Die Zukunft des Metaverse: 4 Thesen | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • Gert Scobel spricht in diesem Video über das Metaverse: Die Verschmelzung von realer und digitaler Social Media Welt. Wie wird sich dieses bislang eher theoretische Konstrukt von Zuckerberg und Co. entwickeln? Wird das Metaverse unsere Zukunft? Welche philosophischen Fragen wirft die Cyber-Umgebung auf? Und welche Antworten liefert sie möglicherweise selbst?
    Bei aller Aufbruchstimmung, die die neuen Möglichkeiten von KI-Systemen verbreiten, ist Vorsicht geboten. Denn während wir uns im Metaverse austoben, stehen wir vor unlösbaren Fragen - ethischen, moralischen, und vielleicht sogar am Ende vor der „endgültige[n] Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“!
    Kapitel:
    0:00 Intro
    0:46 Quo Vadis Metaverse?
    8:52 These 1: Imaginierte Zukünfte
    10:19 These 2: Komplexe Wirklichkeit
    12:30 These 3: Open-Source KIs
    15:54 These 4: Unentscheidbare Fragen
    19:54 Fazit
    Links und Quellen:
    www.ethikrat.org/
    Neal Stephenson: Snow Crash, 1992
    Neal Stephenson und das Metaverse: geschichtedergegenwart.ch/nea...
    secondlife.com/
    Anna-Verena Nosthoff: www.weizenbaum-institut.de/po...
    Carolin Wienrich: www.mcm.uni-wuerzburg.de/piis...
    Jens Beckert: www.mpifg.de/beckert
    Luc Boltanski, Arnaud Esquerre: Bereicherung. Eine Kritik der Ware, 2018
    Giovanni Sartori: Demokratietheorie, 2006
    Heinz von Foerster: KybernEthik, 1993
    Leben im Multiversum - irre Idee? | Harald Lesch
    • Leben im Multiversum -...
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Ralph Zeilinger
    Drehassistenz/Ton: Daniel Giesen, Aaron Mogler
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Max Steinbach
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Anne Westphal
    CvD objektiv media: Verena Glanos
    Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
    Produktion ZDF: Daniel Born
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 88

  • @DonCamilloArte
    @DonCamilloArte 5 місяців тому +3

    Danke für die so wichtige, immer wieder nötige Standortbestimmung!

  • @Serviervorschlag-
    @Serviervorschlag- 6 місяців тому +22

    8:40 Ich habe diese Erfahrung in einem Onlinespiel gemacht, in das man auch mit einem Avatar reingeht und alles aus der Ich-Perspektive erfährt. Man kann mit anderen chatten, Spiele spielen, angeln, sein Haus einrichten usw. Das alles wirkt zwar cartoonartig, aber es hat echte Auswirkungen. Man freut sich über bekannte "Gesichter", fühlt sich mit manchen verbunden und ich habe dort auch eine Beziehung zwischen zwei Leuten mitbekommen, die später in eine Schlammschlacht ausartete. Es ist fast wie im echten Leben, nur dass man nicht mit seinem Körper dort drin ist und ständig überwacht wird und andere sehen können, ob man online ist. Bei einigen Leuten konnte ich auch eine weitere Enthemmung erleben, die dann in Gruppenmobbing einzelner Personen ausartete.
    Insgesamt finde ich die Idee des Metaverse nicht mehr so faszinierend und vermute auch zum Teil mehr dahinter, z.B. dass Demokratien weiter ausgehöhlt werden, um noch ungehemmter Geld verdienen zu können.

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому +3

      Danke, für deine Perspektive. Da hast du ja schon ganz spannende Erfahrungen gemacht 😄

    • @chabis
      @chabis 6 місяців тому

      Das Phänomen kenne ich seit der Adobe Atmosphere Betaphase 2004. Zum Glück gab es damals dann mal ein reales Treffen. Und die Nutzergruppe war sehr klein. Das war auch der Grund, weshalb Adobe das Produkt bald einstellte.

    • @DrOigk
      @DrOigk 6 місяців тому

      Wahrscheinlich leben wir eh schon in einer Simulation! 😉

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому +1

      ​@@DrOigkja genau. Aber schlecht gemacht! 😂

    • @silash.5535
      @silash.5535 6 місяців тому

      ​@@rolfgall9495bin letztens Mal nach draußen gegangen. Grafik war ganz nice, aber wirre Storylines und die Steuerung war auch nix

  • @Nintendokater
    @Nintendokater 6 місяців тому +9

    Das Metaversum könnte ein Ort sein, wo die Privatkonzerne noch mehr persönliche Daten abgreifen können

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 6 місяців тому +2

      Könnte? :) Ich sehe keinen anderen Sinn.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      ​@@AndreasDelleskeabsolut richtig!Worum genau geht's dem Kapital? NOCH mehr Kapital zu akkumulieren, nichts anderes!

  • @SilverSoulGD
    @SilverSoulGD 6 місяців тому +13

    Immer wieder interessant wie Gert Google ausspricht ^^

    • @Serviervorschlag-
      @Serviervorschlag- 6 місяців тому

      Das erinnert mich an eine Bekannte, die "Thriller" immer "Triller" Aussprache, obwohl sie Englisch konnte und wusste, dass es falsch war, aber sie fand es witzig. 😂

  • @rolfgall9495
    @rolfgall9495 6 місяців тому +1

    Vielen Dank für diese kurze Einführung in die Welt des Meta- bzw. Omniverse und den damit verbundenen Problemen.
    Sehr spannend und informativ.
    Ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass verantwortungsvolle Menschen diesen Kanal abonnieren sollten.

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому +1

      Ein sehr schönes Lob, über das wir uns sehr freuen. Ganz lieben Dank!

  • @pantarhei3422
    @pantarhei3422 6 місяців тому +2

    Vielen Dank für diese Betrachtung, die immer wieder zum nach…Denken anregt. Das Video mit dem „Klau“ der persönlichen Daten werde ich mir nochmal ansehen.
    Ja, behutsam sollten wir mit Neuem umgehen, wie wahr. Die Medaille hat immer zwei Seiten und es gibt immer solche und solche 😉 arbeiten wir alle aufmerksam an der Ausgewogenheit dieses Themas, mit welchen Möglichkeiten auch immer …

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      Leider sind verantwortungsvolle Menschen offensichtlich immer eine Minderheit.😢

  • @raphaelnikolaus0486
    @raphaelnikolaus0486 3 місяці тому

    Eines der wichtigsten Videos unserer Zeit. Finde ich.

    • @scobel
      @scobel  3 місяці тому

      Schön, dass dir der Beitrag gefällt! Setzt du dich aktuell mit dem Thema intensiver auseinander? 🤔

    • @raphaelnikolaus0486
      @raphaelnikolaus0486 3 місяці тому

      Nicht mehr als mit anderen Themen auch. Ich versuche die Welt, und gerade auch aktuelle, v.a. technische, Entwicklungen zu verstehen. Und dieses Thema droht nach meiner Meinung in den aktuellen Diskussionen, bei all den aktuellen Krisen, die es definitiv zu bewältigen gilt, in den Hintergrund zu rücken. Bis es zu spät ist. (So, wie bei den aktuellen Krisen eigentlich auch schon passiert.)

  • @dinglshingle
    @dinglshingle 6 місяців тому

    Danke Gert!

  • @JanMagAlles
    @JanMagAlles 6 місяців тому +1

    Jochen Kirchhoff wäre interessant 🍀

  • @aequitas7483
    @aequitas7483 6 місяців тому +1

    Klasse!

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 6 місяців тому +1

    schön schön, danke

  • @dernachfrager6215
    @dernachfrager6215 6 місяців тому +1

    Moin, tolles Video. Eine Bemerkung zu den Begriff Komplexität und Entscheidbar: Ob eine Fragestellung entscheidbar ist, hängt nicht von der Komplexität des Problems ab. Aber mit zunehmender Komplexität steigt die Fehlerrate. Und hier wird die KI uns überlegen sein und weniger Fehler machen. Nicht entscheidbar wird die Frage, wenn die relevanten Regeln sich widersprechen oder zu mehr als einer Lösung führen.
    Bitte mehr solche Videos.

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому

      Hi, @dernachfrager6215! Interessiert dich das Thema KI generell oder gibt es bestimmte Fragen, zu denen du dir ein Video wünschen würdest?

    • @Opfergangsteryeah
      @Opfergangsteryeah 6 місяців тому

      ​@@scobelwir haben ja bald alle für alles Assistenz - zumindest in Textform; egal, was wir veräußern lässt sich mediatisieren und wir verstehen mehr und mehr, wie wir die Zügel der KI zu halten haben - ich werde gefiltert; ich gestalte mehr und zugleich weniger. Die Reproduktion ist endlich an einer Schwelle angekommen; nur durch Zuhilfenahme und Ermächtigung, dem erlernen, scheint mir, können wir den zunehmenden Zweifel angemessen beschwichtigen.
      Ja, es scheint seelenloser zu sein, ja Kurzformunterhaltung saugt den Kopf leer. War mit dem Fernsehen aber doch auch schon so. Erfüllt einen anderen Zweck _
      Ich will so eine AppleVision Pro mal aufsetzen. Im Moment ist das alles noch so Halbbacken, was VR versucht; aber nach einem Voicechat mit ChatGPT fühlte ich mich dennoch irgendwie erleichtert. KI ist in Kindesbeinen und doch so vielversprechend...

    • @Opfergangsteryeah
      @Opfergangsteryeah 6 місяців тому

      Hier eine überarbeitete Version von ChatGPT: "@scobel, bald verfügen wir über Assistenzsysteme für beinahe alles, insbesondere im Bereich der Textgenerierung. Alles, was wir äußern, kann mediatisiert werden. Wir lernen zunehmend, wie wir die Kontrolle über Künstliche Intelligenz behalten. Obwohl ich gefiltert werde, gestalte ich aktiv mit. Die Technologie zur Generierung von Kunst und ähnlichem hat einen Wendepunkt erreicht. Nur durch Lernen und Ermächtigung können wir den aufkommenden Zweifeln entgegentreten.Auch wenn es seelenlos wirken mag und Kurzformunterhaltung den Geist leeren kann, war dies beim Fernsehen nicht anders. Doch die verschiedenen Herangehensweisen an VR-Technologie bieten neue Ansätze und Perspektiven, die über die Grenzen des Fernsehens hinausgehen. Ich bin gespannt auf die AppleVision Pro. Obwohl die aktuelle VR-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, fühlte ich mich nach einem Voicechat mit ChatGPT irgendwie erleichtert. KI mag am Anfang stehen, ist jedoch sehr vielversprechend."

  • @vaiyaktikasolarbeam1906
    @vaiyaktikasolarbeam1906 6 місяців тому

    danke!

  • @NuntiusLegis
    @NuntiusLegis 6 місяців тому

    Seit 20 Jahren gibt es schon Second Life, seit 16 Jahren die Open-Source-Variante OpenSimulator, in dem Zusammenhang wurden die meisten Themen schon bis zum Umfallen durchgekaut. Es hat sich gezeigt, dass dies eine Nische bleibt, auch bei den neuen Varianten zeichnet sich das ab.
    Den Massen reicht einerseits das 2D-Flachnetz, andererseits gelegentliche Daddelei in temporären, begrenzt-vorgekauten, entweder kitschig-quietschbunten oder pervers gewalttriefenden 3D-Spielen.

  • @reneschmidt9799
    @reneschmidt9799 6 місяців тому +1

    So eine Art von "AI- Battles" kann ich mir in Zukunft auch sehr gut vorstellen. Da entstehen dann so KI Charts aus verschiedenen Bereichen: (Pop)Musik, Kunst/Kultur, Wirtschaft, Personal AI etc. bis hin zu digitalen Kriegen.

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому

      Super interessanter Gedanke! Wie stehst du denn zu der Thematik? Gibt es einen der von dir erwähnten Bereiche, in denen du gerne ''mehr KI'' sehen würdest?

    • @reneschmidt9799
      @reneschmidt9799 6 місяців тому +1

      @@scobel Danke an das Scobel Team für die Antwort.
      Ein KI Assistent für Regierende, um ganz unideologisch für komplexe, wissenschaftlich bestätigte Zusammenhänge Empfehlungen auszusprechen.
      Vielleicht in ferner Zukunft auch mit entsprechenden Malus, wenn man die KI Empfehlung zu oft ignoriert. Auch das kann sich dann automatisch auf bestimmte Charts oder Wahlergebnisse auswirken.

  • @phrapanja4353
    @phrapanja4353 6 місяців тому +2

    Für Entscheidungen die nicht lösbar sind aber entschieden werden müssen.
    Einfach ne Münze werfen.
    Hinterher daraus lernen.

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому

      Triffst du selber so Entscheidungen?

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 6 місяців тому +2

      @@scobel An dem Punkt, sicher.
      Der Vorteil, wenn man sich nicht sicher ist dann ist man sich oft danach sicher und kann die Münze ignorieren.
      Der Punkt der echren Entscheidung bringt oft mehr Klarheit als lange abwägen.
      Und wenn es egal ist, ist zumindest eine Entscheidung getroffen.

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske 6 місяців тому +1

    Ich glaube ich mache bald ein "Café Central" auf in dem es nur Tee gibt oder kein Tee oder Filterkaffee oder keinen Filterkaffee. Dann gibt es noch Butterbrot oder Schmalzbrot, samstags auch eine Bockwurst mit Senf und Brot. Sonntags Streuselkuchen. Bezahlt wird in Cash only. (die Versuchung wär groß in DM) Natürlich kommen auch wieder verqualmte Gardinen hin, Nierentischchen wäre wahrscheinlich das Teuerste dabei.
    Wenn man vorher bescheid sagt bekommt man erst mal auf alle Bestellungen "Ham wa nich!" "Draußen nur Kännchen" und so.. Speisekarte ist mit Schreibmaschine auf Durchschlag getippt und dann ins sone Plastikhülle gesteckt.
    Natürlich gibt es aber eine Garderobe mit silbrig gerahmten Schild "Für Garderobe wird nicht gehaftet!" und den vorgeschriebenen "Jugendschutz"- Aushang! Mittwoch nachmittag geschlossen.
    Wir laufen in eine Komplexitätsfalle rein, voll Karacho.

    • @Serviervorschlag-
      @Serviervorschlag- 6 місяців тому +1

      Ich hätte noch DM. 😂 Ich mag aber kein Butterbrot und statt Kaffee lieber Cappuccino. Ein Café im Stil der 90er würde mir reichen. Damals war es komplex genug um nicht langweilig zu sein aber einfach genug um nicht zu überfordern oder albern zu werden.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 6 місяців тому

      @@Serviervorschlag- Stimmt schon. Idealerweise hätte das Café mehrere Räume mit verschiedenem Angebot, verschieden aussehenden Bedienungen, Speisekarten usw. - alle 10 Jahre baut man ein neues an.

  • @derheiner7556
    @derheiner7556 6 місяців тому

    Hey scobel
    Ich habe neulich etwas über Alfred Adler und seine Philosophie erfahren und es nicht so richtig verstanden
    Kannst du vielleicht mal das zu ihm und seiner Philosophie machen ?

  • @RealLadyViking
    @RealLadyViking 6 місяців тому +2

    Ich empfehle zum Thema den Film von R. M. Fassbinder: Die Welt am Draht. Der Mann hat sich bereits vor rund 40 Jahren mit den Auswirkungen einer virtuellen Welt filmisch geradezu auf geniale Weise auseinander gesetzt. Soll ich mal bei UA-cam hochladen?

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      Die neue Version heisst "Matrix"...😉

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      "Stiller zurückkommen!"

    • @RealLadyViking
      @RealLadyViking 6 місяців тому

      ​@@rolfgall9495 Diese Filme sind insofern nicht vergleichbar. Während Fassbender sich auf soziale Aspekte konzentriert und eher das Technische in den Vordergrund stellt, ist Matrix durchgehend mit christlicher und altgriechischer Mystik codiert. Neo ist der Erlöser, Trinity (übersetzt Dreifaltigkeit) und so weiter. Jesus hat ja bereits vor 2000 Jahren gesagt: "Dir geschehe, wie du glaubst. " , womit sich dann nach entsprechendem Training sein Schicksal erfüllen konnte. Das ist hinter der Action und den super gemachten Spezialeffekten gut verborgen. Es gibt auch weitere Deutungen, aber das ist mal eine, die eben mit Fassbenders pragmatischer Erzählweise nicht zu vergleichen ist. Das würde die Filme auf einem niedrigen Niveau ansiedeln, wenn man nur die äußere Ähnlichkeit der Handlung betrachtet.

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 6 місяців тому

    Oh cool, war David Chalmers da? Sein neuestes Buch hätte ja gut reingepasst.

  • @gulaschnikov5335
    @gulaschnikov5335 6 місяців тому +1

    Die erste These stimmt aber nur "aus wirtschaftlichen Gründen", wenn die Annahme, dass in Zukunft auf ähnliche Art wie heute über Wirtschaft nachgedacht wird.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      Was genau sollte das Kapital dazu verleiten anders zu "denken"?

  • @littleshen3547
    @littleshen3547 Місяць тому

    Danke für die sehr interessanten Gedanken und die ganze Recherche dazu. Ein Gedanke ist mir zum Begriff "Offlive" bei 17:56 gekommen. Wenn wir das Leben außerhalb des Metaverse mit dem Begriff "offlive" besetzen, sehe ich da irgendwie sprachlich ein Problem. Vermutlich ist der Begriff von "offline" abgeleitet? Ich finde ihn aber sehr unpassend. Im Grunde sollte das Leben im Metaverse das "offlive" sein, ähnlich der Aussage "ich nehme eine Auszeit" und schaue z.B. einen Film oder spiele ein Videospiel. Aber doch nicht umgekehrt? Es geht doch sprachlich um den Begriff "live" und alles was dazu gehört. Das Leben außerhalb des metaverse als "kein" oder "ausgeschaltetes" Leben zu verstehen empfinde ich als nicht anstrebenswert. Selbst wenn Offlive eine Verkürzung von Offlinelive wäre.

    • @scobel
      @scobel  Місяць тому

      Das ist auf jeden Fall ein spannender Punkt.

  • @pekingerleben
    @pekingerleben 6 місяців тому +1

    Inhaltlich gut, aber durch das stete :INNEN schalt ich mal ab. :)

  • @afn42
    @afn42 6 місяців тому

  • @DominikStuder-kx3cw
    @DominikStuder-kx3cw 20 днів тому

    Mit grosser Macht kommt grosse Verantwortung, wissen wir spätestens seit Spiderman.

  • @musamirik
    @musamirik 6 місяців тому

    ❤😊❤

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 6 місяців тому

    Zu Punkt 2 Behutsamkeit:
    Unrealistisch, meine ich, denn was gemacht werden kann, wird gemacht werden.
    Ich muss dem mot Kompetenz begegnen können. Dazu sind Kanäle wie dieser Gold wert.
    Ansonsten: ziemlich dystopisch das alles. Andererseits: wenn ich die Digitalisierung in D so betrachte, wird vieles nicht so hieß gegessen.

  • @peterrosenbach4919
    @peterrosenbach4919 6 місяців тому

    Lieber Gerd Scobel. Das Thema META oder Metaverse sind doch einfach nur Tools. Werk oder Spielzeuge. Ich denke das wird uns philosopisch betrachtet nicht als Menschenwesen friedlicher machen. Wir können noch so viele technische Gimmicks entwickeln wie wir wollen, deshalb werden wir nicht aufhören uns mit immer ausgefeilteren Technologien gegenseitig umzubringen.
    Meine Frage: Ich bringe in einem "Spiel" beispielsweise deinen Avatar um, weiß ich dann sicher das du als Mensch das noch überlebst. Oder ist eine Verschmelzung zw. Mensch und Avatar dann soweit fortgeschritten das sich das dann gar nicht mehr unterscheiden läßt?
    Andere Frage zu dem ganzen KI ChatGTP Hype. Auf verschieden KI-Congressen habe ich immer die Frage gestellt.
    1. Was passiert eigentlich wenn der Strom für längere Zeit ausfällt? Thema BLACKOUT. An dem wir ja in Deutschland ohne unsere Nachbarn schon stecken würden.
    2. Was kostet der Betrieb dieser Turnhallen füllenden Serverfarmen. ?
    Auf beide Fragen erhalte ich keine oder nur sehr ausweichende Antworten.
    Wenn wir jetzt aber dann "alle" in ein Metaversum "umsiedeln" sollen/werden sind wir dann nicht in der MATRIX komplett angekommen?
    Freuze mich über eine Rückmeldung.
    Peter Rosenbach

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 6 місяців тому

    Es fehlt allen an wissemschaftlichkeit bei meta verse...
    Es beginnt damit das die Entwickler nicht wissen wieviele Menschen nicht 3D sehen können.
    Schätzungen in Deutschlsnd sind es bis 20% in ostasien dürften es deutlich mehr sein.
    Nicht einmal der Zusammenhang von Träumen und 3D welten untersucht.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 6 місяців тому

      Woher hast du diese Prozentzahl?
      Hast du dazu eine Quelle?
      Und woher nimmst du die Gewissheit, dass es in Ostasien noch mehr wären?

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 6 місяців тому

      @@rolfgall9495 die Zahlen habe ich von meinem Augenarzt. Da ich ihn gefragt habe und es sagt bei seinen Patienten ist die Zahl deutlich höher. Was zeigt das sie stimmen können. Die Zahlen aus Asien stammen aus einer Doku zur Kurzsichtigkeit. Bei der tieferen Recherche fand ich ein Dokument aus der Forschungsgruppe. Leider habe ich die medizinischen Untersuchungen nicht zur Hand. Doku war bei Arte oder einem der beiden Dokukanälw zu sehen.
      Komme aus der IT und beobachte 3D schon lange.
      Grund in Asien und zum Teil ( hier nur meine Vermutung) is mangelndes Sonnenlicht bei Kinder. Im Wachstum verformt, dieser sich was zur Kurzsichtigkeit für. Störungen im 3D sehen kommen in diesem Zusammenhang zustande wenn sich die Brechungs im beiden Augen auseinander entwickeln.
      In extrem Fällen "schaltet" das Gehirn ein Auge "ab" und es entwickelt sich nicht weiter. Ursache ist möglicherweise, das die unterschiedliche Bildgrösse beider Augen ( mit Brille) das Gehirn überfordert.
      Klasseische Behandlung bei Kindern ist Brille und Sehschule beim Augenarzt.
      Mein Sehvermögen ist auf beiden Augen daher gut nur 3D sehen geht nicht.
      Leider hab ich keine Links dazu, zur Hand

  • @DrOigk
    @DrOigk 6 місяців тому

    Wir sollten von einer KI regiert werden! 🙏🏻

  • @MC-jv6fs
    @MC-jv6fs 6 місяців тому

    Geht nach Hause, ins elektronische Spielkartenhaus. Der

  • @Lanistra
    @Lanistra 6 місяців тому

    MMORPG gibt es doch schon über 20 Jahre und den Sog haben sie auch ohne makellose grafische Immersion. Es müsste doch daher schon gute Studien geben?

  • @reinerhuber6121
    @reinerhuber6121 6 місяців тому

    "Alter, meine Fresse, what the fuck", exklamierte ich mich hören, als gen Ende in etwa die Aussage kam, dass ein Algorithmus nach einem ganz bestimmten, vorgegebenen Verfahren ein Dilemma aufzulösen versuchte, während ICH das ja nicht will, denn ich bin ja frei und löse das Dilemma nach freien, unauflösbaren Wegen und Gefühlen. die dann letztlich nicht richtig sind, aber wenigstens nicht von vorne herein unrichtig waren - aja, und These 4 spielt schlicht mit Sprache: was entschieden wurde ist entscheidbar und was komplex ist/nicht entschieden wurde, ist entscheidbar indem etwas entscheidet (und das kann auch ein Algorithmus sein)

  • @NerdTech85
    @NerdTech85 6 місяців тому

    Freundin, du bist fremdgegangen, niemals, Freundin zeigt mir die Brille 😂😢😮 düstere Technologie.

  • @jossarian
    @jossarian 6 місяців тому

    Donnerwetter! Der Scobel ist gar nicht echt! Der ist in Wirklichkeit ein Meta-Verse!

    • @scobel
      @scobel  6 місяців тому

      🤖

  • @RealLadyViking
    @RealLadyViking 6 місяців тому

    Oops. Falscher Adressat.