Fernando Pessoa-Nacht - „Ich bin eine Gestalt aus einem noch zu schreibenden Roman“ (Radiofeature)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 жов 2023
  • Als Fernando Pessoa am 30. November 1935 im Alter von nur 47 Jahren in Lissabon stirbt, ist er nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten bekannt. Heute gilt er als der bedeutendste portugiesische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und als eine der Schlüsselfiguren der literarischen Moderne. Tagsüber als Handelskorrespondent in der Lissabonner Unterstadt tätig, schrieb Pessoa abends für seine legendäre „Truhe“, in der die meisten seiner unveröffentlichten Manuskripte gelandet sind.
    Am bekanntesten bei uns ist sein erst 1982 posthum in Lissabon erschienenes „Buch der Unruhe“ - Tagebuchaufzeichnungen des melancholischen Hilfsbuchhalters Bernardo Soares. Er ist eine der fiktiven Persönlichkeiten, der sogenannten Heteronyme, mit eigenen Biografien, eigener Poesie und Prosa sowie eigenen philosophischen Konzepten, die Pessoa geschaffen hat.
    Multiple Verkörperungen seines Denkens und dichterischen Schaffens mit Namen: Alberto Caeiro, Ricardo Reis, Álvaro de Campos, um nur die wichtigsten zu nennen. Mit Lissabon, der Stadt am Tejo und ihrer Geschichte, ihrem kurzen, frühen Glanz und ihrem langen Niedergang, fühlte sich Pessoa Zeit seines Lebens innig verbunden (DLF "Lange Nacht" / von Astrid Nettling, 28.11.2015).
    Siehe auch die "Lange Nacht" mit Walter Benjamin, hier: • Walter Benjamin - „Glü... und mit Ingeborg Bachmann, hier: • Ingeborg Bachmann-Nach...
    Das ist ein nicht-kommerzieller Kanal. Auf die geschaltete Werbung habe ich leider keinen Einfluss.
    Bitte den Kanal abonnieren, um nichts zu verpassen.

КОМЕНТАРІ • 8

  • @tompomm8760
    @tompomm8760 8 місяців тому +6

    Wunderbar diese Melancholie angesichts unserer Gegenwart❤

  • @RBeck-kb1oz
    @RBeck-kb1oz 5 місяців тому +2

    Die Poesie seiner Worte ist einzigartartig. Die Stimmung seiner Worte das blutende Herz des Fado der Seele Lissabon's melancholie, einer nie wiederkehrene Zeit. In welche er bisher von wenigen getroffen worden ist. Udo Samel höre ich nach wievor gern." Das Buch der Unruhe" Da in seiner Stimme Pessoa für mich am tiefsten nachvollziehbar wird. Jeder Mensch braucht einen Ort in dem er die Sehnsucht nach etwas unereichbarem Kosten kann. Pessoa ist für mich diese Stimme und Udo Samel meines erachtens sein bester Interpret.
    Herzlichen Dank

    • @TextundBuehne
      @TextundBuehne  5 місяців тому +1

      Schön gesagt! Danke dafür. Für mich ist das von Udo Samel gesprochene Hörbuch auch ein kleines Juwel. Mir wurde da erst bewusst, wie ungeheuer rhythmisch und musikalisch die Sprache Pessoas ist!

  • @marionblumberg3115
    @marionblumberg3115 7 місяців тому +1

    Wirklich toll gemacht, wunderbar die Musik, die Sprecher… Hab’s zum zweiten Mal gehört…

  • @marionblumberg3115
    @marionblumberg3115 7 місяців тому

    Ich finde das auch. 😊❤

  • @MG-kt1fw
    @MG-kt1fw 5 місяців тому

    Wo werden diese Radiobeiträge im Original ausgestrahlt?

    • @TextundBuehne
      @TextundBuehne  5 місяців тому +2

      Deutschlandfunk "Lange Nacht" ("live" jeweils Samstagnacht um 00:05 Uhr)

  • @joachimlaufs8514
    @joachimlaufs8514 7 місяців тому +2

    Hätte man die Gedichte nicht für sich sprechen lassen können, ohne sie mit unpassender, schrecklicher Musik zu unterlegen? Die noch dazu viel zu viel Raum einnimmt? Und dann der deutsche Pessoa- Kenner, der nuschelt und manchmal undeutlich artikuliert: wenn er behauptet, Pessoa meine beim Super-Camoes sich selber- warum belegt er das nicht?