French Press Rezept - Kaffee Zubereitung mit der Stempelkanne
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Die French Press oder auch Stempelkanne liefert wie keine andere Kaffee-Brühmethode einfach guten Kaffee und davon genug. ►Zum Rezept und Artikel: kaffeemacher.d...
In diesem Video zeigt Benjamin, wie uns bei den Kaffeemachern die Stempelkanne am besten schmeckt. Diese Variante dauert etwas länger und lehnt sich an ein Rezept von @jameshoffmann an. Wir schildern aber auch, wie man mit der Stempelkanne schneller gute Ergebnisse erzielt. Zusammenfassung des French Press Rezeptes: www.benjamin-h...
Welche Kaffees sind geeignet? Besonders Filterkaffees!
☕ Ichamama Filterkaffee link.kaffeemac...
Video von James Hoffmann. • The Ultimate French Pr...
Unser Cold Brew Guide: • 3 Cold Brew Rezepte - ...
► Gute Wasser für Filterkaffee
Lauretana
Volvic
Black Forest Mineralwasser
Diese drei Wasser sind so weich, dass man sie je nach Gusto auch mit Wasser aus dem Hahn strecken kann.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Guter Kaffee ist unsere Leidenschaft. In unserem Channel erfahrt ihr alles Wichtige um guten Kaffee selber zu machen. Vom Barista-Handwerk, Latte Art, der besten Espressomaschine und Kaffeemühle, Rezepten für Cold Brew oder Kaffee-Cocktails. Wir testen für euch Maschinen und Barista-Tools sowie Kaffees.
Als Kaffeemacher betreiben wir eine Kaffeeschule in Basel, Schweiz. In unseren Kursen vermitteln wir Kaffeewissen von der Pflanze bis in die Tasse. Rösten, Sensorik, Basista. All' dieses Wissen ist bei uns nicht abstrakt, sondern kommt aus dem Alltag. In Nicaragua betreiben wir die Kaffeefarm Santa Rita. In Münchenstein BL eine Rösterei und in Basel das Café frühling sowie das Kaffeemacher Café am Bahnhof Basel SBB.
Unser Team wird geführt von Deutschen und Schweizer Kaffeemeistern. Benjamin Hohlmann war deutscher Cup Tasters Meister 2017 und Schweizer Brewers Cup Meister 2014. Philipp Schallberger war zwei Mal Schweizer Barista Meister. Felix Hohlmann ist Vize-Röstmeister in der Schweiz und war vier Mal Vize-Baristameister. #Kaffeemacher
▬ Social Media und Web ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / kaffeemacher
►Instagram: / kaffeemacher
►Web: kaffeemacher.ch
►Shop in der Schweiz: shop.kaffeemac...
►Shop in Deutschland: kaffeemacher.de/
►Online-Home Barista und Sensorik Kurs: kaffeemacher.t...
Zum French Press Artikel und dem beschriebenen Rezept und vielen weiteren Infos zur Brühung der French Press: ► kaffeemacher.de/blogs/kaffeezubereitung/french-press
Danke für das Video und eure Zeit, auch wenn es an James Hoffmann's Brühmethode angelehnt ist! 🙏
Ich bin vom einfachen French Press-Kaffeetrinker (Brühzeit nur 4 Minuten) zum Kaffee-Wertschätzer (Handmühle, Waage, weniger als 100 °C gekochtes Wasser, Moka-Kocher...) geworden und mag eure Videos sehr! Herzlichen Dank für euren Input!
Ihr seid der mit Abstand beste UA-cam Kaffee Kanal!
Bleibt so wie ihr seit! 1View pro Video ist euch schonmal immer sicher 😁
Vielen Dank. 😊
Authentisch, sympatisch und einfach genial eure Videos😅👍
Moinsen ihr lieben Freunde des guten Geschmacks,
zunächst danke für das super Video und die tolle Jonlage - Grüße an den "kleinen Ben" ...🙂
Ich mache den French-Press etwas anders, indem ich nach 4-5-Min. Wartezeit den Stempel langsam bis ganz nach unten drücke, so dass er direkt auf dem Presskuchen aufliegt. Ich breche auch nicht vorher den Schaum auf der Oberfläche.
Ich habe noch eine alte French-Press von der Firma Melior mit ca. 0,75l vor rund 40 Jahren in Sedan gekauft. Sie hat nicht diesen Plastiksiebeinsatz im Deckel wie seit einigen Jahr(-zehnten) die Bodumkannen. Somit habe ich in der ersten Tasse immer etwas Schaum, was wir persönlich ganz finden.
Einen ganz großen Vorteil der French-Press finde ich ist, dass man den Kaffeegescmack varieren kann, z.B. durch Zugabe von gemahlenem Kakao- und /oder Schokoladenpulver oder aber auch arabischem Kaffeegewürz, wie ich es bei unseren marokanischen Freunden kenngelernt habe.
Habe zwar keine, aber trotzdem interessant. :D Edit nach dem schauen: und sehr unterhaltsam gestaltet ^^
Liebe Kaffeemacher,
vielen Dank für eure immer wieder inspirierenden Videos. Schön, dass ihr euch auch der ganzen Vielfalt der Kaffeewelt widmet.
Ich persönlich bin weniger ein Freund der French Press sondern trinke meinen Kaffee lieber aus dem V60 oder der Chemex. Vor diesem Hintergrund würde ich mich sehr über ein Video zu verschiedenen Brührezepten und -methoden für Pour Over Kaffee mit dem V60 Filter freuen. Ich denke da beispielsweise an Tetsu Kasuyas 4:6 Methode, eine Abgrenzung von "Circular" Pour vs. Center Pour, optimale Flow Rates für das Aufbrühen, etc. Eine systematische Aufarbeitung eurerseits, vielleicht auch mit Empfehlungen, welche Kaffees mit welcher Technik am besten zur Geltung kommen, würde mich sehr interessieren.
Bis dahin, bleibt gesund und immer schön guten Kaffee trinken!
Unterhaltsam und gute Tipps. Eben ausprobiert und begeistert.
Hey Benjamin,
einfach super! Da bekomme ich direkt Lust auf Filterkaffee. 👍
Ich hab’s einfach seit Jahren verkehrt gemacht...
Danke und geiles Video!
Wenn informativ, gut erklärt ist und einen dann noch dazu bringt herzlich zu lachen... Dann klingt as für mich nach einem vollen Erfolg!👍😂
Schön gemacht. Hatte bis vor zwei Tagen eine große Kaffeemaschine deren Kaffee nicht mehr schmeckte und die auch fast kein Wasser mehr ausgab ,so habe ich mich für diese kleine Variante french entschieden mit frisch gemahlenen kaffeebohnen. Sehr schön erklärt, ich werde jetzt meine Erfahrungen damit sammeln. Danke schön und dafür habe ich ein Abo dagelassen.
Vielen Dank.
French Press schmeckt super, was mich aber immer geärgert hat, war, dass viel extrahierter Kaffee ungenutzt in der Kanne bleibt. Amüsantes Video 😁
Hätte man sicher auch noch mehr einschenken können. Der Punkt ist ja vor allem, dass man nicht bis aufs versucht den Kaffee zu nutzen.
Dumme Frage, warum schüttet man nicht einfach über den klassischen Kaffee-Aufgussfilter ab? Die haben doch heute Mikroporen mit Aromagarantie. ;-))
Bin zwar kein Fan der french press, aber das Video ist geil 😅🤘🏻 und für cold Brew nutze ich sie auch
Es zeugt von Qualität, wenn ich ein Video von vorn bis hinten anschaue obwohl es mich nicht betrifft.
Danke, das freut uns.
Sehr cooles Video Ben, gratuliere! Ich mache so oft French Press, aber so noch nie... und der doppelte Ben mit Corona Sicherheitsabstand ist eindeutig sehr klasse!
Danke für deine schöne Rückmeldung Stefan.
Bald 35.000 Follower, bin echt beeindruckt, Ihr dreht das große Kaffee Rad - LG an Felix und die Familie !
@@spyjob danke. Das letzte Jahr hat auch uns stark verändert. Wir haben die Arbeit an den Online Inhalten, dazu gehören auch sehr viele Artikel, in der Prioritätenliste weit nach oben gesetzt.
Genau so mache ich Kaffee in der french press und auch cold brew. Danke für das schöne gut erklärte Video.
Zur Zeit steh ich aber wieder mehr auf Kaffee aus der V60 und Espresso als Americano, das ist das schöne am Kaffee, die Vielfalt :)
Super! vielen Dank! Leider sind meine 3 Tassen während der Wartezeit kaputtgegangen. Auch ist mir der Besen auf die Nase gefallen. Aber sonst habe ich viel von euch gelernt!
Gute Besserung 😇
Interessant!
Vor allem, weil du trotz French Press gar nicht runter gedrückt hast 5:59 was ich irgendwie als wichtigstes und witzigstes Feature der Kanne wahrnehme.
Sicherlich erfüllt das Sieb auch ohne "pressen" seinen Zweck, jedoch werden die Sedimente natürlich durch das Stempeln unten gehalten.
Und daher hat die Kanne ja auch ihren Namen, wäre zu vermuten. ;o)
Sehr unterhaltsam und interessant deine Videos 👍🏼
Starkes Video!
Vielen Dank fürs Video, wie immer toll gemacht. 👏🏼
Zum Verständnis:
also Du gießt das Wasser in die Kanne und wartest zunächst mal 4 Minuten. Der Deckel lässt du aber offen, warum? Verliert man da nicht viel Temperatur?
Nach dem „Brechen“ wartest du nochmal, wie lange ungefähr?
Und die dritte Phase wo du den Deckel drauf gesetzt hast, wie lange ungefähr wartest du da?
Danke und viele Grüße aus Stuttgart
☕️
Aber wozu nehme ich dann die French press wenn es nicht runtergedrückt wird, das macht die doch aus, sonst könnte ich auch eifach nur ne Kanne nehmen? Leuchtet mir jetzt gar nicht ein?
Schade, dass die Experten nie geantwortet haben.
Geil gemacht! 😂👌🏻
Geniales Rezept, danke dafür!! Ich mache es dennoch mit Espressobohnen 😅🤭 denn ich bin ein Fan von herben, starken, dunkle schoko- Kaffee und die bisherigen Kaffeebohnen schmecken mir dann letztendlich zu süßlich, beerig. Gar nicht meins 🙈🥴
Mal wieder ein super informatives und auch wirklich witziges Video. Danke dafür. Aber apropos James Hoffmann, mich würde interessieren was Ihr über die Methode des befeuchten der Kaffeebohnen, wie er es in seinem letzten Video „An Espresso Essential?„ gezeigt hat haltet.
Ja, es gibt Filterkaffeemeisterschaften! :)))
Wird es Benni etwas einsam im Lockdown?
Vielen Dank für das leckere Rezept! Wir fliegen in ein paar Wochen auf die Kanaren und werden das Rezept mit dem lokalen Kaffee vor Ort verwenden. Ich habe eine kleine Handmühle und Wasserkocher und French Press sind in unserem Appartement vorhanden. Die French Press ist einfach perfekt für Reisen und Camping.
Anfangs haben wir in unseren Urlauben auf Instant Kaffee gesetzt, aber das kann man sich echt nicht geben und haben dann die French Press für Reisen und Camping entdeckt. Mit den lokalen Kaffeebohnen vor Ort wird das Ganze dann auch noch Kaffee-technisch zu einem Erlebnis.
Liebe Grüße
cool gemacht! 😅👍🏼
Tolles Video! Welche Temperatur soll das Wasser haben? ☺️
Gern mehr solche Folgen von verschiedenen Kaffeezubereitungen. Mokka fände ich auch mal witzig.
Heute war ich auf jeden Fall sehr erstaunt über zwei Dinge:
1. der Mahlgrad. Eigentlich wurde doch immer propagiert, dass bei FP deutlich gröber als bei Filterkaffee gemahlen werden soll?!
2. dass ihr gar nicht den Stempel nach unten drückt
Dass er nicht den Stempel runterdrückt, scheint niemandem sonst zu interessieren 🙈 bin auch komplett verwirrt.
@@januszR muss man ja nicht. Da wird nicht durch Druck irgendwas erzeugt darum völlig egal
@@RealGilliVanilli verstehe ich, aber durchs Drücken verhindert man ja extra die weitere Extraktion/Bewegung der Kaffepartikel im Wasser (und kann fast die gesamte Flüssigkeit nutzen).
Aber vielleicht ist der Druck auf das im Wasser befindliche Pulver auch kontraproduktiv... naja, gibt Wichtigeres 😂
@@januszR wenn man 5 min extrahiert und dann komplett ausgießt dann ist es doch egal
@@RealGilliVanilli das stimmt, aber man hat halt weniger Kaffee - zumindest wenn man nicht alles ausgießt, damit das Pulver nicht in Bewegung kommt
Aber wie lange soll ich denn dann noch warten nach dem abschöpfen ?
Na das war ja mal sehr aufschlussreich und informativ. Kann man auch eine doppelwandige French Presse verwenden, zumindest für´s aufbrühen oder ist sie ehr ungeeignet ?
Wielang wartet man denn nach dem aufbrechen?
Hallo, das Brechen der Oberfläche ist wichtig???
Sehr cooles Video von euch zwei 😁 Werde das Rezept morgen ausprobieren, danke euch!
Ach ja, mich würden die drei Mineralwasser auch interessieren und ob es die gleichen sind wo ihr für eine Siebträger Maschine empfiehlt?
Hat es einen bestimmten Grund warum du das Sieb nicht nach unten gedrückt hast?
Wenn man 60 gramm nimmt und einen 1 Wasser nehme, dann ist das ergebinss das 900 milliliter über bleiben, nimmtan dann 66 gramm Kaffee?? Oder bleibt dad Verhältnis?
Was sollte ungefähr die richtige Einstellung von Comandante Mülle für Ichamama Kaffee sein?
wie lange muss man denn nach dem "brechen" in minute 4 noch warten?
Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus? Papier-Filterkaffee verursacht ja bei vielen Magenschmerzen. Wie ist das im Vergleich bei dieser Methode. Zumal ich, weil ich dachte, dass die Ziehdauer auf die Extraktion einen Einfluss hat, ich mehr Pulver dafür eine extrem Kurze Extraktionszeit wähle. Also, wie verträglich ist diese Methode?
Tolles Video und Grüße
wozu benutzt man die french press wenn der stempel/filter gar nicht benutzt wird?
Ein Löffel Kaffee in die Tasse, aufgiessen, warten, fertig...oder?
Polnischer Kaffee😁
Habe ich das richtig beobachtet, du machst den French Press ohne Press?
Insgesamt hast du den Kaffee ca. 6 Minuten ziehen/ruhen lassen und dann einfach nur durch den Ringfilter vorsichtig abgegossen.
Ich finde den gemahlenen Kaffee aus dem Supermarkt doch etwas fein. Hast du da noch Anhaltspunkte was optimaler wäre?
Gruß Klaus
Danke! Aber wo ist denn die Mineralwasserliste? :3 Bin gerade blind xD
Suche ich auch, wurde wohl verbaselt ;)
Upss... Ist untergegangen, weil der Artikel auch noch in der Mache ist. Liefere ich nach.
Warum drückt ihr das Sieb nicht langsam bis ganz nach unten? Ich möchte die Stempelkanne beim Camping verwenden, würde dann das Sieb ganz runter drücken und aus dieser Kanne den Kaffee schöpfen. Wäre das falsch? Und welche kleine Mühle per Hand oder für Camping empfehlt ihr für einen Mahlgrad für die Stempelkanne?
Wie lange dauert die Phase des "zweiten Wartens" ungefähr?
Was ich nicht verstehe... Nach dem Wasser eingiesen wartet man 4min, aber wielange wartet man dann nach dem brechen?
Hey, cooles Video, mich verwirrt nur, dass ihr den Kaffee aus der Frenchpress Filterkaffee nennt. Ich dachte beim Filterkaffee sind die Oile usw. durch den Filter ausgefiltert? Könnt ihr mich bitte aufklären 😢
Hallo habe mir auch eine French Press bestellt ist heute angekommen, wollte mal fragen ob ich dafür den Kaffee von Jacobs Krönung Filterkaffee benutzen kann oder ist der zu fein gemahlen?
Wir kennen den Mahlgrad des Kaffees nicht genau, aber einfach mal ausprobieren. Viel Spass beim Brühen! Gruss Thomas
Hallo, warum drückt ihr das Sieb vor dem Ausgießen nicht bis auf den Kaffeesatz nach unten durch ❓
Gruß, Frank
Würde mich auch interessieren.
Kann jemand eine gute elektrische Mühle für die French Press Zubereitung empfehlen? Sie sollte möglichst klein sein und akkurat mahlen. Der Preis ist erst einmal zweitrangig.
Wo hab ich nur den Besen🤷🏻♂️👍👍👍👍
Wie grob muss der Mahlgrad nun sein ?
Warum ist denn der Weihnachtsbenjamin kleiner als der Alltagsbenjamin 🤣😝? Tolles Video. Das probiere ich auf jeden Fall mal aus. Ich bin mal gespannt, ob (mir) der Kaffee dann noch heiß genug ist. Könnte man ggf. auch eine Thermo-Frenchpress verwenden, um die Temperatur länger zu halten?
habe es grad mit 2 Wartephasen ausprobiert. Wenn man die Tasse ordentlich vorwärmt ist der Kaffee richtig heiß
Aber der Kaffee ist bei dir Menge von Kaffee, als auch Wasser mordstark, oder? Ich gebe je nach Kaffee 21-28g in eine volle Stempelkanne.
Ich muss das aber mal testen. In letzter Zeit probiere ich sehr viele spannende Kaffeesorten unserer 2 Röstereien aus.
Kurze Frage, wie lange muss man anschließend warten nachdem man mit dem Löffel umgerührt hat?
Ich würde 5-6 min warten, da der Kaffee sowieso noch zu heiss ist. Gruss Thomas
könnt ihr eine handmühle für die french press empfehlen?
Timemore Mühlen finden wir gut und haben sie ins Sortiment aufgenommen.
@@Kaffeemacher vielen dank für die antwort. aber das aluminiumgehäuse scheckt mich ein wenig ab. ich habe da ein paar vorbehlte was aluminium und lebensmittel angehen 😕
@@attalb1345 Und einen Aluhut?
gut
hi, meine Frage..warum sinkt das Pulver manchmal nicht sondern haftet oben am Sieb? es ist dann schwer nach unten zu drücken.... immer selber kaffee immer, selber mahlgrad.. lg bm
@@tommihommi1 ...wenn der kaffee oben bleibt, dann spritzt der kaffee oben raus, wenn man drückt....😅
@@tommihommi1 ua-cam.com/video/GDtHVBPiFPM/v-deo.html viele "specialisten" drücken das sieb nach unten, selbst die franzosen, die ich kenne.... ich könnte noch viele links hier reinkopieren....es sagt ja schon " press" im namen, das sehr wohl nach unten gedrückt wird...
Wieso drückt man den Stempel nicht ganz runter? So wird doch das Aufwirbeln beim Gießen vermieden. BG
Das gleiche habe ich mich auch gefragt :D
...whrscheinlich hab' ich's überhört, aber wie lang nach dem "Brechen" warten bis zum Eingießen?
am Besten so 1 Minute, dass reicht aus.
Mal ganz ehrlich. Dieses Video beantwortet zwei wichtige Fragen nicht! Du beantwortest auch diese Fragen nicht in den Kommentaren! 1. welche Wartezeit nach dem Kaffee aufbrechen? 2. warum drückst du den Stempel nicht nach unten bis auf den Kaffesatz?
Warum drückt ihr den Stempel nicht herunter? Ich dachte, dass er dazu da ist. Cooles Video sonst. Danke.
Tatsächlich haben wir so bessere Ergebnisse erhalten. Aber klassisch geht es natürlich auch.
Der wollpullover spricht Bände
Hab es mal mit optimaler Wasserweiche probiert, mochte ich nicht, mag wohl hartes Wasser.
Enthärtet sich das wasser beim kochen nicht oder hab ich hier ein denkfehler???
Nein, leider nicht
Welche French Press empfehlt ihr?
Wusste garnicht, dass wolverine ein Barista ist
Jeder Süchtige sagt dass alle süchtig sind
schüttet ihr dann jedesmal über die hälfte des kaffees weg oder wie?
Ihr habt Volvic als "gutes Wasser" verlinkt. Gehe stark von einem Fehler aus.
Härte ist gut. Firma eher problematisch.
❤❤
Sorry beim Schwanenhals bin ich ausgestiegen 😂 haha rühr doch um 😁
💟
Ja moin!
so grosse wartezeiten ? dann ist der kaffee kalt !!!!
Ich denke: Das selbe prinzip müsste auch mit der Thermokanne auch funktionieren.
Warum sollte man French Kaffee Kanne extra kaufen? ??
Ivh habe einen Teekessel eine Kaffeemühle die Mühle ist noch von meiner Oma und der Teekessel auch es hält und ist schon so alt dass Tolle ist ich kann mein Kaffee auch ohne Strom machen Alle die so eine Maschine haben die Maschine ist so gebaut dass sie kaputt geht und wenn ihr kein Strom habt dann könnt ihr kein Kaffee trinken Hahahah 👿
NEIN hat nicht JEDER ausprobiert..mam mann mann,sonst würde man sich das hier nicht ansehen..
ihr macht da raus eine ......drama
4 Minuten warten,dann ist der Kaffee kalt
Laber
.. kommt zur Sache,Junx.. schnarch
dann schau dir doch Shorts an,wenn du dich für die Details nicht interessierst ;)
3 min Vorgelaber…bin raus…
Tschüss, bist ja freiwillig hier. Zwingt dich keiner.
Hallo ersten halte ich überhaupt nichts von solchen Maschinen. Alle die so ein Mist zuhause haben unterstützen diese Wegwerfgesellschaft
Welche Maschinen meinst du?
Was wird weggeschmissen?