Was passiert beim Waschen in einer Waschmaschine?
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Was passiert beim Waschen in einer Waschmaschine?
Die Haushalt-Sachgeschichte findet ihr zusammen mit anderen tollen Geschichten auf DVD im offiziellen Bibliothek der Sachgeschichten Shop:
www.bibliothek-...
Für die Kinder von Gestern - also die Erwachsenen von Heute - deren Kinder, die Erwachsenen von Morgen, und vielleicht sogar für die Kinder der Kinder von Heute gibt es die BIBLIOTHEK DER SACHGESCHICHTEN.
Armin Maiwald präsentiert auf den DVDs dieser Reihe noch einmal sämtliche Original-Sachgeschichten, die während der letzen 40 Jahre von seiner Filmproduktionsfirma für die "Sendung mit der Maus" hergestellt und vom Westdeutschen Rundfunk im Sonntagvormittag-Programm ausgestrahlt wurden.
In diesem Kanal findet Ihr eine Auswahl aus den vielen Geschichten, die im Laufe der Zeit gedreht worden sind. Aus einem nahezu unerschöpflichen und ständig wachsenden Vorrat werden immer wieder neue Folgen zusammen gestellt. Alle Filme sind, fast wie in einer Bibliothek, nach Buchstaben geordnet.
Mittlerweile sind alle Folgen auf DVD erhältlich. Man kann sie sammeln, man kann sie verschenken, man kann sich erinnern und schmunzeln.
www.bibliothek...
#BibliothekderSachgeschichten#SachgeschichtenMitArminMaiwald#DieWaschmaschine
Jetzt bin ich schon so alt, aber das ist immer noch richtig super Unterhaltung mit Wissensbegeisterung - ABSOLUT TOP !!!
ja das war noch fernsehen und nicht dieser rotz der heute läuft und eine ganze generation nur verblödet
Ja da kann ich nur zustimmen und ich bin selber Teenager
Fühle ich
Too
@@wernerschneider7171 pypp
leider ist bei der Spülmaschinenerklärung die Kommentarfunktion deaktiviert, deswegen schreibe ich es hier: auch als Erwachsener sieht & erfährt man - einfach erklärt- die alltäglichen Dinge, die man schon immer wissen wollte. Die durchsichtige Spülmaschine war sehr interessant, ebenso wie dieser Beitrag über die Waschmaschine. Danke Armin, Bildungsauftrag mehr als erfüllt und das schon viele viele Jahre lang!
Jo moin ich komme auch von der Spülmaschine. Wusste gar net das man die Salzen muss. hahaha wusstest du das?
@@nickubus2835 Moin Nickubus, dass man diese salzen muss, war mir nicht bekannt. Es kommt auf die Gegend des Trinkwassers an: wenn dieses weich ist, brauchste kein Salz. Haste ne hohe Kalkhöhe, dann muss das Salz ran sonst werden deine Gläser trübe. So wurde mir das zumindest mal erklärt :D Aber ich bin ehrlich, ich kippe einmal im Jahr eine Packung Salz rein und dann reicht das völlig aus.
@@Puedelchen normalerweise sagt einem die Maschine ja, wenn das Salz nachgefüllt werden muss
@@laurencebarnes5361 Meine alte Spüli hat das bis heute nicht gemacht. Da ich seit heute nun ein Hightech- End-Gerät habe, schreit der bestimmt sofort herum wenn er gesalzt werden möchte ;-)
Pudel hen
Es gibt in dresden ein ganze durchsichtige Fabrik. Die gläserne VW Fabrik!
Von der Sendung mit der Maus lernt man mehr übers Leben als in der Grundschule :D Danke !
Maus ist Cholera.. ;) .
Stimmt!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Maiwald, Herrn Christoph und das gesamte sympathische Team der legendären, geliebten Sendung!
Ich bin 40 Jahre alt und von Anbeginn meiner Kindheit ein begeisterter Zuseher.
Selbstverständlich auch noch heute.
Besonders die Berichte wie zum Beispiel über den „Wanderweg der deutschen Einheit“ uvm. gefallen mir besonders gut.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eine meiner Meinung nach unverzichtbar.
Nochmals vielen Dank für unzählige Stunden wertvollster Unterhaltung in feinstem gesprochenen Deutsch, mit der beruhigenden, liebevollen Stimme von Armin Maiwald.
Herzliche Grüße aus Graz/Österreich.
Plnjlj
Immer wenn ich in Deutschland in den Ferien war, konnte ich die Sendungmit der Maus sehen.... Ich fand die Stimme von Herrn Maiwald immer so toll.
Jetzt bin ich 41 und höre ihn immernoch so gerne zu... Ich pass auch immer schön auf... So gespannt wie ein Kind. 😂😂😂😂😂
❤️❤️❤️
Papa , Opa und Armin waren damals die 3 Männer , die mir die Welt erklärt haben
Die orangenen Knöpfe und die Trommel sagt mir sofort was für eine Waschmaschine das ist 😊
Miele 😂
Nicht nur Knopf und Trommel weisen auf Miele Waschmaschine an, sondern die Tür die nach rechts aufgeht.
Miele einfach beste, habe selber eine mittlerweile 30 Jahre alte.
@@SuperReza08 oha krass wusste ich noch nicht danke
Früher als es das Internet und auch UA-cam nicht gab (nicht so lange her), war es noch sehr einzigartig diese Sendung anzusehen, aber jetzt gibt es so viel an Informationsfluss.
Danke Armin und das Team für dieses Video. Beim Waschen ist in mir spontan der Impuls hochgekommen, zu verstehen, wie die Waschmaschinen überhaupt im Detail funktionieren. Dieses unter 10 Minuten Video konnte es super anschaulich erklären! Weiter so...
Fühle ich, genauso war es bei mir eben haha
Absolut Legendär diese Senungen!!! Kann ich mir immer wieder geben...
Danke für euer wissen und euren Humor
Super Video! Jetzt kann ich endlich die Wäsche wachen und gleichzeitig den Prozess dahinter verstehen. Top!
In diesem Sinne:
Stay positive!
Ooh eine Miele softtronic W 2597 WPS
Mit 5kg Trommel.
Ein sehr Tolles Gerät.
Das Gerät war seiner Zeit ein sehr hochpreisiges Top Modell von Miele.
Soweit ich weiß, war Miele der einzige Hersteller, der diese halb-transparenten Vorführmodelle hergestellt hat.
Armin - der Cheferklärer!
Schon immer geil gewesen,ich liebe es heute noch 😂😂😂❤
Ich 29, seit 5 Jahren alleinwohnend habe heute gelernt das es für Weichspüler ein eigenes Fach gibt.
Hahaha wait what. Wo hast du den denn vorher reingetan? In die Trommel direkt oder mit ins Waschpulver?
Rip
Arme Waschmaschine.
Das ist mehr als Traurig dass du das nicht weißt um ehrlich zu sein, das steht in jeder Bedienungsanleitung *kopfklatsch
Aber von der heutigen Generation erwarte ich nicht wirklich viel Intelligenz
Wer Lesen kann….Weichspüler ist sowieso unnötig.
Das ist noch eine Qualitätsmaschine... super Gerät!
Vor allem erst Hersteller nicht abgeklebt und später doch Kleber drauf 🤣
Aber der orangene Knopf verrät eigentlich alles 😊
Danke Armin
Ich liebe die Sendung mit der Maus 😍 Total super erklärt und die durchsichtige Waschmaschine ist eine super Idee.
Wundervoll, echt super!!!
Großartiger Einblick.
Danke für den Einblick 👍🏼👍🏼👍🏼
Ich bin 30, bin morgen auf ner Hochzeit. Muss noch schnell mein Hemd waschen und nun interessiert mich die genaue Funktion einer Waschmaschine weil ich mich nie genau dafür interessiert habe. Auch sonst läuft bei mir ganz gut.
😂 coole Geschichte 👍
Diese Sendung erinnert mich auch an meine Kindheit! Ich mag es total. Mittlerweile habe ich einen Waschtrockner von Miele, wie der wohl funktioniert :D
Das Waschen genauso wie im Video. Grundsätzlich: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Fürs Trocknen wird Luft mit entsprechendem Heizelement erwärmt, die warme Luft wird durch die Wäsche gepustet wobei sie Feuchtigkeit aufnimmt. Anschließend wird die warme feuchte Luft in einem Kanal hinten in der Maschine mit etwas kaltem Wasser abgekühlt, wobei die Luft viel Feuchtigkeit abgibt. Danach wird die wieder trockene Luft wieder erwärmt und durch die Wäsche gepustet.
Tja Armin, das war eine gute Erklärung anhand einer Miele Waschmaschine. Ich kenne dieses Modell von einem Seminar bei Miele. 🙂
Aber Du hast was vergessen, denn der kleine Kasten am Wasserzulauf hat auch eine andere Funktion. Das ist auch ein sog. Wasserstop. Das Ventil darin schließt sich, wenn der Schlauch mal platzt. Oder Wasser im Boden der Wama steht.
GENIAL🙏🏻
Sehr schön.
Sehr aufschlussreiches Video sehr interessant man lernt nie aus dann sieht man mal das wie das funktioniert vielen Dank für das Video auch im hohen Alter lernt man noch was.
Ich habe beim schleudern etwas gehört als wenn was durch die Trommel fliegt ich habe schappatmung bekommen Gott sei dank ist nichts passiert da ich meine Taschen von der Hose immer nachschaue das nichts drin ist Feuerzeug etc. 👍
Sehr gut erklärt 👍🏽😊
Sehr interessant, mal den Ablauf eines Waschvorgangs zu sehen. Macht man so selbstverständlich.
Das Funktionieren der Spülmaschine hab ich auch schon in einem Beitrag gesehen.
Sehr informativ 👍
Danke für die gute und einfache Erklärung bitte macht weiter so
Herrlich...😂 Mach gerade mit 43 Jahren die Spülmaschine an, steh davor und denke was passiert da drin eigentlich... - frag doch mal die Maus und den Armin... Danke 🥳
Ganz tolle Arbeit!
Es ist 1 Uhr nachts.. meine Waschmaschine pumpt nicht mehr ab.. und ich schaue mir jetzt das Video an um zu verstehen, wie eine Waschmaschine funktioniert..
Hast du das Sieb unten hinter der Klappe an der Front kontrolliert? Pumpt sie wieder ab und woran hat es gelegen?
Mach Feierabend
Das habt ihr richtig gut gemacht
Ach ja, das wichtigste fehlt in diesem Film: Die Wäsche wird durch die Mitnehmer in der Trommel gedreht und dadurch wieder auf die Trommel geschlagen. Vor allem dadurch wird die Wäsche sauber. Natürlich in der Kombination von lauwarmen oder heißem Wasser und ein wenig Waschmittel. Waschmittel damit sich der Dreck leichter von den Fasern lösen kann. Das wichtigste ist dabei das Schlagen der Wäsche auf die Trommel! Deshalb sollte man die Waschmaschine NIE zu voll beladen, denn DAS ist dann kontraproduktiv...
Mit dem Analogon zur Handwäsche hat er das doch gezeigt. Der Hinweis zur maximalen Füllmenge hätte jedoch wirklich kommen können.
Super mal hinter die Kullisen schauen zu können🎉
So trocken: 60 grad Buntwäsche ist fast immer richtig.
Genau das macht meine Maschine auch nur. Kein Plan was die noch kann.
Hab herrlich gelacht.
Auch mal auf 95 grad leer durchwaschen!! Deine Maschine dankt es dir!
So sah die Miele Waschmaschine meiner Mama auch mal aus :3
Gut möglich , da es ein Gerät dieses Hersteller ist
Mein Vater hat immer noch genau das gleiche Modell
Durchsichtig?
Schönes Video. Ich hoffe allerdings, das der große Teil, nicht generell auf 60 Grad wäscht, die heutigen Waschmittel brauchen das nicht mehr. Allerdings sah das nach einer alten Miele aus, das Video hat wohl schon paar Jahre auf dem Buckel. Damumen hoch und toll, dass ihr bis heute Videos macht.
danke. war bestimmt viel aufwand die maschine so umzubauen.
Bin 63 und finde die Maus immer noch Klasse
Vielen Dank, endlich ist mein Rätsel gelöst. Wo ist meine Socke?🤣
Sehr schön erklärt, besser hätten wir es auch nicht machen können :D Krix - der Hausgeräteprofi
Armin ich mag dich 🎥🎬
gott ich fühl mich so schlau^^
"So, und nu wissta janz jenau, wie en Waschmaschin jeht!"
Bömmel - er ruhe in Frieden!
@@romaniangypsy3640 Wo ist hier auch nur die geringste Spur "schwäbisch" im Spiel?
Genauso gut könnte ich jetzt unterstellen, daß hier ein Ossi keinerlei Dialekterfahrung abseits von sächsisch hat...
Genau das dachte ich mir auch. :-D Aber nicht vergessen: "...wie en Waschmaschin geht. Und wer nicht, der is selberen Schuld!" (Mir ging es um den letzten Satz. *lach*).
@@Joachim2012 - ah, ein gnz schla
Meine Kindheitsserien😍
Das ist sogar ein Aquastop!
Liebe Maus, kannst Du, bitte, einen Film über Wäschetrockner machen?
so wie ich das verstanden habe steuert nicht das Ventil oben den Wasserzufluss sondern die Waschmaschine steuert ein internes Ventil.
Das Ventil oben ist eine Aquastop-Leitung. Sollte das Rohr innen platzen, so stoppt das Wasser aufgrund eines ausdehnen eines Schwammes, der ein Magnetventil betätigt. Das Wasser stoppt. Daher der Name 😁.
In dem Fall ist es sogar ein Aquastop-Plus Ventil. Daher das Kabel. Das bemerkt, wenn das Wasser in der Waschmaschine steht und gibt dann die Info an die Waschmaschine: Jetzt abpumpen. Das sorgt einfach dafür, dass im Falle eines Leitungsschadens nicht nur der Wasserzufluss gestoppt wird, sondern es wird auch das Wasser abgepumpt. Eine Art Notfallpumpe.
Das ist mein Wissen und ich habe meinen Traum erfüllt und der Maus was erklärt. ❤️ (hoffe das ist richtig 😁 )
Die moderneren Wasserstop Systeme funktionieren anders.
Über das Kabel wird das Ventil angesteuert. Es wird nur geöffnet wenn die Waschmaschine/die Spülmaschine Wasser benötigt.
Unten im Gerät ist eine Auffangwanne mit Schwimmerschalter. Bei einer Leckage füllt sich die Wanne, der Schalter schaltet, das Gerät gibt einen Fehler aus und schaltet das Ventil ab.
Der Doppelschlauch um die Wasserzuleitung führt ebenfalls zur Bodenwanne, damit bei einem dortigem Leck das Wasser ebenso in der Auffangwanne landet.
Wie funktioniert eigentlich ein Wäschetrockner?
Ich frage mich wirklich, was mit den Leuten nicht stimmt, die "mag ich nicht" anklicken. Das ist die informativste Kindersendung, die Dipl.-Ing.-Land zu bieten hat. Wahnsinnig informativ und super aufbereitet, selbst für Erwachsene spannend. Aber die Quote ist (aktuell) 1112:47 .. verstehe ich wirklich nicht. Korrigiere: 1113:47 ;-)
Das denk ich mir auch immer, wenns einen nicht interessiert dann schau ich es mir halt nicht an 🙄 die Sachgeschichten sind nämlich wirklich super, auch die alten 👍🏻😊
Hm, klingt ja alles ganz interessant, aber ich finde es tatsächlich einfacher, Löcher reinzuschneiden, wenn was dreckig ist, hat man auch gleichzeitig luftig frische Kleidung für den Sommer. Übrigens trocknet die Kleidung an den Stellen, an denen die Löcher sind, auch enorm schnell, hätte ich anfangs gar nicht gedacht.
Eine wichtige Kleinigkeit fehlt noch:
Nach dem Waschen noch die Waschmittelschublade aufmachen, sonst ist der Spaß mit lustigen Farbnuancen und Schimmel nach einer Weile richtig groß.
Ansonsten tolles Video !
Das von ihnen als Rückschlagventil oder rotes Dingen bezeichnet wurde , wird je nach Hersteller als Öko Ball oder Öko Klappe bezeichnet . Auch ist es nicht dazu da das Schmutzwasser zurück in die Trommel gelangt . Einige findige Ing. haben das System entwickelt um Waschmittel zu sparen . Wie funktioniert das ? Eigentlich ganz einfach . Bevor überhaupt Wasser eingelassen wird , wird die Ablaufpumpe kurz eingeschaltet . Da sich noch unten im Schlauch eine Restwassermenge befindet wird diese hoch gepumpt kommt aber nur bis zu der Stelle oben wo der Ablaufschlauch in ca. 90 Cm höhe aus dem Gerät führt . Nach dem die Pumpe abgeschaltet wird stürzt das Wasserunten in den Schlauch und drückt den Ball /Klappe hoch , damit so bald die Lauge einliest diese nicht zum Teil in den Pumpensumpf läuft wo sie unnütz ist . Dadurch wird ca. 20% Waschmittel eingespart und die Umwelt weniger belastet .
Das kann man bei Maschinen, die nicht als erstes Abpumpen (sondern eben sofort Wasser ziehen), übrigens auch erreichen, indem man das komplett ausgezogene Waschmittelfach erst dann schließt, nachdem das Wasser ein paar wenige Sekunden lief (Pulver vorausgesetzt). Allerdings hat man sowieso durch den "Siphon" zwischen Waschmittelfach und Bottich (zu sehen bei z.B. 3:03 ) einen Verzögerungseffekt, der eigentlich ausreichen sollte.
2:30 heute wäscht man ja immer 30 Grad Buntwäsche, interessant
Also ich mit 40
Der Beitrag ist ja schon älter. Früher hat man die Sachen mit höheren Temperaturen gewaschen, weil da anscheinend die Reinigungskraft der Waschmittel noch nicht so gut war. Und viele Kleidungsstücke deshalb auch eher bei höheren Temperaturen waschbar waren als heute.
@@jeanyfan23 man soll unbedingt alles bei 60 und 95 waschen die Maschine dankt es!!
Ja das tut der Maschine nicht gut! 60-95 und für Synthetik 40
Also 2024 heisst es wieder ...am besten Kalt waschen...aber eigentlich istves besser bei 60 mind aber noch besser bei 95 Grad...warum.? Also heute ist die meiste Wäsche ais Plastik/polyamid hergestell also mit Öl schwarzem Öl nicht Planzen Öl...das hält natürlich keine hohen Temperatur aus... Kleidung war früher mehr aus Baumwolle usw und auch nicht made in China...hochwertiger war sie früher..ich hab Handtücher von meiner Oma von 1969 die sind wie neu...100% Baumwolle😂😂😂😅😅😅 also Plastik kalt waschen heute... Baumwolle 90 Grad.. auch bunt gute Qualität auf 60 Grad...tötet vieles und Pulver benutzen kein Flüssig Waschmittel
Super Beitrag! Ich bin kein Kind mehr! Aber egal xD
Ich glaube 86% der Zuschauer hier sind Männer im Alter zwischen 20-60
@@Leotique Ich bin auch schon bald 30 und ich habe diese Sendung auch geschaut.
Die gute alte Miele läuft bis heute 👌👍
Ach du scheiße ich habe genau die gleiche Miele Waschmaschine wie auf den Video (wirklich gute Maschine) wundere mich nur das die wirklich so alt ist. Kann mir einer sagen aus welchen Jahr das Video ist bzw wie alt die Waschmaschine ist? Grüse aus den Oberfranken
"Es ist erstaunlich, wie schnell die Ermittler in diesem Fall zum Ziel kamen. 🧠"
Wäre noch schön gewesen wenn die Sicherheitsfunktion vom Wassereinlauf erklärt worden wäre.
Unter der Trommel sieht man im Video einen grauen runden Sensor, wenn dieser Wasser in der Wanne unter der Trommel erkennt wird über das schwarze Kabel im Zulaufschlauch die Wasserzufuhr abgestellt falls der Schlauch defekt ist und Wasser unkontrolliert austritt.
Das System nennt man Wasserstop oder Aquastop, je nach Hersteller anders.
Mich würde noch interessieren, wie diese Tür abdichtet. Ich meine die Trommel dreht sich, da ist ein Gummi dazwischen, aber verschleißt da nichts? Wie funktioniert diese Abdichtung denn jetzt genau?
"Fast 100 Folgen gibt's mittlerweile" :)
Vielen Dank fuer das schoene Video, Gruesse aus der Ukraine
Was für klasse retro maschiene? Egal hauptsache sie erfült ihr zweck
Die Folge ist ja schon über 20 Jahre alt also ja die Maschine ist nicht mehr die Neueste.
die firmenbosse sind schon alle abgenervt, wenn die sekretärin reinkomt und verkündet, dass die maus mal wieder anfragt ein teil durchsichtig zu bekommen. ;>
Ne Stunde? So lange brauch alleine die Tür um sich nach dem Waschgang zu entriegeln.
Das sollte eigtl. nicht sein, sondern eigtl. direkt nachdem die Maschine fertig ist. Die pumpt ja nicht umsonst das Wasser komplett ab
@@GamersCheck Ich glaube das war ein Scherz von ihm.
Weil die letzte Minute vom Waschgang immer gefühlt ne Stunde dauert ;)
@@bose246 möglich
dann hast du falsche maschine oder keine ahnung, meine entriegelt nach 3 sek
wird die maschine verkauft kann ich die haben
Die Folge ist schon über 20 Jahre alt also ist es sehr unwahrscheinlich dass sie die Maschine immer noch haben.
★★★★★ great ★★★ great ★★★ great ★★★★★
Der Film ist in einer Zeit entstanden, wo Nachhaltigkeit noch keine größere Bedeutung: zwei T-Shirts in die Maschine, das Waschpulverfach voll, "60°-Bundwäsche ist fast immer richtig!" ... 😆
Ich bin mittlerweile 50 Jahre alt! Und es ist immer noch hochinteressant sowas zu sehen…
Und genau da liegt das Problem! Ich glaube zu 1000% nicht das die heutige Jugend bestehend aus Ali, Mohammed, und Abdul, sowas noch sehen möchten!? Da fresse ich wahrscheinlich lieber einen Besen…
Und das ist die Zukunft???
Ist das eine miele 487?
Ja ja. Mitte Maschine ;) kill Parasiten!
Kill und abscheißen.
Cool
@@dmitrijkuznetsov8053 Nein, Miele Softtronic W2597WPS 6kg, Der W487WPS ist derjenige mit kleinerer Trommel und Tür und gelbem Startknopflicht anstelle von Grün wie der neuere W2597!
Nein, ist ne W 2597
Das Bauteil direkt am Wasserhahn ist der Aquastop und nicht das Regelventil.
Einfach einen fetten Brocken reinwerfen und volle Pulle auf Schleudern laufen lassen 😅
1:53 Oben ist erstmal, ne Schraube? xD
Meiner Meinung nach die wichtigste Erfindung der Neuzeit. Hab einmal als Kind im Urlaub mit meinen Eltern per Hand Wäsche gewaschen und das hat selbst zu sechst ewig gedauert und war super anstrengend.
Und interessant, wie viel Technik hier sehr ähnlich funktioniert wie beim Geschirrspüler.
Die Maus und ich sind gleich alt. Und ich habe Sie und ich werde Sie auch in der Zukunft weiter gerne anschauen.
Mich würde nur interessieren, warum man die Glocke nicht drücken kann.
60 ° buntwäsche ??? Jesus da kocht man ja alles. Glaube die meisten Kleidungsstücke sind auf 40° waschbar. Handtücher, unterwäsche + Socken und Bettwäsche 60° .
Aber cooles Video!
Die Miele waschmaschine läuft bestimmt heute noch 😂😂
Wollte eben im Internet schauen warum eine Waschmaschine einen IMMER auf den Arm nimmt mit der Zeitangabe auf dem Display.
Wegen der Szene bei 2:38 min. frage ich mich wirklich ob 60 grad immer die Richtige Einstellung ist und ich mein ganzes Leben lang meine Kleidung falsch gewaschen habe.
lol.
Hallöchen! Je nach dem, was für eine Maschine Sie besitzen, kann es sein, dass sie bei geringer/halber Beladung nach einer gewissen Zeit die gesamte Waschzeit herunterschraubt. Die sind heute schon etwas fortgeschrittener programmiert.
Was die Temperatur angeht: Auf 60°C braucht man heute nicht mehr so viel waschen. Moderne Waschmittel sind darauf ausgelegt, dass sie bei 30°C alles gut sauber bekommen. 60°C sind eigentlich nur nötig, wenn im Haushalt jemand krank ist und pathogene Keime zuverlässig abgetötet werden sollen. Selbst reguläre Weißwäsche kann man eigentlich bequem auf 40°C waschen. Man sollte jedoch regelmäßig - alle drei Monate etwa - die Maschine auf 90°C durchwaschen lassen. Kann man leer machen, kann man mit einer Ladung Kochwäsche machen. Das hält die Maschine jedenfalls einigermaßen keimarm, sodass sie nicht stinkt.
Ich wünsche zauberhaftes Waschen! :)
0:33 Armin furzt
😂😂😂
Also 1800 Umdrehungen beim Schleudern haben die heutigen Waschmaschinen nicht mehr maximal 1600 meine ich
Danke! Ich werde eine Waschmaschine bauen
Ich Benutze die Ariel Pods die kommen einfach mit in die Trommel
Ich Benutze XXL Krombacher. Das kommt beim Waschen einfach mit hinter die Binde.
@
😆😆👍🏻👍🏻
Warum däkt ihr die Waschmaschine zu ist doch eh ne miele
Man glaubt es kaum... damals haben Waschmaschinen noch mit Wasser gewaschen und nicht nur halbfeuchte Lumpen im kreis gedreht...😅
Seit ueber 70 Jahren geht es nur: wuschi wuschi rechtsrum und wuschi wuschi links rum.einige haben es schon "mit fast ohne"wasser probiert,geht nicht.
Und dann wäscht man wischi waschi wischi waschi hin und her 😂
meine Waschmaschine ist die selbe❤😊
Junge wie viiiieeeell Waschmittel war das denn? 😂
Bei Kochwäsche kommt mehr
Das ist ne Miele Waschmaschine und den kleine graue Kasten am Wasserhahn nennt man Aquastop.
Eine Miele Softtronic w487 das damalige Spitzenmodell der 400 Serie!
Als Miele noch Qualität gebaut hat. Wir hatten eine Baugleiche.
Hallo, wir haben eine Miele Waschmaschine. Sie ist neu. Aber sie vibriert sehr stark, während des Schleuderns.
Hättest du ein Tipp für uns. Was könnte defekt sein?
Bei Miele anrufen 📞
Transportsicherung raus nehmen.
Füsse von Maschine einstellen.
Und der lohn der Waschmaschine ist ab und zu fehlt mal ein socken😂
Ab und zu? Immer!
viele Waschmaschinen brauchen über 3 Stunden
👍👍👍
Man hätte nur das ausgeschnittene Stück waschen müssen.
👍🏻❤