Abgesackte Pflastersteine begradigen - so geht's (ohne viel Werkzeug)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Hier zeige ich wie man abgesackte Pflastersteine selber wieder anheben und begradigen kann. Ohne den Einsatz von viel Werkzeug. Schritt für Schritt erklärt, so dass am Ende eine gerade und ebene Pflasterfläche entsteht.
    Kapitel:
    00:00 Gehweg ist abgesackt
    00:22 Ohne viel Werkzeug
    00:34 Ersten Stein herausholen
    01:05 Weitere Tipps für den ersten Stein
    01:49 Alle Steine herausnehmen
    02:04 Untergrund einfach verdichten
    02:21 Pflastersplitt vs. Sand
    02:49 Die richtige Höhe
    03:10 Steine richtig einsetzen
    03:35 Fugen auffüllen
    03:50 Fugen einschlämmen
    04:03 Reinigen
    04:12 Abschluss
    #pflastersteine
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 353

  • @spikeman5103
    @spikeman5103 Рік тому +11

    Wirklich schön erklärt, kompakt, unaufgeregt und informativ. Manchmal gibt es einfach keinen 'HammerTipp', sondern man muss 'einfach' alles mit einer gewissen Sorgfalt machen.

  • @a.g.8796
    @a.g.8796 Місяць тому

    Genau, was ich grad brauchte: Gut erklärt, kein Schnickschnack. Danke!

    • @BastiHW
      @BastiHW  Місяць тому

      Das freut mich, vielen Dank für das Feedback!

  • @urisupitcha496
    @urisupitcha496 2 роки тому +37

    Danke, Ein kleines Problem großartig erklärt. Ich wünschte alle UA-camr würden so klare und gut gesprochene Videos einstellen!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für das Lob 🙂

  • @saitenfreund4356
    @saitenfreund4356 Рік тому +19

    Tolles Video. Sehr lehrreich und kompakt. Ohne Showallüren und Selbstdarstellung. Von mir gibt es dafür ein Abo und Daumen hoch. Bitte genau so weiter machen.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому +1

      Vielen Dank für das Lob, den Daumen-hoch und Abo :-)

  • @MaximilianRoof
    @MaximilianRoof 2 роки тому +9

    Sehr hilfreich, danke. Die Ameisenkolonie unter meiner gepflasterten Terrasse arbeiten Tag und Nacht sehr hart daran mir die Knöchel zu brechen.

    • @inge5797
      @inge5797 2 роки тому

      ... deshalb bin ich zum Mörder geworden , zum Ameisenmörder 😇

    • @Franz-X-Bauer
      @Franz-X-Bauer 2 роки тому

      Die einzige Waffe gegen Ameisen ist Beton - im Ernst - die Viecher sind fast nicht zu vergraulen -
      vergangenen Sommer Erfolge mit Zitronenjauche erzielt (und dem Enkel erlaubt, in die Fugen zu pinkeln)

  • @klausherder467
    @klausherder467 Рік тому

    Danke, der Tip mit den Schraubenziehern hat mir jetzt den Kauf von Spezialwerkzeug erspart. Super erklärt.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Freut mich, danke für das Feedback.

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff1580 2 роки тому +59

    Hast du sehr gut gemacht; auch gut gefilmt und top moderiert. Note eins plus für dich

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Vielen Dank für das Lob 🙂

  • @koalscrystal8283
    @koalscrystal8283 Рік тому

    Super Video!
    Ohne viel drum rum und das Ergebnis ist super geworden!

  • @Garfieldfidel
    @Garfieldfidel Рік тому

    danke für die gute veranschaulichung der arbeitsschritte!

  • @peter01788
    @peter01788 2 роки тому

    Super Anleitung, danke Basti!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, danke für das Lob

  • @modellunimogfan-7315
    @modellunimogfan-7315 Рік тому

    Wunderbar simpel erklärt u für privat prima umzusetzen 🤗👌, danke

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Das freut mich, danke fürs Feedback

  • @guentherschwerdtle5916
    @guentherschwerdtle5916 2 роки тому

    Klasse Video, klar und verständlich

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Vielen Dank für das Lob

  • @koraymendi
    @koraymendi 2 роки тому

    Deine Videos sind sehr hilfreich. Weiter so !

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke dir für das Lob 🙂

  • @bubupo7537
    @bubupo7537 2 роки тому +1

    Perfekt, besser geht es nicht!!! Daumen ganz nach oben!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für das Lob!

  • @rolfrichter3984
    @rolfrichter3984 Рік тому +4

    Die Idee mit dem Bohrloch hatte ich genau so 👍 Gut dargestellt, kein Geschwafel zur Selbstdarstellung, keine dusselige Musik😊

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Danke für das Lob zum Video 🙂

  • @knackfuss1
    @knackfuss1 Рік тому

    PERFEKT, SCHRITT FÜR SCHRITT, ERKLÄRT 👌🏻

  • @rosenerbse
    @rosenerbse 2 роки тому

    Coole Tipps, die du bringst. Ruhige Stimme und sachliche Redeweise.
    Daumen hoch, Abo geklickt, Glocke bleibt erst mal aus. Ändert sich dann vielleicht später.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Danke für das Lob und das Abo (egal ob mit oder ohne Glocke) 🙂

  • @dietrich105
    @dietrich105 Рік тому

    Top, danke; und ich habe nicht mal nach diesem Thema gesucht.

  • @alterstassfurter5743
    @alterstassfurter5743 10 місяців тому

    Sauber und einfach👍👍

  • @ae5631
    @ae5631 2 роки тому +2

    ich find deine videos super. super video, super anleitung. du sprichst klar und deutlich und redest nicht um den heissen brei rum. so soll es sein. bitte mehr davon!!!! lg aus oberösterreich!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Vielen Dank für das Feedback und das Lob! 🙂 LG nach Oberösterreich

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 2 роки тому

    Sehr guter Tipp wieder was gelernt Danke

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, freut mich wenn das Video nützlich war.

  • @rma-nm5vb
    @rma-nm5vb Рік тому

    Gut gemacht. Sieht professionell aus ....

  • @brotzeitrocker
    @brotzeitrocker 9 місяців тому

    Sehr angenehm dir zuzuhören und hilfreich

    • @BastiHW
      @BastiHW  9 місяців тому

      Danke, das freut mich!

    • @brotzeitrocker
      @brotzeitrocker 9 місяців тому

      @@BastiHW mach so sachlich und unaufgeregt weiter. Deiner stimme hört man eh gerne zu.

  • @andyx8440
    @andyx8440 2 роки тому +1

    Danke sehr gute Erklärung!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, danke für das Lob

  • @JRBn-rv8ms
    @JRBn-rv8ms Рік тому

    Danke für die Guten Tipps!

  • @klausgaschott8477
    @klausgaschott8477 2 роки тому +2

    Super video! Auf einfache Weise erklärt wies geht! Müsste demnach jedem gelingen. Vielen Dank, werde es demnächst ausprobieren.👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Danke für das nette Feedback und viel Erfolg beim Ausprobieren!

  • @josefgraf9066
    @josefgraf9066 19 днів тому

    Ja bei mit sind etwa 10 Steine abgesackt die letzten 30 Jahre !! Daß muß ich demnächst beseitigen , daß Video war mit eine Hilfe gut gemacht Danke !!

    • @BastiHW
      @BastiHW  19 днів тому

      Es freut mich wenn das Video eine Hilfe war. Danke für das Feedback und viel Erfolg!

  • @viktorm1693
    @viktorm1693 Рік тому +3

    Tolles Video!!! Wirklich super erklärt und gute praktische Vorführung.

  • @Radeon85
    @Radeon85 Рік тому

    Wirklich sehr gut erklärt

  • @guenter9044
    @guenter9044 2 роки тому

    Danke sehr gut erklärt.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, freut mich wenn das Video gefallen hat

  • @SimMZ-mc4tq
    @SimMZ-mc4tq Рік тому

    Top erklärt, danke dir!

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne, freut mich :)

  • @b4tch3r
    @b4tch3r 2 роки тому +40

    Super Video, super Erklärung.
    So hab ich es bei mir gemacht:
    Zuwegung (Gehwege die um das Haus laufen):
    - ca. 40cm an Sand verteilt und alle 10cm mit einer Rüttelplatte verdichtet
    - Unkrautvlies ausgebracht
    - darauf eine 5cm dicke Schicht an Splitt
    - Pflastersteine (6cm Stärke) verlegt und ca. 5mm überstehen lassen
    - Fläche nach dem Verlegen mit Quarzsand einsanden
    - Abschließend die Fläche mit einer Rüttelplatte verdichten
    Terrasse:
    - 40-50cm an Sand aufgebracht
    - jede 10cm ordentlich mit einer Rüttelplatte verdichtet
    - Unkrautvlies verlegt
    - Splitt aufgetragen (5cm)
    - Pflastersteine (6cm Stärke) verlegt (5mm überstehen lassen, also zu der Begrenzung hin)
    - Quarzsand auf die gesamte Fläche verteilen und mit Wasser befreuchten und mit einem Besen verteilen (verfugen/einschlämmen)
    - abschließend wieder die Fläche abrütteln
    Auffahrt:
    - 30-40cm Mineralgemisch bzw. Beton-Recycling auftragen
    - alle 10cm ordentlich verdichten mit einer Rüttelplatte
    - Split ausbringen (5cm) und mit zwei 3m langen Stahl/Alurohren abziehen (die Rohre setzt man links und rechts in den Split der abzuziehenden Fläche und man richtet dann beide Seiten mit der Wasserwaage entsprechend aus, dann Stück für Stück abziehen)
    - anschließend Pflastersteine verlegen (besser 8cm anstatt 6cm stark)
    - wieder 5mm rausstehen lassen (von der Höhe)
    - ordentlich Quarzsand ausbringen und einschlämmen
    - per Rüttelplatte die Fläche verdichten
    Das sind meine Erfahrungen, und ich bin blutiger Laie ;D .
    Bisher hält alles und trotz täglicher Belastung ist bisher nichts abgesackt, weder durch die Nutzung noch durch Regen.
    Die Zuwegung und die Terrasse habe ich jetzt seit 4 Jahren und die Auffahrt seit 2 Jahren.
    Vielleicht hilft dass ja dem ein oder anderen.
    Achso, wenn man die Flächen abzieht, dann sollte man sich ein Holzbrett schnappen und die Höhen ausmessen, das abziehen geht dann mit so einem Brett deutlich schneller. Bei grossen Flächen ein Richtscheit nehmen.
    Zum ermitteln der Höhen immer 2 oder besser 3 Richtschnüre spannen, die sich kreuzen, damit man besser die Höhen annehmen kann und das Gefälle beachtet.
    Auf ca. 1m habe ich immer so um die 1cm Gefälle drin.
    Wie gesagt, ich bin Laie und hab mich da Stück für Stück durchgekämpft.
    In diesem Sinne viel Erfolg ;) .

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +4

      Danke dir für den guten ausführlichen Kommentar! Das ist bestimmt auch noch für den einen oder anderen hilfreich und hört sich sehr solide und gar nicht nach Laie an ;)

    • @b4tch3r
      @b4tch3r 2 роки тому +3

      @@BastiHW Danke, ja man wächst ja mit seinen Aufgaben ;D insgesamt ist auch viel Zeit mit lesen drauf gegangen und dann immer mal wieder verschiedene Leute in der Umgebung gefragt/befragt.
      Das hat dann irgendwann ein Bild ergeben. Und ohne die Mitarbeit von meinem Schwiegervater wäre ich wohl auch nicht weit gekommen.
      Wenn man erstmal weiß wie, dann ist das alles nicht mehr so schwierig. :D
      In diesem Sinne, bleib gesund und weiter so mit deinem Kanal. ;)

    • @RobertSchmidt1972
      @RobertSchmidt1972 2 роки тому +13

      @@b4tch3r Also Sand kenne ich garnicht, würde ich auch nicht empfehlen. Immer Mineral nehmen, schützt vor Frost und Absenken ;-). Die letzte Schicht 3-4cm Splitt nehmen, kein 0-4er Kies. Unkrautvlies kann man sich auch sparen, der Samen kommt von oben (Vögel-Wind) und fällt in die Fugen, kein Unkraut kommt von unten hoch :-)). VG

  • @FRITZI999
    @FRITZI999 2 роки тому

    SUPER DANKE SEHR !!!

  • @nonameHEF
    @nonameHEF Рік тому

    Danke dir für das Video. Das Ganze habe ich auch noch vor mir.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne und gutes Gelingen dir!

  • @jurgensimon7514
    @jurgensimon7514 2 роки тому +15

    Nach abziehen der Splitfläche werden die Steine einfach verlegt ( ohne Hammer) . Erst wenn alle Steine verlegt sind wird verdichtet.

  • @wolffmueller8287
    @wolffmueller8287 11 днів тому

    gutes Video, danke!

  • @bieneneuer2629
    @bieneneuer2629 2 роки тому

    Wirklich super und von mir ein Abo dazu.🍀👍🔨

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für das Lob und das Abo 🙂

  • @muratocal7765
    @muratocal7765 9 місяців тому

    Super erklärt 👍🏻

    • @BastiHW
      @BastiHW  9 місяців тому

      Danke! 🙂

  • @rob3967
    @rob3967 2 роки тому +40

    Gut erklärt…so wie ich das gesehen habe ist unter den Steinen Sand, wenn man dann zum Ausgleichen Splitt/ Grus nimmt versinkt dieser quasi im Sand und deine Steine werden wieder absacken. Wenn Sand drunter ist nimmt man auch wieder Sand ( bei Splitt dann Splitt). Verlegeschicht ( Grus/ Sand) wird nicht verdichtet.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +6

      Gut gesehen, danke dir für die beiden kompetenten Hinweise! War mir so nicht bewusst.

    • @shodokan0079
      @shodokan0079 2 роки тому +6

      Bei Sand immer Sand würde ich so nicht sagen. Alle Profis nehmen Splitt ggf. muss man den Sand halt abtragen….

    • @rob3967
      @rob3967 2 роки тому +5

      @@shodokan0079 Es ging mir dabei nur um Ausbesserungsarbeiten (Sand auf Sand). Ich verlege Pflaster immer auf verdichteten Schotter (0/32) als Tragschicht und darauf Splitt 5cm. Bei stark belasteten Flächen kommt noch eine untere Tagschicht dazu....

    • @RobertSchmidt1972
      @RobertSchmidt1972 2 роки тому +5

      @@rob3967 So ist es richtig :). Bloss kein Sand oder 0-4er Kies nehmen :(. 0-32 Mineral + 4er Splitt = Alles gut :))

    • @pesch35
      @pesch35 2 роки тому +1

      Egal was ist bevor du den Stein verlegt immer Untergrund verdichten mit Stampfer vibrations platte rüttelplatte etc ist halbe Miete natürlich auch den richtigen Material einbauen

  • @adalbertruth3069
    @adalbertruth3069 2 роки тому +9

    Tego właśnie szukałem. Dziękuję! Danke!

  • @Kaliv100
    @Kaliv100 Рік тому

    Danke, super Video

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne, freut mich :)

  • @dennispolak6715
    @dennispolak6715 Рік тому

    Super Sache

  • @tubemallemurre
    @tubemallemurre 2 роки тому

    Gut gemacht!

  • @GamingSpice
    @GamingSpice Рік тому

    Top Video

  • @falkorock
    @falkorock Рік тому

    Super, vielen Dank, motiviert mich das nachzumachen! Danke! :) f

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne, viel Erfolg! :)

    • @MisterBond007
      @MisterBond007 Рік тому

      @@BastiHW Nur mal ein kleiner wichtiger Tipp.....Damit Pflastersteine erst gar nicht absacken, solltest du auf einen fachmännischen Unterbau achten. Pflaster auf ein Sandbett zu legen ist ein fataler Fehler, ein Absacken ist vorprogrammiert. Da hilft auch kein Auffüllen mit Split! Der Sand muss weg!

  • @_azizam
    @_azizam Рік тому

    sehr schön erklärt. Als wisse der Algorithmus was google maps per Satellit sieht. Das macht mir fast Angst!
    Ach so, siehe mal nach Ameisen und ihrer Gefährdung. Es lohnt sich.
    Danke.

  • @gokturk232
    @gokturk232 2 роки тому

    Super Video

  • @peternaumann9394
    @peternaumann9394 2 роки тому +1

    Besten Dank für‘s lehrreicherem Video. War für mich verständlich und hat mir auch geholfen!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für das Feedback, freut mich wenn das Video geholfen hat.

  • @neostar5039
    @neostar5039 2 роки тому

    Klasse Video. Ds gleich möchte ich mit 50x50 Betonplatten auch mal versuchen;) Danke für das Video!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für das Lob und gutes Gelingen mit den Betonplatten!

  • @dr.ichduda5617
    @dr.ichduda5617 2 роки тому +21

    Danke füs Video! Das steht bei mir auch nächstes Jahr an, weil der ungeeignete weiche Untergrund am Stellplatz dem Auto-Gewicht nicht gewachsen war. Deshalb auch Gedanken über die Ursache des Absenkens machen, notfalls verfestigen!
    2 Tipps: noch schonender lassen sich die Steine mit Plattenhebern herausziehen, da diese flächig und nicht punktuell, wie Schraubendreher, wirken. Kosten nur wenig (teilweise schon unter 15€).
    Falls eine Rüttelplatte (notfalls Handstampfer) zur Verfügung steht: Die Pflastersteine beim Verlegen 5mm überstehen lassen und dann eben rütteln. So wirds perfekt.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +3

      Danke für die beiden guten Hinweise 👍🏼 Ist sicherlich auch noch für andere interessant.

    • @dirkmerseburger7794
      @dirkmerseburger7794 Рік тому

      Hmm Autostellplatz? Wenn das da unter dem Pflaster so aussieht wie im Video hast du eh verrissen dann ist der Unterbau fürn Arsch, das kriegst du dann nicht mehr so einfach unter Kontrolle. Da geht dann auch ohne Rüttelplatte nix, mit nem bissel anklopfen wie hier wird da nix.

  • @afalelesan2826
    @afalelesan2826 Рік тому +2

    mal was entspannendes Interessanteres als sich die ganze Zeit gedanken über Frauen zu machen :D
    danke

  • @kysenn
    @kysenn Рік тому +1

    Top Arbeit,auch mit 2 Maurerkellen können die Steine ausgehoben werden,wegen den geringen Spaltmaß...hatte ich die Tage bei meiner Anliegerwohnung auch gemacht .LG

  • @hundsboog
    @hundsboog Рік тому

    Danke für das Weglassen von blöder Musik und Bullshit! Super Video!

  • @Dr._Spamy
    @Dr._Spamy Рік тому

    Hab auch gerade gemacht. Es war zu Absenkung, durch jahrzehntelangen Bergbau der Ameisen, unter meinem Gehweg, gekommen.
    Ich hab den Sand, zum einkehren in die Fugen, dann wochenlang liegen lassen, und jeden Tag erneut eingekehrt, weil die Biester immer wieder Löcher gegraben haben. Aber inzwischen scheinen sie Ihre Kräfte aufgezehrt zu haben. ;)

  • @matzedapresi3862
    @matzedapresi3862 2 роки тому +5

    Sehr gutes Video, kurz und knackig mit allen erforderlichen Infos. Hat mit weitergeholfen, vielen Dank! :O)))

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Freut mich wenn das Video weitergeholfen hat. Danke für das nette Feedback :)

  • @peterschuh3677
    @peterschuh3677 11 місяців тому

    Danke!

    • @BastiHW
      @BastiHW  11 місяців тому +1

      Vielen Dank für die Unterstützung!

  • @einteilvonallemallesistein2426
    @einteilvonallemallesistein2426 2 роки тому +4

    Gute Arbeit! 👍🏻🌼

  • @bizzhat
    @bizzhat Рік тому

    genau das hab ich gebraucht! danke

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne :)

    • @MisterBond007
      @MisterBond007 Рік тому +1

      Nur mal ein kleiner wichtiger Tipp.....Damit Pflastersteine erst gar nicht absacken, solltest du auf einen fachmännischen Unterbau achten. Pflaster auf ein Sandbett zu legen ist ein fataler Fehler, ein Absacken ist vorprogrammiert. Da hilft auch kein Auffüllen mit Split! Der Sand muss weg!

    • @bizzhat
      @bizzhat Рік тому

      @@MisterBond007 wenn man auf ewig baut, verständlich :) doch für eine "schnelle & kostengünstige" Reparatur durch Laien - gerade recht! --- ich danke trotzdem für den guten Tip.

  • @tobiaskarl4939
    @tobiaskarl4939 Рік тому

    Jau, top gemacht.

  • @micalumize5275
    @micalumize5275 2 роки тому

    Tolles Video, steht mir nächstes Jahr bevor...

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke und viel Erfolg!

  • @pedrogonzales1027
    @pedrogonzales1027 Місяць тому

    klasse

  • @3rexcit
    @3rexcit 2 роки тому +6

    Schöne Arbeit

  • @plakette26
    @plakette26 2 роки тому

    Sehr schön. Sieht Klasse aus und schon ruhig erklärt. Sehr angenehm zum Zuhören!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Danke für das Lob 🙂

    • @plakette26
      @plakette26 2 роки тому

      @@BastiHW Gerne! Hast es dir verdient 😁

  • @yvonnebuscher990
    @yvonnebuscher990 Рік тому

    Danke für das Video. Ich war schon am Verzweifeln, ob ich die Schönheitskorrekturen in meiner Pflasterung (sind ein paar mehr) selbst überhaupt alleine hin bekomme. Nach dem Video bin ich mir da wieder sicherer. 🙂

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Das freut mich wenn das Video dazu beigetragen hat :) Danke für das Feedback und gutes Gelingen bei den Schönheitskorrekturen.

    • @MisterBond007
      @MisterBond007 Рік тому

      Nur mal ein kleiner wichtiger Tipp.....Damit Pflastersteine erst gar nicht absacken, solltest du auf einen fachmännischen Unterbau achten. Pflaster auf ein Sandbett zu legen ist ein fataler Fehler, ein Absacken ist vorprogrammiert. Da hilft auch kein Auffüllen mit Split! Der Sand muss weg!

  • @peterlazarewicz2378
    @peterlazarewicz2378 2 роки тому

    Gutes Video........

  • @EvilofDarknesS1000
    @EvilofDarknesS1000 Рік тому

    Super

  • @hoernst2762
    @hoernst2762 2 роки тому

    sehr gute Erklärung!

  • @thomassch5000
    @thomassch5000 Рік тому +1

    Top, einfach super gemacht ... erklärt ... und jetzt liegt es an mir ..

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Vielen Dank für das Lob

  • @msch.5042
    @msch.5042 2 роки тому +1

    Toll

  • @hotspur474
    @hotspur474 2 роки тому +3

    Gut moderiert, gute Arbeit🥰

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke schön 😊

  • @youtubekanal3655
    @youtubekanal3655 2 роки тому +12

    Für Anfänger: 2 Prozent entsprechen 2 cm auf einen Meter. 1 Prozent demnach 1 cm pro Meter.
    Danke für die vielen Profitipps, habe das auch noch vor mir.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +2

      Guter ergänzender Hinweis, danke für dein Kommentar.

    • @andreas7355
      @andreas7355 Рік тому

      2 prozent Gefälle entsprechen ca 3,5 cm pro Meter.

    • @pehe2234
      @pehe2234 Рік тому

      @@andreas7355 leider falsch.....pro Cent heißt grob übersetzt "von Hundert". In dem Fall 1m=100cm=2 von Hundert= 2cm

    • @andreas7355
      @andreas7355 Рік тому

      @@pehe2234 erkundige Dich mal richtig. Heutzutage relativ einfach gemacht

    • @pehe2234
      @pehe2234 Рік тому +1

      @@andreas7355 tut mir leid für dich, aber ich glaube du verstehst einfache Mathematik nicht. 2% kann nicht ein festes Maß sein. Es kommt darauf an von was 2%. Von einem Meter, von 2 Meter oder von z.B. 20 Meter. Bei einem Meter sind es 2cm, bei 2 Meter wären es 4cm und bei 20 Meter sind es 40cm. Ich hoffe es ist nun verständlich für dich. Schönen Tag noch

  • @rolfknebel9280
    @rolfknebel9280 2 роки тому

    Super gutes Video 😊👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke schön 🙂

  • @Lukas-gk6xn
    @Lukas-gk6xn 2 роки тому +15

    Wenn man zwei Kanten hat ( Kantenstein oder vorhandenes Pflaster ) kann man sich auch ein Abziehbrett passend ausklinken und damit die Fläche abziehen. Ansonsten gutes Video !

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +3

      Ja, guter Hinweis 👍🏼

  • @erichkusterer6339
    @erichkusterer6339 Рік тому

    Sehr gut erklärt und ausgeführt. Prima.

  • @user-ec6ix9ck2k
    @user-ec6ix9ck2k Рік тому

    Danke :)

  • @user-tf7bm9dj5j
    @user-tf7bm9dj5j 8 місяців тому

    Anstelle der Schraubenzieher habe ich zwei Stemmeisen benutzt um den Stein nach oben zu hebeln. Dann fixiert und Quarzsand in die Fugen. Mit dem Gummihammer habe ich die anliegenden Steine bearbeitet, dass der Quarzsand schön nach unten rieselt. Ich hoffe das hält wieder für einige Zeit. Sicher nicht für die Ewigkeit, aber dafür auch nur 30 Min. Aufwand. Bei mir war nur ein Stein abgesackt

  • @weekendstuff
    @weekendstuff 2 роки тому

    Ist gut geworden. Und schön erklärt.

  • @kunizeta5446
    @kunizeta5446 2 роки тому

    Top👍

  • @xevo2508
    @xevo2508 2 роки тому +3

    So wie du es gezeigt hast habe ich die Pflastersteine nicht raus bekommen.
    Habe dann in einen ein 12er Dübel gesetzt und mit Hilfe einer langen Schraube rausgezogen.
    Da ich noch genügend Steine in Reserve habe wurde er dann ersetzt.

  • @DL6UK
    @DL6UK Рік тому

    Schön erklärt. Danke

  • @sebastianspyra9286
    @sebastianspyra9286 Рік тому

    Ich würde gerne 95 Daumen geben, allein für Deine unübertroffene Unaufgeregtheit. Ich glaube, in der gesamten Geschichte der Menschheit war noch nie jemand so unaufgeregt wie Du. Ich knie nieder. Kommst Du aus Ostwestfalen? Ich wüsste nicht, wo sonst noch unaufgeregtere Menschen leben.

  • @werkel111
    @werkel111 2 роки тому +4

    Also die Steine legt man lose ins Sand/Kies-Bett und klopft sie erst fest wenn sie alle drin sind, man kann auch vor dem festklopfen wenig Quarzsand ein die Fugen kehren und sie dann festklopfen. Ansonsten alles richtig und gutes Video. Schönen Gruß vom Straßenbau und Pflastermeister mit 40 Jahren Erfahrung.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für die gute Anmerkung. Viele Grüße

  • @katrinschiele8001
    @katrinschiele8001 2 роки тому

    Gut gemacht! 😗👍

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 2 роки тому +1

    Abgesackt ist gut.
    Bei mir waren die Pflastersteine vorm elektrische angetriebenen Tor abgesackt und hoch gekommen.
    Die Folge war, das Tor ging nicht mehr zu, weil Kollision vorm Endpunkt.
    Also alles einen Meter weit rausgeholt. Mit neuen Sand abgezogen und wieder reingelegt.
    Blöd nur das die letzten Steine nicht mehr passten.
    Offensichtlich war etwas Sand zwischen die engen Fugen geraten und ich konnte weder die Garage noch den Gehweg wegschieben.
    Also die große Steinsäge beim Kollegen geliehen und scheibchenweise für Ordnung gesorgt.
    Sand drüber fertig. Zunächst für die nächsten paar Jahre.

    • @kreterakete
      @kreterakete 2 роки тому

      Sehr interessant. Sehr, sehr interessant. Ich möchte sagen, sogar sehr sehr sehr interessant

  • @zugvogel_72
    @zugvogel_72 Рік тому

    Hallo habe duch Zufall den Kanal gefunden. Erstmal finde ich Ihre Stimme sehr angenehm und das Erklärvideo ist sehr gut gemacht. 😃

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Das freut mich, vielen Dank für das Lob 🙂

  • @Maik_Saxon
    @Maik_Saxon Рік тому

    Danke für das Video! Ich mache das so, falls die Möglichkeit dazu besteht, am Rand anzufangen, so dass ich nicht die Schinderei mit dem ersten Stein habe. Oder man wässert es ein und fummelt mit einem Cutter die Fugen aus. Dann lassen sie sich auch besser raushebeln. Allerdings gibt es wirklich Pflaster, das gar nicht raus will. Dann hilft nur rohe Gewalt.

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Danke für deine Hinweise 👍🏼

  • @klausfilz9642
    @klausfilz9642 Рік тому

    Ein Tipp von mir, man kann auch zwei Drähte, die an den Enden zum Haken gebogen sind, zum herausziehen der Pflastersteine nehmen. Hab ich selbst so gemacht.

  • @sunblocker5869
    @sunblocker5869 Рік тому +1

    Genau genommen ist der Splitt auf dem Sand jetzt eine Schwachstelle, da er langsam im Sand versackt weil im Splitt kleine Hohlräume sind. Auf Sand nur neuen Sand, oder Sand raus und durch Schotter/Steinbruch z.B. ersetzen und verdichten, darauf dann Splitt zum Pflastern..... ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung ... Grüße

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Danke für deinen Hinweis 👍🏼 Grüße

  • @brauchtkeinerwissen4041
    @brauchtkeinerwissen4041 2 роки тому

    Super Sache👍😎

  • @berndferfer6584
    @berndferfer6584 Рік тому

    Einfacher und haltbarer finde ich, das Pflasterbett als ganze Fläche abzuziehen, so dass die dann eingelegten Steine einige mm über Endhöhe sind. Dann mit einem Stück Kantholz und einem Fäustel die Steine auf Endhöhe runterschlagen. Da das Kantholz den Druck des Schlages immer auf mehrere Steine verteilt, lässt sich so sehr einfach eine Fläche erstellen.

  • @cvdheyden
    @cvdheyden Рік тому +1

    Perfekt gemacht, so habe ich das, als ich im Galabau gearbeitet habe, auch immer gemacht.

  • @socki4475
    @socki4475 2 роки тому

    Klasse.

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Рік тому +1

    Schraubendreher 😉

  • @hartzz1297
    @hartzz1297 2 роки тому +1

    Woooooooow

  • @kiku6627
    @kiku6627 2 роки тому +1

    Bei mir sind die Steine so fest aneinander, dass sie nicht raus gehen. Ich muß mit dem Winkelschneider die Fugen nachschneiden um diese "Distanzhalter" an den Steinen zu entfernen. Und nur weil der Elektriker kein Erdkabel zum Tor gelegt hat.

  • @hansmeier8975
    @hansmeier8975 2 роки тому +2

    Gut erklärt. Dieser Kanal ist absolut unterbewertet. Aber vielleicht ist das gut so.
    Auf anderen Kanälen geht es nur noch ums Geld verdienen. Dagegen spricht grundsätzlich nichts. Aber es krampfhaft in den Vordergrund zu stellen, anstatt wie hier das Thema zu behandeln, ist zumindest unschön.
    Bitte weiter so!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Danke dir für die netten Worte! 😊

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 2 роки тому

      @@BastiHW Gerne 👍🏻

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer 2 роки тому +1

    Gut gefilmt - gut erklärt - Wenn die Kies-Split-Schicht unter dem Pflaster nicht 20 cm und mehr beträgt,
    ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Viecher es schaffen, Erde und Sand nach oben zu buddeln.
    Wenn man (als Rentner) nichts besseres zu tun hat, mehrmals täglich mit feinem Quarzsand verfüllen und
    mit Wasser nachschlämmen.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für dein Kommentar und das Teilen der Erfahrung.

    • @brezi5556
      @brezi5556 2 роки тому

      Xaverida, aber sicher nicht mehrmals täglich

    • @Franz-X-Bauer
      @Franz-X-Bauer 2 роки тому +2

      @@brezi5556 bei meinen schwäbischen Ameisen dauert es keine Stunde, bis sie wieder neue Lüftungsschächte an die Fugen-Oberfläche gegraben haben.
      (schaffa - schaffa Häusle baua...)

    • @brezi5556
      @brezi5556 2 роки тому

      @@Franz-X-Bauer fleißige Ameisen hast du 🙂

  • @harryde6252
    @harryde6252 2 роки тому

    Super gemacht muss bei mir nächtes Jahr auch Platten anheben die sich gesenkt haben

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke und viel Erfolg!

  • @cb9957
    @cb9957 Рік тому

    Ziehst du Schrauben oder drehst du Schrauben ins Material?

  • @grafseismo6503
    @grafseismo6503 Рік тому

    Zwei Tipps, den Sand auf Lavabasis verwenden, dann gibt es weder mit Ameisen noch Pflanzennachwuchs Probleme. Beim Abziehen an den Rändern je ein gerades Rohr einlegen, dann muss man deutlich weniger nachfüllen/abtragen beim Pflastern.