Linien ziehen - Brettaufriss 1:1 für 84° Küchenschrank

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 66

  • @hechtsuppe5121
    @hechtsuppe5121 17 днів тому

    Hallo Lars,
    Als ich 1982 Weine Lehre als Zimmerer begann, wurde jeder Dachstuhl auf Schalungsplatten 1 zu 1 aufgerissen.Jede Pfette jeder Sparren oder Wechsel war aufgezeichnet. Und das war Wichtig! Nicht nach einem Plan, sondern nach den Maßen vom Bau. CHEF und ein Geselle haben am Bau die Maße genommen und den Winkel nachgemessen.
    Gab nie große Probleme beim Aufstellen des Dachstuhls.
    Deine Erklärungen sind wirklich gut zu verstehen selbst für Laien. Respekt!

  • @drcoxx
    @drcoxx Рік тому +5

    Geil erklärt Lars! Bin seit 28 Jahren Zimmerer. Würde es genauso machen ! Bist echt n Top Handwerker!

  • @MsDerstefan
    @MsDerstefan Рік тому +5

    Hallo Lars , fühl mich gerade 40 Jahre zurückgesetzt Top Video !

  • @colognecarl
    @colognecarl Рік тому +3

    Ein Sonntag ohne Nobel-Hobel Video, da würde echt was fehlen. Interessantes Thema super erklärt. 😊

  • @ruke5583
    @ruke5583 Рік тому +1

    Ich reise schon über 40 Arbeitsjahre mit Zollstock und Bleistift auf diese Art an. Was besseres als der 1 zu 1 Aufriss gibts nicht. Super genial erklärt. LG und mach so weiter

  • @TheBirne78
    @TheBirne78 Рік тому +3

    Hi… ich bin selbst gelernter Schreiner:
    Ich kann nur sagen, du hast es super erklärt!!!
    Besser kann man das nicht vermitteln 💪
    Gruß Toto

  • @lotharhubner3661
    @lotharhubner3661 Рік тому +3

    Gelernt ist gelernt. Vielen Dank !!!!!!!!!

  • @dietercarstens791
    @dietercarstens791 Рік тому +6

    Super erklärt, bin immer wieder begeistert von deinen Videos. Einfach Spitze 👍👍

  • @Harzer6773
    @Harzer6773 Рік тому +2

    Glück Auf! Ja, die ganzen Kleinigkeiten, an die man denken muß...guten Start in die neue Woche. Gruß Frank

  • @DTHFANS
    @DTHFANS Рік тому

    Hallo Lars, absolut Top erklärt und gezeigt.
    Ich hab 2005 - 2008 in der Berufsschule auch mit AutoCAD Zeichnen am PC gelernt und heute mit andern Programmen merkt man wie umständich es mit AutoCAD war. Ich hab meinen Brettaufriss zur Prüfung mit Meter,Bleistift und selbst gemachtem T-Winkel angefertigt und um übergänge sauber zu bekommen waren Radierschablonen mein bester Freund. Als er fertig war kam Klarlack drüber damit keiner mehr mit nassem finger dran rum wischen konnte. Den Meter mit dem der Aufriss angefertigt wurde hab ich dann bis zur Gesellenprüfung in die Schublade gelegt um ihn da zu habem und nicht durch einen andern meter Maßtoleranzen zu bekommen. Wobei ich das wenigste gemessen habe, das meiste hab ich direkt am Aufriss am Werkstück angerissen um da auch Fehler zu umgehen.
    Gruß Manu

  • @heikobunge1149
    @heikobunge1149 Рік тому

    Hut ab! Der Praktiker spricht. Perfekt dargestellt. Genau so wurde ich es auch gemacht. Zu meiner Lehrzeit gab es noch kein CAD. Wir mussten alles noch von Hand zeichnen.

  • @blendraphi
    @blendraphi Рік тому

    Gutes Video!
    OT: "Finger abgeschnitten ..." Es ist sehr erfreulich, dass man heutzutage sehr selten fehlende Finger bei Handwerkern sieht. In meiner Jugend hat man es schon öfters zusehen bekommen. Eine sehr erfreuliche Entwicklung :)

  • @markusglaeser2357
    @markusglaeser2357 Рік тому +4

    Der Erklärbär hat wieder zugeschlagen. Top Video 👍👍👍, sowohl inhaltlich als auch vom Filmen.
    Macht einfach Spaß zuzuschauen, auch wenn man selber nicht vom Fach ist.
    Schönen Wochenstart 🙋‍♂️

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt Рік тому +4

    Eine schöne gemütliche Kneipe, lach 😀. Gutes Video. Danke fürs teilen. Liebe Grüße Hardy👍👍👍👍👍

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому +2

      Das ist die alte Zapfanlage der ehemaligen Dorfkneipe im EG mit einem tiefen Spülbecken. Mega :-)

    • @hardys-werkstatt
      @hardys-werkstatt Рік тому +1

      Hallo, @@nobelhobel das finde ich auch Mega. Ja die Dorfkneipen sterben alle aus, wenn es überhaupt noch welche gibt. Aber auch in etwas größeren Städten sterben sie aus. Das war ne tolle Idee von dir, diese in deine Küche einzubauen. Dazu gebe ich dir große Fette Dauen nach 👍👍👍👍👍. Liebe Grüße von Hardy.

  • @MudoDojangCologne
    @MudoDojangCologne Рік тому +3

    Das war großartig! Vielen Dank! Als „Zivilist“ in Sachen Holzwerken, bin ich mit meinem DinA3 oft frustriert vom Werkstück weggegangen und war sauer… 😅
    Ihr / Du macht das ganz toll! Danke! 😊

  • @an.schaub3136
    @an.schaub3136 Рік тому +4

    Sehr schön erklärt!!! 👍

  • @__Timo__
    @__Timo__ Рік тому +1

    Danke fürs Zeigen. Vorteil am 1:1-Aufriss: wenn du den in allen Ebenen fertigst, hast du am Ende 2 Schränke ;-)
    Gerne mehr Videos mit Nicht-PC-Messen&Zeichnen! Ich kann mich noch erinnern, als ich als Kind eine Kiste bauen wollte - natürlich hab ich die Materialdicke der Wände nicht berücksichtigt. Wurde sowas von schief...

  • @felixlupa9257
    @felixlupa9257 Рік тому +3

    interessant zu sehen, wie unterschiedlich bei uns in der Zimmerei schraffiert wird. Tolles Video, danke :)

  • @simonsbrother4139
    @simonsbrother4139 Рік тому +1

    Schon immer geil euch Profis in eurem Element zu sehen!
    Danke für die Erklärungen, wie immer viel gelernt. Saugut Lars! 🤘💪

  • @woodjoee
    @woodjoee Рік тому

    Super erklärt. Danke für deine informativen, unaufgeregten und interessanten Videos. Und danke, dass du keine Reviews von TikTok Hacks machst.
    Top!

  • @woodpecker8546
    @woodpecker8546 Рік тому

    Super Video (wie immer eigentlich). Danke!! Auf Dein Meisterstück-Video freue ich mich jetzt schon! Tolles Teil👍

  • @technikfuzzie
    @technikfuzzie Рік тому

    Großartiges Video Vielen Dank dafür es ist so schön zu sehen das die richtigen Weg manchmal so einfach sind

  • @michelshobbyecke6044
    @michelshobbyecke6044 Рік тому +5

    Hallo Lars. Wieder mal sehr gut erklärt. 👍Habe lange als Maler u Lackierer bzw im Trockenbau gearbeitet. Da hatten wir (gerade beim Altbau) schon mal Situationen wo Gerade ganz schön Schief ausgesehen hatte. Dann haben wir es eben immer optisch angepasst. So hat die Wasserwaage die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, aber das Auge hat sich gefreut. 😂 Vielleicht auch mal ein Thema für dich !? LG Michel

  • @ulli9335
    @ulli9335 Рік тому +2

    Bin ich der erste... klasse Video von dir kann man echt etwas lehrnen ich sehe deine Videos sehr gerne da du sie " einfach" machst und nicht mit so viel Drumrum die Fliegenfalle in deine Küche ist aber Geschmacksache ☺ LG Ulli

  • @ensen89
    @ensen89 Рік тому +2

    Ich erinnere mich an eine Handwerker Familie, wo der Vater Fliesenleger und der Sohn Tischler war. Da waren dann öfter 1:1 Aufrisse auf den Trockenbauplatten. :D

  • @mimo618
    @mimo618 Рік тому

    Das nenn ich mal Praxis bezogen.
    Mach heute aber relativ selten noch ein Aufriss.
    Das meiste passiert mit CAD.
    Und wie du schon sagtes, hat man beim Arbeiten dann den Kopf frei und kann sich auf die aArbeitsschritte konzentrieren.
    So wie du es zeigst, arbeiten wir Profis 😊

  • @NicoJau
    @NicoJau Рік тому

    Der Typ hat 'nen Zapfhahn in der Küche... Bester Mann 👍
    Lars sein Lieblingstier? Der Zapfhahn 😂
    Danke für deine Erklärung

  • @SchwalbeundZinken
    @SchwalbeundZinken Рік тому

    Du hast echt ne Zapfanlage in der Küche😂Das nenne ich seriöses Biertrinken. Schöne Sache mit dem Brettriss.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому

      Die Zapfanlage ist nur Deko. Im EG war mal die Dorfkneipe und ich wollte dem Teil einen Ehrenplatz geben.

  • @f.k.308
    @f.k.308 Рік тому +2

    Da muss ich gleich an meine Lehrzeit denken. Wir mussten uns AutoCAD 14 im Betrieb selbst beibringen, da Lehrlinge keinen Kurs bekommen haben. Und in der Berufsschule hatten wir AutoCAD 12.

  • @Theo_T.
    @Theo_T. Рік тому +1

    Hi, ich habe 77-79 KFZ- Mechaniker gelernt. Wir hatten in der Berufsschule noch das Fach "technisches Zeichnen". Soweit ich weiss, waren in einer tech. Zeichnung sogar die Strichdicken für die verschiedenen Linien (z.B. 0,5 für Aussenlinien des Objektes, 0,35 für Maßlinien und unsichtbare Kanten, 0,25 für Maßhilfslinien, Beschriftung mit Normschrift) und was weiß ich noch... nach 45 Jahren... vorgegeben. PS: Nach der Lehre habe ich was anderes angefangen und bin dann 45 jahre dabei geblieben.

  • @Old_Man-Maik_Zimmermann
    @Old_Man-Maik_Zimmermann Рік тому +1

    Sehr lehrreich. Danke

  • @luisgavinhos4931
    @luisgavinhos4931 Рік тому

    Sehr schön erklärt wie immer 💪🏽👍

  • @simfro2530
    @simfro2530 Рік тому

    Klasse Video, super hilfreich. Ist zwar alles logisch, wenn man es hört, leider macht man zu selten.

  • @manuelmasch5196
    @manuelmasch5196 Рік тому

    Super erklärt

  • @claudej55
    @claudej55 Рік тому +1

    Un joli cours. Merci

  • @sebiland5429
    @sebiland5429 Рік тому +1

    Super erklärt, aber ich musste weder 2018 zur Gesellenprüfung noch letztes Jahr zur Meisterprüfung einen 1 zu 1 Aufriss erstellen, für das Meisterstück war explizit 1:2 als Maßstab gefordert😅

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому +1

      Bei Mary war 1:1 gefordert. Ist wohl Bundeslandabhängig

    • @sebiland5429
      @sebiland5429 Рік тому

      @@nobelhobel wahrscheinlich sogar noch HWK Abhängig😅 auch so ein Thema bei dem mal bisschen Einigkeit nicht schaden würde...

  • @JENNISWISS
    @JENNISWISS Рік тому +2

    🤗👍👍👍

  • @hallihallodieraeuber5082
    @hallihallodieraeuber5082 Рік тому

    Erinnert mich an meine Gesellenprüfung im Frühjahr 1975. Mein Gesellenstück war eine 2 Meter breite Anrichte mit 4 Türen und 3 Schubladen ... gefertigt aus furnierter Tischlerplatte .. außen in französisch Nußbaum, innen Riegelahorn ... den Aufriß dazu habe ich 1:1 auf Papierbogen gezeichnet (mit Rapidographen und Tusche). Das Gesellenstück wurde damals in der Berufsschule nebst Aufrißbogen ausgestellt und die Prüfer bekamen feuchte Augen, ob der Fertigungsqualität und gaben mir die Bestnote 1. :-)

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому +1

      Bestnote in der alten Schule. Respekt! Im Frühjahr 1975 kam ich auf die Welt :-)

    • @brunomaier8831
      @brunomaier8831 Рік тому

      Kann ich mir gut vorstellen. In Tusche sauber gezeichnet sieht sowas schon Mega aus!

  • @franzd.128
    @franzd.128 Рік тому

    😃 👍 👍 👍
    LG aus dem Kannenbäckerland

  • @schm4704
    @schm4704 Рік тому

    "Fingerfood" 😂 Schön!

  • @MaxMustermann-yj1wz
    @MaxMustermann-yj1wz Рік тому +1

    5er Rückwand 😉

  • @aletalaveaux244
    @aletalaveaux244 10 місяців тому

    😊

  • @stefan2798
    @stefan2798 Рік тому +2

    💯👌👍

  • @dirkbauer9422
    @dirkbauer9422 Рік тому

    👋👋👌👍👍 Sehr viel theoretische Informationen.😧

  • @xXValomatXx
    @xXValomatXx Рік тому

    Malst du mit den Fingernägeln auf die Tafel? Und musst du die lackieren, wenn du farbig malen willst? Gönn dir mal neue Kreide. :D

  • @andifich1
    @andifich1 Рік тому

    😉👍🏻

  • @ruhrpotthobel5374
    @ruhrpotthobel5374 Рік тому

    👍

  • @woodjoee
    @woodjoee Рік тому

    Schneit der Nobel Hobel heute ein? 😂

  • @TheYannci
    @TheYannci Рік тому

    linien ziehen hehehe

  • @lotharseeger9624
    @lotharseeger9624 Рік тому

    ... übrigens man kann das berechnen - was man zeichnen kann, ist auch zu rechnen

  • @FlyingSasha
    @FlyingSasha Рік тому +1

    Das Topfband sitz aber weit vom Rand weg, das kann so glaube ich nicht funktionieren ;-) , würde in die Ecke auch noch eine Front setzen , sieht besser aus.

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому +2

      Bei dem Topfband gebe ich dir recht :-) Und du meinst die Ecke mit der Front bündig? Dann muss ich Dir auch recht geben, so ein Mist :-) LOL

    • @FlyingSasha
      @FlyingSasha Рік тому +1

      @@nobelhobel die Ecke wo du eingezeichnet hast einfach lassen und das gleiche Material was du als Front nimmst einfach davor setzen, muss nur unterlegt werden das du auf die gleiche höhe kommt wie die Front, weil ein Versatz sieht nicht so schön aus.

    • @jb3968
      @jb3968 Рік тому

      Alles Geschmackssache der Schrank sollte zum Rest passen und die Küche ist eher kleinteilig und hat keine meterlange Front. Gruß Jürgen
      Schöne Zeitreise in meine Lehr-Meisterschulzeit top erklärt.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Рік тому

    Hm, 1:1 war mir gar nicht so bewusst, das es noch Gewerke gibt die danach gehen/arbeiten. Als Metaller und Bautechniker hätte ich so meine Probleme damit, alles immer nachmessen zu müssen und nicht einfach die Maße abzulesen. Als Zeichner, ok, kann es von Vorteil sein, weil man nichts bemaßen und auch nichts berechnen muss. Aber wenn ich sehe, wieviel Platz und Papier das brauch, naja.
    Ein Vorteil hat das aber muss ich sagen, den hast Du glaube ich gar nicht mit angeführt. Und zwar, wenn die Zeichnung mit einem genauen Messmittel erfolgte, wo man der Skalierung auch vertrauen kann, dann ist es am Ende völlig egal, was der Handwerker für ein Messmittel zum messen und übertragen der Maße nimmt, es wird immer genau sein wie geplant.
    Ja, das Zeichnen von Hand kenne ich aus meinen Ausbildungen noch, wir mussten Anfangs noch mit Reißbrett zeichnen und mit Schablonen beschriften, auch noch mit Tusche usw.. Nebenbei haben wir aber auch schon mit CAD gearbeitet und dabei ist es am Ende auch geblieben, auch die Prüfung musste in CAD erfolgen.
    Aus der Praxis heraus, Handzeichnungen machen wir maximal nur noch beim Aufmaß erstellen, da sind das aber eher nur Skizzen, die Planungs- und Fertigungszeichnungen erfolgen dann alle ausnahmslos mittels CAD. Die Zeitersparnis, Genauigkeit und auch Übersichtlichkeit steht einfach über allem und auch das man immer Änderungen tätigen kann, ist natürlich ein Vorteil. Auch die Übermittlung und Vervielfältigung ist ein Klacks.
    Aber schön das auch mal wieder anders zu sehen und Du hast das wie immer wieder gut erklärt. 👍🙂

    • @nobelhobel
      @nobelhobel  Рік тому

      Der beste Tipp für Genauigkeit bei dieser Methode ist, die Zeichnung und das Projekt mit dem gleichen Zollstock zu erstellen.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Рік тому

      @@nobelhobel Danke, dachte ich mir schon aber klappt sicher nicht immer.
      Auf das Video von deinem Meisterstück bin ich schon gespannt.
      Wenn du noch Content suchst, frag doch mal deine Zuschauer hier, ist sicher auch der eine oder andere Meister dabei, ob die dir nicht paar Bilder schicken können von ihren Meisterstücken und die zeigst du alle mal in einem Video. Wäre sicher interessant zu sehen, was auch die anderen so gemacht haben.