Professionelles Lehrerhandeln (ProfaLe)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лис 2023
  • Von 2015 bis 2023 hat das Projekt ProfaLe („Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen“), das im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung finanziert wurde, an der Weiterentwicklung der Qualität der Hamburger Lehramtsstudiengänge gearbeitet. In dem Beitrag sind die Projektergebnisse zusammengestellt: In vier Handlungsfeldern (Inklusion, Sprachlich-kulturelle Heterogenität, Kooperation Fach-Fachdidaktik und Phasenübergreifende Kooperation) wurden wesentliche Maßnahmen für eine veränderte und gestärkte Hamburger Lehrkräftebildung umgesetzt.
    Im Handlungsfeld Inklusion hat die Servicestelle InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren) Angebote für Studierende entwickelt, um sie für Barrieren in Lernsituationen zu sensibilisieren und für den Abbau von Barrieren in Bildungsprozessen zu qualifizieren. Außerdem entstand ein Seminarkonzept, welches zur Schulung der Beobachtungs- und Wahrnehmungskompetenz von Unterrichtsbarrieren bei den Studierenden geeignet ist.
    Im Handlungsfeld Sprachlich-kulturelle Heterogenität ist ein Studienangebot entstanden, das die Lehramtsstudierenden für die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt in der Hamburger Schüler:innenschaft sensibilisiert. Die Lehramtsstudierenden werden darin unterstützt, Mehrsprachigkeit mit Wertschätzung zu begegnen, den Zusammenhang zwischen Inhaltsvermittlung und Sprache (Sprachförderung) zu verstehen und Möglichkeiten zur Sprachbildung im Fachunterricht kennenzulernen.
    Im Handlungsfeld Kooperation zwischen Fach und Fachdidaktik wurden Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, welche auf eine verstärkte Zusammenarbeit abzielen. Die Lehramtsstudierenden erleben die Relevanz von fach- und fachdidaktischen Inhalten sowie deren Verzahnung mit dem Ziel, vernetztes und handlungsrelevantes Wissen für den Unterricht aufzubauen.
    Im Handlungsfeld Phasenübergreifende Kooperation wird auf die stärkere Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrkräften gesetzt. Es sind Seminarkonzeptionen für die Begleitung von Schulpraktika hervorgegangen, die einen (stärkeren) Einbezug der Mentor:innen vorsehen, die die Studierenden im Praktikum betreuen. Dies ermöglicht eine Erweiterung der eigenen Perspektiven: für Noviz:innen wie Expert:innen.
    Zusammengefasst wurden in ProfaLe drei Meilensteine erreicht: die Stärkung der Sichtbarkeit der Hamburger Lehrer:innenbildung, eine zunehmende Festigung der Kooperation zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft sowie die zunehmende Verankerung von Diversity-Themen (Sprache/Inklusion).
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •