Genau dafür sind die Beläge gemacht, nicht für Topspieler sondern für Spieler bis ca. 1300 Punkte ungefähr. Ich selbst spiele den Bype SFX auf der Rückhand und er ist sehr kontrolliert aber schneller als die GTT Serie. Ich finde eine sehr gelungene Serie und nun die Haltbarkeit abwarten.
Hi, schönes und interessantes Video, wie immer. Eine Frage. In euerer „Top 3 Beläge - Serie“ habt ihr gesagt, dass noch Hersteller folgen. Wann kommen hierzu die nächsten Videos ?
@@Lets_play_table_tennis hi, so wich ones would you suggest between bype/bype sfx and fire/ice for back hand and forhand?i have an Alexis Lebrun All+ wood and intermediate low player (700-800 points).thank you!!
Andro schreibt „BYPE zieht seine Energie aus einem 45° harten Schwamm mit voller TENSOR Power.“ ihr sagt teilweise, der weiche SFX hat kaum Katapult. Der härtere dagegen mehr. Das verwirrt schon etwas.
Okay, die Beläge sind also schneller als Klassiker aber langsamer als Hexer, Tronix oder Glazer. Das lässt immernoch eine riesige Spanne auf, in der die Beläge liegen könnten, die ihr nicht weiter verkleinert habt. Welche Beläge sind denn nun vergleichbar schnell? Du stehst doch bei Joola unter Vertrag, da hätte man die beiden zum Beispiel super mit Rhyzm Ice/Fire/CMD vergleichen können. Sie stattdessen mit dem Tronix ACC zu vergleichen, ist doch so, als würde mir der Autoverkäufer sagen, der PKW, für den ich mich interessiere, hat weniger Laderaum als ein Kleinbus - man ist danach kein bisschen schlauer als davor.
Sehe ich auch so. Stimme dir definitiv zu. Die BYPEs mit dem Glayzer zu vergleichen wäre als wenn man einen Ferrari mit einem VW Beattle vergleichen würde und man sich über die statke Beschleunigung des Ferrari im Vergleich wundert. Andro selbst (bei Contra oder bei Andro nachzulesen) beschreibt die BYPEs als einen Zwischenschritt vom GTT zum Hexer. Als Vergleichsbeläge sehe ich hier die GEWOs neoflexx eFT 40 und 45 die sehe ich ungefähr für die selbe Zielgruppe.
Super, aber wenn ich einen thematischen Wunsch äußern dürfte, würde ich mir ein Video über die körpergrundspannung beim Tischtennis wünschen. Wenn bei mir die Körperspannung zu niedrig wird durch ermüden oder falsche Einstellung, dann ist das Spiel verloren.
Sagt mir irgendwie gar nichts der Belag aber andro war irgendwie noch nie so mein Ding. ;) Wobei .. doch Victory 50 Grad und Destiny LL :P ... also früher jedenfalls Aber kleines Veto ;) der normale Glayzer ist mit Sicherheit einer der kontrolliertesten Butterfly Beläge die man finden kann. Also um ein vielfaches kontrollierter als jeder Tenergy o Dicnics Belag von daher. Denke eher die Umstellung war in der Kürze etwas ungewohnt weil es auch etwas so aussah mit dem Andro Belag als hättet ihr nicht so sehr Eure gewohnte Sicherheit. Da ist doch "öfters" mal was weggegangen zum im Vergleich zu anderen Tests. Aber schöne Halle wo ihr da gespielt habt. War das eigentlich ein SPiegel da in der Ecke?^^ nicht das der kaputtgeht und so .. Ihr wisst ja was dabei passieren kann
finde die ganzen ESN Beläge nehmen sich nix mehr. Egal ob Joola Andro oder Donic. Alles das gleiche. Klar gibts spürbare unterschiede zwischen Hybrid belägen und klassichen Tensor. Aber ob jetzt Joola oder Andro drauf steht ist völlig egal. Bei ESN kochen sie alle mit dem gleichen Wasser
Gebe dir prinzipiell Recht aber die Joola Dynaryz Beläge mit dem Hyper Bounce Schwamm sind schon etwas anders, vor allem der CMD. Ich sage nicht besser oder ähnliches aber etwas spezieller...minimal ,)
Genau dafür sind die Beläge gemacht, nicht für Topspieler sondern für Spieler bis ca. 1300 Punkte ungefähr. Ich selbst spiele den Bype SFX auf der Rückhand und er ist sehr kontrolliert aber schneller als die GTT Serie. Ich finde eine sehr gelungene Serie und nun die Haltbarkeit abwarten.
interessant ist auch, die rosa Short mit rotem Trikot und blauem Belag...
Das empfehle ich dir stark!
Hi, schönes und interessantes Video, wie immer. Eine Frage. In euerer „Top 3 Beläge - Serie“ habt ihr gesagt, dass noch Hersteller folgen. Wann kommen hierzu die nächsten Videos ?
Which one better for BH Joola tronic ACC or BYPE? I usually use G1 on BH
Sind das die Andro pendants zum Joola Rhyzen fire/ice?
Ja das könnte in etwa hinhauen!
@@Lets_play_table_tennis hi, so wich ones would you suggest between bype/bype sfx and fire/ice for back hand and forhand?i have an Alexis Lebrun All+ wood and intermediate low player (700-800 points).thank you!!
Andro schreibt „BYPE zieht seine Energie aus einem 45° harten Schwamm mit voller TENSOR Power.“ ihr sagt teilweise, der weiche SFX hat kaum Katapult. Der härtere dagegen mehr. Das verwirrt schon etwas.
Okay, die Beläge sind also schneller als Klassiker aber langsamer als Hexer, Tronix oder Glazer. Das lässt immernoch eine riesige Spanne auf, in der die Beläge liegen könnten, die ihr nicht weiter verkleinert habt. Welche Beläge sind denn nun vergleichbar schnell? Du stehst doch bei Joola unter Vertrag, da hätte man die beiden zum Beispiel super mit Rhyzm Ice/Fire/CMD vergleichen können. Sie stattdessen mit dem Tronix ACC zu vergleichen, ist doch so, als würde mir der Autoverkäufer sagen, der PKW, für den ich mich interessiere, hat weniger Laderaum als ein Kleinbus - man ist danach kein bisschen schlauer als davor.
Sehe ich auch so. Stimme dir definitiv zu. Die BYPEs mit dem Glayzer zu vergleichen wäre als wenn man einen Ferrari mit einem VW Beattle vergleichen würde und man sich über die statke Beschleunigung des Ferrari im Vergleich wundert. Andro selbst (bei Contra oder bei Andro nachzulesen) beschreibt die BYPEs als einen Zwischenschritt vom GTT zum Hexer. Als Vergleichsbeläge sehe ich hier die GEWOs neoflexx eFT 40 und 45 die sehe ich ungefähr für die selbe Zielgruppe.
Super, aber wenn ich einen thematischen Wunsch äußern dürfte, würde ich mir ein Video über die körpergrundspannung beim Tischtennis wünschen. Wenn bei mir die Körperspannung zu niedrig wird durch ermüden oder falsche Einstellung, dann ist das Spiel verloren.
Und was hindert dich daran, diese zu halten? Frustration oder körperliche Probleme?
Sagt mir irgendwie gar nichts der Belag aber andro war irgendwie noch nie so mein Ding. ;) Wobei .. doch Victory 50 Grad und Destiny LL :P ... also früher jedenfalls Aber kleines Veto ;) der normale Glayzer ist mit Sicherheit einer der kontrolliertesten Butterfly Beläge die man finden kann. Also um ein vielfaches kontrollierter als jeder Tenergy o Dicnics Belag von daher. Denke eher die Umstellung war in der Kürze etwas ungewohnt weil es auch etwas so aussah mit dem Andro Belag als hättet ihr nicht so sehr Eure gewohnte Sicherheit. Da ist doch "öfters" mal was weggegangen zum im Vergleich zu anderen Tests. Aber schöne Halle wo ihr da gespielt habt. War das eigentlich ein SPiegel da in der Ecke?^^ nicht das der kaputtgeht und so .. Ihr wisst ja was dabei passieren kann
finde die ganzen ESN Beläge nehmen sich nix mehr. Egal ob Joola Andro oder Donic. Alles das gleiche. Klar gibts spürbare unterschiede zwischen Hybrid belägen und klassichen Tensor. Aber ob jetzt Joola oder Andro drauf steht ist völlig egal. Bei ESN kochen sie alle mit dem gleichen Wasser
Gebe dir prinzipiell Recht aber die Joola Dynaryz Beläge mit dem Hyper Bounce Schwamm sind schon etwas anders, vor allem der CMD. Ich sage nicht besser oder ähnliches aber etwas spezieller...minimal ,)
Ich dachte du spielst den dynaryz zgx?
ich spiele alles mal an ;) aber ja ZGX weiterhin!
Das oberbummi reißt schnell
Meine Meinung…… nichts halbes und nichts ganzes. Es gibt unzählige Beläge die das gleiche können.
An sich gute Beläge, aber die Haltbarkeit typisch Andro schlecht bei mir.
Testet bitte mal den Xiom J&H C55