehr gut enthüllt durch die Filmreportage „Bulb Fiction“ von Christoph Mayer.) Seit dem Verbot der guten Glühbirne ist mir grüne Politik immer mehr zuwider! (Vorher war ich politisch recht grün eingestellt.)

  • @arkark6669
    @arkark6669 3 роки тому +1

    Wie heißt die Hintergrund Musik? Ab 3:05 liebe Sendung mit der Maus

  • @dannydusk56
    @dannydusk56 Рік тому +3

    als die welt noch einfach war

  • @huhnesko
    @huhnesko 8 років тому +2

    Wie werden eigentlich lichtmessgeräte gebaut und wie funktionien die

    • @CQTuber73
      @CQTuber73 7 років тому +1

      Lego boss 2.0 mit Photowiderständen ein Tipp Schau auf dem Kanal TecKonstantin da wird erklärt wie die Funktionieren

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 6 років тому +2

      Im Prinzip brauchst du nur eine kleine Solarzelle oder Photodiode und ein Strommessgerät. Das Strommessgerät eicht man eben nicht in mA sondern in Lux.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      @@tobiaswittenmeier1877
      Meintest du etwa ' ' L u c h s ' ' , oder ?
      ( Sachen mit ╳ sind mir immer seltsam fremd . . . )

  • @dmitrijkuznetsov8053
    @dmitrijkuznetsov8053 3 роки тому

    Gute generator Lampe..

  • @kartoffelbrey9817
    @kartoffelbrey9817 3 роки тому +1

    Es ist natürlich eine Glühbirne.

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +1

      Das dürfte man bei Osram in der Fabrik nie sagen, wie mir ein Ex-Mitarbeiter berichtete, dawurde man dann ziemlich zusammen gesch...

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 6 років тому +14

    Bei mir brennt die gute alte Glühbirne noch. Und das wird auch so bleiben! Es gibt einfach kein besseres Licht.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 6 років тому +2

      Ich hab hunderte Glühlampen aller Wattstärken gehortet, ich glaub für eine hab ich 30 bis maximal 50 Cent für die Hunderter bezahlt :-D

    • @gamerhouse7790
      @gamerhouse7790 6 років тому +2

      Tobias Wittenmeier Habe auch viele, sogar mattierte.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 6 років тому +2

      Ja, ich auch :-D

    • @subbe124
      @subbe124 6 років тому +1

      Tobias Wittenmeier Doch, LEDs

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 6 років тому +4

      LEDs sind schon besser als Leuchtstofflampen aber trotzdem kommt nichts ans thermische Licht einer Glühbirne ran. Das kommt eben der Sonne, die ebenfalls thermisch Licht erzeugt, am nächsten. Das ist für den Menschen immernoch am besten , auch wenn ein bisschen Wärme versemmelt wird. Wir sparen uns irgendwann noch tot.

  • @hugorohde6995
    @hugorohde6995 5 років тому +2

    Ist das Gas Argon?

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 4 роки тому +1

      Stickstoff-Argon Mischung.

    • @v-g-z3689
      @v-g-z3689 4 роки тому

      @@GibsonVienna Oha, ich dachte Krypton. Interessant, dass auch manchen Birnenverpackungen auch Radium oder Selum steht.

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +1

      @@v-g-z3689 das teurere Krypton wurde auch verwendet, dann hatte der Kolben Pilz-Form,

    • @v-g-z3689
      @v-g-z3689 3 роки тому

      @@peterwiegel4778 Danke für den Hinweis! Mittlerweile habe ich mich etwas weitergebildet, derartige Anfängerfragen gäbs jetzt nicht mehr ;)

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +1

      @@v-g-z3689 So falsch ist deine Frage ja nicht, den die Langlebensdauer-Signallampen für Ampelanlagen sind tatsächlich mit Argon gefüllt, um die mindestens 10000h erreichen zu können. Die werden zwar auch immer seltener durch Umrüstung auf LED-Anlagen, aber wohl noch viele Jahre anzutreffen sein.

  • @niklasarff1167
    @niklasarff1167 3 роки тому +2

    Da kommt doch kein KIT rein... wenn das der Hasselhoff wüsste

  • @thomaskrug8337
    @thomaskrug8337 2 роки тому

    Seht ihr bei 1:21 auch ein lachendes Rentier?

  • @derdicke8360
    @derdicke8360 3 роки тому +1

    Genau genommen ist glas immer flüssig!
    Denn glas ist kein feststoff sondern eine unterkühlte schmelze!
    Das ist auch der grund warum alte Fensterscheiben unten dicker sind als oben... weils nach unten abfließen

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +1

      Das stimmt zwar , *aber* wieso gelten denn nicht auch kalte Zartbitter Schokolade oder eine leere Coca Cola Plastikflasche
      _nicht auch eine Schmelze ?_
      *Das ist* mir seit der Schulzeit
      *ein **_sehr_** rätselhaftes Geheimnis* ͡๏̯͡๏
      , - b

    • @derdicke8360
      @derdicke8360 3 роки тому

      @@ernstlessau8208 naja bei Schokolade weiß ich es nich (noch nicht damit beschäftigt)
      Aber ne coke flasche aus plastik besteht aus nem Kunststoff der beim abkühlen kristallisiert und daher tatsächlich fest wird

    • @derdicke8360
      @derdicke8360 3 роки тому

      @@ernstlessau8208 nicht jedes geheimnis muss gelüftet werden
      Und nich jeder kann alles wissen...

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      @@derdicke8360
      aber Plastik _k r i s t a l l i s i e r t_ doch nicht ! - o d e r ???

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      @@derdicke8360 Stimmt , *_Lüften_* ist _nicht 𝓙edermanns_ Sache.
      ℑ c h möchte aber schon _gerne_ 凡⎿⎿ 𝓮𝓈 _wissen_ , , ,

  • @legalizeer
    @legalizeer 3 роки тому +1

    2
    0
    2
    1
    Irgendjemand der diese Serien schon schaut man ein Kleinkind ist und nicht damit aufhoeren kann hier?

  • @schneider.mariane
    @schneider.mariane 3 роки тому +1

    Licht aufgehen war gestern, monochromatische Sparlichter sind der letzte Schrei vor'm Untergang.

    • @BitteNameneintragen
      @BitteNameneintragen 3 роки тому +1

      Eher die LED Technik. Reicht völlig aus, macht ausreichend hell und frisst nicht so viel Strom wie die 60 Watt Heizkörper.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +1

      Richtig. Glühbirnen wurden verteufelt und verbannt, doch wenn man „Eine-Idee-Haben“ illustrieren will, malt man weiterhin Glühbirnen über Köpfe. Nur Glühlicht ist echtes natürliches Licht. LEDs machen Fluoreszenzlicht, das ist auch hell, aber nicht hochwertig und schön.

  • @kalleklp7291
    @kalleklp7291 4 роки тому +3

    Produktion für "Erich's Lampenladen"... :)

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +3

      Ne,die waren aus der östlichen Hälfte der Berliner Glühlampen-Fabriken, die dann die Marke Narva bekam. Das hier wird wohl eher die westliche Hälfte gewesen sein, die nach den in deren Geschichte verwendeten Glühfaden-Werkstoffen Osmium und Wolfram benannt wurde.

  • @austrorus
    @austrorus 5 років тому +3

    Irgendow gab es da einen clip wo OSRAM in der DDR lampen herstellt die 10 000 ( kein Tippfehler) halten. Alles was importiert werden musste kostete ja Valuta. Also besser was amchen das lange hält. Und das Geld dann für was anderes verwenden. kaum hatte Phillips nach der Wende Osram äbernommen, gab es die lampen nicht mehr. Glühbirnen halten heute maximum 1000 Stunden.Und es ist egal welche Firma die herstellt. Alle dieselben. Gibt auch enen Film auf yourtube über das Glühbirnen Kartell. Da haben diese - Mafiosi- beschlossen, ALLE machen dasselbe. Erst 2000 Stunden, dann nur mehr 1000 Stunden. Und die verdienen sich doof und dähmlich dabei.

    • @schlechte-schaltungen
      @schlechte-schaltungen 5 років тому +4

      Glühlampen könnten ewig halten, wenn man den Faden weniger heiß werden lässt. Dann leuchten sie aber noch rötlicher und geben noch weniger Licht pro Watt ab. D.h. dann verdienen sich die Stromversorger "doof und dähmlich [sic]" dabei. Man muss also einen Kompromiss finden. Angeblich (Quelle: Osram) waren die 1000 h der beste Kompromiss aus Lebensdauer und Lichtausbeute.
      Bei Halogenlampen "brennt" der Faden ja noch heißer, auch das geht nur, weil das Gas in der Lampe dafür sorgt, dass sich verdampfte Atome des Wolframfadens wieder am Faden niederschlagen.

    • @KokkiePiet
      @KokkiePiet 4 роки тому

      Einfach was behaupten...

    • @kalleklp7291
      @kalleklp7291 4 роки тому

      @@stonks6110 de.wikipedia.org/wiki/Osram

    • @helgeholm1285
      @helgeholm1285 4 роки тому +1

      Es gab mal eine Dokumentation über geplante Obsoleszenz bei Arte bei dem u.a. das mit den Glühbirnen angesprochen wurde. Traurig aber so funktioniert unsere Wirtschaft leider.

    • @helgeholm1285
      @helgeholm1285 4 роки тому

      @@schlechte-schaltungen Stichwort "Geplante Obsoleszenz". Google mal.

  • @user-dw8sk4sk4k
    @user-dw8sk4sk4k 4 роки тому +3

    💡100👍🌙

  • @smithinickname2856
    @smithinickname2856 3 роки тому

    Aber beim reindrehen müssen Elektriker auf die Norm des fußkontakts achten bedeutet nur an dem unteren Ende kommt Strom rein bei der Fassung kommt der raus

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +2

      Was natürlich bei beweglichen Leuchten mit ungepoltem Stecker, wie unserem Schukostecker oder den flachen Eurostecker nicht sichergestellt werden kann. Deshalb sind moderne Fassungen so konstruiert, dass sie das Schraubgewinde erst kontaktieren, wennn diesesnicht mehr berührt werden kann.

  • @magnetronbodo7193
    @magnetronbodo7193 6 років тому +4

    Glühlampen kann man nicht mehr kaufen aber es gibt jetzt diese LED-Filament-Lampen, die haben diese Birnenform wie früher sind energiesparend und haben KEIN! Quecksilber:

    • @julianreverse
      @julianreverse 6 років тому +1

      Kann man eben schon noch kaufen und werden auch weiterhin produziert ...

    • @EifelBlaulichtTV
      @EifelBlaulichtTV 5 років тому

      @@julianreverse nein. Normale Glühlampen werden nicht mehr verkauft oder produziert.

    • @julianreverse
      @julianreverse 5 років тому +2

      Werden sie eben schon.

    • @EifelBlaulichtTV
      @EifelBlaulichtTV 5 років тому

      @@julianreverse Produktionsstopp für die Glühbirne war spätestens 2013. Der Todesstoß war das EnWG von 2009. Seitdem dürfen keine Glühbirnen mehr in Umlauf gebracht werden. Die Restbestände, die noch verkauft werden haben noch Bestandsschutz. Aber es werden definitiv keine neuen Glühlampen mehr hergestellt.

    • @julianreverse
      @julianreverse 5 років тому

      @@EifelBlaulichtTV Du hast einfach 0,keine Ahnung ...

  • @jelenajankovic7334
    @jelenajankovic7334 2 місяці тому

    Xbxwtjtb

  • @ernstlessau8208
    @ernstlessau8208 3 роки тому +4

    Ein ergänzender Tipp hier mal für alle Glühlampen - Fans :
    1 ) Eine Halogen - Glühbirne hält *2 000* Stunden
    2 ) Sinkt die Betriebsspannung einer *_Glüh_* ( ! ) - Lampe 1 0 % _UNTER_
    ihre sogenannte _Nennspannung_ (( 230 V ,,, 12 V ,,, u.s.w. )) , dann steigt ihre *_Lebensdauer auf das_*_ DOPPELTE_
    3 ) Bei 1 0 % h ö h e r e r Betriebsspannung fällt sie auf _die H ä l f t e_
    4 ) Halogen - Lampen haben von allen üblichen heutigen _künstlichen_ Lichtquellen
    die höchste Farbwiedergabe - Qualität (( der Ra - Wert )) , nämlich *1 0 0 %* ㋛
    Im Vergleich dazu die Mittagssonne : Auch = 100 % { シ)

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +2

      Danke. Ich bin Glühlampenfan. Im Keller habe ich noch viele gerettete Glühlampen. Nach meiner Information, nach Wikipedia, verdoppelt, beziehungsweise halbiert sich die Lebensdauer einer Glühbirne nicht bei 10 % Betriebsspannungsänderung, sondern schon bei 5 %, was ja noch eindrücklicher ist. Meine gedimmten Glühbirnen halten deshalb fast ewig.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +1

      @@Tag-Traeumer
      Danke für die Korrektur. Meine '' 10 % '' stammen noch aus der Ing. - Schule . Allerdings nicht aus einem praktischem Laborversuch : Im Labor gab es gottlob keine ~ 500 Stunden langen Versuche ㋡
      Ich bin inzwischen LED - Fan geworden, und seit ur-langer Zeit ein _vernarrter_ Liebhaber von _PETROMAX_ - Petroleum Lampen.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +1

      @@ernstlessau8208 Ja, besonders die Erhöhung der Lebensdauer einer Glühbirne durch Senken der Spannung bräuchte Geduld. Mit der halben der normalen Betriebsspannung erhöht sich die Lebensdauer mindestens um das tausendfache, also mindestens auf eine Million Stunden, das wären 114 Jahre. Also einfach zwei Glühbirnen in Serie schalten und man hat eine fast ewig leuchtende Lampe, mit einem schönen, warmen und gemütlichen Licht. Natürlich ist die Lichtausbeute gering, aber immer noch viel höher als die einer Kerze. Bei mir Zuhause habe ich das gemacht, auch mit Dimmen, der Effekt ist derselbe. Ich bleibe ein Liebhaber der Glühbirne und ein wütender Gegner des Glühlampenverbots.
      Gegen LEDs habe ich nichts, aber gegen den Zwang der Regierung, die uns tatsächlich vorzuschreiben den Mut und die Frechheit hat, welches Licht wir Zuhause haben dürfen. LED-Licht ist kein natürliches Licht, es ist Fluoreszenzlicht mit einem lückenhaften Spektrum, dagegen hat Glühlicht immer ein kontinuierliches Spektrum mit ausgewogener Zusammensetzung. Sonnenlicht, Kerzenlicht, Feuer, Glühlampen, das ist alles Glühlicht. LED-Licht ist minderwertig, dafür effizienter. Was man wo einsetzen will, sollten wir mündigen Bürger selbst entscheiden dürfen.
      Petromax-Lampen geben wie alle Lampen mit Glühstrumpf auch ein Glühlicht ab, allerdings durch die speziellen Metalloxide (Yttrium- und Ceroxid) nicht mit einem kontinuierlichen Spektrum, wie das einer Glühlampe. Das Glühstrumpflicht ist fahler, mit etwas weniger Rotanteil, vermute ich. Mich würde der CRI-Ra-Wert einer Glühstrumpflampe interessieren. Die Effizienz ist mehrfach schlechter als die von LEDs. Aber natürlich verbreiten Petromax-Lampen Nostalgie, und sie sind stromunabhängig. Ich habe noch eine einfache Sturmlaterne mit Petrol, auch sehr nostalgisch, und ich zündete sie auch schon bei einem quartierweiten Stromausfall an, worauf ein Nachbar bei mir klingelte und wissen wollte, warum ich noch Strom habe.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +1

      @@ernstlessau8208 Ja, Fahrrad-LED-Lampen stechen einem richtig ins Auge, und wenn sie zu hoch eingestellt sind, sind sie unerträglich blendend. Ich bin selbst mit dem Rad unterwegs, noch mit einem 6 Volt Halogenlicht, das ist angenehm und für mich gerade hell genug. Für Taschenlampen und Fahrzeuge ist LED-Licht natürlich optimal. Stimmt, so eine Petroleumsturmlaterne riecht unangenehm, deshalb entzünde ich meine selten. Ich füllte sie mit geruchsarmem Lampenöl, damit ist es schon besser. Die Konstruktion so einer Sturmlaterne ist raffiniert. Zum Beispiel wird von oben Frischluft durch die hohlen Säulen zum Tank gesaugt und von da zum Docht, ich denke, um die Flamme stabil brennen zu lassen, um den Kaminsog zu kompensieren, oder für die Sturmfestigkeit, da Aus- und Einlass auf etwa gleicher Höhe sind. Wenn man ein wenig Feuerzeuggas aus einem Gasfeuerzeug oben in die Säulen hineinströmen lässt, verkleinert sich Sekunden später die Flamme, oder es macht schwach „Puff“ in der Laterne.
      Eine Petromax anzuschaffen reizte mich auch schon. Eine Campinggaslampe benutzte ich schon, das Licht ist ja auch von einem Glühstrumpf. Ja, früher waren Glühstrümpfe schwach radioaktiv, ich kaufte einmal solche Thorium-Strümpfe für Experimente mit einem Geigerzähler. Bei der Petromax muss man vorheizen und pumpen, das kenne ich auch von meiner antiken Max-Sievert-Benzin-Lötlampe. Gelbliches Gaslicht, das ist typisch und nostalgisch. Hier leuchten beim städtischen Gaswerk noch in einer Strassenlaterne Glühstrümpfe. Eine Spektralanalyse wäre sehr interessant. Glühstrümpfe strahlen weniger Infrarot ab, darum sind sie effizient. Ob bei ihnen auch sichtbares Rot schwächer als bei einem Glühfaden ist? Ich vermute es.
      RGB-Licht ist nicht vergleichbar mit Licht, das ein kontinuierliches Spektrum besitzt. RGB-Licht ist eigentlich eine optische Täuschung, die uns weisses und Licht in jeder Farbe bloss vortäuscht, weil unsere Netzhaut nur drei Farbrezeptoren hat, für Rot, Grün und Blau. Wenn man Rot, Grün und Blau mischt, scheint uns das Weiss, aber es enthält nur einen Bruchteil der Lichtfrequenzen. Es ist ein Surrogat. Glühlicht von der Sonne, von einer Flamme, Kerze, oder von einer Glühbirne leuchtet ausgeglichen in allen möglichen Lichtfrequenzen, oder Lichtfarben. Das Glühlichtspektrum ist kontinuierlich, ohne Lücken oder Zacken. Je nach Temperatur ist es rötlicher oder weisser. LED-Licht dagegen hat ein minderwertiges Lichtspektrum voller Zacken und Lücken und mit einem Mangel an tiefem Rot.
      Beim Dimmen ist Glühlicht unnachahmlich, ähnlich einem Sonnenauf- oder Untergang. Fast alle meine Lampen mit Glühbirnen sind dimmbar, oder sie sind fest gedimmt (mit einem Kondensator in Serie).
      Ja, das ungemütliche Neonlicht. Aber Neon leuchtet im schönsten Rotorange, es wird zu unrecht mit dem kalten Fluoreszenzlicht von Gasentladungslampen verwechselt. Aber das ist halt Umgangssprache. LEDs erzeugen auch Fluoreszenzlicht (ausser RGB-LEDs), sind also nur wenig besser als die alten Sparlampen und Leuchtstoffröhren. Ich mag Neon-Glimmlampen mit ihrem warmen Licht, es ist nicht so monochromatisch wie eine Farb-LED. Licht und Lampen sind etwas Faszinierendes! Und ich staune oft, was für Unsinn verkauft wird, und dass es überhaupt gekauft wird. Etwa diese Lampen mit Rauchglasschirm, der sicher drei Viertel des Lichts verschluckt.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому +1

      @@Tag-Traeumer
      Aha - Du kennst Dich gut aus mit Licht.
      _Da haben wir beide offenbar das_ gleiche _Hobby_ { シ) .
      Und ein Kondensator als verlustloser Vorwiderstand - sowas wissen
      nur Kenner von Elektrotechnik - stimmt' s ?
      Und, wie wahr : '' _Neon_ - Lampen '' , d a s Wort ist eh falsch für diese
      ' .. _ungemütlichen Leuchstoffröhren_ ' , denn zur Zündung ist _Argon_ da drin . . .
      Das mit den _hohlen Säulen_ an einer Sturmlaterne bleibt mir ein Rätsel - könnte das auch mechanische Gründe haben, um durch Zusammen - Kneifungen etwa eine _Ver - Lötung_ zu vermeiden ?
      Am meisten bewundere ich übrigens die *Karbidlampen* , was insbesondere die Helligkeit und die Windfestigkeit betrifft. Der Trick mit diesen Stecknadel dünnen Gasstrahlen, die im Winkel haargenau aufeinander prallen und sich dabei dann optimal quer zum Aufprall ausbreiten und ab genau erst diesem Aufprallpunkt dünn - flächig und durchgehend schneeweiß und sehr hell verbrennen - und wo sich die völlig ungeschützte Flamme nicht mal auspusten läßt , ( sie macht dabei ein gritzig böses Geräusch und tobt spitz hin und her ), - das war eine sensationelle Erfindung damals, komischer Weise ohne _deren Erfinder_ mit im Namen zu tragen.
      .

  • @ihacksushi7194
    @ihacksushi7194 3 роки тому

    POV: TeAmS

  • @LeviAckerman-ln8kt
    @LeviAckerman-ln8kt 5 років тому +6

    Glühlampen sind heute absolut veraltet. Ultra ineffizient. Wenn man mal sieht wie eine E27 Glühlampe für 1521 Lumen 100 Watt braucht (das sind kümmrige 15,21lm/W; das entspricht einer Effizienz von etwa 4,3%; würde man 1W komplett in Licht umwandeln, würden dabei etwa 350 Lumen rauskommen) und ich dann bedenke, dass es LED Glühlampen gibt, die für die selbe Menge Licht nur 11 Watt benötigen (138,27lm/W), kann ich einfach keine Glühlampen guten Gewissens verwenden. Mit dem Strom für eine normale 1521 Lumen Glühlampe kann man 9 dieser LED Glühlampen versorgen, die damit dann auch 13689 Lumen leisten würden.
    Und in unserer Küche haben wir eine 21 Watt LED Glühlampe die 2500 Lumen leistet (ca. 119lm/W). Noch mal ganz andere Beleuchtungsqualität, einfach weil mehr Licht da ist, um alles auszuleuchten. Und das mit nur 21 Watt. Wenn man mal bedenkt: Würde man eine normale Glühlampe nehmen (15,21lm/W) bräuchte man etwa 164 Watt um diese Lichtmenge zu schaffen. Ein riesen Unterschied.
    Da können sich die ganzen Reaktionären noch so abfucken und stur stellen, aber LEDs sind einfach die Zukunft und Glühlampen, ebenso wie Halogen einfach altbacken.

    • @EifelBlaulichtTV
      @EifelBlaulichtTV 5 років тому

      Niederspannungshalogenlampen sind eh nicht so ohne. Das fängt beim Leuchtmittel an und geht über den Trafo weiter.

    • @Adrian-ns8cr
      @Adrian-ns8cr 5 років тому

      Wollte jetzt wer wissen?

    • @simonm1447
      @simonm1447 4 роки тому +1

      Glühbirnen sind quasi die Verbrennungsmotoren der Belechtung, die einen sind schon vom Markt verschwunden, die anderen haben es erst noch vor sich ;-)

    • @mrbroccoli
      @mrbroccoli 3 роки тому

      Gck

    • @mrbroccoli
      @mrbroccoli 3 роки тому

      Rr 💚😃😊🥰😄🥰😘😁😆😍🤩🤩🥳🥳🥳🥳🥳🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🥳🥳🤩🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🥳🤗🤗🤗😶😶😶😶😆😅😅😅😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍😍🤩😉😉😉😉😉😉(TT)(**_)(_**)(**_)(_**)

  • @raffaeletaccetta9479
    @raffaeletaccetta9479 6 років тому +4

    Ganz interesant

  • @zeromhadish9779
    @zeromhadish9779 5 років тому +4

    Gute Erklärung!

  • @kerstintandler9219
    @kerstintandler9219 6 років тому +5

    Der Film ist sehr schön gestaltet. Leider kann ich hier nicht sehen, wie schwer die Arbeit der Frauen am Band war. Habe selbst als Einrichter an solchen Fließreihen mit den Frauen gearbeitet, NARVA in Berlin zu DDR Zeiten.

    • @hiwasgehtnichtvielundbeidi3306
      @hiwasgehtnichtvielundbeidi3306 5 років тому

      waren das noch Glühbirnen ohne Sollbruchstellen

    • @lordrichmond3139
      @lordrichmond3139 4 роки тому +3

      Kerstin Tändler Feministen wollen mir jetzt noch die Sendung mit der Maus versauen?

    • @markushahn9123
      @markushahn9123 2 роки тому +1

      Erzählen Sie das mal den Kohlekumpels sagen die Untertage die Energie für die Lampe geliefert haben.

  • @andreaspeters4156
    @andreaspeters4156 5 років тому +1

    hahahah das is tein sehr gute videos :D

  • @TheMrRuttazzo
    @TheMrRuttazzo 7 років тому +30

    "Wie *wurde* eine Glühlampe hergestellt" könnte heute eher als Titel passen. :)

    • @maxilm
      @maxilm 7 років тому

      TheMrRutta

    • @NOWIZONE
      @NOWIZONE 7 років тому +1

      ja aber ich finde das trotzdem klasse.
      Außerdem haben sie schon ein Video mit OLED gemacht.
      Das wurde aber glaube von den den neuen Moderatoren von der Maus gemacht.

    • @schaltschrankdoc4438
      @schaltschrankdoc4438 6 років тому

      TheMrRuttazzo oo

    • @jannik1502
      @jannik1502 6 років тому +7

      Warum wurde? Werden heute noch genauso produziert

    • @nichtnennenswert818
      @nichtnennenswert818 4 роки тому +3

      @@jannik1502 das stimmt

  • @BABO_Offiziell
    @BABO_Offiziell 4 роки тому +2

    Jetzt verstehe ich auch, weshalb eine Glühlampe irgendwann kaputt geht. Oder besser gesagt, weshalb der Draht durchbrennt.

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 3 роки тому +1

      Um die Ausführung von Astron Baits zu erweitern: Es handelt sich um das (damals) verbotene Phoebus-Kartell. Offiziell existiert es nicht mehr, agiert aber nach wie vor unbeirrt weiter. Zur Haltbarkeit der Leuchtmittel heisst es immer, daß dies der geforderten Leuchtqualität geschuldet sei. Dies ist hanebüchener Unsinn. Wer ein wenig sucht, findet Archivaufnahmen, wo man die Zusammensetzung und Art der Wicklung bis zum geht nicht mehr für die geplante Obsoleszenz ausgelotet hat.
      Die 112 Jahre alte Glühbirne, die der Kollege ansprach, ist und war allerdings immer nur eine ziemlich dumpfe Funzel. Kaum mehr Licht, als eine einzelne Kerze - natürlich ist da die Haltbarkeit größer.
      Wer Glühbirnen benötigt, bestellt die mittlerweile eh in China. Die von mir dort bestellten halten im Schnitt zwischen 3.000 und 4.500 Betriebsstunden, ohne an Farbqualität einzubüssen.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +1

      @@4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Schon eine 5% tiefere Betriebsspannung verdoppelt die Lebensdauer einer Glühbirne, senkt aber dafür die Lichtausbeute. Ich glaube nicht an geplante Obsoleszenz bei Glühbirnen. Man einigte sich auf 1000 Stunden Lebensdauer, das kam auch den Konsumenten zugute, weil sie nicht zu viel Strom für die gleiche Leuchtstärke verbrauchten.

    • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
      @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 3 роки тому +5

      @@Tag-Traeumer Du mußt auch nicht glauben - das Phoebus-Kartell ist real und wurde rechtmäßig vor Gericht belangt.
      Heute nennt es sich anders, aber geplante Obsoleszenz findet man nunmehr überall wieder. Denn Kapitalismus funktioniert nur durch Konsum. Was nicht kaputt geht, wird nicht ersetzt - also läßt man es kaputt gehen, bis uns der Konsum um die Ohren fliegt und die letzten Rohstoffe des Planeten für Müll verballert wurden (denn Recycling funktioniert eher schlecht, als recht).
      NoName-China-Birnen halten in der Regel vier mal so lange, bei selber Lichtausbeute und gleichem Stromverbrauch - Wahl der Materialien und der Wicklung.

    • @Tag-Traeumer
      @Tag-Traeumer 3 роки тому +1

      @@4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Bei Wikipedia steht ein sehr guter und umfassender Beitrag über Glühlampen, das finde ich glaubwürdig. Geplante Obsoleszenz, das vermute ich bei vielen Konsumgütern auch, bis jetzt konnte es meines Wissens nicht bewiesen werden, was aber möglich sein sollte. Die Hersteller haben einfach ein immer kleiner werdendes Interesse daran, langlebige Produkte zu machen, wir Konsumenten übrigens auch, wenn wir zu sehr auf einen tiefen Preis und kurzlebige Trends schauen. Warum führt man nicht einfach eine viel längere Gewährleistungspflicht ein?
      Die No-Name-Glühbirnen aus China kenne ich nicht, da möchte ich gerne seriöse Messergebnisse sehen. Und grundsätzlich, wie können es alle Glühbirnenproduzenten geschafft haben, die Leuchtdauer ihrer Lampen absichtlich zu verkürzen, ohne dafür eine höhere Lichtausbeute zu bieten, was ja den Konsumenten zugute käme, ohne dass das in all den Jahrzehnten herausgekommen ist, ohne dass man das technisch nachweisen konnte? Hat man den Faden manipuliert? Das Schutzgas gepanscht? Das wäre problemlos festzustellen. Und von allen Mitwissern, Ingenieuren, Technikern, Chemikern, hätten schon längst viele ausgepackt. Das Phoebus-Kartell wird missverstanden und überschätzt, denke ich.
      Weil ich Glühbirnen mag, stört mich diese Verleumdung, dass sie absichtlich schlecht produziert wurden. Bei den heutigen LEDs dagegen, stelle ich Ausfälle weit unter der versprochenen Lebensdauer fest. Kaum ein Jahr halten Osram-LEDs, die bringe ich alle auf Garantie ins Geschäft und bekomme das Geld zurück.

    • @felisextraterrestris4303
      @felisextraterrestris4303 3 роки тому +2

      @@Tag-Traeumer narva lampen halten fast ewig ;) hab immer noch eine mit dem EVP stempel drauf. man KANN dauerhafte lampen produzieren, wenn man denn will. und das kartell war real, auch wenn's ein einzelner junger mann nicht glauben mag.

  • @versatilemind9130
    @versatilemind9130 4 роки тому +2

    wahnsinnige Geschwindigkeit? Ist denn kein Stadtgas in den Glühlampen?

    • @Traccie65_70
      @Traccie65_70 4 роки тому +1

      🤣👍

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 3 роки тому

      N e e , StattGas iss da n i c h drin, weil , es wurde in dein Hirn gepumpt und damit leider verbraucht .

    • @Traccie65_70
      @Traccie65_70 3 роки тому

      @@ernstlessau8208 Du scheinst aber auch eine ganze Menge davon verbraucht zu haben.

    • @peterwiegel4778
      @peterwiegel4778 3 роки тому +1

      Stadtgas, was war Kokereigas, also hoher Anteil an Kohlenmonoxid, Der Sauerstoff-Anteil hätte den Glühfaden sehr schnell zerstört.

  • @rajelfschukwkriwttler1597
    @rajelfschukwkriwttler1597 6 років тому

    Amino Misdroy