Welche Schwammstärke passt zu Dir? - Ein Einsteigerguide!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 83

  • @SIkRiILLeX
    @SIkRiILLeX 10 місяців тому +13

    Noch mal zum Eintauchverhalten des Balls: Wer weich spielt kommt mit weich gut klar. Wer mit einem weichen Belag kloppt, drückt den Schwamm mit dem Ball komplett bis aufs Holz zusammen und das spürt man auch, da ist quasi Schluss. Mit knüppelharten Belägen muss man auch entsprechend Knüppeln um den Schwamm zu komprimieren. Harter Schlag, Ball taucht auch ein, fliegt aber viel schneller davon. Harte Feder vs. weiche Feder quasi. Im Kurzen sind die harten Beläge deswegen so gut, weil leichte Schupfer den Schwamm (oder die Feder) garnicht erst komprimieren. Der Ball kann also kaum "verhüpfen" weil der Belag nur arbeitet wenn man viel tut.

  • @RSchon-id8cw
    @RSchon-id8cw 10 місяців тому +5

    Hey, danke wiedermal für dieses Video und die Erklärungen, die vieles in Worte fassen, was ich selbst auf niedrigerem Niveau beim Probieren und Testen für mich rausgefunden habe. Bin letztlich wegen des geringeren Katapults bei langsamen/kurzen Bällen in der 47,5/48°-Sektion gelandet (Gewo Nexxus EL Pro 48 und Fastarc G1 aktuell auf Gewo Aruna Carbon All+)... Man sollte aber nie unterschätzen, wie ein Holzwechsel den Charakter der identischen Beläge beeinflussen kann..... Für mich ist das Holz wichtiger als die Schwammstärke und Härte..... Die Kombi aus Holz und Belägen muss passen..... Egal wie: eure Videos Erklärungen der technischen Parameter von Hölzern und Belägen sind super!

  • @Ajhalanda
    @Ajhalanda 10 місяців тому +6

    Werner Schlager hatte mal in einem Interview gesagt, dass er es heute so machen würde den Leuten schon recht schnell entsprechend hochkarätigere Beläge zu geben weil dann der Spinn und der Ballabsprung vom Feeling her bekannt sind und mit einem langsamen Holz anfangen würde um die schnelleren Beläge ebend etwas runterzuholen und durch die Geschwindigkeitsverbesserung des Holzes beim Wechel dann würde der Umstieg dann besser sein. Ist allerdings auch eine Kostenfrage irgendwo da hölzer ja doch deutlich teuer sind als beläge und wenn das Schlägerblatt zu groß ist sieht das mit den alten Belägen sicher auch nicht so gut aus.

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому

      Jeder kann was behaupten... Werner Schlager oder eben Oliver Ceczka ;)

    • @MrZoololator
      @MrZoololator 10 місяців тому

      Die aktuellen Beläge sollte man ja mit "normalem" Training jedes Jahr wechseln (Vieltrainierer abhängig vom Belag auch öfter), daher ist das Thema mit der Größe eigentlich egal...

    • @esmolol4091
      @esmolol4091 10 місяців тому +1

      ​@@Lets_play_table_tennisJa, einem Weltmeister darf man durchaus glauben, dass er Ahnung von der Materie hat.

  • @niklasblank7816
    @niklasblank7816 10 місяців тому +3

    Tenergy 05 in1,9 auf der Vorhand
    Dignics 09C in 2,1 auf der Rückhand
    Auf dem Diode Holz

  • @nkurbs3064
    @nkurbs3064 10 місяців тому +1

    Ich spiele auf der Vorhand den Tibhar Hybrid MK in 2,0mm und bin von diesem Belag mehr als begeistert. So ein tolles Gefühl in den Topspin bei gleichzeitigem Gefühl in passiven Schlägen hatte ich noch mit keinem Belag. Auf der Rückhand spiele ich aktuell den Tibhar Sinus Alpha in 2,0mm. Mit diesem Belag bin ich auch sehr zufrieden. Ich werde jetzt aber in der Offseason auf der Rückhand den neuen weicheren (44Grad) Tibhar Hybrid MK FX ausprobieren, da ich vom normalen Hybrid MK so begeistert bin.

    • @marchammer1364
      @marchammer1364 10 місяців тому +1

      Gleiches Setup auf der Vorhand. Und der FX kommt diese Woche👌

    • @mk692209
      @mk692209 7 днів тому

      Fand den Hybrid MK auch gut und vor allem einfach zu spielen, den K3 deutlich geiler, weil klebriger und insgesamt gefährlicher. Beide aber zu schlecht haltbar und zu teuer. Jetzt einen Sandwei Target National soft (37 Grad, gilt in China als Rückhandbelag, 13€ bei Ali). Natürlich nicht ganz so explosiv wie der K3, aber leicht, dauerhaft klebrig und sehr viel Spaß und Kontrolle.

  • @jangewarowski4565
    @jangewarowski4565 10 місяців тому +1

    Ich spiele einen andro Hexer 1,8mm und auf der Rückhand einen klassischen Donic Vario Soft ebenfalls 1,8mm. Reicht für mich vollkommen aus. Der Rest kommt über die Technik. Sehr schönes Video. Bin schon gespannt auf Teil 2.

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому +1

      Und hattest du den Hexer auch schon mal dicker gespielt oder immer in 1,8?

    • @jangewarowski4565
      @jangewarowski4565 10 місяців тому

      @@Lets_play_table_tennis Den Hexer spiele ich erst 3 Monate. Habe mich bisher noch nicht getraut dickere Beläge zu spielen.

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому +1

      Wie findest du den Hexer? Kannst du schon ein Fazit ziehen?

    • @jangewarowski4565
      @jangewarowski4565 10 місяців тому

      @@Lets_play_table_tennis Hmm, also ich finde das der Hexer gut für einen weichen Eröffnungstopspin und Gegenspin am Tisch. Muss mich nur noch bei Schupfbällen dran gewöhnen.

    • @ferdinandbertram6114
      @ferdinandbertram6114 10 місяців тому

      Ich spiele Victas Ventus Limber und Stiff, würde aber gerne zwei ähnliche Beläge mit etwas mehr Spin und Tempo. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen?

  • @habibflaha702
    @habibflaha702 10 місяців тому +2

    Endlich ❤

  • @deniz5661
    @deniz5661 8 місяців тому +1

    Mir ist aufgefallen das Tenergys in 1.7 die mit dem Tausch einens Holzes dabei waren und neuwertig doch zu meiner verwunderung schnell genug waren und ich gute Spiele damit gewonnen habe. Auf dem Carbon Holz sehr sehr gut.

  • @lupo3694
    @lupo3694 6 місяців тому

    Nachdem ich in den letzen Jahren viel mit Freunden gespielt habe, spiele ich seit etwa 8 Monaten bei einem Verein (bin Ende 30). Im Moment spiele ich ein Joola Challenger Off Holz und Rhyzen Ice in max auf VH und RH. Komme gut damit zurecht, möchte aber bald auf etwas schnelleres umsteigen. Vermutlich auf ein Paladin Holz mit Rhyzen Fire auf RH. VH weiß ich noch nicht so recht. Vielleicht auch den Fire, oder etwas bisschen härteres. Mein Spiel ist eindeutig Vorhand-orientiert.

  • @jornklappstein9964
    @jornklappstein9964 9 місяців тому

    Spiele auf einem Apollonia Holz den k3 in max. auf der Vorhand. KN Firestorm soft mit 1,8 Schwamm auf Rückhand, interessante kombi!

  • @benxx65
    @benxx65 10 місяців тому

    Spiele seit 5 Jahren mit den Fastarc-g1 (47,5 Härte). Davor mit den Adidas P7, der sehr ähnlich ist. Viel Kontrolle und viel Spin. RH ist den Lion Claw :)

  • @julianschopf3032
    @julianschopf3032 10 місяців тому +1

    RH: Acuda S3 (2,0), VH: Acuda S2 (2,0) auf nem Allound-Holz

  • @StefanGratz-ol9kk
    @StefanGratz-ol9kk 9 місяців тому

    Ich wünsche mir das ihr mal den Joola Dynaryz Inferno mal testen würdet.Ein Belag für Spin Offensiv Tischtennis beidseitig.

  • @sasasushi
    @sasasushi 7 місяців тому +2

    Wenn man mit einem Belag gut klar kommt,aber es in der Kombi zu langsam ist. Belaghärte ändern oder mehr mm schwamm?

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  7 місяців тому +1

      Ja dann definitiv den Schwamm größer wählen. Nimmst du einen härteren Belag verändert sich viel mehr vom Feeling her.
      Welchen Belag meinst du?

    • @sasasushi
      @sasasushi 7 місяців тому

      @@Lets_play_table_tennis top Danke!

  • @marcelaquiladj
    @marcelaquiladj 10 місяців тому

    Kann als Tenergy Alternative den XIOM IV empfehlen.
    Michael Maze OFF, 2x Xiom IV 2.0

  • @arashspirit
    @arashspirit 10 місяців тому

    VH: Joola Dynaryz ZGR (Max), RH: Tibhar MK Hybrid (2,0), auf einem Tibhar MK Carbon

  • @rowmirdelsoul3604
    @rowmirdelsoul3604 10 місяців тому +2

    Hi an euch und ein tolles Video, Ich spiele derzeit den Butterfly Glayser 09c in1,9 auf der Vh und von den Materialspezialisten den Langnoppen Belag Kamikaze in 0,5 mm. Finde
    die Kombination zwischen den beiden Belägen recht gut da der Glayser09C auch nicht gerade so schnell ist und man sehr gute passive Schläge mit machen kann und der Kamikaze profitiert auch von dem Effet den der Glayser09c erzeugt.
    Viel spaß euch noch und macht weiter so

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому +1

      Dignics 09C wäre dir wahrscheinlich zu schnell? Klingt aber mehr als solide.

    • @hans-jurgenwolter1399
      @hans-jurgenwolter1399 10 місяців тому

      @@Lets_play_table_tennis Ich habe tatsächlich bei ähnlicher Schlägerkombination (DONIC Piranja Formula TEC in 1,0 mm als Noppe) beim Butterflys "Lockvogel-Angebot" (65€ für den Dignics 09c 1,9 mm) nicht widerstehen können und bin begeistert von dem Belag. Klasse "Sense" mit Vor- und Rückhand, überraschend sicher kontrollierbar und so ganz nebenher auch gute Offensivoptionen. Und was die Haltbarkeit angeht: Nach knapp 4 Monaten schwächelt der Belag noch kein bisschen, was dann den - zugegebenermaßen sehr deftigen - regulären Preis zumindest ein wenig relativiert.
      Unabhängig davon: Tolles Video von Euch! Interessantes Grundlagenwissen verständlich auf den Punkt gebracht. Vielen Dank dafür.

    • @peterenis5334
      @peterenis5334 10 місяців тому

      @@hans-jurgenwolter1399 Der 09C ist wirklich ein toller Belag und ja der Preis ist "Verhältnismäßig!" hoch aber dennoch bezahlbar .. Tischtennis ist schon eine recht günstige Sportart.
      PS: 09C mit 2 lagen Booster drauf ... Geht Ab!

  • @DSchneider17
    @DSchneider17 9 місяців тому

    Ich spiele auf einem Andro Ligna Allround Holz auf der VH den Andro Hexer Grip SFX in 1,7 mm und auf der RH den Hexer Duro ebenfalls in 1,7 mm
    Gibt es Verbesserungsvorschläge?

  • @StefanGratz-ol9kk
    @StefanGratz-ol9kk 9 місяців тому

    Ich mag für Spin Offensiv Tischtennis den Tibhar Hybrid K3 in Maximum, Gewo Nexxus el pro 53 Superselect und Joola Dynaryz Inferno in 2,3 mm Schwammstärke um feste Topspin Schläge beidseitig aus allen Distanzen ziehen zu können. Genauso giftiger Schupf.

  • @DocRoof
    @DocRoof 2 місяці тому

    Ich sag mal es kommt noch auf die Dynamik an als Beispiel ein Rhyzen Fire zum Tronix ACC und Dynaryz ACC sind schon Welten, obwohl alle 47,5 Grad haben

  • @gerhardbeschorner2851
    @gerhardbeschorner2851 10 місяців тому

    Hi, welche Härte haben, oder hatten die Sriver/ Supersriver Beläge ? Hab die u.a. vor 40 Jahren gespielt.

    • @MichaelBender-xb8fc
      @MichaelBender-xb8fc 10 місяців тому +1

      Die aktuellen Sriver Beläge liegen zwischen 33 und 38 Grad

    • @gerhardbeschorner2851
      @gerhardbeschorner2851 10 місяців тому

      @@MichaelBender-xb8fc Aha, danke Dir.
      Hab im Moment den R45 drauf.
      Aber nach langer Zeit merke ich den Unterschied nicht, im Sp. Verhalten.

  • @marcb.4518
    @marcb.4518 10 місяців тому

    Vorhand Xiom Vega X Max , Rückhand Joola Rhyzm Fire 2.0

  • @julianweid9327
    @julianweid9327 7 місяців тому

    Also ich habe jetzt den Vega Pro und den Micron in 2.0 ausprobiert. Ich komme mit dem Micron bisschen besser zurecht wegen dem härteren Schwamm und dem weniger Katapulteffekt. Probleme habe ich aber wenn ich nah am Tisch spiele und mit der Vorhand einfach mal einen weichen Ball reinspielen will. Da ist er mir irgendwie zu schnell. Deswegen habe ich mir den jetzt nochmal in 1.8 mm geholt genauso wie den Vega Pro in 1.8 mm. Schaue mal wie die sich so spielen lassen. Bin mir sicher das ich da ein besseres Gefühl habe wenn ich einen leichten Vorhand und Rückhandtopspin spiele. Habe keine Lust ständig bisschen nach hinten gehen zu müssen nur damit ich ein besseres Gefühl habe und der Topspin auf den Tisch kommt

  • @martinl3331
    @martinl3331 10 місяців тому

    Hi, mein Belag ist der Donic Bluefire M2, ich spiele Ihn, weil er sehr dicht vom Spielgefühl und der Rotationsstärke am Tenergy 05 liegt, aber durchaus günstiger zu haben ist. Rückhand 2,0 Vorhand Max. Grüße an alle TT Nerds

    • @sebastianjo752
      @sebastianjo752 10 місяців тому

      Finde der Tenergy ist deutlich spinniger, Bluefire fühlt sich meiner Meinung nach eher Stumpf an

  • @felix2805
    @felix2805 10 місяців тому

    Kannst du was zum Joola Challanger off und Donic Brun Holz sagen?

  • @Arne83
    @Arne83 10 місяців тому

    Vorhand: R45 max
    Rückhand: Hexer powergrip sfx max
    Früher ging es bei mir nicht schnell genug mit ganz vielen Schichten Kleber.
    Jetzt mit 40 hat die Vernunft gesiegt lieber was langsames aber viel Gefühl.
    Finde es teilweise erschreckend was sie Jugend da an Material spielt.
    Viel zu schnell.
    Die meisten Spiele werden nicht gewonnen weil der Ball ein tick mehr Spinn ider Tempo hat. Sondern weil der 3 und 4 Ball auch noch kommen. 😉

  • @davidpuschel8268
    @davidpuschel8268 10 місяців тому +2

    Ich bin da überhaupt nicht bei dir.
    Mit härteren Belägen lässt es sich definitiv einfach spielen. Egal welches Level. Der Belag hat durch weniger Trampolin Effekt weniger Eigenleben und ist dadurch weniger schnittanfällig und im passiven und kurzspiel einfacher zu handeln. Man muss mehr machen um Spin und Tempo zu erzeugen und den Ball weicher und schneller treffen. Aber ich bekomme mehr power für maximale Kraft, weil der Schwamm die Energie auch überträgt. Generell gibt ein harter Belag ein gutes Feedback ob man den Schlag gut ausführt.
    Als Anfänger einfach ein langsameres Holz nehmen

    • @roschernico7738
      @roschernico7738 10 місяців тому +1

      Stimme dir zu. Habe früher immer weich gespielt um mehr Topspin zu generieren. Nun spiele ich dignics 80 und traue mich fast jeden Ball mit der VH zu ziehen. Einzig zu halbherzige Bälle gehen hinten raus. Sauber gezogen ist die Kontrolle der Wahnsinn.

  • @Rafaa2111
    @Rafaa2111 10 місяців тому

    Vorhand: Tenergy 05 2,1
    Rückhand: Tenergy 05 FX 2,1
    Auf der Vorhand werde ich wahrscheinlich nie etwas anderes spielen, weil ich da einfach zu 100% von meinem Material sowie Technik überzeugt bin... die Rückhand ist das was mich wohl bei 1600 hält😆

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому

      dann musst du auf der Rückhand wechseln? Eher langsamer werden? Wo liegt das Problem?

  • @jangewarowski4565
    @jangewarowski4565 10 місяців тому

    Ihr könnt den Hexer ja mal testen und ein Video dazu machen. Der ist auch derzeit mit unter 40 Euro doch ziemlich günstig.

    • @JimBe4m
      @JimBe4m 10 місяців тому

      Der klassik hexer rutscht Mit plastikball und leichter luftfeuchte so krass durch. Kann finde nicht mehr mithalten. War auch umgestiegen vor 2 jahren

    • @jangewarowski4565
      @jangewarowski4565 10 місяців тому

      @@JimBe4m Das Probleme hatte ich bisher noch nicht.

    • @alexanderdonth4680
      @alexanderdonth4680 10 місяців тому +1

      Das mit dem Durchrutschen bei höherer Luftfeuchte hatte ich ganz krass bei recht abgespielten Belägen Tibhar EL-P, FX-S und Andro GTT. Der Turniertag war gelaufen. Für den auch recht abgespielten Donic Blue Grip S2 mit immerhin homöopathischer "Restklebrigkeit" war die Luftfeuchte gar kein Problem.

  • @peterenis5334
    @peterenis5334 10 місяців тому +1

    ich weiß, meine Aussage ist falsch aber mein Gefühl bei harten Belägen ist immer gleich, egal welche Marke. Ich finde harte Beläge langsam. Außer beim brachialen Schmetterball vielleicht. Aber beim normalen Topspin, Eröffnung usw finde ich harte beläge langsam. Und zwar so langsam, dass ich mich zwinge mit Kraft zu spielen wo durch meine Technik leidet. Im passiven Spiel und Aufschlag Annahme gibt es nicht besseres als harte beläge aber im offenen Spiel konnten harte Beläge mich bisher noch nicht begeistern.

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому +3

      Harte Beläge müssen mit Beschleunigung und Körpereinsatz aktiviert werden sonst wirken sie tatsächlich langsam und nicht wirklich herausragend.

    • @TP-mp5lk
      @TP-mp5lk 10 місяців тому +1

      @@Lets_play_table_tennisHarte Wahrheit...

  • @mojopa2201
    @mojopa2201 10 місяців тому

    Ich spiele den xiom vega pro in Max auf der VH und hab eigentlich ab einem ttr wert von ca. 1400/1500 nie unter max gespielt

  • @julianweid9327
    @julianweid9327 10 місяців тому

    Was ist der Unterschied zwischen 1,8 mm und 2,0 mm bei einem gleichen Belag?.

  • @sebastianhocht6286
    @sebastianhocht6286 10 місяців тому

    Was verstehst du unter einer "flachen" bzw. "hohen" Flugkurve? Ich verstehe damit, dass der Ball beim tangentialen Treffen eher in Schlagrichtung aus dem Belag herausfliegt, als bei einer "flachen" Flugkurve. Bei einem Sriver z.B. springt der Ball z.B. sehr flach vom Schläger ab. Bei weichen Belägen dagegen kann ich teilweise sehr hohe Absprünge vom Schläge erreichen. Wird es dann härter, werden sie wieder etwas flacher.
    Allerdings hängt dies alles stark von der Holz-Belag Kombination ab.
    Vermutlich gibt es hier einfach ein unterschiedliches Verständnis von "hoch" und "flach" wenn man darüber diskutiert. Das wird ja nie genau definiert, was denn damit gemeint ist. Vermutlich ähnlich wie der geometrische Nordpol, welcher der magentische Südpol ist ;-)

    • @mojopa2201
      @mojopa2201 10 місяців тому +1

      Bei der Flugkurve beschreibt die Höhe den höchsten Punkt. Bei einer niedrigen Flugkurve ist im Idealfall der ball über dem netzt am höchsten Punkt und senkt sich danach auf den Tisch. Hohe Flugkurve beschreibt dann eben einen höheren max Wert der Flugkurve der deutlich über Netzhöhe liegt. Der Unterschied ist eben, dass dann der ball anders aus dem Tisch springt. Es kann also manchmal sein, dass du mehr Schwierigkeiten hast einen hohen, langsameren Topspin zu blocken, als einen schnellen flachen, da diese anderes in deinen Schläger eintauschen und du das vielleicht nicht so gut einschätzen kannst.
      Hoffe das hat geholfen:)

  • @TP-mp5lk
    @TP-mp5lk 10 місяців тому

    Beidseitig Tibhar Hybrid K3 auf Joola Vysaryz Trintity. Spielt sich in den ersten drei Wochen nach Belagwechsel genial. Dann drei Wochen okay und danach müsste man eigentlich spätestens wieder neue Beläge drauf machen... Ich werde daher in der Sommerpause auf andere Beläge wechseln (vermutlich MK pro auf VH und MK).
    Oder kennt jemand hier einen Belag der sich ähnlich spielt wie K3, aber sich nicht so schnell abnutzt?

    • @felix2805
      @felix2805 10 місяців тому

      Vlt. Rakza Z ?

    • @SIkRiILLeX
      @SIkRiILLeX 10 місяців тому

      Butterfly Glazer ist mega haltbar, hab den seit 2 Monaten bald drauf und es ist bei 3-4 Einheiten die Woche nichts zu erkennen. Alles tutti.

    • @TP-mp5lk
      @TP-mp5lk 10 місяців тому

      @@SIkRiILLeXThx, probier ich vielleicht mal aus. Auch wenn er mir vielleicht etwas zu weich ist.

    • @TP-mp5lk
      @TP-mp5lk 10 місяців тому

      @@felix2805Danke, scheint dem K3 ähnlich zu sein und gibt es sogar in Extra hart!

    • @ronaldmcdonald8089
      @ronaldmcdonald8089 10 місяців тому

      ​@@felix2805 wie haltbar ist der rakza z?

  • @brunznabbel9695
    @brunznabbel9695 9 місяців тому

    Könnt ihr mal bitte was zum fx-p machen bitte. Finde da nichts.

  • @Iwilllook90
    @Iwilllook90 10 місяців тому

    spiele auf vorhand den v47 von andro weil der eine super flache flugkurve hat und ich das super finde mit der vserie gehöre ich aber wie ich bei anderen gesehen habe zu den exoten die meisten mögen das nicht rückhand is eine ox noppe spinlord hai

  • @kursatfilizfidanoglu3740
    @kursatfilizfidanoglu3740 10 місяців тому +4

    Ich würde um Kontrolierter zu spielen, statt dünnen Schwamm zu spielen, weichen Belag mit max schwamm bevorzugen bzw. empfaehlen. Da man der Ball in den Belag eintauchen kann und ich damit mehr zeit haben kann den Ball besser plazieren zu können. Also finde ich max weiche belaege Kontrolierter als 1.7, 1.8 belaege natürlich ist jedem selber überlassen. :)

    • @Lets_play_table_tennis
      @Lets_play_table_tennis  10 місяців тому

      cooler guter Ansatz und was wahres ist definitiv dran. Je höher man kommt muss man abwägen wie wichtig die Kontrolle noch ist oder eher die Durschlagskraft und Spinmöglichkeiten.

    • @chrissgoek3712
      @chrissgoek3712 10 місяців тому +2

      Ich würde ganz allgemein nicht unter 1,9 gehen wenn es um topspin geht. Viel entscheidender ist die Eigendynamik. Ist doch egal ob Rhyzer, Bluestorm oder Rasanter. ESN verblödet den Sport mit zu viel katapult.

    • @chrissgoek3712
      @chrissgoek3712 10 місяців тому

      Durschlagskraft ist immer so eine Sache. Ein Celloball hat sich beim Schuss auf einen Drittel des Durchmessers verformt. Mehr schwamm mehr Dynamik. Ob man sich die Technik mit einem zu dicken Vega oder einem zu dünnen Tenergy ruiniert ist an sich egal. Feeling und verdammt noch mal das Holz macht 70 Prozent des Stils aus.

    • @karlbussiness2566
      @karlbussiness2566 10 місяців тому

      ​@@chrissgoek3712 Da hat ja einer richtig viel Ahnung...

  • @lo111vo
    @lo111vo 10 місяців тому

    Der Yasaka Mark V ist nicht weich.. ich meine der hat irgendwas zwischen 45-48 grad

  • @Tekay37
    @Tekay37 10 місяців тому

    Ich verstehe bei den Belägen nicht, was mit dem Begriff "dynamisch" gemeint ist. Für mich hört sich das wie eine buzzword an.

  • @tallboyize
    @tallboyize 22 дні тому

    Dünne schwammstärken ermöglichen viel unterschnitt

  • @chrisvonpapenburg
    @chrisvonpapenburg 5 місяців тому

    Die meisten Beläge gabs auch schon vor 20 Jahre 😂

  • @gerhardbeschorner2851
    @gerhardbeschorner2851 10 місяців тому

    Hi, was haltet Ihr vom Holz Andro Treiber All/S mit 2 Andro
    Rasanter R42 in 2.0mm, für einen 64 jährigen Wiedereinsteiger mit Allroundspieltaktik ?
    Spin haben die Beläge...😂

  • @csabakelemen1039
    @csabakelemen1039 26 днів тому +1

    Schnell spielen besser mit 2,3mm schwamm und Schluss 🇩🇪🏓🇭🇺