Kanton Aargau | Der einst dreigeteilte Kanton

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • ▼ In aller Kürze ▼
    Der Kanton Aargau wurde in seiner jetzigen Form 1803 gegründet. Das Zentrum des heutigen Kantons wurde bis zur Helvetischen Revolution (1798) von Bern regiert, das östliche Baden von der gesamten Eidgenossenschaft. Das nördliche Fricktal wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts schweizerisch und die Mediationsakte fasste diese drei Gebiete 1803 zum Kanton Aargau zusammen. Den bekanntesten Aargauer kennt jeder - und auch die Klischees, die mit dem Nummernschild "AG" einhergehen.
    ▼ Soziale Medien ▼
    Twitter: / zeidgenosse
    Facebook: / zeidgenosse-1035497381...
    ♪ ♫ MUSIK ♪ ♫
    RYINI BEATS || / ryini
    ► ► weitere Informationen und Quellen
    Kanton Aargau, Kennzahlen | Bundesamt für Statistik
    www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/...
    ---------------------------------------
    Aargau | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Fricktal | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Baden | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Staatsgrundgesetz Helvetiens («Verfassung der Notablen»)
    www.verfassungen.ch/verf02-2-i...
    ---------------------------------------
    Wahlen im Kanton Aargau | easyvote
    www.easyvote.ch/de/wahlen/kan...
    ---------------------------------------
    Wappen des Kantons Aargau, 1803 | Kanton Aargau
    www.ag.ch/de/bks/kultur/archi...
    ---------------------------------------
    Oberaargau | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/01...
    ---------------------------------------
    Marie Heim-Vögtlin | HLS
    hls-dhs-dss.ch/de/articles/00...
    ---------------------------------------
    Aargauer fahren besser Auto als Berner und Zürcher | 20 Minuten
    www.20min.ch/story/aargauer-f...
    ---------------------------------------
    Geschichte des Klosters Fahr | Kloster Fahr
    www.kloster-fahr.ch/?page_id=75
    ---------------------------------------
    Tummi Frooge (Dumme Fragen), Peach Weber
    • Tummi Frooge
    ---------------------------------------
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 155

  • @elianecadosch9747
    @elianecadosch9747 2 роки тому +6

    Ich lernte noch, dass die drei Linien im Wappen für die drei grossen Flüsse im Aargau stehen, welche zusammen das "Wasserschloss" bilden. Also für Aare, Reuss und Limmatte stehen die Linien. Zudem sei Schwarz und Blau für Katholisch und Protestantisch, wobei ich dies nie so Recht geglaubt habe. Die Sterne für die drei Gebiete habe ich auch noch so gelernt.

  • @DerTelespielFreund
    @DerTelespielFreund 2 роки тому +10

    So ein wahnsinnig tolles Video! Ich liebe den Kanton Aargau und ich musste fast durchgehend schmunzeln. So viele Themen die du angesprochen hast habe ich erst kürzlich mit meiner Freundin besprochen (sie kommt aus dem schönen Schinznach) und als dann der Part mit den Nummernschildern kam war es vorbei 😂 Wunderbar!
    Ich danke dir für den tollen Content den du regelmäßig bringst und freue mich auf viele weitere Videos von dir.
    Liebe Grüße an alle tollen Schweizer 😚

  • @DerHuman
    @DerHuman 2 роки тому +9

    Ich freue mich schon auf meine neue Heimat im Aargau und das beschauliche Bremgarten. Ich mag diese Videoreihe :)

  • @dominikpfleghaar5091
    @dominikpfleghaar5091 2 роки тому +11

    Ein weiteres wunderbar gemachter Teil des Schweizer-Puzzles. Vielen Dank!
    Eine sehr wichtige Eigenschaft des Kantons Aargau (zumindest für uns Basler) hast du noch vergessen zu erwähnen: er bildet eine wunderbare Pufferzone zum Kanton Zürich :-)

  • @Aarawan
    @Aarawan 2 роки тому +9

    Super Video, sogar mit DJ Bobo und Peach Weber! Die einzige Prominenz, die man noch vermissen könnte, wäre Alberich Zwyssig, der die Melodie für den Schweizerpsalm dichtete. Darauf ist das Kloster Wettingen besonders stolz ;) Liebe Grüsse aus dem Aargau

    • @MegaTube59
      @MegaTube59 2 роки тому +2

      und Doris Leuthard.... Sie habe ich eigentlich bei den Frauen auch erwartet.... Duschen mit Doris....

  • @chavem
    @chavem 2 роки тому +6

    Wow! Grad de Channel entdeckt und genial, dass endlich en Schwiizer Channel eusi Geographie erklärt 💪🏼 Das tuet dem Land guet ^^

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 2 роки тому +9

    Gut daß es Aargau gibt, Bern ist sowieso viel zu groß.
    Ich hoffe ja sehr, daß die Schweizer Dialekte noch lange lange Bestand haben.
    Mundart in Deutschland ist schwer in Auflösung begriffen.
    Was mich sehr überrascht hat ist, daß Sprachgrenzen mitten durch viele Kantone laufen.
    Das ergibt dann eine Schweiz in der Schweiz, und ist bestimmt furchtbar kompliziert.

  • @emilio_sanchez_1291
    @emilio_sanchez_1291 2 роки тому +1

    Wieder ein tolles Video. Freue mich schon auf die nächsten Kantone 👍🏻

  • @olli8c
    @olli8c 2 роки тому +10

    Was wäre die Schweiz ohne Ausland?
    Ein Kontinent
    😄

    • @olli8c
      @olli8c 2 роки тому

      @@norbertedgar4284
      Hör, meinetwegen auch schau, Dir das Video (nochmals) genau an!
      Aber auch ohne das man das Video gesehen, oder vor allen gehört hat, dürfte man den Witz verstehen.
      Radikalhistorisch wäre der Witz anders, hätte ich Deutschland oder Frankreich eingesetz. Da würde selbst bei mir das Lachen im Halse stecken bleiben.

  • @Rotsalopium
    @Rotsalopium 2 роки тому +6

    Vielen lieben dank für deine sehr informative Videos, welches immer sehr viel Spass macht zu zuschauen. Auf Aargau hab ich mich besonders gefreut (warte noch ungeduldig auf BS und. BL😅).
    Du oder die Community dürft mich gerne Korrigieren. Ich ging noch davon aus dass du erwähnst, wie sehr die Region im Aargau von den Habsburger beeinflusst wurde. Zumal auch auf der Regierungsgebäude in Rheinfelden noch die Österreichische/Habsburgerische Wappen steht und noch in andere Orte in Rheinfelden. Aber villeicht benötigt dieses Thema ein eigenes Video. Ich hoffe, ich spreche auch für andere wenn du diesbezüglich auch ein Video machen könntest. Sobald es natürlich in deiner Zeitplanung reinpasst.😉

    • @SwissRedHot
      @SwissRedHot 2 роки тому

      Die Habsburger stammen ursprünglich aus dem Aargau.
      Deshalb ist es normal das sich noch viele Verbindungen zu den Habsburgern finden.

  • @h.s.catheart8889
    @h.s.catheart8889 2 роки тому +5

    Mir gefällt das Wappen. Bei uns in Baden-Württemberg ist es auch üblich, sich gegenseitig zu necken. Auch hier gibt's Nummernschilder, die für einen schlechten Fahrstil stehen 😅 Die Folge hat mir mal wieder sehr gut gefallen und ich freue mich aufs nächste Kanton.

    • @battlebudgie5336
      @battlebudgie5336 2 роки тому +1

      Calw ond Bieberach 😅

    • @ioffer007
      @ioffer007 Рік тому +1

      OHV - Ohne Hirn und Verstanden
      (Grüße aus dem Osten)

  • @georgh39gh
    @georgh39gh 4 місяці тому

    Wie alle Videos zu den Kantonen sehr kurzweilig und informativ 👍 Noch ein paar natürlich nicht ernst gemeinte Kennzeichen- Bedeutungen für das südliche Rheinland: 😉BM : bereifter Mörder (Bergheim/ Rhein-Erft-Kreis), DN : doofe Nuss ( Düren) , AC : asoziale Chaoten ( Aachen) , HS : Holland-Süd ( Heinsberg) , SU : suche Unfall (Rhein-Sieg-Kreis) 😄

  • @hellerralph6118
    @hellerralph6118 2 роки тому +1

    Tolli Sach wordä, das Video 👍🏻👍🏻👍🏻
    Freu mi uf s'nechschtä😉👍🏻

  • @BAYBARS031
    @BAYBARS031 2 роки тому +1

    Vielen Dank für diese wertvollen Videos. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch ein Video über Lichtenstein machen würden ❤️

  • @starwarsfan9849
    @starwarsfan9849 2 роки тому +8

    Ich freue mich schon auf meinen Kanton😀
    Ist eine sehr spannende und gut gemachte Videoreihe
    Respekt👍

  • @Jonahlu18
    @Jonahlu18 2 роки тому +2

    Tolles Video,sehr interessant.
    Grüße aus der Nähe von Rheinfelden 👍👌

  • @MH-wc2xd
    @MH-wc2xd 2 роки тому +3

    Meine Erklärung wieso die AG’s als schlechte Autofahrer betrachtet werden: Es gibt keine größere Stadt im Kanton, dh die Fahrprüfung findet auf dem Land und in den Dörfern statt. Da aber viele Aargauer in Zürich, Basel oder Luzern arbeiten, sind sie dann anfänglich mit dem “Grossstadt” Verkehr etwas überfordert…

  • @ellivonpfalz-sulzbach496
    @ellivonpfalz-sulzbach496 2 роки тому +1

    Bei meinem bisher einzigen Besuch in der Schweiz habe ich Kaiserstuhl am Reihn besucht uns muss sagen es ist wunderschön

    • @PtolemaicTaweret
      @PtolemaicTaweret Рік тому +1

      Kaiserstuhl ist an der Bevölkerungszahl gemessen die kleinste Stadt der Schweiz! Hat nur wenige hundert Einwohner und das Stadtrecht schlicht aus historischen gründen.

  • @Abisanth11
    @Abisanth11 2 роки тому +9

    6:20 Meine Theorie: Da das Aargau im Dreieck Basel-Zürich-Luzern liegt, könnte es mehr Pendler haben, welche über die Kantonsgrenzen hinausfahren. Da fällt ein "fremdes" Nummerschild eher auf als ein eigenes. Auch gibt es kleinere interkantonale Agglos wie z.B. Olten-Zofingen.

    • @claas901
      @claas901 2 роки тому +4

      Klingt auf jeden Fall logisch. Vor allem wenn sich diese Fahrer dann in bspw. Zürich nicht so gut auskennen und ab und an abbremsen, weil sie eine Adresse, Einfahrt etc. suchen. Kennt man hier in Deutschland ja auch, wo die schlechtesten Autofahrer zufälligerweise immer aus einem der benachbarten Kreise kommen.

    • @urshochstrasser8859
      @urshochstrasser8859 2 роки тому +1

      Die Aargauer der Aargauer sind dann anscheinend die Solothurner :-)

    • @robertwuthrich3417
      @robertwuthrich3417 2 роки тому +2

      Der Aargau ist ein beliebter Wohnkanton. So zieht es viele Basler ins Fricktal, Zürcher findet man sowohl im Limmattal wie auch am Hallwilersee. Und die fahren dann alle mit AG Nummernschilder zurück in «ihre» Städte...

  • @darthmalgus1226
    @darthmalgus1226 2 роки тому

    War in Aarau in der RS vor bald 20 Jahren, waren tolle Zeiten, Gruss aus dem Püntnerland👍🤘

  • @trenoxify
    @trenoxify 2 роки тому

    Cooles video, habe aber das freiamt etwas vermisst. Wäre super gewesen, wenn noch ein paar worte dazu gefallen wären.

  • @PilzkanalSchweiz
    @PilzkanalSchweiz 2 роки тому +1

    Interessant, hab ich vieles noch nicht gewusst über den Kanton Aargau. Ist ja Ereignissreich.
    Ausserdem in weiten Teilen auch ein Super Pilzgebiet der Aargau 😉😋

  • @tommuller6826
    @tommuller6826 2 роки тому +2

    Geiles viedeo👍
    Ich ben en Aargauer und bin stoltz do druf
    ~Peach Weber

  • @joerggrossmann5375
    @joerggrossmann5375 2 роки тому +2

    Danke für den Beitrag. >> Als Luzerner Hinterläder mag ich die Aargauer, egal ob sie Autofahren können oder nicht. >> Freue mich auf das nächse Video. Gruss

  • @mrjmrj7646
    @mrjmrj7646 Рік тому +1

    Die drei Wellen symbolisieren die Aaare, die Limmat und die Reuss, die beim Wasserschloss zusammenkommen.

  • @FelixvonMontfort
    @FelixvonMontfort 2 роки тому +3

    6:47 der war gut :D

  • @user-lh3gu7vf9d
    @user-lh3gu7vf9d 2 роки тому +5

    Rüebliland !!!😁

  • @divicoyumikon5652
    @divicoyumikon5652 2 роки тому

    Ich habe in Turgi gelernt und wunderte mich über diesen Orts Namen. Nach einiger Zeit wurde ich fündig. Turgi war der Grenzort zwischen dem burgundischen Aargau und dem schwäbischen Thurgau. Lustiger weise ist hier auch die Kartengrenze zwischen den deutschschweizerischen und französischen Jasskarten.

  • @wienerblut3546
    @wienerblut3546 2 роки тому

    Danke für diesen Clip über den Kanton meiner Geburt sowie Kindheit. Großartige Reihe, sehr geistreich und informativ, liebe Grüße aus Wien.

  • @caturix4541
    @caturix4541 2 роки тому +3

    4:35 🎵 Alle die mit uns auf kaperfahrt fahren, müssen männer mit bärten sein 🎵

  • @iampuco445
    @iampuco445 2 роки тому +1

    Tolles Video. Als ich (auf D) hierher kann, was ich beeindruckt von den vielen Aktiengesellschaften Möller AG, KFZ AG … aber Achtung Gefahr ist auch eine Variante 😏

  • @yamatoosai6970
    @yamatoosai6970 2 роки тому

    Sali👋 Danke.

  • @nicolasmarazuela1010
    @nicolasmarazuela1010 2 роки тому +1

    Das Klischee kennt man mit dem Kennzeichen der Stadt und des Kreises Offenbach. Vor allem die Frankfurter sagen immer, das steht für "Ohne Verstand" oder "Ohne Führerschein".

  • @ALPINKANAL
    @ALPINKANAL 2 роки тому +3

    Geld für Autonummern ausgeben!? Ich verstehe es nicht und ich werde es nie verstehen. Aber natürlich ist dies nicht nur ein Aargauer Phänomen. Danke für den Film. Wie immer top!👌

    • @iampuco445
      @iampuco445 2 роки тому +1

      Na ja, wenn du einen Oldtimer hast, in den du viel Mühe zur authentischen Rekonstruktion gesteckt hast, ist halt AG-55 auch passender als eine 6stellige Nummer … und was das Geld angeht … bei uns sagt man „wä ko dä ko“ 😏

    • @astridE4618
      @astridE4618 2 роки тому

      @@iampuco445 aber warum gerade die 55?

    • @iampuco445
      @iampuco445 2 роки тому

      @@astridE4618 das war das Beispiel aus dem Video. Und eine zweistellige Nummer ist halt extrem selten (weil alt … antik) … ok Einstellig wäre natürlich noch besser

  • @hissukka6619
    @hissukka6619 2 роки тому +1

    Danke für das Video 乁[ • ▾ • ]ㄏ

  • @Jerry-Lee
    @Jerry-Lee 2 роки тому +2

    Als wahlaargauer habe ich wieder was gelernt

  • @IamUnguo
    @IamUnguo 2 роки тому

    Ich hät ned dänkt das es Videoeessay über de Kanton Aargau so possitiv chan werde :D

  • @elevedrole26
    @elevedrole26 2 роки тому +1

    Bitte den Kanton Vorarlberg als nächstes, Danke!

    • @elevedrole26
      @elevedrole26 2 роки тому +1

      @@norbertedgar4284 Ja mollaback! Da wohn ich nun seit 102 Jahren nichtsahnend im falschen Land O.O Merci Norbert, dass du mich aufklärst!

  • @thomasgrundl6403
    @thomasgrundl6403 Рік тому

    Servus Zeidgenosse i häd a frage du sogsd imma Deitschsprachige Kantone år Allemanisch Sprachig bessa? Guads Video und scheena gruaß aus Bayern 🙂

  • @Trainspotting_Trips
    @Trainspotting_Trips Рік тому

    Falls ich mal in einen anderen Kanton umziehen sollte - derzeit wohnhaft im Kanton Zürich - wird Aargau bestimmt als einer der Kantone auf der Liste stehen, die ich mir vorstellen könnte.

  • @arctix4518
    @arctix4518 2 роки тому +2

    Achtung Gefahr für AG? Das ist doch noch nett, mein Landkreis Oberhavel (OHV) ist auf den Brandenburger Straßen bekannt als "Ohne Hirn und Verstand" :D

    • @sven03304
      @sven03304 2 роки тому

      Für mich ist es Ost-Havelland.

  • @Abisanth11
    @Abisanth11 2 роки тому +2

    Wieder ein Wappen welches gegen die Farbregel verstösst. Es ist mir, bevor du es beim Tessiner Wappen erwähnt hast, gar nicht aufgefallen, dass es so viele hat:
    Waadt (zählt die Schrift?), Tessin, Thurgau, Aargau, Glarus

  • @magician7773
    @magician7773 9 місяців тому

    Ich denke ein Ursprung für das Klischee mit dem schlechten Autofahren ist folgender: Wir haben im Aargau keine grossen Städte, dementsprechend gührt auch kein Prüfungsgebiet durch eine ebensolche. Bei meiner Prüfung zB war Rheinfelden der grösste Ort… Dementsprechend sind viele dann eher unsicher unterwegs, wenn sie dann das erste Mal in Basel oder Zürich unterwegs sind. Zumindest erkläre ich mir so den Ursprung dieses Klischees…

  • @zurcherzurich213
    @zurcherzurich213 Рік тому

    ...war lange Zeit berüchtigt für Träger von weissen Socken!! :))

  • @greatmaster665
    @greatmaster665 2 роки тому +1

    Glück auf.

  • @uelimueller4755
    @uelimueller4755 2 роки тому +1

    Danke für eine weitere interessante Folge zu den Kantonen..
    Etwas irritiert mich jedoch sehr: Das Freiamt im Süden scheint vergessen gegangen zu sein. Weder wird es erwähnt noch auf der Karte eingefärbt. Ok, wir fühlen uns sehr weit weg vom Kantonshauptort, müssen aber trotzdem unsere Steuern dort abliefern, sind also definitiv Teil des Kantons Aargau.
    Gibt es zum Freiamt eine Extrafolge?😂😉

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому

      Salut! Besten Dank! :-) Dein Kommentar hat mich gerade auf die Idee gebracht, am Ende der Serie eine zusätzliche Folge für die "vergessenen" Kantone und Regionen zu machen. Behalte dafür die freien Ämter im Hinterkopf, die ein Teil des Kanton Baden waren.

    • @uelimueller4755
      @uelimueller4755 2 роки тому

      @@Zeidgenosse Danke für das Feedback. Die Geschichte ist noch etwas komplizierter, Baden spielt eher eine unbedeutende Rolle. Ich wohne im südlichen Teil des Freiamtes. Die Verbundenheit zur Innerschweizer ist für mich als Zuzüger (vor 30 Jahren) noch gut spürbar. Die Bewohnerinnen und Bewohner bezeichneten sich als Freiämter*innen doch kaum als Aargauer.

    • @robertwuthrich3417
      @robertwuthrich3417 2 роки тому +1

      @@uelimueller4755 Ist im Fricktal ähnlich. Trotz der Nähe zu Basel fühlt man sich aber nicht dazu gehörig, sondern man ist Fricktaler*in. Grosse Teile gehörten länger zu Habsburg/Österreich als zur Schweiz. Auch hört für viele Aargauer der Kanton am Jura auf.

  • @leon98
    @leon98 2 роки тому

    Kurze Nachfrage zu den Nummernschildern: Die "Bedeutung" des Kürzels AG hast du erklärt - aber wieso sind gerade die Exemplare mit der Ziffer 5 so beliebt?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому

      Salut! Ich glaube, das hat mit der Ziffer 5 nichts zu tun. Tiefe Nummern sind beliebt und auch Schnapszahlen.

  • @stonefish1318
    @stonefish1318 Місяць тому +1

    Wie heisst das Amt des regierendem Oberhaupt des Kantons? Es ist natürlich der Aargauleiter...

  • @daveaaa4603
    @daveaaa4603 2 роки тому +2

    Der berühmteste Aargauer aller Zeiten war doch eher Rudolf von Habsburg😅

  • @thomaspfister3826
    @thomaspfister3826 2 роки тому +2

    Gutes Video! Die Beteiligung der Aargauer an den Freischarenzügen im Vorspann des Sonderbundkrieges wären vielleicht noch erwähnenswert gewesen…

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +2

      Salut! Die besondere Rolle des Aargaus (Klosterstreit) vor dem Sonderbundskrieg, habe ich bereits beim betreffenden Video dargelegt. Versuch(t)e jeweils, Dinge nicht mehrfach zu erzählen.

    • @thomaspfister3826
      @thomaspfister3826 2 роки тому

      @@Zeidgenosse Super Sache 👍🏼
      Werde das Video mit Freude nachholen 😊

  • @Paetschgu
    @Paetschgu 7 місяців тому

    Vorweg, ich liebe deine Videos, jedoch bin ich als Freiämter schon ein wenig enttäuscht hast du das Freiamt und die freien Ämter nicht erwähnt😢

  • @Strohkopfs
    @Strohkopfs 2 роки тому +2

    Habe langsam das Gefühl dass Napoleon die Schweiz von den Bernern befreit hat xD

  • @battlebudgie5336
    @battlebudgie5336 2 роки тому

    Hat die Stadt Baden eppes mit dem Herzugtum Baden zom dua? Bestimmt odr? Denn s liegt ja direkt nebaeinand?✌🏻

    • @monikaernst1562
      @monikaernst1562 Рік тому +1

      @battle budgie Nein, aber Baden AG und Baden-Baden sind beides Provinzialrömische Bäderorte. Daher der Name.

  • @qu3mp3x74
    @qu3mp3x74 2 роки тому

    Gutes Video, könntest du vielleicht bitte mal ein Video zur Personenfreizügigkeit zwischen der EU und der Schweiz machen?
    Ich bin nämlich Deutscher und will in Basel Recht studieren, wenn dann irgendwann die Personenfreizügigkeit aufgekündigt wird, dann kann ich mit einem Schweizer Rechtsstudium im Ausland nichts anfangen. Ich stehe dann mit leeren Händen da.
    Wie groß ist das Risiko, dass das wirklich passiert und würdet ihr es riskieren?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +1

      Salut! Also das Schweizer Volk hat sich schon mehrfach FÜR die Personenfreizügigkeit ausgesprochen - da würde ich mir, trotz der aktuellen Situation, nicht soooo viele Sorgen machen. Noch weniger Sorgen musst Du dir aber über das Studium machen. Selbst im schlimmsten Fall, dass die Schweiz ein Drittstaat für die EU werden würde (was ich für sehr unwahrscheinlich halte), wird die gegenseitige Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen definitiv nicht enden. Dafür ist das gegenseitige Interesse viel zu gross, als dass das wirklich passieren würde. Das würde ich wirklich entspannt sehen und das Studium in Basel in Angriff nehmen.

  • @trudi2790
    @trudi2790 Місяць тому

    Ich lebe in argau❤

  • @itsalongday
    @itsalongday 2 роки тому +4

    Gibt es eigentlich einen Grund/eine Erklärung, warum die deutschsprachigen Kantone konservativer sind als die Romandie?

    • @yeahmc8130
      @yeahmc8130 2 роки тому +2

      Dieses Phänomen hängt wahrscheinlich nicht mit der Sprache zusammen. Irgendwie scheint es in sehr vielen Ländern so zu sein das die westliche Hälfte des Landes eher Links ist als die östliche Hälfte. Warum das so ist versuche ich mir schon selbst zu erklären aber es ergibt irgendwie nicht Sinn.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +8

      Salut! Die Westschweiz ist kulturell und politisch natürlich stark von Frankreich geprägt - wie die gesamte Schweiz. Und gerade Frankreich war und ist immer Sinnbild für eher etatistische, linke Lösungen. Das färbt ab. Gibt aber sicherlich noch andere Erklärungen, die historisch bedingt sind.

    • @astridE4618
      @astridE4618 2 роки тому

      @@paulaburner Lang lebe das Vorurteil!

    • @TheBluverde
      @TheBluverde 2 роки тому +1

      In Belgien sind die französischsprachigen Provinzen übrigens auch deutlich linker (starke Sozialdemokraten, Grüne, Kommunisten; keine nationalistischen Parteien) als die flämischsprachigen Provinzen (starke konservative und rechte separatistische Parteien; schwache Sozialdemokraten).

  • @oekosozi
    @oekosozi 2 роки тому +1

    Mir fallen aber schon viele AG Nummernschilder durch, ich sag mal, spezielle Manöver und Fahrweisen auf. Gut möglich dass das aufgrund des Klischees so ist aber mit den Unfällen hat es wenig zu tun.

    • @monikaernst1562
      @monikaernst1562 2 роки тому

      Komische AG Autofahrer sind doch zugezogene ZH (zwenig Hirni) 😉

  • @halsbandschnaepper1
    @halsbandschnaepper1 2 роки тому

    In welchem Kanton lebt Heidi?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +2

      Heidis Grossvater, wo sie auf die Alm kommt, lebt im Kanton Graubünden. :-)

  •  2 роки тому +6

    Dietikon war auch Aargauisch, wurte mit Lieli und Arni abgetauscht

    • @christophfurler7252
      @christophfurler7252 2 роки тому +4

      Unter dem "Arc de Triomphe" sind ein paar Standorte beim Einmarsch der Franzosen in die Schweiz notiert. U.a. Dietikon. Ich meine, ursprünglich wollte man Dietikon dem Aargau hinzufügen. Napoleon hat dann den Ort geteilt und somit sind Dietikon und Bergdietikon entstanden.

    •  2 роки тому +2

      @@christophfurler7252 Kaum, die hatten den Weiher bei Spreitenbach abgelassen und mit den Schwertern nach den sterbenden Forellen gestochen, der Weiher gehörte dem Kloster Wettingen. Die Saufranzosen besiegten leier die Tatar-Russen die von Wettingen (Eigi) bis nach Weiningen verteilt waren. Suwarow kam leider zu spät. Die Zürcher wollten einfach nicht dass der Aargau so nahe an der Stadt ist ;)

  • @battlebudgie5336
    @battlebudgie5336 2 роки тому

    I find faschd d Zürcher fahret emmr wia gsenkte säue 😂🙈 uff dr A81 legg mi am beidl 😅

  • @moff_datch
    @moff_datch 2 роки тому +1

    Aus welchem Kanton kommst du eigentlich?
    Ich bin mal so frech dich mit du anzusprechen

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +2

      Salut! Das kann ich aus Neutralitätsgründen nicht sagen. :-D

  • @wambalulu1
    @wambalulu1 Місяць тому

    Wohlen als Bild bei hoher Lebensqualität😂

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  Місяць тому

      Salut! Ich weiss, was Du meinst. ^^ Aber vergleich das mit dem Ausland. Sieh Dir mal an, was es in Wohlen alles hat - mit knapp 16 000 Einwohnern. Diese Infrastruktur und diese Versorgungsmöglichkeiten, ohne das Städtchen zu verlassen, würden sich manche 40 oder 50 000 Seelen-Orte in Deutschland wünschen.

  • @imWort.
    @imWort. 2 роки тому

    In der Schule sagte man mir, die drei Wellen bedeuten : Aare, Reuss und Limmat.

  • @sandcastle1128
    @sandcastle1128 2 роки тому

    Ich, ejner der wenigen der noch nie was von DJ Bobo gehört hat

  • @jonas-paolohoffmann9227
    @jonas-paolohoffmann9227 2 роки тому

    Aus welchem Kanton bist du?

  • @daniandreli2695
    @daniandreli2695 2 роки тому

    Im Aargau gibt es eing Gebiet um Lenzburg rum, in dem jedes Dorf ein Schloss hat.
    Gibt es eine geschichtliche Erklärung dafür?

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +1

      Salut! Auf dem Gebiet des Kanton Aargau hatten sehr viele Adelsgeschlechter ihren Stammsitz. Darunter Habsburg, Regensberg, Frohburg usw. usf.

    • @daniandreli2695
      @daniandreli2695 2 роки тому

      @@Zeidgenosse Schon klar.
      Aber Brunegg, Wildegg, Thalheim, Veltheim, Oberflachs und einige andere.
      Da gibt es im jedem Dorf ein Schloss, eine Burg in einem zusammenhängenden Gebiet, in angrenzenden Gebieten keine oder fast keine.
      Zwischen diesem Gebiet und der Habsburg hat es mW 3 schlossfreie Gemeinden.
      Das ist irgendwie seltsam.

    • @robertwuthrich3417
      @robertwuthrich3417 2 роки тому +1

      @@daniandreli2695 Aus Wikipedia: Viele Schlösser im Kanton Aargau waren Stammsitz von Adelsgeschlechtern. Das wohl bekannteste waren die Habsburger auf dem Schloss Habsburg. Weitere bedeutende Adelsgeschlechter mit umfangreichem Besitz im Aargau waren die Grafen von Frohburg, die Freiherren von Regensberg und die Herren von Klingen. Zudem gab es Dutzende von niederen lokalen Adelsfamilien, von denen die Hallwyler die bedeutendsten waren.

    • @PtolemaicTaweret
      @PtolemaicTaweret Рік тому

      @@daniandreli2695 Das ist nichts handfestes, aber einige Gedanken, die mir als aargauer mit Masterabschluss in Geschichte kommen: Die Dichte an Burgen und Schlössern war früher wahrscheinlich in allen stark besiedelten Gebieten ähnlich, allerdings ist von einem sehr grossen Teil davon heute nur noch das Mauerfundament oder noch weniger zu sehen. Viele wurden im Mittelalter aufgegeben oder dann in den Konflikten der frühen Neuzeit geschliffen, um die Herrschaft über das Gebiet zu festigen. Das in der Region Lenzburg auf so kleinem Raum gleich eine Handvoll Schlösser überlebt hat, liegt wahrscheinlich zu einem Teil am Zufall und wird zu einem anderen Teil mit ihrer Lage, ihren Besitzern und anderen Gründen zusammenhängen.

  • @Matti_us_Alpe
    @Matti_us_Alpe 2 місяці тому

    Dass es wenig Unfälle gibt, bedeutet nicht dass man ein guter Autofahrer ist.

  • @albertcoray1334
    @albertcoray1334 2 роки тому +1

    Kanton Aargau hier ist der Ursprug der Habsburger

  • @mkcomputers5411
    @mkcomputers5411 Рік тому

    Das Haben wir auch in Deutschland mit den Kennzeichen, S(Stuttgart) Schwabe, VS( Schwarzwald-Baar-Kreis) oder wo ich herkome WT(Landkreis Waldshut
    -Tiengen) Wäldertrottel. AG ist mir als Achtung Gefahr nie in den sinn gekommen, dabei bi ich oft genug durch Laufenbug und Stein gefahren!

  • @D.S_Productions
    @D.S_Productions 2 роки тому

    Hast du Spätzle!? 😃

  • @GregIsBoring
    @GregIsBoring 2 роки тому

    Die Wellen stehen für Aare, Limmat und Reuss!

  • @NoName-rq6bg
    @NoName-rq6bg 2 роки тому +9

    De Aargauer Dialekt (zumindest Bade Region) hät de Akzent us de Schwiiz wo alli perfekt verstöhnd. Also de NEUTRALSTI Dialek😅

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому +7

      Salut! Muess i ehrli au säge. De Aargauer-Dialekt isch so en Kompromiss. Nüüt wird extrem starch betont oder hervorghobe. Find i au mega aagnehm zum lose.

    • @monikaernst1562
      @monikaernst1562 2 роки тому +1

      Im Fricktal wird eher Basleret, im ehem. Berner Gebiet hat der Dialekt einen Berner Einschlag, zu Luzern hin gibt's den Luzerner Einschlag und im Osten den Einfluss von Zürich und dem Badischen (DE).

    • @astridE4618
      @astridE4618 2 роки тому

      @@Zeidgenosse Dann ist Peach Weber aber ein schlechtes Beispiel. Ich habe zwar alles außer einem halben Satz verstanden, musste mich aber sehr konzentrieren. Das habe ich sonst bei Schweizer Mundarten nicht so.

    • @NoName-rq6bg
      @NoName-rq6bg Рік тому +1

      @@monikaernst1562 Badischem?! Wo hörst du im Aargauer Dialekt Höchdeutsch?!

    • @monikaernst1562
      @monikaernst1562 Рік тому

      @@NoName-rq6bg Sit wänn isch Badische Hochdütsch! Mine Tante und Onkle uf de badische Sitte rädet uf jedefall nid Hochdütsch. D'junge Lüt z'Waldshuet rädet ja leider nümme Badisch. Hochdütsch id de umgangsprachliche Definition, d h. nid i de sprachwisseschaftliche Definition.

  • @firstofhisname8608
    @firstofhisname8608 2 роки тому

    hiess der Kanton nicht "Kanton Baden" als in Napoleon gründete? Ich kann mich aber auch irren, ich weiss nur dass es diesen einmal für kurze Zeit gegeben hat.

    • @Zeidgenosse
      @Zeidgenosse  2 роки тому

      Salut! Genau! Kurze Zeit existierte der Kanton Baden im Osten des heutigen Aargau.

  • @bahadirm
    @bahadirm 2 роки тому +5

    Die Unfallstatistik hat nichts damit zu tun dass Aargauer "schlecht" Auto fahren; es ist viel mehr so dass diese übervorsichtig herum fahren, dabei sich nicht schnell genug entscheiden was sie tun möchten und somit ziemlich nah an die Berner Gemächlichkeit beim Fahren rankommen.

  • @m42mininuke45
    @m42mininuke45 2 роки тому +1

    Aargau ist mein Heimatkanton, obwohl ich lieber im Wallis leben würde.

  • @gerdpaul2933
    @gerdpaul2933 2 роки тому +1

    In Deutschland haben wir die Offenbacher (OF = "Ohne Ferstand" oder "Ohne Führerschein)
    Diese Frozeleien gibt es sicher in allen Ländern,😉

  • @JS-by8zy
    @JS-by8zy 2 роки тому

    Ausgezeichnetes Video, danke dafür.
    Albert Einstein studierte ja in Aarau an der Alten-Kanti.
    Jedenfalls haben wir zwischen Bahnhof und Naturama-Museum denn Albert Einstein Platz.
    Ist zwar eine etwas unschöne Unterführung aber egal.

  • @stephanregenass2411
    @stephanregenass2411 2 роки тому

    Also die drei Flüsse im Wappen sind.Aare,Reus und Limat

  • @adriantresch2477
    @adriantresch2477 2 роки тому

    Aare, Limmat und Reuss die 3 Wellen im Wappen

  •  2 роки тому +1

    Andy Hug !!!

  • @HolgerGuen
    @HolgerGuen 2 роки тому

    Das Aargau ist nach dem Autokennzeichen also "Silber" und Gold (AU) kommt meines Wissens nach nicht vor. Damit sind Aargauer also "Silberstandart" der Autofahrer...🤭

  • @valdes1415
    @valdes1415 2 роки тому

    Eine Vorstellung des Kanton Aargaus ohne auch nur die Nennung des Freiamts? unverschämt ;)

  • @nikobelic7288
    @nikobelic7288 2 роки тому +1

    Das Aargau gibt es nur damit Zürich nicht an Basel grenzt 😜

  • @cla746
    @cla746 2 роки тому +1

    Quero intender mais não falo alemão.

  • @michaelzimmer9412
    @michaelzimmer9412 2 роки тому

    Ohne beleidigend sein zu wollen, als Deutscher habe ich von dem mir unbekannten Peach Weber etwa 10 Würter verstanden, großzügig gezählt,
    Ist noch Ausbaufähig, von beiden Seiten

    • @PolyXB
      @PolyXB 2 роки тому

      Ich, der ebenfalls Deutscher ist, habe Peach Weber ebenso gut/schlecht verstanden wie du. ^^

  • @morenocienfuegos7130
    @morenocienfuegos7130 Місяць тому

    Aar gau und Thur gau

  • @dimitrijejovicic6491
    @dimitrijejovicic6491 2 роки тому

    Deutsch-Albanisch sprachig würde man wohl eher meinen....haha

  • @Kalidor99
    @Kalidor99 2 роки тому +1

    Alle noch aktiven Atomreaktoren stehen im Aargau, Rüebli sind vo Geschter

    • @thomasrehmann8527
      @thomasrehmann8527 2 роки тому

      Gehört die Gemeinde Niedergösgen (Gösgen) neuerdings zum Aargau? Der Kommentar ist wohl vo Geschter

    • @Kalidor99
      @Kalidor99 2 роки тому

      @@thomasrehmann8527 Dumm nur das das KKW gar nicht in Gösgen steht sondern in Däniken, aber du hast recht es ist im SO.

  • @ThrE3-GeS
    @ThrE3-GeS 11 місяців тому

    Ond ech han emmer gmeint das AG für arschgesicht stoht ^^

  • @without_speed4853
    @without_speed4853 2 роки тому +1

    Also um jegliche unklarheiten auszuräumen der Aargau lässt sich ganz einfach einordnen, in Links von der Autobahn und rechts von der Autobahn. Alles andere ist Tüpflischissen 😜

  • @beatleonardo1433
    @beatleonardo1433 Місяць тому

    Hann grad gester ide zeitig glese das das AG 55 Schild in Thailand am strand gfunde worde isch also wenn das kei bestätigung isch das Aargauer schlechti autofahrer sind denn weiss ich au net😂

  • @Graf_Leo_von_Caprivi
    @Graf_Leo_von_Caprivi 2 роки тому +1

    Ich finde Peach Weber deshalb nicht lustig, weil ich als Deutscher 99,98% seines Gesagten nicht verstehe. 😔

  • @adrianzimmermann9290
    @adrianzimmermann9290 2 роки тому

    also da gibts noch Luft nach oben. fand ich nicht besonders informativ. z Bsp. was macht den Aargau aus wirtschaftlich/landwirtschaftlich. was gibt seine Landschaft noch so her Berge/Seen. geschichtlich gibt es da auch viel interessantes wie die Habsburg. und natürlich kulinarisch z Bsp. Rüeblitorte.
    aber gut zu wissen das die Aargauer besonders schlechte Autofahrer sind!

  • @caturix4541
    @caturix4541 2 роки тому +2

    I han immer denkt das ag für "arschgeigen" staht :D